Loewe bild c.43 User manual

Loewe bild c
bild c.43 | bild c.32
DE Betriebsanleitung
EN User Manual
NL Gebruiksaanwijzing
FR Manuel de l'utilisateur
IT Manuale utente
ES Manual de uso
PT Manual do Utilizador

4x
14
4
3
1
2
4x
1
2
3
Loewe bild c |

4x
14
4
3
1
2
4x
1
2
3
Loewe bild c |
Loewe bild c
Montageanleitung | Installation instructions | Montagehandleiding | Instructions de montage |
Istruzioni di montaggio | Instrucciones de montaje | Instruções de montagem

5
14
14
14
14
4
56
7
Loewe bild c |
Loewe bild c
Montageanleitung | Installation instructions | Montagehandleiding | Instructions de montage |
Istruzioni di montaggio | Instrucciones de montaje | Instruções de montagem

2
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Einführung | Inhaltsverzeichnis | Lieferbedingung | Dokumentation
Position des Typenschilds
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für Loewe entschieden
haben und uns Ihr Vertrauen entgegenbringen.
Mit Loewe haben Sie sich nicht einfach nur für
einen modernen und technisch innovativen Fern-
seher entschieden, sondern für zeitloses Design,
gestochen scharfe Bildqualität, brillanten Klang bei
Film- und Musikgenuss sowie intuitive Bedienung
mit der Loewe Fernbedienung, dem Smartphone
oder Tablet. Kurz: Loewe steht für perfektes Home
Entertainment.
Wir wünschenIhnen viel Freudemit Premium Home
Entertainment von Loewe und freuen uns, Sie als
Kunden begrüßen zu dürfen.
Im Interesse einer sicheren und langfristig stö-
rungsfreien Benutzung des Gerätes lesen Sie bitte
vor der Inbetriebnahme des TV-Gerätes auf der
nächsten Seite das Kapitel Sicherheitshinweise
/ Warnung..
Inhaltsverzeichnis
Einführung.................................................... 2
Lieferumfang................................................ 2
Dokumentation............................................ 2
Position des Typenschilds........................... 2
Sicherheitshinweise / Warnung ................. 3
Tastenbelegung der Fernbedienung .......... 5
Position und Funktion der Anschlüsse....... 6
Vorbereiten der Fernbedienung...................7
Einlegen oder Wechseln der Batterien........7
Anschluss des Fernsehgeräts......................7
Anschluss der Antennen..............................7
Verbindung eines externen Geräts
über HDMI-Kabel..........................................7
Verbindung mit einem Audiosystem
über HDMI eARC.......................................... 8
Verbindung mit einem Audiosystem
über ein optisches Audiokabel.................... 8
Verbindung mit einem Audiosystem
über ein analoges Audiokabel..................... 8
Anschluss an die Netzversorgung.............. 8
Erste Schritte ............................................... 8
Startmenü.................................................... 9
Elektronischer Programmführer – EPG ....10
Technische Daten ....................................... 11
Umwelt ........................................................13
Entsorgung..................................................13
Lizenzen.......................................................13
Technische Informationen .........................14
Konformität/Herstellererklärung ..............14
Impressum..................................................14
Lieferumfang
TV
Aufbauanleitung
Rotation Unit
table stand Bodenplatte
Welcome Box:
Fernbedienung mit zwei
Alkalibatterien vom Typ AAA
Netzkabel
Betriebsanleitung (dieses Dokument)
Montageanleitung für den table stand
Schrauben zur Montage
der Aufstelllösung
Werkzeugsatz zur Montage
der Aufstelllösung
Dokumentation
In diesem Teil der Bedienungsanleitung finden Sie
wichtige grundlegende Hinweise. Dieses Gerät
wird nach dem ersten Einschalten anhand der
intuitiven Bediener-Führung in Betrieb genommen
und eingerichtet.
Sie können ein ausführliches Benutzerhandbuch
in elektronischer Form von der Loewe-Website
herunterladen – darin werden die Funktionen und
Eigenschaften Ihres neuen Loewe-Sets detailliert
beschrieben.
Das Benutzerhandbuch wird regel-
mäßig aktualisiert.
Hier finden Sie ein ausführliches
Benutzerhandbuch:
www.loewe.tv/de/support
Dort finden Sie auch die FAQ
(häufig gestellten Fragen).
Position des Typenschilds
Den Aufkleber mit der Modellnummer und der
Betriebsspannung finden Sie auf der Rückseite
des Fernsehgeräts.

3
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise /
Warnung
Lesen und befolgen Sie bitte aus Sicherheitsgrün-
den, und um unnötige Schäden an Ihrem Gerät
zu vermeiden, die folgenden Sicherheitshinweise.
Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren,
die durch hohe Spannungen verursacht
werden.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf
andere, besondere Risiken hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch Brandentwicklung entstehen.
Dieses Symbol weist auf Gefahren durch
scharfe Kanten hin.
Entfernen Sie die Rückwand des Fernseh-
geräts nicht
Warnung: Wenn Sie die Rückwand des Geräts
öffnen oder entfernen, besteht die Gefahr eines
Stromschlags und schwerer Verletzungen durch
hohe Spannungen.
ATTENTION
ELECTRIC SHOCK DANGER
– DO NOT OPEN
Öffnen Sie die Rückwand niemals selbst. Lassen
Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fernsehgerät nur von qualifizierten, autorisierten
Fernsehtechnikern durchführen.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder unseren
Kundendienst.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umwelt-
verhältnisse
Dieses Fernsehgerät ist nur für den Emp-
fang und die Wiedergabe von Bild- und
Tonsignalen bestimmt.
Das Fernsehgerät wurde für den Gebrauch
in trockenen Räumen (Wohn- und Büroräu-
me) entwickelt. Es darf nicht in Räumlich-
keiten mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Bad,
Sauna) oder im Freien verwendet werden.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und Stauban-
sammlungen im Gerät führen zu Leistungs-
verlusten. Dies kann eine Verletzungsgefahr
und/oder eine Beschädigung des Geräts
durch elektrische Spannungen oder einen
Brand verursachen.
Wenn Sie das Gerät aus einer kalten in eine
warme Umgebung transportiert haben,
lassen Sie es eine Stunde lang ausge-
schaltet, da sich vielleicht Kondenswasser
gebildet hat.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte auf das Fern-
sehgerät. Schützen
Sie das Gerät vor
Tropf- und Spritzwas-
ser.
Kerzen und ande-
re offene Flammen
müssen zu jeder Zeit
vom Gerät ferngehal-
ten werden, um das Ausbreiten von Feuer
zu verhindern.
Alle Materialien, die wir für dieses Gerät
verwendet haben, entsprechen den gesetz-
lichen Anforderungen. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass Materialien
Rückstände auf der Kontaktfläche hinter-
lassen können. Bitte vermeiden Sie daher
den dauerhaften direkten Kontakt mit Le-
bensmitteln auf den Gerätekontaktflächen.
Umgebungstemperatur: 5 °C – 35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensie-
rend): 20 – 80 %
Luftdruck: 800 – 1114 hPa (0 – 2000 m
über NN)
Transport
Eine unsachgemäße Handhabung beim
Transport kann zu Beschädigungen des
Displays und zu Verletzungsgefahren füh-
ren.
Der Bildschirm besteht aus Glas oder
Kunststoff und kann bei unsachgemäßer
Handhabung zerbrechen.
Zum Transport des Fernsehgeräts werden
mindestens zwei Personen benötigt. Das
Gerät darf nur in vertikaler Position trans-
portiert werden.
Üben Sie während des Transports keinen
Druck auf das Glas oder den Kunststoff aus.
Das ordnungsgemäße Auspacken des
Fernsehgeräts wird in der Bedienungsan-
leitung 1 dargestellt.
Damit die mechanische Struktur des
Fernsehgeräts und des Standfußes nicht
beschädigt wird, nehmen Sie das Fernseh-
gerät vomStandfuß abund bewegen Sie die
beiden Teile getrennt.Um das Fernsehgerät
an seinem neuen Standort aufzustellen,
werden zur Montage mindestens 2 Perso-
nen benötigt.
Netzkabel/Stromversorgung
Stecken Sie das Stromkabel sofort ab, wenn
Sie etwas Ungewöhnliches bemerken oder
das Gerät wiederholte Fehlfunktionen auf-
weist.
Eine falsche Spannungsversorgung kann zu
Schäden am Gerät führen.
Dieses Fernsehgerät darf nur mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Netzkabel an eine
Netzversorgung angeschlossen werden –
achten Sie dabei auf die Spannung und
Frequenz, die auf dem Typenschild angege-
ben ist.
Der Netzstecker des Fernsehgeräts muss
jederzeit problemlos zugänglich sein, um das
Gerät vom Netz trennen zu können.
Wenn Sie den Netzstecker herausziehen,
ziehen Sie nicht am Kabel, sondern am
Steckergehäuse. Ansonsten könnten die
Kabel im Netzstecker beschädigt werden
und beim erneuten Einstecken einen Kurz-
schluss verursachen.
Ein Netzkabel mit einer beschädigten Isolie-
rung kann einen elektrischen Schlag verur-
sachen und stellt eine Brandgefahr dar. Be-
nutzen Sie niemals ein beschädigtes Netz-
kabel.
Wenn Sie das Fernsehgerät an eine Mehr-
fachsteckdose anschließen,dürfen Sie nicht
mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinan-
derschalten.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Wie jedes andere elektronische Gerät muss
Ihr Fernsehgerät durch die Luft gekühlt
werden. Wenn die Luftzirkulation beein-
trächtigt wird, kann es zu einem Brand
kommen.
Sie dürfen die Lüftungsschlitze an der Ge-
räterückwand nicht blockieren.Bitte decken
Sie das Fernsehgerät nicht ab.
Wandmontage:
Lassen Sie um
das Gerät herum
seitlich, oben und
unten einen Frei-
raum von min-
destens 10 cm.
Tisch/Standfuß:
Lassen Sie um
das Gerät herum
seitlich und oben
einen Freiraum
von mindestens 10 cm.
Fremdkörper
Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen,
kann dies zu Kurzschlüssen und Bränden
führen.
Es besteht die Gefahr vonVerletzungen und
Schäden.
Achten Sie deshalb darauf, dass keine
Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüs-
sigkeiten, Wachs oder Ähnliches durch die
Lüftungsschlitze der Geräterückwand in
das Innere des Fernsehgeräts gelangen.
Wenn ein Fremdkörper in das Geräteinnere
gelangt,ziehen Sie sofort den Netzstecker
des Fernsehgeräts und informieren Sie den
Kundendienst, damit er das Gerät über-
prüft.
Sicherheitshinweise / Warnung

