Klarstein Canyon User manual

10031997
Canyon
Toaster


3
DE
Technische DAten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 8
Inbetriebnahme und Bedienung 9
Extra-Funktionen 12
Tipps für das perfekte Toasten 12
Fehlersuche und Fehlerbehebung 13
Reinigung und Pege 15
Hinweise zur Entsorgung 17
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031997
Stromversorgung 220 -240 V~ 50/60 Hz
Stromverbrauch 1000-1200 W
Bräunungsregler 7 Stufen
Zusatzfunktionen Auftauen, Toasten, Bagel, Abbrechen
CONTENTS
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FÜR DEN ZUKÜNFTIGEN GEBRAUCH
AUFBEWAHREN
Bitte lesen diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, auch wenn Sie sich mit dieser Art von Produkt schon vertraut fühlen sollten.
Die Sicherheitshinweise enthalten Vorsichtsmaßnahmen, die der Reduzierung von
Brandgefahr, elektrischem Schock und der Reduzierung von Verletzungsgefahr dienen,
wenn diese korrekt angewendet werden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit der Garantiekarte, dem
Kaufbeleg und der Originalverpackung gut auf. Falls Sie den Toaster verkaufen sollten,
geben Sie die dem nächsten Besitzer die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät
weiter.
Befolgen Sie bitte immer die generellen Sicherheits- und Unfallverhütungsmaßnahmen,
die für elektronische Geräte gelten:
Elektrische Sicherheit und Umgang mit dem Stromkabel
• Stromspannung: Verwenden Sie ausschließlich die Stromspannung, die auf dem
Typenschild des Geräts angegeben ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Steckdose
geerdet ist.
• Verwenden Sie ausschließlich die Stromspannung, die auf dem Typenschild des
Geräts angegeben ist.
• Wasser: Das Stromkabel, der Netzstecker und andere nicht abnehmbare
Bestandteile und elektrischen Verbindungen des Toasters dürfen nichts mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen, um Brandgefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schocks zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände
trocken sind, wenn Sie den Netzstecker des Toasters in die Steckdose stecken oder
das Gerät einschalten.
• WARNUNG: Sollte der Toaster einmal versehentlich ins Wasser fallen oder mit
Wasser übergossen werden, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Greifen Sie keinesfalls ins Wasser!
• Schäden: Überprüfen Sie das Stromkabel regelmäßig auf sichtbare Schäden.
Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst oder in
ähnlicher Art und Weise qualiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
• WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel, der
Netzstecker oder das Gehäuse beschädigt sind, das Gerät Funktionsstörungen
aufweist, heruntergefallen ist, oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wurde.
• Wenn Beschädigungen vorliegen sollten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
• Stromkabel: Knicken, verbiegen und ziehen Sie nicht am Stromkabel und

