Leica SUMMARIT-S 1:2.5/120mm ASPH User manual

93 315 IX/09/LW/B.
LEICA SUMMARIT-S
1:2.5/120mm ASPH.
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 /
D-35606 SOLMS / DEUTSCHLAND
Telefon +49 (0) 6442-208-0 / Telefax +49 (0) 6442-208-333
www.leica-camera.com
Anleitung / Instructions /
Notice d’utilisation / Instrucciones /
取り扱い説明書 / 사용 설명서 / 說明書 /
使用说明 / Инструкция

93 315 IX/09/LW/B.
LEICA SUMMARIT-S
1:2.5/120mm ASPH.
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 /
D-35606 SOLMS / DEUTSCHLAND
Telefon +49 (0) 6442-208-0 / Telefax +49 (0) 6442-208-333
www.leica-camera.com
Anleitung / Instructions /
Notice d’utilisation / Instrucciones /
取り扱い説明書 / 사용 설명서 / 說明書 /
使用说明 / Инструкция

0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100[%] Blende 2.5
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100[%] Blende 5.6
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100
Blende 8.0
[%]
Sagittale Strukturen / Sagittal structures /
Structures sagittales / Estructuras sagitales /
Сагиттальные составляющие
Tangentiale Strukturen / Tangential structures /
Structures tangentielles / Estructuras tangenciales /
Тангенциальные составляющие
f / 2.5
2a
2b
3
4a
4
4b
2c
1
1a
5a
5
4a
6
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100[%] Blende 2.5
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100[%] Blende 5.6
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100
Blende 8.0
[%]
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100[%] Blende 2.5
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100[%] Blende 5.6
0 5 10 15 20 25
Y' [mm] =27. 0000
0
20
40
60
80
100
Blende 8.0
[%]
f / 8.0
f / 5.6
MTF указывается для расстояний до снимаемого объекта (до бесконечности) при
полном открытии диафрагмы и при отверстии 5,6/8. Контрастность представлена
в процентах для 5, 10, 20, 40 Ip/мм выше уровня малоформатной фотопленки для
тангенциальных (пунктирная линия) и сагиттальных составляющих (непрерывная
линия) при белом свете. 5 и 10 Ip/мм дают представление о характере контрастности
для крупных деталей объекта, 20 и 40 Ip/мм отображают разрешающую способность
мелких и наимельчайших деталей объекта.

Deutsch ................................................................................................................... Seiten 2–9
Chlorfrei gebleichtes Papier
English ..................................................................................................................Pages 10–17
Paper bleached without chlorine
Français................................................................................................................Pages 18–25
Papier blanchi sans addition de chlore
Español .............................................................................................................. Paginas 26–33
Papel blanqueado sin cloro
34–41
Chlorfrei gebleichtes Papier
Koreanisch ........................................................................................................... Seiten 42–49
Chlorfrei gebleichtes Papier
Trad. Chin. ............................................................................................................ Seiten 50–57
Chlorfrei gebleichtes Papier
Simpl. Chin. .......................................................................................................... Seiten 58–65
Chlorfrei gebleichtes Papier
Немецкий.......................................................................................................Страницы 66–73
Не содержащая хлор мелованная бумага
1
deutschenglishfrançaisespañolНемецкий
1
日本語
......................................................... ページ34–41
紙には塩素系漂白剤を使用していません
한국어 .........................................................페이지 42–49
무염소 표백 용지
繁體中文 ........................................................頁次 50–57
無氯漂白紙
德语...............................................................页58–65
无氯漂白纸
1
日本語 ......................................................... ページ34–41
紙には塩素系漂白剤を使用していません
한국어
.........................................................페이지 42–49
무염소 표백 용지
繁體中文 ........................................................頁次 50–57
無氯漂白紙
德语...............................................................页58–65
无氯漂白纸
1
日本語 ......................................................... ページ34–41
紙には塩素系漂白剤を使用していません
한국어 .........................................................페이지 42–49
무염소 표백 용지
繁體中文 ........................................................頁次 50–57
無氯漂白紙
德语...............................................................页58–65
无氯漂白纸
1
日本語 ......................................................... ページ34–41
紙には塩素系漂白剤を使用していません
한국어 .........................................................페이지 42–49
무염소 표백 용지
繁體中文 ........................................................頁次 50–57
無氯漂白紙
德语
...............................................................页58–65
无氯漂白纸
1
日本語 ......................................................... ページ34–41
紙には塩素系漂白剤を使用していません
한국어 .........................................................페이지 42–49
무염소 표백 용지
繁體中文 ........................................................頁次 50–57
無氯漂白紙
德语...............................................................页58–65
无氯漂白纸

