MC Crypt LB 160 User manual

Version 06/14
LB 160 LED-Bar
LB 160 LED Bar
LB 160 Barre à DEL
LB 160 LED-Balk
Bedienungsanleitung Seite 2 - 19
Operating instructions Page 20 - 37
Notice d´emploi Page 38 - 55
Gebruiksaanwijzing Pagina 56 - 73
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestelnr. 1052400
D

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung........................................................................................................................................................3
2. BestimmungsgemäßeVerwendung..................................................................................................................4
3. Symbolerklärung...............................................................................................................................................4
4. Sicherheitshinweise..........................................................................................................................................5
5. Featurebeschreibung........................................................................................................................................6
6. Lieferumfang.....................................................................................................................................................6
7. EinzelteileundBedienelemente....................................................................................................................... 7
8. Montage............................................................................................................................................................8
9. DMX-Anschluss................................................................................................................................................9
a) AnschlusseinesDMX-Controllers.............................................................................................................. 9
b) AufbaueinerMaster-Slave-Kette..............................................................................................................10
10. Netzanschluss.................................................................................................................................................10
11. Bedienung........................................................................................................................................................ 11
a) EinstellungderBetriebsart........................................................................................................................ 11
b) BetriebmitexternemDMX-Controller........................................................................................................13
c) BetriebmitfesterFarbeinstellung..............................................................................................................16
d) BetriebmitverschiedenenAutomatikprogrammen....................................................................................16
e) Sound-to-Light-Betrieb..............................................................................................................................17
f) Slave-Betrieb.............................................................................................................................................17
12. Handhabung....................................................................................................................................................17
13. Wartung...........................................................................................................................................................18
a) Reinigung..................................................................................................................................................18
b) Sicherungswechsel.................................................................................................................................... 18
14. Entsorgung......................................................................................................................................................19
15. TechnischeDaten............................................................................................................................................19

3
1.Einführung
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
wirbedankenunsfürdenKaufdiesesProdukts.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichennationalenundeuropäischenAnforderungen.UmdiesenZustandzuerhalten
undeinengefahrlosenBetriebsicherzustellen,müssenSiealsAnwenderdieseBedienungsanleitungbeachten!
DieseBedienungsanleitunggehörtzudiesemProdukt.SieenthältwichtigeHinweisezurInbetriebnahme
undHandhabung.AchtenSiehierauf,auchwennSiediesesProduktanDritteweitergeben.HebenSie
deshalbdieseBedienungsanleitungzumNachlesenauf!
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
BeitechnischenFragenwendenSiesichbittean:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2.BestimmungsgemäßeVerwendung
DieLED-BardientzurErzeugungvonLichteffekteninLightshow-Anlagen,Partyräumenetc.undwirdüberdenein-
gebautenControllerodereinenexternenDMX-Controllergesteuert.
DiesesProduktistnurfürdenAnschlussan100-240V/50/60HzWechselspannungundnurfürSchutzkontaktsteck-
dosenzugelassen.
DerDMX-AnschlussdarfnurangeeigneteDMX-ControlleroderanandereDMX-LichteffektemitDMX-Anschluss
angeschlossenwerden.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
imBadezimmeru.ä.istunbedingtzuvermeiden.
EineandereVerwendungalszuvorbeschriebenführtzurBeschädigungdiesesProduktes,darüberhinausistdiesmit
Gefahren,wiez.B.Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagetc.verbunden.
DasgesamteProduktdarfnichtgeändertbzw.umgebautunddasGehäusenichtgeöffnetwerden.
BeachtenSiealleSicherheits-undMontagehinweisedieserBedienungsanleitung!
3.Symbol-Erklärungen
DiesesZeichenaufdemGerätweistdenBenutzerdaraufhin,dasservorderInbetriebnahmedes
GerätesdieseBedienungsanleitunglesenundbeimBetriebbeachtenmuss.
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheitbesteht,
z.B.durchelektrischenSchlag.ImGerätbendensichkeinevomBenutzerzuwartendenTeile.
ÖffnenSiedasGerätdeshalbnie.
WichtigeHinweise,dieunbedingtzubeachtensind,werdenindieserBedienungsanleitungdurch
dasAusrufezeichengekennzeichnet.
DasSymbolmit demPfeilistzu nden,wennbesondereTippsundHinweise zur Bedienung
gegebenwerden.
DiesesSymbolweistdaraufhin,dassdasProduktnurinInnenräumenverwendetwerdendarf.
...m DiesesSymbolgibtdenMindestabstandzuangestrahltenFlächenan.

