Testboy TV 335 User manual

Testboy®TV 335
Version 1.1

Testboy®TV 335
Bedienungsanleitung
3
Testboy®TV 335
Operating instructions
18
Testboy®TV 335
Mode d’emploi
33
Testboy®TV 335
Manuale dell’utente
48
Testboy®TV 335
Manual de instrucciones
63
Testboy®TV 335
Manual de instruções
78
Testboy®TV 335
Bedieningshandleiding
93
Testboy®TV 335
Käyttöohje
108
Testboy®TV 335
Bruksanvisning
123
Testboy®TV 335
Kullanım kılavuzu
138

Hinweise
Testboy® TV 335 3
DEUTSCH
Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch
die es zu schweren Verletzungen von Personen
kommen kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die Be-
schädigung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verlet-
zungen von Personen führen sowie eine Gefährdung
für die Funktion von Gegenständen (z.B. die Beschä-
digung des Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt oder indirekt
durch reflektierende Oberflächen auf das Auge. La-
serstrahlung kann irreparable Schäden am Auge her-
vorrufen. Bei Messungen in der Nähe von Menschen,
muss der Laserstrahl deaktiviert werden.

Hinweise
4 Testboy® TV 335
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Ge-
rätes nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit
dem Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicher-
heitshinweise, Warnvermerke und das Kapitel „Be-
stimmungsgemäße Verwendung“ unbedingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte
folgende Hinweise:
| Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der
Nähe von elektrischen Schweißgeräten, Induktions-
heizern und anderen elektromagnetischen Feldern.
| Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Ge-
rät vor dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 30 Mi-
nuten an die neue Umgebungstemperatur ange-
passt werden um den IR-Sensor zu stabilisieren.
| Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen
Temperaturen aus.
| Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungs-
bedingungen.
| Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und
gehören nicht in Kinderhände!
| In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhü-
tungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.

Hinweise
Testboy® TV 335 5
DEUTSCH
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1 Freischalten
2 Gegen Wiedereinschalten sichern
3 Spannungsfreiheit feststellen (Spannungsfreiheit
ist 2-polig festzustellen)
4 Erden und kurzschließen
5 Benachbarte unter Spannung stehende Teile ab-
decken
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist
unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes
führen. Diese Anwendungen führen zu einem sofortigen Erlö-
schen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche des
Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen, entfer-
nen Sie bitte bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes
die Batterien.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Si-
cherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garan-
tieanspruch. Ein in einem Dreieck befindliches Ausru-
fezeichen weist auf Sicherheitshinweise in der Bedie-
nungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die
Anleitung komplett durch. Dieses Gerät ist CE-geprüft
und erfüllt somit die erforderlichen Richtlinien.
Rechte vorbehalten, die Spezifikationen ohne vorherige Ankün-
digung zu ändern © Testboy GmbH, Deutschland.

Hinweise
6 Testboy® TV 335
Haftungsausschluss
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für
Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir
keine Haftung!
Testboy haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung,
| von Testboy nicht freigegebenen Änderungen am Produkt o-
der
| von Testboy nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Er-
satzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen
werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen
und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderun-
gen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Hinweise
Testboy® TV 335 7
DEUTSCH
Entsorgung
Sehr geehrter Testboy-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produk-
tes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Le-
benszyklus an geeignete Sammelstellen für Elektroschrott zu-
rückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknahme und
das Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von
Elektrogeräten sind ab dem 13.8.2005 dazu ver-
pflichtet, Elektrogeräte die nach diesem Datum ver-
kauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu
recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in
die „normalen“ Abfallströme eingebracht werden.
Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu ent-
sorgen. Alle Geräte, die unter diese Richtlinie fallen,
sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriege-
setz) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit neben-
stehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinwei-
sen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksil-
ber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie un-
entgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus ver-
kauft werden!