4
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Aufstellung
Ein Fernsehgerät kann umfallen und
ernsthafte Verletzungen oder den Tod ver-
ursachen. Viele Verletzungen, besonders
bei Kindern, können durch einfache Vor-
sichtsmaßnahmen vermieden werden, wie:
– IMMER vom Hersteller des Fernsehge-
rätes empfohlenen Racks, Ständer oder
Befestigungsverfahren verwenden;
– IMMER nur Möbel mit sicherer Stellfläche
für das Fernsehgerät verwenden;
– IMMER sicherstellen, dass das Fernseh-
gerät nicht über die Kante der Stellfläche
ragt;
– Kinder IMMER über die Gefahren des
Kletterns auf Möbel, um das Fernsehgerät
oder dessen Bedienelemente zu erreichen,
aufklären;
– IMMER die am Fernsehgerät angeschlos-
senen Anschlussleitungen und Kabel so
verlegen, dass sie nicht gelöst, gezogen
oder gegriffen werden können;
– NIEMALS das Fernsehgerät an einem
instabilen Ort aufstellen;
– NIEMALS das Fernsehgerät auf hohe
Möbel stellen (z. B. Küchenschrank oder
Bücherschrank), ohne sowohl das Möbel
als auch das Fernsehgerät an einer geeig-
neten Stütze zu verankern;
– NIEMALS das Fernsehgerät auf Textilien
oder andere Werkstoffe zwischen Fernseh-
gerät und Möbel stellen;
– NIEMALS Gegenstände, wie Spielzeug
und Fernbedienungen, auf die Oberseite
des Fernsehgeräts oder das Möbel, auf
denen der Fernseher steht, stellen, die
Kinder zum Klettern verleiten können.
Ist es vorgesehen, das vorhandene Fern-
sehgerät umzustellen, sollen für dieses die
gleichen Sicherheitsbetrachtungen gelten.
Die Fernsehgeräte von Loewe sind für das
Zubehör von Loewe ausgelegt.Wir empfeh-
len nachdrücklich, dass Sie die originalen
Aufstelllösungen von Loewe benutzen.
Beachten Sie die Montagehinweise für die
verschiedenen Aufstellungsmöglichkeiten!
Eine entsprechende Anleitung liegt jedem
Loewe-Produkt bei.
Halten Sie sich bitte an die übliche Ge-
brauchsstellung des Fernsehgeräts. Das
TV-Gerät kann nur in horizontaler, aufrech-
ter Position betrieben werden A. Bei der
Wandmontage darf die Neigung maximal
10 Grad betragen B. Das Fernsehgerät
darf niemals im Hochformat C, horizontal
liegend Doder horizontal an der Decke E
betrieben werden.
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Ort
auf, an dem es keiner direkten Sonnenein-
strahlung und keiner zusätzlichen Erwär-
mung durch Heizkörper ausgesetzt ist!
Wenn Sie Zubehör von Fremdherstellern
verwenden, achten Sie bitte darauf, dass
sich das Fernsehgerät problemlos an die
jeweilige Einrichtungslösung anpassen
lässt.
Vergewissern
Sie sich bei der
Anpassung des
Fernsehgeräts,
dass der Druck
auf den Geräte-
rahmen nicht
zu groß ist. Sonst kann es vor allem bei
großformatigen Displays zu einer Beschä-
digung des Displays kommen.
Wenn Sie das Fernsehgerät auf einer Hal-
terung nach VESA-Standard montieren,
müssen zwingend die VESA-Adapterbolzen
von Loewe verwendet werden. Ansonsten
könnte es zu Schäden am Fernsehgerät
kommen.
Die VESA-Adapterbolzen von Loewe müs-
sen mit einem Drehmoment von etwa 4 Nm
angebracht werden. Diese sind bei Ihrem
Loewe-Fachhändler erhältlich (weitere In-
formationenfinden SieimOnline-Benutzer-
handbuch).
Vergewissern Sie sich, dass nach dem Aus-
packen und Aufstellen des Fernsehgerätes
keine Kinder mit dem Verpackungsmate-
rial spielen.
Beachten Sie bitte auch die Entsorgungs-
hinweise für die Verpackung und Kartona-
gen (lesen Sie dazu Umwelt/Entsor-
gung/Lizenzen).
Aufsicht
Das Fernsehgerät darf nicht von unbeauf-
sichtigten Kindern bedient werden – achten
Sie auch darauf, dass Kinder nicht in un-
mittelbarer Nähe des Fernsehgerätes
spielen!
Sie könnten das Fernsehgerät umstoßen,
verschieben oder von der Standfläche he-
runterziehen, was zu Personenschäden
führen kann.
Lassen Sie das Fernsehgerät nicht unbe-
aufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist!
Lautstärke
Laute Musik kann zu Hörschäden führen.
Vermeiden Sie extreme Lautstärken, be-
sonders über längere Zeiträume und wenn
Sie Kopfhörer verwenden!
Gewitterstürme
Eine elektrischeÜberspannung durch einen
Blitzschlag kann das Gerät sowohl über die
Antennenanlage als auch über die Netzver-
sorgung beschädigen.
Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netz-
stecker und trennen Sie alle angeschlosse-
nen Antennenkabel vom Fernsehgerät!
Falls Sie ein Netzwerkkabel an den LAN-An-
schluss angeschlossen haben, sollten Sie
es ebenfalls ausstecken!
Auch bei längerer Abwesenheit sollten Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und alle angeschlossenen Antennenkabel
vom Fernsehgerät trennen.
Reinigung und Pflege/Chemikalien
Trennen Sie den Fernseher vor dem Reini-
gen vom Stromnetz.
Schäden,die durch Chemikalien verursacht
werden, können unerwünschte Folgen ha-
ben und zu einer Brandentwicklung führen.
Setzen Sie das Fernsehgerät und das Zu-
behör niemals aggressiven (beispielsweise
ätzenden) Chemikalien wie Laugen oder
Säuren aus!
Reinigen Sie das Fernsehgerät, die Scheibe
des Displays und die Fernbedienung nur
mit einem feuchten, weichen, sauberen und
farbneutralen Tuch und verwenden Sie
dazu niemals aggressive oder scheuernde
Reinigungsmittel!
Die Lautsprecherblende Ihres Fernsehge-
rätes ist mit Stoff bespannt. Saugen Sie die
Oberfläche regelmäßig mit einem weichen
Bürstenaufsatz ab!
Bei Verunreinigungen oder Flecken:
Befeuchten Sie ein weiches, farbneutrales
Tuch mit Reinigungslösung oder handels-
üblichem Fleckentferner und reiben Sie den
Fleck vorsichtig weg! Sie können den Fleck
auch direkt mit einem handelsüblichen
trockenen Fleckentfernerspray behandeln
(saugen Sie den Staub auf).
Befeuchten Sie den Bespannungsstoff
nicht direkt mit Waschmittel oder Fleckent-
ferner (es besteht die Gefahr, dass sich
kreisförmige Flecken bilden)! Reinigen Sie
das Gewebe nicht mit Lösungsmitteln!
Wenn Sie Fleckentferner verwenden, soll-
ten Sie die Anwendungshinweise des Her-
stellers beachten!
Beim Reinigen von Lautsprecherblenden,
die mit Nikotin in Berührung gekommen
sind, besteht ein erhöhtes Risiko,dass sich
kreisförmige Flecken bilden.
±10°
A B C
E
D
Sicherheitshinweise / Warnung

