Livington VAC'N PACK YL-281 User manual

keep it fresh
Gebrauchsanweisung...................10
User Manual....................................16
Mode d’emploi ...............................19
Istruzioni per l‘uso .........................21
Gebruiksaanwijzing.......................24
Instrucciones de uso ....................27
Használati utasítás.........................29
Návod k použití...............................32
Návod na použitie..........................35
Instrucţiuni de utilizare................37
Kullanım kılavuzu...........................40
Gebrauchsanweisung
Modell YL-281
VacnPack_20150424.indd 1 21.10.15 15:15

2
VacnPack_20150424.indd 2 21.10.15 15:15

3
DE
Lieferumfang: Vac´n Pack Set bestehend aus
1 Vakuumpumpe 1 x, 1 Standhalterung 1 x
3 x 3 Vakuumbeutel 3,3l, 3l, 1,3l
1 Universal-Vakuumdeckel Größe M,
1 Flaschenvakuumverschluss
Teilebezeichnung:
A Vakuumiergerät
1. Luftsaugventil
2. Abnehmbares Vakuumglocke
3. EIN-Schalter
4. Batterieabdeckung
4a. Hebel zum Öffnen der Abdeckung
B Vakuumbeutel
5. Klickverschluss
6. Luftventil
7. Oberfläche mit Struktur
8. Maximalfülllinie
9. Beschriftungsschild
C Flaschenvakuumverschluss
10. Luftventil
11. Silikongummi
D Vakuumdeckel
12. Luftventil
13. Silikongummi
14. Vakuumierbereich
Vakuumieren:
E Deckel
1. Lebensmittel einfüllen & Deckel
platzieren
2. Ansetzen & Luft entziehen
3. Ventil öffnen
F Beutel
1. Lebensmittel einfüllen & Beutel
verschließen
2. Ansetzen & Luft entziehen
G Flasche
1. Drücken Sie den Flaschenvakuum-
verschluss in die Flasche
2. Ansetzen & Luft entziehen
3. Ventil öffnen
INHALTSVERZEICHNIS:
Lieferumfang 03
Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! 10
Bestimmungsgemäße Verwendung 10
Sicherheitshinweise 10
Bedienung 11
Reinigung und Pflege 12
Tipps für die Verwendung 13
Gewährleistungsbestimmung 13
Entsorgung & Technische Daten 13
Problemlösung 14
VacnPack_20150424.indd 3 21.10.15 15:15

4
EN
Product contents: 1 x Vac‘n Pack vacuum
pump, 3x 1.3l Vac‘n Pack vacuum bags, 3x 3l
Vac‘n Pack vacuum bags, 3x 3.3l Vac‘n Pack
vacuum bag, 1 x Vac‘n Pack universal va-
cuum cover, size M, 1 x Vac‘n Pack vacuum
sealer, 1x Vac‘n Pack holder, battery-opera-
ted (6x 1.5 V AA batteries - not included)
A Vacuum device
1. Oxygen extraction valve
2. Removable vacuum chamber
3. On switch
4. Battery cover
B Vacuum bag
5. Click sealer
6. Air valve
7. Surface structure
8. Maximum fill line
9. Label
C Vacuum bottle sealer
10. Air valve
11. Silicone rubber
D Vacuum cover
12. Air valve
13. Silicone rubber
14. Vacuum area
E Container
1. Fill the container with food contents
and close the lid
2. Attach and pump out the oxygen
3. Open the valve
F Bag
1. Fill the bag with food and seal
2. Attach and pump out the oxygen
G Bottle
1. Push the vacuum sealer into
the bottle
2. Attach and pump out the oxygen
3. Open the valve
FR
Détails: 1 pompe vacuum Vac’n Pack, 3
poches vacuum 1,3l Vac’n Pack, 3 poches
vacuum 3l Vac’n Pack, 1 couvercle vacuum
Vac’n Pack Universal taille M, 1 bouchon
vacuum de bouteille Vac’n Pack, 1 présen-
toir Vac’n Pack, alimentation à piles (6 piles
AA 1,5 V – non fournies)
A Appareil vacuum
1. Embout aspirant ventilation
2. Cloche vacuum amovible
3. Bouton d’allumage
4. Compartiment piles
B Poche vacuum
5. Clic de fermeture
6. Ventilation
7. Surface avec structure
8. Ligne de remplissage maximum
9. Etiquette
C Bouchon vacuum de bouteille
10. Ventilation
11. Elastique silicone
D Couvercle vacuum
12. Ventilation
13. Elastique silicone
14. Partie vacuum
E Couvercle
1. Mettre l’aliment et poser
le couvercle
2. Mettre en place et ôter l’air
3. Ouvrir la ventilation
F Poche
1. Mettre l’aliment et fermer la poche
2. Mettre en place et ôter l’air
G Bouteille
1. Introduire le bouchon vacuum
de bouteille dans la bouteille
2. Mettre en place et ôter l’air
3. Ouvrir la ventilation
VacnPack_20150424.indd 4 21.10.15 15:15

5
IT
Contenuto della confezione: 1 x Vac’n Pack
Pompa a vuoto, 3x 1,3l Vac’n Pack Sacchetto
sottovuoto, 3x 3l Vac’n Pack Sacchetto sotto-
vuoto, 3x 3,3l Vac’n Pack Sacchetto sottovuo-
to, 1x Vac’n Pack Coperchio per sottovuoto
universale taglia M, 1 x tappo per sottovuoto
per bottiglie Vac’n Pack, 1 x supporto Vac’n
Pack, Alimentato a batteria (6x batterie 1,5 V
AA – non incluse)
A Macchina per sottovuoto
1. Beccuccio di aspirazione dell’aria
2. Campana da vuoto rimovibile
3. Interruttore
4. Coperchio vano batterie
B Sacchetto per sottovuoto
5. Chiusura a scatto
6. Valvola dell’aria
7. Superficie con struttura
8. Linea di riempimento massimo
9. Etichetta
C Tappo per sottovuoto
per bottiglie
10. Valvola dell’aria
11. Guarnizione in gomma siliconica
D Coperchio per sottovuoto
12. Valvola dell’aria
13. Guarnizione in gomma
siliconica
14. Area del sottovuoto
E Copertura
1. Inserire gli alimenti
e mettere il coperchio
2. Applicare la macchina per
sottovuoto ed estrarre l’aria
3. Aprire la valvola
F Sacchetto
1. Inserire gli alimenti
e chiudere il sacchetto
2. Applicare la macchina
per sottovuoto ed estrarre l’aria
G G Bottiglia
1. Spingere il tappo per sottovuoto
per bottiglie nella bottiglia
2. Applicare la macchina
per sottovuoto ed estrarre l’aria
3. Aprire la valvola
NL
Inhoud levering:
1 x Vac‘n Pack vacuümpomp
3 x 3l Vac‘n Pack vacuümzak
3 x 3,3l Vac‘n Pack vacuümzak
3 x 1,3l Vac‘n Pack vacuümzak
1 x Vac‘n Pack universeel vacuümdeksel
maat M, 1 x Vac‘n Pack vacuümflessluiting,
1x Vac‘n Pack standaard Werkt op batterijen
(6x 1,5 V batterijen AA - niet meegeleverd)
A Vacuümapparaat
1. Luchtzuigventiel
2. Afneembaar vacuümbakje
3. START-schakelaar
4. Batterijdeksel
B Vacuümzak
5. Kliksluiting
6. Luchtventiel
7. Oppervlak met structuur
8. Maximale vulhoogte
9. Etiket
C Vacuümflessluiting
10. Luchtventiel
11. Siliconenring
D Vacuümdeksel
12. Luchtventiel
13. Siliconenring
14. Vacumeerbare afmetingen
E Deksel
1. Levensmiddelen erin & deksel erop
2. Apparaat erop en lucht wegzuigen
3. Ventiel openen
F Deksel
1. Levensmiddelen erin & zak sluiten
2. Apparaat erop en lucht wegzuigen
G Fles
1. Druk de vacuümflessluiting in de fles
2. Apparaat erop en lucht wegzuigen
3. Ventiel openen
VacnPack_20150424.indd 5 21.10.15 15:15