Hinweise
8 Testboy® TV 335
5 Jahre Garantie
Testboy-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der
Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 5 Jahren
(nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler
werden von uns kostenlos beseitigt sofern das Gerät ohne
Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird.
Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind
vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Bitte wenden Sie sich an:
Testboy GmbH Tel: 0049 (0)4441 / 89112-10
Elektrotechnische Spezialfabrik Fax: 0049 (0)4441 / 84536
Beim Alten Flugplatz 3
D-49377 Vechta www.testboy.de
Germany info@testboy.de
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Testboy GmbH durchgeführten, qualitätsrele-
vanten Tätigkeiten und Prozesse werden permanent durch ein
Qualitätsmanagementsystem überwacht. Die Testboy GmbH
bestätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung verwen-
deten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer permanenten
Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG
und die EMV-Richtlinien 2004/108/EG.

Bedienung
Testboy® TV 335 9
DEUTSCH
Bedienung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Digital-LED-Luxmeters
Testboy TV 335.
Mit diesem Produkt haben Sie ein Gerät erworben, welches
nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Um die-
sen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher-
zustellen müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Digital- LED- Luxmeter Testboy TV 335 ist ein Messgerät
zur Feststellung der Beleuchtungsstärke und des Lichteinfalls
auf eine bestimmte Fläche. Die Messung erfolgt über ein Foto-
element, das Messergebnis wird in vier Messbereichen auf dem
LC-Display angezeigt.
Die Spannungsversorgung erfolgt über eine 9V Alkaline-
Batterie des Typs 6F22.
Der direkte Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit ist unbedingt
zu vermeiden, da das Gehäuse nicht wasserdicht ist! Zur Reini-
gung des Gehäuses empfiehlt sich ein trockenes, fusselfreies
Tuch, die Verwendung von Reinigungsmitteln ist unbedingt zu
unterlassen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur
Beschädigung dieses Produkts. Darüber hinaus ist dies mit
Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. verbunden. Das
gesamte Produkt darf nicht geöffnet, geändert, bzw. umge-
baut werden!

Bedienung
10 Testboy® TV 335
Lieferumfang:
| Digital- LED- Luxmeter Testboy TV 335 mit fest montiertem
Sensor
| Trage- und Aufbewahrungstasche
| Bedienungsanleitung
| Batterie (9V 6F22)
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folge-
schäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haf-
tung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigen-
mächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht ges-
tattet. Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Kinderspiel-
zeug Halten Sie es von Kindern fern.
Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen Belastungen aus,
ein Kontakt mit Feuchtigkeit und Flüssigkeiten ist unbedingt zu
vermeiden. Das Gerät darf nur bei geeigneter Witterung oder
mit entsprechendem Schutz im Freien verwendet werden.
Der Lichtsensor oder das Gerät darf durch die Lichtquelle nicht
stark erhitz werden. Halten Sie bei Lichtquellen mit starker Hit-
zeentwicklung ausreichend Abstand.

Bedienung
Testboy® TV 335 11
DEUTSCH
Informationen zur richtigen Beleuchtungsstärke
Die Stärke der Beleuchtung wird in Lux gemessen. Die Anpas-
sungsfähigkeit des menschlichen Auges ist nahezu unbegrenzt.
Das verführt leicht dazu, dem Auge auch bei ungenügender Be-
leuchtung große Sehleistung abzuverlangen. Wenn Licht fehlt
oder nicht genügend vorhanden ist, kann das Auge seine Seh-
aufgaben nur unter Anstrengung oder gar nicht erfüllen. Nicht
selten sind dann Augenleiden die Folge · Unfälle häufen sich.
Mit dem digitalem Luxmeter Testboy TV 335 haben Sie nun ein
Produkt erworben, mit dem sie überall prüfen können, ob für die
normalen Sehaufgaben, das sind Aufgaben die Sie täglich erle-
digen, wirklich ausreichende Beleuchtungsstärken vorhanden
sind. Sehen ist Erkennen von Helligkeits- und Farbunterschie-
den, Formen, Bewegungen sowie Entfernungen. Nur bei der
richtigen Beleuchtungsstärke kann das Auge seine Aufgaben
erfüllen. Deshalb ist gutes Licht so wichtig.
Mit Licht wird oft am falschen Platz gespart. Dunkle Zonen
stimmen unfreundlich. Gönnen sie sich mehr Licht. Die Art der
Beleuchtung beeinflusst die Information, die das Auge dem Ge-
hirn vermittelt. Lenken Sie zusätzlich mehr Licht dorthin, wo ge-
naues Sehen wichtig ist. In Räumen, welche dunkler als 30 Lux
sind, besteht Unfallgefahr! Ältere Menschen brauchen mehr
Licht, da Ihre Sehschärfe nachgelassen hat. Ein 60-jähriger be-
nötigt etwa doppelt soviel Licht wie ein 30-jähriger.

