Meister MHP36 User manual

Nr. WU5464500
D- Heißklebepistole ………………4
CZ - Tavná lepicí pistole ………… 28
F- Pistolet à colle ……………… 50
GB - Glue gun …………………… 73
NL - Lijmpistool voor hete lijm … 95
PL - Pistolet do klejenia na
gor
ą
co …………………… 118
TR - Sıcak yapı
ş
tırma tabancası 141
MHP36
Originalbetriebsanleitung
Překlad originálního návodu na obsluhu
Traduction du manuel d’utilisation original
Translation of the Original Instructions
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Orjinal iµletme talimat∂n∂n tercümesi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
5464500-Akku-Heiss_man.indd 1 14.06.19 10:21

2
A1 2
4
5
8
9
6
3
7
7a
5464500-Akku-Heiss_man.indd 2 14.06.19 10:21

3
Service
Conmetall Meister GmbH
Kundenservice
Oberkamper Str. 39 · Warenannahme Tor 3
42349 Wuppertal
Tel.: 0202 / 24 75 04 30
0202 / 24 75 04 31
0202 / 24 75 04 32
Fax: 0202 / 6 98 05 88
E-Mail: [email protected]
Diese Betriebsanleitung kann im PDF-Format von
unserer Internetseite www.conmetallmeister.de
heruntergeladen werden.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 3 14.06.19 10:21

4
Betriebsanleitung &
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos, Betriebsanleitung
bitte vor der ersten Inbetriebnahme
sorgfältig lesen und zusammen mit der Maschine
aufbewahren! Bei Weitergabe der Maschine an
andere Nutzer muss diese Betriebsanleitung
ebenfalls weitergegeben werden.
Seite
1 Übersicht 2
2 Lieferumfang/Geräteteile 5
3 Allgemeines 5
4 Sicherheit 8
5 Erstgebrauch 15
6 Gebrauch 18
7 Reinigung und Pflege 21
8 Aufbewahrung 23
9 Technische Daten 23
10 Entsorgung 24
11 Service-Hinweise 26
Konformitätserklärung 164
Inhalt
5464500-Akku-Heiss_man.indd 4 14.06.19 10:21

5
2 – Lieferumfang/Geräteteile
1 Temperaturanzeige
2 Ladezustandsanzeige
3 Vorschubkanal
4 Ein-/Ausschalter
5 Klebestick, 15 Stück
6 Netzteil
7 Ladestation
7a Tropfschale
8Abzug
9Düse
3 – Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und auf-
bewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser
3,6 V Li-Ion Akku Heißklebepistole MHP36
(im Folgenden nur „Heißklebepistole“ genannt).
Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die
Heißklebepistole einsetzen. Die Nichtbeachtung die-
ser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verlet-
zungen oder zu Schäden an der Heißklebepistole
führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in
der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische
Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedien-
ungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie
5464500-Akku-Heiss_man.indd 5 14.06.19 10:21

6
die Heißklebepistole an Dritte weitergeben, geben
Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in
dieser Bedienungsanleitung, auf der Heißklebepistole
oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatz-
informationen zum Zusammenbau oder zum
Betrieb.
Wichtig! Bedienungsanleitung beachten.
Wichtig! Bedienungsanleitung für das
Ladegerät
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Kon-
formitätserklärung“): Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Produkte erfüllen alle
anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften
des Europäischen Wirtschaftsraums.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 6 14.06.19 10:21

7
Das Symbol „GS“ steht für geprüfte
Sicherheit. Produkte, die mit diesem
Zeichen gekennzeichnet sind, ent-
sprechen den Anforderungen des deut-
schen Produktsicherheitsgesetzes
(ProdSG).
Benutzen Sie die Heißklebepistole und
das Ladegerät nur in Innenräumen.
Produkte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, entsprechen der
Schutzklasse II.
MICRO
USB
Micro-USB-Ladebuchse
Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Produkte verfügen über ein Schalt-
netzteil.
IP 20 Schutzart
Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Produkte sind mit einem kurzschluss-
festen Sicherheitstransformator aus-
gestattet.
Die Maschine und das Ladegerät gehören
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie die
Geräte umweltgerecht, wenn Sie sich
davon trennen möchten. Entsorgen Sie
die Maschine und das Ladegerät an einer
örtlichen Sammelstelle.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 7 14.06.19 10:21