Vorwort
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass Sie uns
mit dem Kauf dieses Objektivs entgegen-
gebracht haben. Damit Sie viele Jahre an
diesem hochwertigen Produkt Freude haben,
lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig
durch.
Bezeichnung der Teile
1. Gegenlichtblende mit
a. Indexpunkten
2. Frontfassung mit
a. Außenbajonett für Gegenlichtblende
b. Innengewinde für Filter
c. Indexpunkt für Gegenlichtblende
3. Entfernungs-Einstellring
4. Fenster mit
a. Index für Entfernungseinstellung
b. Entfernungsskala
5. Feststehender Ring mit
a. Rotem Indexknopf für Objektivwechsel
6. Kontaktleiste
Entsorgung
elektrischer und
elektronischer Geräte
(Gilt für die EU, sowie andere
europäische Länder mit ge-
trennten Sammelsystemen)
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder
elektronische Bauteile und darf daher nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden!
Stattdessen muss es zwecks Recycling
an entsprechenden, von den Gemeinden
bereitgestellten Sammelstellen abgegeben
werden. Dies ist für Sie kostenlos.
Falls das Gerät selbst wechselbare Batterien
oder Akkus enthält, müssen diese vorher
entnommen werden und ggf. ihrerseits vor-
schriftsmäßig entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Thema bekom-
men Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung,
Ihrem Entsorgungsunternehmen, oder dem
Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben
haben.
2

Technische Daten
Tele-Makro-Objektiv mit hoher Lichtstärke und herausragenden Abbildungsleistungen für
Leica S-Kameras
Verwendbare Kameras Alle Leica S-Modelle
Bildwinkel ca. 25°, 21°, 14°, entspricht ca. 96mm
(diagonal, horizontal, vertikal) Brennweite bei Kleinbild
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen/Glieder 9/7
Asphärische Flächen –
Lage d. Eintrittspupille 83,5mm
(zum 1. Linsenscheitel)
Entfernungseinstellung
Arbeitsbereich 0,57m bis ∞
Skalen Kombinierte Meter/feet-Einteilung
Kleinstes Objektfeld/Größter Maßstab ca. 64x96mm/1:21
Blende
Einstellung/Funktionsweise Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über
Dreh-/Drückrad der Kamera, auch halbe Werte ein-
stellbar
Kleinster Wert 22
Bajonett Leica S-Schnellwechsel-Bajonett mit Kontaktleiste für
Leica S-Modelle
Filterfassung/Gegenlichtblende Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferum-
fang), Innengewinde für E72-Filter, Filterfassung rotiert
nicht
Oberächenausführung Schwarz eloxiert
Abmessungen und Gewicht
Länge bis Bajonettauage ca. 128/202mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
Größter Durchmesser ca. 91/103mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
Gewicht ca. 1135/1205g (ohne/mit Zentralverschluss)
3
deutsch

Besondere Eigenschaften
Das LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm ist ein Objektiv für das Leica S-Spiegel-
reexsystem. Durch die Sensorgröße der Leica S-Kameras von 30x45mm entspricht es in der
Bildwirkung einem 96mm-Objektiv in Kleinbild-Systemen.
Das LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm zeichnet sich durch eine für ein Makro-
Objektiv dieser Brennweite und relativ zum Format außerordentlich hohe Lichtstärke aus.
Gleichzeitig liefert es bereits bei oener Blende und über das gesamte Bildfeld eine sehr hohe
Kontrastwiedergabe und Auösung, was sich z. B. bei der Wiedergabe feinster Einzelheiten in
der unendlich-Einstellung zeigt. Ähnliches gilt für die Naheinstellung – die maximal eine Ab-
bildung in halber natürlicher Größe ergibt: Lediglich in den äußersten Bildecken gibt es einen
leichten Abfall des Kontrasts. Selbst Abblenden kann diese Leistung nur noch geringfügig
steigern.
Die jedem optischen System eigene Vignettierung beträgt weniger als 1 Blendenstufe, sie fällt
somit in der praktischern Fotograe selten auf und wird durch Abblenden weiter verringert.
Die Verzeichnung ist mit unter 0,25 % minimal und damit im Bild kaum wahrnehmbar.
Insgesamt 9 Linsen werden zur Erzielung dieser Leistung eingesetzt. Zur Korrektion der
Farbfehler sind darunter drei Linsen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion und zwei davon
wiederum mit besonders geringer Dispersion. Um die hohen Abbildungsleistungen auch im
Nahbereich zu erhalten, erfolgt die Fokussierung nicht nur durch Verschieben der vorderen
Baugruppe, sondern unabhängig davon auch der letzten zwei Linsen.
4

