
Tabelle 1. Produktmerkmale und technische Daten
Mikroprozessor:
vUnterstützt einen Intel®Core™2 Duo-
Doppelkern- oder einen Xeon®-
Doppelkern- bzw.
-Vierfachkernprozessor
Anmerkung: Intel Virtualization
Technology (VT) ist auf dem Core 2
Duo E4600 nicht verfügbar; diese
Mikroprozessoren können nur
Paravirtualisierung ausführen.
v2 MB, 6 MB oder 12 MB L2-Cache
vFront-Side-Bus mit 800, 1066 oder
1333 MHz
Speicher:
vMinimum: 1 GB
vMaximum: 8 GB
vTypen: PC2-5300- oder PC2-6400-
DDR2, ungepuffert mit 667 oder
800 MHz SDRAM und Fehler-
korrekturcode
vSteckplätze: Vier DIMM-Steckplätze
(Dual Inline Memory Module) mit
2-Wege-Verzahnung
Laufwerke (je nach Modell):
vDiskette (optional): externes USB-
Diskettenlaufwerk und Memory-Key
vFestplattenlaufwerk: Hot-Swap-SAS,
Hot-Swap-SATA oder Simple-Swap-
SATA
vEines der folgenden optischen SATA-
Laufwerke:
– DVD-ROM
– MultiBurner-Laufwerk (optional)
Laufwerkpositionen (je nach Modell):
vZwei halbhohe 5,25-Zoll-Laufwerk-
positionen (mit einem installierten
optischen Laufwerk)
vEine flache 3,5-Zoll-Laufwerkposition
für austauschbare Datenträger
(optionales Diskettenlaufwerk)
vVier flache 3,5- oder 2,5-Zoll-
Festplattenlaufwerkpositionen (einige
Modelle)
vAcht flache 2,5-Zoll-Festplatten-
laufwerkpositionen (einige Modelle)
PCI-Erweiterungssteckplätze (je nach
Modell):
vEin PCI-Express-x8-Steckplatz
vEin PCI-Express-x4-Steckplatz
(x4-Steckplatz mit x1 elektrisch)
vEin PCI-X-Steckplatz mit 64 Bit/133
MHz
Anmerkung: Dieser PCI-X-Steck-
platz ist aktiviert, wenn eine optionale
PCI-X-Karte im Mini-PCI-Steckplatz
auf der Systemplatine installiert ist.
Wenn keine Mini-PCI-X-Karte instal-
liert ist, hat dieser Steckplatz keine
Funktion.
vZwei 33-MHz/32-Bit-PCI-Steckplätze
Lüfter:
Drei Lüfter mit Geschwindigkeitsregler.
Stromversorgung:
Eines der folgenden Netzteile:
vEin oder zwei redundante Netzteile mit
430 Watt (90 bis 240 V Wechselstrom)
vEin nicht-redundantes Netzteil mit 401
Watt (90 bis 240 V Wechselstrom)
Größe:
vHöhe: 438 mm
vTiefe: 540 mm
vBreite: 216 mm
vGewicht: 16,3 kg bis 25,2 kg, je nach
Konfiguration
Integrierte Funktionen:
vMini-Baseboard Management Controller
(Mini-BMC)
vBroadcom BCM5722 10/100/1000
Ethernet-Controller auf der System-
platine mit RJ-45-Ethernet-Anschluss
vEin interner Einkanal-SAS/SATA-Cont-
roller (vier Anschlüsse pro Kanal) (Mini-
PCI-Steckplatz)
vZwei serielle Anschlüsse
vEin Parallelanschluss
vSerieller ATA-Controller mit sechs
Anschlüssen
vAcht USB-v2.0-Anschlüsse (zwei an der
Vorder- und vier an der Rückseite, ein
interner Anschluss für das optionale
Bandlaufwerk sowie ein interner
Anschluss für den optionalen Remote
Supervisor Adapter II SlimLine)
vIntegrierter ATI-ES1000-Videocontroller
– SVGA- und VGA-kompatibel
– DDR2-SDRAM-Bildspeicher mit
64 MB
Diagnoseanzeigen:
vLüfter
vFestplattenlaufwerke
vSpeicher
vMikroprozessor
vPCI-Steckplätze
vStromversorgung
vSpannungsregler auf der Platine
Geräuschemission:
vSchallpegel bei Inaktivität: 50 dB
vSchallpegel in Betrieb: 53 dB
Umgebungsbedingungen:
vLufttemperatur:
– Eingeschalteter Server: 10 bis 32 °C
Höhe: 914,4 m bis 2133,6 m
– Ausgeschalteter Server: 10 bis 43 °C
Maximale Höhe: 2133,6 m
– Transport: - 40 bis 60 °C
vLuftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung):
– Eingeschalteter Server: 8 bis 80 %
– Ausgeschalteter Server: 8 bis 80 %
Wärmeabgabe:
Ungefähre Wärmeabgabe in Watt pro Stunde:
vMindestkonfiguration: 185 Watt
vMaximalkonfiguration: 523 Watt
Elektrische Eingangswerte:
vSinuswelleneingang (50 oder 60 Hz)
erforderlich
vAutomatische Auswahl des Eingangs-
spannungs- und Frequenzbereichs
vEingangsspannung (unterer Bereich):
– Minimum: 100 V Wechselstrom
– Maximum: 127 V Wechselstrom
vEingangsspannung (oberer Bereich):
– Minimum: 200 V Wechselstrom
– Maximum: 240 V Wechselstrom
vUngefähre Leistungsaufnahme in kVA
(Kilovolt-Ampere):
– Minimum: 0,20 kVA (alle Modelle)
– Maximum: 0,55 kVA
Anmerkungen:
1. Stromverbrauch und Wärmeabgabe hän-
gen von der Anzahl und Art der installier-
ten Zusatzeinrichtungen sowie von den
verwendeten Zusatzfunktionen zur
Stromverbrauchssteuerung ab.
2. Diese Werte wurden in kontrollierten akus-
tischen Umgebungen nach den ANSI-Ver-
fahren (American National Standards
Institute) S12.10 und ISO 7779 gemessen
und werden in Übereinstimmung mit ISO
9296 wiedergegeben. Die tatsächlichen
Werte für den Schalldruckpegel können
möglicherweise an einem bestimmten
Standort die gemessenen Durchschnitts-
werte aufgrund von Schallreflexion im
Raum oder anderer naher Geräusch-
quellen überschreiten. Die deklarierten
Werte für den Schalldruckpegel geben
eine Obergrenze an, unter der eine große
Anzahl von Computern arbeitet.
Kapitel 1. Der Server ″ThinkServer TS100″3