8
BJ Baujahr
SN: Seriennummer
SN: XXXXX Die ersten beiden unterstrichenen Ziffern
geben den Herstellungsmonat an.
4 – Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Heißklebepistole ist ausschließlich zur Verarbei-
tung von Heißklebstoff zum Kleben von Materialien
wie Papier, Holz, Pappe, Plastik, Leder, Keramik,
Glas, Stoff etc. konzipiert. Sie ist ausschließlich für
den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie die Heißklebepistole nur wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Die Heißklebepistole ist kein
Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
5464500-Akku-Heiss_man.indd 8 14.06.19 10:21

9
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netz-
spannung können zu elektrischem Stromschlag
führen.
− Wenn die Netzanschlussleitung der Ladestation
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
− Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der
Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
− Schließen Sie die Ladestation nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie die
Ladestation bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
− Betreiben Sie die Heißklebepistole und die
Ladestation nicht, wenn sie sichtbare Schäden
aufweisen oder das Netzkabel bzw. der
Netzstecker defekt ist.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen
Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich
dazu an eine Fachwerkstatt oder an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse. Bei
eigenständig durchgeführten Reparaturen, un-
sachgemäßem Anschluss oder falschem Gebrauch
sind Haftungs- und Garantieansprüche ausge-
schlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet wer-
den, die den ursprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und
5464500-Akku-Heiss_man.indd 9 14.06.19 10:21

10
mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefah-
renquellen unerlässlich sind.
− Die Ladestation darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirk-
system betrieben werden.
− Tauchen Sie weder die Heißklebepistole noch das
Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeiten ins Gehäuse gelangen.
− Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus
der Steckdose, sondern fassen Sie immer den
Netzstecker an.
− Halten Sie die Pistole, den Netzstecker und das
Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen
fern.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es
nicht über scharfe Kanten.
− Verwenden Sie die Heißklebepistole und die Lade-
station nur in Innenräumen. Betreiben Sie sie nie in
Feuchträumen oder im Regen.
− Greifen Sie nie nach einem Elektrogerät, wenn es
ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem sol-
chen Fall sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 10 14.06.19 10:21

11
− Die Heißklebepistole ist nur mit dem mitgelieferten
Ladegerät zu benutzen.
− Der Akku muss vom Gerät entfernt werden, bevor
es verschrottet wird.
− Beim Ausbau des Akkus muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden.
Gefahren für Kinder und Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinder-
te, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physi-
schen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
− Die Heißklebepistole kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs der Heißklebepistole unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit der Heißklebepistole spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
− Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der
Heißklebepistole und der Ladestation fern.
− Lassen Sie die Heißklebepistole während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 11 14.06.19 10:21

12
− Halten Sie Verpackungsmaterial, Schutzfolien und
zur Verarbeitung bestimmte Kleinteile von Kindern
fern, es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Düse und Klebstoff werden bei Betrieb sehr heiß und
kühlen auch nach der Verwendung nicht sofort wie-
der ab.
− Vermeiden Sie bei und unmittelbar nach der Ver-
wendung direkten Haut- und Augenkontakt mit
Düse und Klebstoff. Tragen Sie bei der Arbeit eine
Schutzbrille, Handschuhe und weitere schützende
Kleidung. Falls Sie sich verbrennen oder heißen
Klebstoff in die Augen bekommen sollten, halten
Sie die betroffene Stelle sofort für mindestens
15 Minuten unter kaltes Wasser. Versuchen Sie
nicht, den geschmolzenen Klebstoff zu entfernen,
sondern suchen Sie ärztliche Hilfe auf. Bedecken
Sie verbrannte Haut mit einem sauberen Pflaster
oder einem sauberen Verband.
− Halten Sie den Auslöser nicht gedrückt, wenn die
Heißklebepistole den Klebstoff nicht gleich ver-
arbeitet. Möglicherweise ist die Heißklebepistole
noch nicht heiß genug. Bei anhaltendem Druck auf
den Auslöser kann heißer Klebstoff nach hinten
austreten und Verbrennungen verursachen.
− Trennen Sie nach Verwendung der Ladestation
das Netzteil von der Steckdose.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 12 14.06.19 10:21

