Krups PREP EXPERT 9000 User manual

www.krups.com

a
b
c
b1
c2 c3c1
b2
a3
a4
a9
a1 a3a10
a11
a2 a12
a8
a7
a5

7i
h
fg
de
d5
d4
d3
d1
e8
e7
e4 e5
e6
e3 e2
e1
d2
f2
f1
g2
g1

7
1
2
7
3

7
4

6

7
Deutsch 8
English 16
Français 23
Nederlands 30
Español 38
Português 45
Italiano 53
Dansk 61
Norsk 68
Svenska 75
Suomi 82

8
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt
von KRUPS zur Speisenzubereitung
entschieden haben.
Beschreibung der
Küchenmaschine
a Motorblock
a1 Elektronischer Geschwindigkeitsregler
a2 „Pulse“ Position (Intervallbetrieb)
a3 Entriegelungshebel des
Multifunktions-Schwenkarms (a4)
a4 Multifunktions-Schwenkarm
a5 Schnell-Antrieb für Standmixer/
Zerkleinerer/ Gewürzmühle
a6 Antriebsschutzdeckel für a5
a7 Antrieb für Rührbesen/ Schlagbesen/
Knethaken
a8 Antrieb für Fleischwolf
a9 Antriebsschutzdeckel für a8
a10 Tara-Taste beim Wiegen
a11 Anzeigedisplay für das Gewicht (in
Gramm) und die Zeit (in Sekunden
und Minuten)
a12 Einstelltasten für die Betriebszeit und
die Uhr
b Arbeitsschüssel
b1 Edelstahl-Arbeitsschüssel
b2 Deckel
c Zubehörteile zum Mischen
c1 Knethaken
c2 Rührbesen
c3 Schlagbesen
d Mixaufsatz (je nach Modell)
d1 Abnehmbares Messer
d2 Beidseitig verwendbarer Dichtungsring
d3 Edelstahl-Mixaufsatz
d4 Deckel
d5 Dosierverschluss
e Fleischwolf (je nach Modell)
e1 Gehäuse aus Metall
e2 Schraube
e3 Messer
e4 Einsatz mit grossen Löchern
e5 Einsatz mit kleinen Löchern
e6 Mutter
e7 Stopfer
e8 Metallschale
f Zerkleinerer (je nach Modell)
f1 Deckel
f2 Behälter
g Gewürzmühle (je nach Modell)
g1 Deckel
g2 Behälter
h Spatel
i Teigschneider
Die mit dem gekauften Modell
gelieferten Zubehörteile sind auf dem
Aufkleber auf der Oberseite der
Verpackung aufgeführt.
Sicherheitshinweise
•Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der
ersten Benutzung aufmerksam durch: bei
Benutzung entgegen der
Gebrauchsanleitung übernimmt KRUPS
keine Haftung.
• Das Gerät darf von Kindern oder Personen
mit einer Behinderung, die eine sichere
Verwendung unmöglich macht, nur unter
Aufsicht verwendet werden.
•Überprüfen Sie, dass die
Gerätespannung mit der Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.
Bei falschem Anschluss erlischt die
Garantie.
•Das Gerät ist ausschließlich zur
Zubereitung von Lebensmitteln und zum
Haushaltsgebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel
aus der Steckdose. Halten Sie die Steckdose
fest, und ziehen Sie den Netzstecker heraus.
•Ziehen Sie stets den Netzstecker des Geräts,
wenn Sie es nicht mehr benutzen oder
reinigen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
korrekt funktioniert oder beschädigt ist, und
wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist. Wenden Sie sich in solchen
Deutsch
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:498

9
Fällen an eine zugelassene KRUPS
Servicestelle (siehe Liste im Serviceheft).
•Alle Eingriffe an dem Gerät außer der
Reinigung und der normalen Pflege durch
den Kunden müssen von einer zugelassenen
KRUPS Servicestelle (siehe Liste im
Serviceheft) ausgeführt werden.
•Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und
den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
•Lassen Sie das Netzkabel nicht in Reichweite
von Kinderhänden herunterhängen oder in
die Nähe oder in Kontakt mit den heißen
Teilen des Gerätes, einem heißen Herd, einer
Heizquelle oder einer scharfen Kante
geraten.
•Zubehörteile mit Metall dürfen nicht in den
Mikrowellenherd gegeben werden.
•Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen zu Ihrem
Gerät nur Original Zubehör- und Ersatzteile
von KRUPS verwendet werden.
•Nehmen Sie stets die Arbeitsschüssel (d) ab,
bevor Sie den Entriegelungshebel (a3) des
Multifunktions-Schwenkarms (a4) betätigen.
• Benutzen Sie bei Gebrauch des
Fleischwolfs (e) stets den Stopfer (e7), um
die Lebensmittel in den Einfüllstutzen zu
schieben und auf keinen Fall die Finger,
eine Gabel, einen Löffel, ein Messer oder
sonstige Utensilien. Berühren Sie nie die in
Bewegung befindlichen Teile.
•Gehen Sie vorsichtig mit den Zubehörteilen
(d e f g) um: sie sind sehr scharf.
•Berühren Sie, wenn sich das Gerät in Betrieb
befindet, weder die Besen noch den
Knethaken.
•Benutzen Sie nicht den Spatel, solange
das Gerät in Betrieb ist.
•Nehmen Sie die Zubehörteile erst nach
dem völligen Stillstand des Geräts ab.
•Lassen Sie lange Haare, Schals, Krawatten
usw. nicht über das in Betrieb befindliche
Gerät hängen.
•Führen Sie nie Utensilien (Löffel,
Spatel…) in den Einfüllstutzen des
Deckels (b2) oder (d4) ein.
•Benutzen Sie den Mixaufsatz stets mit
seinem Deckel.
•Benutzen Sie stets nur jeweils ein
Zubehörteil.
•Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Mikrowellenherden und Mobiltelefonen
betrieben werden.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete
Steckdose an.
•Wenn Sie eine Verlängerungsschnur
verwenden muss sie einen Stecker mit
Erdung aufweisen und sie muss so verlegt
werden das niemand darüber stolpert.
•Zuleitung von sich drehenden Teilen
fernhalten.
Inbetriebnahme
. Einstellung der Höhe der Zubehörteile:
Die Zubehörteile sind zur Optimierung der
Ergebnisse mit einem System zum Einstellen
der Höhe in Bezug auf den Boden der
Arbeitsschüssel ausgestattet.
•Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
•Heben Sie den Multifunktions-Schwenkarm
durch Betätigen des Entriegelungshebels (a3)
an und setzen Sie den Rührbesen oder den
Schlagbesen oder den Knethaken in den
Multifunktions-Schwenkarm (a4) ein.
• Halten Sie ihn fest und lockern Sie die
Mutter (mit einem Sechskantschlüssel).
• Drücken Sie den Schwenkarm (a4) nach
unten, indem Sie den Entriegelungshebel
(a3) betätigen, bis er hörbar einrastet.
• Stellen Sie die Höhe durch Drehen der Achse
ein. Fixieren Sie die Zubehörteile in der
idealen Position, das heißt, so nahe an den
Wänden der Arbeitsschüssel wie möglich,
ohne diese zu berühren.
• Heben Sie den Schwenkarm (a4) wieder an,
halten Sie den Rührbesen oder den
Schlagbesen oder den Knethaken fest und
ziehen Sie die Mutter wieder an.
- Reinigen Sie vor der ersten Benutzung alle
Zubehörteile mit warmem Wasser mit etwas
flüssigem Spülmittel. Abspülen und
abtrocknen.
- Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
saubere, glatte und trockene Fläche und
schließen Sie das Gerät an.
- Sie können das Gerät nun auf mehrere
Arten in Betrieb nehmen:
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:499

