Makita VC2000L User manual

R
VC2000L
Originalbetriebsanleitung
Original Operating Instructions
Notice d’utilisation d‘origine
Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing
Istruzioni originali
Original driftsinstruks
Bruksanvisning i original
Original brugsanvisning
Alkuperäiset ohjeet
Manual original
Instruções de operação original
ȆȡȦIJȩIJȣʌȠȠįȘȖȚȫȞȤȡȒıȘȢ
Izvirna navodila
Izvorni upute
3{YRGQêQiYRGQDSRXåLWLH
3ĤYRGQtQiYRGNSRXåtYiQt
Instrukcja oryginalna
107419572 – 2020-02-12
(UHGHWLKDV]QiODWLXWDVtWiV
2ULJLQDOLQVWUXFĠLXQL
Ɉɪɢɝɢɧɚɥɧɚɢɧɫɬɪɭɤɰɢɹ
Ɉɪɢɝɢɧɚɥɶɧɵɟɢɧɫɬɪɭɤɰɢɢ
Algupärane kasutusjuhend
,QVWUXNFLMDVRULƧLQƗOYDORGƗ
Originali instrukcija
Udhëzimet origjinale
Ɉɪɢɝɢɧɚɥɧɨɭɩɚɬɫɬɜɨɡɚɭɩɨɬɪɟɛɚ
ɉɪɜɨɛɢɬɧɚɭɩɭɬɫɬɜɚ
Ɉɪɢɝɿɧɚɥɶɧɿɿɧɫɬɪɭɤɰɿʀ
ɉɚɣɞɚɥɚɧɭɧԝɫԕɚɭɥɵԑɵ
原始指令
ΕωϝϱϡΕϝιϝϱΓ

Makita VC2000 L
2
A1*)
1
1
2
3
5
5
4
A2
12
3
3
4
5
6
8
8
7

Makita VC2000L
3
A3*) A4*)
1
2
PP

Makita VC2000 L
4
A5 *) B1*)
1 2
3
3
4
5
7
7
6

Makita VC2000L
5
B2*) B3*)
1
2
5
3x
4
3

Makita VC2000 L
6
B4*) B5*)

Makita VC2000L
7
C2
1 2
3
3
4
5
6
8
7
C1
1 2
3
3
4
5
6
7
8
9
9

Makita VC2000 L
8
9
10
10
C2

Makita VC2000L
9
4
2
6
5
1
3
7
8
9

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig10
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
Kurzanleitung
Bedienelemente
1 Schlauchhaken
2 Zubehörfach
3 Push&Clean
4 Griff
5 Schalter
6 Lenkrollen
7 Behälter
8 Einlassstutzen
9 Verschlussklammer
Illustrierte Kurzanleitung
Die illustrierte Kurzanleitung soll Sie bei Inbetrieb-
nahme, Benutzung und Lagerung des Geräts unter-
stützen. Die Anleitung ist in drei Abschnitte geglie-
dert, die durch die folgenden Symbole gekennzeich-
net sind:
A
Vorbereitung
A1 - Zubehör auspacken
A2 - Filterbeutel einsetzen
A3 - Saugschlauch anschließen
A4 - Saugrohr befestigen
A5 - Zubehör einsetzen
B
Bedienung und Betrieb
B1 - Behälter entleeren
B2 - Blasfunktion
B3 - Filterelement abreinigen –
Push&Clean
B4 - Kabelaufbewahrung
B5 - Schlauchaufbewahrung
C
Wartung
C1 - Filterbeutel wechseln
C2 - Filter wechseln
Inhalt
1 Sicherheitshinweise.................................. 11
Weitere Informationen ................................. 11
1.1 Kennzeichnung von Hinweisen............ 11
1.2 Bedienungsanleitung............................ 11
1.3 Zweck und bestimmungsgemäße
Verwendung ......................................... 11
1.4 Elektrischer Anschluss ......................... 11
1.5 Verlängerungsleitung ........................... 12
1.6 Garantie ............................................... 12
1.7 Wichtige Sicherheitshinweise............... 12
1.8 Doppelt isolierte
Geräte ................................................. 14
2 Gefahrenhinweise ..................................... 14
2.1 Elektrische Teile ................................... 14
2.2 Flüssigkeiten aufsaugen ...................... 15
2.3 Gefahrstoffe aufsaugen........................ 15
2.4 Ersatzteile und Zubehör....................... 16
2.5 Explosionsgefährdete oder
entflammbare Umgebungen................. 16
2.6 Blasfunktion.......................................... 16
3 Bedienung und Betrieb............................. 16
3.1 Starten und Bedienen des Geräts........ 16
3.2 Filterelement abreinigen –
Push&Clean ......................................... 17
3.3 Nasssaugen ......................................... 17
3.4 Trockene Stoffe saugen ....................... 17
4 Nach Gebrauch des Geräts ...................... 17
4.1 Nach Gebrauch .................................... 17
4.2 Transport .............................................. 18
4.3 Lagerung .............................................. 18
4.4 Recycling des Geräts........................... 18
5 Wartung ...................................................... 18
5.1 Regelmäßige Wartung und Inspektion. 18
5.2 Wartung................................................ 18
6 Weitere Informationen .............................. 18
6.1 EU-Konformitätserklärung.................... 18
6.2 Technische Daten................................. 19

