Liemke CHARGER-K User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • OPERATING MANUAL •
MANUAL DE INSTRUCCIONES • MODE D‘EMPLOI •
ISTRUZIONE PER L‘USO • INSTRUKCJA OBSŁUGI
CHARGERK

2
FASZINATION
WÄRMEBILDTECHNIK
Liebe Kunden,
aus unserem Anspruch heraus, Ihnen stets technisch und
qualitativ führende optische Wärmebildgeräte anzubie-
ten, finden Sie in unserem neuen Programm Produkte mit
modernster Technologie und herausragenden Leistungs-
parametern.
Mit unserem Leistungsversprechen, Ihnen Ihre optischen
Geräte im Falle einer Einsendung innerhalb von zehn Werk-
tagen zurückzusenden, sowie einer Garantie auf unsere
Produkte von bis zu drei Jahren bedanken wir uns für Ihr Ver-
trauen und grüßen Sie mit einem kräftigen Waidmannsheil!
Ihr LIEMKE-Team

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
3
D
E
2
01. LIEFERUMFANG 5
02. KOMPONENTEN UND BEDIENELEMENTE 5
03. BESCHREIBUNG 5
04. TECHNISCHE DATEN 6
05. SICHERHEITSHINWEISE 7
06. VERWENDUNG ALS LADEGERÄT 8
07. VERWENDUNG ALS POWER BANK 10
08. REINIGUNG 12
09. FEHLERBEHEBUNG 12
10. ENTSORGUNG 14
11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 15
INHALT
2

4
06
07
01
03
04
05
02

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
5
D
E
4
01. LIEFERUMFANG
• 1x Ladeschale CHARGER-K
• 1x Bedienungsanleitung
02. KOMPONENTEN UND BEDIENELEMENTE
01. Führungsnut für den Akku
02. Orientierungspunkt zum Einsetzen der Akkus
03. USB-A-Buchse (Power OUT)
04. Status-LEDs
05. Kühlrippen am Boden des Geräts
06. USB-C-Buchse (Power IN)
07. Ladeschale CHARGER-K
03. BESCHREIBUNG
Mit der Ladeschale CHARGER-K können Sie zusätzliche, aus-
tauschbare Akkus LIEMKE BP-K laden und ihr Beobachtungs-
gerät gleichzeitig weiter verwenden.
Zusätzlich können Sie die Ladeschale als externe Strom-
quelle (Power Bank) verwenden, um z.B. ein Mobiltelefon
unterwegs mit Strom zu versorgen. Dazu muss mindestens
ein geladener Akku in der Ladeschale eingelegt und ver-
riegelt sein.

6
04. TECHNISCHE DATEN
Parameter CHARGER-K
Artikel-Nr. 80412222
Anschluss USB-C (Power IN); USB-A (Power OUT)
Netzteil USB-C-Schnittstelle, 5V / max. 4A Ladestrom
Akku LIEMKE BP-K (8041223); separat erhältlich
Verwendung als Ladeschale (Power IN)
Ladestrom max. 2A je Fach
Ladedauer ca. 3 Stunden
Verwendung als Power Bank (Power OUT)
Ladestrom max. 2A
Sonstiges
Gewicht 140g
Größe 36x68x108mm
Material Kunststo, Aluminium, elektronische Bauteile
Wasserdicht Nein
Umweltbe-
dingungen
–5°C bis +30°C,
Feuchte nicht-kondensierend

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
7
D
E
6
Nur im geschützten Innenbereich verwenden.
05. SICHERHEITSHINWEISE
> Lesen und beachten Sie diese Bedienungs-
anleitung und insbesondere die Sicherheitshin-
weise, bevor Sie das Ladegerät verwenden.
> Lesen und beachten Sie die mitgeltenden Be-
dienungsanleitungen des Akku BP-K und des
Wärmebildgeräts KEILER-1.
Schäden am Akku und Ladegerät durch Überhitzung!
Externe Hitzequellen können den Akku und das Ladegerät,
in dem der Akku eingesetzt ist, schädigen.
> Verwenden Sie das Ladegerät nicht für längere Zeit in
einer Umgebung mit hohen Temperaturen.
Schäden am Akku durch eindringende Feuchtigkeit!
Das Ladegerät ist nicht wasserdicht.
> Schützen Sie das Ladegerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
> Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockener Um-
gebung.