10
.Intervallbetrieb (Pulse): Stellen Sie den
Knopf des Geschwindigkeitsreglers (a1) auf
die Position Pulse (a2). Intervallbetrieb zur
optimalen Kontrolle der Zubereitungen.
.Dauerbetrieb: Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) je nach Art der
Zubereitung auf die gewünschte Position
zwischen 1 und 12.
Die Betriebsart kann während der Zubereitung
geändert werden.
.Stopp: Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) auf 0.
Wichtig: Das Gerät kann nicht in Betrieb
genommen werden, wenn der
Antriebsschutzdeckel (a6) nicht richtig
verriegelt ist.
Die Funktionen Ihres Geräts
Achten Sie bei der Inbetriebnahme des Geräts
darauf, dass das Netzkabel nicht unter Zug
steht, um das Ablesen des Gewichts nicht zu
beeinflussen oder zu stören.
1- WIEGE- UND TIMER-FUNKTION
. Wiege-Funktion
Diese Funktion ersetzt eine separate
Küchenwaage und ermöglicht es Ihnen, die
Lebensmittel, die Sie für Ihre Zubereitungen
benötigen, bis zu einem Gesamtgewicht von 4
kg zu wiegen.
•Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
saubere Arbeitsfläche.
•Setzen Sie die Edelstahl-Arbeitsschüssel (b1),
den zusammengesetzten Edelstahl-
Mixaufsatz (d), den zusammengesetzten
Zerkleinerer (f) oder die zusammengesetzte
Gewürzmühle (g) auf.
•Drücken Sie die Tara-Taste (a10) und auf
dem Display (a11) erscheint eine „0”. Füllen
Sie die gewünschte Zutatenmenge ein.
•Drücken Sie zum Wiegen weiterer Zutaten
ohne zwischenzeitliches Entleeren jedes Mal
die Tara-Taste (a10), um die Anzeige auf 0
zurückzustellen.
. Timer-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie:
1- Die Betriebszeit messen: wenn die Zutaten
gewogen und der Deckel auf das
Zubehörteil aufgesetzt sind, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) und die
Sekunden werden gezählt. Sie können auf
diese Weise die für das gewünschte Ergebnis
nötige Betriebszeit messen.
2 - Eine Betriebszeit bis zu max. 16 Minuten
programmieren:
Wenn die Zutaten gewogen und der Deckel
auf das Zubehörteil aufgesetzt sind, drücken
Sie die Taste oder (a12) des Timers und
auf dem Display (a11) erscheint eine O.
Drücken Sie zum Einstellen einer Zeit die
Tasten für Vorlauf oder für Rücklauf
(a12).
- Für lange Zeiten: belassen Sie den
Finger auf der Taste, um die
Einstellgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Für kurze Zeiten und zur
Feineinstellung: drücken Sie nur kurz
einige Male auf die Tasten oder .
- Zum schnelleren Einstellen einer Zeit:
drücken Sie die Taste oder , bis die
gewünschte Zeit eingestellt ist.
- Direkte Rückstellung der Höchstzeit von
16 Minuten auf Null: drücken Sie 2
Sekunden lang die Taste .
- Direkte Einstellung von Null auf 16
Minuten: drücken Sie 2 Sekunden lang
die Taste .
- Löschen einer Zeit: drücken Sie
gleichzeitig 1 Sekunde lang die Tasten
und .
Sobald Sie den Geschwindigkeitsregler (a1)
betätigen, wird auf Ihrem Display die
verbleibende Betriebszeit angezeigt. Das Gerät
stoppt automatisch nach Ablauf der
eingestellten Zeit.
Sie können das Gerät auch jederzeit anhalten,
indem Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) auf
0 stellen.
2 - KNETEN/ RÜHREN/ SCHLAGEN /
EMULGIEREN / QUIRLEN (c)
Je nach Art der Lebensmittel können mit der
Arbeitsschüssel (b1) und ihrem Deckel (b2) bis
zu 2 kg Teig zubereitet werden.
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:4910

