MAVIG RA631 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
STRAHLENSCHUTZKLEIDUNG – BEDIENER/ANWENDER
USER MANUAL
X-RAY PROTECTIVE CLOTHING – OPERATOR/USER
Languages: Deutsch 02-21
English 24-43
Art.-Code: 1240990
RA


3
DE
Digitale Anleitungen
www.mavig.com/eifu
w
w
w
.
m
a
v
i
g
.
c
o
m
/
e
i
f
u
感谢您购买 MAVIG 产品。
如需查看使用说明,可点击标题下的链接。
ZH
DE
EN
Vielen Dank, dass Sie sich für MAVIG entschieden
haben. Die Gebrauchsanweisung nden Sie unter
dem Link der Überschrift.
Thank you for buying MAVIG products.
The instruction for use can be found under
the link in the headline.
AR
Благодарим Ви, че избрахте MAVIG.
Упътването за употреба може да намерите
на линка на заглавието.
BG
Děkujeme za zakoupení výrobku MAVIG.
Návod k použití naleznete na odkazu v titulku.
CS
Tak fordi du købte MAVIG-produkter.
Brugsanvisningen kan ndes under linket
i overskriften.
DA
Le damos las gracias por la compra de productos
MAVIG. Las instrucciones de uso pueden
encontrarse bajo el enlace del titular.
ES
Täname, et soetasite ettevõtte MAVIG toote.
Kasutusjuhendi leiate pealkirja lingi alt.
ET
Kiitos, että valitsit MAVIG-tuotteen.
Käyttöohjeet löytyvät otsikon linkin takaa.
FI
Merci d’avoir acheté les produits de MAVIG.
Le mode d’emploi est disponible en cliquant
sur le lien qui se trouve au niveau du titre.
FR
Hvala što ste kupili proizvode društva MAVIG.
Uputa za upotrebu nalazi se ispod poveznice
u naslovu.
HR
Köszönjük, hogy MAVIG termékeket vásárolt.
A használati utasítások a címsorban lévő
hivatkozáson találhatók.
HU
Terima kasih Anda telah membeli produk MAVIG.
Petunjuk penggunaan dapat ditemukan di bawah
tautan di judul.
ID
Grazie di aver acquistato i prodotti MAVIG.
Le istruzioni per l’uso possono essere consultate
sul link del titolo.
IT
MAVIG製品をお買い上げいただきありがとうございます。
使用方法の説明は、見出しのリンクの下に掲載されてい
ます。
JA
MAVIG 제품을 구매해 주셔서 감사합니다.
사용 설명서는 헤드라인의 링크 아래에서 찾을 수 있습니다.
KO
Dėkojame, kad įsigijote MAVIG gaminius.
Naudojimo instrukciją rasite paspaudę nuorodą antraštėje.
LT
Paldies, ka iegādājāties MAVIG produktus.
Instrukciju lietošanai var atrast zem virsraksta saites.
LV
Hartelijk dank dat u voor MAVIG gekozen heeft.
De gebruiksaanwijzing is te vinden onder de link van
de titel.
NL
Takk for ditt kjøp av MAVIG-produkter.
Bruksanvisningen nner du under lenken i overskriften.
NO
Dziękujemy za zakup wyrobów MAVIG.
Instrukcję użytkowania można znaleźć pod linkiem
w nagłówku.
PL
Obrigado por adquirir produtos MAVIG.
As instruções de utilização encontram-se na ligação
presente no título.
PT
Vă mulțumim pentru achiziționarea produselor MAVIG.
Instrucțiunile de utilizare pot găsite accesând linkul
din antet.
RO
Благодарим вас за приобретение изделий
производства MAVIG. Инструкцию по эксплуатации
можно открыть под ссылкой в заголовке.
RU
Zahvaljujemo se vam za nakup izdelkov MAVIG.
Navodila za uporabo so na voljo na povezavi
v naslovni vrstici.
SL
Tack för att du köpt en MAVIG-produkt.
Bruksanvisningen kan hittas under länken i rubriken.
SV
MAVIG ürünlerini satın aldığınız için teşekkür ederiz.
Kullanım kılavuzunu başlıktaki linkin altında
bulabilirsiniz.
TR
VI

4
DE
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein MAVIG
Produkt entschieden haben. Bitte lesen
Sie dieses Dokument sorgfältig durch,
und befolgen Sie alle Anweisungen,
Warnungen und Hinweise.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder
Kommentaren zu unseren Produkten
an uns.
Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Kommentaren nden
Sie am Ende dieser Anleitung Kontakt-
informationen für Ihre MAVIG-Nieder-
lassung vor Ort.
Haftungsausschlüsse
Der Inhalt dieser Anleitung dient ausschließlich
Informationszwecken. Die beschriebenen
Produkte können im Zuge der kontinuierlichen
Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert
werden. MAVIG übernimmt für diese Anleitung
und die Produkte nur die Gewährleistung im
Rahmen der Produzentenhaftung.
Änderungen
MAVIG-Produkte werden ständig weiter-
entwickelt. MAVIG behält sich das Recht
vor, die Anleitung, Verpackung, Ausrüstung
oder technische Angaben sowie den
Lieferumfang ohne vorherige Ankündigung
zu ändern.
Übersetzungen
Das Basisdokument ist auf Deutsch.
Im Falle einer Übersetzung bleibt die
deutsche Version die maßgebliche Fassung.
Copyright und Marken
Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitungen
sind urheberrechtlich geschützt. MAVIG und
NovaLite sind eingetragene Marken. Alle
weiteren in diesen Anleitungen erwähnten
Marken sind das Eigentum des betreffenden
Herstellers.
© 09/2021 MAVIG GmbH
Inhaltsverzeichnis
1.0 Verwendung und Verfügbarkeit 05
der Gebrauchsanweisung
2.0 Gewährleistung 05
3.0 Symbole und Denitionen 06
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 08
5.0 Technische Daten 13
5.1 Transport-
&Lagerbedingungen 13
5.2 Identikation des Produktes 13
5.3 Standards 14
5.4 Produktbeschreibung 15
5.4.1 Schutzgrad (und Flächengewicht) 15
5.4.2 Größenbestimmung 16
5.5 Ersatzteile 17
5.6 Hersteller &Kontaktinformation 17
5.7 Reparatur 17
5.8 Versand / Warenrücksendung 17
6.0 Lieferumfang &Entnahme 18
7.0 Überprüfung 19
8.0 Reinigung
&Desinfektion 20
8.1 Reinigung 20
8.2 Desinfektion 20
9.0 Entsorgung 21
DE

