Mannesmann VDO E-Tacho 1323.02 Installation manual

MTC / ATC / STC
Programmieranleitung E-Tacho 1323.02

In eigener Sache
2Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
Sehr verehrter Benutzer,
diese Dokumentation beschreibt die fachgerechte
Programmierung des Elektronischen Tachometers
E-Tacho 1323.02.
Der Leistungsumfang der SDS-Prüfgeräte
l
MTC 1602.04
l
ATC 1601.26
l
STC 1601.25
wurde um diese Funktionen erweitert.
Die in dieser Programmieranleitung enthaltenen Infor-
mationen, Beschreibungen, Angaben und Abbildungen
können ohne vorherige Ankündigung geändert werden
und stellen seitens der Mannesmann VDO AG keine
Verpflichtung dar. Der Beschreibung liegt der zur
Drucklegung aktuelle Betriebssystem- /Anwender-
Programmstand zugrunde.
Ohne schriftliche Genehmigung der Mannesmann VDO
AG darf kein Teil dieser Dokumentation in irgendeiner
Form durch Fotokopie oder andere Verfahren reprodu-
ziert werden. Jede Weitergabe an Dritte bedarf einer
schriftlichen Zustimmung der Mannesmann VDO AG.
by Mannesmann VDO AG. Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für den Inhalt:
Mannesmann VDO AG
Informationssysteme NFZ
Postfach 16 40
D-78006 Villingen-Schwenningen

Inhaltsverzeichnis
© Mannesmann VDO AG 3
1 Systemvoraussetzungen............................................................. 4
2 Vorbereitungen für die Programmierung ................................. 6
2.1 AnschlußMTC 1602.04 an den E-Tacho ........................................ 6
2.1.1 Programmierablauf am MTC 1602.04 starten................................. 7
2.2 AnschlußATC 1601.26 an den E-Tacho ......................................... 8
2.2.1 Programmierablauf am ATC 1601.26 starten ................................. 9
2.3 AnschlußSTC 1601.25 an den E-Tacho........................................ 10
2.3.1 Programmierablauf am STC 1601.25 starten ................................ 11
3 Programmierablauf ................................................................... 12
3.1 v-Anpassen................................................................................... 13
3.2 Wegstreckenzähler einstellen ....................................................... 14
3.3 Fahrt-Haltsignal einstellen............................................................. 15
3.4 Varianten einstellen...................................................................... 16
3.5 Software Version anzeigen ........................................................... 17
4 Test Geschwindigkeitsanzeige................................................. 18
4.1 Menü„Variable Geschwindigkeit“aufrufen................................. 19
4.1.1 MTC 1602.04...... ........................................................................ 19
4.1.2 ATC 1601.26................................................................................ 20
4.1.3 STC 1601.25...... .......................................................................... 20
4.2 Funktionsablauf Variable Geschwindigkeit.................................... 21
5 Fehlerbehandlung ..................................................................... 22

1 Systemvoraussetzungen
4Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
1Systemvoraussetzungen
Der erweiterte Funktionsumfang “Programmierung
E-Tacho“ist bei den Prüfgeräten MTC 1602.04,
ATC 1601.26 und STC 1601.25 mit folgender Firm-
ware-/ Software-Version realisiert:
l
Halter (Interface) ab Firmware 06:00
l
BTC I oder BTC II ab Prüfsoftware 07:00
l
Zusätzlich ist diese Programmieranleitung E-Tacho“
Bestandteil des Lieferumfangs.
Abb. 1: Programmierleitung E-Tacho, Sach-Nr. 1601.78.126.00
(1) Stecker A weiß(4) K-Line Adapter
(2) Stecker B gelb (5) Stecker für Halter
(3) Stecker D braun (6) Spannungsversorgung für
E-Tacho
2
3
1
5
4
6