Fazit: Das LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm bietet eine außerordentlich hohe
Abbildungsleistung, von der Unendlicheinstellung bis zum Maßstab 1:2, bei Oenblende
ebenso wie im abgeblendeten Zustand. Dies, und seine sehr hohe Lichtstärke bedeuten, dass
es sich gleichermaßen hervorragend als (Porträt-)Tele, wie auch für Makro-Aufnahmen eignet.
Obendrein ist es dadurch möglich, alle Blenden einschließlich der vollen Önung zwecks Bild-
gestaltung frei zu wählen - ohne Einbußen bei der Bildqualität.
Aufbau der Leica S-Objektive
Alle Leica S-Objektive weisen im Prinzip den gleichen äußeren Aufbau auf: es gibt an der vor-
deren Fassung ein Außenbajonett (2b) für die Gegenlichtblende (1) und ein Innengewinde (2a)
für Filter, einen Einstellring für die Entfernung (3), ein Fenster (4) zum Ablesen der darunter
liegenden Entfernungsskala (4b) und einen feststehenden Ring (5) mit einem roten Index-
knopf für den Objektivwechsel (5a).
Im Bajonettansch bendet sich eine Kontaktleiste (6), über die der gesamte Datenaustausch
zwischen Kamera und Objektiv stattndet, einschließlich der Steuerbefehle für den Autofo-
kus, die Blende und ggf. den Zentralverschluss.
5
deutsch

Zentralverschluss
Das LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm ist in zwei Varianten erhältlich: mit
oder ohne eingebauten Zentralverschluss. Mit dem Hauptschalter der Kamera können
Sie festlegen, ob Sie den Kamera-internen Schlitzverschluss, oder den Zentralverschluss
entsprechender Objektive einsetzen. Mit Zentralverschluss stehen besonders kurze Blitz-
Synchronzeiten zur Verfügung (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden
Abschnitten in der Kamera-Anl.).
Scharfeinstellung
Das Einstellen der Schärfe erfolgt bei Autofokus-Betrieb automatisch durch die Kamera, bei
Manuell-Betrieb durch drehen des Entfernungs-Einstellrings (3; weitere Einzelheiten entneh-
men Sie bitte den entsprechenden Abschnitten in der Kamera-Anl.).
Schärfentiefe
Da Leica S-Objektive keinen Blendenring besitzen, ist auch keine Schärfentiefe-Skala vorhan-
den. Entnehmen Sie bitte die entsprechenden Werte der Tabelle auf S. 74–75.
6

Gegenlichtblende
Das LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm wird mit einer optimal auf die Strahlen-
gänge abgestimmten Gegenlichtblende (1) geliefert. Sie lässt sich dank ihres symmetrischen
Bajonetts schnell und einfach-, und zur platzsparenden Aufbewahrung auch umgekehrt auf-
setzen.
In beiden Fällen wird sie zunächst so angesetzt, dass einer der Indexpunkte auf der Gegen-
lichtblende (1a) genau dem Indexpunkt an der Frontfassung des Objektivs (2c) gegenüber
steht. Anschließend wird die Gegenlichtblende ca. 30° im Uhrzeigersinn gedreht bis sie deut-
lich spürbar einrastet.
Solange die Kamera fotograerbereit getragen und benutzt wird, sollte die Gegenlichtblende
immer aufgesetzt bleiben. Sie schützt wirksam gegen Kontrast minderndes Nebenlicht, aber
auch gegen Beschädigungen und Verschmutzungen der Frontlinse, wie z.B. durch versehent-
liche Fingerabdrücke.
Filter
Am LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm können E72-Schraublter verwendet
werden.
Ersatzteile Best.-Nr.
Objektiv-Rückdeckel 16 020
Objektiv-Frontdeckel 16 018
Gegenlichtblende 12 402
Nappa-Weichlederköcher 439-606.101-000
7
deutsch