5
DE
beschädigen Sie dieses nicht. Achten Sie darauf, dass es nicht mit scharfen Kanten
oder Hitze/ heißen Oberächen in Berührung kommt. Lassen Sie das Stromkabel
nicht lose von der Tischkante oder anderen Abstellächen herunterhängen.
• Verlängerungskabel: Um das Risiko, sich im Stromkabel zu verheddern oder
darüber zu stolpern zu reduzieren, hat der Toaster ein kurzes Stromkabel. Wenn Sie
ein Verlängerungskabel verwenden müssen, achten Sie auf die damit verbundenen
Risiken. Das Verlängerungskabel muss so platziert werden, dass es nicht über die
Tischkante oder die Kante anderer Abstellächen herunterhängt, damit Kinder das
Gerät nicht am Kabel herunterziehen können oder Stolpergefahr besteht.
• Keine Zeitschaltung: Das Gerät darf keinesfalls in Verbindung mit einer externen
Zeitschaltung oder einer separaten Fernbedienung verwendet werden.
• Stromverbindung trennen: Schalten Sie den Toaster aus und stecken Sie den Toaster
aus, wenn Sie ihn nicht verwenden, reinigen oder lagern möchten. Ziehen Sie
hierfür am Netzstecker und keinesfalls am Stromkabel.
• Fehlerstromschutzschalter (RCD): Wenn Ihr Zuhause nicht bereits mit einem
Fehlerstromschutzschalter ausgestattet ist (Sicherheitsschalter), empfehlen wir Ihnen
die Installation eines Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemessungsstrom von
maximal 30mA, um zusätzliche Sicherheit beim Gebrauch von elektronischen
Geräten zu haben. Wenden Sie sich an einen Elektriker, um professionelle
Ratschläge zu bekommen.
Verwendungsbedingungen und Einschränkungen
Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt und im Innenbereich geeignet. Es
ist nicht für den gewerblichen, industriellen Gebrauch, oder den Gebrauch im Freien
geeignet.
Nutzungsmöglichkeiten
• Das Gerät ist dafür geeignet, Brotprodukte ohne Belag zu toasten. Benutzen Sie
den Toaster nicht für andere Zwecke und nur auf die in der Bedienungsanleitung
beschriebene Art und Weise. Stecken Sie keine feuchten Lebensmittel, Lebensmittel,
die mit Butter, Marmelade, Zuckerguss oder anderen Zusatzstoffen bedeckt sind in
den Toaster, da dies in Brand, Rauch oder Blockierung des Geräts resultieren kann.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Auftauen von anderen Lebensmitteln als Brot
und Waffeln.
• WARNUNG: Bitte stecken Sie keine überdimensionierten Lebensmittel oder
ungeeignete Materialien, wie beispielsweise Verpackungsmaterialien, in die
Toasteröffnung, da dies in Brand oder einem Stromschlag resultieren könnte.
• Zubehör: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör, da durch die
Nutzung von nicht empfohlenem Zubehör, erhöhte Brandgefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schocks besteht.
• Nutzungseinschränkung: Das Gerät ist nicht für die Verwendung von Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/oder mangelnden Wissens geeignet (Kinder
eingeschlossen), es sei denn, diese wurden in das Gerät eingewiesen, können
sicher damit umgehen und sind sich der damit verbundenen Gefahren bewusst,
oder wenn diese bei der Benutzung des Geräts beaufsichtigt und angeleitet

6
DE
werden.
• Kinder: Beaufsichtigen Sie kleine Kinder, die sich in der Nähe des Toasters
aufhalten, um sicher zu stellen, dass das Gerät nicht von diesen als Spielzeug
verwendet wird und diese dadurch verletzt werden.
• Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Sach-
und Personenschäden, die durch falsche Benutzung des Produkts und/ oder der
Unfähigkeit, die hier aufgeführten Hinweise zu befolgen, entstanden sind.
• Vor der ersten Verwendung: Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man den
Toaster richtig verwendet, bevor Sie ihn das erste Mal benutzen.
• Abstände: Achten Sie bei der Benutzung des Toasters auf ausreichenden Abstand
zu anderen Geräten und Flächen, um eine ausreichende Luftzirkulation des Toasters
zu gewährleisten.
• Arbeitsäche: Stellen Sie den Toaster auf eine trockene, stabile, ache und
hitzebeständige Oberäche.
• ACHTUNG: Verwenden Sie das Gerät NICHT unter den folgenden Bedingungen:
• Auf oder in der Nähe eines Gas- oder Elektroherds, in einem heißen Ofen oder in
der Nähe einer offenen Flamme
• Auf weichen Oberächen (wie beispielsweise einem Teppich) oder auf Flächen, wo
der Toaster während der Benutzung umkippen könnte.
• Im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• In der Nähe oder unter leicht entzündlichen Materialien (wie beispielsweise
Vorhängen, Tischdecken, Wandbehängen oder Küchentüchern) oder unter
Hängeschränken, da Brot anbrennen und Feuer verursachen könnte, wenn es zu
lange getoastet wird.
• Abdeckung: Decken Sie den Toaster während der Benutzung nicht ab und stellen
Sie keine Gegenstände darauf.
• Stecken Sie während der Benutzung keine Gegenstände in den Toaster (wie
beispielsweise Haushaltsgegenstände, Finger oder sonstige Gegenstände), da dies
zu offenem Feuer, einem Stromschlag oder sonstigen Verletzungen führen könnte.
• • Feuer oder Rauch: Stecken Sie den Toaster sofort aus, wenn er zu brennen oder
zu qualmen beginnt.
• Überwachung: Lassen Sie den Toaster nicht unbeaufsichtigt, wenn er eingeschaltet
ist. Wenn Sie den Toastvorgang beendet haben oder den Raum verlassen möchten,
ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
• Funktionsstörung: Drücken Sie augenblicklich die CANCEL-Taste und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Feuer oder Rauch aus dem Toaster
austreten oder eine andere Art von Funktionsstörung auftreten sollte.
• Versuchen Sie nicht, die Funktionsstörung selbst zu beheben und kontaktieren Sie
den Kundendienst.
• Reinigung: Reinigen Sie den Toaster regelmäßig, wie in der Bedienungsanleitung
vorgegeben, um seine Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung oder bevor Sie den
Toaster bewegen aus der Steckdose. Lassen Sie den Toaster vor der Reinigung und
der Aufbewahrung abkühlen.
• Krümelbehälter: Reinigen Sie den Krümelbehälter regelmäßig, um die Brandgefahr
zu verringern. Trocknen Sie den Krümelbehälter ab, bevor Sie ihn zur weiteren
Benutzung wieder in den Toaster einsetzen.
• Aufbewahrung: Verstauen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung, in der Zeit,