6
HU
A csomag tartalma: 1 x Vac´n Pack Vákuum-
pumpa, 3x 1,3l Vac´n Pack Vákuumzacskó, 3x 3l
Vac´n Pack Vákuumzacskó l, 3x 3,3l Vac´n Pack
Vákuumzacskó l, 1 x Vac´n Pack Univerzális
vákuum záró, méret M, 1 x Vac´n Pack Üveg vá-
kuumzáró, 1x Vac´n Pack Talp, Elemmel működik
(6x 1,5 V AA elem – nincs benne a csomagban)
A Légmentesítő szerkezet
1. Levegő kiszívó szelep
2. Levehetővákuumharang
3. BE-Kapcsoló
4. Elemfedél
B Zacskó légmentesítő
5. Bepattintó zár
6. Levegő szelep
7. Strukturált felület
8. Maximális töltésjelző
9. Felirati tábla
C Üveg légmentesítő
10. Levegő szelep
11. Szilikon gumi
D Légmentesítő fedél
12. Levegő szelep
13. Szilikon gumi
14. Légmentesítő terület
E Fedő
1. Helyezze be az élelmiszert
és tegye rá a fedelet
2. Helyezze rá a készüléket és szívja
ki a levegőt
3. Nyissa ki a szelepet
F Zacskó
1. Helyezze be az élelmiszert és
zárja le a zacskót
2. Helyezze rá a készüléket és szívja
ki a levegőt
G Üveg
1. Nyomja le az üveg vákuumzáróját
2. Helyezze rá a készüléket és szívja
ki a levegőt
3. Nyissa ki a szelepet
ESP
Volumen de suministro: 1 bomba de vacío
Vac´n Pack Bolsa de vacío Vac´n Pack 3x1,3l,
Bolsa de vacío Vac´n Pack 3x3l, Bolsa de vacío
Vac´n Pack 3x3,3l, 1 Tapa universal de vacío
tamaño M Vac´n Pack, 1 tapón de vacío para
botellas Vac´n Pack , 1 dispositivo Vac´n Pack
a pilas (6 x pilas AA de 1,5V, no incluidas)
A Dispositivo de vaciado
1. Válvula de aspiración del aire
2. Campana de vacío extraíble
3. Botón encendido
4. Tapa compartimento pilas
B Bolsa de vacío
5. Cierre de click
6. Válvula de aire
7. Superficie con estructura
8. Marca de llenado máx.
9. Etiqueta rotulable
C Tapón de vacío para botellas
10. Válvula de aire
11. Junta de silicona
D Tapa de vacío
12. Válvula de aire
13. Junta de silicona
14. Zona de vacío
E Tapa
1. Introducir los alimentos y colocar
la tapa
2. Colocar la punta aspiradora
y extraer el aire
3. Abrir la válvula
F Bolsa
1. Introducir los alimentos y cerrar
la bolsa
2. Colocar la punta aspiradora y
extraer el aire
G Botella
1. Introduzca el tapón de vacío en
la botella
2. Colocar la punta aspiradora
y extraer el aire
3. Abrir la válvula
VacnPack_20150424.indd 6 21.10.15 15:15

7
SK
Rozsah dodávky: 1 x Vac‘n Pack vákuová
pumpa, 3x 1,3l Vac‘n Pack vákuové vrecko,
3x 3l Vac‘n Pack vákuové vrecko, 3x 3,3l
Vac‘n Pack vákuové vrecko, 1 x Vac‘n Pack
univerzálne vákuové viečko veľ. M, 1 x Vac‘n
Pack vákuový uzáver na fľaše, 1x Vac‘n Pack
stojan, napájané batériami (6x 1,5 V batérie
AA – nie sú súčasťou balenia)
A Vákuová pumpa
1. Sací ventil
2. Odnímateľný vákuový zvon
3. Spínač
4. Kryt batérií
B Vákuové vrecko
5. Tesniaci uzáver
6. Vzduchový ventil
7. Štruktúrovaný povrch
8. Hranica max. naplnenia
9. Popisový štítok
C Vákuový uzáver na fľaše
10. Vzduchový ventil
11. Silikónová časť
D Vákuové viečko
12. Vzduchový ventil
13. Silikónová časť
14. Vákuovací rozsah
E Viečko
1. Naplniť potravinami & poloţiť viečko
2. Nasadiť & odsať vzduch
3. Otvoriť ventil
F Vrecko
1. Naplniť potravinami & uzavrieť vrecko
2. Nasadiť & odsať vzduch
G Fľaša
1. Zatlačte vákuový uzáver na fľaše
do fľaše
2. Nasadiť & odsať vzduch
3. Otvoriť ventil
CZ
1 x vývěva Vac´n Pack, 3x 1,3l vakuový sáček
Vac´n Pack, 3x 3l Vac´n Pack, 3x 3,3l vakuový
sáček Vac´n Pack, 1 x univerzální vakuové
víko Vac´n Pack velikost M, 1 x vakuový uzá-
věr láhve Vac´n Pack, 1x stojan Vac´n Pack,
bateriový provoz (6x 1,5 Vtužkové baterie AA
– není součástí dodávky)
A Přístroj k vakuování
1. Ventil kodsávání vzduchu
2. Odnímatelný vakuový zvon
3. Spínač ZAP
4. Kryt baterií
B Vakuový sáček
5. Zaklapávací uzávěr
6. Vzduchový ventil
7. Povrch se strukturou
8. Značka maximálního naplnění
9. Popisovací štítek
C Vakuový uzávěr láhve
10. Vzduchový ventil
11. Silikonový kaučuk
D Vakuové víko
12. Vzduchový ventil
13. Silikonový kaučuk
14. Vakuovaná oblast
E Víko
1. Naplňte potraviny a položte víko
2. Nasaďte a odsajte vzduch
3. Otevřete ventil
F Sáček
1. Naplňte potraviny a uzavřete sáček
2. Nasaďte a odsajte vzduch
G Láhev
1. Zatlačte vakuový uzávěr láhve
do láhve
2. Nasaďte a odsajte vzduch
3. Otevřete venti
VacnPack_20150424.indd 7 21.10.15 15:15