5
4.Sicherheitshinweise
BeiSchäden,diedurchNichtbeachtungdieserBedienungsanleitungverursachtwerden,erlischt
dieGewährleistung/Garantie.FürFolgeschädenübernehmenwirkeineHaftung.
BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHandhabungoderNichtbeachtender
Sicherheitshinweiseverursachtwerden,übernehmenwirkeineHaftung.InsolchenFällenerlischt
dieGewährleistung/Garantie.
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde:DiefolgendenSicherheits-undGefahrenhinweisedienen
nichtnurzumSchutzdesGerätes,sondernauchzumSchutzIhrerGesundheit.LesenSiesichbittedie
folgendenPunkteaufmerksamdurch:
• AusSicherheitsgründenist das eigenmächtige Umbauenund/oderVeränderndesProduktesnicht
gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose(100-240V/50/60Hz)desöffentlichenVersorgungsnetzesinSchutzkontaktausführung
verwendetwerden.
• AllePersonen,diediesenEffektstrahlerbedienen,installieren,aufstellen,inBetriebnehmenoderwarten
müssenentsprechendausgebildetundqualiziertseinunddieseBedienungsanleitungbeachten.
• LED-Strahlungkanngefährlichsein,wennderLED-StrahlodereineReexionindasungeschützteAuge
gelangt.InformierenSiesichdeshalbbevorSiedasGerätinBetriebnehmenüberdiegesetzlichen
BestimmungenundVorsichtsmaßnahmenfürdenBetriebeinesderartigenLED-Gerätes.
• BlickenSiewährenddesBetriebsniemalsdirektindieLichtquelle.DiehellenLichtblitzekönnenkurzzeitig
zuSehstörungenführen.AußerdemkönnenbeiempndlichenMenschenunterUmständenepileptische
Anfälleausgelöstwerden.DiesgiltinsbesonderefürEpileptiker.
• FassenSiedenNetzsteckerniemalsmitfeuchtenodernassenHändenan.EsbestehtdieGefahreines
lebensgefährlichenelektrischenSchlages!
• SolltedieNetzleitungBeschädigungenaufweisen,soberührenSiesienicht.SchaltenSiezuerstdie
zugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.überdenzugehörigenFI-SchalterundSicherungsautomaten)
undziehenSiedanachdenNetzsteckervorsichtigausderNetzsteckdose.BringenSiedasGerätzur
Instandsetzungineine Fachwerkstatt. BetreibenSiedasProdukt auf keinenFallmit beschädigter
Netzleitung.
• StellenSiesicher,dassbeimAufstellenbzw.derMontagedesProduktesdasNetzkabelnichtgequetscht
oderdurchscharfeKantenbeschädigtwird.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKindergeeignet.KinderkönnendieGefahren,dieim
UmgangmitelektrischenGerätenbestehen,nichteinschätzen.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Gläser,Eimer,VasenoderPanzenaufdasGerät
oderinseineunmittelbareNähe.FlüssigkeitenkönnteninsGehäuseinneregelangenunddabeidie
elektrischeSicherheitbeeinträchtigen.AußerdembestehthöchsteGefahreinesBrandesodereines
lebensgefährlichenelektrischenSchlages!SchaltenSieineinemsolchenFalldiezugehörigeNetz-
steckdosestromlos(z.B.FI-SchalterundSicherungsautomatabschalten)undziehenSiedanachden
NetzsteckerausderNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnichtmehrbetriebenwerden,bringen
SieesineineFachwerkstatt.
• SetzenSiedasGerätkeinenhohenTemperaturen,Tropf-oderSpritzwasser,starkenVibrationen,sowie
hohenmechanischenBeanspruchungenaus.

6
• StellenSiekeineoffenenBrandquellenwiebrennendeKerzenaufoderdirektnebendemGerätab.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,dieSicherheitoderden
AnschlussdesProdukteshaben.
• BetreibenSiedasGerätnichtunbeaufsichtigt.
• BenutzenSiedasGerätnuringemäßigtemKlima,nichtintropischemKlima.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.Es könnte für Kinderzueinemgefährlichen
Spielzeugwerden.
• IngewerblichenEinrichtungensinddieUnfallverhütungsvorschriftendesVerbandesdergewerblichen
BerufsgenossenschaftenfürelektrischeAnlagenundBetriebsmittelzubeachten.
• SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussnichtimKlarenseinodersolltensichFragenergeben,
dienichtimLaufederBedienungsanleitungabgeklärtwerden,sosetzenSiesichbittemitunserer
technischenAuskunftodereinemanderenFachmanninVerbindung.
5.Featurebeschreibung
• SehrhelleLED-Barmit16010mm-LEDs
• LED-DisplayzureinfachenBedienung
• Stand-Alone-Betrieb,Master-Slave-BetriebundDMX-Betrieb
• 6DMX-Betriebsartenmitbiszu26Kanälen
• 13Automatikprogramme
• Sound-to-Light-Betrieb
• eingebautesMikrofonfürdieSound-to-Light-Steuerung
• stabilesMetallgehäuse
6.Lieferumfang
• LED-Bar
• MontagebügelmitSchrauben
• Netzleitung
• Bedienungsanleitung

