Klarstein Luca User manual

10035486 10035487 10035488
Luca
Küchenmaschine
Food Processor
Robot de cocina
Robot de cuisine
Robot da cucina


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035486, 10035487, 10035488
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung (Watt) 1000 W
Fassungsvermögen Schüssel 3 Liter
Technische Daten3
Sicherheitshinweise4
Programmschalter5
Inbetriebnahme und Bedienung5
Verwendung des Zubehörs7
Reinigung17
Fehlersuche und Fehlerbehebung17
Hinweise zur Entsorgung18
Hersteller18
English 19
Français 37
Español 53
Italiano 69

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die angegebene Spannung auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den
Anforderungen genügen, ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu
Rate.
• Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, tauchen Sie die Gerätebasis nie komplett in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht ab und lassen Sie es nicht über die Arbeitsäche
hängen, damit niemand daran hängenbleibt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe offener Herde, heißer Öfen oder leicht
entzündlicher Materialen wie Vorhänge oder Textilien.
• Stellen Sie das Gerät vor der Benutzung auf eine stabile, ebene Oberäche.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Steckdose, damit Sie den Stecker
bei Bedarf schnell und leicht herausziehen können.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen und nur für den angegebenen
Verwendungszweck.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern und verstauen Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt und nur unter Aufsicht.
• Fassen Sie während der Benutzung keine beweglichen Teile mit den Händen an.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie das Gerät nur mit
Bedienungsanleitung weiter.
• Benutzen Sie nur Originalzubehör.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder
wenn Sie es nicht mehr benutzen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie bewegliche Teile
wechseln oder entnehmen.
• Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Entfernen Sie keine
Abdeckungen und versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
dürfen nur von qualizierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Mehrfachsteckdosen, externe Timer oder
ferngesteuerte Steckdosen an.
Hinweis: Das Gerät ist nur für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt, d.h. es sollte nicht
länger als 4 Minuten im Dauerbetrieb verwendet werden. Schalten Sie das Gerät
danach aus und lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.

5
DE
PROGRAMMSCHALTER
Dieses Gerät verfügt über folgende Programmeinstellungen:
„Manuelle Geschwindigkeit“ (M), Ein & Aus (0), „Automatik-Programm“.
Manuelle Geschwindigkeitskontrolle
Ein-/ Ausschalten
Impuls (Automatik-Programm)
Eiscrusher (Automatik-Programm)
Smoothies (Automatik-Programm)
Teig mischen (Automatik-Programm)
Zerkleinern (Automatik-Programm)
Reinigung (Automatik-Programm)
Hinweis: Wenn Sie den Drehregler auf „0“ drehen, stoppt das Gerät den Betrieb
und alle Funktionen werden zurückgesetzt.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor dem Gebrauch
• Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass die auf dem Typenschild
des Geräts angegebene Spannung mit der Steckdosenspannung übereinstimmt.
• Entfernen Sie vor der ersten Verwendung das gesamte Verpackungsmaterial und
reinigen Sie das Gerät.
Inbetriebnahme
• Stellen Sie den Drehregler, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, zunächst auf „0“ und stellen Sie erst anschließend den Drehregler
in die gewünschte Position. Die Funktionen sind nicht verfügbar, wenn der
Drehregler beim Einschalten nicht auf die Position „0“ gedreht wurde. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion, um Unfälle zu vermeiden, durch die verhindert wird, dass das
Gerät unerwartet angeht.

