Klarstein Food Circus User manual

10030152 10030153
Food Circus
Küchenmaschine
Food Processor
Robot de cocina
Robot de cuisine
Robot da cucina


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht7
Beschreibung der Einzelteile8
Bedienfeld und Bedienung12
Voreingestellte Programme15
Reinigung und Pege19
Fehlerbehebung21
Hinweise zur Entsorgung22
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10030152, 10030153, 10031361, 10031362
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung 1100 W
Maße (B x H x T) 25 x 38 x 24 cm
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
English 23
Español 43
Français 63
Italiano 83

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt
kommen.
• Der Motor wird während des Betriebs heiß. Halten Sie Kinder während des
Betriebs vom Gerät fern.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, hitzebeständigen Untergrund. Stellen Sie
das Gerät nicht in die Nähe von anderen Wärmequellen, wie Herden oder Öfen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen
Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Wenn der Stecker nicht in ihre Steckdose passt, modizieren Sie ihn nicht und
verwenden Sie auch keinen Steckdosen-Adapter.
• Ziehen Sie nicht mit Gewalt am Kabel. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und
heben Sie es nicht am Kabel an.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine heißen Oberäche berührt.
• Wickeln Sie nur so viel Kabel ab, wie sie Brauchen, damit keine daran hängen bleibt
und das Gerät herunterreißt.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Berühren Sie während des Betriebs keine metallenen Oberäche oder Teile, damit Sie
sich nicht verbrennen.
• Benutzen Sie keine Beschädigten Teile. Tauschen Sie die Teile umgehend aus.
• Benutzen Sie das Gerät nur wenn alle Teile ordnungsgemäß zusammengesetzt
wurden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit leerer Rührschüssel. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn Start/Stop nicht funktioniert. Bewegen Sie das Gerät nicht während des
Betriebs.
• Überschreiten Sie die maximale Wiegemenge nicht.
• Erzwingen Sie den Betrieb des Geräts nicht.
• Halten Sie sich an die maximalen und minimalen Mengenangaben.
• Ziehen Sie nach der Benutzung den Strecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen,
Teile anbringen, anpassen oder abbauen. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch
ausgelegt, nicht für kommerziellen oder industriellen Gebrauch. Kinder, physisch
und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nicht benutzen.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Verstauen Sie das Gerät nicht solange es noch heiß ist.
• Untersuchen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Untersuchen Sie ob Teile
verbogen oder gebrochen sind. Sollte das der Fall sein, verwenden Sie das Gerät
nicht weiter.
• Achten Sie darauf, dass die Schüssel richtig sitzt, bevor Sie das Gerät einschalten.
• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen ob die Dichtung im Deckel noch richtig
abdichtet.
• Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass Sie sich nicht an beweglichen oder
scharfen Teilen verletzen. Die Messer sind sehr scharf.
• Benutzen Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