7
7.EinzelteileundBedienelemente
(1) NetzanschlussPOWERINPUT
(2) Display
(3) AnschlussDMXINPUT
(4) AnschlussDMXOUTPUT
(5) NetzanschlussMAINOUTPUT
(6) TasteMODE
(7) TasteSETUP
(8) TasteUP
(9) TasteDOWN

8
8.Montage
DieMontageunddieInstallationdesGerätesdarfnurdurcheineFachkrafterfolgen,diemitden
GefahrenunddeneinschlägigenVorschriftenhierfürvertrautist.DieWartung,Bedienungund
InbetriebnahmediesesProduktesdarfnurdurchPersonenausgeführtwerden,dieentsprechend
qualiziertsind.
AchtenSiebeiderAuswahldesMontageortesIhresGerätesdarauf,dassErschütterungen,Vi-
brationen,Staub,Hitze,KälteundFeuchtigkeitvermiedenwerdenmüssen.Außerdemdürfensich
keinestarkenTransformatorenoderMotoreninderNähedesGerätesbenden.
DeckenSiedasGerätniemalsab.AchtenSiebeimAufstellenmitanderemEquipmentaufausrei-
chendeBelüftung.HaltenSieeinenausreichendenAbstandzuanderenGerätenundzuWändenein.
StellenSiedenLichteffektnichtindiedirekteNähevonWärmequellen.RichtenSiekeinestarken
StrahlerundLichtquellenaufdasGerät.DieskannzurÜberhitzungführen(Brandgefahr!).
BohrenoderschraubenSiezurBefestigungdesGeräteskeinezusätzlichenSchraubenindas
Gehäuse.DadurchkönnengefährlicheSpannungenberührbarwerden.
DasGerätmussaußerhalbdesHandbereichesvonPersonenmontiertwerden.
BeleuchteteGegenständemüssenmindestens1mvomLichtaustrittdesGerätesentferntsein.
LeichtentammbareMaterialienwiez.B.Dekostoffemüssenmindestens0,5mvomGerätentfernt
sein.EsbestehtansonstenBrandgefahr!
StellenSiesicher,dassbeiderMontagedesProduktesdasNetzkabelnichtgequetschtoderdurch
scharfeKantenbeschädigtwird.
WährendMontage-undServicearbeitenmussderBereichunterhalbdesMontageortesabgesperrt
sein.
DieMontageächebzw.–vorrichtungmussdermaßenbemessensein,dasssiemindestenseine
StundelangdiezehnfacheNutzlastohnedauerndeschädlicheDeformierungaushaltenkann.
DasGerätmussbeierhöhterMontageaußerdemunbedingtdurcheinezweite,vondereigentlichen
Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhängung gesichert werden. Bei fehlerhafter
HauptaufhängungdarfkeinTeilderInstallationherabfallenkönnen.
Bei der Aufstellung/Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften Ihres Landes zu
beachten.
AbnahmederInstallation(beigewerblicher/öffentlicherVerwendung):
VordererstenInbetriebnahmeundnachwesentlichenÄnderungendaranmussdieInstallation(einschließlich
deselektrischenAnschlusses)durcheinenSachverständigengeprüftwerden.
EinmaljährlichisteinePrüfungdurcheinenSachkundigenerforderlich.
• MontierenSiedenEffektstrahlermitdenMontagewinkelnanderDecke,derWandodereinemgeeignetenTraver-
sensystem.DieMontagedarfniemalsfreischwingenderfolgen.BenutzenSiehierbeiMontagematerial,dasfürdie
BefestigungsächegeeignetistunddieLastdesLichteffektstragenkann.
• SichernSiedieMontagemiteinemgeeignetenSicherheitsfangseilodereinemFangnetzzusätzlichab.DasSicher-
heitsfangseilbzw.dasFangnetzmussunabhängigvonderHauptbefestigungdenLichteffektimFalleeinesFehlers
anderHauptaufhängunghaltenkönnen.
• StellenSiedengewünschtenNeigungswinkeleinundziehenSiedieFlügelschraubenandenMontagebügelngut
fest.

