M-WAVE FOLD 2 IN 1 Operator's manual

[ 1 ]
art. 640073
FOLDING LUGGAGE BICYCLE TRAILER
›FOLD 2 IN 1‹
Installation manual and safety instructions
CONTENTS
Mounting of the fabric bag
Assembly of the reectors
Assembly of the safety ag
Mounting and moving the hand drawbar
Attaching the trailer to the bicycle
Dismountling, folding, storage
Maintenance and care
CONTENTS
Indications and warnings
Exploded view
Assembly and dismounting
of the rack
Assembly of the drawbar
Assembly and removal of
the wheels
PAGE
2
4
5
5
6
PAGE
6
6
7
7
8
9
9
EN

[ 2 ]
INDICATIONS AND WARNINGS
The trailer is equipped with two tyres and protects your luggage from falling out or from damage
due to rain by its closed and watertight construction.
Read these instructions carefully before use and keep them for future reference. Please note the
precautions, otherwise there could be a danger for your own safety or that of your child.
CAUTION: Please read all instructions and warnings before assembly and check the contents
of the package!
WARNING
• This trailer is designed exclusively for transporting goods
• This trailer is not to be used for transporting persons
• Do not exceed the 45 kg maximum load. Attention: Exceeding this maximum load may aect
trailer stability.
• Do not transport animals
• Do not attach the trailer to scooters.
• All riders are advised to wear an appropriate helmet.
CHECKING THE SAFETY BEFORE EACH RIDE
Check,
• whether the connecting piece of the trailer hitch is correctly fastened
• whether the seat belt of the fastener is correctly attached
FOLLOW THESE INSTRUCTIONS
• Load the trailer correctly with your luggage and secure it.
• Always do a safety check of your bike and the trailer before each ride
• Check the tyre pressure regularly
• Check the proper closing of the fasteners, the drawbar, the coupling head, the chassis,
the lighting, etc. regularly so that the trailer can be used safely
• Ride more slowly when using the trailer
• The braking distance is longer than without the trailer. Brake earlier.
Ride slowly in bends.
• We recommend you to attach the cover to the trailer during use.
CAUTION:
Make sure that all locking devices engage correctly before use.
The trailer meets the safety requirements
The maximum weight (trailer + load) may not exceed 30kg
EN

[ 3 ]
SAFETY INFORMATION
Do not make any modications to the trailer or its coupling device for the bicycle. Do not use the
trailer if parts of the trailer and / or the bike are damaged or missing. Contact your dealer for any
replacement parts for the trailer.
PLEASE FOLLOW THESE WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS WHILE USING
THE TRAILER
• Before and after each use of the trailer, check the trailer and its components. For safety reasons,
it is important to maintain the trailer in the required manner.
• When assembling the trailer, make sure that the tyres are correctly mounted according to the
instructions in the chapter with the mounting instructions. Inate the tyres to the recommended
tyre pressure and check the pressure before each ride. Tyre overpressure can tilt the trailer, so
always check this.
• Connect the connecting element of the trailer coupling to the bicycle frame.
The connecting element must be tensioned and the safety belt must be guided around the
rear base. The hook hooks into the ring.
• The cyclist must be at least 18 years old and in good physical shape.
• Make sure that the bike is in good condition and that the brakes are working properly.
It is recommended to equip the bicycle with rear-view mirrors.
The lights must be switched on at dusk for maximum safety.
• Do not overload the trailer. The maximum permissible load is 45 kg.
Be sure to position the luggage in the center of the trailer.
The luggage must be xed well.
• Do not attempt to mount additional seats in the trailer. The use of seats could cause damage
to the trailer or injuries to the cyclists.
• The smooth running of the bike can change with the trailer attached, especially in terms of
balance, steering and braking behaviour.
Before each ride, you should take a test in a safe place to familiarize yourself with the behaviour
of your bike when the trailer is attached and loaded (braking behaviour, cornering).
• In case of an emergency, damage or breakdown, push the trailer to the side of the road before
making any repairs.
• Check before each ride that the brakes are working properly.
• Be sure to attach the safety ag to your trailer prior to each ride
SAFETY RECOMMENDATIONS FOR CYCLISTS
• Do not ride on motorways, busy roads, or places not being safe enough for bicycles.
• If you need to ride in the evening or at night, make sure you have adequate lighting and
highly-visible clothing.
• Do not turn sharply, otherwise the trailer may tip over.
• Do not ride at high speed or on a steep incline
• Do not exceed the speed of 13km / h on straight or 5km / h in curves, as speed may aect
control of your bike and visibility in poor road conditions.
• Avoid holes, bumps, puddles or other obstacles when possible.
EN

