Klarstein 10011146 User manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10011146 10011147
10022989 10022990
Toaster

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen folgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden:
1. Lesen Sie alle Anleitungen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ihrer Steckdose den Spannungsangaben auf dem Typen-
schild des Toasters entspricht.
3. Heiße Oberächen nicht berühren. Verwenden Sie nur Grie und Tasten.
4. Netzkabel, Stecker oder andere Teile des Toasters nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen; es besteht Stromschlaggefahr.
5. Dieses Gerät ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren und für Personen mit eingeschränkten körper
lichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen, sofern sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich der Anwendung des Geräts angeleitet werden und die
bestehenden Gefahren verstehen. Reinigungs- und vom Benutzer durchzuführende Wartungs
arbeiten dürfen nur von Kindern vorgenommen werden, die über 8 Jahre alt sind und beaufsichtigt
werden.
6. Halten Sie das Gerät und dessen Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fern.
7. Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch und vor der Reinigung vom Netz. Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen oder anbringen.
8. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und Aufbewahren vollständig abkühlen.
9. Geräte mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker, oder in abnormalen Zuständen, dürfen nicht
verwendet werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dem nächsten Kundendienst
oder einer qualizierten Person ausgetauscht werden.
10. Netzkabel nicht über Tischkanten oder Tresen oder auf heiße Oberächen hängen lassen.
11. Gerät nicht auf oder in die Nähe von heißen Gas- oder Elektroherden oder in einen heißen Ofen
stellen.
12. Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
13. Übergroße Lebensmittel, Verpackungen aus Alufolie oder Besteck dürfen nicht in den Toaster
gesteckt werden; diese könnten Feuer oder Stromschläge verursachen.
14. Brot kann anbrennen. Den Toaster deshalb nicht in der Nähe von oder unter Gardinen und
anderen brennbaren Materialien und nicht unbeaufsichtigt verwenden.
15. Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller dieses Geräts empfohlen wurde, kann
Verletzungen verursachen.
16. Verwenden Sie das Gerät auf einem ebenen und stabilen Untergrund.
17. Das Gerät darf nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder ferngesteuert betrieben werden.
18. Versuchen Sie nicht, während des Betriebs Lebensmittel aus dem Toaster zu entfernen.
19. Entnehmen Sie das Brot nach dem Toasten vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
20. Gerät nicht im Freien verwenden.
21. Das Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten und ähnlichen Umgebungen geeignet, wie zum
Beispiel:
• Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
• Gutshäusern;
• von Gästen in Hotels, Gasthöfen und anderen Wohnbereichen;
• Frühstückspensionen.
22. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.

2 3
ALLGEMEINE NUTZUNGSHINWEISE
1. Verbinden Sie den Toaster mit dem Stromstecker und schalten Sie das Gerät behelfs der ON-Taster
ein.
2. Stellen Sie den Bräunungsregler auf die niedrigste Stufe ein (Stufe 1).
3. Betätigen Sie den Schieber abwärts, um den Toastvorgang zu beginnen.
4. Wiederholen Sie den Vorgang so lange bis kein Verbrennungsgeruch mehr wahrnehmbar ist.
5. Drücken Sie ggf. die “Cancel“-Taste, um den Vorgang abzubrechen.
AUFBAU UND BEDIENELEMENTE
1. Schiebe-Regler
2. Abbruch-Taster
3. Wiedererhitzungs-Taster
4. Auftau-Funtions-Taster
5. Regler für den Bräunungsgrad
6. Toasteinschub
7. Krümelschublade
8. Metallgehäuse
BEDIENUNG
1. Stellen Sie sicher, dass der Toaster mit der Steckdose verbunden und eingeschaltet ist.
2. Schieben Sie Brot in den Einschub und betätigen Sie den Schiebregler bis er einrastet.
3. Der Toastvorgang beginnt nunmehr.
4. Stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad mit Hilfe des Drehreglers ein.
5. Brechen Sie den Bräunungsvorgang ggf. durch Drücken der „Cancel“-Taste ab.
6. Schieben Sie ggf. den Schiebregler nach oben, um den Fortschritt des Toastvorganges zu prüfen.
7. Wenn der Toastvorgang beendet ist, wird der Toast automatisch ausgeworfen. Sie können den
Toast nun entfernen.
8. Ist der gewünschte Bräunungsgrad nicht erreicht, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7.
Bräunungsgrad
Sie können den Bräunungsgrad auf einer Skala von 1 bis 6 einstellen. Die Stufen entsprechen folgenden
Bräunungsgraden:
• 1-2 leicht getoastet • 3-4 mittelstark getoastet
• 5-6 dunkel getoastet
Wiedererhitzungsfunktion
Sie können den Toast wiedererhitzen, wenn er sich – nachdem er ausgeworfen wurde – zwischenzeitlich
wieder abgekühlt hat. Drücken Sie hierzu den Reheat-Button und betätigen Sie den Schieberegler.
Auftaufunktion
Sie können mit dem Toaster tiefgekühltes Brot auftauen.
• Legen Sie das Brot in den Toaster.
• Stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad ein.
• Drücken Sie den Schieberegler abwärts.
• Drücken Sie den Defrost-Knopf, sodass diese aueuchtet.
Abbruch-Funktion
• Drücken Sie den Cancel-Knopf, um den Toastvorgang jederzeit abzubrechen.