13
− Warten Sie, bis der Klebstoff abgekühlt und aus-
gehärtet ist, bevor Sie ihn berühren.
− Lassen Sie die Heißklebepistole nach Gebrauch
und vor der Aufbewahrung komplett abkühlen.
Legen Sie die Heißklebepistole dazu immer in die
Ladestation und achten Sie darauf, dass kein
eventuell nachtropfender Restklebstoff die Unter-
lage beschädigen kann. Legen Sie die abkühlende
Heißklebepistole nicht hin.
WARNUNG! Gefährdung für die
Gesundheit!
Erhitzter Klebstoff und erhitztes Material können
gesundheitsschädliche Dämpfe verursachen.
− Atmen Sie Dämpfe, die bei Klebarbeiten ent-
stehen, nicht ein. Sorgen Sie für ausreichende
Lüftung. Wenn eine ausreichende Lüftung nicht
gegeben ist, tragen Sie beim Gebrauch einen
Atemschutz.
− Falls Sie versehentlich Dämpfe eingeatmet haben,
gehen Sie zügig an die frische Luft. Suchen Sie
einen Arzt auf, wenn Sie sich unwohl fühlen.
− Falls Klebstoff in den Mund gelangt ist, gründlich
mit Wasser ausspülen. Suchen Sie bei Unwohlsein
einen Arzt auf.
− Waschen Sie Kleidungsstücke gründlich, die mit
dem Klebstoff in Kontakt geraten sind.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 13 14.06.19 10:21

14
− Sollte der Klebstoff Feuer fangen, legen Sie aus-
reichend schützende Kleidung und einen Atem-
schutz an, bevor Sie das Feuer löschen.
WARNUNG! Explosions- und
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku erhöht die
Explosions- und Brandgefahr.
− Schützen Sie den Akku vor mechanischen
Beschädigungen.
− Setzen Sie den Akku nicht übermäßiger Wärme
wie direktem Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem
aus. Die Umgebungstemperatur sollte 10 °C nicht
unter- bzw. 40 °C überschreiten.
HINWEIS!
Brand- und Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mitder Heißklebepistole
kann zu Beschädigungen und sogar zu Brand führen.
− Verwenden Sie die Heißklebepistole möglichst nur
mit Materialien wie Papier, Holz, Pappe, Plastik,
Leder, Keramik, Glas oder Stoff. Achten Sie dar-
auf, dass das Material, das Sie verkleben, sauber,
trocken und frei von Fett oder Öl ist.
− ACHTUNG! Die Heißklebepistole muss in die
Ladestation gelegt werden, wenn sie nicht in
Gebrauch ist.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 14 14.06.19 10:21

15
− Lassen Sie die Düse bei Verwendung und während
des Abkühlens nicht mit hitzeempfindlichen
Materialien in Kontakt kommen.
− Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel
zum Reinigen der Klebestellen.
− Verwenden Sie die Heißklebepistole nicht in
Umgebungen mit entflammbaren Gasen.
− Verwenden Sie nur Klebesticks mit geeigneten
Abmessungen (ca. 150 mm × 7 mm).
− Stellen Sie die Heißklebepistole und die Lade-
station nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (Herdplatten etc.).
− Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen
in Berührung.
− Setzen Sie die Heißklebepistole und die Lade-
station niemals hoher Temperatur (Heizung etc.)
oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
5 – Erstgebrauch
Pistole und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit
einem scharfen Messer oder anderen spit-
5464500-Akku-Heiss_man.indd 15 14.06.19 10:21

16
zen Gegenständen öffnen, kann die Heiß-
klebepistole schnell beschädigt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Heißklebepistole aus der
Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist
(siehe Abb. A).
3. Kontrollieren Sie, ob die Heißklebepistole oder die
Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall,
montieren und benutzen Sie die Heißklebepistole
nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantie-
karte angegebene Serviceadresse an den Her-
steller.
Akku laden
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Heißklebe-
pistole und Ladestation kann zu Verletzun-
gen führen.
− Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem
Laden.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 16 14.06.19 10:21