[ 4 ]
Exploded view
No. Item Quantity
1 Basic frame 1
2 Drawbar with handle 1
3 Wheels 2
4 Drawbar 1
5 Safety belt 1
6 Fastening bolts for
trailer coupling
1
No. Item Quantity
7 Cat's eyes, yellow 4
8Reector, red 1
9 Case 1
10 Safety ag 1
11 Safety pins 6
PART LIST
EN

[ 5 ]
MOUNTING THE FRAME
Set up the side panels, then unfold the front and rear chassis and connect the parts with the
corresponding safety pins and secure the pins with the clamping spring.
For dismounting, follow these steps in reverse order.
CAUTION:
Be careful when folding and unfolding the trailer to avoid injuries.
ASSEMBLY OF THE DRAWBAR
Tilt the trailer back so that the bottom is completely visible. Remove the safety pin and loosen
the xing screw. Turn the coupling device 180 degrees. Reinsert the safety pin, secure it with the
clamping spring. Tighten the xing screw rmly.
To stow the trailer drawbar, reverse the steps and secure the safety pin with the clamping spring.
CAUTION:
Do not use the trailer without the safety pins attached correctly.
EN

[ 6 ]
MOUNTING OF THE FABRIC BAG
Position the fabric bag in the aluminum frame and attach it to the top frame tube with the plastic
clips. Use the bottom strap with the Velcro straps to additionally connect the bag to the underside
of the bottom of the frame.
ASSEMBLY AND DISMOUNTING OF THE WHEELS
Place the trailer on the back to be able to assemble the wheels. Press the tension spring of the
safety lever to insert the axle. After releasing the spring, check that the wheel is rmly locked to the
frame and cannot be loosened.
ASSEMBLY OF THE REFLECTORS
Attach the red reectors to the back of the trailer and tighten the screws suciently.
The yellow cat’s eyes are each rmly clicked on the spokes of the tyres.
To remove the tyres, lift up the rear of the trailer. Unlock the quick lock with a simple push and pull
the tyre.
CAUTION:
Improper assembly and / or adjustment of the tyres with the quick-release lever can cause a tyre to
detach during the ride and cause serious injury. Be sure to periodically check the condition of the
tyres and the correct tyre pressure.
a) Press the safety
lever drücken
b) insert the axle
in the opening
EN

[ 7 ]
a)
b)
c)
ASSEMBLY OF THE SAFETY FLAG
Insert the rod into the sleeve provided at the rear left corner of the side panel and join the two
parts of the rod together.
ASSEMBLY AND MOVING THE HAND DRAWBAR
There are two positions for the hand drawbar, for parking and for pulling the trailer.
a) Upper holes for parking
Insert the safety pins into the respectively upper holes to bring the drawbar into
parking position.
b) Lower holes for riding and pulling
Insert the safety pins into the respectively lower holes to bring the drawbar into
pulling position.
c) If you use the trailer on the bike, x the hand drawbar 180 degrees backwards.
To store the trailer, reverse these steps. Be sure to connect the drawbar rmly to the trailer.
EN

[ 8 ]
ATTACHING THE TRAILER TO THE BICYCLE
Loosen the nut on the left side of the rear hub (opposite the pinion), place the connecting bolt
on the thread of the hub and retighten the nut rmly.
Attach the trailer coupling to the axle using the safety pin. Secure the pin with the clamping
spring. Place the safety strap around the rear struts of the bicycle frame and hook it back into
the trailer coupling.
To disconnect the trailer, loosen the safety pin and the safety strap. To dismount the connecting
bolt, unscrew the rear hub nut.
CAUTION:
If the trailer coupling does not work properly or does not t well with the bike or other
accessories, do not use it.
Never use the trailer without the connector of the trailer coupling.
CAUTION:
Always align this drawbar with the trailer before transporting anything with your bike and trailer.
EN

