LG LG-H955 User manual

Allgemeine Anfragen
< LG Customer Information Center >
Telefonisch unter: 01806 11 54 11
(0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz der DTAG;
Mobilfunk max. 0,60 € pro Anruf)
General Inquiries
< LG Customer Information Center >
01806 11 54 11
(€ 0.20 per call from the German fixed-line network of
Deutsche Telekom AG; mobile network max. € 0.60 per call)
www.lg.com
DEUTSCH
ENGLISH
MBM65176401 (1.0)
LG-H955
QUICK START GUIDE

Dieses Gerät kann in allen europäischen Ländern verwendet
werden.
Der Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz ist auf die
Nutzung in Innenräumen beschränkt.
Wi-Fi (WLAN)
This equipment may be operated in all European countries.
The 5150 - 5350 MHz band is restricted to indoor use only.
Wi-Fi (WLAN)
AT BE BG CH HR CY CZ DK EE FI FR DE GR HU IE IT LI LV
LT LU MT
NO
NL PL PT RO SK SI ES SE GB IS ME RS TR
MK

DEUTSCH
Auf www.lg.com finden Sie das Benutzerhandbuch und erhalten weitere
Informationen.
• Einige Inhalte und Abbildungen weichen je nach Region, Dienstanbieter, Softwareversion
oder OS-Version möglicherweise von Ihrem Gerät ab und unterliegen Änderungen ohne
Vorankündigung.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von LG. Die im Lieferumfang enthaltenen
Komponenten wurden speziell für dieses Gerät entwickelt und sind möglicherweise nicht mit
anderen Geräten kompatibel.
• Verfügbares Zubehör kann je nach Region, Land oder Dienstanbieter unterschiedlich sein.

2
Lautstärketasten
Ein-/Aus- &
Sperrtaste
Telefon einschalten
Halten Sie die Ein-/Aus- & Sperrtaste einige
Sekunden lang gedrückt.
Telefon aufladen
• Der Anschluss für das Ladegerät befindet
sich an der Unterseite des Telefons.
• Um die Lebensdauer des Akkus zu
optimieren, muss dieser vor der ersten
Verwendung vollständig aufgeladen werden.
Telefonaufbau

3
Einrichtung
Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die SIM- oder USIM-Karte einlegen.
Einsetzen der SIM- oder USIM-Karte
1. Entfernen Sie die Akkuabdeckung.
2. Schieben Sie die
SIM-Karte, wie in der
Abbildung gezeigt,
in den unteren
Steckplatz.
3. Bringen Sie
die rückseitige
Abdeckung wieder
an.
HINWEIS
• Nur Micro-SIM-Karten sind mit diesem Gerät kompatibel.
• Es wird für einen ordnungsgemäßen Betrieb empfohlen, nur geeignete SIM-Karten für dieses Telefon zu
verwenden. Verwenden Sie ausschließlich industriell gefertigte SIM-Karten vom Netzbetreiber.

4
Sonderfunktion
Gestenansicht
Mit dieser Geste können Sie nach dem Aufnehmen eines Fotos mit dem vorderseitigen Kameraobjektiv
automatisch aufgenommene Fotos überprüfen.
1. Tippen Sie im Homescreen auf die Anwendungen-Taste und dann auf Kamera.
2. Nehmen Sie mit der vorderen Kamera ein Foto auf.
3. Halten Sie nach dem Aufnehmen eines Fotos das Telefon nah an Ihr Gesicht. Daraufhin wird das
aufgenommene Foto angezeigt.
Bilder aufnehmen Schnelle Vorschau Zurück zur vorderen Kamera
HINWEIS
• Je nach Geschwindigkeit und Winkel der Geste funktioniert diese Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Wenn der Winkel nach der schnellen Vorschau geändert wird, werden die Einstellungen für den
Kameramodus wieder übernommen. Gehen Sie zur Galerie, um sich das Bild erneut anzeigen zu lassen.