6
DE
Manuelle Funktion (Geschwindigkeitskontrolle)
In dieser Einstellung kann die Geschwindigkeit
manuell angepasst werden.
1. Bringen Sie den Drehregler in die Position
. Drücken Sie den Drehregler nach unten,
um die Funktion zu starten. Wenn Sie den
Drehregler erneut drücken, wird die Funktion
gestoppt.
2. Die Geschwindigkeit kann am Schieberegler
angepasst werden.
3. Die manuelle Funktion kann für das gesamte
Zubehör verwendet werden.
Impulsfunktion
1. Bringen Sie den Drehregler in die Position und halten Sie den Drehregler
gedrückt, um die Funktion zu starten.
2. Sobald Sie den Drehregler loslassen, wird der Betrieb gestoppt.
3. Diese Funktion kann für das gesamte Zubehör verwendet werden.
Eiscrusher
1. Bringen Sie den Drehregler in die Position . Wenn Sie den Drehregler einmal
drücken, wird die Funktion gestartet. Wenn Sie den Drehregler erneut drücken, wird
die Funktion gestoppt.
2. Diese Funktion eignet sich für den Mixer.
Smoothies
1. Bringen Sie den Drehregler in die Position . Wenn Sie den Drehregler einmal
drücken, wird die Funktion gestartet. Wenn Sie den Drehregler erneut drücken, wird
die Funktion gestoppt.
2. Diese Funktion eignet sich für den Mixer.
Teig mischen
1. Bringen Sie den Drehregler in die Position . Wenn Sie den Drehregler einmal
drücken, wird die Funktion gestartet. Wenn Sie den Drehregler erneut drücken, wird
die Funktion gestoppt.
2. Diese Funktion eignet sich für das Kunststoffmesser.
Hinweis: Aufgrund verschiedener Zutaten in den Rezepten, die Sie verwenden, kann
die Leistung des Geräts unterschiedlich ausfallen. Sie können zusätzlich die manuelle
Funktion nutzen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

7
DE
Zerkleinern
1. Bringen Sie den Drehregler in die Position . Wenn Sie den Drehregler einmal
drücken, wird die Funktion gestartet. Wenn Sie den Drehregler erneut drücken, wird
die Funktion gestoppt.
2. Diese Funktion eignet sich für das Edelstahlmesser.
Hinweis: Aufgrund verschiedener Zutaten in den Rezepten, die Sie verwenden, kann
die Leistung des Geräts unterschiedlich ausfallen. Sie können zusätzlich die manuelle
Funktion nutzen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Automatische Reinigung
1. Geben Sie 3-4 Tropfen Spülmittel in eine Schüssel und fügen Sie maximal 800 ml
Wasser hinzu.
2. Setzen Sie die Edelstahl- oder das Kunststoffmesser ein und verschließen Sie den
Deckel.
3. Bringen Sie den Drehregler in die Position und drücken Sie diesen einmal, um
die Funktion zu starten. Wenn Sie den Drehregler erneut drücken, wird die Funktion
gestoppt.
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
1) Verwendung der Messerklingen
Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Messerklingen sind vielseitig verwendbar.
Für das Edelstahlmesser:
• Füllen Sie Lebensmittel nicht am Stück in das Gerät, sondern schneiden Sie diese
vorher in Stücke.
• Lassen Sie das Gerät maximal 3 Minuten am Stück laufen, da es ansonsten
überhitzen könnte. Schalten Sie das Gerät anschließend aus und lassen Sie es für
mindestens 30 Minuten abkühlen.
• Für das Edelstahlmesser wird das Automatik-Programm „Zerkleinern“
empfohlen.
• Verwenden Sie für gröbere Lebensmittel die „Impulsfunktion“ .