1 Systemvoraussetzungen
© Mannesmann VDO AG 5
&Detaillierte Informationen über Funktion, Bedienung und
den gesamten Leistungsumfang der einzelnen Prüfgerä-
te entnehmen Sie bitte der jeweiligen Dokumentation:
l
TU00.1602.04 110 30 für MTC 1602.04
l
TU00.1601.26 110 30 für ATC 1601.26
l
TU00.1601.25 110 30 für STC 1601.25

2 Vorbereitungen für die Programmierung
6Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
2Vorbereitungen für die Programmierung
2.1 AnschlußMTC 1602.04 an den E-Tacho
1. MTC über die Programmierleitung E-Tacho mit dem
E-Tacho 1323.02 gemäß Abb. 2 verbinden.
Programmierleitung E-Tacho
Stecker A weißÕGerätestecker A
B gelb ÕB
D braun ÕD
2. Die Spannungsversorgungsleitung (weißer Stecker) aus
der Armaturenanlage herausführen und mit der Pro-
grammierleitung E-Tacho, Pos. 5, verbinden.
3. MTC an die Fahrzeugstromversorgung anschließen.
Abb. 2: Anschlußschema Programmierung E-Tacho mittels MTC
3
4
5
12

2.1 AnschlußMTC 1602.04 an den E-Tacho
© Mannesmann VDO AG 7
(1) E-Tacho 1323.02 (4) MTC 1602.04
(2) Programmierleitung E-Tacho (5) Spannungsversorgung E-Tacho
(3) Leitung Bordspannung
(Zigarettenanzünder)
(Stecker A weiß)
2.1.1 Programmierablauf am MTC 1602.04 starten
Nach Anschlußdes MTC an die Bordspannung startet
das Programm automatisch, und es erscheint das Aus-
gangsmenü. Anhand der Programmierleitung erkennt
das Programm, daßes sich um einen E-Tacho handelt.
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1a Ausgangsmenü:
Cursor über diese Maske hinaus in
die nächste Maske bewegen.
1b Menü„Programmierung“anwählen
und ...
bestätigen.
Es erscheint das GrundmenüProgrammieren E-Tacho
mit den möglichen Unterprogrammen.
➥Weitere Schritte siehe Kap. 3, Programmierablauf.

2 Vorbereitungen für die Programmierung
8Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
2.2 AnschlußATC 1601.26 an den E-Tacho
1. ATC über die Programmierleitung E-Tacho mit dem
E-Tacho 1323.02 gemäß Abb. 3 verbinden.
Programmierleitung E-Tacho
Stecker A weißÕGerätestecker A
B gelb ÕB
D braun ÕD
2. Die Spannungsversorgungsleitung (weißer Stecker) aus
dem Kabelbaum herausführen und mit der Program-
mierleitung E-Tacho, Pos. 5, verbinden.
3. ATC mit dem Interface-Netzteil verbinden.
Abb. 3: Anschlußschema Programmierung E-Tacho mittels ATC
12
3
4
5

2.2 AnschlußATC 1601.26 an den E-Tacho
© Mannesmann VDO AG 9
(1) E-Tacho 1323.02 (4) Verbindung zum Interface
(2) Programmierleitung E-Tacho (5) Spannungsversorgung E-Tacho
(3) ATC 1601.26 (Stecker A weiß)
2.2.1 Programmierablauf am ATC 1601.26 starten
Nach dem Einschalten des ATC startet das Programm
automatisch, und es erscheint das Ausgangsmenü. An-
hand der Prüfleitung erkennt das Programm, daßes sich
um einen E-Tacho handelt.
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1a Ausgangsmenü:
Cursor über diese Maske hinaus in
die nächste Maske bewegen.
1b Menü„Programmierung“mit F4
oder Cursor anwählen und ...
bestätigen.
Es erscheint das GrundmenüProgrammieren E-Tacho
mit den möglichen Unterprogrammen.
➥Weitere Schritte siehe Kap. 3, Programmierablauf.

