Klarstein 10030772 User manual

10030772 10030773
Toaster

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Geräteübersicht 3
Inbetriebnahme und Bedienung 3
Hinweise zur Entsorgung 5
Konformitätserklärung 5
Technische Daten
Artikelnummer 10020772, 10030773
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 1850 W
Sicherheitshinweise
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fach-
betrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine externe Zeitschaltuhr oder eine ferngesteuerte Steckdose an.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen.
• Verwenden Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Heben Sie den Toaster nicht an, indem Sie ihre Finder in den Brotschlitz stecken.
• Versichern Sie sich, dass der Toaster kalt ist, bevor Sie ihn verstauen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe entzündlicher Materialien, wie Vorhänge. Stellen Sie den Toaster nicht
unter Hängeschränke oder Regale und lassen Sie um das Gerät herum genug Platz zu Wänden.
• Schalten Sie das Gerät zuerst aus, bevor Sie verklemmte Brotscheiben entfernen. Achten Sie darauf, dass
Sie beim Entfernen die Heizelemente nicht beschädigen.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Brotkrumen im Toaster ansammeln. Brotkrumen lassen sich leicht entfer-
nen, indem Sie den Krümelbehälter an der Unterseite entnehmen und ausleeren. Schalten Sie den Toaster
vorher aus und ziehen Sie den Stecker. Fassen Sie keine innenliegenden Teile mit einer Bürste oder ähnli-
chem an.
• Reinigen Sie die Außenseite mit einem feuchten Lappen. Ziehen Sie vorher den Stecker.
• Um Störungen zu vermeiden, verwenden Sie keine zerrissenen Brotscheiben. Achten Sie darauf, dass die
Scheiben gleich dick sind und in die Schlitze passen. Schalten Sie das Gerät nicht ohne Brot ein.

3
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es heruntergefallen ist. Lassen Sie es zuerst von einem Fachbetrieb
überprüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberflächen berührt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel. Reinigen Sie die Außenseite mit einem feuchten Lappen
und trocknen Sie sie sorgfältig ab. Falls nötig verwenden Sie zur Reinigung ein mildes Spülmittel.
• Tauchen Sie den Toaster nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn
sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen ver-
traut gemacht wurden. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen. Bewahren Sie das Gerät außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Geräteübersicht
1 Bräunungsregler 3 Bagel 5 Wiedererhitzen 7 Krümelbehälter
2 Abbrechen 4 Auftauen 6 Ladegriff
Inbetriebnahme und Bedienung
1. Wenn Sie das Gerät erstmals benutzen, lassen Sie das Gerät zweimal hintereinander ohne Brot laufen, um
zu verhindern, dass das Gerät beim Toasten einen unangenehmen Geruch verströmt.
2. Schieben Sie zwei Toastscheiben in die Schlitze und drücken Sie den Griff herunter, bis er einrastet. Sobald
der Griff eingerastet ist startet der Toaster. Hinweis: Falls das Gerät nicht in die Steckdose eingesteckt ist,
rastet der Griff nicht ein, auch wenn er ganz nach unten gedrückt wird.
3. Wichtig: Brot kann brennen. Achten Sie daher darauf, dass der Gerät nicht in der Nähe brennbarer Materiali-
en, wie Vorhängen steht. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
4. Falls der Toast zu qualmen beginnt, bevor er hochkommt, drücken Sie auf die CANCEL-Taste.