9
9.DMX-Anschluss
Eskönnenmax.32GeräteineinerDMX-Kettebetriebenwerden,daansonstenderController
überlastetwird.
DiemaximaleGesamtlängederDMX-Kettesollte500mnichtüberschreiten.
BeiderVerwendungvonXLR-MikrofonkabelnkanneszuStörungenbeiderDMX-Signalübertragung
kommen.BitteverwendenSieindiesemFallspezielleDMX-Hochfrequenzleitungen.
a)AnschlusseinesDMX-Controllers
DasGerätistausschließlichzumAnschlussanDMX-ControllermitDMX-512-Protokollvorgese-
hen.
• VerbindenSiedenDMX-EingangDMXINPUT(3)mitdemAusgangdesDMX-Controllers.
• VerwendenSiehierzueinegeschirmteXLR-Leitung.DerControllermussjenachDMX-Betriebsartüberbiszu26
freieSteuerkanäleverfügen.
• VerbindenSiedenDMX-AusgangDMXOUTPUT(4)mitdemDMX-EingangdesnachfolgendenGerätes.Sollte
derLichteffektdasletzteodereinzigeGerätinderDMX-Kettesein,sosteckenSiehiereinenSteckermiteinem
120Ohm/0,25W-Abschlusswiderstand(zwischenPin2undPin3)ein.
PinbelegungdesDMX-Anschlusses:Pin1=Masse/Pin2=(-)/Pin3=(+).
VerbindenSieniemalsdieMasseleitungGNDmitderGehäusemassedesLichteffekts,daesansonsten
zuStörungeninderSignalübertragungverursachtdurchMasseschleifenkommenkann.

10
b)AufbaueinerMaster-Slave-Kette
DerLichteffektkannalternativzumBetriebaneinemDMX-ControllerauchalsGerätineinerMaster-Slave-Kette
verwendetwerden.HierbeidientdereingebauteControllerdesMaster-GerätesalsSteuercontrollerfürdieange-
schlossenenSlave-Geräte.
• VerbindenSiedenAnschlussDMXOUTPUT(4)desMaster-GerätesmitdemAnschlussDMXINPUT(3)desersten
Slave-Gerätes.
• VerbindenSiedenAnschlussDMXOUTPUT(4)deserstenSlave-GerätesmitdemAnschlussDMXINPUT(3)des
folgendenSlave-Gerätes.
• VerfahrenSiemitallenfolgendenSlave-Gerätenwieobenbeschrieben.
• SteckenSieindenAnschlussDMXOUTPUT(4)desletztenSlave-GeräteseinenXLR-SteckermitAbschlusswider-
standein(wieunter„AnschlusseinesDMX-Controllers“beschrieben).
10.Netzanschluss
DieNetzsteckdose,andiederLichteffektangeschlossenwird,musssichinderNähedesGerätes
bendenundleichtzugänglichsein,damitdasGerätimFehlerfallschnellundeinfachvonder
Netzstromversorgunggetrenntwerdenkann.
LassenSiedieNetzleitungnichtmitanderenLeitungeninKontaktkommen.
SeienSievorsichtigbeimUmgangmitNetzleitungenundNetzanschlüssen.Netzspannungkann
lebensgefährlicheelektrischeSchlägeverursachen.
LassenSieKabelnichtfreiherumliegen,sondernverlegenSiesiefachmännischumUnfallgefahren
zuvermeiden.
AchtenSievordemEinsteckendesNetzsteckersdarauf,dassdieamLichteffektangegebene
GerätespannungmitderverfügbarenNetzspannungübereinstimmt.SolltedieAngabenichtmit
derzurVerfügungstehendenNetzspannungübereinstimmen,schließenSiedasGerätnichtan.Bei
einerfalschenVersorgungsspannungkanneszuirreparablenSchädenamGerätundzuGefahren
fürdenBenutzerkommen.
WennSieweitereGerätemitdemNetzanschlussMAINOUTPUT(5)verbinden,achtenSiedarauf,
diesenAnschlussnichtzuüberlasten.DieGesamt-StromaufnahmederGeräte,diemitdiesem
Anschlussverbundenwerden,darf8Anichtüberschreiten.SchließenSieaufkeinenFallGeräte
mithoherStromaufnahmewiez.B.Verstärker,Nebelmaschinenetc.andenNetzanschlussMAIN
OUTPUT(5)an.
• SteckenSiedenKaltgerätesteckerderNetzleitungindenNetzanschlussPOWERINPUT(1)amGerät.
• SteckenSiedenNetzsteckerderNetzleitungineineSchutzkontaktsteckdose.
• SobalddasGerätmitdemNetzverbundenist,nimmtesdenBetriebauf.