5
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Tastenbelegung der Fernbedienung
Je nach Anwendung (Fernsehen/Video/Audio/Foto/Apps) und Funktion (beispielsweise, EPG, Teletext, HbbTV usw.) kann die Tastenbelegung von der hier be-
schriebenen Belegung abweichen.
1
Mikrofon.
2
Ton stumm/aktivieren.
3
Den Fernsehmodus aufrufen.
4
Lange gedrückt halten, um mit dem Sprachassistenten zu sprechen.
5
Elektronischer Programmführer – EPG ein/aus.
6
Kurz drücken: Medien wiedergeben/anhalten oder zeitversetztes Fernsehen starten/pausieren/
fortsetzen.
Länger drücken: beleuchtete Mediensteuertasten anzeigen.
7
Quellenmenü aufrufen.
8
Angezeigtes Menü/Anwendung verlassen.
9
Lautstärke erhöhen.
10
Ohne Beleuchtung: Kanalliste aufrufen.
Mit Beleuchtung: Medien wiedergeben/anhalten oder zeitversetztes Fernsehen starten/pausieren/
fortsetzen.
Im Menü: OK Taste (Auswahl bestätigen)
11
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach links bewegen oder zeitversetztes Fernsehen starten/pausie-
ren/fortsetzen.
Mit Beleuchtung: Rückwärts springen
12
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach unten bewegen oder das Suchmenü öffnen.
Mit Beleuchtung: Zeitversetztes Fernsehen anhalten/beenden (zurück zum Live-Bild).
13
Lautstärke verringern.
14
Farbtasten – Ausführen der entsprechenden aktuellen Funktion.
15
Auf Medien und Video-on-Demand zugreifen.
16
Das Fernsehgerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten.
Kurz drücken, während das Fernsehgerät eingeschaltet ist: Fernsehgerät und alle CEC-fähigen
Geräte, die mit den HDMI-Anschlüssen verbunden sind, werden auf Stand-by geschaltet (System-
Stand-by).
17
Geräte-Taste. Diese Taste ermöglicht Ihnen, andere Geräte mit der Loewe Fernbedienung zu kont-
rollieren.
18
Kanäle direkt mit den Zahlentasten auswählen.
19
Teletext/MediaText ein/aus.
20
Kurz drücken: Systemeinstellungen aufrufen.
Länger drücken: Koppelt die Fernbedienung über Bluetooth mit dem Fernseher.
21
Das Startmenü aufrufen.
22
Im Menü einen Schritt/eine Ebene zurück. Beim Fernsehen: zum zuvor gesehenen Kanal wech-
seln.
23
Nächster Kanal.
24
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach oben bewegen.
Beim Fernsehen: drücken, um ausführliche Informationen zur Sendung aufzurufen.
Mit Beleuchtung: Aufnahmemenü öffnen.
25
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach rechts bewegen oder die Wiedergabe des zeitversetzten
Fernsehens pausieren und die Steuerung für das zeitversetzte Fernsehen öffnen.
Mit Beleuchtung: Vorwärts springen
26
Vorheriger Kanal.
2
5
9
11
13
15
7
8
3
4
6
1
10
12
14
17
18
22
24
16
19
20
23
26
25
21
Tastenbelegung der Fernbedienung
Hinweis: Die Tastenbelegung kann sich in Abhängigkeit der Software oder der Geräteversion unterscheiden.

6
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Position und Funktion der Anschlüsse
14
13 12 11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
USB 3.0 – USB-Anschluss
USB Typ A – USB 3.0 (max. 1000 mA)
2
AUDIO OUT – Audioausgang
Klinke 3,5 mm (analog) L/R
3
SERVICE
4
HDMI 1 – HDMI-Eingang 1
HDMI – Digital Video IN / Audio IN
5
COMMON INTERFACE – CI-Schacht
(Standard V1.4)
6
HDMI 2 – HDMI-Eingang 2
(mit enhanced Audio Return Channel)
HDMI – Digital Video IN / Audio IN / OUT
7
HDMI 3 – HDMI-Eingang 3
HDMI – Digital Video IN/Audio IN
8
ANT TV – Terrestrisch/Kabel
analog / DVB-T/T2/C HD
IEC-Buchse – 75 Ohm / 5 V / 80 mA
9
ANT SAT – Satellitenantenne
DVB-S/S2 HD
F-Buchse – 75 Ohm / 13/18 V / 500 mA
10
USB 2.0 – USB-Anschluss
USB Typ A – USB 2.0 (max. 500 mA)
11
HDMI 4
(1
– HDMI-Eingang 4
HDMI – Digital Video IN / Audio IN
12
TOSLINK – Audioausgang
TOSLINK (digital)
13
LAN – Netzwerkverbindung
RJ-45 – Ethernet / Schnelles Ethernet
14
AC IN – Netzanschluss
Netzsteckdose – 220-240 V – 50 / 60 Hz
Position und Funktion der Anschlüsse
1) Der HDMI 4-Eingang ist bei der bild c.32 nicht verfügbar.

7
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Vorbereiten der Fern-
bedienung
Entfernen des Batterieschutzes
Die Fernbedienung wird mit Batterien geliefert.
Entfernen Sie den Kunststoffstreifen, wie unten
abgebildet, um sie einsatzbereit zu machen.
Einlegen oder Wechseln
der Batterien
Drücken Sie auf die Oberseite des Batteriefach-
deckels der Fernbedienung und schieben ihn auf.
Verwenden Sie nur auslaufsichere Mikrozellen des
Typs LR 03 (AAA) Alkali-Mangan. Verwenden Sie
keine verschiedenen Batterietypen und benutzen
Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien nicht
in die Hände von Kindern gelangen können. Die
Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze aus-
gesetzt werden – wie etwa direktem Sonnenlicht,
Feuer oder Ähnlichem!
Hinweis: Die Position der Batterien ist im Batterie-
fach angegeben (sie werden in entgegengesetzter
Richtung eingelegt). Achten Sie auf die richtige
Polarität von + und -, wenn Sie die Batterien ein-
legen. Achten Sie beim Einlegen nicht auf die Bat-
teriekontakte (Federn), sondern auf die Abbildung
am Boden des Batteriefachs.
Entsorgen Sie die leeren Batterien umweltverträg-
lich (lesen Sie dazu das Kapitel Umwelt/Rechtliche
Hinweise).
Schieben Siedie Abdeckungnach dem Einlegen der
Batterien wieder auf die Fernbedienung.
Anschluss des Fern-
sehgeräts
Ehe Sie eine Verbindung zu einem externen Gerät
herstellen, müssen Sie sich vergewissern, dass so-
wohl das Fernsehgerät als auch das externe Gerät
von der Stromversorgung getrennt sind.
Die TV-Anschlüsse sind unter der hinteren Ab-
deckung verborgen. Entfernen Sie die hintere
Abdeckung und schließen Sie die Kabel wie in den
Abbildungen unten gezeigt an.
14
14
Wenn Sie alle erforderlichen externen Geräte
an das Fernsehgerät angeschlossen haben,
bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an.
Anschluss der Antennen
Terrestrisch / Kabel analog /
DVB-T/T2/C HD-Antenne:
Stecken Sie das Kabel der Antenne, der Kabel-
TV-Anlage oder die Zimmerantenne in die Buchse
„ANT TV“.
Wenn Sie analoge Kabel/einen DVB-C-Anschluss
und eine DVB-T-Antenne zusammen verwenden
möchten, benutzen Sie einen externen Antennen-
schalter (bei Ihrem Händler erhältlich).
Satellitenantenne DVB-S/S2 HD:
Schließen Sie ein Verbindungskabel von „LNB“ an
die Buchse „ANT SAT“ des Fernsehgeräts an.
ANT
TV ANT
SAT
R TV
Cable
analogue /
DVB-C
S-BVDT-BVD
Verbindung eines externen
Geräts über HDMI-Kabel
Die HDMI-Anschlüsse (High Definition Multimedia
Interface) ermöglichen die Übertragung von digi-
talen Video- und Audiosignalen von einemAbspiel-
gerät (z. B. DVD-Player, Blu-ray-Player, Camcorder,
Set-Top-Box) über ein einziges Kabel.
HDMI
HDMI1
Blu-ray player
TV set
Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI-Kabel mit
einem Typ-A-Anschluss (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit einem der HDMI-Anschlüsse des
Fernsehgeräts. Um die Funktionen Ihres Fernsehers
voll auszuschöpfen, benutzen Sie ein Kabel mit der
Kennzeichnung „Premium High-Speed HDMI-Ka-
bel“ oder besser.
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Vorbereiten der Fernbedienung | Einlegen oder Wechseln der Batterien | Anschluss des Fernsehgeräts |
Anschluss der Antennen | Verbindung eines externen Geräts über HDMI-Kabel|