7
DE
in der das Gerät nicht verwendet wird, an einem sicheren und trockenen Ort.
• ACHTUNG: HEIßE OBERFLÄCHE!
• Die Temperatur der am Gerät zugänglichen Oberächen kann sehr heiß sein,
wenn das Gerät an ist und Verbrennungen verursachen. Die Metallplatte an der
Oberseite des Toasters kann sehr heiß werden.
• Berühren Sie die heißen Oberächen währen und kurz nach der Benutzung des
Toasters nicht. Nutzen Sie Griffe oder Tasten.
• Verwenden Sie beim Hantieren mit heißen Materialien immer Ofenhandschuhe und
lassen Sie die Metallbestandteile des Toasters vor der Reinigung auskühlen.
• Vorsicht ist auch beim Herausnehmen von heißen Brotscheiben nach
dem Toastvorgang geboten, da diese bei Berührung mit der bloßen Haut
Verbrennungen verursachen können.
• WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR!
• Wenn der Toaster Hebel während der Toaster eingeschaltet ist blockiert wird,
schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie den Toaster abkühlen, bevor Sie ihn leeren und reinigen.
Wenn das Problem weiterhin bestehen sollte, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
• Versuchen Sie nie, Lebensmittel aus dem Inneren des Toaster herauszuziehen,
während der Netzstecker des Geräts in der Steckdose steckt. Stecken Sie den
Toaster zunächst immer aus und lassen Sie ihn abkühlen.
• Verwenden Sie niemals ein Messer oder andere scharfe Materialien aus Metall,
um das Brot zu entfernen und stecken Sie niemals Ihre Hand in die Toasteröffnung.
Berühren Sie keinesfalls die Metallbestandteile im Inneren des Toasters.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Toaster
Toaster
1 Sichtfenster aus Glas
2 Brotschlitz (hier nicht sichtbar)
3 Bedienfeld
4 Bräunungsregler
5 Glasscheibenhalterung
6 herausziehbarer Krümelbehälter (hier
nicht sichtbar)
Bedienfeld
7 Einschalten (ON/OFF)
8 Auftauen Taste (DEFROST)
9 Bagel Taste (BAGEL)
10 Start/Abbrechen Taste (CANCEL/
START)
7
9
8
10
4

