MC Crypt CDT-1012 User manual

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d’emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l’éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par
extraits.
Ce mode d’emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et
de l’équipement.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of
de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook
van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting
voorbehouden.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
DJ-Station
CDT-1012
DJ-Station
CDT-1012
Station DJ
CDT-1012
DJ-Station
CDT-1012
Best.-Nr. 31 19 26
Bedienungsanleitung Version 02/12
Instruction manual Version 02/12
Notice d´emploi Version 02/12
Gebruiksaanwijzing Versie 02/12
01_0212_v1

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ....................................................................................................................................................... 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................................................................. 4
3. Symbol-Erklärungen ....................................................................................................................................... 4
4. Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................ 5
5. Featurebeschreibung...................................................................................................................................... 7
6. Anschlüsse und Bedienelemente .................................................................................................................. 8
a) Player....................................................................................................................................................... 8
b) Mischpult ............................................................................................................................................... 13
c) Anschlüsse ............................................................................................................................................ 16
7. Aufstellung/Montage ..................................................................................................................................... 18
8. Anschluss an die Audioanlage ..................................................................................................................... 19
9. Netzanschluss ............................................................................................................................................... 20
10. Inbetriebnahme ............................................................................................................................................. 20
a) Einschalten ............................................................................................................................................ 20
b) CD Einlegen .......................................................................................................................................... 21
c) Auswahl der Wiedergabequelle ........................................................................................................... 21
d) Lautstärkeregelung ............................................................................................................................... 22
e) Vorhören ................................................................................................................................................ 23
f) Überblenden/Mischen ........................................................................................................................... 23
g) Mikrofon benutzen ................................................................................................................................ 23
h) Wiedergabe/Pause CD/USB ................................................................................................................ 23
i) Titelauswahl CD/USB ........................................................................................................................... 24
j) Ordnerauswahl CD/USB ...................................................................................................................... 24
k) Suchlauf CD/USB ................................................................................................................................. 24
l) Cueing CD/USB .................................................................................................................................... 25
m) LOOP-Funktion CD/USB (Wiedergabeschleife) ................................................................................. 25
n) Programmierung einer Titelreihenfolge CD/USB ................................................................................ 26
o) Synchronisation der Wiedergabegeschwindigkeit CD/USB ............................................................... 26
p) Scratch-Funktion CD/USB.................................................................................................................... 27
q) DSP-Effekte USB/SD ........................................................................................................................... 27
r) Faderstart-Wiedergabe CD/USB ......................................................................................................... 28
s) Ausschalten ........................................................................................................................................... 28
11. Antishock-Speicher ....................................................................................................................................... 28
12. Handhabung.................................................................................................................................................. 29
13. Tipps zur Handhabung von CDs .................................................................................................................. 29
14. Wartung ......................................................................................................................................................... 30
15. Behebung von Störungen ............................................................................................................................ 31
16. Entsorgung .................................................................................................................................................... 32
17. Technische Daten ......................................................................................................................................... 33

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan-
leitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Tel. 0 180/5 31 21 11
Fax 09604/40 88 48
Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet www.conrad.de unter der
Rubrik Kontakt
www.conrad.at bzw. www.business.conrad.at
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die DJ-Station CDT-1012 ist ein semiprofessionelles Abspielgerät für Audio- und MP3-CDs, sowie für MP3-Dateien,
die auf USB-Speichermedien gespeichert sind. Zusätzlich ist in das Gerät ein Mischpult integriert.
Der Einsatzbereich des Gerätes ist der Heimbereich und der semiprofessionelle Bereich.
Das niederpegelige Audioausgangssignal muss zur Verstärkung an einen externen Verstärker weitergeleitet
werden. Das Gerät ist nicht für den direkten Anschluss an Lautsprecher geeignet.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100 - 240 V 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies
mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
3. Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme
des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.

5
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen
entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(100 - 240 V 50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Dieses Produkt ist mit einem Laser der Klasse 1 ausgerüstet. Öffnen Sie das Gerät nicht, versuchen Sie nicht,
sich Zugang zum Geräteinneren zu verschaffen. Blicken Sie nie in den Laserstrahl. Laserstrahlung kann zu
Augenverletzungen führen.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanlei-
tung.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anderweitig
mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große
Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge
haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Netzleitung vom Gerät. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen muss der Netzstecker des Gerätes aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät mit dem Ein/Ausschalter auszuschalten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit
elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MC Crypt Dj Equipment manuals

MC Crypt
MC Crypt FXM-4200 USB/2 User manual

MC Crypt
MC Crypt MIDI-1 User manual

MC Crypt
MC Crypt 591158 User manual

MC Crypt
MC Crypt DL-1006 User manual

MC Crypt
MC Crypt DJ-20 User manual

MC Crypt
MC Crypt CMP-920USB User manual

MC Crypt
MC Crypt MIDI-100 User manual

MC Crypt
MC Crypt USB-100 User manual

MC Crypt
MC Crypt 591195 User manual

MC Crypt
MC Crypt DJ-45 User manual