4
PFLEGE, WARTUNG UND REINIGUNG
1. Nehmen Sie den Toaster vor jedem Reinigungs- oder Wartungsversuch vom Netz.
2. Reinigen Sie den Toaster nur mit einem angefeuchteten Lappen.
3. Leeren Sie die Krümelschublade regelmäßig.
4. Ziehen Sie hierzu die Krümelschublade aus dem Toaster, kippen Sie die Krümel aus und reinigen
Sie die Schublade gegebenenfalls mit einem feuchten Lappen.
5. Stecken Sie keine Gegenstände in den Toaster.
SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen.BewahrenSiedieseAnleitungdaherstetsgutauf,damitSiejederzeitdaraufzugreifenkönnen.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung
des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich
bitte an die öentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkun-
gen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den In-
formationen der jeweiligen Gemeinde.
Warnhinweise
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
• Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
• Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
• Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.

4
5
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf-
ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

6
IMPORTANT SAFEGUARD
When using electrical appliance. Basic safety precautions should always be followed including the fol-
lowing:
1. Read all instruction.
2. Make sure that your outlet voltage corresponds to the voltage stated on the rating label of the
toaster.
3. Do not touch hot surface. Use handles or knobs only.
4. To protect against electrical shock, do not immerse cord, plug, or any part of the toaster in water
or other liquid.
5. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
6. Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
7. Unplug unit from outlet when not in use and before cleaning. Allow to cooling before putting on
or taking o parts.
8. Allow the unit to cool completely before cleaning or storing.
9. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug, or in abnormal state. If its main cord is
damaged, it must be replaced by the manufacturer,the nearest service agent or a qualied person.
10. Do not let the cord hang over edge of table or counter, or touch hot surface.
11. Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
12. Do not use the appliance for other than its intended use.
13. Oversize food, metal foil packages or utensils must not be inserted in the toaster as they may
cause re or electric shock.
14. Bread may burn, therefore toasters must not be used near or below curtains and other combustible
materials, and they must be watched.
15. The use of accessory attachments not recommended by the appliance manufacturer may cause
injuries.
16. Use the appliance on a level and stable work surface.
17. The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-
control system.
18. Don’t attempt to dislodge food when toaster is in operation
19. Be sure to take the bread out carefully after toasting so as to avoid injuries
20. Don’t use the appliance outdoors.
21. This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:
• sta kitchen areas in shops, oces and other working environments;
• farm houses;
• by clients in hotels, motels and other residential type environments;
• bed and breakfast type environments.
22. Save these instructions.
GENERAL USE
1. Connect the toaster to the mains supply and switch ON.
2. Set the browning control to the lowest setting (1).
3. Press the loading handle down and allow the heating elements to warm.
4. Allow elements to heat up until burning odour clears.
5. Press CANCEL button to release loading handle.

6
7
Main parts
1.Loading handle
2.Cancel Button
3.Reheat Button
4.Defrost Button
5.Browning Control
6.Toasting Slots
7.Cumb Tray
8.Metal plate
USAGE
1. Ensure the toaster is connected to mains supply and switched ON.
2. Place one or two slices of bread into the toasting slots and press down the loading handle until it
latches.
3. The toaster will heat up automatically and start toasting.
4. Adjust the browning control to achieve the amount of toasting desired.
5. To stop toasting press the CANCEL button at any time.
6. Lift the loading handle to check the bread during toasting.
7. When toasting is nished the loading handle will rise automatically. The toast can then be safely
removed.
8. If the toast is not dark enough, you may wish to toast the bread again.
Browning Control
The browning control enables adjustment of toasting time, this is adjustable from 1 to 6.
• 1-2 for light toasting • 3-4 for medium toasting
• 5-6 for dark toasting
Reheat Function
Your toaster can re-heat toast if it has cooled too quickly. To do so press the Reheat-Button and push the
loading handle down.
Defrost Function
Your toaster can defrost frozen bread before toasting if required.
• Place the bread into the toaster.
• Set the browning control to required setting.
• Press the loading handle down
• Press the defrost button, the defrost indicator will light up. Ensure toast does not burn.
Cancel Function
• Press the CANCEL button if bread starts to smoke.
CARE, MAINTENANCE AND CLEANING
Cleaning
1. Switch OFF mains supply and allow toaster to cool completely before cleaning.
2. Only clean the surfaces of the toaster with a soft damp cloth.
3. Do not allow crumbs to build up inside the toaster.
4. Crumbs can be removed by pulling out the crumb tray, located at the end of the toaster, and
clearing any build up with damp cloth.
5. Internal parts can be easily damaged. Do not touch the internal parts of the toaster with any
implement.
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin
Main parts
USAGE