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig 11
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
1 Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie
unbedingt die Betriebsanleitung durch und bewah-
ren Sie diese griffbereit auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Gerät finden Sie auf
unserer Internetseite www.makita.com.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Makita-Service in Ihrem Land.
Siehe Rückseite dieses Dokuments.
1.1 Kennzeichnung von Hinweisen
GEFAHR
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führt.
WARNUNG
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die
zu leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Bedienungsanleitung
Das Gerät darf
• nur von Personen eingesetzt werden, die in der
korrekten Anwendung unterwiesen und explizit
mit der Bedienung beauftragt wurden
• nur unter Aufsicht betrieben werden
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließ-
lich Kindern) mit körperlichen oder geistigen Ein-
schränkungen oder ohne ausreichende Erfahrungen
und Kenntnisse benutzt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Keine unsicheren Arbeitsmethoden einsetzen.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter.
In den folgenden Situationen das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen:
• Vor Reinigung und Wartung
• Vor dem Auswechseln von Teilen
• Vor Änderungen am Gerät
• Falls sich Schaum entwickelt oder Flüssigkeit
austritt
Neben dieser Anleitung und den Bestimmungen zur
Unfallverhütung in Ihrem Land sind auch die Bestim-
mungen zur Sicherheit und verantwortungsvollen
Nutzung zu beachten.
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der Arbeit
zu informieren über:
• die Handhabung des Geräts
• vom aufzusaugenden Material ausgehende Ge-
fahren
• die sichere Beseitigung des aufgesaugten Ma-
terials
1.3 Zweck und bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Staubsauger wurde sorgfältig entwickelt und
getestet, damit er effizient und sicher arbeitet, wenn
er korrekt gewartet und gemäß den folgenden An-
weisungen benutzt wird.
Dieses Gerät ist auch für die kommerzielle Nutzung,
beispielsweise in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Geschäften, Büros oder im Verleihge-
schäft geeignet.
Unfälle aufgrund missbräuchlicher Benutzung kön-
nen nur durch die Benutzer verhindert werden.
ALLE SICHERHEITSHINWEISE LESEN UND BE-
ACHTEN.
Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trocke-
nen, nicht entflammbaren Stoffen und Flüssigkeiten.
Jegliche andere Verwendung gilt als unsachgemäße
Verwendung. Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden aus einer solchen Nutzung.
Das Risiko für solche Nutzung obliegt allein dem
Benutzer. Die zweckmäßige Verwendung beinhaltet
den korrekten Betrieb sowie regelmäßige Wartung
und Reparatur gemäß Anleitung des Herstellers.
Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trocke-
nen, nicht entflammbaren Stoffen und Flüssigkeiten
mit AGW (Arbeitsplatzgrenzwert) > 1 mg/m³. Staub-
klasse L (IEC 60335-2-69).
Bei Geräten, die für die Staubklasse L bestimmt
sind, wurde das Filtermaterial geprüft. Der maximale
Durchlassgrad beträgt 1 %, es gelten keine beson-
deren Anforderungen für die Entsorgung.
Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausrei-
chende Luftaustauschrate geachtet werden, wenn
die Abluft des Saugers in den Raum geblasen wird.
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme die in Ihrem
Land gültigen Vorschriften.
1.4 Elektrischer Anschluss
Das Gerät über einen Fehlerstrom-Schutzschalter
anschließen.