8
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Verbindung mit einem Au-
diosystem über HDMI eARC
HDMI ARC/eARC
HDMI2
Audio System
TV set
Benutzen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferum-
fang enthalten), um die HDMI-eARC-Buchse des
Fernsehgeräts mit der HDMI-ARC/eARC-Buchse
eines Audiosystems oder einer Soundbar zu ver-
binden. Wir empfehlen, dass Sie ein als „Ultra-High-
Speed-HDMI-Kabel“ gekennzeichnetes Kabel mit
einem Typ-A-Stecker verwenden.
HDMI-Kabel mit der Bezeichnung „Ultra High
Speed“ werden entwickelt, um neben den Video-
modi mit der höchsten Auflösung auch die neue
eARC-Funktion zu unterstützen. Das Standard-
HDMI-Kabel mit Ethernet und das High-Speed-
HDMI-Kabel mit Ethernet werden eARC ebenfalls
unterstützen.
Verbindung mit einem
Audiosystem über ein
optisches Audiokabel
Ehe Sie dieseVerbindung herstellen, sollten Sie sich
vergewissern, dass Sie die Kunststoffschutzkappen
von den Kabelsteckern entfernt haben.
TOSLINK
OPTICAL
Audio System
TV set
Verbinden Sie den Audioausgang des Fernseh-
geräts mit der Bezeichnung „TOSLINK“ mit dem
digitalen Audioeingang eines Audiosystems.
Verbindung mit einem
Audiosystem über ein
analoges Audiokabel
AUDIO
OUT
AUDIO IN
R
L
Analogue amplier
TV set
Verbinden Sie den Audioausgang „AUDIO OUT“
über ein Stereo-Cinch/Klinken-Adapterkabel mit
dem analogen Audioeingang der Audioanlage.
Anschluss an die
Netzversorgung
Verbinden Sie das Fernsehgerät mit einer Netz-
steckdose mit 220-240 V.
Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss
(AC IN) des Fernsehgeräts und führen Sie das
Kabel wie in der unteren Abbildung aus dem Fern-
sehgerät heraus.
14
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzanschluss-
kabels mit einer Steckdose.
Erste Schritte
Vor der ersten Inbetriebnahme des Fernsehgeräts
sollten Sie sich vergewissern, dass Sie den An-
schluss Ihrer externen Geräte abgeschlossen ha-
ben und das Fernsehgerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
1. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedie-
nung, um das Fernsehgerät einzuschalten.
2. Der Installationsassistent begrüßt Sie und
hilft Ihnen, das Fernsehgerät in wenigen ein-
fachen Schritten einzurichten.
So navigieren Sie im Installationsassistenten:
• Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den
gewünschtenMenüpunkt auszuwählen.
• Drücken Sie die OK-Taste, um den aus-
gewählten Menüpunkt zu bestätigen.
• Drücken Sie die Taste , um einen
Schritt zurückzuschalten.
SCHRITT 1 – Auswahl der Sprache
SCHRITT 2 – Verbindung mit dem
Internet
Optionaler Schritt. Wenn Sie diesen Schritt über-
springen möchten, drücken Sie die rechte Pfeil-
taste.
Wenn Sie das Fernsehgerät mit einem Ethernet-
Kabel mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden haben
und Ihre Netzwerkkonfiguration die Verwendung
von DHCP zulässt, werden Sie automatisch mit
dem Internet verbunden.
Wahlweise können Sie auch eine WLAN-Verbin-
dung nutzen. Zunächst müssen Sie Ihr Netzwerk
aus einer Liste der verfügbaren Netzwerke aus-
wählen.Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihr
WLAN-Passwort einzugeben. Dies erfolgt über die
Bildschirmtastatur.
Verbindung mit einem Audiosystem über HDMI eARC | Verbindung mit einem Audiosystem über ein analoges Audiokabel
Anschluss an die Netzversorgung | Erste Schritte

9
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Erste Schritte | Startmenü | Elektronischer Programmführer – EPG
SCHRITT 3 – Auswahl des Landes
Wählen Sie das Land, in dem das Fernsehgerät
verwendet werden soll. Auf diese Weise kann das
Fernsehgerät die optimalen Funktionen für das
gewählte Land installieren.
SCHRITT 4 – Geschäftsbedingungen
Lesen Sie sorgfältig alle Informationen zu den
Geschäftsbedingungen! Wenn Sie einige oder alle
Kontrollkästchen deaktivieren, werden einige oder
alle intelligenten Funktionen deaktiviert. Diese Ein-
stellungen können Sie später im Menü [Support]
ändern.
Wählen Sie [OK], um mit dem nächsten Schritt
fortzufahren.
SCHRITT 5 – Anmeldung beim VIDAA-
Konto
Optionaler Schritt. Wenn Sie diesen Schritt über-
springen möchten, drücken Sie die rechte Pfeil-
taste.
Melden Sie sich bei Ihrem existierenden VIDAA-
Konto an oder richten Sie ein neues ein.
Mit einem VIDAA-Konto können Sie die besten
Funktionen Ihres Smart-Fernsehgeräts nutzen und
es stets auf dem neuesten Stand halten.
SCHRITT 6 – Auswahl der
Eingangsquelle
Wählen Sie einen der verfügbaren Eingänge als
Standardquelle.
Wenn Sie TV als Standardquelle ausgewählt haben,
können Sie die Kanäle einstellen.
Wählen Sie eine der Optionen,aus denenSie Kanäle
abstimmen möchten: [Satellit],[Antenne], [Kabel]
Stellen Sie die gewünschtenAbstimmoptionen ein
und beginnen Sie die Abstimmung.
Startmenü
1
2
3
4
Das Startmenü ist die zentrale Übersichtsseite
Ihres Fernsehgeräts. In diesem Menü können Sie
Inhalte suchen,die Eingangsquellen verwalten oder
die Systemeinstellungen eingeben.
Sie können das Startmenü aufrufen, indem Sie
Taste (Startmenü) drücken.
1. Oberes Menü (Suche, Eingänge, System-
einstellungen, Profil)
Suche – erlaubt Ihnen die Suche nach
Anwendungen durch Stichworte.
Quellen – Wählen Sie die Eingangsquelle
oder benennen Sie sie um. Sie können auf
lokal verbundene
Geräte zugreifen (wie AV, HDMI, USB).
Systemeinstellungen – öffnet das
Konfigurationsmenü des Fernsehers. z.B.
mit Einstellungen für Bild, Ton, Netzwerk.
Profil-Informationen – erlaubt Ihnen die
Anmeldung
bei Ihrem VIDAA-Konto.
• Die Uhrzeit wird auf dem Bildschirm oben
rechts angezeigt.
2. Liste der Empfehlungen
In dieser Zeile finden Sie eine Liste von Empfehlun-
gen für die aktuell ausgewählte Anwendung. Diese
Empfehlungsliste wird nur bei einigen Anwendun-
gen angezeigt.
3. Liste der Apps
In dieser Zeile sehen Sie eine Liste Ihrer Lieb-
lings-Apps. Sie können auf die Bibliothek mit
allen installierten Apps zugreifen, indem Sie in der
gleichen Zeile auf die Kachel „My Apps“ (Meine
Apps) zugreifen.
So fügen Sie Anwendungen zum Startmenü hinzu:
• Öffnen Sie die App-Bibliothek, indem Sie die
Kachel „My Apps“ (Meine Apps) aufrufen.
• In der Bibliothek wählen Sie die App aus, die
Sie zum Startmenü hinzufügen möchten.
• Drücken Sie die Taste (Einstellungen),
wählen Sie die Option [Sortieren] und be-
stätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
• Mit den Pfeilen auf der Fernbedienung können
Sie die App-Kachel in der Liste verschieben.
• Verschieben Sie die App-Kachel an eine neue
Position in der oberen Reihe der Apps – be-
stätigen Sie die neue Position anschließend
mit der Taste OK.
4. Zusätzliche Zeilen
Weitere Zeilen zeigen Ihnen Empfehlungen aus
Ihren installierten Apps an.
Elektronischer
Programmführer – EPG
Der elektronische Programmführer EPG (Electronic
Programme Guide) bietet Ihnen Einzelheiten zum
Programm und zeigt diese auf dem Bildschirm
an. Mit diesem System können Sie sich über das
aktuelle Programm informieren, wie mit einer ge-
druckten Programmzeitschrift. Außerdem können
Sie Programme speichern und sogar Aufnahmen
programmieren.
Um den EPG zu öffnen/zu schließen, drücken Sie
die Taste (EPG).
Hinweis:
• EPG ist nur für DVB-Sender verfügbar.
• Wenn Sie den EPG zum ersten Mal starten,
erscheint ein Assistent, der Sie durch die er-
forderlichen Voreinstellungen führt.
• Je nach der Anzahl der für den EPG ausge-
wählten Sender dauert es einige Zeit, bis die
Programminformationen angezeigt werden.
EPG-Betrieb
In der linken Spalte sehen Sie eine Liste der Sender
der gewählten Quelle/eine Senderliste (z. B.DVB-C,
persönliche Liste).
/: seitenweise durch die Senderliste blättern.
Pfeile nach oben/unten: durch die Senderliste
scrollen.
Pfeile links/rechts: durch die Programme
scrollen.
Die aktuellen Sendungen der Programme werden
in der Senderliste durch hellere Felder hervorgeho-
ben. Eine senkrechte weiße Linie zeigt die aktuelle
Zeit der laufenden Programme an.
OK: Abruf ausführlicher Informationen über das
ausgewählte Programm.
Rote Taste: öffnet den Zeitplan-Bildschirm.
Grüne Taste: Ruft ein Menü auf, in dem Sie Farben
für bestimmte Sendeinhalte zuweisen können
(z. B. Nachrichten, Filme, Sport). Ordnen Sie den
gewünschten Inhaltstyp mit den Pfeilen und der
OK-Taste einer bestimmten Farbe zu. Sie verlassen
dieses Menü, wenn Sie die grüne Taste drücken.
Programme, die zu Ihren ausgewählten Kategorien
gehören, sind jetzt im Programmführer farblich
hervorgehoben.
Gelbe Taste: Ansicht der Programmliste des vor-
herigen Tages.
Blaue Taste: Ansicht der Programmliste des
nächsten Tages.