5
DE
Verwendung und Verfügbarkeit / Gewährleistung
1.0 Verwendung und Verfügbarkeit der Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung betrifft die folgenden Produkte: Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Strahlenschutzkleidung für den Bediener/Anwender
Modellpalette RA631 Rundumschutz Weste und Rock
RA632 Rundumschutz Mantel
RA640 Frontschutzschürze
RA641 Frontschutzschürze
RA650 Frontschutzschürze
RA660 Frontschutzschürze
RA614 Schilddrüsen-Sternumschutz
RA610 Strahlenschutz-Stirnband
RA611 Strahlenschutz-Haube mit atmungsaktivem Einsatz
RA612 Strahlenschutz-Haube
RA637 Strahlenschutz-Bolero
RASLF/RASLR Strahlenschutz-Ärmel
Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produkts und muss deshalb an einem Ort
in unmittelbarer Nähe dazu aufbewahrt werden, um jederzeit wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise zum Gebrauch nachschlagen zu können.
Geben Sie das Produkt nicht ohne gültige Gebrauchsanweisung an Dritte weiter.
2.0 Gewährleistung
Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“. Diese stehen dem Betreiber
spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung.
MAVIG gewährleistet die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit des Produktes nur unter
den Bedingungen, dass:
• das Produkt ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt
und gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung verwendet wird.
• nur originale und von MAVIG denierte, zugelassene Ersatzteile oder Zubehör
genutzt werden. Die Verwendung anderer Teile birgt unbekannte Risiken und
ist in jedem Fall zu unterlassen.
• keine eigenmächtigen Veränderungen am Produkt vorgenommen werden.
• die Überprüfung entsprechend den vorgegebenen Zeitintervallen durchgeführt
wird.
Die Gewährleistung des Herstellers auf Verarbeitung und verwendete Materialien
beträgt 24 Monate.

6
DE
Symbole und Denitionen
3.0 SymboleundDenitionen
Besonders zu beachtende Informationen in dieser Anleitung werden, nachfolgend hervorgehoben.
Sicherheitshinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
WARNUNG
Weist darauf hin, dass die Information eine Warnung ist. Warnungen weisen auf Umstände
hin, die zu einer Verletzung oder dem Tod des Patienten oder Bedieners/Anwenders führen
können. Sie müssen die Warnungen vor dem Verwenden des Produktes lesen und verstehen.
VORSICHT
Weist darauf hin, dass die Information eine Vorsichtsmaßnahme ist. Vorsichtsmaßnahmen
weisen auf Umstände hin, die dazu führen können, dass das Produkt beschädigt wird oder
nicht mehr vorschriftsmäßig funktioniert. Sie müssen die Vorsichtsmaßnahmen vor dem
Verwenden des Produktes lesen und verstehen.
WARNUNG - Magnetfeld
Weist darauf hin, dass die Information vor einem magnetischen Feld warnt. Warnungen weisen
auf Umstände hin, die zu einer Verletzung oder dem Tod des Patienten oder Bedieners/Anwenders
führen können. Sie müssen die Warnungen vor dem Verwenden des Produktes lesen und verstehen.
Verbot für Personen mit Herzschrittmachern
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht von Personen mit Herzschrittmachern
verwendet werden darf (Mindestabstand > 20 cm).
HINWEIS: Bietet Tipps zur Verwendung und nützliche Informationen.
GEBRAUCHSANWEISUNG BEFOLGEN
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Begleitdokumentation konsultiert werden sollte.
CE KENNZEICHEN
Mit diesem Symbol erklärt MAVIG, dass die Produkte die relevanten Vorschriften der
geltenden europäischen Richtlinien erfüllen.
ARTIKELNUMMER
Zeigt die Artikelnummer des Herstellers an.
SERIENNUMMER
Zeigt die Seriennummer des Herstellers an.
CHARGENBEZEICHNUNG
Zeigt die Chargen- bzw. Losnummer des Herstellers an.
HERSTELLER
Zeigt die Adresse und den Hersteller bzw. Inverkehrbringer der PSA an.
HERSTELLUNGSDATUM
Zeigt das Herstellungsdatum des Produktes an.