Bedienung
12 Testboy® TV 335
Durchführung von Messungen
Vor Inbetriebnahme sind sowohl der bestimmungsgemäße
Verwendungszweck, als auch die Sicherheitshinweise und
technischen Daten zu beachten.
Schalten Sie das Gerät mittels dem Ein/Aus-Schalter ein.
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Lichtsensor und richten Sie
diesen so aus, das das Licht senkrecht auf den waagrecht aus-
gerichteten Lichtsensor trifft. Vermeiden Sie dabei ein Beschat-
ten des Lichtsensors durch den eigenen Körper.
Nach Abschluss der Messung, schalten Sie das Gerät wieder
aus (Ein/Aus Schalter) und setzen Sie die Schutzkappe wieder
auf den Sensor.
Messbereich (manuell / automatisch)
Nach dem Einschalten startet das Messgerät immer im au-
tomatischen Messbereich. Durch Drücken der Taste „RAN“
wird in den manuellen Messbereich umgeschaltet.
Durch jeden weiteren Tastendruck verändert sich der Mess-
bereich bzw. die Dezimalstelle (20,00; 200,0; 2.000; 20.000;
200.000). Liegt der Messwert außerhalb des Messbereichs,
erscheint „OL“ im Display. Halten Sie die „RAN“ Taste ge-
drückt, bis der entsprechende manuelle Messbereich einge-
stellt ist bzw. bis „AUTO“ im Display erscheint und der auto-
matische Messbereich wieder eingestellt ist.

Bedienung
Testboy® TV 335 13
DEUTSCH
Relativ-Messung
Nach dem Einschalten des Gerätes durch Drücken der Taste
„REL/PEAK“ die Relativ-Messung aktivieren. Der zuletzt ange-
zeigte Wert wird als Referenzwert gesetzt und zeigt nun die Dif-
ferenz-werte zum gesetzten Referenzwert an. Die Relativ-
Messung kann sowohl im automatischen als auch im manuellen
Messbereich durchgeführt werden. Durch erneutes Drücken der
Taste „REL/PEAK“ wird diese Funktion wieder deaktiviert.
Peak-Messung
Nach dem Einschalten des Gerätes durch längerem Drücken
der Taste „REL/PEAK“ die Peak-Messung aktivieren. Diese
Funktion erhöht die Reaktionszeit des Sensors, womit schnelle-
re Lichtveränderungen erfasst werden können. Die Peak-
Messung kann nur im manuellen Messbereich erfolgen. Langes
Drücken der Taste „REL/PEAK“ deaktiviert diese Funktion wie-
der.
Messeinheiten
Die Messwerte können in Lux,FC (foot candle) und Candela
angezeigt werden. Zum Wechseln der Einheit die Taste
„Lx/Fc/CD“ drücken. Zum Wechseln zu Candela die Taste
„Lx/Fc/CD“ länger gedrückt halten. Die Entfernungseinstellung
der Lichtquelle ist mit den „AUF“ und „ AB“ Tasten möglich
Zum Zurückschalten ebenfalls die Taste „Lx/Fc/CD“ länger ge-
drückt halten.