8
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol on the product
or on its packaging indicates that this product may not be treated as household was-
te. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correct-
ly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of this product, please
contact your local council or your household waste disposal service.
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

8 9
Très cher client,
Nous souhaitons tout d‘abord vous féliciter pour l‘achat de cet appareil.
Veuillez suivre attentivement les consignes de branchement et d‘utilisation suivantes an d‘éviter tout
risque de dommage technique.
CONSIGNES IMPORTANTES DE SECURITE
L‘utilisation d‘appareils électriques nécessite l‘observation stricte des consignes suivantes :
1. Lisez entièrement la présente notice.
2. Assurez-vous que votre prise de courant soit conforme avec le type d‘alimentation requise pour
le grille-pain telle qu‘indiquée sur l‘étiquette présente sur votre appareil.
3. Ne touchez jamais les éléments chauants, seulement les poignées et les touches.
4. Le câble électrique, la prise et les autres parties du grille-pain ne doivent pas entrer en contact
avec de l‘eau ou tout autre liquide – risque d‘électrocution.
5. Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants de moins de 8 ans ou les personnes atteintes
de déciences physiques ou mentales sans la surveillance d‘une personne responsable. L‘entretien
et le nettoyage de l‘appareil doivent de même être exclusivement entrepris par un adulte
responsable en pleine possession de ses facultés.
6. Tenez l‘appareil et le câble électrique hors de la portée des enfants de moins de 8 ans.
7. Débranchez l‘appareil avant de le nettoyer.
8. Laissez refroidir l‘appareil avant de démonter quelconque de ses éléments.
9. Si l‘appareil ou son câble est défectueux, vous ne devez plus l‘utiliser. Adressez-vous immédia
tement à un technicien, au service client ou contactez le constructeur.
10. Ne faites pas passer le câble sur un bord de table ou sur une surface chauante.
11. Ne placez pas l‘appareil à proximité d‘un radiateur, d‘un four ou toute autre surface chauante.
12. N‘utilisez l‘appareil que pour l‘usage indiqué.
13. Les aliments trop gros, les emballages en aluminium ou les couverts ne doivent jamais être
insérés dans l‘appareil – risque d‘électrocution ou d‘incendie.
14. Le pain peut prendre feu, aussi ne placez pas l‘appareil à proximité de rideaux ou toute autre
surface inammable.
15. N‘utilisez jamais d‘accessoires non homologués par le constructeur au risque de vous blesser.
16. Placez l‘appareil sur une surface égale et plate.
17. L‘appareil ne doit pas être branché sur une minuterie ou tout autre appareil externe servant à le
télécommander.
18. Ne tentez pas de retirer les aliments avant la n du processus de cuisson.
19. Retirez le pain précautionneusement après cuisson pour ne pas vous brûler.
20. N‘utilisez pas cet appareil en extérieur.
21. Cet appareil convient à une utilisation dans les lieux tels que :
• Les cuisines privées particulières, dans les bureaux ou les commerces
• Les maisons de campagne
• Les hôtels, appartements de location et autres
• Les pensions et gîtes.
22. Conservez précieusement cette notice.