7
DE
Symbole und Denitionen
3.0 SymboleundDenitionen
TEMPERATURBEGRENZUNG
Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte, denen das Produkt sicher ausgesetzt
werden kann.
VOR SONNENLICHT GESCHÜTZT AUFBEWAHREN
Gibt an, dass das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht gelagert werden sollte.
TROCKEN AUFBEWAHREN
Gibt an, dass das Produkt an einem trockenen Ort gelagert werden sollte.
LAGERDAUER
Zeigt die maximale Lagerdauer in der Verpackung an.
SCHUTZ GEGEN IONISIERENDE STRAHLUNG
Zeigt an, dass das Produkt Schutz gegen ionisierende Strahlung bietet.
NICHT WASCHEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht in der Waschmaschine gewaschen werden darf.
NICHT BLEICHEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht gebleicht werden darf.
NICHT BÜGELN
Zeigt an, dass das Produkt nicht gebügelt werden darf.
NICHT IM TROCKNER TROCKNEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht im Trockner getrocknet werden darf.
NICHT CHEMISCH REINIGEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht chemisch gereinigt werden darf.
NICHT NASS REINIGEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht nass gereinigt werden darf.
NICHT STERILISIERBAR
Zeigt an, dass das Produkt weder mit Ethylenoxid noch durch Bestrahlung, aseptische
Verfahrenstechniken, Dampf oder trockene Wärme sterilisiert werden darf.

8
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Strahlenschutzkleidung als persönliche Schutzausrüstung ist zwingend für Bediener/Anwender
von Anlagen, die Röntgenstrahlung zur Diagnostik einsetzen, vorgeschrieben und dient dabei
– im Röntgenröhrenspannungsbereich von 50 - 150 kV (Standard) bzw. 50 - 110 kV (NovaLite /
Leadfree) – dem Schutz vor ionisierender Strahlung.
Ein korrektes Anlegen der Strahlenschutzkleidung ist grundlegend erforderlich. Nur bei Erfüllung
dieser Bedingungen ist ein optimaler Strahlenschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen
sichergestellt.
Bitte beachten Sie hierbei, dass eine Strahlenschutzschürze immer Ihren Frontbereich vom Hals bis
zu den Knien bedeckt. Eine Rundumschürze muss zusätzlich Ihren Rückenbereich sowie Ihre Seiten
beginnend ab ca. 10 cm unter der Achsel bis zu den Knien abdecken.
Die Strahlenschutzkleidung muss außerdem so gewählt werden, dass die Breite von Frontschutz-
schürzen bzw. die Breite des Frontbereichs von Rundumschutzschürzen, 60% des Körperumfangs
abdeckt. Herangezogen werden sollte hierfür entweder der Umfang der Brust, Taille oder Hüfte,
abhängig davon, welches der drei Maße auf die größte Größe hinweist.
HINWEIS:
Sollten diese Bedingungen nicht gewährleistet sein, ergänzen Sie einen Schild-
drüsen-Sternumschutz oder Ärmel bzw. wechseln Sie bitte die Größe bzw. Länge.
Der Schilddrüsenschutz soll die vordere Hälfte Ihres Halses einschließlich der Schilddrüse abdecken
und hinab bis zum Halsausschnitt der Strahlenschutzschürze reichen.
Vor dem Gebrauch der Produkte müssen diese auf ersichtliche Schädigungen überprüft werden.
Siehe hierzu entsprechende Hinweise unter „Überprüfung“ (Kapitel 7.0).
Modell RA637 – Strahlenschutz-Bolero
HINWEIS:
Das Modell RA637 ist ausschließlich für die Kombination mit MAVIG Frontschutz
oder Rundumschutz-Modellen ausgelegt.
Ziehen Sie den Bolero so an, dass dieser vorne geschlossen werden kann. Schließen Sie den
Klettverschluss. Ziehen Sie anschließend das von Ihnen gewählte Modell über dem Bolero an.
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Stellen Sie sicher, dass die Schulternaht korrekt auf den Schultern sitzt und nicht nach
vorne rutscht. Ist dies nicht der Fall, ist der obere Schulterbereich bis zur Schulternaht
nicht mit dem frontseitigen Bleigleichwert geschützt, da die Rückseite der Strahlen-
schutzkleidung in der Regel einen niedrigeren bzw. keinen Bleigleichwert aufweist.
Dies führt zu einer Erhöhung der Strahlenbelastung.

9
DE
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Wird der falsche Ärmel gewählt (Modell oder Größe) oder dieser nicht korrekt oder nicht
auf der vorgesehenen Seite befestigt, kann ein ausreichender bzw. durchgehender Schutz
nicht sichergestellt werden. Dies kann zu einer Erhöhung der Strahlenbelastung führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modelle RASLF / RASLR – Strahlenschutz-Ärmel
HINWEIS:
Das Modell RASLF ist ausschließlich für die Kombination mit MAVIG Frontschutz-Schürzen
(Modelle RA640, RA641, RA660) ausgelegt. Das Modell RASLR ist ausschließlich für die
Kombination mit MAVIG Rundumschutz-Modellen (Modelle RA631, RA632) ausgelegt.
Die Ärmelgröße muss der Schürzengröße entsprechen.
Befestigen Sie die abnehmbaren Ärmel mittels der vorhandenen Druckknöpfe an der vorgesehenen
Seite der Strahlenschutz-Schürze. Die längere Naht des Ärmels soll dabei im befestigten Zustand eine
Fortsetzung der Schulternaht darstellen. Die Position der Druckknöpfe stellen automatisch eine Über-
lappung zwischen Ärmel und Strahlenschutz-Schürze sicher.
Modelle RA610, RA611, RA612 – Kopfbedeckungen
Platzieren Sie die Strahlenschutz-Kopfbedeckung auf Ihrem Kopf. Stellen Sie die Kopfbedeckung
mittels des Stoppers auf Ihren individuellen Kopfumfang ein.
Modell RA631 – Rundumschutz Weste und Rock
Legen Sie den Rock so an, dass er Ihre komplette Taille umschließt. Ziehen Sie an beiden Rockügeln,
sodass der Stretchteileinsatz gedehnt wird. Dieses Vorgehen führt im geschlossenen Zustand zu einer
besseren Gewichtsverteilung der Strahlenschutzkleidung. Schließen Sie darauffolgend die beiden
Rockügel übereinander.
Stellen Sie sicher, dass das Ende des äußeren Rockügels bis mindestens zur markierten Sicherheits-
zone (Bereich in der Farbvariante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte im Außenmaterial)
reicht. Sollte dies nicht der Fall sein bzw. ergibt sich eine Überlappung über die Sicherheitszone hinaus,
wählen Sie eine andere Rockgröße.
Schließen Sie anschließend beide Schnappschnallenverschlüsse. Diese benden sich über dem
Stretchteileinsatz und auf Höhe des Knies. Die Verschlüsse können jeweils in Ihrer Länge individuell
auf Sie eingestellt werden.
Ziehen Sie die Weste an, sodass diese vorne geschlossen werden kann. Schließen Sie darauffolgend
die beiden Vorderügel der Weste übereinander.
Stellen Sie sicher, dass das Ende des äußeren Westenügels bis mindestens zur markierten Sicherheits-
zone (Bereich in der Farbvariante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte im Außenmaterial)
reicht. Sollte dies nicht der Fall sein bzw. ergibt sich eine Überlappung über die Sicherheitszone hinaus,
wählen Sie eine andere Westengröße.
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Im Falle, dass das Ende des äußeren Rockügels nicht bis zur markierten Sicherheits-
zone reicht (Bereich in der Farbvariante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte
im Außenmaterial), ist der nicht überlappende Bereich nicht mit dem vollen ange-
gebenen Bleigleichwert geschützt. Dies führt zu einer Erhöhung der Strahlenbelastung.