9
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor der ersten Verwendung
Dieses Produkt wurde verpackt, um es gegen Transportschäden zu schützen. Entpacken
Sie das Gerät und bewahren Sie die Originalverpackung an einem sicheren Ort auf.
Dadurch können Sie Schäden vermeiden, wenn das Gerät in Zukunft transportiert
werden muss, oder das Gerät kann, in der Zeit, in der es nicht verwendet wird, in
der Originalverpackung verstaut werden. Sollten Sie die Verpackung wegwerfen
wollen, recyceln Sie die unterschiedlichen Materialien bitte nach den landesüblichen
Vorgaben.
Plastikverpackungen können eine Erstickungsgefahr für Babys und kleine Kinder
darstellen. Stellen Sie sicher, dass sich die Verpackung außerhalb der Reichweite von
Kindern bendet und sicher entsorgt wird. Untersuchen Sie alle Bestandteile des Geräts
auf sichtbare Schäden. Ziehen Sie das Stromkabel in gesamter Länge heraus und
untersuchen Sie es auf eventuelle Schäden. Verwenden Sie den Toaster nicht, wenn er
oder das Stromkabel beschädigt sind oder nicht richtig funktionieren. Sollte das Gerät
Schäden aufweisen, kontaktieren Sie für Hinweise zu Untersuchung, Reparatur und
Rückgabe des Geräts bitte unseren Kundendienst.
Stellen Sie sicher dass Sie alle Anweisungen und Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Schauen Sie sich den Abschnitt
„Geräteübersicht“ an, um sich mit dem Produkt und dem Bedienfeld vertraut zu
machen. Lesen Sie die Sicherheitshinweise auf den vorangegangenen Seiten bitte
besonders gründlich durch.
Entfernen Sie alle Klebeetiketten auf dem Gerät und wischen Sie die Außenseite
des Toasters mit einem feuchten Lappen ab. Achten Sie darauf, dass kein
Verpackungsmaterial im Toaster verbleibt und das keine losen Gegenstände in den
Brotschlitz gefallen sind.
Stellen Sie den Toaster auf eine ache, hitzebeständige Oberäche. Stellen Sie den
Toaster nicht an Orte, die heiß sind, an denen Dampf oder eine hohe Luftfeuchtigkeit
erzeugt werden oder in die Nähe von leicht entzündlichen Materialien.
Stecken Sie den Netzstecker des Toasters in eine passende Steckdose und schalten Sie
diese an. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit die Steckdose im Falle eines
Notfalls sofort ausgeschaltet und der Netzstecker herausgezogen werden kann. Stellen
Sie den Bräunungsregler auf Stufe 4, drücken Sie die Toaster Taste herunter und lassen
Sie Ihren Toaster ohne Brot im Brotschlitz aufheizen.
Hinweis: Aufgrund von Rückständen aus dem Herstellungsprozess des Toasters könnten
Sie bei der ersten Benutzung einen leicht verbrannten Geruch oder Rauch bemerken.
Dies ist kein Grund zu Beunruhigung. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und lassen
Sie den Toaster einige Male ohne Brot im Brotschlitz aufheizen, bis Sie keinen Geruch
oder Rauch mehr wahrnehmen. Nach einer kurzen Abkühlperiode kann Ihr Toaster
verwendet werden. Die Hinweise zur Bedienung benden sich auf der nächsten

10
DE
Seite. Alle Bestandteile, auf die sich der folgende Abschnitt bezieht, sind im Abschnitt
„Geräteübersicht“ aufgelistet.
Brot toasten
1. Achten Sie darauf, dass sich der Krümelbehälter an der richtigen Stelle be ndet,
bevor sie den Toaster in Betrieb nehmen. Der Krümelbehälter be ndet sich
unterhalb der Heizelemente und kann an der dem Bräunungsregler gegenüber
liegenden Seite des Toasters herausgezogen werden.
2. Stellen Sie den Toaster auf eine saubere, stabile und hitzebeständige Ober äche.
Achten Sie darauf, dass sich keine Flüssigkeiten oder leicht ent ammbare
Gegenstände in der Nähe des Toasters be nden.
3. Verbinden Sie den Netzstecker des Toasters mit einer richtig installierten
Wandsteckdose und schalten Sie das Gerät ein.
4. Stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad am Bräunungsregler ein. Der
Bräunungsgrad kann, bevor oder nachdem Sie die Toaster Taste nach unten
gedrückt haben, eingestellt werden. Sieben verschiedene Bräunungsstufen
geben Ihnen die Möglichkeit zu einem exzellenten Toastergebnis. Stellen Sie den
Bräunungsgrad einfach auf Basis Ihrer eigenen Vorlieben ein.
Hinweis: Stellen Sie den Bräunungsregler auf Stufe 3, wenn Sie den Toaster zum ersten
Mal verwenden und passen Sie diesen in den darauffolgenden Toastzyklen an Ihre
Vorlieben an (Nehmen Sie für sehr dünne Scheiben eine niedrigere Stufe).
5. Stecken Sie zwei Scheiben Brot nebeneinander in die dafür vorgesehenen
Brotschlitze und drücken Sie die CANCEL/START Taste um den Toastvorgang zu
beginnen. Die Führungsschienen werden sich automatisch anpassen, um das Brot
an der richtigen Stelle zu halten und werden sich automatisch in die tiefer gelegene
Toastposition absenken.
WICHTIG! Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Toasters richtig mit der
Steckdose verbunden und das Gerät eingeschaltet ist. Andernfalls bleibt der Toaster
Hebel nach dem Betätigen nicht unten.
6. Um den Vorgang abzubrechen, können Sie jederzeit die Taste CANCEL drücken.
7. Sie können den Toastvorgang durch das Sichtfenster beobachten.
8. Wenn der Toast fertig ist springt der Toaster Hebel automatisch nach oben und der
Toaster schaltet sich automatisch aus. Sie können das Brot nun entnehmen.
VORSICHT: Berühren Sie nicht die Metallbestandteile des Toasters, da diese sehr heiß
werden können.