4
5. Falls der Toast nicht dunkel genug ist, toasten sie ihn erneut. Drehen Sie den Bräunegrad herunter und ach-
ten Sie darauf, dass er nicht verbrennt. Denken Sie daran, den Bräunungsgrad bei der erneuten Benutzung
wieder zu erhöhen. Falls der Toast zu dunkel ist, reduzieren Sie den Bräunungsgrad, bevor Sie die nächste
Scheibe rösten.
HINWEIS: Denken Sie daran, dass trockene oder dünne Scheiben schneller braun werden, als feuchte
oder dicke Toastscheiben, und daher eine geringere Bräunungseinstellung brauchen. Wenn zwei Scheiben
gleichzeitig rösten, verwenden Sie immer Scheiben der selben Größe und Konsistenz, um eine gleichmäßige
Bräunung zu erzielen.
6. Wenn Der Toast fertig ist, geht der Griff nach oben und der Toast kommt aus dem Schlitz. Entnehmen Sie
das Brot und legen Sie die nächsten Scheiben ein. Berühren Sie während des Betriebs keine heißen Oberflä-
chen.
Wiedererhitzen-Funktion
Falls das Brot nach dem Toasten kalt wird, kann es wiedererhitzt werden, indem Sie den Bräunungsregler auf
einen niedrigen Wert drehen und den Griff herunterdrücken. Drücken Sie danach die REHEAT-Taste, um die
Wiedererhitzung zu starten. Achten Sie darauf, dass das Brot nicht verbrennt.
Auftau-Funktion
Falls Sie Brot toasten wollen, das direkt aus dem Gefrierschrank kommt, setzen Sie den Bräunungsregler auf
die erforderliche Position und drücken Sie den Griff herunter. Drücken Sie dann auf die REHEAT-Taste, die
Betriebsanzeige und die Reheat-Kontrollleuchte gehen an. Achten Sie darauf, dass das Brot nicht verbrennt.
Bagel-Einstellungen
Wenn Sie Bagel oder ähnliches erhitzen, verwenden Sie die Bagel-Einstellung wie folgt. Schieben Sie die Ba-
gelscheiben in den Schlitz und drücken Sie den Griff herunter. Drücken Sie dann auf die BAGEL-Taste. Die
Betriebsanzeige und die Bagel-Kontrollleuchte gehen an.
Hinweise zum Toasten
• Toasten ist eine Kombination aus Erhitzen und Trocknen.
• Verschiedene Brote sind unterschiedlich feucht, und benötigen daher unterschiedliche Einstellungen und
Zeiten.
• Drehen Sie den Bräunungsregler bei trockenem Brot etwas herunter.
• Drehen Sie den Bräunungsregler bei frischem oder Vollkornbrot etwas hoch.
• Brotscheiben mit einer ungleichmäßigen Oberfläche brauchen eine etwas höhere Einstellung.
• Dick geschnittene Brotscheiben brauchen in der Regel etwas länger, da sie etwas feuchter sind und etwas
mehr Dampf entweichen muss, bis das Brot braun wird. Sehr dicke Scheiben benötigen unter Umständen
zwei Durchgänge.
• Wenn Sie Brot mit Rosinen oder Früchten toasten, entfernen Sie lose Rosinen von der Oberfläche, bevor
Sie das Brot toasten. Damit verhindern Sie, dass Rosinen in den Toaster fallen und womöglich festkleben.
• Bevor Sie Toasties toasten, teilen Sie den Toastie vorher in 2 Teile.

5
• Wenn Sie eine einzelne Scheibe toasten, drehen Sie den Bräunungsregler herunter, da der Toaster auf 2
Scheiben ausgelegt ist und das Brot sonst zu dunkel wird.
• Schieben Sie das Brot nicht mit Gewalt in die Schlitze. Verwenden Sie nur Scheiben, die in die Schlitze
passen.
• Schieben Sie kein mit Butter bestrichenes Brot in den Toaster.
• Verwenden Sie immer zwei gleich dicke Scheiben, damit der Toast gleichmäßig braun wird.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Toaster manuals

Klarstein
Klarstein 10026943 User manual

Klarstein
Klarstein 10004365 User manual

Klarstein
Klarstein 10031220 User manual

Klarstein
Klarstein BT-318 User manual

Klarstein
Klarstein 10011146 User manual

Klarstein
Klarstein Arabica User manual

Klarstein
Klarstein Canyon User manual

Klarstein
Klarstein 10012347 Instruction manual

Klarstein
Klarstein 10009352 User manual

Klarstein
Klarstein 10010434 User manual