8
DE
Lebensmittel Größe Gewicht Zeit Funktion
Zwiebel In 4 Stücken,
ohne Schale
250 g ca. 30-60 s Impulsfunktion /
Automatik-Programm
„Zerkleinern“ / Max.
Knoblauch Ohne
Schale
250 g ca. 30-60 s Impulsfunktion /
Automatik-Programm
„Zerkleinern“ / Max.
Karotte < 2x2 cm 250 g ca. 30-60 s Impulsfunktion /
Automatik-Programm
„Zerkleinern“ / Max.
Fleisch < 2x2
cm, ohne
Knochen
250 g ca. 30-60 s Impulsfunktion /
Automatik-Programm
„Zerkleinern“ / Max.
Für das Kunststoffmesser:
• Lassen Sie das Gerät maximal 2 Minuten am Stück laufen, da der Motor ansonsten
überhitzen könnte. Lassen Sie das Gerät anschließend für mindestens 30 Minuten
abkühlen, bevor Sie das Gerät wieder verwenden.
• Es wird empfohlen, das Automatik-Programm „Teig mischen“ zu verwenden.
• Verwenden Sie maximal 500 g Mehl und 300 g Flüssigkeit.
Lebensmittel Empfohlene Menge Funktion
Mehl / Wasser Mehl 200 g Automatik-Programm
„Teig mischen“
Wasser 120 g
Zutaten für Teig
mischen
Eier 1 Stück
Automatik-Programm
„Teig mischen“
Margarine 50 g
Zucker 50 g
Mehl 50 g
Backpulver 1 g
• Befolgen Sie die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Schritte, um das
Gerät zusammen zu bauen.
• Stellen Sie sicher, dass die Schüssel in Schritt 2 und der Deckel in Schritt 5 richtig
xiert werden, da sich das Gerät ansonsten nicht bedienen lässt.
• In Schritt 3 kann das Kunststoffmesser oder das Edelstahlmesser eingesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Zubehör richtig am Schaft xiert wird.
• Nach der Verwendung kann das Gerät in der entgegengesetzten Reihenfolge
wieder auseinandergebaut werden.
• Öffnen Sie den Deckel nur, wenn die Klinge vollständig gestoppt ist.

9
DE
Zusammenbau mit den Messerklingen
2) Verwendung der Hobel-/Julienne-/Pommes-Frites-Kartoffel-Klinge
• Achten Sie auf die Maximal-Markierung des Behälters. Stoppen Sie den Betrieb
des Geräts, sobald die im Behälter bendlichen Lebensmittel die Maximal-
Markierung überschreiten und entnehmen Sie die Lebensmittel aus dem Behälter.
ODER

10
DE
• Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Lebensmittel gleichmäßig mit dem
Schieber nach unten. Stecken Sie niemals Ihre Fingern in den Einfüllstutzen!
• Lassen Sie das Gerät maximal 3 Minuten am Stück laufen, da der Motor ansonsten
überhitzen könnte. Lassen Sie das Gerät anschließend für mindestens 30 Minuten
abkühlen, bevor Sie dieses wiederverwenden.
Julienne-Klinge
Hobel-Klinge
Pommes-Frites-Klinge
Geschwindigkeitsstufen
Lebensmittel Empfohlene
Menge
Dauer
(Minuten)
Julienne-
Klinge
Hobel-
Klinge
Pommes-
Frites-
Kartoffel-
Klinge
Karotte 500 g ca. 1 min Stufe 1 Stufe 1 N/A
Kartoffel 500 g ca. 1 min Stufe 1 Stufe 1 Stufe 2
Zucchini 500 g ca. 1 min Stufe 1 Stufe 1 N/A
Lauch 500 g ca. 1 min Stufe 1 Stufe 1 N/A
Rote Beete
ohne Schale 500 g ca. 1 min Stufe 1 Stufe 1 N/A
Hinweis: Befolgen Sie, die in der obigen Tabelle genannten Geschwindigkeits-
empfehlungen, um mit dem Gerät die beste Leistung zu erzielen.
• Befolgen Sie die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Schritte, um das
Gerät zusammenzubauen.
• Stellen Sie sicher, dass die Schüssel in Schritt 2 und der Deckel in Schritt 6 richtig
xiert werden, da sich das Gerät ansonsten nicht bedienen lässt.
• In Schritt 4 kann eine der drei Klingen eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass
das entsprechende Zubehör richtig am Klingenhalter xiert wird.
• Nach der Verwendung kann das Gerät in der entgegengesetzten Reihenfolge
wieder auseinandergebaut werden.
• Lassen Sie beim Umgang mit den Klingen Vorsicht walten, da diese sehr scharf sind.
• Öffnen Sie den Deckel nur dann, wenn die Klingen vollständig gestoppt sind.