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig12
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
Die elektrischen Teile (Steckdosen, Stecker und
Verbindungen und Verlängerungsleitung) so anord-
nen, dass die Schutzklasse eingehalten wird.
Anschlüsse und Verbindungen von Stromkabeln und
Verlängerungsleitungen müssen wasserdicht sein.
1.5 Verlängerungsleitung
Nur Verlängerungsleitungen mit den vom Hersteller
angegebenen oder höheren Spezifikationen verwen-
den.
Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen den
Mindestdurchmesser beachten:
Kabellänge Kabelquerschnitt
< 16 A < 25 A
bis zu 20 m 1,5 mm22,5 mm2
20 bis 50 m 2,5 mm24,0 mm2
1.6 Garantie
Für die Garantie gelten unsere allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
nicht genehmigte Modifizierungen am Gerät, den
Einsatz von falschen Bürsten oder den Einsatz des
Geräts außerhalb des dafür vorgesehenen Verwen-
dungszwecks entstehen.
1.7 Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Um die Gefahr von Feuer,
Stromschlag oder Verlet-
zungen zu verringern, lesen
und befolgen Sie bitte vor dem
Gebrauch alle Sicherheitshin-
weise und -kennzeichen. Die-
ses Gerät ist so konstruiert,
dass es sicher ist, wenn es für
die angegebenen Reinigungs-
funktionen verwendet wird.
Bei Beschädigung von elektri-
schen oder mechanischen Tei-
len muss das Gerät bzw. das
Zubehör von einer qualifizier-
ten Servicewerkstatt oder dem
Hersteller repariert werden,
bevor das Gerät wieder be-
nutzt wird, damit weitere
Schäden am Gerät und Verlet-
zungen der Benutzer vermie-
den werden.
Das Gerät nicht verlassen,
wenn es angeschlossen ist.
Bei Nichtgebrauch und vor
Wartungsarbeiten den Netz-
stecker ziehen.
Der Einsatz des Geräts im
Freien sollte auf ein Minimum
beschränkt werden.
Das Gerät nicht benutzen,
wenn das Zuleitungskabel
oder der Netzstecker beschä-
digt sind. Zum Herausziehen
des Steckers aus der Steck-
dose am Stecker ziehen, nicht
am Kabel. Den Stecker oder
das Gerät nicht mit nassen
Händen anfassen. Vor dem
Herausziehen des Netzste-
ckers den Staubsauger aus-
schalten.
Das Gerät nicht am Kabel
hinter sich herziehen oder am
Kabel tragen. Das Kabel nicht
als Griff benutzen. Darauf
achten, dass das Kabel nicht
eingeklemmt oder um scharfe
Ecken oder Kanten gezogen
wird. Mit dem Gerät nicht über
das Kabel fahren. Darauf ach-