11
DE
9. Falls Sie mehr Brot toasten wollen, warten Sie 15-20 Sekunden, bevor Sie den
nächsten Toastzyklus starten, damit sich das Thermostat zurücksetzen kann.
10. Ziehen Sie nach der Benutzung des Geräts immer den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vor der Reinigung oder Lagerung immer
abkühlen.

12
DE
EXTRA-FUNKTIONEN
Taste Funktion
DEFROST (Auftauen) Tiefgefrorenes Brot wird mit
einem verlängerten Toastzyklus
aufgetaut und getoastet.
ON/OFF Toasten
BAGEL Bagel werden getoastet, indem nur eine
Seite der Heizelemente verwendet wird.
CANCEL (Abbrechen) Kann jederzeit gedrückt werden, um
den Toastvorgang zu beenden.
Der Toaster verfügt über drei Tasten, mit den tiefgefrorenes Brot aufgetaut, bereits
getoastetes Brot, das ausgekühlt war, erneut erhitzt und Bagels so getoastet werden
können, dass sie an einer Seite knusprig und auf der anderen Seite warm sind. Zur
Verwendung dieser Tasten, stecken Sie zunächst das Brot in den Brotschlitz und drücken
Sie den Toaster Hebel herunter. Anschließend können Sie die gewünschte Taste drücken.
Wenn die DEFROST, ON7OFF oder BAGEL Taste gedrückt wurde, leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte auf und bleibt an, bis der Toastvorgang beendet oder die
CANCEL Taste gedrückt wurde.
WARNUNG! Falls Brot im Inneren des Toasters stecken bleibt, schalten Sie den Toaster
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie versuchen, das Brot zu entfernen. Verwenden Sie zum Entfernen des Brots kein
scharfes Messer oder andere Metallgegenstände und berühren Sie die Bestandteile aus
Metall im Inneren des Toasters nicht. Achten Sie darauf, dass die Brotscheiben, die Sie in
den Brotschlitz stecken, nicht zu dick sind.
TIPPS FÜR DAS PERFEKTE TOASTEN
• Der Toastvorgang ist eine Kombination aus Kochen und dem trocknen von Brot. Da
sich die Feuchtigkeit jedes Brots unterscheidet, kann die Toastzeit variieren.
• Stellen Sie für leicht trockenes Brot einen geringeren Bräunungsgrad ein.
• Für frisches oder Vollkornbrot können Sie einen höheren Bräunungsgrad einstellen.
• Brotprodukte mit einer sehr unebenen Oberäche (wie beispielsweise englische
Mufns) benötigen die Einstellung eines höheren Bräunungsgrads. Für ein perfektes
Ergebnis können Sie in diesem Fall auch die BAGEL Taste drücken.
• Dick geschnittene Brotscheiben müssen häug bedeutend länger getoastet werden,
da mehr Feuchtigkeit aus dem Brot verdampfen muss, bevor es richtig kross wird.
• Wenn Sie Rosinenbrot oder anderes Fruchtbrot toasten möchten, entfernen
Sie zuvor bitte alle losen Rosinen oder Fruchtstücke, bevor Sie das Brot in den
Brotschlitz stecken. Dadurch können Sie verhindern, dass einzelne Stücke in den

