Leister LE 5 000 DF User manual

LE 5 000 DF
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
sales@leister.com
LE 10 000 DF

2
D
GB
Size 3, 4
Wiring Diagram 5
Deutsch Bedienungsanleitung 6
English Operating Instructions 10

3
LE 5000 DF Size mm

4
LE 10000 DF Size mm

5
Wiring Diagram LE 5000 DF; LE 10000 DF
K1
PE
L1
Power
L1
F2
L2
L3
L2 L3

6
Die Leister Lufterhitzer LE 5000 DF und LE 10 000 DF eignen sich für den Einbau in Maschinen, An-
lagen oder Geräte und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Ihre wichtigsten Anwendungen sind zum Beispiel Trocknen und Aufheizen, Auftauen, Beschleunigen und
Auflösen, Sterilisieren, Glätten, Glänzen, Aktivieren und Lösen, Trennen und Verschmelzen, Schrumpfen,
Entfernen.
Anwendung
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.
Bedienungsanleitung (Original-Bedienungsanleitung)
D
Lebensgefahr beim Öffnen des Gerätes, da spannungsführende Komponenten
und Anschlüsse freigelegt werden. Vor dem Öffnen des Gerätes muss dieses
allpolig vom Netz getrennt werden.
Feuer- und Explosionsgefahr bei unsachgemässem Einbau und Gebrauch
von Lufterhitzern, besonders in der Nähe von brennbaren Materialien und explosiven
Gasen.
Verbrennungsgefahr! Lufterhitzer nicht in heissem Zustand berühren.
Gerät abkühlen lassen. Heissluftstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten.
Warnung
Gerät muss beobachtet betrieben werden.
Wärme kann zu brennbaren Materialien gelangen, die sich ausser Sichtweite
befinden. Gerät darf nur von ausgebildeten Fachleuten oder unter deren Aufsicht
benützt werden. Kindern ist die Benützung gänzlich untersagt.
Nennspannung, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der Netzspannung
übereinstimmen.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
100
480
Vorsicht
Gerät der Schutzklasse I muss mit Schutzleiter geerdet werden.
Lufterhitzer
LE 5000 DF; LE 10000 DF

7
(im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42; Anhang II B)
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz
erklärt hiermit, dass die unvollständige Maschine
Bezeichnung Lufterhitzer
Typ LE 5000 DF; LE 10000 DF
- soweit es vom Lieferumfang her möglich ist - den anwendbaren grundlegenden Anforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie (2006/42) entspricht.
Die unvollständige Maschine entspricht überdies den Anforderungen der folgenden EG-Richtlinie(n):
EG-Richtlinie(n) Niederspannungsrichtlinie 2006/95
RoHS-Richtlinie 2011/65
Harmonisierte Normen EN 12100-1, EN 12100-2, EN 14121-1,
EN 62233, EN 60335-2-45, EN 50581
Ferner erklären wir, dass für diese unvollständige Maschine die speziellen technischen Unterlagen gemäss
Anhang VII (Teil B) erstellt wurden und verpflichten uns, diese auf begründetes Verlangen den Marktüber-
wachungsbehörden elektronisch zu übermitteln.
Name des Dokumentationsbevollmächtigten: Patrick Rieder, Compliance Manager
Die Inbetriebnahme der unvollständigen Maschine wird so lange untersagt, bis gegebenenfalls festgestellt
wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut wurde, den Bestimmungen der
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42) entspricht.
Kaegiswil, 11.02.2013
Bruno von Wyl, CTO Beat Mettler, COO
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Nur für EU-Länder:Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der
Europäischen Richtlinie 2002/96 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entsorgung
Einbauerklärung
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten
Typ LE 5000 DF
LE 10 000 DF
HT
Spannung V~ 3× 230 3× 400 3× 400 3× 400
Frequenz Hz 50/60 50 / 60 50/60 50 / 60
Leistung kW 84.5 6.5 7.5 5.5 11 17 15
Max. Luftaustrittstemperatur °C 700 700 650 900
Max. Lufteintrittstemperatur °C 160 160 160 160
Min. Luftmenge (20°C) l/min. 850 550 650 850 500 1100 1750 830
Statischer Druck max. bar 1 1 1 1
Emissionspegel LpA (dB) <70 <70 < 70 < 70
Gewicht kg 1.9 1.9 3.4 4.0
Einbaumasse (Size) mm Seite 3 Seite 4
Konformitätszeichen 2 2 2
Schutzklasse I 1 1 1