11
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE
. Arbeitsschüssel (b1).
. Deckel (b2)
. Knethaken (c1), Rührbesen (c2) oder
Schlagbesen (c3)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
• Betätigen Sie den Entriegelungshebel (a3),
um den Multifunktions-Schwenkarm (a4) zu
entriegeln und stellen Sie ihn hoch.
• Verriegeln Sie die Arbeitsschüssel (b1) auf
dem Gerät und füllen Sie die Zutaten ein,
indem Sie sie wie in Wiege-Funktion
beschrieben wiegen.
• Setzen Sie den Deckel (b2) auf den
Schwenkarm (a4) und achten Sie darauf,
dass sich die Einfüllöffnung vorne am Gerät
befindet.
• Stecken Sie das gewünschte Zubehörteil (c1,
c2 oder c3) so weit wie möglich in die
Antriebsöffnung (a7) ein, und führen Sie
eine Vierteldrehung zu sich hin aus, um das
Zubehörteil korrekt zu fixieren. (siehe
Abbildung 2.2)
• Stellen Sie den Multifunktions-Schwenkarm
(a4) in die waagrechte Stellung zurück,
indem Sie erneut den Entriegelungshebel
(a3) betätigen, bis der Schwenkarm hörbar
einrastet.
• Versichern Sie sich, dass der
Antriebsschutzdeckel (a6) richtig (im
Uhrzeigersinn) auf dem Schnell-Antrieb (a5)
verriegelt ist. (siehe Abbildung 2.3)
Die Benutzung des Spritzschutzes ist
nicht zwingend erforderlich. Dieser
vermeidet, daßTeig herausspritz.
INBETRIEBNAHME
Programmieren Sie die Betriebszeit wie in
Timer-Funktion angegeben, oder starten Sie
das Gerät, indem Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) auf die im Rezept
angegebene Position stellen.
• Das Gerät nimmt sofort seinen Betrieb auf.
Sie können während der Zubereitung
Lebensmittel durch die Deckel-Öffnung (b2)
hinzufügen.
• Um das Gerät zu stoppen, stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) auf 0 oder
warten Sie, wenn Sie den Timer benutzen,
bis sich das Gerät automatisch ausschaltet.
- Hinweise
. Kneten
• Benutzen Sie das Zubehörteil Knethaken (c1)
bei Geschwindigkeit 1 bis 4.
Es können geknetet werden:
- bis zu 2 kg schwerer Teig (Weißbrotteig,
Mürbeteig, Sandteig..)
- bis zu 1,3 kg Teig für Schwarzbrot,
Vollkornbrot, Roggenbrot, Kleiebrot (bis zu
750g Mehl in einem Arbeitsgang)
. Rühren
• Benutzen Sie den Rührbesen (c2) bei
Geschwindigkeit 1 bis 12.
Sie können bis zu 2 kg leichten Teig (Rührteig,
Biskuitteig,…) rühren.
• Benutzen Sie niemals den Rührbesen
(c2) zum Kneten von schweren Teigen.
. Schlagen / emulgieren / quirlen
• Benutzen Sie den Schlagbesen (c3) bei
Geschwindigkeit 1 bis 12.
• Sie können Mayonnaise, Aioli, Saucen,
Eischnee (bis zu 10 Eiweiß) und Schlagsahne
(bis zu 500 ml) zubereiten.
• Benutzen Sie niemals den Schlagbesen
(c3) zum Kneten von schweren Teigen
und zum Rühren von leichten Teigen.
DEMONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
• Warten Sie den vollständigen Stillstand
des Geräts ab.
• Betätigen Sie den Entriegelungshebel (a3),
um den Multifunktions-Schwenkarm (a4) zu
entriegeln und stellen Sie ihn senkrecht.
• Lösen Sie das Zubehörteil (c1), (c2) oder (c3)
des Multifunktions-Schwenkarms, indem Sie
das Zubehörteil eine Vierteldrehung nach
hinten drehen.
• Nehmen Sie den Deckel (b2) ab.
3 – MIXEN (JE NACH MODELL) (d)
Je nach Art der Lebensmittel können in dem
Mixaufsatz (d) bis zu 1,5 Liter flüssige
Mischungen zubereitet werden.
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE
. Zusammengesetzter Mixaufsatz (d)
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:4911