10
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Programmvorschau
Mit den Pfeilen können Sie den gewünschten Sen-
der in der Senderliste markieren.
Drücken Sie kurz auf OK, um die Auswahl zu be-
stätigen.
Im oberen linken Fenster wird jetzt das aktuelle
Programm des gewählten Senders angezeigt.
Aufnahme einer Sendung über EPG
Sie könnenTimer-Aufnahmen von Fernsehsendun-
gen bequem über EPG programmieren.
Drücken Sie die Taste OK, um ausführliche In-
formationen über das ausgewählte Programm
aufzurufen.
Wählen Sie die Option [Aufnahme] und drücken
Sie die Taste OK.
Prüfen Sie die Timer-Daten und aktualisieren Sie
sie bei Bedarf (z. B. Verzeichnis, Start, Ende, Auf-
nahmeart).
Im EPG wird hinter dem Titel der Sendung ein Auf-
nahmesymbol eingeblendet.
Speichern einer Sendung über EPG
Sie können ein Programm, das noch nicht gestartet
wurde, abspeichern. Bei gespeicherten Program-
men fragt das Fernsehgerät, ob es zu Beginn einer
Sendung den Sender entsprechend wechseln oder
aus dem Stand-by-Betrieb einschalten soll.
Markieren Sie das gewünschte Programm mit
Pfeilen.
Drücken Sie die Taste OK, um ausführliche In-
formationen über das ausgewählte Programm
aufzurufen.
Wählen Sie die Option [Erinnerung] und drücken
Sie die Taste OK.
Im EPG wird hinter dem Titel der Sendung ein Er-
innerungssymbol eingeblendet.
Fernbedienung auf Set Top
Box (STB) programmieren
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fernbedienung
für die Nutzung bestimmter Set Top Boxen zu
programmieren. Hierfür ist nur die Eingabe eines
dreistelligen Zahlencodes erforderlich.
Eine Liste aller verfügbaren Geräte und der zu-
gehörigen Codes finden Sie in der Online-Bedie-
nungsanleitung.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Zunächst den Geräte-Modus durch drei
Sekunden Druck auf die Geräte-Taste
aktivieren.
• Anschließend drücken und halten Sie die
Geräte-Taste und die Taste , um den
Set Top Box bzw. Lern-Modus aufzurufen.
Ein zweimaliges Blinken der LED bestätigt
die Ausführung.
• Innerhalb des STB-Modus führen Sie dann die
folgenden Schritte aus:
1. Zur Programmierung drücken und halten Sie
die Geräte-Taste und die OK-Taste fünf
Sekunden lang.
2. Die Audio-LED blinkt zweimal auf.
3. Geben Sie nun den Code ein.
4. Die Audio-LED blinkt einmal zur Bestätigung
auf.
5. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zum Test.
6. Wenn die Set Top Box reagiert, beendet ein
Druck auf die OK-Tasteden Vorgang und die
LED blinkt zwei Mal zur Bestätigung. Andern-
falls fahren Sie wieder ab Schritt 3. fort.
Falls ein falscher Code eingegeben wurde, leuchtet
die LED zwei Sekunden lang, um den Fehler anzu-
zeigen. Der aktuelle Modus bleibt aktiv.
Wenn Sie nach der Code-Eingabe zehn Sekunden
lang keineTaste drücken, wird der Prozess automa-
tisch beendet.Die Audio-LED leuchtet danach zwei
Sekunden lang, um den Abbruch zu signalisieren.
Automatischer Suchlauf
Sie können das gewünschte Gerät aus der Liste
auch suchen lassen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken und halten sie die Geräte-Taste
und die OK-Taste für 5 Sekunden.
2. Die LED wird zweimal zur Bestätigung auf-
leuchten.
3. Navigieren Sie mit dem Steuerkreuz auf- oder
abwärts,um ein Gerätausder Liste zuwählen.
4. Bei erfolgter Auswahl leuchtet die LED für
eine Sekunde auf.
5. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zum Test.
6. Wenn die STB reagiert, beendet ein Druck
auf die OK-Taste diesen Modus und die LED
blinkt zweimal auf, um den Erfolg anzuzeigen.
Auch hier wird 10 Sekunden, nachdem keine
Eingabe erfolgt, der Prozess beendet. Die LED
leuchtet zwei Sekunden lang, um den Abbruch zu
signalisieren.
Fernbedienung anlernen
Alle Tasten mitAusnahme der Gerätetasten können
für die Bedienung von Geräten angelernt werden,
die nicht in der integrierten Datenbank enthalten
sind. Die Funktionen der gewählten Taste werden
dann ganz oder teilweise mit den neuen Codes
überschrieben.
Hierzu muss die Loewe Fernbedienung mit der zu
ersetzendem Fernbedienung so positioniert wer-
den, dass sich die Infrarot-Fensterin einem Abstand
von 1-5cm gegenüber in Sichtverbindung befinden.
Der Lernvorgang wird im STB/Lern-Modus ge-
startet.
• Zunächst den Geräte-Modus durch drei
Sekunden Druck auf die Geräte-Taste
aktivieren.
• Anschließend drücken und halten Sie die
Geräte-Taste und die Taste , um den
Set Top Box bzw. Lern-Modus aufzurufen.
Ein zweimaliges Blinken der LED bestätigt
die Ausführung.
• Innerhalb des STB-Modus führen Sie dann die
folgenden Schritte aus:
1. Drücken und halten Sie die Geräte-Taste
und die rote Farb-Taste für fünf Sekunden.
2. Die LED leuchtet zweimal zur Bestätigung
auf und bleibt bei aktivierter Lernfunktion
erleuchtet.
3. Drücken Sie die Taste auf der Loewe Fern-
bedienung, die angelernt werden soll. Die LED
blinkt einmal auf.
4. Drücken Sie nun die gewünschteTaste auf der
Original Fernbedienung.
5. Die LED blinkt zweimal zur Bestätigung und
bleibt dann weiterhin erleuchtet. Sollte ein
Lernfehler auftreten,blinkt die LED zehn mal,
aber bleibt danach erleuchtet.
6. Wiederholen Sie gegebenenfalls den Vor-
gang oder lernen Sie weitere Tasten gemäß
Schritt 3. an.
7. Drücken Sie die Geräte-Taste abschlie-
ßend oder warten Sie länger als zehn Sekun-
den ohne eine Taste zu drücken.
Elektronischer Programmführer – EPG

11
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Technische Daten
Loewe bild c
Bildschirmdiagonale (in cm / inch): 108/43, 81/32
Bildschirmauösung (in Pixel): Ultra HD (3840 x 2160), Full HD (1920 x 1080)
EU Energieezienzklasse SDR / HDR: G/G, F/G
Leistungsaufnahme im On-Mode max. in Watt: 115, 70
Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb / Netzwerkstandby-Betrieb: 0,3 / 0,8
Energieverbrauch SDR/HDR kWh/1000h: 54/82, 28/39
Angaben in cm: B = Breite, H = Höhe, TP = Tiefe Produkt, TG = Tiefe Gesamt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
* Im Bereich des seitlich angebrachten Loewe-Clips kann sich die Breite des TV-Gerätes je nach Gerätetyp um bis zu 1 cm erhöhen.
TV
Tischlösung, drehbar
Lieferumfang beinhaltet u.a. bild c und table stand c in chrom
bild c.43: B* 97,0 / H 63,0 / TP 6,8 / TG 25,8
bild c.32: B* 72,5 / H 49,4 / TP 7,9 / TG 25,8
manuell drehbar (+ / - 20°), verdeckte Kabelführung
Modell
Basaltgrau
43
32
Chrom
oor stand c
Basaltgrau
oor2ceiling stand
oor stand universal
Schwarz
wall mount slim 432
wall mount slim 221
wall mount universal
Aufstelllösungen
Weitere Optionen möglich. Ihr Fachhandelspartner berät Sie gerne.
Standlösung, drehbar
oor stand c
bild c.43: B* x H x TP x TG | 97,0 x 110,1 x 6,8 x 48,7
bild c.32: B* x H x TP x TG | 72,5 x 96,6 x 7,9 x 48,7
manuell drehbar (+ / - 45°)
verdeckte Kabelführung
oor2ceiling stand
bild c.43: B* x H x TP x TG = 97,0 x 220-290 x 6,8 x 18,5
bild c.32: B* x H x TP x TG = 72,5 x 220-290 x 7,9 x 17,3
manuell drehbar (+ / - 110°), höhenverstellbar (220-290 cm),
versteckte Kabelführung, wall mount slim 432 bzw. 221 benötigt
oor stand universal
bild c.43: B* x H x TP x TG = 97,0 x 101,7 x 6,8 x 48,5
manuell drehbar (+ / - 40°), versteckte Kabelführung
Wandlösungen
wall mount slim 432
bild c.43: B* x H x TP x TG = 97,0 x 58,9 x 6,8 x 9,6
ache Montage
wall mount slim 221
bild c.32: B* x H x TP x TG = 72,5 x 45,6 x 7,9 x 8,4
ache Montage
wall mount universal
bild c.43: B* x H x TP x TG | 97,0 x 58,9 x 6,8
bild c.32: B* x H x TP x TG | 72,5 x 45,6 x 7,9
neigbare Montage