8
Gerätebeschreibung
• Lufterhitzer darf nur von ausgebildeten Fachleuten eingebaut werden
• Der Einbau muss gewährleisten, dass
– kein (Wärme-) Rückstau entsteht
– das Gerät nicht vom Heissluftstrahl eines anderen Gerätes angeströmt wird
• Lufterhitzer vor Vibrationen und Erschütterungen schützen
• Einbaumasse in mm, Seite 3, 4
• Für die Luftversorgung müssen geeignete Gebläse verwendet werden (Drehrichtung beachten).
• Um das Heizelement zu schützen, darf die vorgeschriebene minimale Luftmenge keinesfalls unterschritten und
die maximale Temperatur (heissester Punkt 3 mm vor dem Heizelementrohr gemessen) keinesfalls überschritten
werden (siehe technische Daten). Falls die minimale Luftmenge unterschritten wird, muss sofort die Heizleistung
unterbrochen werden.
• Der Lufterhitzer Typ DF darf nur mit Luft bis max. 160°C / 320 °F versorgt werden.
• Luftdurchflussrichtung beachten.
• Bei staubhaltiger Luft Leister Edelstahlfilter verwenden. Aufschiebbar auf Gebläseflansch. Bei besonders kritischen
Stäuben (z.B. Metall-, elektrisch leitende oder feuchte Stäube) müssen spezielle Filter verwendet werden, um
Kurzschlüsse im Gerät zu vermeiden.
• Der Lufterhitzer muss durch Fachpersonen angeschlossen werden.
• Im Netzanschluss muss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung vom Netz mit einem Kontaktabstand
von 3 mm vorhanden sein.
• Die Netzanschlussleitung muss entsprechenden Leiterquerschnitt aufweisen und fachmännisch angeschlossen
werden.
• Das Gerät muss gemäss Anschlussschema auf Seite 5 (Wiring Diagram) der Bedienungsanleitung angeschlossen
werden.
• Für den elektrischen Anschluss darf nur die eingebaute, temperaturbeständige Spezialleitung verwendet werden.
• Es ist darauf zu achten, dass die Netzanschlussleitung vor mechanischer Beanspruchung geschützt verlegt
wird.
• Es muss sichergestellt sein, dass die Anschlussleitungen das Heizelementrohr nicht berühren und dem Heiss-
luftstrahl nicht ausgesetzt sind.
• Lufterhitzer an das elektrische Netz anschliessen.
• Es muss darauf geachtet werden, dass die Heissluft frei ausströmen kann, da ansonsten durch Wärmerückstau
das Gerät Schaden erleiden kann (Brandgefahr !).
• Achtung: Minimale Luftmenge und maximale Lufttemperatur gemäss technischen Daten einhalten.
• Netz einschalten.
• Gerät nach dem Heizbetrieb nachkühlen lassen.
Einbau
Luftversorgung
Achtung: Gerät immer mit Luftversorgung betreiben !
Anschluss
Einblasflansch
Kabelverschraubung
Heizelementrohr mit
Ausblasflansch