[ 9 ]
CARE
To ensure proper function, it is necessary to maintain and lubricate the gears at regular intervals.
Clean all parts regularly, wipe them o and let them air-dry, especially when exposed to salt water,
sand, etc.
The frame and bag should be cleaned with a sponge soaked in warm soapy water. Do not use
solvents that can cause damage. To prevent mold, it is recommended to wipe-dry everything tho-
roughly.
CAUTION:
Make sure that the trailer and the bike are in good condition, contact a specialist for inspection and
maintenance.
WARNING
• Do not use abrasives. Clean only with water and mild soap.
• Using the trailer may cause wearout of the attachment mechanism.
This must be checked regularly.
CHECK REGULARLY:
• the fasteners and fastening elements of the frame
• the drawbar and the trailer coupling system of the bicycle
• The system for attaching the wheels to the trailer
The tyre pressure and the degree of wearout of the tyres of the trailer,
too high or too low tyre pressure can aect the trailer's stability.
• the fabric of the bag, this should have no cracks
• the linkage of the safety ag
DISMOUNTING AND STORAGE
For partial or complete dismounting or folding, reverse the steps by repositioning the safety pins
and securing them with the clamping springs.
Storage should be done in a dry place. Make sure that the trailer is completely dry before each
storage.
Store the trailer out of direct sunlight to prevent fading of the fabric and fabric breakage.
CAUTION:
Check the trailer and its components as well as the bike before each use and after each ride and
storage.
EN

[ 1 ]
art. 640073
FALT-GEPÄCK-FAHRRADANHÄNGER
›FOLD 2 IN 1‹
Installationshandbuch und Sicherheit bei der Anwendung
INHALT
Anbringen der Rückstrahler und Reektoren
Anbringung der Sicherheitsfahne
Montage und Versetzen der Handdeichsel
Befestigung des Anhängers am Fahrrad
Demontage, Zusammenklappen, Lagerung
Pege und Wartung
INHALT
Hinweise und Warnungen
Explosionszeichnung
Montage und des Gestells
Montage der Anhängedeichsel
Ein- und Ausbau der Rader
Anbringen der Stotasche
SEITE
2
4
5
5
6
6
SEITE
6
7
7
8
9
9
DE

[ 2 ]
HINWEISE UND WARNUNGEN
Der Anhänger ist mit zwei Reifen ausgestattet und schützt durch seine geschlossene und wasser-
dichte Konstruktion Ihr Gepäck vor dem Herausfallen oder vor der Beschädigung durch Regen.
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie sie für die spätere Ver-
wendung auf. Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, könnte Ihre eigene Sicherheit oder die
Ihres Kindes beeinträchtigt werden.
ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor der Montage alle Anweisungen und Warnungen und
überprüfen Sie den Inhalt!
WARNHINWEIS
• Dieser Anhänger ist ausschließlich für den Warentransport ausgelegt
• Dieser Anhänger ist nicht für den Personentransport ausgelegt
• Überschreiten Sie nicht die 45 kg Maximallast. Achtung: Durch Überschreiten dieser
Maximallast kann die Stabilität des Anhängers beeinträchtigt werden.
• Transportieren Sie keine Tiere
• Hängen Sie den Anhänger nicht an Roller an.
• Alle Fahrer dürfen nur zugelassene Helme tragen und sollten dies auch tun.
PRÜFUNG DER SICHERHEIT VOR DER FAHRT
Kontrollieren Sie,
• ob das Verbindungsstück der Anhängerkupplung korrekt befestigt ist
• ob der Sicherheitsgurt des Befestigungselements korrekt angebracht ist
BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN
• Beladen Sie den Anhänger korrekt mit Ihrem Gepäck und sichern Sie es.
• Führen Sie vor jeder Fahrt eine Inspektion des Fahrrads und des Anhängers durch
• Überprüfen Sie regelmäßig den Luftdruck der Reifen
• Überprüfen Sie regelmäßig das korrekte Schließen der Befestigungselemente,
die Deichsel, den Kupplungskopf, den Chassis, die Beleuchtung usw., damit der Anhänger
sicher verwendet werden kann
• Fahren Sie mit dem Anhänger langsamer als sonst
• Der Bremsweg ist länger als ohne den Anhänger. Bremsen Sie früher.
Fahren Sie in Kurven langsamer.
• Wir empfehlen, dass Sie während der Fahrt die Abdeckung auf dem Anhänger anbringen.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass alle Verriegelungsvorrichtungen vor der Fahrt korrekt einrastet sind.
Der Anhänger entspricht den Sicherheitsanforderungen
Das Maximalgewicht (Anhänger + Last) darf 30kg nicht übersteigen
DE