10
INDICATIONS GENERALES D‘UTILISATION
1. Branchez le grille-pain sur une prise de courant conforme et appuyez sur le bouton ON pour
l‘allumer.
2. Placez le bouton de réglage du degré de brunissement sur la position la plus faible (1).
3. Faites glisser le bouton d‘insertion du pain vers le bas pour démarrer la cuisson.
4. Appuyez sur la touche CANCEL pour annuler le processus.
MONTAGE ET ELEMENTS DE COMMANDE
1. Levier d‘insertion
2. Touche annulation
3. Touche réchaue
4. Touche décongélation
5. Régleur du degré de brunissement
6. Fentes pain
7. Tiroir à miettes
8. Châssis en métal
UTILISATION
1. Assurez-vous que le grille-pain soit branché et allumé.
2. Insérez le pain dans les fentes et faites glisser le bouton d‘insertion vers le bas jusqu‘à ce qu‘il y
reste.
3. Le processus de cuisson débute.
4. Réglez le degré de brunissement avec le régleur du même nom.
5. Appuyez sur CANCEL si vous souhaitez interrompre ce processus.
6. Faites glisser le bouton d‘insertion vers le haut si vous souhaitez contrôler le processus.
7. Le pain est éjecté automatiquement à la n du processus. Vous pouvez alors le retirer du
grille-pain.
8. Si le pain n‘est pas assez brun, répétez les étapes de 4 à 7.
Degré de brunissement
Vous pouvez régler le degré de brunissement sur une échelle de 1 à 6 :
• 1-2 légèrement grillé • 3-4 moyennement grillé
• 5-6 bien grillé
Fonction réchaue
Vous pouvez faire réchauer le pain si le pain a déjà été grillé mais s‘est refroidi entre temps. Appuyez
pour ce faire sur le bouton REHEAT et faites glisser le bouton d‘insertion vers le bas.
Fonction décongélation
Vous pouvez faire décongeler votre pain.
• Insérez le pain dans l‘appareil.
• Réglez le degré de brunissement tel que souhaité.
• Faites glisser le bouton d‘insertion vers le bas.
• Appuyez sur le bouton DEFROST, celui-ci s‘illumine.
Fonction annulation
• Appuyez sur le bouton CANCEL pour annuler à tout moment le processus.

10
11
ENTRETIEN ET NETTOYAGE
1. Débranchez toujours le grille-pain avant nettoyage.
2. Nettoyez le grille-pain seulement avec un chi on humide.
3. Videz le tiroir à miettes régulièrement.
4. Faites glisser le tiroir à miettes vers l‘extérieur et nettoyez-le si besoin avec un chi on humide.
5. N‘insérez jamais d‘objet dans le grille-pain.
INSTRUCTIONS DE SECURITE ET GARANTIE
• Cette notice sert à vous familiariser avec le fonctionnement de cet appareil. Conservez-la préci
eusement pour pouvoir y recourir en cas de besoin.
• Deux ans de garantie constructeur sont inclus à l‘achat de cet appareil – garantie valable
uniquement dans le cas d‘une utilisation conforme aux consignes suscitées.
• N‘utilisez cet appareil que tel qu‘indiqué sans quoi vous vous exposez à des risques de dommages
pour l‘appareil comme pour votre environnement.
• Démonter ou modi er l‘appareil peut provoquer des accidents !
• N‘ouvrez jamais le produit et n‘essayez jamais de le réparer par vous-même.
• Manipulez le produit avec précaution. Les coups et les chutes peuvent l‘endommager gravement.
• Tenez l‘appareil à l‘écart de la chaleur et de l‘humidité.
ATTENTION :
La garantie perd sa validité dans le cas d‘une modifi cation technique ou d‘une mauvaise ma-
nipulation !
INFORMATIONS SUR LE RECYCLAGE
Vous trouverez sur le produit l’image ci-contre (une poubelle sur roues, barrée
d‘une croix), ce qui indique que le produit se trouve soumis à la directive euro-
péenne 2002/96/CE. Renseignez-vous sur les dispositions en vigueur dans votre
région concernant la collecte séparée des appareils électriques et électroniques.
Respectez-les et ne jetez pas les appareils usagés avec les ordures ménagères.
La mise en rebut correcte du produit usagé permet de préserver l’environnement
et la santé. Le recyclage des matériaux contribue à la préservation des ressour-
ces naturelles.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
Fabricant: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Allemagne.
Ce produit est conforme aux directives européennes suivantes :
2014/30/UE (CEM)
2014/35/UE (LVD)
2011/65/UE (RoHS)
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Toaster manuals

Klarstein
Klarstein Arabica User manual

Klarstein
Klarstein 10010434 User manual

Klarstein
Klarstein 10026943 User manual

Klarstein
Klarstein 10004365 User manual

Klarstein
Klarstein 10031220 User manual

Klarstein
Klarstein 10030772 User manual

Klarstein
Klarstein 10009352 User manual

Klarstein
Klarstein 10012347 Instruction manual

Klarstein
Klarstein BT-318 User manual

Klarstein
Klarstein Canyon User manual