9
• Leister Technologies AG sowie deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlose Kurse im Bereich der
Anwendungen an.
• 3D-Zeichnungen sind bei Ihrer Service-Stelle oder auf www.leister.com erhältlich.
• Es darf nur Leister-Zubehör verwendet werden.
• Leister bietet ein grosses Sortiment an Zubehör, z.B.
– Frequenzumformer FC 550, Art. Nr. 117.359
– Temperaturregler
– Leistungssteller DSE
– Düsen
– Reflektoren
• Zubehör unter www.leister.com
• Reparaturen sind ausschliesslich von autorisierten Leister Service-Stellen ausführen zu lassen. Diese gewährleisten
innert nützlicher Frist einen fachgerechten und zuverlässigen Reparatur-Service mit Original-Ersatzteilen gemäss
Schaltplänen und Ersatzteillisten.
• Für dieses Gerät besteht grundsätzlich Gewährleistung gemäss den gesetzlichen/ länderspezifischen Be-
stimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden
durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Heizelemente sind von dieser Gewährleistung ausgeschlossen.
•
Weitere Ansprüche sind, vorbehältlich gesetzlicher Bestimmungen, ausgeschlossen.
•
Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind,
werden von der Gewährleistung ausgeschlossen.
•
Keine Ansprüche bestehen bei Geräten, die vom Käufer umgebaut oder verändert worden sind.
Zubehör
Service und Reparatur
Gewährleistung
Schulung
3D Zeichnungen

10
The Leister LE 5000 DF and LE 10000 DF air heaters are suitable for building into machines, installations
or appliances and are designed for continuous operation.
Their most important applications include; drying and heating, thawing, accelerating and removal,
sterilising, smoothing, polishing, activation and dissolving, separating and fusing, shrinking, removal.
Application
Please read operating instructions carefully before use
and keep for future reference.
Operating Instructions (Translation of the original operating instructions)
GB
Danger of death when opening the device, as live parts and connections are
exposed. The device must be fully disconnected from the mains before opening it.
Danger of fire and explosion if air heaters are installed and used incorrectly,
especially in the vicinity of flammable materials and explosive gases.
Danger – can cause burns! Do not touch the heating element tube and nozzle
while they are hot. Allow the device to cool. Do not direct hot-air jet towards
people or animals.
Warning
The device must not be left unattended when in use.
Heat can reach combustible materials which are out of sight. The device may only
be used by trained personnel or under their supervision. Children may not use the
device under any circumstances.
The nominal voltage indicated on the device must correspond to the mains voltage.
Keep away from wet and damp areas.
100
480
Caution
Devices of protection class I must be earthed with a protective earth conductor.
Air heaters
LE 5000 DF; LE 10000 DF

11
Technical data
Technical data and specifications are subject to change without prior notice
(in terms of the EC machinery directive 2006/42; Appendix II B)
Leister Technologies AG, Galileo-Strasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz
hereby declares the partly completed machinery
Designation Air heater
Type LE 5000 DF; LE 10000 DF
- as far as it is possible from the scope of supply – fulfills the applicable essential requirements of the EC
machinery directive (2006/42).
The partly completed machinery furthermore complies with the provisions of the following EC directive(s):
EC directive(s) Low voltage equipment 2006/95
RoHS directive 2011/65
Harmonised standards EN 12100-1, EN 12100-2, EN 14121-1,
EN 62233, EN 60335-2-45, EN 50581
In addition, we declare the relevant technical documentation for this partly completed machinery is compiled
in accordance with Annex VII (part B) and will be electronically transmitted to national authorities in response
to a reasoned request. Authorised documentation representative: Patrick Rieder, Compliance Manager.
The partly completed machine must not be put into service until the final machinery into which it is to be
incorporated has been declared in conformity with the provisions of the EC machinery directive (2006/42),
where appropriate.
Kaegiswil, 11.02.2013
Bruno von Wyl, CTO Beat Mettler, COO
Power tools, accessories and packaging should be recycled. For EU countries only: do not dispose of
power tools in your household rubbish! According to the European Directive 2002/96 on waste electrical
and electronic equipment and its implementation in national law, power tools which can no longer be
used must be collected separately and recycled.
Disposal
Declaration of incorporation
Type LE 5000 DF
LE 10 000 DF
HT
Voltage V~ 3× 230 3× 400 3× 400 3× 400
Frequency Hz 50/60 50/ 60 50/60 50/ 60
Power consumption kW 84.5 6.5 7.5 5.5 11 17 15
Max. air outlet temperature °C 700 700 650 900
Max. air inlet temperature °C 160 160 160 160
Min. air volume (20°C) l/min. 850 550 650 850 500 1100 1750 830
Max. static pressure. bar 1 1 1 1
Emission level LpA (dB) <70 <70 < 70 < 70
Weight kg 1.9 1.9 3.4 4.0
Size mm Page 3 Page 4
Mark of conformity 2 2 2
Protection class I 1 1 1