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig 13
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
ten, dass das Kabel nicht mit
heißen Oberflächen in Berüh-
rung kommt.
Haare, lose Kleidungsstücke
und Körperteile nicht in die
Nähe von Öffnungen oder
beweglichen Teilen des Ge-
räts bringen. Das Gerät nicht
einsetzen, falls eine der Öff-
nungen blockiert ist und keine
Gegenstände in die Öffnungen
stecken. Die Öffnungen frei
halten von Staub, Fusseln,
Haaren und sonstigem Materi-
al, das den Luftstrom hemmen
könnte.
Nicht in Außenbereichen bei
niedrigen Temperaturen ver-
wenden.
Keine entzündlichen oder
brennbaren Flüssigkeiten wie
Benzin aufsaugen. Nicht in
Bereichen verwenden, wo sol-
che Flüssigkeiten vorhanden
sein können.
Keinesfalls rauchende oder
brennende Gegenstände (wie
z. B. Zigaretten, Zündhölzer,
heiße Asche) aufsaugen.
Bei der Reinigung auf Treppen
besonders vorsichtig sein.
Nur verwenden, wenn die Fil-
ter eingesetzt sind.
Wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert, es heruntergefal-
len oder beschädigt ist, wenn
es im Freien gestanden hat
oder ins Wasser gefallen ist,
muss es zu einer Servicewerk-
statt oder einem Händler ge-
bracht werden.
Das Gerät bei Schaument-
wicklung oder Austritt von
Flüssigkeit sofort ausschalten.
Das Gerät darf nicht als Was-
serpumpe verwendet werden.
Das Gerät ist dafür geeignet,
ein Luft-Wasser-Gemisch auf-
zusaugen.
Das Gerät an einem ord-
nungsgemäß geerdeten
Netzanschluss anschließen.
Steckdose und Verlängerungs-
leitung müssen über einen
funktionsfähigen Schutzleiter
verfügen.
Am Arbeitsplatz für ausrei-
chende Lüftung sorgen.
Das Gerät nicht als Tritt oder
Leiter benutzen. Das Gerät
könnte dabei umkippen und
beschädigt werden. Verlet-
zungsgefahr.

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig14
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
1.8 Doppelt isolierte
Geräte
WARNUNG
Gerät nur wie in dieser An-
leitung beschrieben und
nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Zubehör benut-
zen.
Vor dem Anschließen des Ge-
räts überprüfen, ob die auf
dem Typenschild angegebene
Spannung mit der vorhande-
nen Netzspannung überein-
stimmt (max. ± 10 % Abwei-
chung zulässig).
Dieses Gerät verfügt über eine
doppelte Isolierung. Nur iden-
tische Ersatzteile verwenden.
Siehe Anweisungen zur War-
tung von doppelt isolierten Ge-
räten.
Bei doppelt isolierten Gerä-
ten werden statt einer Erdung
zwei Systeme der Isolierung
verwendet. Bei doppelt iso-
lierten Geräten gibt es keine
Vorrichtung zur Erdung und
eine solche Vorrichtung darf
auch nicht am Gerät ange-
bracht werden. Die Wartung
eines doppelt isolierten Ge-
räts erfordert größte Sorgfalt
und Kenntnis des Geräts. Sie
darf daher nur von dafür aus-
gebildeten Servicetechnikern
vorgenommen werden. Er-
satzteile für doppelt isolierte
Geräte müssen mit den durch
sie ersetzten Teilen identisch
sein. Ein Gerät mit doppelter
Isolierung ist mit den Wörtern
„DOPPELISOLIERUNG“ oder
„DOPPELT ISOLIERT“ ge-
kennzeichnet. Die Kennzeich-
nung des Geräts kann auch
durch ein Symbol (Quadrat in
einem Quadrat) erfolgen.
Dieses Gerät verfügt über ein
speziell konstruiertes Zulei-
tungskabel. Falls es beschä-
digt wurde, muss es durch ein
Kabel des gleichen Typs er-
setzt werden. Dies ist bei au-
torisierten Servicewerkstätten
und Händlern erhältlich und
muss von dafür ausgebildeten
Technikern eingebaut werden.
2 Gefahrenhinweise
2.1 Elektrische Teile
GEFAHR
Das Oberteil des Geräts
enthält Teile, die unter
Strom stehen.
Kontakt mit Teilen, die unter
Strom stehen, kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig 15
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
1. Niemals Wasser auf das
Oberteil des Geräts sprü-
hen.
GEFAHR
Stromschlag durch defek-
tes Stromkabel.
Das Berühren eines defekten
Stromkabels kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
1. Das Stromkabel nicht be-
schädigen (nicht belasten,
ziehen oder knicken).
2. Regelmäßig prüfen, ob das
Stromkabel beschädigt ist
oder Zeichen von Alterung
aufweist.
3. Wenn das elektrische Kabel
beschädigt ist, muss es von
einem autorisierten Makita
Händler oder einer anderen
qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefahren vor-
zubeugen.
4. Keinesfalls das Stromkabel
um die Finger oder andere
Körperteile wickeln.
2.2 Flüssigkeiten aufsaugen
WARNUNG
Keine entflammbaren Flüs-
sigkeiten aufsaugen.
1. Vor dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten immer kont-
rollieren, ob der Schwimmer
oder Wasserstandsbegren-
zer richtig funktioniert.
2. Es wird empfohlen, ein se-
parates Filterelement oder
einen Filterschutz zu ver-
wenden.
3. Bei Schaumbildung sofort
die Arbeit einstellen und den
Tank entleeren.
2.3 Gefahrstoffe aufsaugen
WARNUNG
Das Aufsaugen von Ge-
fahrstoffen kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
1. Die folgenden Stoffe dürfen
mit diesem Gerät nicht auf-
genommen werden:
–heiße Materialien (bren-
nende Zigaretten, glühen-
de Asche usw.)
–entflammbare, explosive
oder aggressive Flüssig-
keiten (z. B. Benzin, Lö-