5
DE
Programm unterbrechen
Ein gestartetes Programm lässt sich mittels Betätigung des Entriegelungsknopfes
unterbrechen. Wenn Sie mit dem Programm fortfahren wollen, setzen Sie den Deckel
wieder auf und drücken Sie auf die ON/OFF-Taste. Drücken Sie während des
Programms auf die ON/OFF-Taste, wird das Programm gelöscht und muss neu gestartet
werden.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Wenn Sie während des Betriebs den
Entriegelungsknopf betätigen, schwingt die Klinge noch kurze Zeit
nach. Warten Sie daher, bis die Klinge vollständig gestoppt hat und
öffnen Sie erst dann den Deckel!
Automatikgetriebe: Wenn Sie Nahrung hinzufügen, die sehr stärkehaltig oder
kohlenhydratreich ist, z. B. Kartoffeln, Butter/Sahne, Zucker oder mehlhaltige Suppe,
und als Geschwindigkeit Stufe 1 wählen, stellt das Gerät die Geschwindigkeit
automatisch auf Stufe 2 um, sobald es merkt, dass das Essen kleben bleibt. So
verhindert das Gerät, dass Essen über verbrennt und sorgt dafür, dass die Wärme
gleichmäßig verteilt wird und das Essen besser schmeckt.
Wasserverlust beim Dünsten
Dauer Einfüllmenge Nach dem Dünsten Wasserverlust
10 Minuten 375 ml 180 ml 200 ml
20 Minuten 2000 ml 1825 ml 175 ml
Reaktion des Geräts auf Extremmengen
Szenario Reaktion
Es werden mehr als 2 Liter Wasser zum Kochen
gebracht.
Durch die starke Dampfentwicklung
kann es vorkommen, dass Wasser oben
durch die Verschlusskappe und an den
Gummidichtungen austritt.
Es werden mehr als 2 Liter Wasser bei
Geschwindigkeitsstufe 4 zum Kochen gebracht.
Die starke Dampfentwicklung kann zu hohen
Pfeiftönen führen während an den Seiten
Wasser verstärkt Wasser austritt. Reduzieren
Sie ggf. die Geschwindigkeit.
Es werden exakt 2 Liter Wasser zum Kochen
gebracht.
Es besteht eine erhöhte Dampfentwicklung.
Es werden exakt 2 Liter Wasser bei
Geschwindigkeitsstufe 4 zum Kochen gebracht.
Die starke Dampfentwicklung kann zu hohen
Pfeiftönen führen. Reduzieren Sie ggf. die
Geschwindigkeit.
Es werden exakt 2 Liter Wasser bei
Geschwindigkeitsstufe 10 gemixt.
Bei einer zu hohen Geschwindigkeit kommt
es zu einem Wasseraustritt an den Seiten.
Reduzieren Sie ggf. die Geschwindigkeit.

6
DE
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Das austretende Wasser sammelt sich unter
Umständen im Aufsatzbereich an der Basis. Um Stromschläge zu
vermeiden, ziehen Sie daher immer den Stecker, bevor Sie Teile
abnehmen oder reinigen.
Aufkochen von Milch
Erhitzen Sie Milch nicht über 80 °C, andernfalls kann die Milch am Boden anbrennen
und die Heizleistung mindern. Verwenden Sie zum Aufkochen von Milch nur die
Geschwindigkeitsstufen 2 und 3.
Kochen mit Zutaten
Überfüllen Sie das Gerät nicht, andernfalls kommt der Kochprozess nur schleppend in
Gang und Kochwasser sammelt sich am Einfüll-Loch auf dem Deckel.
Die maximal angegebene Füllmenge bezieht sich auf reine Flüssigkeiten.
Wenn Sie zusätzliche Zutaten verwenden, darf das Gerät nicht maximal befüllt werden,
andernfalls kann das Kochwasser überlaufen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Der Aufsatz, die Klingen und das Gehäuse werden
während dem Kochen und Braten sehr heiß. Lassen Sie alle Teile komplett
abkühlen, bevor Sie sie abnehmen und reinigen.
Hacken und Zerkleinern
• Verwenden Sie zum Hacken und Zerkleinern nicht die höchste Geschwindigkeit.
Weiches Gemüse neigt sonst dazu zu spritzen oder matschig zu werden.
• Sollten sich Gemüsestücke verkeilen und das Messer blockieren, halten Sie das
Gerät an, ziehen Sie den Stecker und entfernen Sie störende Stücke. Schließen Sie
das Gerät danach wieder an und fahren Sie fort.
Ausgießen von Flüssigkeiten
• Halten Sie beim Umfüllen und Ausgießen von dicken Flüssigkeiten 20 cm Abstand
zu Gefäß und gießen Sie langsam und vorsichtig.
• Verwenden Sie zum Befüllen von Flaschen einen Trichter und füllen Sie heiße
Flüssigkeiten vorsichtig um.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Dünsteinsätze 4Korb
2Spatel 5Knethaken
3Schmetterlings-Rührer