Bedienung
14 Testboy® TV 335
MAX/MIN/LS
Mit der MAX/MIN-Funktion kann während einer Messung der jeweils
größte bzw. kleinste Messwert angezeigt werden. Drücken Sie die
Taste „MAX/MIN“ sooft, bis die gewünschte Funktion im Display er-
scheint bzw. bis „MAX“ oder „MIN“ nicht mehr sichtbar ist, um die
Funktion zu deaktivieren. Durch längeres Drücken erscheint „LS L
X“ (light source) und die verschiedenen Lichtquellen (blinkende Zif-
fer) können durch die „Auf und Ab“ Pfeile ausgewählt werden und
ebenfalls durch längeres Drücken bestätigt werden.
L0Standard‐LichtquelleA
L1LEDweißesTagelicht
L2LEDrotesLicht
L3LEDAMBER(gelbes)Licht
L4LEDgrünesLicht
L5LEDblauesLicht
L6LEDlilaLicht
L7~L9StandardLichtquelleA
Null-Abgleichfunktion
Der Nullpunkt der Sensorkurve kann für optimale Meßergebnis-
se bei kleinen Beleuchtungsstärken justiert werden. Montieren
sie nach dem Einschalten des Gerätes die Schutzkappe, um
den Sensor komplett abzudecken.
Durch langes Drücken der Taste „HOLD/ZERO“ wird die Justie-
rung gestartet. Warten Sie bis das Gerät durch ein akustisches
Signal die erfolgreiche Justierung bestätigt.
Im Display erscheint der Wert 0,00 Lux. Vermeiden Sie starke
Sonneneinstrahlung während der Justage.

Bedienung
Testboy® TV 335 15
DEUTSCH
Data-Hold Funktion
Durch kurzes betätigen der „ Hold/Zero“ Taste wird der Mess-
wert gespeichert bis die Taste erneut betätigt wird.
Batteriewechsel
Das Gerät ist im Auslieferungszustand bereits mit einer einge-
bauten 9V-Alkaline-Batterie des Typs 6F22 ausgestattet. So-
bald die Low-Bat-Anzeige im LC-Display erscheint, müssen Sie
einen Batteriewechsel vornehmen, da die Richtigkeit der Anzei-
ge nicht mehr gewährleistet ist. Zum Batteriewechsel gehen Sie
wie folgt vor:
| Batteriefach mit einem Schraubendreher öffnen und Alt- Bat-
terie entnehmen.
| Neue Batterie des gleichen Typs einlegen.
| Dabei auf korrekte Polarität achten
| Achten Sie auf festen und sicheren Sitz der Batterie.
| Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Gerät.
| Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder fest
Der Endverbraucher ist gesetzlich (Altbatterieverordnung) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus (Knopfzelle
bis Bleiakku) verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt. Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können
Sie wie bisher zu kommunalen Entsorgern (Wertstoffhöfe), die
zur Rücknahme verpflichtet sind.
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz!

Bedienung
16 Testboy® TV 335
Richtwerte für Beleuchtungsstärken
Treppen, Keller, Dachboden 30 Lux
Garagen, Flur, Abstellraum 60 Lux
Küche, Hobbyraum, Wohn- und Speisezimmer,
Hausarbeitsraum, Warteraum
250 Lux
Essen, Küchen- und Hobbyarbeiten, Büro- Labor-
arbeiten
500 Lux
Diele, Garderobe, WC, Bad, Kinderzimmer,
Vorratsraum
720 Lux
Lesen, Schreiben, Schul- und Handarbeiten,
Basteln, Malen, Kosmetik
750 Lux
Technisches Zeichnen, Präzisionsarbeiten,
genaues Prüfen, Farben beurteilen
7000 Lux

Bedienung
Testboy® TV 335 17
DEUTSCH
Technische Daten
Messbereich 20, 200, 2.000 , 20.000,
400.000 LUX
20, 200,2000,40000 FC
0~ 999900 CD
Genauigkeit 3% V(λ) Anpassung
2% Kosinuskorrektur
Sensor Silizium Photodiode
Spektralbereich 320 nm…730 nm
LC-Display 3 1/2 Stellen mit analog Bargraph
Abtastrate ø 2 Messung/Sekunde
Norm DIN 5032-7 Type B
Spannungsversorgung 1 × 6F22 9V
Arbeitstemperatur -10 °C…50 °C
Max. relative Luftfeuchte 85% (nicht kondensierend)
Abmessungen (B × H × T) 89 mm × 190 mm × 42,5 mm
Gewicht 250 g (inkl. Batterien)