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig16
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
sungsmittel, Säuren, Ba-
sen usw.)
– entflammbarer, explosiver
Staub (z. B. Magnesi-
um- oder Aluminiumstaub
usw.)
2.4 Ersatzteile und Zubehör
WARNUNG
Die Verwendung von nicht
originalen Ersatzteilen und
Zubehör kann die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen.
1. Nur Original-Ersatzteile und
Zubehör von Makita ver-
wenden. Ersatzteile, die für
die Arbeitssicherheit des
Bedieners oder die Funktion
des Geräts von Bedeutung
sind, sind im Folgenden an-
gegeben:
Beschreibung Bestell-Nr.
Filterelement, 1 Stück P-70219
Vliesfilterbeutel, 5 Stück P-72899
Entsorgungsbeutel,
5 Stück P-70297
2.5 Explosionsgefährdete
oder entflammbare
Umgebungen
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht ge-
eignet für die Verwendung
in explosionsgefährdeten oder
entflammbaren Umgebungen
oder in solchen Umgebungen,
in denen durch flüchtige Flüs-
sigkeiten oder entflammbare
Gase oder Dämpfe solche Ge-
fahren entstehen können.
2.6 Blasfunktion
WARNUNG
Der Sauger hat eine Blas-
funktion zum Ausblasen
unzugänglicher Stellen oder
zum Trocknen von Oberflä-
chen feuchter Gegenstände.
Die ausgeblasene Luft nicht
unkontrolliert in enge Räume
leiten. Bei Verwendung der
Gebläsefunktion immer einen
sauberen Schlauch benutzen.
Staub kann gesundheitsge-
fährlich sein.
3 Bedienung und Betrieb
VORSICHT
Beschädigung durch falsche Netzspannung.
Wenn das Gerät an eine falsche Netzspan-
nung angeschlossen wird, kann es beschädigt wer-
den.
1. Achten Sie darauf, dass die auf dem Typen-
schild angegebene Spannung mit der Spannung
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
3.1 Starten und Bedienen des Geräts
1. Schalter in Stellung 0 (Aus) bringen.
2. Sicherstellen, dass geeignete Filter ins Gerät
eingesetzt wurden.