8
DE
BESCHREIBUNG DER EINZELTEILE
Messbecher
• Zum Abmessen von Zutaten. Am Messbecher bendet
sich eine Skala. Die Maximale Füllmenge beträgt
80ml.
• Verhindert Spritzen und Hitzeverlust während dem
Kochen.
• Es kann Flüssigkeit nachgefüllt werden, während sich
der Messbecher an seinem Platz bendet.
Schüsselabdeckung
Mir der Abdeckung lässt sich die Schüssel schließen und
der Sicherheitssensor aktivieren. Vorne an der Abdeckung
bendet sich ein Schlitz, hinten eine Taste, die in den Nut an
der Oberseite des Griffs passt. Durch das Loch in der Mitte
lassen sich Lebensmittel hinzuzufügen oder Essensreste mit
dem Spatel von de Wänden herunterkratzen. Das Gerät
ist mit einer Silikondichtung ausgestattet, die verhindert,
dass Essen Überläuft. Wenn Sie die Abdeckung anbringen
achten Sie darauf, dass die Dichtung Kontakt zu Deckel und
Becher hat.
Wichtig: Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Deckel.
Öffnen Sie den Deckel nicht, wenn sich heiße
Flüssigkeiten in der Schüssel benden, da sonst heißer
Dampf ausströmt. Warten Sie bis der Rührer zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Deckel öffnen.
Klingenhalter
So bringen Sie die
Klingen an: Setzen Sie die
Klingen in die Schüssel
ein. Befestigen Sie den
Klingenhalter von unten an
der Schüssel, indem Sie ihn
im Uhrzeigersinn drehen, bis
er fest sitzt.

9
DE
Schüssel
• Die Schüssel hat ein Füllvolumen von 2 Litern.
Die Markierungen an der Innenseite zeigen
eine Skala von 0,5 Liter, 1 Liter, 1,5 Liter und 2
Liter an.
• So setzen Sie die Abdeckung richtig auf: Ziehen
Sie die Zunge, vorne am Becher, in den Schlitz,
der sich vorne an der Abdeckung bendet.
Drücken Sie dann die Abdeckung hinten
herunter, bis sie hörbar einrastet:
• So bringen Sie
die Schüssel an:
Greifen Sie die
Schüssel am Griff,
setzen Sie in die
Basis und drücken
Sie sie herunter.
• So nehmen Sie
die Schüssel
wieder ab;
Drücken Sie auf
die Verriegelungs-
taste (siehe Bild).
Ziehen Sie dann
die Schüssel am
Handgriff heraus.
• Wichtig: Wenn
die Schüssel
nicht richtig
eingesetzt ist
funktioniert das
Gerät nicht. Be-
nutzen Sie das
Gerät nicht mit
leerer Schüssel!

10
DE
Klingen
• Die Klingen haben zwei Zapfen an der Seite,
die dazu dienen, sie zu zentrieren und in der
Schüssel zu sichern.
• Befestigen Sie den Klingenhalter von unten an
der Schüssel, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen, bis er fest sitzt.
• Drehen Sie den Halter gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen. Entnehmen Sie
dann die Klingen aus der Schüssel.
• Wichtig: Starten Sie das Gerät erst, wenn
die Klingen fest sitzen. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie mit den Klingen hantieren und sie
entnehmen.
Knethaken
• So bringen Sie den Knethaken an: Stecken Sie
den Haken in das Loch unten in der Schüssel.
Schieben Sie den Klingenhalter von unten
dagegen und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
um ihn fest anzuziehen.
• So entnehmen Sie den Knethaken: Drehen Sie
den Klingenhalter gegen den Uhrzeigersinn,
um ihn zu lösen. Entnehmen Sie dann den
Knethaken.
• Wichtig: Starten Sie das Gerät erst wenn
der Knethaken fest sitzt.
Dünsteinsatz
• Der Dünsteinsatz ist für alle Zutaten geeignet,
die nicht gemixt oder zerkleinert werden sollen.
• Wenn Sie Flüssigkeiten, Brühen oder Smoothies
mit Hilfe des Einsatzes ltern oder abgießen
möchten, halten Sie ihn mit dem Spatel über
dem Ausguss fest.
Dünstaufsatz
• So bringen Sie den Aufsatz an: Der Aufsatz
eignet sich dazu größere Lebensmittel zu
dünsten. Setzen Sie den Aufsatz zum Dünsten
auf die Basis.
• Wichtig: Wenn Sie den Dünstaufsatz
benutzen entsteht heißer Dampf. Passen Sie
auf, dass Sie sich nicht verbrennen, wenn
Sie mit dem Aufsatz oder teilen hantieren.