12
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Technische Daten
Technische Informationen
Loewe bild c 43 32
Bild
Bildschirmauflösung (in Pixel)
Displaytechnologie
Bildschirmdiagonale (in cm / inch) / Reaktionszeit (in ms)
Spitzenluminanz (in cd/m) / Betrachtungswinkel (h/v)
Ultra HD Scaling / Image+ Active / Adaptiver Kontrast / 24p
HDR (HLG / HDR10 / Dolby Vision™) / WCG
Auto-Dimmung Video (VBD+) / Auto-Dimmung Raum (OPC)
Ultra HD (3840 x 2160)
LCD + E-LED
108 / 43 / 8
>450 / 178°
i/h /i/i
i/i/i/i
h /i
Full HD (1920 x 1080)
LCD + E-LED
81 / 32 / 6,5
>350 / 178°
h /h /i/i
i/i/ h /i
h /i
Empfang
DVB-T2/C/S2 HD1/ Multi ATV / Unicable / Dual Channel
MPEG / MPEG2 / MPEG4 (H.264) / HEVC (H.265)
DVB-Radio
i/i/i/h
i/i/i/i
i
i/i/i/ h
i/i/i/i
i
Ton
Leistung in Watt (Sinus / Musik) / Treiber (aktiv + passiv)
Akustisches Lautsprecherkonzept
Magic moment / nach vorne abstrahlend / nach unten abstrahlend
Dolby: Audio / Digital / Digital Plus / Atmos / DTS: HD
Automatische Lautstärkeanpassung (AVC) / Mimi Defined™
Getrennte Bass- und Höhenregelung / Loudness
Audio-Out Einstellung: variabel / fix / Subwoofer
2 x 15 / 2 x 30 / 4
Speaker box + bass reflex
h /i/ h
i/i/i/i/i
i/h
7-Band EQ /h
h /i/i
2 x 15 / 2 x 30 / 4
Speaker box + bass reflex
h /i/ h
i/i/i/i/i
i/h
7-Band EQ /h
h /i/i
Bedienung
Loewe os / Home Screen (inkl. Favoriten)
Loewe app / Vivid app / my Loewe app (alle: Android + iOS)
Sprachsteuerung mit Alexa skills / Vidaa voice
Elektronischer Programmführer / EPG-Stichwortsuche
Mediatext (HbbTV) / Videotext / Seitenspeicher
Menü-Sprachen / Inhaltsbezogene Hilfe
Kindersicherung / Abschaltautomatik / Timer
Instant Channel Zapping / Schnellstart-Modus
Anzahl der Stationen in Senderlisten inkl. AV und Radio
PIP (AV)3/ Full PIP / Splitscreen TV:Videotext
Software Update (via USB / Internet)
Hotel Mode (Standard / CEC / IP / RS232)
os7 /i
h /i/i
i/i
i/h
i/i/ 792
i2/i
i/i/i
h /i
10.000
h / h /i
i/i
i/h /h /h
os7 /i
h /i/i
i/i
i/h
i/i/ 792
i2/i
i/i/i
h /i
10.000
h / h /i
i/i
i/h /h /h
Multimedia
Loewe dr+: Speicherkapazität in GB / USB-Recording / Timeshift
Fotoplayer / Musikplayer / Videoplayer4
Digital Media Renderer (inkl. Ultra HD) / Bluetooth Musikplayer
Internetapps / Internetbrowser / Internetradio5
YouTube / Amazon prime video / Netflix / Disney+
h/i/i
i/i/i
i/i
i/i/i
i/i/i/i
h/i/i
i/i/i
i/i
i/i/i
i/i/i/i
Anschlüsse und Schnittstellen
HDMI 2.0b / HDMI 2.16
HDCP 2.2 / HDMI-CEC / ARC / eARC
USB / Bluetooth / Screen Mirroring (Miracast)
LAN Netzwerkanschluss / WLAN (Wi-Fi) integriert
Common Interface / CI Plus (CI+) 1.4 ECP zertifiziert7
Digital Audio: optischer TOSLINK / Mini TOSLINK / ARC / eARC
Analoger Audioausgang variabel / fix (3,5mm Klinke)
Kensington lock (Diebstahlsicherung)
4 x HDMI 2.1
i/i/i/i
2 (1 x USB 3.0) /i/i
i/i
1
i/ h /i/i
h /i
i
3 x HDMI 2.1
i/i/i/i
2 (1 x USB 3.0) /i/i
i/i
1
i/ h /i/i
h /i
i
Energie
EPREL Registrierungs-Nummer (https://eprel.ec.europa.eu/qr/)
Netzschalter / Netzspannung
Umgebungslicht Anpassung
WoLAN / WoWLAN / Fast Power-On (mit erhöhtem Verbrauch)
1288779
h / 220-240V, 50/60 Hz
i
i/i/i
1387787
h / 220-240V, 50/60 Hz
i
i/i/i
Abmessungen
Gewicht (ca.) in kg ohne Aufstelllösung
Gewicht (ca.) in kg inkl. Standard-Aufstelllösung
B* x H x T (ca.) in cm ohne Aufstelllösung (* inkl. signature flag)
B* x H x T (ca.) in cm inkl. wall mount slim (* inkl. signature flag)
B* x H x T (ca.) in cm inkl. table stand (* inkl. signature flag)
VESA support
12,0
14,8
97,0 x 58,9 x 6,8
97,0 x 58,9 x 9,6
97,0 x 63,3 x 25,4
300 x 300
7,3
10,0
72,5 x 45,6 x 7,9
72,5 x 45,6 x 8,4
72,5 x 49,8 x 25,4
100 x 100
Lieferumfang
Lautsprecher
Aufstelllösung
Fernbedienung inkl. Batterien
Bedienungsanleitung / Netzkabel
integrated
table stand c
Loewe remote
i/i(2 m)
integrated
table stand c
Loewe remote
i/i(2 m)
Optionales Zubehör
Auswahl empfohlener Aufstelllösungen
floor2ceiling stand
floor stand universal
floor stand c
wall mount slim 432
wall mount universal
floor2ceiling stand
floor stand c
wall mount slim 221
wall mount universal
i = vorhanden/installiert h= nicht vorhanden/möglich
1) Der Empfang von DVB-T2 HD ist in ausgewählten Ländern möglich.
2) bs - cs - da - de - et - en - es - fr - hr - is - it - lv - lt - hu - nl - no - pl - pt - ro - sq - sk - sl - sr - - sv - el - be - bg - kk - mk - ru - uk - tr - ar
3) AV-PIP nur in Kombination mit DVB-T/C/S möglich.
4) Über Heimnetzwerk und USB.
5) Mit Suchfunktion.
6) Funktionen u.a.: enhanced ARC,ALLM,VRR 48-60Hz, 4K@60Hz, 18 Gb/s
7) CI Plus (CI+) ist rückwärtskompatibel zu CI. Funktion ist abhängig von Modulverfügbarkeit des Anbieters.
All product and company names are trademarks™ or registered® trademarks of their respective holders. Use of them does not imply any aliation with or endorsement by them.
Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten, Irrtümer sowie Preisänderungen vorbehalten.Darüber hinausgehende Dienstleistungsangebote werden individuell angeboten und berechnet.

