Lechler IntenseClean Hygienic 5TA Series Technical specifications

Wartungsanleitung
IntenseClean Hygienic
Baureihe 5TA
Wartungsanleitung Maintenance Instructions


Einleitung 4
Übersicht Wartungspaket 4
Montagewerkzeug 5
Wartungsteile 6
Position der Wartungsteile 7
Demontage Anschlussstück 8 – 9
Demontage Sprühkopfeinheit 10 – 18
Ordnungsgemäße Überprüfung des Getriebes 13
Demontage Düsenaufnahme 18 – 22
Montage 23
Montage Düsenaufnahme 23 – 27
Montage Sprühkopfeinheit 28 – 34
Montage Anschlussstück 35 – 36
INHALT

4
EINLEITUNG
Dieses Handbuch zeigt die Wartung des Zielstrahlreinigers IntenseClean Hygienic
Baureihe 5TA der Lechler GmbH.
Wir empfehlen eine Wartung bei spätestens 300 Betriebsstunden durchzuführen. Abhängig
von den Betriebsbedingungen empfehlen wir regelmäßige Wartungen. Bei jedem Wartungs-
intervall ist immer eine Sichtprüfung der Teile auf Verschleiß durchzuführen. Nach jedem
Önen einer Dichtstelle empfehlen wir die O-Ringe zu ersetzen. Bei entsprechend harten
Einsatzbedingungen kann sich die Dauer bis zur Wartung entsprechend verkürzen.
Hinweis:
Das Montagewerkzeug kann wiederverwendet werden. Das Wartungspaket wird
einmal pro Wartung benötigt.
Geeignete Schmierstoe für EPDM O-Ringe verwenden.
ÜBERSICHT WARTUNGSPAKET
Die Wartungsteile und die Montagewerkzeuge werden für die Wartung des 5TA benötigt. Das
Montagewerkzeugpaket umfasst die für die Wartung notwendigen Werkzeuge und
Wartungsteile. Da die Montagewerkzeuge wiederverwendet werden können, ist es möglich
die Wartungsteile separat zu bestellen.
Bestellnummer Montagewerkzeugpaket inkl. Wartungsteile: 5TA.400.31.22.17.0
Bestellnummer Wartungsteile: 5TA.400.31.22.23.0

5
MONTAGEWERKZEUGE
Für die Wartung werden die Montagewerkzeuge 5TA Tool 1 - 3 + 5 benötigt. Für eine
Wartung der Vorgängerversion benötigen Sie die Montagewerkzeuge 5TA Tool 1 + 2 + 4 + 5.
Die aktuelle Version unterscheidet sich optisch deutlich von der alten Variante. Sehen Sie
dazu den nachfolgenden Vergleich. Zudem werden für die Wartung Hilfsmittel wie zum
Beispiel ein Schraubstock mit Schonbacken und folgende Werkzeuge benötigt. Innensechs-
kantschlüssel, 4-Kant Adapter für 5TA Tool 3 (Schlüsselweite 19), O-Ring Montagewerkzeug.
aktuelle Baureihe
Montagewerkzeug
Bezeichnung Foto Bezeichnung Foto
5TA Tool 1 5TA Tool 4
(für Vorgänger-
Baureihe)
5TA Tool 2 5TA Tool 5
5TA Tool 3
(für aktuelle
Baureihe)
Vorgänger-Baureihe

6
WARTUNGSTEILE
Wartungsteile
Bezeichnung Produktnummer Menge Bezeichnung Foto
5TA Box 1 5TA.400.30.06.96.0 1 Stück Dichtring
Ø 18,75 x Ø 16,4
x 2
5TA Box 2 5TA.400.30.08.35.0 2 Stück Lager
Ø 24,5 x Ø 17,5
x 2,5
5TA Box 3 5TA.400.30.26.07.0 1 Stück PEEK-Ring
Ø 16,7 x Ø 13,7
x 1,1
5TA Box 4 5TA.400.30.06.95.0 1 Stück Dichtring
Ø 23,2 x Ø 20,66
x 2,5
5TA Box 5 5TA.400.30.06.99.0 2 Stück Lager
Ø 28,5 x Ø 21,5
x 2,5
5TA Box 6 5TA.400.30.62.33.0 1 Stück O-Ring Ø 32 x 1
5TA Box 7 5TA.400.30.40.54.0 1 Stück O-Ring Ø 30 x 1
5TA Box 8 5TA.400.30.62.34.0 1 Stück O-Ring Ø 18 x 1,5
5TA Box 9 5TA.400.30.45.30.0 1 Stück O-Ring Ø 18 x 1
5TA Box 10 5TA.400.30.06.80.0 4 Stück O-Ring Ø 33 x 1,5