11
DE
Zusammenbau mit Julienne-Klinge, Hobel-Klinge, Pommes-Frites-Klinge
Montage Demontage
ODER
ODER
Einsetzen
Nach
unten
drücken
Nach
unten
drücken

12
DE
3) Verwendung der Mühle
• Lassen Sie das Gerät maximal 30 Sekunden am Stück laufen, da der Motor
ansonsten überhitzen könnte. Lassen Sie das Gerät nach der Verwendung für
mindestens 30 Minuten abkühlen.
• Verwenden Sie die Mühle zum Mahlen von Kaffee, Mandeln, oder ähnlichen
Lebensmitteln.
• Es wird empfohlen, für die Mühle die Impulsfunktion zu verwenden.
• Befolgen Sie die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Schritte, um das
Gerät zusammenzubauen.
• Achten Sie darauf, dass in Schritt 1 der Silikonring richtig in die Mahltasse
eingesetzt wird. Drehen Sie anschließend in Schritt 2 den Klingensockel hinein.
• Stellen Sie sicher, dass die Mahltasse in Schritt 4 richtig xiert wurde, da sich das
Gerät ansonsten nicht bedienen lässt.
• Nach der Verwendung kann das Gerät in der entgegengesetzten Reihenfolge
wieder auseinandergebaut werden.
• Nehmen Sie die Mühle erst dann vom Gerät, wenn die Klinge vollständig gestoppt
ist.
Zusammenbau mit der Mühle

13
DE
4) Verwendung des Mixers
• Lassen Sie das Gerät maximal 2 Minuten am Stück laufen, da ansonsten der Motor
überhitzen könnte. Lassen Sie das Gerät vor der nächsten Verwendung mindestens
30 Minuten abkühlen.
• Öffnen Sie niemals den Deckel, wenn die Klingen sich noch drehen. Ziehen Sie als
Vorsichtsmaßnahme zusätzlich den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den
Deckel abnehmen.
• Entfernen Sie den Messbecher, damit Sie während des Mixens Flüssigkeit in den
Behälter einfüllen können, und schütten Sie die Flüssigkeit durch die Öffnung im
Deckel.
• Schneiden Sie feste Zutaten vor der Verarbeitung in kleinere Stücke.
• Verarbeiten Sie größere Mengen in mehreren Etappen und nicht auf einmal.
• Verwenden Sie zur Zubereitung einer Suppe bereits gekochte Lebensmittel.
• Wenn eine verwendete Flüssigkeit heiß ist oder zu schäumen neigt (beispielsweise
Milch), schütten Sie nicht mehr als einen Liter in den Behälter, um ein Überlaufen zu
vermeiden.
• Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, schalten Sie das Gerät aus und
vermischen Sie die Zutaten mit einem Löffel.
• Verwenden Sie, um das beste Ergebnis zu erhalten, die maximale Geschwindigkeit
oder die Impulsfunktion .
HINWEIS: Es wird empfohlen, für den Mixer die Automatik-Programme „Smoothies“
oder „Eiscrusher“ zu verwenden.
• Befolgen Sie die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Schritte, um das
Gerät zusammenzubauen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gefäß in Schritt 2 richtig xiert wird, da sich das Gerät
ansonsten nicht bedienen lässt.
• Nach der Verwendung kann das Gerät in der entgegengesetzten Reihenfolge
wieder auseinandergebaut werden.
• Lassen Sie beim Umgang mit der Edelstahl-Klinge walten, da diese sehr scharf ist.
• Öffnen Sie den Deckel nur, wenn die Klinge vollständig gestoppt ist.