12
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
•Setzen Sie die Einheit Messer (d1) mit dem
Dichtungsring (d2) zusammen und verriegeln
Sie sie durch eine Vierteldrehung des
Mixaufsatzes (d3) im Uhrzeigersinn (der
Mixaufsatz muss senkrecht stehen).
• Stellen Sie den Multifunktions-Schwenkarm
(a4) waagrecht, indem Sie den
Entriegelungshebel (a3) betätigen, bis ein
hörbares Einrasten erfolgt.
•Entriegeln Sie den Antriebsschutzdeckel (a6)
der Antriebsöffnung (a5), und nehmen Sie
ihn mit einer Drehung gegen den
Uhrzeigersinn ab.
•Versichern Sie sich, dass das Gerät nicht in
Betrieb ist, bevor Sie den
zusammengesetzten Mixaufsatz (d)
verriegeln.
•Verriegeln Sie den zusammengesetzten
Mixaufsatz (d), indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen.
•Geben Sie die Lebensmittel in den
Mixaufsatz, wiegen Sie die Zutaten wie im
Abschnitt Wiege-Funktion angegeben und
setzen Sie den Deckel (d4) mit dem
Dosierverschluss (d5) auf.
INBETRIEBNAHME
•Programmieren Sie die Betriebszeit wie in
Timer-Funktion angegeben oder starten Sie
das Gerät, indem Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) auf die im
Rezept angegebene Position stellen.
• Benutzen Sie zur besseren Kontrolle des
Mixvorganges die Position Pulse (a2).
• Sie können während der Zubereitung
Lebensmittel über die Öffnung des
Dosierverschlusses (d5) hinzufügen.
•Der Mixaufsatz darf max. 1 Minute lang
leer laufen.
- Hinweise
Es können zubereitet werden:
. Gemüsesuppen, Kompotte, Saucen,
Dressings, Desserts, Milchshakes und
Cocktails.
. leichte Teige (Crêpesteig, Krapfenteig,….).
• Füllen Sie keine kochenden
Flüssigkeiten in den Mixaufsatz.
DEMONTAGE DES ZUBEHÖRTEILS
• Warten Sie den vollständigen Stillstand des
Geräts ab, um den Mixaufsatz abzunehmen.
Entriegeln Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
und setzen Sie den Antriebsschutzdeckel
(a6) wieder ein, indem Sie ihn auf der
Antriebsöffnung (a5) verriegeln.
4 - ZERKLEINERN VON FLEISCH (e) (je
nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE
. Zusammengesetzter Fleischwolf (e)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
• Nehmen Sie das Gehäuse (e1) am
Einfüllstutzen und drehen Sie die breiteste
Öffnung nach oben.
• Führen Sie die Schraube (e2) (mit den
Mitnahmezacken nach vorne) in das
Gehäuse (e1) ein. (siehe Abbildung 4.1)
• Setzen Sie das Messer (e3) mit den
Schneiden nach oben auf die Achse.
• Setzen Sie den gewünschten Einsatz (e4
oder e5) auf das Messer (e3) und legen Sie
ihn so, dass die beiden Zacken in die beiden
Aussparungen im Gehäuse (e1) zu liegen
kommen. (siehe Abbildung 4.2)
• Schrauben Sie die Mutter (e6) fest auf das
Gehäuse (e1).
• Überprüfen Sie die Montage. Die Achse darf
kein Spiel haben und darf sich nicht um sich
selbst drehen.
•Stellen Sie den Multifunktions-Schwenkarm
(a4) waagrecht, bis ein hörbarer Klick ertönt.
• Nehmen Sie den Antriebsschutzdeckel (a9)
von der Antriebsöffnung (a8) ab. (siehe
Abbildung 4.3)
• Nehmen Sie den zusammengesetzten
Fleischwolf (e) zur Hand und setzen Sie ihn
in der Antriebsöffnung (a8) fest ein. Stellen
Sie den Einfüllstutzen des Fleischwolfes
senkrecht, bis er blockiert, indem Sie ihn
nach hinten drehen. (siehe Abbildung 4.4)
• Setzen Sie die abnehmbare Schale (e8) auf
den Einfüllstutzen. (siehe Abbildung 4.5)
INBETRIEBNAHME UND DEMONTAGE
• Stellen Sie zum Auffangen der Zubereitung
eine Salatschüssel vor das Gerät.
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:4912

13
• Setzen Sie das Gerät in Betrieb, indem Sie
den Geschwindigkeitsregler auf 12 stellen.
• Führen Sie das Fleisch Stück für Stück mit
Hilfe des Stopfers (e7) in den Einfüllstutzen
ein. Schieben Sie nie die Zutaten mit den
Fingern oder Utensilien weiter.
• Stellen Sie zum Anhalten des Geräts den
Geschwindigkeitsregler auf 0 und warten Sie
den vollständigen Stillstand des Geräts ab.
•Entriegeln Sie den Fleischwolf gegen die
Montagerichtung.
- Hinweise
• Bereiten Sie die gesamte Menge der zu
zerkleinernden Lebensmittel vor (Fleisch
muss entbeint, entsehnt und in Würfel
geschnitten werden).
• Sie können am Ende des Vorganges einige
kleine Brotstückchen nachschieben, um das
Hackgut vollständig aus dem Fleischwolf zu
entfernen.
5 – ZERKLEINERN (f und g) (je nach
Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE
. Zusammengesetzter Zerkleinerer (f) oder
zusammengesetzte Gewürzmühle (g)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
•Stellen Sie den Multifunktions-Schwenkarm
(a4) waagrecht, indem Sie den
Entriegelungshebel (a3) betätigen, bis ein
hörbarer Klick ertönt.
•Entriegeln Sie den Antriebsschutzdeckel (a6)
der Antriebsöffnung (a5), und entfernen Sie
ihn durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
•Geben Sie die Zutaten in den Behälter (f2)
oder (g2) und verriegeln Sie den Deckel (f1)
und (g1) im Uhrzeigersinn auf dem Behälter.
•Versichern Sie sich, dass das Gerät nicht in
Betrieb ist, bevor Sie das zusammengesetzte
Zubehörteil (f) oder (g) auf die
Antriebsöffnung (a5) setzen. Verriegeln Sie
es durch Drehen im Uhrzeigersinn auf der
Antriebsöffnung.
Wenn der Deckel nicht aufgesetzt wird
oder nicht richtig verriegelt ist, lässt sich
das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
INBETRIEBNAHME UND DEMONTAGE
• Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1)
auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
• Das Gerät geht sofort in Betrieb.
• Benutzen Sie zur besseren Kontrolle des
Zerkleinerungsvorgangs die Position Pulse
(a2).
Mit dem Zerkleinerer (f) können Sie:
- Knoblauchzehen, Kräuter, Petersilie, Brot,
Zwieback für Paniermehl, Schinken…. in
einigen Sekunden zerkleinern,
- Baby-Pürees zubereiten,
- Trockenobst, Mandeln, Haselnüsse…(max.
100g) hacken.
Dieser Zerkleinerer ist nicht für harte
Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee
geeignet.
Mit der Gewürzmühle (g) können Sie:
- Koriander, Pfeffer, Feigen, getrocknete
Aprikosen in einigen Sekunden zerkleinern.
Zum Beispiel: 100 g getrocknete Aprikosen in
5 Sekunden.
Diese Gewürzmühle ist ebenfalls nicht für
harte Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee
geeignet.
• Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1)
auf 0, um das Gerät (f und g) abzuschalten.
• Warten Sie den vollständigen Stillstand
des Geräts ab, um den Zerkleinerer oder die
Gewürzmühle abzunehmen. Entriegeln Sie
ihn bzw. sie gegen den Uhrzeigersinn und
setzen Sie den Antriebsschutzdeckel (a6)
wieder auf, indem Sie ihn auf der
Antriebsöffnung (a5) verriegeln.
Reinigung
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Tauchen Sie nie den Motorblock (a) ins
Wasser und halten Sie ihn nicht unter
fließendes Wasser. Wischen Sie ihn mit
einem trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch ab.
• Spülen Sie die verschiedenen Zubehörteile
gleich nach ihrer Benutzung ab, dies
erleichtert die Reinigung. Demontieren Sie
das Zubehörteil Fleischwolf komplett. Gehen
Sie vorsichtig mit dem Messer um, es ist sehr
scharf, und Sie könnten sich verletzen.
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:4913