11
DE
Spatel
• Der Spatel dient dazu
Essensreste, die an den
Wänden festkleben, zu
lösen.
• Der Haken am Ende des
Spatels dient dazu den
Garkorb aus der Schüssel
zu entfernen (siehe Bild
rechts).
• Am oberen Ende
des Spatels ist ein
Sicherheitsring angebracht,
der dafür sorgt, dass der
Spatel die Klingen nicht
berührt.
• Wichtig: Schieben
Sie den Spatel nicht
durch das Mittelloch
im Deckel, wenn der
Schmetterlings-Rührer
aufgesteckt ist, um ihn
nicht zu beschädigen.
Benutzen Sie keine
anderen Küchengeräte
als den Spatel.
Schmetterlings-Rührer
• Eignet sich zum Schlagen von Sahne, Eigelb und
ähnlichem.
• Er schlägt die Lebensmittel, ohne sie zu zerkleinern.
• So bringen Sie den Rührer an: Stecken Sie den
Rührer auf die Klingen und drücken Sie ihn leicht
herunter.
• So entfernen Sie den Rührer: Ziehen Sie ihn leicht
nach oben und entnehmen Sie ihn.
• Wichtig: Für Geschwindigkeiten über Stufe 4
ist der Rührer nicht geeignet. Schieben Sie den
Spatel nicht durch das Mittelloch im Deckel,
wenn der Schmetterlings-Rührer aufgesteckt
ist, um ihn nicht zu beschädigen.

12
DE
BEDIENFELD UND BEDIENUNG
A Display
B Temperatur (TEMP):
40-100°C
C Zeit einstellen (TIME):
0-60 Minuten
D Geschwindigkeitsstufe
(SPEED): 1-10
E Menü (MENU):
Voreingestellte Gerichte
F PULSE-Taste
G ON/OFF-Taste
1. Geräte einschalten:
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Wenn der Summer ertönt, bendet sich das
Gerät im Standby-Modus. Das Display zeigt 00:00 an. Falls als Geschwindigkeit 00
angezeigt wird sitzt die Schüssel nicht richtig und die Zeit-, Geschwindigkeits- und
Temperatur-Symbols blinken.
• Wenn Sie auf die ON/OFF-Taste drücken geht das Display aus. Drücken Sie
erneut auf ON/OFF bendet sich das Gerät wieder im Standby-Modus.
• Wenn Sie manuelle oder voreingestellte Zeit/Geschwindigkeit/Temperatur
eingestellt haben, drücken Sie auf ON/OFF, um das Gerät zu starten.

13
DE
2. Schutz-Automatismen
Wenn die Schüssel nicht richtig sitzt kann das Gerät nicht gestartet werden. Ein
gestartetes Programm kann mittels Betätigung des Entriegelungsknopfes gestoppt
werden. Die eingestellte Zeit, Temperatur und Geschwindigkeit werden automatisch
gespeichert. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und drücken Sie auf ON/OFF, um
mit dem Betrieb fortzufahren. Dasselbe passiert wenn Sie die Schüssel während des
Betriebs entnehmen. Auch hier stoppt das Gerät. Stellen Sie die Schüssel wieder ins
Gerät, um mit dem Betrieb fortzufahren.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Wenn Sie während des Betriebs den
Entriegelungsknopf betätigen, schwingt die Klinge noch kurze Zeit
nach. Warten Sie daher, bis die Klinge vollständig gestoppt hat und
öffnen Sie erst dann den Deckel!
3. Grundfunktionen
Benutzen Sie die Temperatur/Zeit/Geschwindigkeits-Taste, um die gewünschte
Einstellung anzupassen. Auf dem Display blinkt das Symbol der ausgewählten
Einstellung. Benutzen Sie die +/- Tasten, um den Wert entsprechend anzupassen.
• Wenn Sie sich in der Temperatur-Einstellung be nden, wird die Temperatur mit
jedem Tastendruck um 5 °C erhöht bzw. verringert. Die einstellbare Temperatur liegt
zwischen 40-100 °C.
• Wenn Sie sich in der Zeit-Einstellung be nden, wird die Zeit bis 10 Minuten mit
jedem Tastendruck um 30 Sekunden erhöht, bzw. reduziert. Nach 10 Minuten wird
die Zeit mit jedem Tastendruck um 1 Minute erhöht bzw. verringert. Die einstellbare
Kochzeit liegt zwischen 0-60 Minuten.
• Wenn Sie sich in der Geschwindigkeits-Einstellung be nden, wird die
Geschwindigkeit mit jedem Tastendruck um 1 Stufe von 1-10 erhöht bzw. von 10-1
verringert.
Wenn sie fertig mit den Einstellungen sind, drücken Sie auf die Start-Taste (ON/OFF),
um mit zu beginnen. Falls Sie eine Geschwindigkeit ohne Zeit ausgewählt haben beträgt
die längste Betriebszeit 10 Minuten. Falls Sie nur die Temperatur ausgewählt haben
wählt das Gerät die Zeit dazu aus.