[ 3 ]
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Nehmen Sie keine Änderungen am Anhänger oder an seiner Kupplungsvorrichtung für das
Fahrrad vor. Verwenden Sie den Anhänger nicht, wenn Teile des Anhängers und / oder des
Fahrrades beschädigt sind oder fehlen. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler, um eventuelle
Ersatzteile für den Anhänger zu erhalten.
BEFOLGEN SIE BITTE WÄHREND DER VERWENDUNG DES ANHÄNGERS DIESE
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
• Führen Sie vor und nach jeder Verwendung des Anhängers eine Prüfung des Anhängers
und seiner Einzelteile durch. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, den Anhänger in der
erforderlichen Weise zu warten und zu pegen.
• Stellen Sie bei der Montage des Anhängers sicher, dass die Reifen ordnungsgemäß nach
den Anweisungen im Kapitel mit den Montagevorschriften montiert sind. Pumpen Sie
die Reifen bis zum empfohlenen Reifendruck auf und überprüfen Sie den Druck vor jeder
Fahrt. Durch Reifenüberdruck kann der Anhänger kippen.
• Verbinden Sie das Verbindungselement der Anhängerkupplung mit dem Fahrradrahmen.
Das Verbindungselement muss gespannt sein und der Sicherheitsgurt muss um die
hintere Basis geführt werden. Der Haken hakt in den Ring ein.
• Der Fahrradfahrer muss mindestens 18 Jahre alt und in guter körperlicher Verfassung sein.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrrad in gutem Zustand bendet und die Bremsen
einwandfrei funktionieren. Es wird empfohlen, das Fahrrad mit Rückspiegeln auszustatten.
Die Lichter müssen in der Dämmerung eingeschaltet werden.
• Überlasten Sie den Anhänger nicht. Die zulässige Höchstbelastung beträgt 45 kg.
Achten Sie darauf, das Gepäck in der Mitte des Anhängers zu positionieren.
Das Gepäck muss gut befestigt werden.
• Versuchen Sie nicht, weitere Sitze in den Anhänger einzubauen. Die Verwendung von
Sitzen könnten Schäden am Anhänger oder Verletzungen der Fahrradfahrer verursachen.
• Die Leichtgängigkeit des Fahrrades kann sich mit angehängtem Anhänger verändern,
besonders was das Gleichgewicht, die Lenkung und das Bremsverhalten betrit.
Vor jeder Fahrt sollten Sie an einem sicheren Ort einen Test durchführen, um sich mit dem
Verhalten Ihres Fahrrads bei angehängtem und beladenem Anhänger vertraut zu machen
(Bremsverhalten, Kurvenlage).
• Im Falle eines Notfalles, eines Schadens oder einer Panne schieben Sie den Anhänger an
den Straßenrand, bevor Sie irgendwelche Reparaturen vornehmen.
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt, dass die Bremsen Ihres Fahrrades einwandfrei funktionieren.
• Achten Sie darauf, vor jeder Fahrt den Sicherheitswimpel auf Ihrem Anhänger anzubringen
SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN FÜR RADFAHRER
• Fahren Sie nicht auf Autobahnen, belebten Straßen oder an für Fahrräder nicht ausreichend
sicheren Orten.
• Wenn Sie am Abend oder in der Nacht fahren müssen, achten Sie auf eine ausreichende
Beleuchtung und gut sichtbare Kleidung.
• Fahren Sie keine engen Kurven, weil sonst der Anhänger umkippen kann.
• Fahren Sie nicht mit zu hoher Geschwindigkeit oder auf zu steilem Gefälle
• Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeit von 13km/h auf gerader Strecke oder 5 km/h
in Kurven, da die Geschwindigkeit die Kontrolle über Ihr Fahrrad und Ihre Sicht bei schlechten
Straßenverhältnissen beeinussen kann.
• Vermeiden Sie Löcher, Fahrbahnschwellen, Pfützen oder andere Hindernisse.
DE