13
DE
Toaster fallen oder am Schutzkorb im Brotschlitz kleben bleiben.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Lösung
Der Toaster funktioniert nicht. Überprüfen Sie die Stromverbindung und
vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
richtig mit der Steckdose verbunden ist.
Brot steckt im Toaster fest Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie den Toaster abkühlen. Entfernen
Sie die Brotstücke dann vorsichtig aus dem
Toaster. Es kann notwendig sein, den Toaster
über das Spülbecken zu halten und sanft
zu schütteln, um das festsitzende Brotstück
heraus zu bekommen. Verwenden Sie keine
Metallgegenstände zum Entfernen des Brotstücks.
Berühren Sie keinesfalls die Metallbestandteile
im Inneren des Toasters. Falls das Brot zu
dick geschnitten wurde achten Sie in Zukunft
darauf, es in dünnere Scheiben zu schneiden.
Die Brotscheiben kommen
nach dem Toasten nicht
weit genug nach oben
Wenn das Brot zu klein ist, um aus dem
Toaster entnommen zu werden, drücken
Sie einfach den Toaster Hebel weiter nach
oben, um die Führungsschiene in Ihre höchste
Position zu bringen und dann das Brot zu
entnehmen. Falls Sie das Brot dann immer
noch nicht vorsichtig herausnehmen können,
stecken Sie das Gerät aus und verwende
Sie eine dünne, hitzebeständige Zange, um
das Brot aus dem Brotschlitz zu entfernen.
Das getoastete Brot ist zu
dunkel oder zu hell
Der gewählte Bräunungsgrad ist zu hoch
oder zu niedrig eingestellt. Wählen Sie mit
dem Bräunungsregler eine andere Stufe.
Der Toaster qualmt Der gewählte Bräunungsgrad ist für das von
Ihnen verwendete Brot zu hoch. Drücken Sie
die Taste CANCEL, um den Toastvorgang
zu stoppen. Vergewissern Sie sich, dass der
Krümelbehälter leer und sauber ist. Überprüfen
Sie, ob große Krümel im Brotschlitz feststecken
und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
Drehen Sie das ausgesteckte gerät aus den
Kopf und schütteln Sie es über der Spüle.

14
DE
Der Toaster funktioniert nicht?
Wenn Sie feststellen, dass der Toaster nicht funktioniert, überprüfen Sie zunächst
die unten genannten Lösungsansätze, bevor Sie das Gerät zurückgeben oder den
Kundendienst telefonisch kontaktieren.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Toasters richtig in der Steckdose steckt
und dass das Gerät eingeschaltet ist. Der Toaster Hebel lässt sich nur herunterdrücken,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Falls Sie die Glasscheibe erst kürzlich gereinigt haben
sollten, überprüfen Sie, ob die wieder richtig eingesetzt wurde:
Halten Sie den Toaster mit einer Hand und kippen Sie ihn leicht nach hinten, um die
Glasscheibe zu entnehmen. Drücken Sie mit der anderen Hand die Verriegelung an
der Unterseite und ziehen Sie die Glasscheibe sanft heraus (Siehe Abb. unten links).
Reinigen Sie die Glasscheibe.
Um die Glasscheibe wieder einzusetzen legen Sie den Toaster auf seine Hinterseite
und halten Sie die Glasscheibe an der Verriegelung fest und schieben Sie sie vorsichtig
in die Einkerbungen auf der Seite zurück bis es ein klickendes Geräusch gibt und die
Glasscheibe wieder sicher xiert ist.
WICHTIG! Wenn Sie die Glasscheibe wieder einsetzen, müssen Sie sicherstellen, dass
er hörbar klickt und die Glasscheibe richtig xiert ist. Andernfalls wird der Toaster nicht
funktionieren. Wenn die Glasscheibe klickt, wird ein Sicherheitsschalter aktiviert (Siehe
Abb. rechts). Dadurch wird sichergestellt, dass der Toaster mit Strom versorgt wird, wenn
er das nächste Mal angeschaltet wird.
Ziehen Sie die Glasscheibe
langsam im Pfeilrichtung.
Sie müssen es "klicken" hören, damit
der Sicherheitsschalter aktiviert wird
(Pfeil).