14
• Spülen Sie die Zubehörteile mit warmem
Wasser mit etwas Spülmittel und trocknen
Sie sie sorgfältig ab. Mit Ausnahme der
Metallteile des Fleischwolfs - Gehäuse (e1),
Schraube (e2), Messer (e3), Einsätze (e4 und
e5) und Mutter (e6) - sind alle Teile
spülmaschinenfest.
• Die Einsätze (e4) und (e5) sowie das Messer
(e3) müssen mit einem weichen Tuch,
getränkt mit Speiseöl, behandelt werden.
• Sollten die Zubehörteile durch Lebensmittel
(Möhren, Orangen...) verfärbt sein, so reiben
Sie sie mit einem mit Speiseöl getränkten
Tuch ab und reinigen Sie sie anschließend
wie üblich.
• Mixaufsatz (d): Giessen Sie heißes Wasser
mit etwas flüssigem Spülmittel in den
Mixaufsatz. Setzen Sie den Deckel auf und
drücken Sie mehrmals die Pulse Taste.
Nehmen Sie den Mixaufsatz ab und spülen
Sie ihn unter fließendem Wasser und lassen
Sie ihn trocknen (stellen Sie den Mixaufsatz
auf den Kopf). Zur noch leichteren
Reinigung, besonders nach der Zubereitung
von dickflüssigen Mischungen, kann die
Messer / Mutter Einheit des Mixaufsatzes
abmontiert werden. Stellen Sie Ihren
Mixaufsatz dazu leer umgedreht auf eine
ebene Fläche und entriegeln Sie die Messer /
Mutter Einheit mit einer Vierteldrehung und
nehmen Sie den Dichtungsring vorsichtig ab.
Was tun, wenn Ihr Gerät nicht
funktioniert?
PROBLEME MÖGLICHE LÖSUNGEN
URSACHEN
Das Gerät Der Stecker ist Schließen Sie das
funktioniert nicht. nicht mit dem Gerät an eine
Stromnetz Steckdose mit
verbunden. entsprechender
Spannung an.
Der Antriebsschutz- Überprüfen Sie,
deckel (a6) oder die dass der Antriebs-
Zubehörteile sind schutzdeckel (a6)
nicht richtig auf den und die Zubehör-
Multifunktions- teile richtig
Schwenkarm (a4) aufgesteckt oder
aufgesteckt. zusammengesetzt
sind.
PROBLEME MÖGLICHE LÖSUNGEN
URSACHEN
Bei den Funktionen Die Zubehörteile Stellen Sie die
Kneten/ Rühren/ sind zu weit vom Arbeitshöhe der
Schlagen/ Boden der Zubehörteile
Emulgieren oder Arbeitsschüssel (b1) richtig
Quirlen können entfernt. ein. Siehe
keine kleinen Abschnitt:
Mengen Inbetriebnahme.
zubereitet werden.
Das Gerät läuft Der Antriebsschutz- Überprüfen Sie,
unnatürlich laut. deckel (a6) oder die dass der
Zubehörteile sind Antriebsschutz-
nicht richtig deckel (a6) und
eingesetzt. die Zubehörteile
richtig eingesetzt
sind.
Die Zubehörteile Stellen Sie die
berühren den Boden Arbeitshöhe der
der Arbeitsschüssel. Zubehörteile
richtig ein. Siehe
Abschnitt:
Inbetriebnahme.
Das Gerät schaltet Sie haben eine zu Stellen Sie den
sich während des große Menge Geschwindigkeits-
Betriebs ab. eingefüllt. regler (a1) auf 0.
Ihr Gerät ist mit - Lassen Sie das
einer Gerät einige
Schutzvorrichtung Minuten lang
gegen zu hohe abkühlen.
Belastung und eine - Entnehmen Sie
zu lange einen Teil der
Betriebszeit Zutaten.
ausgestattet. Nehmen Sie das
Gerät wieder in
Betrieb.
Sie haben das Gerät Stellen Sie den
zu lange laufen Geschwindigkeits-
lassen (über 16 regler (a1) auf 0,
Minuten). lassen Sie das
Gerät einige
Minutenlang
abkühlen und
nehmen Sie es
wieder in Betrieb.
Das Messer des Die Reduzieren Sie die
Mixaufsatzes Lebensmittelstücke Größe oder die
dreht sich nur mit sind zu groß oder Menge der
Schwierigkeiten. zu hart. Lebensmittel.
Geben Sie
Flüssigkeit zu.
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:4914

