WICHTIGER HINWEIS: BEWAHREN SIE DIESE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
Sicherheit
WARNHINWEIS:
BittedieseAnleitungvorGebrauchsorgfältigdurchlesenund fürzukünftigeBezugnahmeaufbewahren.
DurchNichtbeachtungdieserAnleitungkönntedieSicherheitIhresKindesbeeinträchtigtwerden.
Dieses Fahrzeug ist zu Verwendung von nur einem Kind gedacht.
DiesesFahrzeugistfürKinderab6MonatenbiszueinemMaximalgewichtvon15kggedacht.
WARNHINWEIS:EIN KINDERSITZ LIEGT IN IHRERVERANTWORTUNG.
WARNHINWEIS Es könnte gefährlich sein, Ihr Kind
unbeaufsichtigt zu lassen.
WARNHINWEIS Vor Gebrauch sicherstellen, dass alle
Verriegelungen eingerastet sind.
WARNHINWEIS
Sobald das Kind allein sitzen kann, einen
Sicherheitsgurt verwenden.
WARNHINWEIS Dieser Sitz ist für Kinder unter 6 Monaten
nicht geeignet.
WARNHINWEIS
Am Griff angebrachte Lasten
beeinträchtigen die Stabilität des Kinderwagens/Buggys.
WARNHINWEIS
DenSchrittgurtimmerzusammenmit
dem Taillengurt verwenden.
WARNHINWEIS Vor Gebrauch prüfen, dass die
Kinderwagen oder Sitzeinheit richtig eingerastet ist.
WARNHINWEIS Dieses Produkt ist nicht zum Laufen oder
Rollschuhlaufen geeignet.
WARNHINWEIS Immer das Sicherheitssystem verwenden.
WARNHINWEIS Dieses Produkt ist nicht für längere
Schlafperioden gedacht.
WARNHINWEIS Nicht vom Hersteller zugelassenes
Zubehör sollte nicht verwendet werden.
WICHTIG
Für die Sicherheit Ihres Kindes ist es wichtig, dass das
Gurtzeug korrekt angebracht und eingestellt ist. Eine falsche
Einstellung durch Nichtbeachtung der Anleitung kann die
Stabilität des Buggys beeinträchtigen.
Das Kind sollte beim Vornehmen der Einstellungen mit den
beweglichen Teilen nicht in Berührung kommen.
ACHTUNG–GEFAHR:
Esistunbedingtdaraufzuachten, dass
das Kind vom Buggy fern gehalten wird, wenn er auseinander
und zusammengeklappt wird. Bei diesem Vorgang besteht
die Gefahr, sich die Finger zu klemmen oder sich durch die
Scherenwirkung zu verletzen.
•
Alle Anleitungsschritte bitte aufmerksam befolgen. Durch
falsche Benutzung kann der Buggy beschädigt werden.
•
Kinder sollten in jeder Zeit genutzt werden und sollte nie
unbeaufsichtigt gelassen werden
•
Dieser Kinderwagen eignet sich für die Beförderung eines Kindes.
•
Soweit nicht anders in dieser Anleitung angegeben, sollten
mit diesem Buggy keine zusätzlichen Kinder oder
Gegenstände befördert bzw. sollte kein zusätzliches Zubehör
verwendet werden. Durch zusätzliche Last kann der Buggy
kopflastig werden.
•
ACHTUNG: Durch überladen kann der Buggyumkippen.
Höchstlast: 2 kg bei gleichmäßiger Verteilung der Last.
Der Buggy kann zusammengeklappt werden, wenn die
Einkaufstasche angebracht ist. Sie muss jedoch vor dem
Zusammenklappen völlig geleert werden. Die Unterlassung
kann zu Schäden am Kinderwagen und dem Inhalt der
Einkaufstasche führen. Höchstladegewicht der
Haubentasche: 0, 5 kg.
•
Durch überladen, falsches Zusammenklappen und die
VerwendungvonZubehör(z.B.Kindersitze,Taschenhaken,
Regenverdecke, Buggy-Trittbretter usw.), das nicht von
Maclaren empfohlen wird, kann der Buggy beschädigt
werden oder kaputtgehen.
•
Schäden, die durch Zubehör entstehen, das nicht von Maclaren
geliefert wurde, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
•
Lassen Sie das Kind bzw. die Kinder niemals im Kinderwagen,
wenn Sie Treppen hinauf- oder hinuntersteigen bzw. eine
Rolltreppe oder andereTransportmittel verwenden.
•
Der Buggy sollte immer leicht auseinander und
zusammenzuklappen sein. Bitte niemals Gewalt anwenden.
Gegebenenfalls die Anleitung noch mal lesen.
•
Bei Bordsteinkanten und unebenem Gelände vorsichtig sein.
Wiederholtes Aufprallen führt zu Schäden amBuggy.
•
Kindern niemals erlauben, auf der Fußstütze zu stehen.
•
Den Buggy niemals der Hitze von beispielsweise Heizkörpern
oder dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
•
Bitte keine Gegenstände auf das Verdeck legen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WARTUNG UND REPARATUREN
•
DieserBuggysolltevomBenutzerregelmäßiggewartet werden.Regelmäßigalle
Nieten undBefestigungen auf Festigkeit und Sicherheit überprüfen. Bremsen,
Räder und Reifen regelmäßig prüfen und - sofern notwendig - auswechseln
oder reparieren. Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsmerkmale richtig funktionieren,
insbesondere die Hauptverrastung und die zweite Verrastung. Diese sollten sich
immer ungehindert bewegen können. Niemals einen Buggy weiterbenutzen,
der von der Struktur her nicht einwandfreiist.
•
Wir empfehlen, den Buggy alle 12 Monate zu warten.
•
Sollten die Räder quietschen, sind diese mit Teflon oder Silikonbeschichtung
sparsamzuschmieren.AufkeinenFallöl-oderfettbasierteMittelverwenden,denn
hierdurch wirdSchmutz angezogen, der den Bewegungsmechanismus verstopft.
•
Immer nur Ersatzteile von Maclaren verwenden. Ersatzteile, die nicht von
Maclaren geliefert werden, können ein Sicherheitsrisiko darstellen.
•
Nicht vom Hersteller zugelassenes Zubehör sollte nicht verwendet werden.
REINIGUNG
•
Das Gestell mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel
säubern und gründlich trockenwischen. Kein Scheuermittel verwenden.
•
Falls Teile des Buggy-Fahrgestells Salzwasser ausgesetzt waren, wird
empfohlen, diese möglichst bald mit Leitungswasserabzuwaschen.
•
Das Verdeck kann mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel leicht abgewischt werden.
•
Der Sitz ist waschbar - siehe Pflegeanleitungen auf dem Etikett.
Vor Gebrauch gut trocknen lassen.
•
DenBuggy nicht zusammenklappen oder lagern, solange er noch nass ist. Bitte
nicht an einem feuchten Ort lagern, denn sonst kann sich Schimmelpilz bilden.
Maclaren behält sich das Recht vor, im Rahmen des fortlaufenden Programms zur
Produktverbesserung Designänderungen an den Produktenvorzunehmen.
Dieses Produkt wurde gemäß dem europäischen Standard EN1888:2003 (Kinderartikel –
Beförderungsmittel für Kinder auf Rädern –Sicherheitsanforderungen und Testmethoden)
entwickelt und hergestellt.