8
06. VERWENDUNG ALS LADEGERÄT
Minimalanforderungen
> Verwenden Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang des
KEILER-1.
Das Netzteil muss mindestens 10W bereitstellen, um einen
einzelnen Akku zuverlässig aufladen zu können. Um zwei
Akkus gleichzeitig aufzuladen, sollten Sie ein Netzteil ver-
wenden, das mindestens 20W (5V / min. 4A) bereitstellt.
Ansonsten verlängert sich die Ladezeit entsprechend.
Vor jeder Verwendung
> Beachten Sie zum Laden des Akku die Bedienungs-
anleitung zum BP-K und die Bedienungsanleitung zum
KEILER-1.
> Prüfen Sie vor jeder Verwendung den äußeren Zustand
des Ladegeräts.
• Am Ladegerät sind keine Risse, Verformungen oder
andere Beschädigungen erkennbar.
• Die elektrischen Kontakte und USB-Anschlüsse sind
sauber und weisen keine oxidierten Stellen auf.

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
9
D
E
8
Akku(s) einlegen
1. Richten Sie die Führungs-
leiste des Akku-Gehäu-
ses an der Führungsnut
(01) aus.
Der Griff am Deckel des
Akku zeigt dabei auf den
kleinen Orientierungspunkt
(02) am Gehäuse des Lade-
geräts.
1
2
02
2. Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag ein.
3. Drehen Sie den Bajonettverschluss des Akkus ca. 45° im
Uhrzeigersinn, sodass der Deckel einrastet.
Akku(s) laden
> Schließen Sie den USB-C-Stecker des Netzteils an der
USB-C-Buchse (06) des Ladegeräts an.
> Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
Der Ladevorgang beginnt nach dem Anschluss an die
Stromquelle.
Die Status-LEDs zeigen den Ladezustand an.

10
LED-Anzeige Status
Beide Akkus vollständig geladen
Beide Akkus über 25% geladen
Beide Akkus entladen
Akku(s) entnehmen
> Zum Entnehmen des Akku aus dem Ladegerät gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge wie beim Einlegen vor.
Akku lagern
> Entnehmen Sie den Akku bei Nichtgebrauch aus dem
Ladegerät.
> Beachten Sie die Hinweise zum Lagern in der Bedie-
nungsanleitung zum Akku BP-K.
07. VERWENDUNG ALS POWER BANK
Vor jeder Verwendung
> Prüfen Sie vor jeder Verwendung den äußeren Zustand
des Ladegeräts.
• Am Ladegerät sind keine Risse, Verformungen oder
andere Beschädigungen erkennbar.

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
11
D
E
10
• Die elektrischen Kontakte und USB-Anschlüsse sind
sauber und weisen keine oxidierten Stellen auf.
Ladegerät als Power Bank verwenden
Das Ladegerät CHARGER-K kann als externe Stromquelle
(Power Bank) für andere Geräte verwendet werden.
1. Legen Sie mindestens einen geladenen Akku in das
Ladegerät ein.
2. Schließen Sie den USB-A-Stecker des USB-Kabels (im Lie-
ferumfang des KEILER-1) an die USB-A-Buchse (03) an.
3. Schließen Sie Ihr Gerät an den USB-C-Stecker des USB-
Kabels an.
Jetzt können Sie z. B. Ihr Mobiltelefon unterwegs aufladen.
Die Status-LEDs zeigen den Ladezustand an.
LED-Anzeige Power Bank ist ...
leer
unter 25% verfügbar
75% verfügbar
voll geladen und bereit.

12
08. REINIGUNG
HINWEIS! Sachschäden durch Kurzschluss!
> Trennen Sie das Ladegerät vom Netzteil bzw. von
der Stromquelle, bevor Sie es reinigen.
> Führen Sie die Reinigung mindestens zweimal im Jahr:
> Wischen Sie die äußeren Oberflächen mit einem Baum-
wolltuch ab, um Metall- und Kunststoffteile staub- und
schmutzfrei zu halten.
09. FEHLERBEHEBUNG
Diese Übersicht enthält die häufigsten Probleme, die bei der
Nutzung des Geräts auftreten können.
> Führen Sie alle empfohlenen Prüfungen wie in der Über-
sicht beschrieben durch.
> Wenn ein Fehler auftritt, der nicht aufgeführt ist, oder Sie
einen Fehler nicht selbst beheben können, kontaktieren
Sie bitte den Liemke Service. Kontaktdaten: siehe Rück-
seite.