[ 4 ]
Nr. Name Anzahl
1 Basisgestell 1
2 Deichsel mit Handgri 1
3 Laufräder 2
4 Anhängedeichsel 1
5 Sicherheits-Haltegurt 1
6 Befestigungsbolzen für
Anhängerkupplung
1
Nr. Name Anzahl
7Reektoren, gelb 4
8Reektor, rot 1
9 Tasche 1
10 Sicherheitsfahne 1
11 Sicherungsstifte 6
STÜCKLISTE
EXPLOSIONSZEICHNUNG
DE

[ 5 ]
MONTAGE DES GESTELLS
Stellen Sie die Seitenteile auf, klappen dann Vorder- und Rückchassis aus und verbinden die Teile
jeweils mit den entsprechenden Sicherungsstiften und sichern sie die Stifte mit der Klemmfeder.
Für die Demontage führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
ACHTUNG:
Seien Sie vorsichtig beim Zusammen- und Aufklappen des Anhängers, um Verletzungen zu vermeiden.
MONTAGE DER ANHÄNGEDEICHSEL
Kippen Sie den Anhänger nach hinten, damit die Unterseite komplett sichtbar ist. Entfernen Sie
den Sicherungsstift und lösen Sie die Befestigungsschraube. Drehen Sie die Anhängerkupplung
um 180 Grad. Setzen Sie den Sicherungsstift wieder ein, sichern diese mit der Klemmfeder.
Ziehen sie die Befestigungsschraube gut fest.
Zum Verstauen der Anhängedeichsel führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch und
sichern Sie auch hier den Sicherungsstift mit der Klemmfeder.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Anhänger nicht, ohne dass die Sicherheitsstifte korrekt angebracht sind.
DE

[ 6 ]
ANBRINGEN DER STOFFTASCHE
Positionieren Sie die Stotasche im Aluminiumrahmen und befestigen Sie diese mit den Kunststo-
clips an dem obersten Gestellrohr. Verwenden Sie das untere Band mit den Klettverschlüssen, um
die Tasche zusätzlich mit der Unterseite des Gestellbodens zu verbinden.
EIN- UND AUSBAU DER RÄDER
Stellen Sie den Anhänger auf die Rückseite um die Räder monieren zu können. Drücken Sie die
Spannfeder des Sicherheitshebels, um die Achse einzuführen. Prüfen Sie nach dem Loslassen der
Feder, ob das Rad fest am Gestell verriegelt ist und sich nicht mehr lösen lässt.
ANBRINGEN DER REFLEKTOREN
Befestigen Sie die roten Rückstrahler an der Rückseite des Anhängers und ziehen Sie die Schrauben
ausreichend fest. Die gelben Reektoren werden jeweils an den Speichen der Reifen fest geklickt.
Um die Reifen auszubauen, heben Sie die hintere Seite des Anhängers hoch. Entsperren Sie die
Schnellverriegelung mit einem einfachen Druck und ziehen Sie am Reifen.
ACHTUNG:
Eine unsachgemäße Montage und/oder Einstellung der Reifen mit dem Schnellspannhebel kann
dazu führen, dass sich ein Reifen während der Fahrt löst und ernsthafte Verletzungen verursacht.
Achten Sie darauf, regelmäßig den Zustand der Reifen und den korrekten Reifendruck zu überprüfen.
a) Sicherheitshebel
drücken
b) Achse in die
Önung führen
DE

[ 7 ]
a)
b)
c)
ANBRINGEN DER SICHERHEITSFAHNE
Setzen Sie die Stange in die dafür vorgesehene Hülse an der hinteren linken Ecke der seitlichen
Verkleidung ein und fügen Sie die beiden Teile der Stange zusammen.
EINBAU UND VERSETZEN DER HANDDEICHSEL
Es gibt zwei Positionen für die Handdeichsel, zum Parken und zum Ziehen des Anhängers.
a) Obere Löcher für das Parken
Setzen Sie die Sicherungsstifte in die jeweils oberen Löcher ein, um die Deichsel in Parkposition
zu bringen.
b) Untere Löcher für Fahren und Ziehen
Setzen Sie die Sicherungsstifte in die jeweils unteren Löcher ein, um die Deichsel in Zugposition
zu bringen.
c) Befestigen Sie die Handdeichsel um 180 Grad nach hinten gedreht, wenn Sie den Anhänger am
Fahrrad verwenden.
Um den Anhänger zu lagern, führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Achten Sie darauf, die Deichsel fest mit dem Anhänger zu verbinden.
DE