17
− Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, um
den Akku der Heißklebepistole aufzuladen.
− Laden Sie den Akku nie, wenn die Umgebungs-
temperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 40 °C
liegt.
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch min-
destens 3 Stunden.
1. Verbinden Sie das Netzteil (6) mit der Ladestation (7).
2. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose.
3. Setzen Sie die Heißklebepistole in die Ladestation
ein. Die Ladezustandsanzeige (2) leuchtet rot.
Die grüne Ladezustandsanzeige signalisiert Ihnen,
dass der Ladevorgang abgeschlossen und die
Heißklebepistole einsatzbereit ist.
4. Nehmen Sie die Heißklebepistole aus der
Ladestation.
5. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 17 14.06.19 10:21

18
Ladezustandanzeige
LED Ladezustand
Rot Der Akku ist leer, laden Sie den Akku
auf.
Grün Der Akku ist voll aufgeladen.
LED Temperaturanzeige
Rot Gerät wird aufgeheizt.
Grün Gerät ist aufgeheizt und betriebsbereit.
6 – Gebrauch
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Heißklebepistole
kann zu Verletzungen führen.
− Die Heißklebepistole muss in die Ladestation
gelegt werden, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Klebestellen vorbereiten
Klebestellen müssen sauber, trocken und fettfrei
sein.
− Rauen Sie glatte Oberflächen vor dem Kleben an.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 18 14.06.19 10:21

19
− Wärmen Sie schnell abkühlende Materialien wie
z.B. Stahl zur besseren Klebhaftung etwas an.
− Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel
zum Reinigen der Klebestellen.
Gebrauch
− Die Umgebungstemperatur und die zu klebenden
Materialien dürfen nicht kälter als 10 °C und nicht
wärmer als 40 °C sein.
Heißklebepistole einschalten
1. Wählen Sie für den Einsatz der Heißklebepistole
eine geeignete, nicht brennbare Arbeitsunterlage.
2. Ziehen Sie den Auszug mit Tropfschale (7a) nach
vorne aus der Ladestation. Eventuelle Klebstoff-
tropfen werden darin aufgefangen.
3. Schieben Sie einen Klebestick (5) bis zum
Anschlag in den Vorschubkanal (3).
4. Zum Einschalten der Heißklebepistole halten Sie
den Ein-/Ausschalter (4) gedrückt, bis die Tempe-
raturanzeige (1) rot aufleuchtet.
5. Lassen Sie die Heißklebepistole vorheizen, bevor
Sie den Abzug (8) betätigen. Wenn die Heißklebe-
pistole ihre Arbeitstemperatur erreicht hat, leuchtet
die Temperaturanzeige grün.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 19 14.06.19 10:21

20
Kleben
Der Klebstoff härtet schnell ab. Achten Sie
gegebenenfalls darauf, dass Sie Ihre Materi-
alien schnell zusammenfügen. Drücken Sie
sie ca. 30 Sekunden lang zusammen. Nach
ca. 5 Minuten ist die Klebestelle belastbar.
Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Angabe
temperatur- und materialabhängig ist.
1. Setzen Sie die Heißklebepistole mit der Düse (9)
auf die zu bearbeitende Oberfläche und tragen Sie
den Klebstoff auf, indem Sie den Abzug (8) gleich-
mäßig gedrückt halten.
2. Wenn Sie beide Hände benötigen oder aus ande-
ren Gründen die Heißklebepistole kurz aus der
Hand legen wollen, legen Sie die Heißklebepistole
in die Ladestation.
Heißklebepistole ausschalten
1. Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter (4). Die
Temperaturanzeige (1) und die Ladezustands-
anzeige erlöschen.
2. Legen Sie die Heißklebepistole in die Ladestation.
3. Lassen Sie die Heißklebepistole mindestens zehn
Minuten lang abkühlen, bevor Sie sie erneut be-
nutzen oder verstauen.
5464500-Akku-Heiss_man.indd 20 14.06.19 10:21
Table of contents
Languages:
Other Meister Glue Gun manuals