5
Kurzansicht
Wenn der Telefonbildschirm ausgeschaltet ist, können Sie sich die Statusleiste, die Uhrzeit
und das Datum anzeigen lassen, indem Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm nach unten
bewegen.

6
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien
sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung
dieser Richtlinien kann gefährlich oder
gesetzeswidrig sein.
Sollte eine Störung auftreten, sorgt ein
in Ihrem Gerät integriertes Software-Tool
dafür, dass ein Fehlerprotokoll erstellt wird.
Dieses Tool erfasst nur Informationen
über die aufgetretene Störung wie
z.B. Signalstärke, Cell ID Position bei
plötzlichem Gesprächsabbruch und
geladene Anwendungen. Das Protokoll
dient ausschließlich dazu, die Ursache
der Störung zu bestimmen. Die Protokolle
sind verschlüsselt und können nur von
einem autorisierten LG-Reparaturzentrum
abgerufen werden, falls Sie Ihr Gerät zur
Reparatur geben müssen.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung
elektromagnetischer Energie im
Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung
elektromagnetischer Felder und zur
Spezifischen Absorptionsrate (SAR).
Das Mobiltelefon LG-H955 entspricht
den geltenden Sicherheitsbestimmungen
hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder. Diese
Bestimmungen basieren auf

7
wissenschaftlichen Richtlinien, die auch
Sicherheitsabstände definieren, um eine
gesundheitliche Gefährdung von Personen
(unabhängig von Alter und allgemeinem
Gesundheitszustand) auszuschließen.
• In den Richtlinien hinsichtlich der
Einwirkung elektromagnetischer Felder
wird eine Maßeinheit verwendet, die als
Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR
bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit
standardisierten Testmethoden ermittelt,
bei denen das Telefon in allen getesteten
Frequenzbändern mit der höchsten
zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
• Auch wenn Unterschiede zwischen
den SAR-Werten verschiedener
LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen
sie in jedem Fall den geltenden
Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder.
• Der von der Internationalen Kommission
für den Schutz vor nichtionisierenden
Strahlen (International Commission on
Non-lonizing Radiation Protection, ICNIRP)
empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei
2 W/Kg gemittelt über zehn (10) Gramm
Gewebe.
• Der höchste für dieses Telefonmodell
ermittelte SAR-Wert bei Verwendung
am Ohr liegt bei 0,471 W/kg (10g) bzw.
0,418 W/kg (10g), wenn das Gerät am
Körper getragen wird.

8
• Dieses Gerät entspricht den
Sicherheitsstandards hinsichtlich
der Strahlenbelastung bei normaler
Verwendung am Ohr oder wenn der
Abstand vom Körper mindestens 1,5 cm
beträgt. Tragetaschen, Gürtelclips oder
Vorrichtungen zum Tragen des mobilen
Geräts am Körper dürfen kein Metall
enthalten und müssen das Gerät in
einem Abstand von mindestens 1,5 cm
vom Körper halten. Um Dateien oder
Nachrichten übertragen zu können,
benötigt dieses Gerät eine gute
Netzverbindung. In einigen Fällen wird die
Übertragung von Dateien und Nachrichten
verzögert, bis die Netzverbindung
entsprechend gut ist. Stellen Sie sicher,
dass der oben genannte Abstand
eingehalten wird, bis die Übertragung
abgeschlossen ist.
Pflege und Wartung des Telefons
WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich
Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die
Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen
sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum
Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für
dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
• Die Biegsamkeit dieses Produkts
beschränkt sich auf die Beanspruchung
bei der alltäglichen und üblichen Nutzung.
Das Telefon kann für eine begrenzte
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch