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
13
D
E
12
Fehlfunktion Möglicher Grund Korrektur
Der Akku lädt
sehr langsam
oder gar nicht
auf.
Netzteil mit zu
geringer Leistung
verwendet.
Verwenden Sie das
Netzteil im Lieferum-
fang des KEILER-1.
Akku tiefentladen. Bei tiefentladenem
Akku dauert der
Ladevorgang erheb-
lich länger.
USB-Kabel be-
schädigt.
Ersetzen Sie das USB-
Kabel.
Status-LEDs blei-
ben dunkel.
USB-Kabel falsch
angeschlossen.
• Bei Verwendung
als Ladegerät:
Verwenden Sie
die USB-C-Buch-
se (06).
• Bei Verwendung
als Power Bank:
Verwenden die
USB-A-Buchse
(03).

14
Fehlfunktion Möglicher Grund Korrektur
Akku nicht richtig
eingesetzt.
Legen Sie den Akku
ein und verriegeln
Sie ihn.
USB-Kabel be-
schädigt.
Ersetzen Sie das USB-
Kabel.
Das angeschlos-
sene Gerät lädt
nicht auf.
Akku im Ladegerät
ist entladen.
Legen Sie einen ge-
ladenen Akku in das
Ladegerät ein.
USB-Kabel falsch
angeschlossen.
Schließen Sie das
Gerät an der USB-A-
Buchse (03) an.
10. ENTSORGUNG
Elektro-Altgeräte und Akkus nicht im
Hausmüll entsorgen. Elektro-Altgeräte
und Akkus bei der lokalen Recycling-
Annahmestelle abgeben.

LIEMKE CHARGER-K · Bedienungsanleitung 10 / 2022
–
15
D
E
14
Wir nehmen am INTERSEROH+ Verbund
teil. Die Gerätekomponenten können
zur Entsorgung der Kunststo- und
Metallwiederverwertung zugeführt
werden.
11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
CE- und UKCA-Kennzeichnung:
Die Geräte sind konform mit den EU- und UK-Richtlinien:
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Electromagnetic Compatibi-
lity SI 2016 No. 1091
RoHs SI 2012 No. 3032
Die Konformitätserklärungen sind unter folgenden Internet-
adressen verfügbar:
liemke.com/CE_Charger_K
liemke.com/UKCA_Charger_K

16
FASCINATION THERMAL
IMAGING TECHNOLOGY
Dear Customers,
Our mission to always offer you optical thermal imaging
devices that are at the forefront of technology and quality
means that you will find products with state-of-the-art
technology and outstanding performance parameters in
our new range.
With our service promise to return your optical devices you
have sent in to you within ten working days, as well as a
guarantee on our products of up to three years, we would
like to thank you for your trust and wish you good hunting!
Your LIEMKE team

LIEMKE CHARGER-K · Instruction manual 10 / 2022
–
17
E
N
16
01. SCOPE OF SUPPLY 19
02. COMPONENTS AND CONTROLS 19
03. DESCRIPTION 19
04. TECHNICAL DATA 20
05. SAFETY INSTRUCTIONS 21
06. USE AS A CHARGER 22
07. USE AS A POWER BANK 24
08. CLEANING 26
09. TROUBLESHOOTING 26
10. DISPOSAL 28
11. DECLARATION OF CONFORMITY 29
CONTENT
16

18
06
07
01
03
04
05
02

LIEMKE CHARGER-K · Instruction manual 10 / 2022
–
19
E
N
18
01. SCOPE OF SUPPLY
• 1x CHARGER-K charging cradle
• 1x Operating Manual
02. COMPONENTS AND CONTROLS
01. Guide groove for the battery
02. Orientation point for inserting the batteries
03. USB A socket (power OUT)
04. Status LEDs
05. Cooling fins on the base of the unit
06. USB-C socket (power IN)
07. CHARGER-K charging cradle
03. DESCRIPTION
The CHARGER-K charging cradle allows you to charge addi-
tional, exchangeable LIEMKE BP-K batteries and continue to
use your observation device at the same time.
In addition, you can use the charging cradle as an external
power source (power bank), for instance to supply a mobile
phone with power whilst on the move. To do this, at least
one charged battery must be inserted and locked in the
charging cradle.

20
04. TECHNICAL DATA
Parameters CHARGER-K
Item no. 80412222
Connection USB-C (power IN); USB-A (power OUT)
Power supply
unit
USB-C interface, 5 V / max. 4 A charging
current
Battery LIEMKE BP-K (8041223); available separately
Use as charging cradle (power IN)
Charging
current
max. 2 A per compartment
Charging
time
about 3 hours
Use as a power bank (power OUT)
Charging
current
max. 2 A
Other data
Weight 140 g
Size 36x68x108 mm
Material Plastic, aluminium, electronic components
Table of contents
Languages:
Other Liemke Batteries Charger manuals