7
POSITION DER WARTUNGSTEILE
Anschlussstück
Connection Piece
5TA.400.30.62.28.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
Antriebseinheit / Drive unit
5TA.400.30.39.53.0
Werkstoff: 1.4404, 1.4532, PEEK, ZrO2
Material: 316L, 632, PEEK, ZrO2
BOX10: O-Ring Ø33x1,5
5TA.400.30.06.80.0
Werkstoff:
Material: EPDM
Gehäuse / Housing
5TA.400.30.62.26.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
Getriebe / Gearbox
5TA.400.30.62.27.0
Werkstoff: 1.4404, PEEK, ZrO2
Material: 316L, PEEK, ZrO2
BOX10: O-Ring Ø33x1,5
5TA.400.30.06.80.0
Werkstoff:
Material: EPDM
Lagergehäuse / Bearing Housing
5TA.400.30.62.30.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
BOX4: Dichtring / Sealing Ring
5TA.400.30.06.95.0
Werkstoff:
Material: PTFE
Lagerring / Bearing Ring
5TA.400.30.62.31.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
BOX5: Lager / Bearing
5TA.400.30.06.99.0
Werkstoff:
Material: PTFE, 316L
BOX6: O-Ring Ø32x1
5TA.400.30.62.33.0
Werkstoff:
Material: EPDM
BOX9: O-Ring Ø18x1
5TA.400.30.45.30.0
Werkstoff:
Material: EPDM
BOX8: O-Ring Ø18x1,5
5TA.400.30.62.34.0
Werkstoff:
Material: EPDM
Antriebseinheit / Drive unit
5TA.400.30.62.29.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
BOX7: O-Ring Ø30x1
5TA.400.30.40.54.0
Werkstoff:
Material: EPDM
Antriebswelle / Drive Shaft
5TA.400.1Y.00.22.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
Düse / Nozzle
5TA.400.30.61.22.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
Düsenaufnahme / Nozzle Seat
5TA.400.30.48.97.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
BOX2: Lager / Bearing
5TA.400.30.08.35.0
Werkstoff:
Material: PTFE, 316L
BOX1: Dichtring / Sealing Ring
5TA.400.30.06.96.0
Werkstoff:
Material: PTFE
Lagerring / Bearing Ring
5TA.400.30.05.45.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
Lager / Bearing
5TA.400.30.08.35.0
Werkstoff:
Material: PTFE, 316L
BOX3: Dichtring / Sealing Ring
5TA.400.30.26.07.0
Werkstoff:
Material: PEEK
Zahnrad / Spur Gear
5TA.400.30.43.65.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L
Gehäuse / Housing
5TA.400.30.48.99.0
Werkstoff: 1.4404
Material: 316L

8
5TA an den Schlüsselflächen des Hauptgehäuses in einem Schraubstock mit Schon-
backen einspannen.
Darauf achten, dass das Gehäuse nicht verformt wird.
Unter Verwendung eines geeigneten Gabel- oder Zangenschlüssels (5TA Tool 5) wird das
Anschlussstück vom Gehäuse abgeschraubt.
1
DEMONTAGE ANSCHLUSSSTÜCK
Hinweis:
Das Gewinde des Lagerringes, Produktnummer 5TA.400.30.05.45.0 ist ein Links-
gewinde (siehe Seite 21 Schritt 16), alle anderen Gewinde des 5TA sind Rechts-
gewinde.
Hinweis:
Beim Spannen im Schraubstock ist darauf zu achten, dass die jeweiligen Bauteile
nicht verformt werden.
Schlüsselfäche
Anschlussstück
Schlüsselweite 32
(SW 32)
Schlüsselfäche
Hauptgehäuse
SW 36

9
Anschlussstück entnehmen.
2
O-Ring Ø 33 x 1,5 entnehmen.
O-Ring Ø 33 x 1,5 entnehmen. Antriebseinheit entnehmen.
DEMONTAGE ANSCHLUSSSTÜCK

10
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT
Darauf achten, dass das Gehäuse nicht verformt wird.
Unter Verwendung eines geeigneten Gabel- oder Zangenschlüssels (5TA Tool 5) an den
Schlüsselflächen des Lagergehäuses (5TA.400.30.62.30.0) ansetzen, den Sprühkopf
abschrauben und abnehmen. Dabei darauf achten, dass die Düsen nicht beschädigt
werden.
Schlüsselfäche
Lagergehäuse
SW 37
Schlüsselfäche
Hauptgehäuse
SW 36
3
5TA mit der Sprühkopfeinheit (Gehäuse
5TA.400.30.48.99.0) nach oben ausrichten
und an den Schlüsselflächen des Haupt-
gehäuses (Gehäuse 5TA.400.30.62.26.0)
in einem Schraubstock mit Schonbacken
einspannen.