10
DE
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modell RA631 – Rundumschutz Weste und Rock
Stellen Sie sicher, dass sich Weste und Rock im Front- sowie im Rückenbereich zu jedem Zeitpunkt
überlappen. Insbesondere muss der komplette Stretchteileinsatz des Rockes von der Weste bedeckt
sein. Aus diesem Grund verfügt die Weste über ein längeres Rückenteil, sodass ein durchgehender
Strahlenschutz gewährleistet werden kann.
Modell RA632 – Rundumschutz Mantel
Ziehen Sie den Mantel an, sodass dieser vorne geschlossen werden kann. Schließen Sie die beiden
Vorderügel des Mantels übereinander.
Stellen Sie sicher, dass das Ende des äußeren Mantelügels bis mindestens zur markierten Sicherheits-
zone (Bereich in der Farbvariante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte im Außenmaterial)
reicht. Sollte dies nicht der Fall sein bzw. ergibt sich eine Überlappung über die Sicherheitszone hinaus,
wählen Sie eine andere Mantelgröße.
Schließen Sie mit leicht angehobenen Schultern den Stretchgürtel, sodass dieser spürbar einen Teil
des Mantelgewichts auf die Hüfte verteilt. Anschließend schließen Sie den Schnappschnallenverschluss
am Stretchgürtel sowie den Schnappschnallenverschluss am Mantel (Knie). Diese können jeweils in
Ihrer Länge individuell auf Sie eingestellt werden. Der Stretchgürtel kann mittels der vorhandenen
Druckknöpfe ein- oder beidseitig an der Schürze in der für Sie idealen und ergonomisch vorteil-
haftesten Höhe befestigt werden.
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Im Falle, dass das Ende des äußeren Westenügels nicht bis zur markierten Sicherheits-
zone reicht (Bereich in der Farbvariante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte im
Außenmaterial), ist der nicht überlappende Bereich nicht mit dem vollen angegebenen
Bleigleichwert geschützt. Dies führt zu einer Erhöhung der Strahlenbelastung.
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Im Falle, dass die Weste den Rock, insbesondere den Stretchteileinsatz, nicht überlappt,
ist der Bereich zwischen Weste und Rock nicht geschützt. Dies führt zu einer Erhöhung
der Strahlenbelastung. Insbesondere wenn eine Neuanschaffung mit vorhandenen
Einzelteilen (Rock oder Weste) kombiniert wird, auch mit Einzelteilen anderen Hersteller,
ist dies zu beachten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Im Falle, dass das Ende des äußeren Mantelügels nicht bis zur markierten Sicherheits-
zone reicht (Bereich in der Farbvariante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte im
Außenmaterial), ist der nicht überlappende Bereich nicht mit dem vollen angegebenen
Bleigleichwert geschützt. Dies führt zu einer Erhöhung der Strahlenbelastung.