2 Vorbereitungen für die Programmierung
10 Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
2.3 AnschlußSTC 1601.25 an den E-Tacho
1. STC über die Programmierleitung E-Tacho mit dem
E-Tacho 1323.02 gemäß Abb. 4 verbinden.
Programmierleitung E-Tacho
Stecker A weißÕGerätestecker A
B gelb ÕB
D braun ÕD
2. Spannungsversorgungsleitung, Pos. 4, mit der Pro-
grammierleitung E-Tacho verbinden.
3. Spannungsversorgungsleitung an STC anschließen.
Abb. 4: Anschlußschema Programmierung E-Tacho mittels STC
(1) E-Tacho 1323.02 (3) STC 1601.25
(2) Programmierleitung E-Tacho (4) Spannungsversorgungsleitung
(Standard-Zubehör STC 1601.25)
1
2
4
3

2.3 AnschlußSTC 1601.25 an den E-Tacho
© Mannesmann VDO AG 11
2.3.1 Programmierablauf am STC 1601.25 starten
Nach dem Einschalten des STC startet das Programm au-
tomatisch, und es erscheint das Ausgangsmenü.
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1a Ausgangsmenü:
Cursor über diese Maske hinaus in
die nächste Maske bewegen.
1b Menü„Programmierung“
anwählen und ...
bestätigen.
Es erscheint der Menüpunkt STC-Programme.
1a
# STC - PROGRAMME #
FTCO
STCO / DCM
MTCO >
Cursor über diese Maske hinaus in
die nächste Maske bewegen.
1b Menü„E-TACHO“anwählen und ...
bestätigen.
Es erscheint das GrundmenüProgrammieren E-Tacho
mit den möglichen Unterprogrammen.
➥Weitere Schritte siehe Kap. 3, Programmierablauf.

3 Programmierablauf
12 Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
3Programmierablauf
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1a Grundmenü:
Programmieren E-Tacho
1b Mit Pfeiltasten entsprechendes
Untermenüanwählen und ...
bestätigen.
Ausgangsmenü
MTC 1602.04
Ausgangsmenü
ATC 1601.26
Ausgangsmenü
STC 1601.25

3.1 v-Anpassen
© Mannesmann VDO AG 13
3.1 v-Anpassen
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1 Das Menü„v-Anpassen“ist bereits
markiert –sonst anwählen und ...
bestätigen.
2 Neu-Wert eingeben:
- Dekade im Eingabefeld selektieren
- Zahlenwert eingeben
(02400 ... 40000 Imp/km).
Mit Enter-Taste programmieren.
Nach erfolgreicher Programmierung erscheint im Anzei-
gefeld IST-WERT der eingegebene Wert.
C-Taste führt zur Maske 1 zurück.

3 Programmierablauf
14 Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
3.2 Wegstreckenzähler einstellen
Hinweis Abhängig vom gegenwärtigen Stand des Wegstrecken-
zählers ist beim Programmieren folgendes zu beachten:
l
Im Bereich von 0...100 km ist der Wegstreckenzähler
beliebig oft programmierbar.
l
Ist der Zählerstand größer 100 km, kann der Weg-
streckenzähler nicht mehr programmiert werden!
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1 Das Menü„Wegstreckenzähler“
anwählen und ...
bestätigen.
2 Wegstreckenzähler eingeben:
- Dekade im Eingabefeld selektieren
- Zahlenwert numerisch eingeben
(maximal 7stellig).
Mit Enter-Taste programmieren.
Nach erfolgreicher Programmierung erscheint im Anzei-
gefeld IST der eingegebene Wert.
C-Taste führt zur Maske 1 zurück.

3.3 Fahrt- Haltsignal einstellen
© Mannesmann VDO AG 15
3.3 Fahrt- Haltsignal einstellen
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1 Das Menü„Fahrt- Haltsignal“
anwählen und ...
bestätigen.
2 Gewünschte Schaltschwelle
einstellen (1...15 km/h).
Mit Enter-Taste bestätigen.
Nach erfolgreicher Programmierung erscheint im vorde-
ren Anzeigefeld der eingegebene Wert.
C-Taste führt zur Maske 1 zurück.