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig 17
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
3. Saugschlauch am Einlassstutzen anschließen:
Schlauch hineindrücken, bis er fest im Einlass-
stutzen sitzt.
4. Beide Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden:
Rohre drehen, um sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind.
5. Düse am Rohr anbringen. Düse entsprechend
dem Material wählen, das aufgesaugt werden
soll.
6. Stecker in Steckdose stecken.
7. Motor starten: Schalter in Stellung I bringen.
Schalterstellung I:
Gerät einschalten
Schalterstellung 0:
Gerät ausschalten
3.2 Filterelement abreinigen – Push&Clean
Wenn die Saugleistung nachlässt:
1. Sauger einschalten.
2. Mit der Handfläche Düsen- oder Saug-
schlauchöffnung verschließen.
3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung min-
destens drei mal für jeweils 2 Sekunden drü-
cken. Die Lamellen des Filterelements werden
durch den dabei entstehenden Luftstrom von
abgelagertem Staub gereinigt.
4. Wenn die Saugleistung nach Filterabreinigung
zu gering ist: Filter wechseln.
3.3 Nasssaugen
VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein Schwimmersys-
tem, das den Luftstrom durch das Gerät ab-
schaltet, wenn der maximale Flüssigkeitsstand er-
reicht ist.
1. In diesem Fall das Gerät ausschalten.
2. Den Netzstecker ziehen und den Behälter ent-
leeren.
3. Flüssigkeiten nur dann aufnehmen, wenn der
Schwimmer und der Filter eingesetzt sind.
4. Keine entflammbaren Flüssigkeiten aufsaugen.
5. Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten immer
den Filter- oder Entsorgungsbeutel entfernen
und kontrollieren, ob das Schwimmersystem
richtig funktioniert.
6. Bei Schaumbildung sofort die Arbeit einstellen
und den Tank entleeren.
7. Das Schwimmersystem regelmäßig reinigen und
auf Schäden überprüfen.
Vor dem Entleeren des Behälters den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Den Schlauch vom Einlass-
stutzen abziehen. Seitliche Verschlussklammern des
Motoroberteils öffnen, dazu den unteren Teil der Ver-
schlussklammern herausziehen. Das Motoroberteil
vom Behälter abnehmen. Nach jedem Nasssaugen
den Behälter entleeren. Behälter und Schwimmer-
system reinigen.
Den Behälter zum Entleeren nach hinten oder zur
Seite kippen. Die Flüssigkeit in einen Bodenabfluss
o. ä. schütten.
Das Motoroberteil wieder auf den Behälter setzen.
Seitliche Verschlussklammern schließen.
Heftige Bewegungen können das Schwimmersystem
unbeabsichtigt auslösen. In diesem Fall das Gerät
ausschalten und drei Sekunden warten, damit sich
das System zurücksetzen kann. Danach das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
3.4 Trockene Stoffe saugen
VORSICHT
Aufsaugen umweltgefährdender Stoffe.
Wenn solche Stoffe aufgesaugt werden, kann
dies eine Umweltgefährdung bedeuten.
1. Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
Vor dem Entleeren nach dem Trockensaugen den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Seitliche Ver-
schlussklammern des Motoroberteils öffnen, dazu
den unteren Teil der Verschlussklammern herauszie-
hen. Das Motoroberteil vom Behälter abnehmen.
Filter: Die Filter überprüfen. Filter zum Reinigen
ausschütteln, abbürsten oder abwaschen. Filter vor
Gebrauch trocknen lassen.
Staubbeutel: Kontrollieren, wie weit der Staubbeutel
gefüllt ist. Wenn der Staubbeutel voll ist, den Staub-
beutel wechseln. Den alten Staubbeutel entfernen.
Der neue Staubbeutel wird eingesetzt, indem der
Pappflansch mit der Gummimembran auf den Ein-
lassstutzen gesetzt wird. Darauf achten, dass die
Gummimembran über die Verdickung am Einlass-
stutzen geschoben wird.
Nach dem Entleeren: Das Motoroberteil wieder auf
den Behälter setzen. Seitliche Verschlussklammern
schließen. Beim Trockensaugen müssen immer die
Filter im Gerät montiert sein. Die Saugleistung des
Geräts hängt von der Größe und Qualität von Filtern
und Staubbeuteln ab. Deshalb immer Originalfilter
und -staubbeutel verwenden.
4 Nach Gebrauch des Geräts
4.1 Nach Gebrauch
Immer den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird. Das Kabel beim Gerät beginnend
aufwickeln. Das Stromkabel kann um das Motor-
oberteil oder den Behälter aufgewickelt werden.
Einige Versionen verfügen über Halterungen und
Ablagen für Zubehörteile.