Tipps zur Pege Ihres Objektivs
Staub auf den Außenlinsen wird mit einem weichen Haarpinsel oder vorsichtig mit einem
sauberen, trockenen, weichen Tuch entfernt. Besonders geeignet sind Mikrofasertücher
(erhältlich im Fachhandel), die bis 40°C waschbar sind. Zur Beseitigung von Flecken und Fin-
gerabdrücken wird mit diesem Tuch die Linse von der Mitte aus in kreisförmigen Bewegungen
zum Rand hin gereinigt. Brillen-Spezialreinigungstücher sollten nicht verwendet werden, da
sie mit chemischen Stoen imprägniert sind, die für die verwendeten Glassorten und Vergü-
tungen schädlich sein können. Üben Sie auch beim Abwischen stark verschmutzter Linseno-
berächen keinen großen Druck aus. Die Vergütung ist zwar hoch abriebfest, durch Sand
oder Salzkristalle kann sie dennoch beschädigt werden. Azeton darf keinesfalls zur Reinigung
verwendet werden.
Für einen leichten, sanft gleitenden Objektivwechsel ist das Bajonett werksseitig mit einem
hauchdünnen Fettlm belegt. Bei normalem Gebrauch bleibt dieser Zustand über Jahre erhal-
ten, auch wenn das Bajonett von Zeit zu Zeit mit einem sauberen Tuch abgewischt wird. Falls
zum Reinigen ein Fett lösendes Mittel benutzt wird, muss anschließend der Fettlm wieder
ersetzt werden. Dazu wird ganz wenig Vaseline mit dem Finger über das Bajonett gestrichen
und mit einem sauberen Tuch verrieben.
Jedes Objektiv trägt außer der Typbezeichnung seine „persönliche“ Fabrikationsnummer. No-
tieren Sie sich diese Nummer zur Sicherheit in Ihren Unterlagen.
Staub- und Spritzwasser-Schutz
Leica S-Objektive sind durch eine Reihe konstruktiver Maßnahmen in gewissem Umfang
gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Sie dürfen jedoch nicht dauerhaft Regen ausgesetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass weder Wasser, noch Sand oder Staub eindringen können z. B.
bei Schnee, Regen, oder am Strand.
8

Leica im Internet
Aktuelle Informationen zu Produkten, Neuheiten, Veranstaltungen und dem Unternehmen
Leica erhalten Sie auf unserer Homepage im Internet unter:
http://www.leica-camera.de
Leica Infodienst
Anwendungstechnische Fragen zum Leica Programm beantwortet Ihnen, schriftlich, telefo-
nisch, per Fax oder per e-mail der Leica Informations-Service:
Leica Camera AG
Informations-Service
Postfach 1180
D-35599 Solms
Tel: +49 (0) 6442-208-111
Fax: +49 (0) 6442-208-339
Leica Kundendienst
Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen steht Ihnen der Customer-
Service der Leica Camera AG oder der Reparatur-Service einer Leica Landesvertretung zur
Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte).
Leica Camera AG
Customer-Service
Solmser Gewerbepark 8
D 35606 Solms
Tel: +49 (0) 6442-208-189
Fax: +49 (0) 6442-208-339
9
deutsch

Foreword
Thank you for your show of condence in
purchasing this lens. To ensure that you get
many years of enjoyment from this high-
quality product, please read this manual
carefully.
Designation of parts
1. Lens hood with
a. Index points
2. Front mount with
a. external bayonet tting for lens hood
b. Internal thread for lters
c. Index point for lens hood
3. Distance setting ring
4. Window with
a. Index for focusing
b. Distance scale
5. Fixed ring with
a. Red alignment button for changing lens
6. Contact strip
Disposal of electrical
and electronic
equipment
(Applies within the EC, and
for other European countries
with segregated waste colle-
ction systems)
This device contains electrical and/or
electronic components and should therefore
not be disposed of in general household
waste! Instead it should be disposed of at
a recycling collection point provided by the
local authority. This costs you nothing.
If the device itself contains replaceable
(rechargeable) batteries, these must be
removed rst and, if necessary, also be dis-
posed of in line with the relevant regulations.
Further information on this point is available
at your local administration, your local waste
collection company, or in the store where
you purchased this device.
10