9
Zeit flach um bis zu 180Grad gebogen
werden, allerdings sollte es niemals
nach innen gebogen werden. Schäden,
die durch Missbrauch, einschließlich,
jedoch nicht beschränkt auf absichtliches
Biegen des Produkts oder anhaltende
Krafteinwirkung darauf, entstehen, können
den Bildschirm und/oder andere Teile
und Funktionen des Telefons dauerhaft
beschädigen.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht.
Sollten Reparaturen erforderlich sein,
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
• LG ist berechtigt, bei Reparaturen im
Rahmen der Garantie neue oder überholte
Ersatzteile oder Platinen zu verwenden,
sofern diese über den gleichen
Funktionsumfang verfügen wie die zu
ersetzenden Teile.
• Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht
in der Nähe elektrischer Geräte auf (z.B.
Fernsehgeräte, Radios, PCs).
• Halten Sie das Telefon von Wärmequellen
wie Heizungen oder Herdplatten fern.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
• Setzen Sie das Telefon keinen starken
Erschütterungen oder Stößen aus.
• Schalten Sie das Telefon aus, wenn
dies aufgrund von jeweils geltenden
Bestimmungen erforderlich ist. Verwenden

10
Sie Ihr Telefon beispielsweise nicht in
Krankenhäusern, da andernfalls die
Funktionalität empfindlicher medizinischer
Geräte beeinträchtigt werden kann.
• Fassen Sie das Telefon während
des Ladevorgangs nicht mit nassen
Händen an. Dadurch kann es zu einem
elektrischen Schock oder einer schweren
Beschädigung des Telefons kommen.
• Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe
von entflammbarem Material auf, da das
Telefon heiß werden kann und somit eine
Brandgefahr darstellt.
• Reinigen Sie das Gerät außen mit einem
trockenen Tuch (verwenden Sie keine
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder
Alkohol).
• Legen Sie das Telefon beim Aufladen
nicht auf Polstermöbel.
• Das Telefon sollte in einer gut belüfteten
Umgebung aufgeladen werden.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr
verrauchten oder staubigen Umgebungen
auf.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in
der Nähe von Gegenständen mit
Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugtickets
usw.) auf, da andernfalls die auf
dem Magnetstreifen gespeicherten
Informationen beschädigt werden könnten.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch

11
• Berühren Sie das Display nicht mit spitzen
oder scharfen Gegenständen; andernfalls
kann das Telefon beschädigt werden.
• Setzen Sie das Telefon keiner Feuchtigkeit
oder Nässe aus.
• Verwenden Sie Zubehörteile (wie z.B.
Kopfhörer) immer mit der erforderlichen
Sorgfalt. Berühren Sie die Antenne nicht
unnötig.
• Berühren, entfernen oder reparieren Sie
nicht zerbrochenes oder gesprungenes
Glas. Schäden am Glas-Display aufgrund
von Missbrauch fallen nicht unter die
Garantiebedingungen.
• Ihr Telefon ist ein elektronisches Gerät,
das sich bei normalem Betrieb erhitzt.
Besteht anhaltender, direkter Hautkontakt
ohne angemessene Belüftung, kann es zu
Beschwerden oder leichten Verbrennungen
kommen. Gehen Sie daher während
und direkt nach dem Betrieb vorsichtig
mit Ihrem Telefon und dem Ladegerät
(Schnellladegerät) um.
• Wenn Ihr Telefon nass wird, müssen
Sie es sofort vom Netzstrom trennen,
ausschalten und vollständig trocknen
lassen. Versuchen Sie nicht, das Trocknen
mit einer externen Heizquelle, wie Ofen,
Mikrowelle oder Fön, zu beschleunigen.

12
• Die Flüssigkeit in Ihrem nassen
Telefon ändert die Farbe der
Produktkennzeichnung in Ihrem Telefon.
Geräteschaden, der aufgrund des
Eindringens von Flüssigkeiten entsteht,
fällt nicht unter die Garantiebedingungen.
Effiziente Verwendung des Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen
kommen, die die Leistung beeinträchtigen
können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht
unerlaubt in der Nähe medizinischer
Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher
tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in
der Nähe des Herzschrittmachers (z.B. in
der Brusttasche) auf.
• Einige Hörhilfen können durch
Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw.
können ebenfalls leichte Interferenzen
auftreten.
• Verwenden Sie Ihr Telefon nur bei
Temperaturen zwischen 0°C und 40°C.
Die Verwendung bei besonders niedrigen
oder hohen Temperaturen kann zu
Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
sogar zu einer Explosion führen.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch