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig18
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
4.2 Transport
1. Vor dem Transport des Geräts alle Verschlüsse
schließen.
2. Das Gerät nicht kippen, wenn sich im Schmutz-
behälter Flüssigkeit befindet.
3. Keinen Kranhaken zum Anheben des Geräts
verwenden.
4.3 Lagerung
VORSICHT
Das Gerät an einem trockenen, vor Regen
und Frost geschützten Ort aufbewahren. Die-
ses Gerät muss im Gebäudeinneren gelagert wer-
den.
4.4 Recycling des Geräts
Das ausgediente Gerät unbrauchbar machen.
1. Das Gerät vom Netz trennen.
2. Das Stromkabel.durchschneiden.
3. Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll ent-
sorgen.
Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/EG
für gebrauchte elektrische und elektronische
Geräte müssen Geräte mit elektrischen und
elektronischen Bauteilen separat entsorgt und ökolo-
gisch recycelt werden.
5 Wartung
5.1 Regelmäßige Wartung und Inspektion
Die regelmäßige Wartung und Inspektion des Geräts
muss von entsprechend qualifizierten Personen un-
ter Beachtung der einschlägigen Vorschriften durch-
geführt werden. Insbesondere Schutzleiter, Isolati-
onswiderstand und der Zustand des Anschlusska-
bels müssen regelmäßig überprüft werden.
Bei Beschädigungen muss das Gerät außer Betrieb
genommen und von einem autorisierten Service-
techniker vollständig kontrolliert und repariert wer-
den.
Mindestens einmal jährlich muss ein Makita-Techni-
ker oder eine eingewiesene Person eine technische
Inspektion durchführen, bei der auch Filter, Luftdich-
tigkeit und Regelmechanismen kontrolliert werden.
5.2 Wartung
Vor Wartungsarbeiten immer den Netzstecker zie-
hen. Vor Benutzung des Geräts darauf achten, dass
Netzspannung und -frequenz mit den Angaben des
Typenschildes übereinstimmen.
Das Gerät wurde für ständigen schweren Betrieb
konstruiert. Abhängig von der Betriebsdauer müssen
die Staubfilter ausgewechselt werden. Den Behälter
sauber halten. Dazu ein trockenes Tuch und ein we-
nig Spraypolitur verwenden.
Während der Wartung und Reinigung des Staub-
saugers darauf achten, dass keine Gefahren für das
Wartungspersonal und andere Personen entstehen.
Im Wartungsbereich:
• Zwangsbelüftung mit Filter einsetzen
• Schutzkleidung tragen
• Den Wartungsbereich reinigen, so dass keine
gefährlichen Stoffe in die Umgebung geraten
können
Während der Wartung und bei Reparaturen müssen
alle kontaminierten Teile, die nicht ausreichend ge-
reinigt werden konnten:
• In gut abgedichteten Beuteln verpackt werden
• Entsprechend den geltenden Vorschriften für
solche Stoffe entsorgt werden
Bei Fragen zu Instandhaltung wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder an den Makita-Service in Ih-
rem Land. Siehe Rückseite dieses Dokuments.
6 Weitere Informationen
6.1 EC-Konformitätserklärung
Wir als Hersteller mit der Geschäftsadresse
Makita Europe N.V.
Jan-Baptist Vinkstraat 2
3070 Kortenberg
BELGIUM
ermächtigen Hiroshi Tsujimura zur Erstellung der
technischen Unterlagen und erklären in alleiniger
Verantwortung, dass das
Produkt: Staubsauger
Typ: VC2000L
den einschlägigen EU Richtlinien entspricht:
2006/42/EG, 2014/30/EU, 2011/65/EU
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 60335-2-69:2012
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Kortenberg, Belgien 11.02.2020
Hiroshi Tsujimura
Direktor - Makita EuropaN.V.