12
Device description
• The device may only be installed by trained personnel
• The installation must ensure that
– no excess (heat) residue builds up
– the device is not subject to jets of hot air from another device
• Protect the device from mechanical vibrations and shocks
• For installation dimensions, see pages 3, 4 (Size)
• As air supply, suitable blowers have to be used (pay attention to the direction of rotation).
• In order to protect the heating element, the specified minimum air volume must never be fallen below and the
maximum temperature (hottest point measured 3mm in front of the heating element tube) must never be exceeded
(see technical data). If the minimum air volume is fallen below, the heat output must be interrupted immediately.
• Air Heater type DF may only be supplied with air up to max. 160 °C / 320 °F.
• Observe direction of air flow.
• For use in a dusty environment the tool should be fitted with a Leister stainless steel filter on the air intake
connection. Where a particularly critical dust problem exists (e.g. metal, electrically charged or damp dust)
special filters must be used to avoid short circuiting the tool.
• The air heater must be connected by qualified personnel.
• A suitable device for full disconnection from the mains with a contact distance of 3 mm must be provided in
the mains connection.
• The power supply cord should have the corresponding cross section area of conductor and should be fitted by a
specialist.
• The device must be connected in accordance with the connection on page 5 (Wiring Diagram) of the operating
instructions.
• Only the installed temperature-resistant special cord may be used for the electrical connection.
• It must be ensured that the power supply cord is protected against mechanical strain when routing it.
• It must be ensured that the connection lines do not come into contact with the heating element tube and are not
exposed to the hot air jet.
• Connect air heater to the electrical mains.
• It must be ensured that the hot air can flow out freely, as otherwise the device can be damaged by the excess
heat building up (risk of fire!).
• Attention: comply with minimum air volume and maximum air temperature as per technical data.
• Switch on mains.
• Allow device to cool down after heating mode.
Installation
Air supply
Attention: always operate device with air supply!
Connection
Air intlet
Cable gland
Heating element
tube with air outlet

13
Leister Technologies AG and its authorised service points provide free courses in the area of applications.
• 3D drawings are available from your service point or at www.leister.com
• Only Leister accessories may be used.
• Leister offers a wide range of accessories, e.g.
– Frequency converter FC 550, Art. Nr. 117.359
– Temperature controlsr
– Controller DSE
– Nozzles
– Reflectors
• Accessories at www.leister.com
• Repairs should only be carried out by authorised Leister Service Centres. They guarantee a correct and reliable
repair service within reasonable period, using original spare parts in accordance with the circuit diagrams
and spare parts lists
• For this tool, we generally provide a warranty in accordance with the statutory / country-specific regulations
from the date of purchase (verified by invoice or delivery document). Damage that has occurred will be corrected
by replacement or repair. Heating elements are excluded from this warranty.
• Additional claims shall be excluded, subject to statutory regulations.
• Damage caused by normal wear, overloading or improper handling is excluded from the guarantee.
• Warranty claims will be rejected for tools that have been altered or changed by the purchaser.
Accessories
Service and repairs
Warranty
Training
3D drawings


15

16
Your authorised Service Centre is:
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
sales@leister.com
BA LE 5000 DF; LE 10 000 DF
Article no. 123.464 / 02.2013 / 03.2013
© Copyright by Leister
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Leister Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

STOKVIS ENERGY SYSTEMS
STOKVIS ENERGY SYSTEMS ECONOPRESS EP 1 Operating and maintenance instructions

ELWE
ELWE 3B SCIENTIFIC U8497460 operating manual

SMC Networks
SMC Networks 55 Series instruction manual

Spirax Sarco
Spirax Sarco U Series Installation, operation and maintenance manual

Keysight Technologies
Keysight Technologies E8257D user guide

ABB
ABB ACS880-607LC Hardware manual