11
11.Bedienung
a)EinstellungderBetriebsart
DerLichteffektkannmitdemeingebautenControllerodermiteinemexternenDMX-Controllergesteuertwerden.Außerdem
kannerimMaster-Slave-BetriebalsMaster-GerätmitdemeingebautenControllerandereangeschlosseneLichteffekte
synchronsteuernoderalsSlave-GerätüberdenControllereinesanderenLichteffektsgesteuertwerden.
ÜberdasLED-DisplayunddieFunktionstastenUP(6),DOWN(7),INC(8)undDEC(9)erfolgtdieEinstellungder
Betriebsarten.
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7)sooft,bisdiegewünschteBetriebsarterscheint.
• DrückenSienachderEinstellungderBetriebsartdieTasteINC(8)bzw.DEC(9),umweitereParameterfürdie
eingestellteBetriebsarteinzustellen.
DereingebauteControllerbenötigteinigeSekunden,umdieEinstellungenzuübernehmenundumzuset-
zen.
Anzeige Option Funktion
SLAE Slave-Betrieb
A001-A512 001-512 DMXBetriebsart1/INC/DEC>EinstellungDMX-Startadresse
d001-d512 001-512 DMXBetriebsart2/INC/DEC>EinstellungDMX-Startadresse
C001-C512 001-512 DMXBetriebsart3/INC/DEC>EinstellungDMX-Startadresse
E001-E512 001-512 DMXBetriebsart4/INC/DEC>EinstellungDMX-Startadresse
P001-P512 001-512 DMXBetriebsart5/INC/DEC>EinstellungDMX-Startadresse
H001-H512 001-512 DMXBetriebsart6/INC/DEC>EinstellungDMX-Startadresse
r000-r255 000-255 festeFarbeinstellung/IN/DEC>EinstellungHelligkeitrot
G000-G255 000-255 festeFarbeinstellung/IN/DEC>EinstellungHelligkeitgrün
b000-b255 000-255 festeFarbeinstellung/IN/DEC>EinstellungHelligkeitblau
F500-F520 00-20 Strobe-Betrieb/INC/DEC>EinstellungStrobegeschwindigkeit
1E00-1E20 00-20 Automatikprogramm1/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
2E00-2E20 00-20 Automatikprogramm2/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
3E00-3E20 00-20 Automatikprogramm3/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
4E00-4E20 00-20 Automatikprogramm4/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
5E00-5E20 00-20 Automatikprogramm5/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
6E00-6E20 00-20 Automatikprogramm6/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
7E00-7E20 00-20 Automatikprogramm7/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
8E00-8E20 00-20 Automatikprogramm8/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
1F00-1F20 00-20 Automatikprogramm9/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
2F00-2F20 00-20 Automatikprogramm10/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
3F00-3F20 00-20 Automatikprogramm11/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
4F00-4F20 00-20 Automatikprogramm12/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
EF00-EF20 00-20 Automatikprogramm13/INC/DECEinstellungProgrammgeschwindigkeit
SU00-SU20 00-20 Sound-to-Light-Betrieb/INC/DECEinstellungSound-to-Light-Empndlichkeit

12
Übersicht:

13
b)BetriebmitexternemDMX-Controller
JedesDMX-GeräteinerDMX-KettebenötigteinesogenannteDMX-Startadresse,umvomControllereindeutigange-
steuertwerdenzukönnen.DieseDMX-StartadressedeniertdenerstenDMX-Kanal,aufdenderLichteffektreagiert.
DieweiterenSteuerkanälefolgenaufdiesenerstenDMX-Kanal(DMX-Startadresse).
DerLichteffektbenötigtjenachDMX-Betriebsartbiszu26DMX-Kanäle.
EinstellungderDMX-Betriebsart
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7)bisdiegewünschteDMX-Betriebsart(DMXMode)angezeigtwird
(sieheÜbersichtundfolgendeTabellen).
EinstellungderDMX-Startadresse
• WählenSiediegewünschteStartadresse001-512mitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)aus.
DiefolgendenTabellen gebenAufschluss überdieverschiedenenDMX-Betriebsartenund dieAuswirkungen der
EinstellungenandeneinzelnenDMX-Kanälen.
DMXBetriebsart1(2-Kanal-DMX-Betrieb)
DMX-Kanal DMX-Wert Funktion
1 000-011 Lichtaus
012-023 rot
024-035 grün
036-047 blau
048-059 gelb
060-071 lila
072-083 cyan
084-095 weiß
096-107 Programm01
108-119 Programm02
120-131 Programm03
132-143 Programm04
144-155 Programm05
156-167 Programm06
168-179 Programm07
180-191 Programm08
192-203 Programm09
204-215 Programm10
216-227 Programm11
228-239 Programm12
240-251 Programm13
252-255 Sound-to-Light-Betrieb
2 000-255 Effektgeschwindigkeitbzw.EmpndlichkeitimSound-to-Light-Betrieb