14
DE
Zusammenbau mit dem Mixer
5) Verwendung des Emulgators
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten am Stück laufen, da der Motor
ansonsten überhitzen könnte. Lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten lang
abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
• Verwenden Sie dieses Zubehör zur Zubereitung von Aioli, Instantpudding,
Mayonnaise, Sahne, zum Schlagen von Eiweiß und für Biskuitmischungen.
• Zum Schlagen von Eiweiß sind Eier mit Raumtemperatur zu verwenden. Stellen
Sie sicher, dass die Schüssel und der Emulgator trocken und fettfrei sind. Es wird
empfohlen, die manuelle Funktion mit der maximalen Geschwindigkeit zu
verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
• Für das Schlagen von Sahne kühlen Sie die Sahne mindestens 24 Stunden im
Kühlschrank ab und schlagen Sie die Sahne, solange sie noch kühl ist. Es wird
empfohlen, die manuelle Funktion mit der maximalen Geschwindigkeit zu
verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

15
DE
• Befolgen Sie die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Schritte, um das
Gerät zusammenzubauen.
• Stellen Sie sicher, dass die Schüssel in Schritt 2 und der Deckel in Schritt 6 richtig
xiert werden, da sich das Gerät ansonsten nicht bedienen lässt.
• Nach der Verwendung kann das Gerät in der entgegengesetzten Reihenfolge
wieder auseinandergebaut werden.
• Nehmen Sie die Emulgatorscheibe nur dann aus dem Gerät, wenn sie vollständig
gestoppt ist.
Zusammenbau mit Emulgator

16
DE
6) Verwendung der Saftpresse
Die Saftpresse kann zum Auspressen von
Zitrusfrüchten (beispielsweise Orangen)
verwendet werden.
• Beachten Sie die Maximal-Markierung. Stoppen Sie das Gerät, sobald die
Flüssigkeit die Maximal-Markierung erreicht und entleeren Sie den Behälter.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 3 Minuten am Stück laufen, da der Motor
sonst überhitzen könnte. Lassen Sie das Gerät anschließend mindestens 30 Minuten
lang abkühlen, bevor Sie es wiederverwenden.
• Pressen Sie Orangen nicht nur senkrecht in der Mitte aus, sondern auch auf der
linken und rechten Seite.
• Befolgen Sie die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Schritte, um das
Gerät zusammenzubauen.
• Stellen Sie sicher, dass die Schüssel in Schritt 2 und die Saftpresse in Schritt 5
richtig xiert wurden, da das Gerät sich ansonsten nicht bedienen lässt.
• Nach der Verwendung kann das Gerät in der entgegengesetzten Reihenfolge
wieder auseinandergebaut werden.
• Nehmen Sie die Saftpresse nur dann aus dem Gerät, wenn sie vollständig gestoppt
ist.
Zusammenbau mit Saftpresse

17
DE
REINIGUNG
Automatische Reinigung
• Reinigen Sie den Behälter, indem Sie das Edelstahl- oder Kunststoffmesser einsetzen
und das Automatik-Programm „Reinigung“ verwenden.
Gerät reinigen
Befolgen Sie zur Reinigung des Geräts die nachfolgenden Schritte:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gerätegehäuse mit dem Motor nicht unter Wasser.
• Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Außenseite des Geräts ein feuchtes Tuch.
• Reinigen Sie Zubehör, das mit Lebensmitteln in Berührung gekommen ist, in
Seifenwasser.
• Lassen Sie alle Gerätebestandteile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät
wieder zusammenbauen.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. An der Schüssel/dem Mixer bendet
sich eine Sicherheitsverriegelung. Bitte
stellen Sie sicher, dass Schüssel und
Verriegelung richtig eingerastet sind.
Wenn der Motor immer noch nicht läuft,
überprüfen Sie das Netzkabel und die
Steckdose.
Die Pommes-Frites-Kartoffel-Klinge dreht
sich nicht.
Entfernen Sie festsitzende Kartoffelteile,
damit die Klinge sich wieder drehen
kann.
Lebensmittelrückstände verbleiben nach
der Verarbeitung an der Klinge.
Es ist normal, dass kleinere
Lebensmittelrückstände nach der
Verarbeitung an der Klinge verbleiben.
Der Motor wird beim Verarbeiten von
Teig langsamer.
Es bendet sich zu viel Teig im Behälter.
Entnehmen Sie die Hälfte des Teiges
und verarbeiten Sie den Teig in zwei
Schritten. Die Teigmenge im Behälter
sollte 250 g nicht übersteigen.