15
PROBLEME MÖGLICHE LÖSUNGEN
URSACHEN
Es tritt Flüssigkeit Der Dichtungsring Setzen Sie den
aus dem Unterteil sitzt nicht richtig, Dichtungsring (d2)
des Mixaufsatzes das Messer und das Messer
aus. ist nicht (d1) neu ein und
richtig verriegelt. verriegeln Sie sie
im Mixaufsatz.
Die Wiege- Ihr Gerät befindet Zum Wiegen darf
Funktion sich in Betrieb. das Gerät
funktioniert nicht. nicht in Betrieb
sein.
Die Ihr Gerät befindet Zum
Programmierung sich in Betrieb. Programmieren
der Timer-Funktion einer Betriebszeit
funktioniert nicht. darf das Gerät
nicht in Betrieb
sein.
Ihre Küchenmaschine ist mit einem Mikrochip
ausgerüstet, der ihre Stabilität kontrolliert und
analysiert. Bei Instabilität des Geräts wird die
Umlaufgeschwindigkeit des Motors
automatisch reduziert und wenn die
Instabilität weiter anhält, schaltet sich der
Motor aus und auf dem Display wird „STOP”
angezeigt. Um das Gerät erneut in Betrieb zu
setzen, muss der elektronische
Geschwindigkeitsregler (a1) auf die Position
„0” gestellt werden. Anschließend kann die
gewünschte Geschwindigkeit eingestellt
werden.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung besteht
ausschließlich aus
umweltfreundlichen
Materialien, die nach den
gültigen Recycling-Vorschriften
entsorgt werden können.
Schützen Sie die Umwelt !
Schützen Sie die Umwelt !
iIhr Gerät enthält wertvolle, wieder
verwertbare Rohstoffe.
ÜBitte geben Sie Ihr Gerät zum Entsorgen
nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie es
zu einer speziellen Entsorgungsstelle für
Elektrokleingeräte (Wertstoffhof).
Zubehör
Sie können die Ausstattung Ihrer
Küchenmaschine durch den Kauf der
nachstehend aufgeführten Zubehörteile
vervollständigen, erhältlich in Ihrem
Fachgeschäft oder bei den Krups
Servicestellen:
Arbeitsschüssel aus Metall
Deckel der Arbeitsschüssel
Mixaufsatz
Fleischwolf
Zerkleinerer
Gewürzmühle
Knethaken
Rührbesen
Schlagbesen
hambourg All.PM6.5 8/08/06, 13:4915

16
English
Thank you for choosing an appliance from the
KRUPS range, which is intended exclusively
for the preparation of food and is only for
indoor, domestic use.
Description
a Motor unit
a1 Electronic speed control
a2 “Pulse” setting (intermittent
operation)
a3 Release button for multifunction head
(a4)
a4 Multifunction head
a5 Power outlet for blender / mini-
chopper / grinder
a6 Cover for outlet a5
a7 Power outlet for mixing accessories
(kneading hook, whisk, mixer blade)
a8 Power outlet for mincer
a9 Removable cover for mincer power
outlet
a10 Set zero button for weighing
a11 Display for weight (in grams) for
weighing function and time (in
seconds and minutes) for timer
function
a12 Adjustment buttons for operating
time and of TIMER
b Bowl assembly
b1 Stainless steel bowl
b2 Cover
c Mixer accessories
c1 Kneading hook
c2 Mixer blade
c3 Whisk
d Blender (according to model)
d1 Removable blade / nut assembly
d2 Reversible seal
d3 Stainless steel jug
d4 Cover
d5 Measuring plug
e Mincer (according to model)
e1 Metal body
e2 Feed screw
e3 Blade
e4 Large hole plate
e5 Small hole plate
e6 Cap nut
e7 Pusher
e8 Metal tray
f Mini-chopper (according to model)
f1 Cover
f2 Bowl
g Grinder (according to model)
g1 Cover
g2 Bowl
h Spatula
i Dough cutter
The accessories included in the model that
you have just purchasedare shown on the
label found on the top of the packaging.
Safety instructions
•Carefully read the instructions before using
your appliance; any use which does not
conform to the instructions for use will
release KRUPS from all responsibility.
•Never leave the appliance to run
unsupervised, especially when young
children or handicapped persons are present.
•Check that the voltage rating of the
appliance does in fact match that of
your electrical system.
Any connection error will nullify the
guarantee.
•The appliance must be plugged into an
earthed electrical socket.
•If you have to use an electrical extension
lead, it must be earthed and you should
make sure that no-one can trip over it.
•This product has been designed for
domestic use only. Any commercial use,
inappropriate use or failure to comply
with the instructions, the manufacturer
accepts no responsibility and the
guarantee will not apply.
•Unplug the appliance as soon as you have
finished using it and when you clean it.
hambourg Gb.PM6.5 8/08/06, 13:5216