14
DMX-Betriebsart2(3-Kanal-DMX-Betrieb)
DMX-Kanal DMX-Wert Funktion
1 000-255 Helligkeitrot
2 000-255 Helligkeitgrün
3 000-255 Helligkeitblau
DMX-Betriebsart3(4-Kanal-DMX-Betrieb)
DMX-Kanal DMX-Wert Funktion
1 000-255 Helligkeitrot
2 000-255 Helligkeitgrün
3 000-255 Helligkeitblau
4 000-255 Gesamthelligkeit
DMX-Betriebsart4(14-Kanal-DMX-Betrieb)
DMX-Kanal DMX-Wert Funktion
1 000-255 Helligkeitrot(Segment1)
2 000-255 Helligkeitgrün(Segment1)
3 000-255 Helligkeitblau(Segment1)
4 000-255 Helligkeitrot(Segment2)
5 000-255 Helligkeitgrün(Segment2)
6 000-255 Helligkeitblau(Segment2)
7 000-255 Helligkeitrot(Segment3)
8 000-255 Helligkeitgrün(Segment3)
9 000-255 Helligkeitblau(Segment3)
10 000-255 Helligkeitrot(Segment4)
11 000-255 Helligkeitgrün(Segment4)
12 000-255 Helligkeitblau(Segment4)
13 000 Dauerlicht
001-255 Blinkgeschwindigkeit
14 000-255 Gesamthelligkeit

15
DMX-Betriebsart5(7-Kanal-DMX-Betrieb)
DMX-Kanal DMX-Wert Funktion
1 000-255 Helligkeitrot
2 000-255 Helligkeitgrün
3 000-255 Helligkeitblau
4 000-011 BetriebmitfestenFarbeinstellungen
012-023 rot
024-035 grün
036-047 blau
048-059 gelb
060-071 lila
072-083 cyan
084-095 weiß
096-107 Programm01
108-119 Programm02
120-131 Programm03
132-143 Programm04
144-155 Programm05
156-167 Programm06
168-179 Programm07
180-191 Programm08
192-203 Programm09
204-215 Programm10
216-227 Programm11
228-239 Programm12
240-251 Programm13
252-255 Sound-to-Light-Betrieb
5 000-255 Effektgeschwindigkeit(Programmbetrieb)/Empndlichkeit(Sound-to-Light-Betrieb)
6 000-004 Dauerlicht
005-255 Blinkgeschwindigkeit
7 000-255 Gesamthelligkeit
BeimBetriebmitfestenFarbeinstellungen(DMX-Kanal4auf000-011eingestellt)sindnurdieKanäle1-3
und6-7aktiv.
IstDMX-Kanal4 festaufeineFarbe eingestellt(DMX-Wert012-095) sinddieanderen Kanäle nicht
aktiv.
ImProgramm-undSound-to-Light-Betrieb(DMX-Kanal4auf096-255eingestellt)sinddieKanäle1-3und
6-7nichtaktiv.