8
TR
Teslimat kapsamı: 1 x Vac´n Pack
Vakum pompası, 3x 1,3l Vac´n Pack
Vakum poşeti, 3x 3l Vac´n Pack
Vakum poşeti, 3x 3,3l Vac´n Pack
Vakum poşeti, 1 x Vac´n Pack
M büyüklüğünde üniversal vakum kapağı,
1 x Vac´n Pack şişe vakum kapağı, 1x Vac´n
Pack tutucu, Pil ile çalışma (6x 1,5 V AA pil
- dahil değildir)
A Vakumlama cihazı
1. Hava emiş valfi
2. Çıkarılabilir vakum çanı
3. AÇMA düğmesi
4. Pil kapağı
B Vakum poşeti
5. Geçmeli kilit
6. Hava valfi
7. Yapılı yüzey
8. Maksimum dolum çizgisi
9. Yazılı etiket
C Şişe vakum kapağı
10. Hava valfi
11. Silikon kauçuk
D Vakum kapağı
12. Hava valfi
13. Silikon kauçuk
14. Vakumlama bölgesi
E Kapak
1. Yiyeceği doldurun ve kapağı
konumlandırın
2. Yerleştirin ve havayı çekin
3. Valfi açın
F Poşet
1. Yiyeceği doldurun ve poşeti
kapatın
2. Yerleştirin ve havayı çekin
G Şişe
1. Şişe vakum kapağını şişeye bastırın
2. Yerleştirin ve havayı çekin
3. Valfi açın
RO
Set de livrare: 1 x Vac´n Pack
Pompă de vidare, 3 x 1,3 l Vac´n Pack Pungă
de vidare, 3 x 3 l Vac´n Pack Pungă de vida-
re, 3 x 3,3 l Vac´n Pack Pungă de vidare, 1 x
Vac´n Pack Capac de vidare universal mări-
mea M, 1 x Vac´n Pack Sistem de închidere
a buteliei de vidare, 1 x Vac´n Pack suport,
Funcţionează cu baterii (6 x 1,5 V baterii AA
- neincluse)
A Aparat de vidare
1. Duză de vidare
2. Sertar detaşabil
3. Comutator PORNIT
4. Capac compartiment baterii
B Pungă de vidare
5. Închizător cu clic
6. Supapă de aer
7. Suprafaţă structurată
8. Linie nivel maxim de umplere
9. Tăbliţă de inscripţionare
C Închizător vidat butelie
10. Supapă de aer
11. Cauciuc siliconic
D Capac vidat
12. Supapă de aer
13. Cauciuc siliconic
14. Zona de vidare
E Capac
1. Introducere alimente şi
aşezare capac
2. Aşezare şi evacuare aer
3. Deschidere supapă
F Pungă
1. Introducere alimente şi
închidere pungă
2. Aşezare şi evacuare aer
G Butelie
1. Apăsaţi capacul vidat al buteliei
în butelie
2. Aşezare şi evacuare aer
3. Deschidere supapă
VacnPack_20150424.indd 8 21.10.15 15:15

9
14
13
B
D
C
Lieferumfang/Teilebezeichnung:
A
3
4
4a
E
F
G
Bedienung:
VacnPack_20150424.indd 9 21.10.15 15:15

10
DE
Sehr geehrte Kundin!
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für Vac’n Pack
entschieden haben. Vac’n Pack ist ein
innovatives Produkt, das entwickelt wurde,
um die Haltbarkeit und Tiefkühllagerung von
Lebensmitteln zu verbessern. Der einzigar-
tige Vac’n Pack entfernt die Luft aus dem
Vakuumbeutel, dank dem Vakuumdeckel
aus verschiedensten Behältern und sogar
mit dem Flaschenvakuumverschluss aus
diversen Getränkeflaschen. Das praktische
Vakuumsystem ermöglicht eine längere
Lagerung von Lebensmitteln oder Getränken
und schützt auch vor Gefrierbrand.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:
Die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen technischen Informationen, Daten und
Hinweise für die Installation, für den Betrieb
und für die Pflege entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung. Es können aus den
Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
in dieser Anleitung keine Ansprüche her-
geleitet werden. Es wird keine Haftung vom
Hersteller übernommen für Schäden, die
aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, un-
sachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorge-
nommener Veränderungen oder Verwendung
nicht zugelassener Ersatzteile entstehen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
WARNHINWEISE: Das Gerät ist nur
für den privaten Gebrauch im Haus-
halt bestimmt und nicht geeignet für
industrielle Anwendungen. Verwen-
den Sie es nur für Lebensmittel und
deren Aufbewahrung. Benutzen Sie
das Gerät nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Ansprüche jegli-
cher Art wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Der Betreiber
trägt allein das Risiko.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung sorgfältig, bevor Sie das Gerät
benutzen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
bei der Inbetriebnahme des Gerätes,
denn es können Sach- oder Perso-
nenschäden entstehen. Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um Schäden
wegen falscher Benutzung zu vermei-
den! Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung zum späteren Nachschla-
gen auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit
ausgehändigt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden. Halten Sie das Gerät außer-
halb der Reichweite von Kindern.
• Verwenden Sie das Vakuumiergerät
nicht auf Körperteilen (Personen oder
Tiere).
VacnPack_20150424.indd 10 21.10.15 15:15

11
• Das Vakuumiergerät ist nur für die
Verwendung mit den/dem dafür
vorgesehenen Vakuumbeuteln, Va-
kuumdeckel und Flaschenverschluss
konzipiert.
• Saugen Sie nicht absichtlich Flüssig-
keiten durch das Vakuumiergerät.
• Tauchen Sie das Vakuumiergerät
nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
• Das Vakuumverschlusssystem ist kein
Ersatz für eine Kühlung oder Einfrie-
ren. Bewahren Sie leicht verderbliche
Lebensmittel korrekt auf.
• Waschen und trocknen Sie die Va-
kuumbeuteln, den Vakuumdeckel
und den Flaschenverschluss vor der
Wiederverwendung gründlich.
Hinweise zum Umgang
mit Batterien:
• Laden Sie keine nicht wiederauflad-
baren Batterien auf! Explosionsgefahr.
Setzen Sie Batterien niemals über-
mäßiger Wärme wie Sonnenschein,
Feuer oder dergleichen aus!“ Erhöhte
Auslaufgefahr.
• Batterien auch nicht ins Feuer werfen,
nicht kurzschließen und nicht ausein-
ander nehmen.
• Halten Sie Batterien von Kindern fern.
• Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und
Gerätekontakte vor dem Einlegen.
• Erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät entfernen! Erhöhte Ausl-
aufgefahr.
• Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten vermeiden. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
• Tauschen Sie immer alle Batterien
gleichzeitig aus.
• Nur Batterien des gleichen Typs ein-
setzen, keine unterschiedlichen Typen
oder gebrauchte und neue Batterien
miteinander verwenden.
BEDIENUNG
Das Vakuumiergerät entzieht die Luft aus
dem Folienbeutel, bzw der Flasche oder den
Behältern mit den aufgesetzten Vakuum-
deckeln durch ein Luftventil mit Klickver-
schluss. Sobald die Luft entfernt ist, bildet
der Beutel einen dichten Verschluss rund
um die Lebensmittel. Dieses System elimi-
niert fast vollständig Luftventilgefrierbrand
während der Tiefkühllagerung.
Batterien in das Vakuumiergerät
einsetzen (Abbildung A):
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung (4) indem
Sie den Hebel (4a) drücken.
2.Platzieren Sie die sechs AA Batterien im
Batteriefach. Achten Sie darauf, dass die
Plus- und Minuspole (+/-) der Batterien an
den Markierungen auf der Batterieabde-
ckung ausgerichtet sind.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf.
Vakuumbeutel (Abbildung F)
1. Befüllen Sie den Vakuumbeutel mit Lebens-
mittel.
2.Verschließen Sie den Vakuumbeutel mit
dem Folienverschluss. Achten Sie auf ein
korrektes Verschließen. Sie hören dabei ein
Klickgeräusch.
3.Legen Sie den Vakuumbeutel flach auf die
Arbeitsfläche und stellen Sie sicher, dass
sich keine Lebensmittel über der Maximal-
fülllinie oder unter dem Luftventil befinden.
4. Drücken Sie die Vakuumverschlussspitze flach
gegen das Luftventil des Vakuumbeutels.
VacnPack_20150424.indd 11 21.10.15 15:15