17
•Do not use your appliance if it is not
working correctly or if it has been damaged.
If this is the case, contact a KRUPS approved
service centre (see list in service booklet).
•Any work on the appliance other than
normal care and cleaning by the customer
must be carried out by a KRUPS approved
service centre.
•Do not immerse the appliance, the power
cord or the plug in water or in any other
liquid.
•Do not allow the power cord to hang within
the reach of children, to come close to or
into contact with the hot parts of your
appliance, any other source of heat or any
sharp edge.
•If the power cord or the plug is damaged,
do not use the appliance. To avoid any risk,
these must be replaced by an approved
KRUPS service centre (see list in the service
booklet).
•Do not put any accessories containing metal
in a microwave oven.
•For your safety, only use KRUPS accessories
and spare parts that correspond to your
appliance.
•Always remove the blender (d) before
activating the release button (a3) for the
multifunction head (a4).
• Always use the pusher (e7) to feed food
items down the feed tube of the mincer (e);
never use fingers or cutlery or any other
implement. Do not touch moving parts.
•Handle the blades of accessories (d, e, f, g)
with great care; they are extremely sharp.
•Do not touch the whisk, mixer blade or
kneading hook while the appliance is in
operation.
•Do not use the spatula while the
appliance is in operation.
•Only remove the accessories when the
appliance has come to a complete stop.
•Do not let long hair, scarves, ties, etc. hang
over the appliance when in operation.
•Never insert utensils (spoon, spatula
etc.) through the feed tube of the cover
(b2) or (d4).
•Do not operate the blender without its
cover.
•Only use one accessory at a time.
•The appliance must not be used in proximity
to a microwave appliance or mobile phone.
Using your appliance
1 - ADJUSTING THE HEIGHT OF YOUR
ACCESSORIES
Your accessories are equipped with a system
for adjusting the height above the bottom of
the bowl for optimum results.
•Unplug the appliance.
•Press the release button (a3), lift the
multifunction head and insert the whisk,
mixing blade or kneading hook.
• Hold it in position and loosen the nut (using
a flat spanner).
• Lower the head of the appliance (a4) with
the button (a3) pressed until a click is heard.
• Adjust the height by turning the shaft.
Adjust the accessories to the ideal position,
i.e. as close as possible to the sides of the
bowl without touching it.
• Lift the head (a4) of the appliance again,
holding the whisk, mixing blade or kneading
hook in position, and retighten the nut.
•Before using for the first time, clean all parts
of the accessories with soapy water. Rinse
and dry.
•Place the appliance on a flat, clean and dry
surface and then plug in your appliance.
•It can be started in a number of ways:
.Intermittent (pulse) operation: turn the
speed control knob (a1) to the pulse
position (a2) repeatedly for better control
of the preparation process.
.Continuous operation: turn the speed
control knob (a1) to the desired setting
from 1 to 12 according to the preparation
task to be performed.
You can change the setting during
preparation.
.Stop: return the knob (a1) to the 0 setting.
Important: the appliance will not start if
the cover (a6) is not latched shut.
hambourg Gb.PM6.5 8/08/06, 13:5217

18
The functions of your
appliance
When starting your machine, make sure that
the cord is not taut, in order not to influence
or disturb the weight reading.
. WEIGHING FUNCTION
This function enables you to dispense with
separate scales and weigh your ingredients up
to a total of 4 kg.
•Place the machine on a clean, horizontal
work surface.
•Place the stainless steel bowl (b1), the
assembled blender (d), the assembled mini-
chopper (f) or the assembled grinder (g) in
position.
•Press the Zero (tare) button (a10); “0” will
appear on the display (a11). Fill up to the
desired amount.
•To weigh each ingredient separately, press
the Zero (tare) button (a10) each time to
reset to zero.
. TIMER FUNCTION
This function enables you to:
1- Measure the processing time: once the
ingredients are weighed and the accessory
cover in place, the seconds counter will start
to run as soon as you turn the speed control
(a1), enabling you to measure the time
required to obtain the required result.
2 - Program an operating time up to 16
minutes. To this end:
Once the ingredients are weighed and the
accessory cover in place, press the or the
button (a12) of the timer; the display
(a11) will show 0.
To set an operating time, press the button
to increase the setting or the button to
reduce it (a12).
- For longer times, hold down the button
pressed and the setting will change more
quickly.
- For shorter times or fine adjustment,
press button or button briefly several
times.
- To set a time more quickly, hold down
button or button pressed until the
desired time is shown.
- To jump directly from the maximum
time of 16 minutes to zero, press button
for 2 seconds.
- To jump directly from zero to the
maximum time of 16 minutes, press
button for 2 seconds.
- To cancel a time setting, press button
and button together for one second.
As soon as you turn the speed control knob
(a1), the display will show the time counting
down and the appliance will stop after the
elapse of the programmed time.
The appliance can also be stopped at any time
by turning the speed control knob (a1) back
to 0.
2 - MIXING / KNEADING / BEATING /
EMULSIFYING / WHISKING (c)
Depending on the nature of the ingredients,
the bowl (b) with its cover can be used to
prepare up to 2 kg of dough.
ACCESSORIES USED:
. Bowl (b1),
. Cover (b2),
. Kneading hook (c1), Mixing blade (c2) or
Whisk (c3).
FITTING ACCESSORIES
• Press button (a3) to release the
multifunction head (a4) and raise it to a
vertical position.
• Fit the bowl (b1) onto the appliance by
turning until it locks in position and place
the ingredients in it, weighing them as
indicated under the WEIGHING function (see
figure 2.1).
• Position the cover (b2) on the head (a4) with
the filling opening at the front of the
appliance (see figure 2.1).
• Fit the desired accessory (c1, c2 or c3) in the
power outlet (a7), pushing the shaft of the
accessory home and turn it a quarter turn
towards you to lock it in position (see figure
2.2).
• Lower the multifunction head of the
appliance (a4) to a horizontal position and
hambourg Gb.PM6.5 8/08/06, 13:5218