3 Programmierablauf
16 Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
3.4 Varianten einstellen
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1 Das Menü„Varianten“
anwählen und ...
bestätigen.
2 Varianten einstellen:
- Variante anwählen (Uhr oder TKZ)
- Gewünschten Parameter
auswählen.
Mit Enter-Taste programmieren.
Nach erfolgreicher Programmierung springt der Cursor
an die erste Position zurück.
C-Taste führt zur Maske 1 zurück.

3.5 Software Version anzeigen
© Mannesmann VDO AG 17
3.5 Software Version anzeigen
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1 Das Menü„SW-Prüfgerät“
anwählen und ...
bestätigen.
2 Es erscheint der aktuelle Betriebs-
systemstand des Prüfgerätes
C-Taste führt zur Maske 1 zurück

4 Test Geschwindigkeitsanzeige
18 Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
4Test Geschwindigkeitsanzeige
Im Anschlußan die Programmierung überprüfen Sie mit
dem Menüpunkt „Variable Geschwindigkeit“die korrek-
te Geschwindigkeitsanzeige des E-Tacho.
Mit den Prüfgeräten MTC 1602.04 oder ATC 1601.26
können Sie den Menüpunkt direkt aufrufen. Beim Prüf-
gerät STC 1601.25 ist zuvor der E-Tacho anzuschließen,
wie in Abb. 5 dargestellt.
Abb. 5: Anschlußschema „Test Geschwindigkeitsanzeige“E-Tacho mittels STC
(1) E-Tacho 1323.02 (3) Leitung v/n
(Standard-Zubehör STC)
(2) STC 1601.25 (4) Spannungsversorgungsleitung
(Standard-Zubehör STC)
1
2
4
3

4.1 Menü„Variable Geschwindigkeit“aufrufen
© Mannesmann VDO AG 19
4.1 Menü„Variable Geschwindigkeit“aufrufen
4.1.1 MTC 1602.04
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
l
l
l
Ausgangsmenü:
1b Menü„Apparateprüfungen“
anwählen und ...
bestätigen.
l
l
l
2b Menü„Variable Geschwindigkeit“
anwählen und ...
bestätigen.
Es erscheint das Untermenü„Variable Geschwindig-
keit“.
➥Weitere Schritte siehe Kap. 4.2, Funktionsablauf Variable
Geschwindigkeit.

4 Test Geschwindigkeitsanzeige
20 Programmieranleitung E-Tacho 1323.02
4.1.2 ATC 1601.26
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
1a Ausgangsmenü:
Menü„Apparateprüfung“mit F3
oder Cursor anwählen und ...
bestätigen.
l
l
l
2b Menü„Variable Geschwindigkeit“
anwählen und ...
bestätigen.
Es erscheint das Untermenü„Variable Geschwindig-
keit“.
➥Weitere Schritte siehe Kap. 4.2, Funktionsablauf Variable
Geschwindigkeit.
4.1.3 STC 1601.25
Maske Displayinhalt Eingabe Programmablauf
l
l
l
Ausgangsmenü:
1b Menü„Variable Geschwindigkeit“
anwählen und ...
bestätigen.
Es erscheint das Untermenü„Variable Geschwindig-
keit“.
➥Weitere Schritte siehe Kap. 4.2, Funktionsablauf Variable
Geschwindigkeit.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Mannesmann Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Hioki
Hioki CT6845 instruction manual

Turner Designs
Turner Designs AquaFlash user manual

Radiodetection
Radiodetection PCMx Operation manual

Baker Hughes
Baker Hughes Panametrics XMT686i user guide

National Instruments
National Instruments NI PXI-5621 specification

OWL
OWL KIT-Z2-L2 Series Quick reference guide