11
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modell RA640 – Frontschutz-Schürze
Ziehen Sie die Frontschutzschürze so an, dass Ihre komplette Vorderfront vom Hals bis zu den Knien
von der Schürze und damit Strahlenschutzmaterial bedeckt ist. Schließen Sie den jeweiligen Verschluss
der Frontschutzschürze:
• Für rückseitiges Schließen ausgelegt: Druckknopfverschluss, Kreuzbandverschluss
(Klettverschluss rückseitig über Kreuz), 2 Schnappschnallenverschlüsse
• Für frontseitiges Schließen ausgelegt: Gurtbandschnappschnallenverschluss
(rückseitig über Kreuz)
Modell RA641 – Frontschutz-Schürze
Ziehen Sie die Frontschutzschürze so an, dass Ihre komplette Vorderfront vom Hals bis zu den Knien
von der Schürze und damit Strahlenschutzmaterial bedeckt ist. Schließen Sie den Klettverschluss,
sodass ein Teil des Schürzengewichts durch den innenliegenden Gürtel spürbar auf Ihre Hüfte über-
tragen wird. Schließen Sie anschließend zusätzlich den jeweiligen zweiten Verschlussmechanismus:
• Für rückseitiges Schließen ausgelegt: 2 Schnappschnallenverschlüsse
• Für frontseitiges Schließen ausgelegt: Gurtbandschnappschnallenverschluss
(rückseitig über Kreuz)
HINWEIS:
Der Druckknopfverschluss an den breiten Seitenügeln der Schürze ist nur bei Bedarf
für Arbeiten im Stehen zu schließen. Bei Arbeiten im Sitzen sollte dieser offen bleiben.
Diese Frontschutzschürze wurde nicht nur für stehendes Arbeiten, sondern auch für sitzendes Arbeiten
entwickelt. Dafür verfügt sie innenliegend über einen abnehmbaren Gonadenschutz, der in der sitzen-
den Position schützend vor den Gonaden hängt.
Stellen Sie sicher, dass der Gonadenschutz beim Arbeiten im Sitzen immer angebracht ist.
HINWEIS:
Der abnehmbare Gonadenschutz darf nicht einzeln, beispielsweise als Gonadenschutz
für Patienten, verwendet werden.
Modell RA650 – Frontschutz-Schürze
Ziehen Sie die Frontschutzschürze so an, dass Ihre komplette Vorderfront vom Hals bis zu den Knien
von der Schürze und damit Strahlenschutzmaterial bedeckt ist. Schließen Sie den vorhandenen
Klettverschluss (rückseitig über Kreuz).
Modell RA660 – Frontschutz-Schürze
Ziehen Sie die Frontschutzschürze so an, dass Ihre komplette Vorderfront vom Hals bis zu den Knien
von der Schürze und damit Strahlenschutzmaterial bedeckt ist. Schließen Sie den vorhandenen
Klettverschluss (rückseitig über Kreuz).
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Beim sitzenden Arbeiten ohne Gonadenschutz kann ein ausreichender Schutz der Gonaden
nicht sichergestellt werden. Dies kann zu einer Erhöhung der Strahlenbelastung führen.

12
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modell RA614 – Schilddrüsen-Sternumschutz
Legen Sie den Schilddrüsen-Sternumschutz so an, dass dieser die Vorderseite Ihres Halsbereichs
einschließlich der Schilddrüse bedeckt und mit der Schürze überlappt. Schließen Sie anschließend
den Schilddrüsen-Sternumschutz im Nacken.
Mittels der seitlichen Druckknöpfe kann der Schilddrüsen-Sternumschutz an der Strahlenschutz-
kleidung befestigt werden.
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Eine Überlappung des Sternumschutzes mit der Strahlenschutzkleidung ist notwendig,
um einen durchgehenden Strahlenschutz zu gewährleisten. Im Falle einer nicht durch-
gängigen Bedeckung mit Strahlenschutzkleidung erhöht sich die Strahlenbelastung
des Bedieners/Anwenders.
VORSICHT
Bitte beachten Sie, dass bei der Ausführung des Schilddrüsen-Sternumschutzes mit Magnet-
verschluss der Verschluss eine Vorzugsrichtung aufweist. Schließen Sie den Magnetverschluss
immer so, dass – aus Ihrer Sicht – der rechte Magnet über den linken Magnet gelegt wird.
Andernfalls kann nicht gewährleistet werden, dass der Verschluss hält.
WARNUNG – Magnetfeld
Die Ausführung des Schilddrüsen-Sternumschutzes mit Magnetverschluss enthält
Permanentmagneten, die ein Magnetfeld erzeugen. Dies kann zu Fehlverhalten von
implantierten medizinischen Geräten führen.
WARNUNG – Herzschrittmacher
Die Ausführung des Schilddrüsen-Sternumschutzes mit Magnetverschluss enthält
Permanentmagneten, die ein Magnetfeld erzeugen. Der Schilddrüsen-Sternumschutz
ist daher nicht von medizinischem Personal mit Herzschrittmachern bzw. nicht an
Patienten mit Herzschrittmachern zu verwenden.

13
DE
5.0 Technische Daten
5.1 Transport- und Lagerbedingungen
Beachten Sie die Lagerbedingungen und die Lagerdauer auf der Verpackung.
Verwenden Sie für die Aufbewahrung MAVIG Spezial-Kleiderbügel oder geeignete MAVIG
Aufbewahrungssysteme (siehe MAVIG Katalog). Auf keinen Fall sollte Strahlenschutzkleidung
gefaltet, über Kanten hängend oder in direkter Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Aufbewahrungs- und Einsatzort müssen im Rahmen der
üblichen Werte von Wohn- und Arbeitsbereichen liegen.
5.2 IdentikationdesProduktes
Das Fertigungslabel weist die folgenden Informationen auf: Modellnummer (REF), Beschreibung, Farbe,
Größenangaben, Materialangaben inkl. getesteter Röntgenröhrenspannungsbereich, Bleigleichwert(e),
Flächengewicht(e), CE Kennzeichnung, Serien- bzw. Lotnummer, Hersteller, Herstelldatum (JJJJMMTT),
Reinigungs-/ Desinfektionshinweis, Pegekennzeichen, entsprechende Normen und Buchstabe(n) zur
Bezeichnung des Typs der Strahlenschutzschürze.
Die Buchstabe(n) zur Bezeichnung des Typs der Strahlenschutzschürze haben dabei die folgende Bedeutung:
• L (leicht): Der Bleigleichwert von leichten Strahlenschutzschürzen ist über den gesamten
Schutzbereich nicht kleiner als 0,25 mmPb.
• H (schwer): Der Bleigleichwert von schweren Strahlenschutzschürzen ist über den gesamten
Schutzbereich nicht kleiner als 0,35 mmPb.
• LC (leicht, geschlossen): Der Bleigleichwert von leichten geschlossenen Strahlenschutz-
schürzen ist über den gesamten Schutzbereich nicht kleiner als 0,25 mmPb.
• HC (schwer, geschlossen): Der Bleigleichwert von schweren geschlossenen Strahlenschutz-
schürzen ist über den gesamten vorderen Schutzbereich nicht kleiner als 0,35 mmPb und
für den gesamten hinteren Schutzbereich nicht kleiner als 0,25 mmPb.
Frontschutz (RA640, RA641, RA650, RA660) kann als leichte oder schwere Strahlenschutzschürze
ausgeführt sein.
Rundumschutz (RA631, RA632) kann als leichte oder schwere geschlossene Strahlenschutzschürze
ausgeführt sein.
Darüber hinaus steht Ihnen ein zweites Label für eigene Markierungen und Kennzeichnungen zur
Verfügung.
Einschränkung des
Temperaturbereiches
auf -20°C bis + 40°C
Vor Hitze schützen Vor Nässe schützen Maximale Lagerdauer
Technische Daten