19
press button (a3) again (a click should be
heard).
• Check that the cover (a6) is properly latched
over the high-speed outlet (a5) by trying to
turn it clockwise (see figure 2.3).
STARTING:
Program an operating time as indicated under
the TIMER function or start at once by turning
the speed control (a1) to the position required
for the recipe.
• The appliance will start at once.
During preparation, you can add ingredients
through the opening in the cover (b2).
• To stop the appliance, turn the knob (a1)
back to 0 or wait for the appliance to stop
automatically under control of the
programmed TIMER.
- Usage and practical tips:
. Kneading
• Use the kneading hook (c1) at speed 1 to 4
only.
You can knead:
- up to 2 kg of heavy pastry or dough
(shortbread, short-crust pastry, bread),
- up to 1.3 kg of dough for wholemeal, rye or
bran bread (maximum of 750 g of flour at a
time).
. Mixing
• Use the mixing blade (c2) at speed 1 to 12.
You can mix up to 2 kg of light cake mixture
(biscuits, sponge cake, etc.).
• Never use the mixing blade (c2) to
knead heavy doughs.
. Beating / emulsifying / whipping
• Use the whisk (c3) at speed 1 to 12.
• You can prepare: mayonnaise, aioli, sauces,
whisked egg whites (up to 10 egg whites),
whipped cream, chantilly cream (up to 0.5
litres).
• Never use the whisk (c3) to knead heavy
dough or to mix light cake mixture.
REMOVING THE ACCESSORIES:
• Wait until the appliance comes to a
standstill.
• Press button (a3) to release the
multifunction head (a4) and raise it to a
vertical position.
• Release the accessory (c1, c2 or c3) from the
multifunction head by turning it a quarter
turn to the rear.
• Remove the cover (b2).
3 - HOMOGENISING / MIXING / BLENDING
(DEPENDING ON MODEL) (d)
Depending on the nature of the ingredients,
the blender (d) can be used to prepare up to
1.5 l of mixture.
ACCESSORIES USED:
. Blender assembly (d)
FITTING ACCESSORIES (SEE FIGURE 3.1)
Assemble the blade assembly (d1) to the seal
(d2) and lock it with a quarter turn clockwise
into the bottom of the jug (d3) (the jug must
be upright).
• Lower the multifunction head of the
appliance (a4) to a horizontal position and
press button (a3) again (a click should be
heard).
•Release and remove the cover (a6) from the
outlet (a5) by turning it anti-clockwise.
•Ensure that the appliance is at a standstill
before latching on the assembled blender
(d).
•Fit the assembled bender (d) and lock it in
position by turning it clockwise.
•Place the ingredients in the blender jug,
weighing them as indicated under the
WEIGHING function and then fit the cover
(d4) with the measuring plug (d5).
STARTING:
•Program an operating time as indicated
under the TIMER function or start at once by
turning the speed control (a1) to the
position required for the recipe.
Use the Pulse position (a2) for better control
of blending.
During preparation, you can add ingredients
through the measuring plug (d5) hole.
•Do not run the blender empty for more
than 1 minute.
hambourg Gb.PM6.5 8/08/06, 13:5219

20
- Usage and practical tips:
You can prepare:
. finely blended broths, cream soups, stewed
fruit, milkshakes and cocktails.
. all types of batter (pancakes, waffles,
doughnuts, clafoutis, custard flan).
• Never fill the blender with boiling
liquid.
REMOVING THE ACCESSORIES:
• Wait for the appliance to come to a
standstill before removing the blender by
turning it anti-clockwise and replace the
cover (a6) by locking in place over the outlet
(a5).
4 - MINCING (ACCORDING TO MODEL)(e)
ACCESSORIES USED:
. Assembled mincer attachment (e)
ASSEMBLING AND FITTING THE ATTACHMENT
• Take the body (e1) by the feed tube with the
largest opening upwards.
• Insert the feed screw (e2) (drive pins first) in
the body (e1) (see figure 4.1).
• Fit the blades (e3) on the shaft with the
cutting edges upwards.
• Place the selected hole-plate (e4 or e5) over
the blades ensuring that the two lugs fit in
the two cut-outs in the body (e1) (see figure
4.2).
• Screw the cap nut (e6) fully home on the
body (e1).
• Check the assembly. The shaft should have
no play nor be able to turn on itself.
•Place the multifunction head (a4) in the
horizontal position (a click should be heard).
• Remove the cover (a9) from the outlet (a8)
(see figure 4.3).
• Offer up the assembled mincer attachment
(e), tilted towards you, to the outlet (a8) and
engage it fully. Return the feed tube to a
vertical position by turning to the rear until it
stops (see figure 4.4).
• Place the removable tray (e8) on the feed
tube (see figure 4.5).
STARTING AND REMOVAL OF ATTACHMENT:
• Place a bowl in front of the appliance to
collect the minced product.
• Start by turning the speed control to speed
12.
• Insert the pieces of meat in the feed tube
piece by piece using the pusher (e7). Never
push the meat with the fingers or any
other utensil.
• To stop the appliance, turn the speed
control to 0 and wait until it comes to a
standstill.
•Release the mincer attachment by turning in
the opposite direction to that for fitting it.
- Usage and practical tips:
• Prepare the full quantity of food to be
minced (for meat, remove bones cartilage
and tendons and cut it into small pieces).
• When mincing is finished, any residual
fragments can be cleared by putting a few
pieces of bread through the mincer.
5 - CHOPPING SMALL QUANTITIES VERY
FINELY (ACCORDING TO MODEL) (f et g)
ACCESSORIES USED:
. Assembled mini-chopper (f) or grinder (g).
FITTING ACCESSORIES:
•Lower the multifunction head of the
appliance (a4) to a horizontal position and
press button (a3) again (a click should be
heard).
•Release and remove the cover (a6) from the
outlet (a5) by turning it anti-clockwise (see
figure 5.1).
•Place your ingredients in the bowl (f2 or g2),
fit and latch the cover (f1 and g1) on the
bowl by turning it clockwise.
•Ensure that the appliance is at a standstill
before fitting the assembled bender
accessory (f or g) on the outlet (a5). Turn it
clockwise to lock it in place (see figure 5.2).
If the cover is not correctly fitted, the
appliance will not start.
STARTING AND REMOVAL OF ACCESSORY
• Turn the speed control knob (a1) to the
desired setting.
hambourg Gb.PM6.5 8/08/06, 13:5220
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Krups Kitchen Appliance manuals

Krups
Krups JC100810 User manual

Krups
Krups ZX7000 User manual

Krups
Krups ZY403 User manual

Krups
Krups ZY501 User manual

Krups
Krups 2550955-02 User manual

Krups
Krups ZY501 User manual

Krups
Krups NC00131945 User manual

Krups
Krups Silver Art User manual

Krups
Krups VB650E User manual

Krups
Krups COOK4ME EPC09 Series User manual