14
DE
4. Menü-Funktionen
Es benden sich 10 voreingestellte Gerichte im Menü. Im Standby-Modus leuchten alle
10 zugehörigen Symbols im Display. Zeit, Temperatur und Geschwindigkeit werden
automatisch je nach ausgewählten Gericht angepasst. Drücken Sie auf MENU, in
Display blinkt das Teig-Symbol . Drücken Sie erneut auf MENU, um eine andere
Funktion auszuwählen. Drücken Sie dann auf ON/OFF, um zu starten. Der Summer
klingelt drei Mal hintereinander, sobald die Zeit abgelaufen ist.
Hinweis: Falls Sie eine manuelle Einstellung widerrufen möchten, drücken Sie erneut
auf MENU. Um eine manuell eingestellte Funktion anzuhalten drücken Sie auf ON/
OFF.
5. Die PULS-Funktion
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Wenn der Summer ertönt bendet sich das
Gerät im Standby-Modus. Das Display zeigt 00:00. Drücken Sie auf die PULSE-Taste.
Die Geschwindigkeit verringert sich automatisch. Diese Funktion eignet sich für harte
Zutaten, wie Eiswürfel, Kaffeebohnen oder Ginseng.

15
DE
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
Programm Beschreibung Benötigtes
Zubehör
Teig
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Teig-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste.
• Zutaten: 500 g Mehl, 230 g Wasser, 10
g Olivenöl
• Zubereitung: Geben Sie das Wasser in
die Schüssel, geben Sie dann das Mehl
und das Olivenöl hinzu. Drücken Sie auf
ON/OFF und warten Sie 8 Minuten.
• Hinweis: Die Voreinstellung beträgt
Geschwindigkeit 2 / 8 Minuten, ohne
Heizen.
Knethaken
Mixen
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Mix-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste. Mit der Mix-Funktion
können Sie gegarte Kartoffeln pürieren oder
weiche Zutaten, wie gekochte Eier oder Pilze
zerkleinern.
• Äpfel/Birnen: 600 g, in Stücke
geschnitten, 15 Sekunden.
• Grünkohl: 400 g, in Stücke geschnitten,
22 Sekunden.
• Kartoffeln: 200 g, in Stücke geschnitten,
25-30 Sekunden.
• Mayonnaise: 250 ml Sonnenblumenöl
+ 1 Ei + 1 EL Zitronensaft + 2 EL Senf +
2 Prisen Paprikapulver + ½ EL Salz, 90
Sekunden.
Klingen
Spatel
Hacken
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Hack-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste. Mit dieser Funktion können
Sie Zwiebeln, Karotten und Käse zerkleinern.
• Karotten: 700 g, in Stücke geschnitten, 15
Sekunden.
• Zwiebel: 50-200 g, in Stücke geschnitten,
10 Sekunden.
• Käse: 200 g, in Stücke geschnitten, 20
Sekunden.
Klingen
Spatel