11
4
Antriebswelle entnehmen.
O-Ringe Ø 33 x 1,5 vom Sprühkopfgehäuse und aus dem Hauptgehäuse entnehmen.
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT
4

12
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT
Getriebe 5TA.400.30.62.27.0 entnehmen.

13
Um zu Prüfen ob das Getriebe noch
funktionsbereit ist, muss das Zahnrad der
Turbineneinheit in das Getriebe eingesetzt
werden. Der nächste Schritt ist, die
Spindel der Turbineneinheit für einige
Umdrehungen zu drehen. Es sollte mit
minimalem Kraftaufwand funktionieren
und sollte sich sanft und ohne großen
Kraftaufwand und Reibung drehen. Wenn
es nicht von Hand gedreht werden kann,
können sich kleine Partikel, z. B. Sand,
zwischen den Zahnrädern angesammelt
haben. Durch Einweichen und Spülen
oder mittels eines Ultraschallbades
können diese kleinen Partikel entfernt
werden. Keine übermäßige Kraft verwen-
den, da es zur Zerstörung des Getriebes
führen kann. Wenn sich das Getriebe
nicht von Hand drehen lässt muss es
ersetzt werden.
ORDNUNGSGEMÄSSE ÜBERPRÜFUNG DES
GETRIEBES
5
Um die Funktion der Turbine zu über-
prüfen, den beigefarbenen Teil drehen,
während der blaue Teil festgehalten wird.
Die Rotation sollte mit nur minimaler
Reibung erfolgen. Das Spiel in der
Turbineneinheit sollte nur sehr gering
sein.
Wenn sich die Turbine nicht leicht von
Hand drehen lässt oder eine starke
Abnutzung der Turbine festgestellt wird,
muss sie ersetzt werden.

14
6
Montagewerkzeug 5TA Tool 1
einspannen.
Sprühkopf auf das Montagewerkzeug aufsetzen und in die vier vorgesehenen Nuten
einrasten lassen.
Unter Verwendung eines geeigneten Gabel- oder Zangenschlüssels (5TA Tool 5) an den
Schlüsselflächen des Gehäuses (5TA.400.30.62.30.0) ansetzen und lösen. Dabei darauf
achten, dass die Düsen nicht beschädigt werden.
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT

15
Sprühkopf in den Schraubstock spannen und Lagergehäuse (5TA.400.30.62.30.0)
abschrauben.
Darauf achten, dass das Gehäuse nicht verformt wird.
7
8
O-Ring Ø 18 x 1 aus Lagergehäuse
(5TA.400.30.62.30.0) entnehmen.
Lager Ø 28,5 x Ø 21,5 x 2,5 entnehmen.
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT

16
O-Ring Ø 18 x 1,5 entnehmen.
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT
Montagewerkzeug 5TA Tool 3 auf den Sechskant des Lagerrings 5TA.400.30.62.31.0
aufsetzen und lösen. 5TA Tool 5 und 4-Kant Adapter (SW19) verwenden.
Hinweis:
Werkzeug 5TA Tool 4 für Vorgänger-Baureihe des 5TA verwenden.

17
Lagerring (5TA.400.30.62.31.0) von der Antriebseinheit (5TA.400.30.62.29.0) abziehen.
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT
9
Lagerring (5TA.400.30.05.45.0) aus-
schrauben und die Baugruppe entnehmen.
O-Ring Ø 30 x 1,0 entnehmen.
10

18
11
Montagewerkzeug 5TA Tool 2 einspannen. Sprühkopf auf das Werkzeug schieben.
Damit die Zahnräder des Sprühkopfes
und des Montagewerkzeuges ineinander
greifen ist evtl. eine leichte Drehbewe-
gung notwendig.
DEMONTAGE DÜSENAUFNAHME
Dichtring (5TA.400.30.06.95.0) und
O-Ring 32 x 1,0 (5TA.400.30.62.33.0)
vom Lagerring abziehen.
DEMONTAGE SPRÜHKOPFEINHEIT

19
Gewindestift der Düsenaufnahme ausschrauben, Innensechskantschlüssel SW 1,5
verwenden.
12
DEMONTAGE DÜSENAUFNAHME
Zentrierring am Sprühkopf anlegen.

20
Düsenaufnahme 1/8 Umdrehung drehen, aus dem Bajonettverschluss lösen und abnehmen.
13
Düsenaufnahme-Axiallager Ø 24,5 x Ø
17,5 x 2,5 entnehmen.
14
DEMONTAGE DÜSENAUFNAHME
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Lechler Cleaning Equipment manuals