13
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Umwelt | Entsorgung | Lizenzen
Umwelt
Energieverbrauch
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Eco-Stand-by-Strom-
versorgung ausgestattet. Im Stand-by-Modus sinkt
die Leistungsaufnahme auf einen niedrigen Wert
(lesen Sie dazu das Kapitel „Technische Daten“).
Wenn Sie noch mehr Energie sparen möchten,
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Beachten
Sie dabei, dass die EPG-Daten (Elektronischer Pro-
grammführer) verlorengehen unddas Fernsehgerät
eventuell programmierte Timer-Aufnahmen nicht
mehr durchführen kann.
Erst wenn Sie das Netzkabel abziehen, wird das
Fernsehgerät vollständig vom Netz getrennt.
Der Stromverbrauch des Fernsehgerätes im Be-
trieb hängt von den Systemeinstellungen ab. Um
die Daten zu erreichen, die in den technischen
Daten angegebenen werden, muss die Einstellung
„Wake-on-LAN“ deaktiviert werden. Wenn Sie diese
Funktion aktivieren, erhöht sich der jährliche Ener-
gieverbrauch nicht um mehr als 20%.
Wenn Sie das automatische Dimmen aktivieren,
wird sich Ihr Fernsehbild an die Umgebungshellig-
keit anpassen. Dies verringert den Stromverbrauch
des Fernsehgeräts.
Automatisches Abschalten
Wenn das Fernsehgerät 4 Stunden lang nicht be-
dient wird (Lautstärke-Einstellungen, Programm-
wechsel usw.), schaltet das Gerät zum Stromspa-
ren automatisch in den Bereitschaftsmodus. Eine
Minute vor dem Ablauf dieser 4 Stunden erscheint
eine Aufforderung, um den Abschaltvorgang zu
beenden.
Entsorgung
Sie haben sich für ein sehr hochwertiges und lang-
lebiges Produkt entschieden.
Verpackung und Karton
Ihr Fachhändler kümmert sich gerne für Sie um die
Entsorgung der Verpackung. Wenn Sie die Verpa-
ckung selbst entsorgen, entsorgen Sie sie getrennt
nach Abfällen und entsprechend den örtlichen
Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie Pappe und
Papier in das Altpapier und geben Sie Folien und
Styropor in die Wertstoffsammlung.
Das Fernsehgerät
Ihr Loewe-Produkt wird aus hoch-
wertigen, recycelbaren und wie-
derverwendbaren Materialien und
Komponenten hergestellt.
Dieses Symbol bedeutet, dass
elektrische und elektronische
Geräte inkl. Kabel am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden müssen.
Sie können Ihr altes Gerät kostenlos bei den ausge-
wiesenen Recyclingzentren oder bei Ihrem Händler
abgeben,wenn Sie ein ähnliches Neugerät kaufen.
Weitere Informationen über Retouren (auch für
Nicht-EU-Länder) erhalten Sie auch bei Ihrer loka-
len Regierung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Die Batterien
Die Batterien der Erstausrüstung
enthalten keine schädlichen Stoffe
wie Cadmium, Blei oder Queck-
silber.
Leere Batterien dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden. Sie können leere
Batterien kostenlos in den Sammelbehältern ent-
sorgen, die beim Händler oder an den öffentlichen
Sammelstellen aufgestellt sind.
Lizenzen
Dolby, Dolby Vision, Dolby Atmos, Dolby Audio, and the
double-D symbol are registered trademarks of Dolby
Laboratories Licensing Corporation. Manufactured
under license from Dolby Laboratories.
Confidential unpublished works. Copyright © 2012-
2020 Dolby Laboratories. All rights reserved.
For DTS patents, see http://patents.dts.com. Manu-
factured under license from DTS, Inc. (for companies
headquartered in the U.S./Japan/Taiwan) or under
license from DTS Licensing Limited (for all other
companies). DTS, DTS-HD, and the DTS-HD logo are
registered trademarks or trademarks of DTS, Inc. in
the United States and other countries. © 2020 DTS,
Inc. ALL RIGHTS RESERVED.
The Bluetooth® word mark and logos are registered
trademarks of Bluetooth SIG Inc. and any use of such
marks by Loewe Technology GmbH takes place under
license. Other trademarks and trade names are those
of their respective owners.
Dieses Fernsehgerät enthält eine Software, die teilweise
auf der Arbeit der Independent JPEG Group basiert.
Dieses Produkt enthält durch das OpenSSL-Projekt
zur Nutzung im OpenSSL Toolkit entwickelte Software
(http://www.openssl.org/).
Diese Software wird vom OpenSSL-Projekt „wie ge-
sehen“ bereitgestellt und alle ausdrücklichen oder
stillschweigenden Garantien, einschließlich, aber
nicht beschränkt auf die stillschweigenden Garantien
der Marktgängigkeit und der Eignung für einen be-
stimmten Zweck, werden ausgeschlossen. In keinem
Fall soll das OpenSSL-Projekt oder seine Beitragenden
für irgendwelche direkten Schäden, indirekten Schä-
den, zufälligen Schäden, besonderen Schäden oder
Folgeschäden haftbar sein (einschließlich, aber nicht
beschränkt auf die Beschaffung von Ersatzwaren oder
-dienstleistungen; Nutzungs-, Daten- oder Gewinnaus-
fall; oder Betriebsunterbrechung), die unabhängig von
der Ursache und beliebiger theoretischen Haftbarkeit
entstehen, ob in Vertrag, strikter Verpflichtung oder
unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit
oder anderweitig), die irgendwie aus der Nutzung
dieser Software resultieren, selbst wenn die Möglichkeit
solcher Schäden bekannt war.
Dieses Produkt enthält kryptografische Software, die
von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschrieben
wurde.
Dieses Produkt enthält Software, die von Tim Hudson
(tjh@cryptsoft.com) geschrieben wurde.
Dieses Produkt enthält Software, die von Dritten
entwickelt wurde, und/oder Software, die der GNU
GeneralPublicLicense(GPL) und/oder der GNULesser
General Public License (LGPL) unterliegt. Sie können
sie entsprechend der Version 2 der GNU General Public
License oder wahlweise jeder späteren Version, die
von der Free Software Foundation veröffentlicht wird,
weitergeben und verändern.
Die Veröffentlichung dieses Programms durch Loewe
erfolgt OHNE JEGLICHE GARANTIE ODER UNTER-
STÜTZUNG, insbesondere ohne eine implizite Garantie
hinsichtlich der MARKTREIFE oder der GEBRAUCHS-
TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Einzelheiten finden Sie in der GNU General Public
License. Sie können die Software über den Loewe-Kun-
dendienst erhalten.
Die GNU General Public License kann hier herunter-
geladen werden:
http://www.gnu.org/licenses/.

14
deutsch
Loewe bild c | Benutzerhandbuch
Technische Informationen | Konformität / Herstellererklärung | Impressum
Technische Informationen
Hinweise zum LCD-Bildschirm
Sie haben ein Fernsehgerät mit LCD-Bildschirm er-
worben,das höchsten Qualitätsansprüchen genügt
und auf Pixelfehler geprüft wurde.
Trotz größter Sorgfaltspflicht bei der Herstellung
des Displays kann aus technischen Gründen nicht
zu 100% garantiert werden, dass keine Subpixel-
fehler auftreten.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass derartige Effek-
te, solange sie innerhalb der Grenzen liegen, die in
der Norm (ISO 9241-307, Fehlerklasse II) festgelegt
sind, nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewähr-
leistung angesehen werden können.
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum
statische Bilder anzuzeigen. Dabei kann es zu Bild-
konsistenzfehlern kommen.
Informationen über angeschlossene USB-
Festplatten
Das Trennen des TV-Gerätes vom Netz während des
Betriebes oder eine versehentliche Unterbrechung
der Stromversorgung (z.B. Stromausfall) kann zu
einer Beschädigung des Festplatten-Dateisystems
und damit zum Verlust der aufgezeichneten Sen-
dungen führen.
Trennen Sie während eines Kopiervorgangs niemals
das USB-Speichergerät vom Fernsehgerät. Wir
empfehlen Ihnen, das Fernsehgerät in den Stand-
by-Modus zu schalten, bevor Sie es vom Stromnetz
trennen.
Loewe übernimmt keine Haftung für den Verlust
von Daten, die auf der integrierten Festplatte Ihres
Fernsehgeräts gespeichert sind. Um einen Verlust
von Daten zu vermeiden, empfehlen wir, wichtige
Aufnahmen auf ein externes Speichermedium zu
kopieren.
Software-Update
Aktuelle Software-Versionen können von der (unten
angegebenen) Loewe-Internetseite herunter-
geladen und mithilfe eines USB-Sticks auf Ihrem
Fernsehgerät installiert werden.
Wenn Ihr Fernsehgerät mit dem Internet verbun-
den ist, können Sie es direkt über das Internet
aktualisieren.
Weitere Informationen zum Software-Update
finden Sie im Benutzerhandbuch, das auf der Loe-
we-Internetseite als Download zur Verfügung steht.
Kompatibilität
Es kann nicht gewährleistet werden, dass Loewe-
Modell von Anfang an und dauerhaft mit allen an-
schließbaren Peripheriegeräten funktionieren.
Apps
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den unten
stehenden QR Code und laden Sie die empfohlene
App herunter.
„myLoewe“istderEinstiegspunkt
in die Welt von Loewe und bietet
Ihnen Zugriff auf alle Benutzer-
handbücher für Ihre Produkte von
Loewe.
Konformität /
Herstellererklärung
Hiermit erklärt die Loewe
Technology GmbH, dass dieses
Produkt den grundlegenden
Anforderungen sowie weiteren
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
2014/53/EU und sämtlichen anwendbaren EU-
Richtlinien entspricht.
Im Frequenzbereich 5150 bis 5350 Mhz darf dieses
Fernsehgerät in den folgenden Ländern nur in
Innenräumen verwendet werden: Belgien,
Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien,
Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
Niederlande,Österreich,Polen,Portugal,Rumänien,
Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien,
Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes
Königreich, Zypern.
Hier finden Sie die vollständige
Konformitätserklärung in der Produktauswahl:
www.loewe.tv/int/support
WLAN – Leistung / Frequenzbereich:
<100 mW bei 2400-2483,5 MHz und
5150-5725 MHz
Bluetooth – Leistung / Frequenzbereich:
<10 mW bei 2,4 GHz
Impressum
Loewe Technology GmbH
Industriestraße 11
D-96317 Kronach
www.loewe.tv
© Loewe Technology GmbH, Kronach
Die Informationen in diesem Dokument können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden und
stellen keinerlei Verpflichtung von Seiten der Loewe
Technology GmbH dar.
Alle Rechte, einschließlich Übersetzung, technische
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

deutsch
15
english
Loewe bild c | User Manual
Introduction | Table of contents | Delivery specication | Documentation
Position of the rating plate
Introduction
Many thanks for choosing Loewe and placing
your trust in us.
By opting for Loewe, you have not only chosen
a modern and technically innovative television,
but also gone for timeless design, razor-sharp
picture quality, brilliant sound for film and music
enjoyment as well as intuitive operation with the
Loewe remote control, smart phone or tablet.
In short: Loewe stands for optimal home enter-
tainment.
We wish you much pleasure with Premium
Home Entertainment from Loewe and we are
glad to have you as a customer.
With the aim of a safe and long-term fault-free
use of the set, before putting the TV set into
operation, please read the chapter Safety/
Warning on the next page.
Table of contents
Introduction.................................................15
Delivery specification .................................15
Documentation...........................................15
Position of the rating plate .........................15
Safety/Warning...........................................16
Remote control button mapping ...............18
Position and function of the connections .19
Preparing the remote control....................20
Inserting or replacing batteries.................20
Connecting the TV set...............................20
Connecting antennas ................................20
Connecting an external device
via HDMI cable ...........................................20
Connecting to an audio system
via HDMI eARC............................................21
Connecting to an audio system
via optical audio cable ................................21
Connecting to an audio system
via analogue audio cable............................21
Connecting to the mains supply................21
Getting started - first steps ........................21
Home menu ............................................... 22
Electronic Programme Guide – EPG ........ 23
Technical data ............................................ 24
Environment............................................... 26
Disposal...................................................... 26
Licenses...................................................... 26
Technical information................................ 27
Conformity/Manufacturer’s declaration.. 27
Imprint........................................................ 27
Delivery specification
TV
Installation instructions
Rotation unit
Table stand base plate
Welcome Box:
Remote control with two
alkaline batteries type AAA
Mains cable
User Manual (this document)
Installation instructions for table stand
Screws for installation of setup solution
Tool set for installation of setup solution
Documentation
This part of the operating manual contains
essential basic information. The device is com-
missioned and set up by means of the intuitive
operation guide after the device has been swit-
ched on for the first time.
A detailed user handbook describing the functi-
ons and features of your new Loewe set can be
downloaded in electronic form from the Loewe
website.
The user handbook is updated
regulary.
Please find a detailed user hand-
book here:
www.loewe.tv/int/support
You will also find the FAQ (frequently
asked questions) there.
Position of the rating plate
Label with model number and operating voltage
can be found on the back of the TV set.