14
DE
Standards
5.0 Technische Daten
5.3 Standards
CE-Kennzeichnung
Mit diesem Symbol erklärt MAVIG, dass die Produkte die relevanten Vorschriften der geltenden
europäischen Richtlinien erfüllen. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen mit Angabe der
vierstelligen Kennnummer der benannten Zertizierungsstelle auf dem Etikett gekennzeichnet.
MAVIG garantiert für eine Fertigung entsprechend IEC 61331-1:2014, DIN EN 61331-1:2016,
IEC 61331-3:2014, DIN EN 61331-3:2016, der Verordnung über den Schutz vor Schäden durch
Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung - RöV) und der Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über persönliche Schutzausrüstungen und zur
Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates (veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen
Union, L81, 31.03.2016). Die Firma MAVIG ist DIN EN ISO 13485:2016 zertiziert.
Die Baumusterprüfung wurde durchgeführt von:
Kennnummer der Benannten Stelle: 0302
ANCCP Certication Agency S.r.l.
Via dello Struggino, 6
57121 Livorno LI, Italien
Die Konformitätserklärung(en) der persönlichen Strahlenschutzausrüstung können unter folgendem
Link eingesehen werden:
www.mavig.de/unternehmen/konformitaet

15
DE
Produktbeschreibung / Schutzgrad
5.0 Technische Daten
5.4 Produktbeschreibung
Persönliche Schutzausrüstung – Strahlenschutzkleidung – ist zwingend für Bediener/
Anwender von Anlagen, die Röntgenstrahlung zur Diagnostik einsetzen, vorgeschrieben
und dient dabei dem Schutz vor ionisierender Strahlung.
5.4.1 Schutzgrad (und Flächengewicht)
Die Strahlenschutzmaterialien erreichen laut Prüfscheinnummern 6250517-1 und 6250517-2
der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und 2019040214_2 des National Physical Laboratory
die folgenden Absorptionswerte für die angegebenen Röntgenröhrenspannungen nach
EN 61331-1:2014:
Material: Standard-Blei
Gewicht Bleigleichwert 50 kV 60 kV 70 kV 80 kV 90 kV 100 kV 110 kV 120 kV 150 kV
(3,30 kg/m²) 0,25 mmPb 99 % 97 % 96 % 93 % 91 % 88 % 87 % 84 % 80 %
(4,60 kg/m²) 0,35 mmPb > 99 % 99 % 98 % 96 % 95 % 92 % 92 % 90 % 87 %
(6,60 kg/m²) 0,50 mmPb > 99 % > 99 % 99 % 98 % 97 % 96 % 95 % 94 % 92 %
(13,2 kg/m²) 1,00 mmPb > 99 % > 99 % > 99 % > 99 % 99 % 99 % 99 % 99 % 98 %
Material: Novalite
Gewicht Bleigleichwert 50 kV 70 kV 90 kV 110 kV 150 kV
(3,0 kg/m²) 0,25 mmPb 99 % 96 % 92 % 87 % -
(4,3 kg/m²) 0,35 mmPb > 99 % 98 % 95 % 91 % -
(6,0 kg/m²) 0,50 mmPb > 99 % 99 % 97 % 95 % -
Material: Leadfree
Gewicht Bleigleichwert 50 kV 70 kV 90 kV 110 kV 150 kV
(2,95 kg/m²) 0,25 mmPb 99 % 96 % 91 % 85 % -
(4,18 kg/m²) 0,35 mmPb > 99 % 98 % 94 % 91 % -
(5,89 kg/m²) 0,50 mmPb > 99 % 99 % 97 % 95 % -