18
DE
Problem Mögliche Lösung
Der Teig ist zu trocken. Fügen Sie durch die Öffnung im Deckel
teelöffelweise mehr Wasser hinzu, bis der
Teig die gewünschte Konsistenz erreicht
hat.
Der Teig ist zu nass. Fügen Sie durch die Öffnung im Deckel
teelöffelweise mehr Mehl hinzu, bis der
Teig die gewünschte Konsistenz erreicht
hat.
Der Motor wird beim Verwenden der
Zerkleinern-Funktion langsamer.
Die Fleischmenge im Behälter ist zu groß.
Entnehmen Sie die Hälfte des Fleischs
und verarbeiten Sie dieses in 2 Schritten.
Hinweis: Entfernen Sie das Fett vom
Fleisch, bevor Sie es verarbeiten, um
ein besseres Ergebnis zu erhalten.
Vibrationen/Bewegungen während der
Verarbeitung von Lebensmitteln.
Reinigen Sie die Gummistandfüße des
Geräts und stellen Sie sicher, dass die
maximale Füllmenge des Geräts nicht
überschritten wird.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

19
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
TECHNICAL DATA
Item number 10035486, 10035487, 10035488
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption (watts) 1000 W
Bowl capacity 3 Liter
Safety Instructions20
Program Selector Switch21
Commissioning and Operation21
Using the Accessories23
Cleaning33
Troubleshooting33
Hints on Disposal34
Producer34

20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Before use, check the voltage on the device badge and connect the device only to
sockets which correspond to the voltage of the device. If you are not sure whether
your connections meet the requirements, consult an electrician or your power
supplier.
• Always turn the motor off before plugging the motor into an electrical outlet.
• To prevent electric shock, never completely immerse the base in water or other
liquids.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorized service center, or a similarly qualied person.
• Do not bend the power cord or allow it to hang over the work surface to prevent it
from getting caught.
• Do not place the appliance near open stoves, hot ovens, or easily ammable
materials such as curtains or textiles.
• Before use, place the appliance on a stable, level surface.
• Children 8 years of age and older, mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the device if they have been thoroughly familiarized with
its functions and safety precautions by a supervisor responsible for them and
understand the associated risks.
• Ensure that children do not play with the device.
• Place the device as close as possible to the power source so that you can pull the
plug quickly and easily if necessary.
• Check the power cord regularly for damage. Do not use the unit with the power
cord damaged.
• Only use the unit indoors and for the specied purpose.
• Keep children away from the unit and stow it out of the reach of children.
• Do not use the device without contents and only under supervision.
• Do not touch any moving parts with your hands during use.
• Keep the operating instructions and pass on the device only with the operating
instructions.
• Only use original accessories.
• Unplug the appliance from the wall outlet before cleaning or discontinuing use.
• Switch off the appliance and disconnect the plug before changing or removing any
moving parts.
• The unit contains parts that are not accessible to the user. Do not remove any covers
and do not attempt to repair the unit yourself. Repairs may only be carried out by
qualied specialists.
• Do not connect the unit to multiple sockets, external timers or remotely controlled
sockets.
Note: The device is only designed for short-term operation, i.e. it should not be
operated continuously for more than 4 minutes. Then switch off the unit and let the
motor cool down before switching it on again.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Food Processor manuals

Klarstein
Klarstein Delfino User manual

Klarstein
Klarstein BELLA MINI User manual

Klarstein
Klarstein RENATA User manual

Klarstein
Klarstein BELLA User manual

Klarstein
Klarstein ARIA GRANDE SMART User manual

Klarstein
Klarstein Lucia 10006254 User manual

Klarstein
Klarstein 10036469 User manual

Klarstein
Klarstein Food Circus User manual

Klarstein
Klarstein Bella Pico 2G User manual

Klarstein
Klarstein BELLA User manual