12
5.Drücken Sie den EIN-Schalter, um die Luft
zu entfernen. Lassen Sie den EIN-Schalter
los, wenn der Beutel rund um die Lebens-
mittel eng anliegt. HALTEN Sie das Vaku-
umgerät NICHT länger als notwendig auf
das Ventil.
6.Bewahren Sie die vakuumierten Lebens-
mittel auf oder frieren Sie die Lebensmittel
sofort ein.
Vakuumdeckel (Abbildung E)
1. Befüllen Sie ein Behältnis, das von der Größe
zum Vakuumdeckel passt, mit Lebensmittel.
Dank großem Vakuumierbereich ist der Vaku-
umdeckel für unterschiedliche Behältergrößen
geeignet. (Abbildung 14). z.B. Deckel Größe M
passt auf Behälter von ø10 cm bis ø20 cm.
2.Platzieren Sie den Vakuumdeckel auf dem
Behältnis.
3. Drücken Sie die Vakuumverschlussspitze flach
gegen das Luftventil des Vakuumdeckels.
4. Drücken Sie den EIN-Schalter, um die Luft zu
entfernen. Es dauert etwa 10 bis 15 Sekunden,
um die Luft aus dem Behälter zu entfernen. Sie
können dies auch daran erkennen, dass sich
einerseits der Deckel leicht nach unten biegt,
was aufgrund des Unterdrucks im vakuu-
mierten Behälter entsteht und andererseits
aufgrund des dumpfer werdenden Vakuumier-
geräusches des Vac´n Pack, was auf einen
beinahe luftleeren Raum im Behälter hinweist.
Danach lassen Sie den EIN-Schalter los. HAL-
TEN Sie das Vakuumgerät NICHT länger als
notwendig auf das Ventil.
5.Lagern Sie die vakuumierten Lebensmittel -
je nach Art - an einem kühlen und dunklen
Ort, Vorratsraum oder Kühlschrank oder
frieren Sie diese ein.
6. Um den Vakuumdeckel wieder zu öffnen,
schieben Sie das Luftventil nach oben. Es
strömt sofort Luft in den Behälter und Sie
können den Vakuumdeckel einfach abheben.
Flaschenvakuumverschluss
(Abbildung G)
1. Drücken Sie den Flaschenvakuumverschluss
in die Flasche.
2.Drücken Sie die Vakuumverschlussspitze
flach gegen das Luftventil des Flaschenva-
kuumverschlusses.
3. Drücken Sie den EIN-Schalter, um die Luft zu
entfernen. Danach lassen Sie den EIN-Schal-
ter los. HALTEN Sie das Vakuumgerät NICHT
länger als notwendig auf das Ventil.
4.Bewahren Sie die vakuumierten Flasche im
Kühlschrank auf.
5.Um den Flaschenvakuumverschluss wieder
zu öffnen, schieben Sie das Luftventil nach
oben. Es strömt sofort Luft in die Flasche
und Sie können den Flaschenvakuumver-
schluss einfach abheben.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vakuumiergerät:
Das Vakuumiergerät kann mit einem feuchten
Tuch abgewischt werden. Das Vakuumierge-
rät darf nicht in Wasser getaucht werden oder
in die Spülmaschine gegeben werden.
Vakuumiergerät - abnehmbare Va-
kuumglocke (Abbildung A 2):
Nehmen Sie die Glocke ab und reinigen Sie
sie, wenn sie eine Flüssigkeit enthält. Um sie
abzunehmen, drehen Sie sie einfach in die
Richtung des Pfeils herunter, der sich auf dem
Vakuumiergerät befindet. Reinigen Sie sie mit
warmem Seifenwasser. Lassen Sie sie an der
Luft trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Reinigung des Vakuumbeutels:
Waschen Sie den Beutel mit normalem Spül-
mittel oder in der Spülmaschine. Bei extremen
Verschmutzungen drehen Sie den Beutel von
innen nach außen.
Das Umdrehen kann die Optik des Beutels
verändern, dies hat jedoch keine Auswirkung
auf dessen Funktionsfähigkeit.
Beim Waschen in der Spülmaschine stülpen
Sie den Beutel über mehrere Reihen des
Tellereinsatzes.
Nach dem Waschen wischen Sie den Beutel
mit einem Tuch trocken. Lassen Sie ihn vor
der Wiederverwendung gründlich trocknen.
VacnPack_20150424.indd 12 21.10.15 15:15

13
Bitte achten Sie beim Reinigen darauf, dass
Sie das Luftventil nicht abreiben und beschä-
digen.
Reinigung des Vakuumdeckels und
des Flaschenvakuumverschlusses:
Reinigen Sie diese händisch mit normalem
Spülmittel oder waschen Sie sie in einer
Spülmaschine.
Austauschen der Batterien:
Entfernen Sie die Batterieabdeckung, indem
Sie den Schnappverschluss drücken. Geben
Sie sechs AA-Alkalibatterien hinein und stel-
len Sie sicher, dass die Plus- und Minuspole
(+/-) der Batterien an den Markierungen auf
der Batterieabdeckung ausgerichtet sind.
Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf.
TIPPS FÜR DIE VERWENDUNG
• Lassen Sie das Vakuumiergerät nicht ununter-
brochen einen langen Zeitraum laufen. Ziehen
Sie die Luft in kurzen Stößen heraus. Warten
Sie vor jedem Stoß ein paar Sekunden.
• Verwenden Sie das Vakuumiergerät nicht für
flüssige Lebensmittel. Frieren Sie sie davor
ein, damit sie fest werden.
• Es ist besser, wenn Sie Früchte schälen und
grünes Gemüse blanchieren, bevor Sie sie
vakuumverpacken und einfrieren.
• Um sicherzustellen, dass die Vakuumbeutel
effektiv gereinigt werden, verpacken Sie
fettige Lebensmittel wie Fleisch und Fisch
davor in einem herkömmlichen Gefrierbeu-
tel, bevor Sie sie vakuumverpacken.
• Achten Sie bei Lebensmitteln mit scharfen
Kanten oder spitzen Stellen oder bei Pulver
darauf, dass Sie den Vakuumbeutel nicht
durchlöchern.
• Bevor Sie den Beutel befüllen, schreiben Sie die
Inhalte auf das weiße Beschriftungsschild.
• Verwenden Sie immer möglichst frische
Lebensmittel.
• Bewahren Sie rohe und gegarte Lebensmit-
tel nie zusammen in einem Behälter auf.
• Achten Sie auf Sauberkeit bei der Verarbeitung.
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNG
Von der Gewährleistung ausgenommen
sind alle Mangel, die durch unsachgemäße
Behandlung entstehen, z.B. Überhitzung,
Verfärbung, Kratzer, Beschädigung durch
Fall auf den Boden, Reparaturversuche und
unsachgemäße Reinigung. Ausgenommen
sind ebenso rein optische Gebrauchsspuren.
Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
ENTSORGUNG & TECHNISCHE DATEN
Umwelthinweis
Entsorgen Sie das Produkt und die
Verpackung am Ende seiner Lebenszeit
nicht im normalen Hausmüll sondern
achten Sie auf eine sortenreine Trennung
der Materialien. Bringen Sie es zu einer
Sammelstelle zum Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten. Dies wird
durch dieses Symbol auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung und auf der Verpa-
ckung angegeben.
Informieren Sie sich über Sammelstellen,
die von Ihrem Händler oder der lokalen
Behörde betrieben werden. Die Wiederver-
wertung und das Recycling von Altgeräten
ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
BATTERIEN
Entsorgung: Entnehmen Sie vor der
Entsorgung des Altgerätes die Batte-
rien. Leere Batterien gehören nicht in
den Hausmüll. Bringen Sie diese zu einer
autorisierten Sammelstelle.
VacnPack_20150424.indd 13 21.10.15 15:15