15
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Ziehen Sie den Netzstecker des Toasters immer aus der Steckdose und
lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn auseinander bauen, reinigen und
lagern.
Tauchen Sie den Toaster, den Netzstecker oder das Stromkabel niemals unter Wasser,
um ihn zu reinigen.
Reinigen Sie niemals das Innere des Toasters, da dadurch die Heizelemente beschädigt
werden könnten.
Benutzen Sie niemals einen Edelstahlschwamm, Scheuermittel, aggressive
Reinigungsmittel, Metallpolitur oder harte Gegenstände, um die Ober ächen des
Toasters zu reinigen.
Reiben Sie die äußeren Ober ächen und das Stromkabel des Toasters mit einem
weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Lappen oder Schwamm und einem
milden Spülmittel ab.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch die Krümel.
Reinigen Sie den Krümelbehälter.
Ein regelmäßiges Herausnehmen und Reinigen des Krümelbehälters ist sehr wichtig,
da dadurch das Risiko, dass Krümel Feuer fangen, verringert wird. Der Krümelbehälter
be ndet sich unter den Heizelementen und kann an der dem Bräunungsregler
gegenüber liegenden Seite des Toasters herausgezogen werden.
Ziehen Sie den Krümelbehälter komplett heraus.
Entfernen Sie die Krümel und reinigen Sie den Behälter mit einem trockenen oder leicht
angefeuchteten Lappen.
Um hartnäckige Flecken zu entfernen, nutzen Sie einen Nylon- oder Topfschwamm, der
in Seifenwasser eingeweicht und anschließend so stark ausgewrungen wurde, dass er
fast trocken ist.
Stellen Sie sicher, dass der Krümelbehälter komplett trocken ist, bevor Sie ihn wieder in
den Toaster einsetzen.
• Stellen Sie den Krümelbehälter nicht in die Spülmaschine.
• Die Vorderseite es Toaster hat in der Mitte ein Sichtfenster aus Glas, das es
ermöglicht, den kompletten Toastvorgang zu beobachten. Die innere Glasscheibe
des Sichtfensters kann herausgenommen werden.
• Halten Sie den Toaster mit einer Hand und kippen Sie ihn leicht nach hinten, um die
Glasscheibe zu entnehmen. Drücken Sie mit der anderen Hand die Verriegelung
an der Unterseite und ziehen Sie die Glasscheibe sanft heraus. Reiben Sie die
Glasscheibe sauber oder waschen Sie sie in warmem, spülmittelhaltigem Wasser
ab, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und trocknen Sie die Glasscheibe
anschließend gründlich.
Um die Glasscheibe wieder einzusetzen legen Sie den Toaster auf seine Hinterseite
und halten Sie die Glasscheibe an der Verriegelung fest und schieben Sie sie vorsichtig
in die Einkerbungen auf der Seite zurück bis es ein klickendes Geräusch gibt und die
Glasscheibe wieder sicher xiert ist.

16
DE
Lagerung
Wenn der Toaster nicht in Benutzung ist, bewahren Sie ihn an einem sauberen und
trockenen Platz auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sauber und trocken ist und der
Netzstecker ausgesteckt wurde.
Wir empfehlen Ihnen, den Toaster im Originalkarton aufzubewahren, da er
dadurch vor Staub geschützt wird. Während der Lagerung kann das Stromkabel im
Kabellagerungsabteil unter der Gerätebasis verstaut werden. Wickeln Sie das Kabel
hierfür einfach um die dafür vorgesehenen Haken
Um die Glasscheibe wieder einzusetzen legen Sie den Toaster auf seine Hinterseite
und halten Sie die Glasscheibe an der Verriegelung fest und schieben Sie sie vorsichtig
in die Einkerbungen auf der Seite zurück bis es ein klickendes Geräusch gibt und die
Glasscheibe wieder sicher xiert ist.

17
DE
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/
EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

18
EN
Technical Data 18
Safety Advice 19
Product overview 22
Getting Started 23
Getting Started 24
Instructions 25
Special Functions 26
Some tips for perfect toasting 26
Troubleshooting 27
Care and cleaning 29
Disposal Considerations 30
TECHNICAL DATA
Item number 10031997
Power supply 220 -240 V~ 50/60 Hz
Power consumption 1000-1200 W
Browning control 7 levels
Extra functions Defrost, Bagel, Cancel
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages.
Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
CONTENTS

