
9DE/AT/CH
Vorbereitung/Montage/Reinigung
Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus
(0-Stellung).
Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mittels
Spannungsprüfer.
Montage
Entfernen Sie die beiden Schrauben 1am
Gehäuse 2(siehe Abb. A).
Nehmen Sie die Leuchtenbasis 5aus dem
Gehäuse.
Drehen Sie die Leuchtmittel 4entgegen des
Uhrzeigersinns aus der Fassung 3.
Markieren Sie die Bohrlöcher mit Hilfe der in
der Leuchtenbasis 5für die Schrauben 14
vorgesehenen Löcher.
Bohren Sie nun die Befestigungslöcher. Stellen
Sie sicher, dass Sie die Zuleitung nicht beschä-
digen.
Führen Sie die Dübel 13 in die Bohrlöcher ein.
Öffnen Sie die Anschlussbox 6, indem Sie
Gummiabdeckung 7und Abdeckung 8ent-
fernen. Entfernen Sie dazu die vier Schrauben 9
der Anschlussbox 6. Entnehmen Sie nun die
Gummimembran 10 (siehe Abb. B).
Durchstoßen Sie die Gummimembran 10 mit
einem spitzen Gegenstand, falls notwenig.
Schieben Sie die Gummimembran 10 auf die
Haupt
isolierung des Netzanschlusskabels
(extern)
11
.
Verbinden Sie das Netzanschlusskabel (extern)
11
mit Hilfe der Lüsterklemmen 12 (siehe Abb. C).
Achten Sie auch auf den farblichen Zusammen-
schluss der angeschlossenen Leitungen (L bzw.
2 = schwarz oder braun, N bzw. 1 = blau
oder weiß). Schutzklasse 2: Diese Leuchte ist
besonders isoliert und darf nicht an einen
Schutzleiter angeschlossen werden.
Setzen Sie die Gummimembran 10 wieder in
die Anschlussbox 6ein.
Schließen Sie die Anschlussbox 6, indem Sie
die Gummiabdeckung 7und die Abdeckung
8mit den vier Schrauben 9der Anschluss-
box 6befestigen (siehe Abb. D).
Befestigen Sie die Leuchtenbasis 5mit den
beigelegten Schrauben 14 (siehe Abb. E).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie die
Leuchtenbasis 5mit den beiden Wölbungen
nach unten an der Wand befestigen (siehe
Abb. E). Die Leuchte darf nicht anders montiert
werden!
Schrauben Sie die Leuchtmittel 4in die
Fassungen 3(siehe Abb. F).
Setzen Sie nun das Gehäuse 2auf die Leuchten-
basis 5und ziehen Sie die Schrauben 1fest
(siehe Abb. G).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie das
Gehäuse 2mit den beiden Wölbungen nach
unten an der Wand befestigen. Die Leuchte darf
nicht anders montiert werden!
Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder
schalten Sie den Leitungsschutzschalter am
Sicherungskasten ein (I-Stellung). Ihre Leuchte
ist nun betriebsbereit.
Leuchtmittel wechseln
Benutzen Sie zum Auswechseln des Leucht-
mittels 4ein sauberes, fusselfreies und trockenes
Tuch.
Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten
Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungs-
kasten aus (0-Stellung).
Entfernen Sie das Gehäuse 2(siehe Abb. A).
Drehen Sie das defekte Leuchtmittel 4mit
einer ¼-Drehung nach links aus der Fassung
3
.
Stecken Sie das Leuchtmittel 4vorsichtig in die
Fassung 3und drehen Sie es mit einer ¼-
Umdrehung nach rechts fest.
Befestigen Sie das Gehäuse 2(siehe Abb. G)
und setzen Sie die Sicherung wieder ein oder
schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder
ein (I-Stellung).
Reinigung
STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie zur Reinigung die Leuchte zuerst vom
Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung
oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im
Sicherungskasten aus (0-Stellung).
Sicherheit/Vorbereitung