14
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Das Vakuumiergerät startet nicht, wenn der
EIN-Schalter gedrückt wird.
Die Batterien sind leer oder sie sind nicht
richtig eingesetzt.
Überprüfen Sie die Batterien. Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der korrekten
Ausrichtung (+/-) eingesetzt sind, die auf der Batterieabdeckung angezeigt ist. Setzen Sie
neue Batterien ein.
Das Vakuumiergerät startet, aber der Beutel
schließt sich nicht rund um die Lebensmittel.
1. Der Beutel ist nicht vollständig
verschlossen.
2. Das Luftventil ist nicht auf einer
flachen Oberfläche.
3. Die Luftansaugspitze und das Luftventil
sind nicht fest miteinander verbunden.
4. Es wird zu viel Druck auf das
Luftventil ausgeübt.
5. Die Lebensmittel befinden sich nicht
korrekt in dem Beutel.
6. Der EIN-Schalter wurde zu schnell
losgelassen.
1. Öffnen Sie den Beutel und schließen Sie den Folienverschluss erneut. Überprüfen Sie
den gesamten Folienverschluss mit den Fingern, um sicherzustellen, dass er vollständig
geschlossen ist.
2. Verändern Sie die Position des Beutels, damit das Luftventil flach auf dem Tisch liegt und
damit sich keine Lebensmittel unter dem Luftventil befinden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Luftansaugspitze in der Mitte und flach auf dem Luftventil
angebracht wird. Üben Sie mäßigen Druck aus.
4. Es ist nur mäßiger Druck erforderlich. Zu viel Druck kann den Luftstrom reduzieren.
5. Ordnen Sie die Lebensmittel so an, dass sie sich unter der Fülllinie und nicht unter dem
Luftventil befinden.
6. Warten Sie einige Sekunden, bis Sie sehen, dass sich der Beutel rund um die Lebensmit-
tel fest schließt. Stellen Sie sicher, dass das Vakuumiergerät kontinuierlich auf das Luftven-
til gepresst bleibt. Der Beutel sollte sich innerhalb von 20 Sekunden fest um die Lebensmit-
tel zusammenziehen.
Das Vakuumiergerät startet, aber der Deckel
schließt nicht richtig – es wird keine Luft
entzogen.
Die Abdeckung ist nicht fest verschlossen
oder es steckt etwas in dem Silikongummi.
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung vollständig geschlossen ist. Entfernen Sie Dinge, die
in dem Silikongummi stecken.
Der Vakuumgefrierbeutel benötigt länger als
20 Sekunden, um sich fest um die Lebens-
mittel zusammenzuziehen, oder er wird wie-
der locker, nachdem die Luft entfernt wurde.
1. Die Batterien sind schwach und der Motor
arbeitet langsam.
2. Es befinden sich Speisereste in dem
Folienverschluss.
3. Der Folienverschluss ist nicht vollständig
verschlossen.
4. Das Luftventil hat sich nicht geschlossen.
1. Setzen Sie sechs neue AA-Alkalibatterien ein.
2. Verwenden Sie einen anderen Beutel, wenn sich die Speisereste nicht vollständig entfer-
nen lassen.
3. Öffnen Sie den Beutel und schließen Sie den Folienverschluss erneut. Überprüfen Sie
den gesamten Folienverschluss mit den Fingern, um sicherzustellen, dass er vollständig
geschlossen ist.
4. Entfernen Sie die Luft erneut aus dem Beutel. Drücken Sie sofort die Mitte des Luftven-
tils mit einem Finger, um sicherzustellen, dass es sich schließt.
PROBLEMLÖSUNG
VacnPack_20150424.indd 14 21.10.15 15:15

15
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Das Vakuumiergerät startet nicht, wenn der
EIN-Schalter gedrückt wird.
Die Batterien sind leer oder sie sind nicht
richtig eingesetzt.
Überprüfen Sie die Batterien. Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der korrekten
Ausrichtung (+/-) eingesetzt sind, die auf der Batterieabdeckung angezeigt ist. Setzen Sie
neue Batterien ein.
Das Vakuumiergerät startet, aber der Beutel
schließt sich nicht rund um die Lebensmittel.
1. Der Beutel ist nicht vollständig
verschlossen.
2. Das Luftventil ist nicht auf einer
flachen Oberfläche.
3. Die Luftansaugspitze und das Luftventil
sind nicht fest miteinander verbunden.
4. Es wird zu viel Druck auf das
Luftventil ausgeübt.
5. Die Lebensmittel befinden sich nicht
korrekt in dem Beutel.
6. Der EIN-Schalter wurde zu schnell
losgelassen.
1. Öffnen Sie den Beutel und schließen Sie den Folienverschluss erneut. Überprüfen Sie
den gesamten Folienverschluss mit den Fingern, um sicherzustellen, dass er vollständig
geschlossen ist.
2. Verändern Sie die Position des Beutels, damit das Luftventil flach auf dem Tisch liegt und
damit sich keine Lebensmittel unter dem Luftventil befinden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Luftansaugspitze in der Mitte und flach auf dem Luftventil
angebracht wird. Üben Sie mäßigen Druck aus.
4. Es ist nur mäßiger Druck erforderlich. Zu viel Druck kann den Luftstrom reduzieren.
5. Ordnen Sie die Lebensmittel so an, dass sie sich unter der Fülllinie und nicht unter dem
Luftventil befinden.
6. Warten Sie einige Sekunden, bis Sie sehen, dass sich der Beutel rund um die Lebensmit-
tel fest schließt. Stellen Sie sicher, dass das Vakuumiergerät kontinuierlich auf das Luftven-
til gepresst bleibt. Der Beutel sollte sich innerhalb von 20 Sekunden fest um die Lebensmit-
tel zusammenziehen.
Das Vakuumiergerät startet, aber der Deckel
schließt nicht richtig – es wird keine Luft
entzogen.
Die Abdeckung ist nicht fest verschlossen
oder es steckt etwas in dem Silikongummi.
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung vollständig geschlossen ist. Entfernen Sie Dinge, die
in dem Silikongummi stecken.
Der Vakuumgefrierbeutel benötigt länger als
20 Sekunden, um sich fest um die Lebens-
mittel zusammenzuziehen, oder er wird wie-
der locker, nachdem die Luft entfernt wurde.
1. Die Batterien sind schwach und der Motor
arbeitet langsam.
2. Es befinden sich Speisereste in dem
Folienverschluss.
3. Der Folienverschluss ist nicht vollständig
verschlossen.
4. Das Luftventil hat sich nicht geschlossen.
1. Setzen Sie sechs neue AA-Alkalibatterien ein.
2. Verwenden Sie einen anderen Beutel, wenn sich die Speisereste nicht vollständig entfer-
nen lassen.
3. Öffnen Sie den Beutel und schließen Sie den Folienverschluss erneut. Überprüfen Sie
den gesamten Folienverschluss mit den Fingern, um sicherzustellen, dass er vollständig
geschlossen ist.
4. Entfernen Sie die Luft erneut aus dem Beutel. Drücken Sie sofort die Mitte des Luftven-
tils mit einem Finger, um sicherzustellen, dass es sich schließt.
VacnPack_20150424.indd 15 21.10.15 15:15