[ 8 ]
BEFESTIGUNG DES ANHÄNGERS AM FAHRRAD
Lösen Sie die Mutter links an der Hinterradnabe (gegenüber dem Ritzel), setzen Sie den
Verbindungsbolzen auf das Gewinde der Nabe und ziehen Sie die Mutter wieder gut fest.
Befestigen Sie die Anhängerkupplung mit Hilfe des Sicherungsstiftes an der Achse. Sichern Sie
den Stift mit der Klemmfeder. Legen Sie den Sicherheitsriemen um die Hinterstreben des Fahrrad-
rahmens und klinken Sie ihn wieder an der Anhängerkupplung ein.
Um den Anhänger zu trennen, lösen Sie den Sicherungsstift und den Sicherheitsriemen. Um den
Verbindungsbolzen zu demontieren, schrauben Sie die Mutter der Hinterradnabe wieder auf.
ACHTUNG:
Wenn die Anhängerkupplung mit dem Fahrrad oder anderem Zubehör nicht einwandfrei
funktioniert oder nicht gut eingepasst ist, dann benutzen Sie sie nicht.
Benutzen Sie niemals den Anhänger ohne das Verbindungsstück der Anhängerkupplung.
ACHTUNG:
Richten Sie diese Deichsel immer am Anhänger aus, bevor Sie etwas mit Ihrem Fahrrad und dem
Anhänger transportieren.
DE

[ 9 ]
PFLEGE
Um eine korrekte Funktion zu gewährleisten, ist es notwendig, die Zahnräder in regelmäßigen
Abständen zu pegen und zu ölen. Reinigen Sie regelmäßig alle Teile, wischen Sie sie ab und lassen
sie an der Luft trocknen, vor allem wenn sie Salzwasser, Sand, usw. ausgesetzt sind.
Das Gestell und die Tasche sollten mit einem, in warmem Seifenwasser getränkten, Schwamm
gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die Beschädigungen hervorrufen können.
Um Schimmel zu verhindern, empehlt es sich, alles gründlich trocken zu wischen.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass der Anhänger und das Fahrrad in gutem Zustand sind, kontaktieren Sie
einen Fachmann für die Inspektion und Wartung.
WARNHINWEIS
• Verwenden Sie keine Schleifmittel. Reinigen Sie nur mit Wasser und milder Seife.
• Die Verwendung des Anhängers kann zu Verschleiß des Befestigungsmechanismus führen.
Also muss dieser regelmäßig überprüft werden.
ÜBERPRÜFEN SIE REGELMÄSSIG:
• die Befestigungen und Verbindungselemente des Gestells
• die Fahrdeichsel und das Anhängerkupplungssystem des Fahrrads
• das System zur Befestigung der Räder an den Anhänger
• den Reifendruck und den Abnutzungsgrad der Reifen des Anhängers,
ein zu hoher oder zu geringer Reifendruck kann die Stabilität des Anhängers beeinträchtigen.
• den Sto der Tasche, dieser sollte keine Risse aufweisen
• das Gestänge der Sicherheitsfahne
DEMONTAGE UND LAGERUNG
Für die teilweise oder vollständige Demontage oder das Zusammenklappen führen Sie die
einzelne Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, setzen die Sicherheitsstifte wieder fest ein
und sichern diese mit den Klemmfedern.
Die Lagerung sollte an einem trockenen Ort erfolgen. Versichern Sie sich, dass der Anhänger vor
jeder Lagerung vollkommen trocken ist.
Lagern Sie den Anhänger außerhalb direkter Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen des Stoes
und Gewebebruch zu verhindern.
ACHTUNG:
Kontrollieren Sie den Anhänger und seine Einzelteile, sowie das Fahrrad vor jeder Benutzung
und nach jeder Fahrt und Lagerung.
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other M-WAVE Bicycle Accessories manuals