16
DE
Programm Beschreibung Benötigtes
Zubehör
Zerklei-
nern
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie
die Zerkleinern-Funktion. Bestätigen Sie die
Auswahl mit der ON/OFF-Taste. Mit dieser
Funktion können Sie Zutaten, wie Zucker oder
Nüsse mischen.
• Schokolade: 200 g, 16 Sekunden.
• Brot: in Stücke geschnitten (3 cm), 25
Sekunden.
• Knoblauch: 1 Stück, 5 Sekunden.
• Nüsse: 250 g, 20 Sekunden.
Klingen
Spatel
Mahlen
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Mahl-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste. Mit dieser Funktion können
Sie Kaffeebohnen, Pfefferkörner und Gewürze
mahlen.
• Kaffeebohnen: 100-250 g, 90
Sekunden.
• Pfefferkörner: 30 g, 10 Sekunden.
• Reis: 100 g, 90 Sekunden.
• Sesam: 10 g, 25 Sekunden.
Klingen
Spatel
Schlagen
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Schlag-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste. Mit dieser Funktion lassen
sich Butter und Eier aufschlagen.
• Frische Butter: 200-600 g, 4 Minuten.
• Eiweiß: 4 Eiweiß, 4 Minuten.
• Hinweis: Die Voreinstellung beträgt
Geschwindigkeit 4 / 4 Minuten, ohne
Heizen.
Klingen
Spatel
Schmetterlings-
Rührer
Milch
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Milch-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste, die Milch wird erwärmt.
• Milch: 500-1000 ml, 8-12 Minuten.
• Heiße Schokolade: 500 ml Milch +
100-150g Schokolade in Stücken, 10-12
Minuten.
• Hinweis: Die Voreinstellung beträgt
Geschwindigkeit 2 / 12 Minuten/
80 °C. Die niedrigste mögliche
Geschwindigkeitsstufe ist 2, die höchste 4,
die höchstmögliche Temperatur ist 90 °C.
Klingen
Spatel

17
DE
Programm Beschreibung Benötigtes
Zubehör
Kochen
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Koch-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste. Mit dieser Funktion können
Sie Suppe mit diversen Zutaten zubereiten, zum
Beispiel:
• Tomatensuppe mit Eiern: 10 g Öl + 250 g
Tomatenstücke + 500 ml Wasser + 1 EL Salz +
2 Eier, 20 Minuten.
• Hinweis: Die Voreinstellung beträgt
Geschwindigkeit 2 / 20 Minuten
/ 100 °C. Die höchstmögliche
Geschwindigkeitsstufe ist 4, die
höchstmögliche Temperatur ist 100 °C.
Klingen
Spatel
Dünsten
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Koch-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der ON/OFF-Taste. Mit dieser Funktion können
Sie Gemüse dünsten. Dazu müssen Sie vorher
500-1000 ml Wasser in die Schüssel füllen.
Die Garzeit hängt von der Menge ab. Falls die
Lebensmittel nach der vorgegebenen Zeit noch
nicht ganz gar sind, erhöhen Sie die Garzeit.
Wenn Sie die Garzeit nach 30 Minuten nochmal
verlängern, füllen sie alle 15 Minuten 250 ml
Wasser nach.
• Karotten: 800 g, in Stücken (0,5 cm)
geschnitten, 35 Minuten.
• Brokkoli: 800 g, in Stücken, 25 Minuten.
• Blumenkohl: 800 g, in Stücken, 20-25
Minuten.
• Pilze: 500 g, 20 Minuten.
• Grüne Bohnen: 500 g, 20-25 Minuten.
• Kleine Kartoffeln: 500 g, 30 Minuten.
• Fischlet: 800 g, 20-25 Minuten
• Frischer Spinat: 500 g, 15-20 Minuten.
• Hinweis: Die Voreinstellung beträgt
Geschwindigkeit 1 / 25 Minuten
/ 100 °C. Die höchstmögliche
Geschwindigkeitsstufe ist 4, die
höchstmögliche Temperatur ist 100 °C.
Klingen
Dünsteinsatz
(Korb)
Dünstaufsatz

18
DE
Programm Beschreibung Benötigtes
Zubehör
Anbraten
Mit dieser Funktion können Sie Zwiebeln,
Knoblauch oder Fleisch anbraten.
Beispiel Asiatische Pilzsauce:
50 g Frühlingszwiebeln in Scheiben + 50
g Knoblauch + 50 g eingeweichte und
abgetropfte Trockenpilze + 50 g Öl + 200 g
fermentierte Bohnenpaste + 1 TL Sojasauce +
100 ml Wasser.
• Geben Sie die Frühlingszwiebeln, den
Knoblauch und die eingeweichten Pilze
in die Schüssel und zerkleinern Sie sie 10
Sekunden lang auf Stufe 5. Kratzen Sie die
Zutaten mit dem Spatel von der Wand ab.
• Drücken Sie auf MENU und wählen Sie die
Brat-Funktion. Bestätigen Sie die Auswahl
mit der ON/OFF-Taste. Lassen Sie die
Zutaten 3 Minuten lang anbraten.
• Geben Sie dann die Bohnenpaste, die
Sojasauce und das Wasser hinzu und
kochen Sie alles zusammen für 13-15
Minuten.
• Hinweis: Die Voreinstellung beträgt
Geschwindigkeit 1 / 3 Minuten / 100 °C.
Die höchstmögliche Geschwindigkeitsstufe
ist 4, die höchstmögliche Temperatur ist
100 °C.
Klingen
Spatel
Schmetterlings-
Rührer