16
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den
Europäischen Richtlinien.
Batterien: 6 x 1,5 V LR6 (AA), 1 A – Batterien
nicht im Lieferumfang enthalten.
Ausgangsspannung: 9 V
Ausgangsleistung: 12,5 W
Relative Luftfeuchtigkeit
während des Betriebs: 5 – 95 % RH
Spannungsfestigkeit: AC 500 V (Min.), 10 mA
(Max.)
Isolationswiderstand: DC 500 V 10 MΩ (Min.)
Max. Unterdruck: -0,625 Bar
Saugleistung: 8 l/Minute
Beutelgröße(3 verschiedene Größen):
220 × 210 mm
260 × 280 mm
220 × 340 mm
Vakuumdeckel Größe: ø 20 cm
Vakuumiergerät-Betriebstemperatur: 0 bis 40
°C
Vakuumbeutel-Lagertemperatur: -20 bis +85
°C
Vakuumbehälter-Lagertemperatur: -20 bis
+120 °C
Technische und optische Änderungen
vorbehalten.
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing Vac’n Pack. Vac’n Pack is an
innovative product, which was developed to enable you
to store and freeze food for longer. The unique Vac’n
Pack system removes oxygen from the vacuum bag,
thanks to its range of vacuum covers and containers.
There is even a vacuum bottle sealer for different types
of bottles! This practical vacuum system allows you
to store food and drinks for longer and also protects
against frost burn.
LIMITATIONS OF LIABILITY: the technical informa-
tion, facts and installation instructions contained in
these user instructions for the operation and care of the
appliance correspond with the current appliance version
at the time of print. Thus, no claims can be made on
the basis of the information, illustrations and descrip-
tions contained in these operating instructions. The
manufacturer accepts no liability for damaged caused
by the failure to follow the user instructions, misuse,
improper repairs, unauthorised modifications or the use
of unapproved spare parts.
Proper usage:
WARNING: The appliance has been designed for house-
hold use. The appliance is not suitable to be used for
food preparation. Only use the appliance for the purpose
for which it has been intended. All claims due to damage
caused by misuse will not be accepted. The user assu-
mes full responsibility.
SAFETY AND SETUP
Please read these operating instructions carefully before
using the appliance!
Refer to the safety advice given before operating the
appliance as failure to do so could result in personal
injury or damage to property. Follow all safety instruc-
tions to avoid causing damage due to improper use!
Keep the operating instructions in a safe place for future
reference. If the appliance is given to someone else, you
should also ensure that you pass on these operating
instructions.
SAFETY INSTRUCTIONS
• This vacuum device is not a toy. Please keep it out of
the reach of children.
• Do not use the vacuum device on parts of the body,
(people or animals).
• The vacuum device is only designed to be used with
the accompanying vacuum bags, vacuum covers and
the vacuum sealer.
• Avoid intentionally extracting liquids using the vacuum
device.
• Do not immerse the vacuum device in water or any
other liquid.
• The vacuum system is not a replacement for the ref-
rigeration and freezing of food items. Ensure that you
store easily perishable items correctly.
• Wash and dry the vacuum bags, covers and the vacu-
um sealer thoroughly before each use.
• This is a household appliance. It is not suitable for
commercial use.
• Do not use old and new batteries together. Do not
throw old batteries away with general household
waste.
• They must be disposed of in accordance with local
regulations.
OPERATION
This handheld vacuum device uses a click sealer and
there is an air valve on the vacuum bags, vacuum covers
and a bottle vacuum sealer. As soon as the oxygen
has been extracted, the bag tightly seals in the food
contents. This system almost completely eliminates
oxidisation and freezer burn.
Vacuum device (illustration A)
1. Remove the battery cover by pressing on the catch.
2. Insert 6 AA Batteries into the battery compartment.
Ensure that the plus and minus symbols (+/-) on the
batteries match those on the battery compartment.
3. Replace the battery cover.
VacnPack_20150424.indd 16 21.10.15 15:15

17
NOTE: Battery operated (6x 1.5 V batteries AA - not inclu-
ded. Always use NEW batteries. Do not use old and new
batteries together.
Vacuum bag (illustration F)
Fill the vacuum bag with items of food.
Seal the vacuum bag. You will hear a click sound whilst
sealing up the vacuum bag.
Lay the vacuum bag flat on the work surface and check
that no food is sat above the maximum fill line or under
the air valve.
Press the tip of the vacuum sealer flat against the vacuum
bag’s air valve.
Press the on switch to remove the oxygen.
Release the switch once the bag has tightly sealed in the
food. DO NOT HOLD the vacuum device against the valve
for any longer than necessary.
Store the now airtight food correctly or freeze it immedi-
ately.
Vacuum cover (illustration E)
Fill a container matching the vacuum cover with items of
food. Thanks to its large vacuum area, the vacuum cover
is suitable for different sized containers (illustration 14).
For example, cover size ‚M‘ fits container sizes ø10 to ø20
cm.
Place the vacuum cover on the container.
Press the top of the vacuum sealer flat against the vacu-
um bag’s air valve.
Press the on switch to remove the oxygen. It takes
between 10 and 15 second to remove the oxygen from
the container. You should be able to see the cover
bending slightly downwards due to the pressure caused
by vacuum packing process. You will also be able to hear
a muffled sound, which tells you that the container is
almost airtight. You should then release the on switch. DO
NOT HOLD the vacuum device against the valve for any
longer than necessary.
Store the now airtight food correctly or freeze it immedi-
ately.
In order to open the vacuum cover, push the air valve
upwards. Air will then fill the container and you will be
able to simply lift the vacuum cover off.
Vacuum bottle sealer (Illustration G)
Press the vacuum bottle sealer into the bottle.
Press the tip of the vacuum sealer flat against the vacuum
lid’s air valve .
Press the on switch to remove the oxygen.
Then, release the on switch. DO NOT HOLD the vacuum
device against the valve for any longer than necessary.
Keep the vacuum-sealed bottle in the fridge.
In order to open the vacuum bottle sealer, pull the air val-
ve upwards. This automatically releases air into the bottle
and you can simply lift off the vacuum bottle sealer.
CLEANING AND CARING
Vacuum device:
The vacuum device can be cleaned using a damp cloth. The
vacuum device must not be submerged in water or placed
in a dishwasher.
Vacuum device - removable chamber:
Remove the chamber and clean it whenever it contains
liquid. To remove it, simply turn in the direction of the arrow,
which can be found on the vacuum device. Clean in warm,
soapy water. Allow to air-dry, before replacing.
Cleaning the vacuum bag:
Turn the bag inside out and wash using your usual washing
detergent to remove any waste. Wipe over with a dry towel
and allow to dry completely before reusing. Do not wipe the
valve. Do not wash the vacuum bag in a dishwasher.
Cleaning the vacuum cover and the vacuum bottle
sealer:
Wash by hand using a standard washing up detergent or
wash in a dishwasher.
Replacing the batteries:
Remove the battery cover by pressing on the catch. Insert
6 AA alkali- batteries and check that the plus and minus
symbols (+/-) on the batteries match up with the markings
on the battery cover. Replace the battery cover.
TIPS FOR SUCCESSFUL OPERATION
• Do not allow the vacuum device to be operated uninter-
rupted for a long period of time. Remove the oxygen in
short pumps. Wait a few seconds between each pump.
• Do not use the vacuum device on liquids. Freeze before-
hand to solidify.
• It is better to peel fruit and blanch green vegetables before
they are vacuum-packed and frozen. .
• To ensure that vacuum bags are cleaned thoroughly, pack
fatty foods like meat or fish in a standard freezer bag
before vacuum packing.
• Take care that food with sharp edges or pointed areas or
powder do not pierce holes in the vacuum bags.
• Before filling a bag, write down its contents on the sup-
plied white label.
WARRANTY PROVISIONS
The warranty does not cover any defects which have been
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
The vacuum device will not start even
when the on switch is pressed. The batteries have run out or they
have not been inserted correctly. Check that the batteries have been
inserted correctly matching the cor-
rect polarity (+/-), which is indicated
on the battery cover. Replace the
batteries.
VacnPack_20150424.indd 17 21.10.15 15:15