16
DMX-Betriebsart6(26-Kanal-DMX-Betrieb)
DMX-Kanal DMX-Wert Funktion
1 000-255 Helligkeitrot(Segment1)
2 000-255 Helligkeitgrün(Segment1)
3 000-255 Helligkeitblau(Segment1)
4 000-255 Helligkeitrot(Segment2)
5 000-255 Helligkeitgrün(Segment2)
6 000-255 Helligkeitblau(Segment2)
~ ~ ~
22 000-255 Helligkeitrot(Segment8)
23 000-255 Helligkeitgrün(Segment8)
24 000-255 Helligkeitblau(Segment8)
25 000 Dauerlicht
001-255 Blinkgeschwindigkeit
26 000-255 Gesamthelligkeit
c)BetriebmitfesterFarbeinstellung
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7)bisrxxxangezeigtwird(xxxdeniertdenHelligkeitswert).
• StellenSiediegewünschteHelligkeitfürRotmitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)ein.
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7)bisGxxxangezeigtwird(xxxdeniertdenHelligkeitswert).
• StellenSiediegewünschteHelligkeitfürGrünmitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)ein.
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7)bisbxxxangezeigtwird(xxxdeniertdenHelligkeitswert).
• StellenSiediegewünschteHelligkeitfürBlaumitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)ein.
• IndieserBetriebsartkannzusätzlicheinBlinkbetriebaktiviertwerden.DrückenSiehierzudieTasteUP(6)bzw.
DOWN(7)bisF5xxangezeigtwird(xxdeniertdieBlinkgeschwindigkeit)undstellenSiediegewünschteBlinkge-
schwindigkeitmitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)ein.
JenacheingestelltenEinzel-FarbintensitätenkönnendieverschiedenenMischfarbenkreiertwerden.
d)BetriebmitverschiedenenAutomatikprogrammen
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7),bis1Exx,2Exx,3Exx~EFxxangezeigtwird(xxdeniertdieGe-
schwindigkeitdesgewähltenEffektprogramms).
• StellenSiediegewünschteGeschwindigkeitmitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)ein.

17
e)Sound-to-Light-Betrieb
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7),bisSUxxangezeigtwird(xxdeniertdieEmpndlichkeitderMusik-
steuerung).
• StellenSiediegewünschteEmpndlichkeitmitdenTastenINC(8)bzw.DEC(9)ein.
• DerLichteffektwirdimSound-to-Light-BetriebübereineingebautesMikrofonimTaktderMusikgesteuert.Stellen
SiedieEmpndlichkeitderMusiksteuerungsoein,dasssichderLichteffektimTaktderMusikverändert.
f)Slave-Betrieb
• DrückenSiedieTasteUP(6)bzw.DOWN(7),bisSLAEangezeigtwird.
• DerLichteffektwirdimSlave-ModusüberdenControllerdesangeschlossenenMaster-Gerätesgesteuert.
IneinerMaster-Slave-KettedarfnureinGerätalsMaster-Gerätdeniertwerden,alleanderenGeräte
müssenalsSlave-Gerätedeniertsein.
12.Handhabung
• SteckenSiedenNetzsteckerniemalsgleichdannineineNetzsteckdose,wenndasGerätvoneinemkaltenRaum
ineinenwarmenRaumgebrachtwurde.DasdabeientstehendeKondenswasserkannunterUmständendasGerät
zerstören.LassenSiedasGerätuneingestecktaufZimmertemperaturkommen.WartenSiebisdasKondenswasser
verdunstetist.
• ZiehenSieNetzsteckernieanderLeitungausderSteckdose,ziehenSiesieimmernurandendafürvorgesehenen
GriffächenausderNetzsteckdose.
• ZiehenSiebeilängererNichtbenutzungdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterimmerdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• VersehenSiedenLichtaustrittkeinesfallsmitFilterfolien,MaskenoderanderenMaterialien.DieskannzuHitzeschäden
undBrandgefahrführen.
• DasGerätkannsichwährenddesBetriebsstarkerhitzen.BerührenSiedasGehäusenichtwährenddesBetriebs.
LassenSiedenLichteffektnachdemBetrieberstabkühlen,bevorSiedasGehäuseberührenoderreinigen.
• UmeineausreichendeBelüftungzugewährleisten,darfdasGerätaufkeinenFallabgedecktwerden.Außerdem
darfdieLuftzirkulationnichtdurchGegenständewieZeitschriften,Tischdecken,Vorhängeo.ä.behindertwerden.
HaltenSiewährenddesBetriebseinenBereichvonmindestens0,5mrundumdasGerätfrei.