Technical Data
High-speed telephoto macro lens with outstanding imaging performance for Leica S cameras
Compatible cameras All Leica S models
Image angle Approx. 25°, 21°, 14°, corresponds to approx. 96
(diagonal, horizontal, vertical) focal length in 35mm format
Optical design
Number of lenses/groups 9/7
Aspherical surfaces –
Position of entrance pupil 83,5mm
(from apex of 1st lens element)
Distance setting
Focusing range 0,57m to ∞
Scales Combined meter/feet graduation
Smallest object eld/ approx. 64x96mm/1:21
Largest reproduction ratio
Aperture
Setting/Function Electronically controlled diaphragm, set using setting/
selection dial on camera, including half values
Lowest value 22
Bayonet Leica S quick-change bayonet with contact strip for Leica S
models
Filter mount/Lens hood External bayonet for lens hood (included), internal thread for
E72 lter, lter mount does not rotate
Surface nish Black anodized
Dimensions and weight
Length to bayonet mount approx. 128/202mm (without/with lens hood)
Largest diameter approx. 91/103mm (without/with lens hood)
Weight approx. 1135/1205g (without/with central shutter)
11
english

Special features
The LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 120mm f/2.5 is a lens designed for the Leica S SLR
system. Due to the 30x45mm sensor size in Leica S cameras its angle of view corresponds
to a 96mm lens in 35mm format systems.
The LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 120mm f/2.5 stands out with its extremely high speed
for a macro lens of this focal length and relative to the format. At the same time, it delivers
excellent contrast and very high resolution even with at full stop and across the entire image
eld, which is noticeable when reproducing minute details with the innity setting, for exam-
ple. At close range – which results in an image half the actual size- the performance is similar:
There is just a slight deterioration in contrast in the extreme corners of the image. This per-
formance can only be slightly improved by stopping down.
The vignetting characteristic of any optical system is a maximum of 1 stop, which means that
it is rarely noticeable in practical photography. It can be further reduced by stopping down.
Distortion is minimal at less than 0.25 % and is hardly perceptible in the image.
A total of 9 lens elements are used to achieve this exceptional performance. To correct
chromatic aberrations, they include three lens elements made of glass types with anomalous
partial dispersion, two of them with exceptionally low dispersion. To maintain the excellent
image performance in the close up range, focusing is carried out not just by moving the front
assembly but by also moving the last two lenses independently.
12

Summary: The LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 120mm f/2.5 provides exceptional imaging
performance from the innity setting to a scale of 1:2, at full stop and when stopped down.
Along with its very high speed, this means that it is the equally impressive as a (portrait) tele-
photo lens and for macro shots. In addition, this provides a free choice of aperture, including
full stop, for composition, with no need to worry about any deterioration in image quality.
Design of Leica S lenses
In principle, all Leica S lenses have the same design: There is an external bayonet (2b) for the
lens hood (1) and an internal thread (2a) for lters on the front mount, a setting ring for the
distance (3), a window (4) for reading the distance scale (4b) underneath and a xed ring (5)
with a red alignment button for changing lens (5a).
In the bayonet ange there is a contact strip (6), which is used to transfer all data between
the camera and the lens, including the control commands for autofocus, the diaphragm and, if
present, the central shutter.
13
english

Central shutter
The LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm is available in two versions: with and wi-
thout a built-in central, or leaf shutter. You can use the master switch on the camera to spe-
cify whether you want to use the camera‘s internal focal plane shutter or the central shutter
on corresponding lenses. The central shutter provides particularly short ash sync speeds (for
further details, refer to the relevant sections in the camera manual).
Focusing
In autofocus mode, the focus is set automatically by the camera and in manual mode by
turning the distance setting ring (3; for further details, refer to the relevant sections in the
camera manual).
Depth of eld
As Leica S lenses do not have an aperture ring, there is no depth of eld scale. Refer to the
table on p. 74–75 for the corresponding values.
14