18
cause from improper handling of the appliance, such as,
overheating, discolouration, scratches, damage caused by
the appliance falling onto the floor, attempts at repairs or
inappropriate cleaning. Also exempt are signs of general
wear and tear.
DISPOSAL AND TECHNICAL INFORMATION
Environmental advice
Do not dispose of the product in normal household
waste once it reaches the end of its life. Take it to
a recycling centre so it can be recycled with other
electrical and electronic appliances. The symbol
on the product, in the user manual and on the packaging
indicates it can be recycled.
Find out about available collection points from your electri-
cal dealer or local council. The recycling of old appliances
makes an important contribution towards protecting our
environment.
BATTERY disposal: Do not throw batteries out with
household waste. Take them to an approved collec-
tion centre.
Technical Information
This product meets European standards.
Batteries: 6 × 1.5 V (1 A)
Output voltage: 9 V Output power 12.5 W
Or adaptor:
Input: 100 – 240 V, 50/60 Hz Output: 6V / 2,5 A or9 V / 1.2 A
Relative humidity
During operation: 5 – 95 %
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
The vacuum device starts but the
bag does not form a seal around the
vegetables.
1. The bag has not been fully sealed.
2. The air valve is not on a flat surface.
3. The vacuum sealer and air valve are
not connected properly.
4. Too much pressure is being applied
to the air valve.
5. The food contents are not sitting
correctly in the bag.
6. The on switch has been released
too quickly.
1. Open the bag and reseal the click
sealer. Using your fingers, check that
the click sealer is completely sealed
down.
2. Change the positioning of the bag,
so that the air valve lies flat on the tab-
le and ensuring that no food is stuck
under the air valve
3. Check that the vacuum sealer tip is
attached both flat and to the centre of
the air valve. Try applying a moderate
amount of pressure.
4. Only a moderate amount of pressu-
re is required. Too much pressure can
reduce the airflow.
5. Organise the food contents, ensu-
ring that they stay under the fill line
and are not stuck on the air valve.
6. Wait a few seconds until you see
the bag sealing firmly around the food
contents. Ensure that the vacuum
device is pressed continuously against
the air valve. The bag should seal
around the food contents within 20
seconds.
The vacuum device starts but the bag
will not seal the food contents in. The cover has not been closed proper-
ly or there is something stuck on the
silicone rubber.
Check that the cover has been closed
properly. Remove anything, which is
stuck to the silicone rubber.
The vacuum storage bag needs more
than 20 seconds to seal in the food
contents or it becomes loose once the
air has been removed.
1. The batteries are low causing the
motor to operate slowly
2. There is food waste on the click
sealer.
3. The click sealer has not been com-
pletely sealed.
4. The air valve has not been closed
properly.
1. Insert six new AA alkaline batteries
2. Use another bag if you cannot
completely remove any remaining food
waste
3. Open the bag and reseal the click
sealer. Using your fingers, check that
the click sealer is completely sealed
down.
4. Extract the air from the bag for a se-
cond time. Press the centre of the air
valve immediately using your fingers to
check that it seals.
VacnPack_20150424.indd 18 21.10.15 15:15

19
RH dielectric strength: AC 500 V (min.), 10 mA (max.)
Isolation resistance DC 500 V 10 MΩ (min.) max.
Pressure: -0,625 Bar
Suction capacity: 8 l/Minute
Bag sizes (3 different sizes):
220 × 210 mm
260 × 280 mm
220 × 340 mm
Vacuum cover size: ø 20 cm
Vacuum appliance operating temperature: 0 to 40 °C
Vacuum bag storage temperature: -20 to +85 °C
Vacuum container – storage temperature: -20 to +120 °C
Technical data are subject to change.
FR
Chère client, chère cliente!
Merci d’avoir choisi Vac’n Pack. Vac’n Pack est un produit
innovant développé pour améliorer la durabilité et la
congélation des aliments. Unique, Vac’n Pack ôte l’air
de la poche vacuum et de différents récipients grâce au
couvercle vacuum. Et grâce à l’appareil vacuum pour
bouteilles, il ôtera même l’air de vos diverses bouteilles.
Pratique, le système vacuum permet un stockage plus long
des aliments ou des boissons et empêche toute altération
lors de la congélation.
LIMITATION DE RESPONSABILITE: toutes les données
et informations techniques comprises dans ce mode
d’emploi pour l’installation, l’utilisation et la maintenance
sont conformes à la dernière version lors de l’impression.
Notre responsabilité ne sera pas mise en cause en raison
des données, schémas ou descriptions comprises dans ce
mode d’emploi. Le fabricant décline toute responsabilité
en cas de dommages résultants d’un non-respect du mode
d’emploi, d’une utilisation non conforme, de réparations in-
dues, de changements ou d’emploi de pièces de rechanges
non conformes.
Emploi conforme:
MISE EN GARDE: cet appareil est prévu pour un usage
privé. Cet appareil est prévu uniquement pour la préparation
d’aliments. N’employez pas l’appareil à des fins non prévues.
Toute réclamation pour des dommages dus à un emploi non
approprié est exclue. L’utilisateur est seul responsable.
SECURITE ET MISE EN PLACE
Lisez attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil!
Prenez garde aux conseils de sécurité lors de la mise en
route de l’appareil pour éviter des dégâts matériels ou hu-
mains. Suivez bien tous les conseils de sécurité pour éviter
des dommages dus à un emploi non approprié! Conservez
le mode d’emploi pour des utilisations postérieures. Si vous
donnez cet appareil à un tiers, remettez-lui également ce
mode d’emploi.
CONSEILS DE SECURITE
• Cet appareil n’est pas un jouet. Tenir hors de portée des
enfants.
• Ne pas utiliser l’appareil sur des parties du corps (person-
nes ou animaux).
• L’emploi de l’appareil n’est prévu qu’avec les poches,
couvercle et bouchon vacuum correspondants.
• N’aspirez pas volontairement des liquides avec l’appareil.
• Ne plongez pas l’appareil dans l’eau ou autre liquide.
• Le système de fermeture vacuum ne remplace pas un fri-
go ou un congélateur. Conservez les aliments périssables
de manière conforme.
• Bien nettoyer les poches, couvercles et bouchon vacuum
avant usage.
• Cet appareil est prévu pour un usage privé, non pour un
usage industriel.
• N’utilisez pas des piles neuves et usées en même temps.
Ne jetez pas les piles à la poubelle, mais débarras-
sez-vous en conformément aux lois en vigueur.
EMPLOI
L’appareil manuel vacuum utilise une fermeture à clic
et une ventilation au niveau des poches, couvercles et
bouchon vacuum. Dès que l’air est aspiré, la poche crée
une fermeture compacte autour de l’aliment. Ce système
permet d’éliminer presque totalement toute altération lors
de la congélation.
Appareil vacuum (image A)
Enlevez le couvercle des piles en appuyant sur la ferme-
ture.
Placez les 6 piles dans le compartiment. Faites attention
au sens (+/-) des piles en vous aidant des marques inscri-
tes sur le couvercle.
Remettez le couvercle.
CONSEIL: usage des piles (6 piles AA 1,5 V, non fournies.
TOUJOURS utiliser des piles neuves. N’utilisez pas des piles
neuves et usées en même temps.
Poche vacuum (image F)
Remplissez la poche vacuum avec l’aliment.
Refermez la poche. Vous entendrez un bruit de clic lors de
la fermeture.
Posez bien la poche bien à plat sur le plan de travail et
assurez-vous qu’aucun aliment ne dépasse la ligne de
remplissage maximale ou sous la ventilation.
Appuyez l’embout aspirant bien à plat contre la ventilation
de la poche.
Appuyez sur le bouton d’allumage pour ôter l’air. Relâchez
le bouton lorsque la poche est bien enveloppée autour de
l’aliment. NE PAS LAISSER l’appareil plus longtemps que
nécessaire dans la ventilation.
Conservez les aliments ainsi préparés ou congelez-les
directement.
Couvercle vacuum (image E)
Remplissez un récipient conforme aux dimensions du
couvercle vacuum avec des aliments. Grâce à la large
zone de mise sous vide, le couvercle convient à différen-
tes dimensions de gobelets (Figure 14). Le couvercle de
dimension M convient par exemple aux gobelets de Ø 10
cm à Ø 20 cm.
Placez le couvercle sur le récipient.
Appuyez l’embout aspirant bien à plat contre la ventilation
du couvercle.
Appuyez sur le bouton d’allumage pour ôter l’air. Il faut
environ 10 à 15 secondes pour ôter l’air du récipient. Vous
pourrez constater que d’un côté, le couvercle se penche
légèrement vers le bas, résultat d’une sous-pression dans
le récipient vidé et que d’un autre côté, le bruit d’évacua-
tion du Vac’n Pack se fait plus sourd, ce qui signifie que
le récipient sera bientôt vidé d’air. Relâchez le bouton. NE
PAS LAISSER l’appareil plus longtemps que nécessaire
dans la ventilation.
Conservez les aliments ainsi préparés ou congelez-les
directement.
Pour rouvrir le couvercle, déplacez la ventilation vers le
haut. De l’air va pénétrer dans le récipient et il ne vous
reste plus qu’à retirer le couvercle.
VacnPack_20150424.indd 19 21.10.15 15:15