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig 19
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
6.2 Technische Daten
Makita VC2000L
EU GB CH US
Netzspannung V 220-240V 230V 110V 230V 120V
Leistungsaufnahme PIEC W 1000 1000 1000 1000 1000
Netzfrequenz Hz 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60
Absicherung A 16 13 16 10 15
Schutzart (Feuchtigkeit, Staub) IP24
Schutzklasse (elektrisch) II II II II II
Luftstrom m³/h (l/min)
cfm
216 (3600)
127
Unterdruck hPa
mbar
210
210
Schalldruckpegel in 1 m Abstand,
EN 60704-1 dB(A) ±2 72
Arbeitsgeräusch dB(A) ±2 64
Behältervolumen
max. l (UKgal/USgal) 20 (4,4 / 5,3)
Staub l (UKgal/USgal) 16 (3,5 / 4,2)
Wasser l (UKgal/USgal) 13 (2,9 / 3,4)
Funkentstörgrad 55014-1
Staubklasse L
Vibrationen ISO 5349 m/s² ±1 <1,5
Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) mm 375 / 385 / 505
Gewicht kg 7,5
Technische Daten und Details können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

20
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
FI
E
P
GR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
KAZ
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
ZH
AR
Makita VC2000L
*) Optional accessories / Option depending on model
Quick reference guide
Bedienelemente
1 Hose hook
2 Accessory positions
3 Push&Clean
4 Handle
5 Switch
6 Castor
7 Container
8 Inlet fitting
9 Latch
The pictorial quick reference guide
The pictorial quick reference guide is designed for
helping you when starting up, operating and storing
the unit. SAug
A
Before starting
A1 - Unpacking the accessories
A2 - Installing the filter bag
A3 - Connecting the suction hose
A4 - Connecting the suction tube
A5 - Placement of accessories
B
Control/Operation
B1 - Emptying the container
B2 - Using the blow function
B3 - Cleaning the filter element – Push&Clean
B4 - Storing the cable
B5 - Storing the suction hose
C
Replacement of
C1 - Replacing the filter bag
C2 - Replacing the filter element
*) Optional accessories / Option depending on
model
Contents
1 Safety instructions .................................... 21
Further support.................................................... 21
1.1 Symbols used to mark instructions ............. 21
1.2 Instructions for use...................................... 21
1.3 Purpose and intended use .......................... 21
1.4 Electrical connection ................................... 21
1.5 Extension lead............................................. 21
1.6 Guarantee ................................................... 22
1.7 Important warnings...................................... 22
1.8 Double-insulated appliances ....................... 23
2 Risks .......................................................... 24
2.1 Electrical components ................................. 24
2.2 Picking up liquids ........................................ 24
2.3 Hazardous dust ........................................... 25
2.4 Spare parts and accessories....................... 25
2.5 In explosive or inflammable atmosphere..... 25
2.6 Blower function............................................ 25
3 Control / Operation.................................... 26
3.1 Starting and operating of the machine ........ 26
3.2 Cleaning the filter element – Push&Clean .. 26
3.3 Wet pick-up ................................................. 26
3.4 Dry pick-up .................................................. 26
4 After using the machine ........................... 27
4.1 After use...................................................... 27
4.2 Transport..................................................... 27
4.3 Storage........................................................ 27
4.4 Recycling the machine ................................ 27
5 Maintenance............................................... 27
5.1 Regular servicing and inspection ................ 27
5.2 Maintenance................................................ 27
6 Further information ................................... 28
6.1 EU Declaration of conformity ...................... 28
6.2 Specifications .............................................. 28
Other manuals for VC2000L
2
Table of contents
Other Makita Vacuum Cleaner manuals

Makita
Makita VC009G User manual

Makita
Makita DCL140 User manual

Makita
Makita DRC200Z User manual

Makita
Makita DCL280F User manual

Makita
Makita GCV05 User manual

Makita
Makita DCL281F User manual

Makita
Makita DVC866L User manual

Makita
Makita DRC300 User manual

Makita
Makita DRC200 User manual

Makita
Makita VC2510L User manual

Makita
Makita DVC866L User manual

Makita
Makita VC008GZ User manual

Makita
Makita VC002GL User manual

Makita
Makita DCL142 User manual

Makita
Makita BCL140 User manual

Makita
Makita DCL286FZB User manual

Makita
Makita VC007GL User manual

Makita
Makita CL003G User manual

Makita
Makita 406 User manual

Makita
Makita DCL501 User manual