19
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Waschen Sie die Zubehörteile nach dem Gebrauch gründlich ab, vor allem die
Klingen, Kneter, Glasabdeckung, Glas und Dampfkorb, Spatel, Schmetterling, und die
Dünsteinsätze.
Hinweis: Verwenden zur Reinigung keine spitzen oder scharfen Gegenstände, damit
die das Gerät nicht beschädigen und zu einer potentiellen Gefahrenquelle machen.
So reinigen Sie die Schüssel
Bevor Sie die Schüssel von innen reinigen, entfernen Sie
die Klingen, wie im vorderen Teil der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Achten Sie darauf, sich beim Einsetzen und Entfernen der
Klingen nicht in die Hand zu schneiden. Halten Sie den
Kopf der Klingen beim Einsetzen und Entfernen am Kopf
fest und berühren Sie nicht die Messer.
Halten Sie die Schüssel mit der offenen Seite nach oben
unter den Wasserhahn, um sie auszuwaschen. Benutzen
Sie eine Bürste, um Essensreste zu entfernen (siehe Bild).
Hinweis: Tauchen Sie die Schüssel nicht komplett in Wasser ein und waschen Sie sie
nicht in der Spülmaschine. Das würde dazu führen dass Wasser in das Heizelement
eindringt, was zu Kurzschluss und Heizproblemen führen kann.
Verwenden Sie zur Reinigung der Schüssel-Außenseite
ein weiches Tuch oder mildes Reinigungsmittel, und
reinigen Sie die Außenseite wie auf dem Bild abgebildet:
Wenn der Edelstahlbehälter hartnäckige
Flecken aufweist, verwenden Sie zur Reinigung
Edelstahlreiniger.
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte (siehe Bild) sauber und
trocken sind. Sollte sich Wasser darauf benden, trocknen Sie
sie ab.

20
DE
So reinigen Sie die Klingen und Kneter
Halten Sie den Kopf der Klingen bzw. des Kneters fest und waschen Sie die Teile mit
einer Bürste unter ießendem Wasser ab (siehe Bilder). Alternativ können Sie die Teile
im Geschirrspüler reinigen.
Wichtiger Hinweis zur Reinigung der Klingen
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Einsetzen und Entfernen der Klingen nicht
schneiden.
• Halten Sie beim Einsetzen und Entfernen der Klingen immer den Kopf der fest,
berühren Sie nicht die Schneidekanten.
• Waschen Sie die Klingen und den Kneter im Geschirrspüler nur im Kurzwaschgang.
Zu langes Waschen könnte dazu führen, dass das Lager und der Lagerdichtring
beschädigt wird.
So reinigen Sie Dampfeinsätze und Dampfaufsätze
Verwenden Sie zur Reinigung einen weichen Lappen
und milde Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine
scharfen Gegenstände oder Metallbürsten, um die
Oberäche nicht zu beschädigen.
Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der
Steckdose. Verwenden Sie zur Reinigung einen
weichen Lappen und milde Reinigungsmittel. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser und keine Feuchtigkeit ins
Gerät eindringt.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Food Processor manuals

Klarstein
Klarstein 10021565 User manual

Klarstein
Klarstein Luca User manual

Klarstein
Klarstein Bella Pico 2G User manual

Klarstein
Klarstein BELLA User manual

Klarstein
Klarstein 10021682 User manual

Klarstein
Klarstein 10032089 User manual

Klarstein
Klarstein BELLA MINI User manual

Klarstein
Klarstein RENATA User manual

Klarstein
Klarstein Delfino User manual

Klarstein
Klarstein 10006255 User manual