13
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden
Gesetze und Bestimmungen über die
Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
• Benutzen Sie während der Fahrt kein
Handtelefon.
• Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit
auf den Straßenverkehr.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor
Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen können u.U.
elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
stören, wie beispielsweise das Autoradio
oder Sicherheitssysteme.
• Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag
ausgestattet ist, achten Sie darauf, das
Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag
abzulegen und die Freisprecheinrichtung
nicht in der Nähe des Airbags zu
installieren. Andernfalls kann die
Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt
werden, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
• Wenn Sie Musik hören, während Sie
unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass
die Lautstärke auf ein angemessenes Maß
eingestellt ist, sodass Sie Ihre Umgebung
wahrnehmen. Dies ist vor allem dann
wichtig, wenn Sie sich in der Nähe einer
Straße befinden.

14
Vermeiden von Hörschäden
Um einer Schädigung des Gehörs
vorzubeugen, sollten Sie nicht über einen
längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke
hören.
Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind, können
Hörschäden auftreten. Wir empfehlen
deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein-
und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es
empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von
Musik und Anrufen auf ein angemessenes
Maß einzustellen.
• Reduzieren Sie die Lautstärke bei der
Verwendung von Kopfhörern, wenn Sie
die Stimmen von Personen in Ihrer Nähe
nicht hören können, oder wenn die Person
neben Ihnen Ihre Musik hören kann.
HINWEIS: Übermäßige Lautstärke und übermäßiger
Druck der Ohrhörer und Kopfhörer können zu
Hörverlust führen.
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts bestehen
aus Glas. Das Glas kann zerbrechen, wenn
Ihr Gerät herunterfällt, oder wenn es einen
kräftigen Stoß oder Schlag erfährt. Sollte
das Glas zerbrechen, berühren Sie es nicht,
und versuchen Sie nicht, es zu entfernen.
Verwenden Sie das Gerät erst wieder,
wenn das Glas von einem autorisierten
Dienstanbieter ersetzt wurde.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch

15
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie alle
geltenden Vorschriften und Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
• Verwenden Sie das Telefon nicht an
Tankstellen.
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der
Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie keine
brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder
Explosivstoffe im selben Raum des
Fahrzeugs, in dem sich auch das
Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör
befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu
Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus,
bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
• Verwenden Sie es auch nicht während des
Aufenthalts auf dem Flughafengelände,
sofern dies nicht ausdrücklich vom
Personal erlaubt wurde.

16
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem
sicheren Ort außerhalb der Reichweite
von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile,
die verschluckt oder eingeatmet werden
könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen
Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich
daher bei Notrufen nie ausschließlich auf
ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des
Akkus
• Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem
Laden vollständig zu entladen. Anders als
bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem
Akku kein Memory-Effekt auf, der die
Leistung vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und
Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG
sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer
des Akkus optimiert wird.
• Öffnen Sie den Akku nicht, und schließen
Sie ihn nicht kurz.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch

17
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die
Leistung nicht mehr zufriedenstellend
ist. Ein Akku kann mehrere hundert Mal
aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht
werden muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht
verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf,
um maximale Leistung zu erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. in einem
Badezimmer) aus.
• Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene
Akkus gemäß den Anweisungen des
Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn
dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht
einfach in den Hausmüll.
• Entfernen Sie das Ladegerät immer aus
der Steckdose, wenn das Telefon voll
aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das
Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
• Die tatsächliche Lebensdauer
des Akkus ist abhängig von
der Netzwerkkonfiguration, den
Produkteinstellungen, dem Gebrauch und
den Umgebungsbedingungen.
• Stellen Sie sicher, dass keine spitzen
Gegenstände wie Tierzähne oder Nägel
in Kontakt mit dem Akku kommen. Dies
könnte ein Feuer verursachen.

18
• Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf, da
dies die Leistung beeinträchtigen kann.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Other manuals for LG-H955
6
Table of contents
Languages:
Other LG Cell Phone manuals