
20 DEUTSCH
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
DieEG-KonformitätserklärungistalsAnhangAindieser
Bedienungsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG: Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch.Eine
MissachtungderuntenaufgeführtenAnweisungen
kannzueinemelektrischenSchlag,Brandund/oder
schwerenVerletzungenführen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
DerAusdruck„Elektrowerkzeug“indenWarnhinweisen
beziehtsichaufIhrmitNetzstrom(mitKabel)oderAkku
(ohneKabel)betriebenesElektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Akku-Handkreissäge
Schneidverfahren
1.
GEFAHR: Halten Sie Ihre Hände vom
Schnittbereich und vom Sägeblatt fern. Halten
Sie mit der zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse.WennbeideHändedieSägehalten,
könnensienichtdurchdasSägeblattverletztwerden.
2. Fassen Sie nicht unter das Werkstück. Die
SchutzhaubebietetkeinenSchutzaufder
UnterseitedesWerkstücks.
3. Stellen Sie die Schnitttiefe auf die Dicke
des Werkstücks ein.DasSägeblattdarfnicht
mehralseineZahnlängeaufderUnterseitedes
Werkstücksüberstehen.
4. Halten Sie das Werkstück beim Schneiden
niemals in Ihren Händen oder auf den Beinen.
Sichern Sie das Werkstück auf einer stabilen
Plattform.Esistwichtig,dasWerkstücksach-
gemäßabzustützen,umKörperaussetzung,
KlemmendesSägeblattsoderVerlustder
KontrolleaufeinMinimumzureduzieren.
5.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
die Gefahr besteht, dass das Schneidwerkzeug ver-
borgene Kabel kontaktiert.BeiKontaktmiteinemStrom
führendenKabelwerdendiefreiliegendenMetallteiledes
ElektrowerkzeugsebenfallsStromführend,sodassder
BenutzereinenelektrischenSchlagerleidenkann.
6. Verwenden Sie beim Längssägen stets einen
Parallelanschlag oder ein Richtlineal. Dadurch
wirddieSchnittgenauigkeitverbessertunddie
GefahrvonSägeblatt-Klemmenreduziert.
7.
Verwenden Sie stets Sägeblätter, deren
Spindelbohrung die korrekte Größe und Form (rau-
tenförmig oder rund) hat.Sägeblätter,dienichtgenau
aufdenMontageanschderSägepassen,rotieren
exzentrischundverursachendenVerlustderKontrolle.
8. Verwenden Sie niemals beschädigte oder fal-
sche Sägeblattscheiben oder -schrauben. Die
Sägeblattscheibenund-schraubensindspeziell
fürIhreSägevorgesehen,umoptimaleLeistung
undBetriebssicherheitzugewährleisten.
Rückschlagursachen und damit zusammenhän-
gende Warnungen
— EinRückschlagisteineplötzlicheReaktionaufein
eingeklemmtes,blockiertesoderfalschausgerich-
tetesSägeblatt,dereinunkontrolliertesAnheben
undHerausspringenderSägeausdemWerkstück
in Richtung der Bedienungsperson verursacht.
—
WenndasSägeblattdurchdensichschließenden
Sägeschlitzeingeklemmtoderblockiertwird,bleibtdas
Sägeblattstehen,unddieMotorreaktiondrücktdieSäge
plötzlichinRichtungderBedienungspersonzurück.
— FallsdasSägeblattimSchnittverdrehtoder
versetztwird,könnensichdieZähneander
HinterkantedesSägeblattsindieOberächedes
Werkstücksbohren,sodasssichdasSägeblatt
ausdemSägeschlitzheraushebtundinRichtung
derBedienungspersonzurückspringt.
RückschlagistdasResultatfalscherHandhabungder
Sägeund/oderfalscherArbeitsverfahrenoder-bedin-
gungenundkanndurchAnwendungdernachstehen-
denVorsichtsmaßnahmenvermiedenwerden.
1. Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
und positionieren Sie Ihre Arme so, dass sie
die Rückschlagkräfte auffangen. Stellen Sie
sich so, dass sich Ihr Körper seitlich vom
Sägeblatt bendet, nicht auf gleicher Linie mit
dem Sägeblatt.RückschlagkannZurückspringen
der Säge verursachen; doch wenn geeignete
Vorkehrungen getroffen werden, können die
RückschlagkräftevonderBedienungsperson
unterKontrollegehaltenwerden.
2.
Falls das Sägeblatt klemmt oder der Schnitt aus
irgendeinem Grund unterbrochen wird, lassen Sie
den Ein-Aus-Schalter los, und halten Sie die Säge
bewegungslos im Werkstück, bis das Sägeblatt zum
völligen Stillstand kommt. Versuchen Sie niemals, die
Säge bei noch rotierendem Sägeblatt vom Werkstück
abzunehmen oder zurückzuziehen, weil es sonst zu
einem Rückschlag kommen kann. Nehmen Sie eine
Überprüfungvor,undtreffenSieAbhilfemaßnahmen,um
dieUrsachevonSägeblatt-Klemmenzubeseitigen.
3. Wenn Sie die Säge bei im Werkstück bend-
lichem Sägeblatt wieder einschalten, zent-
rieren Sie das Sägeblatt im Sägeschlitz, und
vergewissern Sie sich, dass die Sägezähne
nicht mit dem Werkstück im Eingriff sind.
FallseinSägeblattklemmt,kannesbeim
WiedereinschaltenderSägeausdemWerkstück
herausschnellenoderzurückspringen.
4. Stützen Sie große Platten ab, um die Gefahr
von Klemmen und Rückschlagen des
Sägeblatts auf ein Minimum zu reduzie-
ren.GroßePlattenneigendazu,unterihrem
Eigengewichtdurchzuhängen.DieStützenmüs-
senbeidseitigderSchnittlinieundinderNäheder
PlattenkanteunterderPlatteplatziertwerden.