16
deutsch
english
Loewe bild c | User Manual
Safety/Warning
For your safety, and to avoid unnecessary dama-
ge to your unit, please read and follow the safety
instructions below.
Key
This symbol indicates risks caused by
high voltages.
This symbol is to alert the user to other,
more specific risks.
This symbol indicates dangers caused
by the development of fire.
This symbol indicates dangers caused
by sharp edges.
Do not remove set rear panel
Warning: When opening or removing the rear
panel, there is the danger of electric shock and
the risk of serious injury from high voltages.
ATTENTION
ELECTRIC SHOCK DANGER
– DO NOT OPEN
Never open the rear panel yourself. Leave repairs
and servicing work on your TV set to qualified,
authorised television technicians.
Please contact your dealer or our customer
service.
Intended use and environmental conditions
This TVset is intended exclusively for the
reception and playback of picture and
sound signals.
The TV set is designed for dry rooms
(living rooms and office spaces). It must
not be used in rooms with a high level
of humidity (e.g. bathroom, sauna) or
outdoors.
High humidity and dust concentrations
lead to power leaks in the set. This can
lead to danger of injury and damage to
the set by electric tensions or a fire.
If you’ve brought the set from the cold
into a warm environment, leave it off for
around an hour due to the formation of
condensation.
Do not place objects filled with liquid over
the set. Protect the
set from dripping
andsplashing water.
Candles and other
open flames must
be kept away from
the set at all times
to prevent the fire
from spreading.
The materials we used in this device
comply with all regulatory requirements.
However, the migration of substan-
ces cannot be ruled out. We therefore
suggest you avoid permanent contact
between food and the TV set.
Ambient temperature: 5° C – 35° C
Relative humidity (non-condensing):
20 – 80%
Air pressure: 800 – 1114 hPa (0 – 2000
m above sea level)
Transport
Improper handling during transportation
can lead to damage to the display and
risks of injury.
The screen consists of glass or plastic
and can break if handled improperly.
At least two people are required to trans-
port the set. Only transport the set in a
vertical position.
No pressure should be applied to the
glass or the plastic during transport.
The correct unpacking of the set is
shown in the operating manual 1.
To avoid damaging the mechanical
structure of the TV set and the floor
stand, remove the TV set from its base
and move the two parts separately.
When the TV set is set up in its new
location, at least 2 people are required
to reassemble it.
Mains cable/power supply
Unplug the power cord immediately from
the mains socket if you notice something
unusual, or the unit shows recurring mal-
functions.
Incorrect voltages can damage the set.
This set may only be connected to a mains
power supply with the voltage and fre-
quency indicated on the rating plate using
the enclosed mains cable.
The mains power plug of the TV set must
be easily accessible so that the set can be
disconnected from the mains at any time.
When pulling the mains power plug out,
do not pull the cable but the plug housing.
The cables in the mains power plug could
be damaged and cause a short circuit
when plugged in again.
A mains power cable with a damaged in-
sulation can lead to electric shock and
presents a fire hazard. Never use a dama-
ged mains cable.
If you use a portable multiple socket to
connect the TVset,do not cascade seve-
ral multiple sockets consecutively.
Air circulation and high temperatures
Like any electronic device, your TV set
requires air for cooling. If air circulation is
impeded, it may result in a fire.
The ventilation slots on the rear panel of
the set must therefore remain free. Plea-
se do not cover the set.
Wall mounting:
Leave at least 10
cm of space all
around the set at
the side, above
and below.
Table / stand
foot: Leave at
least 10 cm clear
space around
the set at the
side and at the
top.
Foreign bodies
Foreign bodies inside of the set can lead
to short circuits and fires.
Danger of injury and damage exists.
Therefore avoid metal parts, needles,
paper clips, liquids, wax or similar pas-
sing through the ventilation slits of the
rear panel into the interior of the set.
Should something get into the interior of
the appliance, immediately pull out the
mains power plug of the set and inform
the customer service department for
checking.
Installation
A television set may fall, causing serious
personal injury or death. Many injuries,
particularly to children, can be avoided
by taking simple precautions such as:
– ALWAYS use cabinets or stands or
mounting methods recommended by
the manufacturer of the television set.
– ALWAYS use furniture that can safely
support the television set.
– ALWAYS ensure the television set is not
overhanging the edge of the supporting
furniture.
– ALWAYS educate children about the
dangers of climbing on furniture to reach
the television set or its controls.
– ALWAYS route cords and cables con-
nected to your television so they cannot
be tripped over, pulled or grabbed.
– NEVER place a television set in an
unstable location.
– NEVER place the television set on
tall furniture (for example, cupboards
or bookcases) without anchoring both
the furniture and the television set to a
suitable support.
– NEVER place the television set on cloth
or other materials that may be located
between the television set and suppor-
ting furniture.
– NEVER place items that might tempt
children to climb, such as toys and
remote controls, on the top of the tele-
vision or furniture on which the television
is placed.
Safety/Warning

deutsch
17
english
Loewe bild c | User Manual
If the existing television set is going to be
retained and relocated, the same consi-
derations as above should be applied.
Loewe TV sets are specified for Loewe
accessories. We strongly recommend
the use of original Loewe setup solutions.
Note the instructions regarding the
mounting for the different possible
setup solutions! A corresponding docu-
mentation is included with every Loewe
product.
The usual usage position of the TV set
should be followed. The TV set can only
be operated horizontally upright A.The
inclination can amount to a maximum of
10 degrees for wall mounting B.TheTV
set must never be operated in portrait
orientation, C, horizontal Dor over-
head on the ceiling E
.
Position the set so that it is not exposed
to direct sunlight and additional heating
from radiators!
When using accessories from third-par-
ty manufacturers, please ensure that you
can adjust the TV set easily to the re-
spective setup solution.
When adjusting the TV set, ensure that
the pressure applied to the set frame is
not too great.
Especially in
large format
displays, there
is the danger
of damaging
the display.
The mounting of a TV set on a holder
according to the VESA standard requires
mandatory use of the Loewe VESA
adapter bolts. Otherwise,damage to the
TV may result.
The Loewe VESA adapter bolts must be
attached to the TV set with a torque of
approx 4 Nm.You can obtain these from
your Loewe dealer (you can find further
information found in the online user
handbook).
Make sure that after unpacking and
setting up the TV set the packaging
material does not fall carelessly into the
hands of children.
Please also note the disposal instructi-
ons for packaging and carton (see
chapter Environment/Disposal/Li-
cences).
Supervision
Do not let unsupervised children handle
the TV set nor let them play in the im-
mediate vicinity of the TV set!
The set could be knocked over, moved
or pulled down from the stand surface
and injure people.
Do not leave the TV set unattended when
switched on!
Volume
Loud music can lead to hearing damage.
Avoid extreme sound volume,especially
over extended periods of time and when
using headphones!
Thunderstorms
Electrical surges due to lightning strike
can damage the set both via the antenna
system and via the mains power supply.
During thunderstorms, pull out the
mains power plug and all connected
antenna cables from the TV set!
If you have connected a network cable
to the LAN port, remove this as well!
Even in the case of prolonged absence,
the mains power plug and all connected
antenna cables should be disconnected
from the TV set.
Cleaning and care/chemicals
Disconnect theTV from the mains befo-
re cleaning!
Damages caused by chemicals can lead
to adverse effects and development of
fire.
Never expose the set or accessories to
aggressive (e.g. corrosive) chemicals
such as alkalis or acids!
Only clean the TV set, the front screen
and the remote control with a damp,soft,
clean and colour neutral cloth, without
any aggressive or scouring cleaning
agents!
The loudspeaker panel of your TV set is
textile-covered. Hoover the surface re-
gularly with a soft brush attachment!
For contaminations or stains:
Moisten a soft, colour neutral cloth with
detergent solution or commercially
available stain remove and rub the stain
gently away! You can also treat the stain
directly with a commercial dry stain re-
mover spray (hoover up the dust).
Do not moisten the covering fabric di-
rectly with detergent solution or stain
remover (risk of stain circle formation)!
Do not use solvents to clean the fabric!
Note the usage instructions of the ma-
nufacturer when using stain remover!
When cleaning loudspeaker panels
which have been exposed to nicotine,
there is an increased risk of stain circle
formation.
±10°
A B C
E
D
Safety/Warning
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Loewe TV Mount manuals