16
DE
Größenbestimmung
Brustumfang
Taillenumfang
Hüftumfang
Körpergröße
5.0 Technische Daten
5.4.2 Größenbestimmung
Die Strahlenschutzkleidung muss so gewählt werden, dass die Breite von Frontschutzschürzen
bzw. die Breite des Frontbereichs von Rundumschutzschürzen, 60% des Körperumfangs abdeckt.
Herangezogen werden sollte hierfür entweder der Umfang der Brust, Taille oder Hüfte, abhängig
davon, welches der drei Maße laut untenstehender Tabellen auf die größte Größe hinweist.
Rundumschutz RA631 (Maße in cm)
Kostümgröße XS S M L XL XXL 3XL
Körpermaß
Brustumfang ≤ 84 85 - 95 96 - 106 107 - 117 118 - 128 129 - 139 140 - 150
Taillen-/Hüftumfang ≤ 86 87 - 97 98 - 107 108 - 118 119 - 129 130 - 140 141 - 151
Rocklänge 65 70 75 80
Körpergröße 150 - 170 170 - 180 180 - 190 190 - 200
Rundumschutz RA632 (Maße in cm)
Mantelgröße XS S M L XL XXL 3XL
Körpermaß
Brustumfang ≤ 84 85 - 95 96 - 106 107 - 117 118 - 128 129 - 139 140 - 150
Taillen-/Hüftumfang ≤ 98 99 - 108 109 - 119 120 - 130 131 - 141 142 - 152 153 - 163
Mantellänge 90 100 110 120 130 140
Körpergröße 150 - 160 160 - 170 170 - 180 175 - 190 185 - 195 195 - 205
Frontschutz-Schürzen RA640, RA641, RA650 und RA660 (Maße in cm)
Schürzengröße XS S M L XL XXL 3XL
Körpermaß
Brustumfang ≤ 84 85 - 95 96 - 106 107 - 117 118 - 128 129 - 139 140 - 150
Taillen-/Hüftumfang ≤ 91 92 - 102 103 - 112 113 - 123 124 - 134 135 - 145 146 - 156
Schürzenlänge 90 100 110 120 130 140
Körpergröße 150 - 160 160 - 170 170 - 180 175 - 190 185 - 195 195 - 205

17
DE
Größenbestimmung / Ersatzteile / Hersteller und Kontaktinformationen / Reparatur / Versand
5.0 Technische Daten
5.4.2 Größenbestimmung
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die oben angegebene Zuordnung der Rock-, Mantel- bzw.
Schürzenlänge zur Körpergröße für stehendes Arbeiten gilt. Für ein Arbeiten im Sitzen
sollte die Schürzenlänge mind. 10 cm größer gewählt werden, als es Ihrer Körpergröße
entspricht, damit Ihre Knie auch im Sitzen von der Schürze abgedeckt sind.
Die Rock-, Mantel- bzw. Schürzenlänge unterliegt einer Toleranz von ± 2 cm.
5.5 Ersatzteile
Für Informationen über verfügbare Ersatzteile kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice:
Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0 e-Mail
5.6 Hersteller und Kontaktinformation
MAVIG GmbH Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0
Stahlgruberring 5 Fax +49 (0) 89 / 420 96 - 200
81829 München e-Mail
Deutschland Web
www.mavig.com
5.7 Reparatur
Unser Werk in München bietet Ihnen einen Reparaturdienst an. Auskunft hierüber erteilt
Ihnen gerne unsere Service-Hotline (siehe Kapitel 7.0 „Überprüfung“).
Für nicht von MAVIG durchgeführte Reparaturen übernehmen wir keine Gewährleistung.
5.8 Versand / Warenrücksendung
MAVIG Strahlenschutzkleidung muss beim Versand vor mechanischen Belastungen geschützt werden.
Falten, starkes Knicken oder mehrfaches Stapeln ist bei Strahlenschutzkleidung nicht zulässig.
Es empehlt sich die Artikel locker gerollt und abgestützt in einem stabilen Versandkarton passender
Größe einzupacken.
Für Warenrücksendungen an unser Werk in München kontaktieren Sie im Voraus bitte unsere
Service-Hotline (siehe Kapitel 5.6 „Hersteller und Kontaktinformation“), sodass wir Ihnen die
zwingend benötigten Rücksendedokumente zuschicken können (u.a. Dekontaminationszertikat).
HINWEIS:
Es ist gesetzlich verboten potentiell kontaminierte Waren zu verschicken. Warenrück-
sendungen dürfen daher nur ordnungsgemäß gereinigt und dekontaminiert erfolgen.
Bitte bringen Sie das ausgefüllte Dekontaminationszertikat gut sichtbar außen an
der Verpackung an.
VORSICHT
Bitte beachten Sie, dass die Schutzäche der Vorderseite (Fläche ohne Nadelstichlöcher)
an den Nähten endet. Dies gilt auch für die angenähten Ärmel. Bei den Rundumschutz-
Modellen RA631 und RA632 gehört die markierte Sicherheitszone (Bereich in der Farb-
variante „Titan“; abgegrenzt durch zwei vertikale Nähte im Außenmaterial) noch zur
Schutzäche der Vorderseite.
Die Länge der Schutzäche entspricht daher bei allen Modellen nicht exakt der
angegebenen Rock-, Mantel- bzw. Schürzenlänge.

18
DE
Lieferumfang und Entnahme
6.0 Lieferumfang und Entnahme
Bei jedem Strahlenschutzprodukt bendet sich eine Gebrauchsanleitung im Lieferumfang. Bei allen
Strahlenschutzschürzen ist weiterhin ein MAVIG Spezial-Kleiderbügel enthalten, der zur sicheren
Aufbewahrung der Strahlenschutzschürze verwendet werden kann.
RA631 Beim Auslieferungszustand des Rockes ist der Stretchteileinsatz nur einseitig am Rock
befestigt. Vor Benutzung der Strahlenschutzkleidung muss auch der zweite Reißverschluss
geschlossen werden.
Lösen Sie hierzu die einzelnen Klettpunkte zwischen Stretchteileinsatz und Rock. Schließen
Sie den zweiten Reißverschluss und kletten Sie anschließend den Stretchteileinsatz wieder
in gleichmäßigen Abständen am Rock fest.
Bei einem Austausch des Stretchteileinsatz gehen Sie wie eben beschrieben vor.
RA632 Der im Lieferumfang enthaltene Stretchgürtel bendet sich im Inlay des Lieferkartons.
Befestigen Sie den Stretchgürtel ein- oder beidseitig in der von Ihnen gewünschten Höhe
an Ihrem Strahlenschutzmantel.
Beim Austausch des Gürtels gehen Sie wie eben beschrieben vor.
RA640 Bei der Verschlussvariante „Kreuzbandverschluss“ kann die Flauschseite des Klettverschlusses
ausgetauscht werden. Lösen Sie zum Ersetzen der elastischen Bänder die Druckknöpfe an
den Rückenügeln.
RA641 Der Klettverschluss, der rückseitig den innenliegenden Stretchgürtel schließt, kann aus-
getauscht werden. Lösen Sie hierzu die Reißverschlüsse im Seitenbereich der Schürze.
Der innen angebrachte Gonadenschutz kann ausgetauscht werden. Lösen Sie hierzu den
Klettverschluss an der oberen Kante.
RA650 Die Flauschseiten der Klettverschlüsse an den über den Rücken verlaufenden Bändern können
ausgetauscht werden. Lösen Sie hierzu die Reißverschlüsse neben der Klettäche (Flausch).
RA660 Die Flauschseiten der Klettverschlüsse an den im Rücken kreuzenden elastischen Bändern
können ausgetauscht werden. Schieben Sie dazu den um das elastische Band verlaufenden
Stofftunnel soweit zurück bis Sie den Reißverschluss sehen. Lösen Sie anschließend den
Reißverschluss am Ende des elastischen Bandes.