18
13.Wartung
ÜberprüfenSieregelmäßigdietechnischeSicherheitdesEffektstrahlersz.B.aufBeschädigungderNetzleitungund
desGehäuses.
Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,soistdasGerätaußerBetriebzusetzen
undgegenunbeabsichtigtenBetriebzusichern.NetzsteckerausderSteckdoseziehen!
Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn:
• dasGerätsichtbareBeschädigungenaufweist
• dasGerätnichtmehrarbeitet
• nachlängererLagerungunterungünstigenVerhältnissen,oder
• nachschwerenTransportbeanspruchungen
BevorSiedenEffektstrahlerreinigenoderwartenbeachtenSieunbedingtfolgendeSicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile
freigelegtwerden.
VoreinerWartungoderInstandsetzungmussdeshalbdasGerätvon allenSpannungsquellen
getrenntwerden.
KondensatorenimGerätkönnennochgeladensein,selbstwennesvonallenSpannungsquellen
getrenntwurde.
EineReparaturdarfnurdurcheineFachkrafterfolgen,diemitdendamitverbundenenGefahren
bzw.einschlägigenVorschriftenvertrautist.
a)Reinigung
ÄußerlichsolltederLichteffektnurmiteinemweichen,trockenenTuchoderPinselgereinigtwerden.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,dasonstdieGehäuseober-
ächenbeschädigtwerdenkönnten.
b)Sicherungswechsel
IsteinSicherungswechselerforderlich,istdaraufzuachten,dassnurSicherungenvomangegebenenTypundNenn-
stromstärke(sieheTechnischeDaten)alsErsatzVerwendungnden
EinFlickenvonSicherungenodereinÜberbrückendesSicherungshaltersistunzulässig.
• ZiehenSiedenNetzsteckerausderNetzsteckdoseundtrennenSiedieKaltgeräteleitungvomNetzanschlussPOWER
INPUT(1)amGerät.
• HebelnSiemiteinemgeeignetenSchraubendrehervorsichtigdenSicherungshalteramNetzanschlussheraus.
• EntnehmenSiediedefekteSicherungundersetzenSiesiemiteinerSicherungdesangegebenenTyps.
• SteckenSienundenSicherungshaltermitderneuenSicherungwiedervorsichtigindenNetzanschlussPOWER
INPUT(1)amGerät.
• ErstdanachdasGerätwiedermitdemNetzverbindenundinBetriebnehmen.

19
14.Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoffeunddürfennichtindenHausmüll!
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichenBestim-
mungen.
15.TechnischeDaten
Betriebsspannung................................................ 100-240V/50/60Hz
Leistungsaufnahme............................................. 18W
Sicherung............................................................ F1AL/250V(5x20mm)
BelastbarkeitNetzausgangsbuchse.................... 8A
Betriebsarten....................................................... DMX/Auto/Master-Slave/Sound-to-Light
LEDs.................................................................... 160(64xrot/48xgrün/48xblau)
DMX-Protokoll..................................................... DMX512
DMX-Kanäle........................................................ 2/3/4/7/14/26(jenachDMX-Betriebsart)
Abmessungen...................................................... 520x65x67mm(ohneMontagematerial)
Gewicht................................................................ ca.1,2kg

20
Table of Contents
Page
1. Introduction......................................................................................................................................................21
2. IntendedUse...................................................................................................................................................22
3. Symbols...........................................................................................................................................................22
4. SafetyInformation............................................................................................................................................23
5. Features...........................................................................................................................................................24
6. ScopeofDelivery.............................................................................................................................................24
7. ComponentsandControlElements.................................................................................................................25
8. Installation........................................................................................................................................................26
9. DMXConnection..............................................................................................................................................27
a) ConnectionofaDMXController................................................................................................................27
b) SettingupaMaster-SlaveChain...............................................................................................................28
10. MainsConnection............................................................................................................................................28
11. Operation.........................................................................................................................................................29
a) SettingtheOperatingMode....................................................................................................................... 29
b) UsewithanExternalDMXController........................................................................................................ 31
c) OperationwithFixedColourSettings........................................................................................................34
d) OperationwithDifferentAutomaticProgrammes......................................................................................34
e) Sound-to-LightMode.................................................................................................................................35
f) SlaveMode................................................................................................................................................ 35
12. Handling...........................................................................................................................................................35
13. Maintenance....................................................................................................................................................36
a) Cleaning....................................................................................................................................................36
b) FuseReplacement....................................................................................................................................36
14. Disposal...........................................................................................................................................................37
15. TechnicalData.................................................................................................................................................37
Table of contents
Languages:
Other MC Crypt Lighting Equipment manuals

MC Crypt
MC Crypt DL-1114S User manual

MC Crypt
MC Crypt TL-1500 User manual

MC Crypt
MC Crypt 59 14 68 User manual

MC Crypt
MC Crypt DL-1112 User manual

MC Crypt
MC Crypt TM-8017 User manual

MC Crypt
MC Crypt 59 13 32 User manual

MC Crypt
MC Crypt 59 12 82 User manual

MC Crypt
MC Crypt LB 320 User manual

MC Crypt
MC Crypt 59 13 95 User manual

MC Crypt
MC Crypt GLP20 User manual