20
Bouchon vacuum de bouteille (image G)
Placer le bouchon dans la bouteille.
Appuyez l’embout aspirant bien à plat contre la ventilation
du bouchon vacuum.
Appuyez sur le bouton d’allumage pour ôter l’air. Relâchez
ensuite le bouton. NE PAS LAISSER l’appareil plus
longtemps que nécessaire dans la ventilation.
Conservez la bouteille dans le frigo.
Pour rouvrir le bouchon vacuum, déplacez la ventilation
vers le haut. De l’air va pénétrer dans le récipient et il ne
vous reste plus qu’à retirer le bouchon.
NETTOYAGE ET MAINTIEN
Appareil vacuum:
Vous pouvez nettoyer l’appareil avec un chiffon humide. Ne
pas plonger dans l’eau ou laver à la machine.
Appareil vacuum, cloche vacuum amovible:
Otez la cloche et nettoyez-la si un liquide est présent. Pour
l’enlevez, il suffit de la tourner dans la direction de la flèche
vers le bas qui se trouve sur l’appareil. Nettoyez-la avec de
l’eau chaude savonneuse. Laisser sécher avant réemploi.
Nettoyage des poches vacuum:
Retournez les poches de l’intérieur vers l’extérieur et la-
vez-les avec un liquide-vaisselle classique pour enlever tous
les restes d’aliments. Essuyez avec un chiffon sec et laissez
bien sécher avant réemploi. Ne frottez pas la ventilation, ou
alors mettez les poches dans le lave-vaisselle.
Nettoyage du couvercle et du bouchon vacuum:
Laver à la main avec un liquide-vaisselle classique ou laver
en machine.
Changement des piles:
Enlevez le couvercle des piles en appuyant sur la fermeture.
Placez les 6 piles dans le compartiment. Faites attention au
sens (+/-) des piles en vous aidant des marques inscrites
sur le couvercle. Remettez le couvercle.
CONSEILS D’UTILISATION
• Ne laissez pas l’appareil fonctionner trop longtemps. Re-
tirez l’air par petits à-coups. Attendez quelques secondes
avant chaque à-coup.
• Ne pas employer pour des aliments liquides. Congelez-les
avant afin qu’ils durcissent.
• Il vaut mieux peler les fruits et blanchir les légumes avant
de les passer au vacuum et de les congeler.
• Pour être bien sûr que les poches vacuum sont efficace-
ment nettoyées, enveloppez les aliments gras tels que la
viande ou le poisson dans un sachet congélation classique
avant de les passer au vacuum.
• Faites attention à ce que les aliments aux angles pointus
ou les poudres ne percent pas la poche vacuum.
• Avant de remplir la poche, écrivez le contenu sur l’étiquet-
te prévue à cet effet.
DISPOSITIONS DE GARANTIE
Sont exclues de cette garantie tous les défauts apparus en
raison d’un usage inapproprié tel que surexposition à la
DÉPANNAGE
PROBLEME CAUSE POSSIBLE SOLUTION
L’appareil ne s’allume pas quand
j’appuie sur le bouton. Les piles sont vides ou mal mises. Vérifiez les piles. Assurez-vous que
les piles sont dans le bon sens (+/-),
comme inscrit sur le couvercle. Mettez
des piles neuves-
L’appareil s’allume mais la poche ne
s’enveloppe pas autour de l’aliment. La poche n’est pas bien fermée.
La ventilation n’est pas sur une surfa-
ce plane.
L’embout et la ventilation ne sont pas
bien connectés.
Il y a trop de pression sur la ventila-
tion.
Les aliments sont mal disposés dans
la poche.
Le bouton a été relâché trop tôt.
Ouvrez la poche et refermez la ferme-
ture clic. Vérifiez la fermeture clic avec
les doigts pour être bien sûr qu’elle
est bien fermée.
Changez la position de la poche pour
que la ventilation soit bien à plat sur la
table et qu’aucun aliment ne soit sous
la ventilation.
Assurez-vous que l’embout est bien au
milieu et bien à plat sur la ventilation.
Faites un peu de pression.
Une pression normale est nécessaire.
Trop de pression réduit le courant d’air.
Ordonnez les aliments de manière à
ce qu’ils se trouvent sous la ligne de
remplissage et pas sous la ventilation.
Attendez quelques secondes que
la poche s’enveloppe autour des
aliments. Assurez-vous que l’appareil
reste continuellement appuyé sur la
ventilation. La poche devrait s’en-
velopper autour des aliments en vingt
secondes.
L’appareil s’allume mais la poche ne
s’enveloppe pas autour de l’aliment. Le couvercle n’est pas bien fermé
ou quelque chose est coincé dans
l’élastique silicone.
Assurez-vous que le couvercle est
bien fermé. Enlevez les choses qui se
sont coincées dans l’élastique silicone.
VacnPack_20150424.indd 20 21.10.15 15:15
Table of contents
Other Livington Kitchen Appliance manuals