19
DE
VORSICHT
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf äußerliche Schäden.
Benutzen Sie ein beschädigtes Produkt nicht mehr!
Überprüfung
7.0 Überprüfung
Die Strahlenschutzkleidung sollte regelmäßig, jedoch mindestens alle 3 Monate, auf ihre intakte
Schutzwirkung hin überprüft werden. Anzeichen für einen Defekt stellen Risse, deutlich sichtbare
Knickstellen, Wulstbildungen und Unebenheiten dar.
Wir empfehlen eine Überprüfung der Strahlenschutzkleidung nach der Norm DIN 6857-2:2021.
Diese sieht, neben regelmäßigen Sicht- und Tastprüfungen, in regelmäßigen Intervallen eine
Durchleuchtungsprüfung mit Röntgenstrahlung vor.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Verdacht auf einen Defekt: Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0
Fax +49 (0) 89 / 420 96 - 200
e-Mail

20
DE
8.0 Reinigung und Desinfektion
HINWEIS:
Mangelnde Hygiene kann zu Infektionen des Patienten, des Bedieners/Anwenders
oder Dritter führen. Reinigen und desinzieren Sie daher nach den für Sie geltenden
Vorschriften.
Für Strahlenschutzkleidung gelten die folgenden Kennzeichnungen:
8.1 Reinigung
Frische Verunreinigungen lassen sich i. d. R. mit einer ca. 20°C warmen Spülmittellauge und einem
weichen Lappen von der Strahlenschutzkleidung entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen
empfehlen wir die Verwendung von Natrium-Thiosulfatlösung 10% wässrig. Bei eiweißhaltigen
Flüssigkeiten (wie z. B. Blut) verwenden Sie kaltes Wasser zur Reinigung. Bitte achten Sie darauf,
dass der Lappen feucht und nicht nass ist.
8.2 Desinfektion
Der Desinfektion sollte immer eine, wie in Kapitel 8.1 „Reinigung“ beschriebene, Reinigung vorausgehen.
Die Wischdesinfektion ist mit geringem mechanischen Druck durchzuführen. Zur Erhaltung
der Eigenschaften unserer Strahlenschutzkleidung empfehlen wir den Einsatz von folgenden
Desinfektionsmitteln. Bitte beachten Sie dabei die untenstehenden Hinweise:
• Die bei uns durchgeführten Tests entsprechen keinen zertizierten oder normierten
Testverfahren, sodass wir keine Freigabe, sondern lediglich eine Empfehlung erteilen
können.
• Da wir auf die Herstellung und auf die Rohstoffe für die Desinfektionsmittelproduktion
keinen Einuss nehmen können, müssen wir jegliche Garantieleistung auf die „Desinfektions
mittelbeständigkeit“ ablehnen.
• Die Wirksamkeit des Flächendesinfektionsmittels wurde nicht betrachtet. Es ist die
Gebrauchsanleitung des Desinfektionsmittels zu beachten.
• Die Firma MAVIG schließt aus oben genannten Gründen jegliche Gewährleistung oder
Haftung für Folgeschäden aus.
WARNUNG – Schäden am Produkt
Verwenden Sie keine aggressiven, schmirgelnden, schneidenden oder kornhaltigen
Reinigungsmittel (z.B. Verdünner, Aceton, Scheuermittel).
WARNUNG – Schäden am Produkt
Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel auf Wirkstoffbasis Alkohole, reine Alkohole
(z.B. Ethanol, Isopropanol) und oxidierend wirkende sowie salzhaltige und chlorspaltende
Desinfektionsmittel, welche die Oberäche der Bezugsmaterialien stärker als Desinfektions-
mittel auf anderer chemischer Basis angreifen.
Nicht
waschen
Nicht
bleichen
Nicht
bügeln
Nicht
im Trockner
trocknen
Nicht
chemisch
reinigen
Nicht
nass
reinigen
Nicht
sterilisierbar
Reinigung und Desinfektion
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Other MAVIG Protection Device manuals
Popular Protection Device manuals by other brands

CXS
CXS KLASIK Information for users

ABB
ABB REQ650 1.3 IEC Commissioning manual

Surewerx
Surewerx STRONGARM BRK-20SHD Operator's manual

Horizont
Horizont 15498C Operating instruction

Ultrasonic
Ultrasonic SonicPRO installation manual

System Sensor
System Sensor SS12/24ADA Series Installation and maintenance instructions