Notes
18 Testboy® TV 335
Notes
Safety notes
WARNING
Sources of danger are mechanical parts, for example,
which can cause serious personal injury.
Objects are also at risk (e.g. damage to the instru-
ment).
WARNING
An electric shock can result in death or serious per-
sonal injury, and also functional damage to objects
(e.g. damage to the instrument).
WARNING
Never point the laser beam towards the eyes directly
or indirectly, via reflective surfaces. Laser radiation
can cause irreparable damage to the eyes. The laser
beam must be deactivated when measuring close to
people.

Notes
Testboy® TV 335 19
ENGLISH
General safety notes
WARNING
Unauthorised modification and/or changes to the in-
strument are not permitted, for reasons of safety and
approval (CE). In order to ensure safe and reliable
operation using the instrument, you must always ob-
serve the safety instructions, warnings and the infor-
mation contained in the section "Intended use".
WARNING
Please observe the following information before using
the instrument:
| Do not operate the instrument anywhere near elec-
trical welders, induction heaters or other electro-
magnetic fields.
| Further to abrupt temperature fluctuation, the in-
strument must be allowed to adjust to the new am-
bient temperature for approx. 30 minutes before us-
ing it, in order to stabilise the IR sensor.
| Do not expose the instrument to high temperatures
for a long period of time.
| Avoid dusty and humid environments.
| Measuring instruments and their accessories are
not toys, and must be kept out of the reach of chil-
dren!
| In industrial facilities, the accident prevention regu-
lations for electrical systems and equipment, estab-
lished by the employer’s liability insurance associa-
tion, must be observed.

Notes
20 Testboy® TV 335
Please observe the five safety rules:
1 Disconnect
2 Ensure that the instrument cannot be switched
back on again
3 Ensure isolation from the power supply (check that
there is no voltage on both poles)
4 Earth and short-circuit
5 Cover adjacent live parts
Intended use
The instrument is intended strictly for use in applications de-
scribed in the operating instructions. Any other usage is consid-
ered improper and forbidden, and can result in accidents or the
destruction of the instrument. Any such application will result in
the immediate expiry of all guarantee and warranty claims on
the part of the operator against the manufacturer.
Remove the batteries if the instrument is not in use for
a long period of time, in order to protect the instrument
from damage.
We assume no liability for damages to property or per-
sonal injury caused by improper handling or failure to
observe the safety instructions. Any warranty claim ex-
pires in such cases. An exclamation mark in a triangle
indicates safety notices in the operating instructions.
Read the instructions completely before beginning the
initial commissioning. This instrument is CE-approved
and thus fulfils the required guidelines.
All rights reserved to alter specifications without prior notice ©
Testboy GmbH, Germany.
Other manuals for TV 335
1
Table of contents
Languages:
Other Testboy Measuring Instrument manuals

Testboy
Testboy TV 350 User manual

Testboy
Testboy TV 215N User manual

Testboy
Testboy TV 610 User manual

Testboy
Testboy 20 PLUS User manual

Testboy
Testboy 75 User manual

Testboy
Testboy TV333 User manual

Testboy
Testboy Profi III LED User manual

Testboy
Testboy Pocket 100 User manual

Testboy
Testboy TV 218 User manual

Testboy
Testboy TV 327 User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Eurotherm
Eurotherm 2408i user guide

sauter
sauter FS Series manual

Electro Industries/GaugeTech
Electro Industries/GaugeTech Shark 100 Installation and operation manual

Satec
Satec expertmeter EM720 Operation manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Proline Promag 55 operating manual

ZyAura
ZyAura ZGw08VRC operating instructions