19
EN
SAFETY ADVICE
General Safety Instructions
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE
Read this manual thoroughly before rst use, even if you are familiar with this type of
product. The safety precautions enclosed herein reduce the risk of re, electric shock and
injury when correctly adhered to. Keep the manual in a safe place for future reference,
along with the completed warranty card, purchase receipt and carton. If applicable,
pass these instructions on to the next owner of the appliance.
Always follow basic safety precautions and accident prevention measures when using
an electrical appliance, including the following:
Electrical safety and cord handling
• Voltage: Make sure your outlet voltage and circuit frequency correspond to the
voltage stated on the appliance rating label and your wall outlet is earthed.
• Water: To protect against re and electric shock, do not immerse the cord, plug
or any non-removable parts of this toaster in water or other liquid, or expose the
electrical connections to water. Ensure your hands are dry before handling the plug
or switching on the appliance.
• WARNING: If the toaster falls or accidentally becomes immersed in water, unplug
it from the wall outlet immediately. Do not reach into the water!
• Damage: Check the power cord regularly for visible damage. If the cord is
damaged, it must be replaced by the manufacturer, its authorised service centres or
appropriately qualied personnel in order to avoid any hazards.
• WARNING: Do not pick up or operate the appliance if the cord, plug or housing is
damaged, or after it malfunctions or has been dropped or damaged in any way.
• In case of damage, contact the after sales support line for advice.
• Power cord: Do not kink, bend, strain or damage the power cord and protect it from
sharp edges and heat. Do not let it touch hot surfaces. Do not let the cord hang over
the edge of a table or benchtop.
• Power extension cord: A shorter power cord is provided to reduce the risk of
tripping and entanglement. If you must use an extension cord, be cautious of the
risks involved. The extension cord should be arranged so that it will not drape over
the benchtop or tabletop where it can be pulled on by children or tripped over
unintentionally.
• No timer: The appliance is not intended to be operated by means of an external
timer or separate remote-control system.
• Disconnect: Turn off and unplug the toaster from the outlet when it is not in use
and before assembly, disassembly, cleaning and storage. Grip the plug when
disconnecting, do not pull the cord.
• RCD: Unless your home is already tted with a residual current device (safety
switch), we recommend installing an RCD with a rated residual operating current

20
EN
not exceeding 30mA to provide additional safety protection when using electrical
appliances. See your electrician for professional advice.
Usage conditions and restrictions
• Domestic use only: This appliance is intended for indoor domestic use only. It is
NOT suitable for commercial, industrial or outdoor use. Do not use it outdoors.
Intended use
• The appliance is only suitable for toasting bread products without topping. Do not
use it for anything else, and only use it as described in this manual. Do not place
wet foods inside the toaster, or food that has been covered with butter, jelly, frosting
or other condiments as this may result in re, smoke, or jamming of the appliance.
Do not use the appliance for defrosting food other than bread products or wafes.
• WARNING: Do not put oversized food or inappropriate materials (metal foil
packages or utensils) into the toasting slot. Doing so may create a re or electric
shock hazard.
• Accessories: Do not use attachments that are not recommended here as t is may
cause injury or damage. Never operate the toaster without its proper accessories.
• Usage restriction: The appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children: Supervise young children to ensure they do not play with the appliance.
Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• Liability: We accept no liability for any eventual damages or personal injury
caused by misuse of the product and/or failure to follow these instructions.
• Before rst use: Make sure you know how to use the toaster before rst use.
• Clearances: When using the toaster, make sure there is adequate air space above
and on all sides for air circulation.
• Work surface: Place the toaster on a dry, stable, at, heat-resistant surface.
• WARNING: DO NOT use the toaster under the following conditions:
• On or near a gas or electric hob, in a heated oven or near an open ame.
• On a soft surface (such as carpet) or where it may tip over during use.
• Outdoors or in areas or high humidity.
• Near or below materials that can ignite easily (such as curtains, drapes, wall
hangings, tea towels) or underneath wall cabinets, as bread may burn and cause a
re if it is toasted for too long.
• Do not cover: Do not cover the toaster or place anything on top during use.
• Do not insert any objects (utensils, ngers or other foreign objects) inside the toaster
while in use as it may result in re, electric shock, or injury.
• Smoke or re: Immediately unplug the appliance if re or smoke is coming is
emitted.
• Unattended: Do not leave the toaster unattended when it is switched on. Disconnect
it from the power supply when you are nished with it or when leaving the room.
• Malfunction: lf this appliance begins to malfunction during use, or if re or smoke is
emitted, immediately press the CANCEL button and unplug the cord.
• Do not use or attempt to repair a malfunctioning appliance. Contact our after sales
support line for advice.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Toaster manuals

Klarstein
Klarstein 10004365 User manual

Klarstein
Klarstein 10031220 User manual

Klarstein
Klarstein 10012347 Instruction manual

Klarstein
Klarstein BT-318 User manual

Klarstein
Klarstein 10009352 User manual

Klarstein
Klarstein 10030772 User manual

Klarstein
Klarstein 10011146 User manual

Klarstein
Klarstein 10026943 User manual

Klarstein
Klarstein Arabica User manual

Klarstein
Klarstein 10010434 User manual