Lens hood
The LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm is supplied with a lens hood (1) opti-
mally adapted for the optical path. Thanks to its symmetrical bayonet, it can be tted quickly
and easily and also in reverse for space-saving storage.
In both cases, when the lens cap is removed it is initially attached by exactly aligning one
of the index points on the lens hood (1a) with the index point on the front mount of the lens
(2c). The lens hood is then turned clockwise by around 30° until you hear and see it click into
place.
When the camera is being carried ready to shoot and during actual use, the lens hood should
always remain attached. It provides eective protection against contrast-reduc ing stray light
and also against damage and soiling of the front lens, e.g. from accidental ngerprints.
Filters
E72 screw-in lters can be used on the LEICA APO-MACRO-SUMMARIT-S 1:2.5/120mm.
Spare parts Order no.
Rear lens cap 16 020
Front lens cap 16 018
Lens hood 12 402
Soft nappa leather case 439-606.101-000
15
english

Care tips for your lens
Dust on the outer lenses should be removed with a soft hair brush or carefully using a clean,
dry, soft cloth. Micro ber cloths (available from specialist retailers) are ideal and can be
washed at up to 40 °C. To remove marks or ngerprints, wipe the lens with this cloth starting
in the middle and working towards the edge in a circular motion. Special cleaning cloths for
glasses should not be used as they are impregnated with chemicals that can damage the
types of glass and coatings used. Do not exert heavy pressure when wiping highly soiled lens
surfaces. Although the coating is highly abrasion resistant, it can be damaged by sand or salt
crystals. Never use acetone for cleaning.
The bayonet is given an ultra-thin lm of grease in the factory to ensure that the lens can be
changed easily, gently and smoothly. In normal use, this is retained for many years even if the
bayonet is occasionally wiped with a clean cloth. If a substance that dissolves grease is used
for cleaning, the grease lm must subsequently be replaced. To do this, coat the bayonet with
a tiny amount of Vaseline with a nger and spread using a clean cloth.
In addition to the type designation, every lens has its “personal” serial number. Note this
number in your documentation for security.
Dust and splashed water protection
Leica S lenses have a range of design features that provide a certain amount of protection
against moisture and dust. However, they should not be continuously exposed to rain. Ensure
that neither water nor sand and dust can get into the lenses, e. g. when it is snowing or rain-
ing and on the beach.
16

Leica on the Internet
Current information about products, newly introduced products, events and the Leica com-
pany is available on our homepage on the Internet at:
http://www.leica-camera.us/http://www.leica-camera.co.uk
Leica information service
The Leica information service can provide you with an answer to any technical application
questions relating to the Leica range either in writing, on the telephone or by e-mail.
Leica Camera AG
Information Service
PO Box 1180
D-35599 Solms
Tel.: +49 (0) 6442-208-111
Fax: +49 (0) 6442-208-339
Leica customer service
For servicing your Leica equipment or in the event of damage, the Leica Camera AG Customer
Service or the repair service provided by authorized Leica agents in your country are available
(see the Warranty Card for a list of addresses).
Leica Camera AG
Customer Service
Solmser Gewerbepark 8
D-35606 Solms
Tel.: +49 (0) 6442-208-189
Fax: +49 (0) 6442-208-339
17
english
Table of contents
Languages:
Other Leica Lens manuals

Leica
Leica THAMBAR-M 1:2.2/90 User manual

Leica
Leica SUMMARON-M 1:5,6/28mm User manual

Leica
Leica APO-ELMAR-S 1:3.5/180mm ASPH User manual

Leica
Leica APO-SUMMICRON-SL 1:2/90 ASPH. User manual

Leica
Leica SUMMARIT-S 1:2.5/35mm ASPH User manual

Leica
Leica APO-SUMMICRON-SL 1:2/75 ASPH. User manual

Leica
Leica SUMMARIT-S 1:2.5/70mm ASPH User manual

Leica
Leica APO-SUMMICRON-SL 1:2/50 ASPH. User manual

Leica
Leica THAMBAR-M 90 f/2.2 User manual

Leica
Leica Ultravid 8X32 BR User manual