
4 Bedienungsanleitung LH101
7Fahrstraßen anlegen, bearbeiten und löschen....................................................... 35
7.1 Einen neue Fahrstraße anlegen................................................................ 36
7.2 Eine Fahrstraße bearbeiten ...................................................................... 37
7.2.1 Einen Schritt in einer Fahrstraße ändern................................................... 39
7.2.2 Einen Schritt aus einer Fahrstraße löschen .............................................. 40
7.2.3 Einen Schritt zu einer Fahrstraße hinzufügen ........................................... 41
7.3 Eine Fahrstraße löschen........................................................................... 42
8Fahrstraßen stellen ............................................................................................... 43
9Anzeige der Modellzeit .......................................................................................... 45
10 Doppeltraktion ....................................................................................................... 46
10.1 Was ist eine Doppeltraktion? .................................................................... 46
10.2 Voraussetzungen zum Zusammenstellen einer Doppeltraktion................. 46
10.3 So stellen Sie zwei Lokomotiven zu einer Doppeltraktion zusammen: ...... 47
10.4 Zusammenstellung von Lokomotiven mit unterschiedlicher
Fahrstufenanzahl zu einer Doppeltraktion ................................................. 48
10.5 Trennen einer Doppeltraktion.................................................................... 49
10.6 Fehlermeldungen beim Zusammenstellen einer Doppeltraktion................ 50
11 Mehrfachtraktion (MTR)......................................................................................... 51
11.1 Was ist eine Mehrfachtraktion?................................................................. 51
11.2 Voraussetzungen für eine Mehrfachtraktion: ............................................. 52
11.3 Zusammenstellen einer Mehrfachtraktion (MTR) ...................................... 52
11.4 Steuern einer Mehrfachtraktion ................................................................. 54
11.4.1 Geschwindigkeit und Fahrtrichtung der MTR ............................................ 55
11.4.2 Schalten von Funktionen in der MTR ........................................................ 55
11.5 Anzeigen der Mitglieder einer MTR und wechseln zwischen Loks in
der MTR.................................................................................................... 55
11.6 Löschen einer einzelnen Lok aus einer Mehrfachtraktion.......................... 56
11.7 Löschen einer kompletten MTR ................................................................ 58
11.8 Fehlermeldungen bei Mehrfachtraktion ..................................................... 59
12 Rückmeldungen anzeigen ..................................................................................... 60
13 Einstellen (Programmieren) und Auslesen von Decodereigenschaften.................. 62
13.1 Was ist Programmieren und wozu dient es?............................................. 62
13.1.1 Unterschied zwischen "Programmieren während des Betriebes" und
"Programmieren auf dem Programmiergleis" ............................................ 64
13.1.2 Wann benötigen Sie das Programmieren auf dem Programmiergleis? ..... 64
13.2 Programmieren während des Betriebes - PoM.......................................... 65
13.2.1 Welche Eigenschaften können mit PoM verändert werden? ..................... 65
13.2.2 Welche Lokdecoder können mit PoM in ihren Eigenschaften
verändert werden? .................................................................................... 65
13.2.3 Können mit PoM Werte aus Cvs ausgelesen werden?.............................. 66