Melitta cremio User manual

Version 1.0
08/2010
Melitta Haushaltsprodukte
GmbH & Co. KG
D-32372 Minden
SE ES FR DCZ
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Guide d’utilisation
Gebruiksaanwijzing
Manual de Instrucciones
Istruzioni per l’uso
Brugsanvisning
CN GBNLITDKRU
Bruksanvisning
Návod k obsluze
Руководство по
эксплуатации
操作说明书
사용 설명서
KR

1
AB
C
2
3
5
6
8
8
D
7
3
9
4
min.
max.
max.

1
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Melitta®Cremio
Milchaufschäumers!
Wir freuen uns, Sie als Milchschaum- und Kaeespezialitäten-
Liebhaber begrüßen zu dürfen.
Mit Ihrem neuen Melitta®Cremio Milchaufschäumer werden
Sie viele besondere Genussmomente erleben. Ob kalt oder
warm – genießen Sie Ihre Lieblings-Kaeespezialitäten mit
allen Sinnen und lassen Sie sich verwöhnen!
Damit Sie und Ihre Gäste lange Freude am Melitta®
Cremio haben, bitten wir Sie, die vorliegende Bedienungsanlei-
tung sorgfältig zu lesen und gut aufzubewahren.
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder
Fragen zum Produkt haben, wenden Sie sich
bitte direkt an uns* oder besuchen Sie uns im Internet unter
www.melitta.de, www.melitta.at oder www.melitta.ch. Hier
nden Sie auch nützliche Tipps und inspirierende Rezepte.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Melitta®
Cremio!
Ihr Melitta® Cremio Team
* Deutschland: 0571 861900
Österreich: 0662 43 95 11-0
Schweiz: 062 388 98 30
® Registered trademark of a company of the Melitta Group

2
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Warnung!
Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zu Ihrer
Sicherheit und weisen Sie auf mögliche Unfall- und Verletzungs-
gefahren hin.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Melitta®Cremio Milchaufschäumer ist ausschließlich für
die Zubereitung von warmem und kaltem Milchschaum sowie
für die Erwärmung von Milch geeignet.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch umfasst,
dass Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen,•
verstehen und berücksichtigen.
dass Sie insbesondere die Sicherheitshinweise beachten.•
dass Sie den Melitta• ®Cremio innerhalb der Betriebsbe-
dingungen einsetzen, die in dieser Anleitung beschrieben
sind.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den
Melitta®Cremio anders einsetzen, als es in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben ist.
Warnung!
Durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können Sie sich
verletzen oder verbrühen.
Hinweis
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf einen nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.

3
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch.
Wenn Sie die Hinweise nicht einhalten, kann dies Ihre eigene
Sicherheit und die des Geräts beeinträchtigen.
Warnung!
Bewahren Sie u.a. folgende Gegenstände außerhalb der–
Reichweite von Kindern auf: Verpackungsmaterial und
Kleinteile.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich vorher–
mit der Bedienung vertraut gemacht haben und über
mögliche Gefahren unterrichtet sein.
Lassen Sie niemals Kinder das Gerät unbeaufsichtigt–
benutzen oder unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts
spielen.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Kindern oder–
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung
und/oder Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Geräten
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es sich in einwand-–
freiem Zustand bendet.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. –
Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen ausschließlich
an die Melitta®Service-Hotline:
Deutschland: 0571 861900
Österreich: 0662 43 95 11-0
Schweiz: 062 388 98 30
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, seinen Bestand-–
teilen und dem mitgelieferten Zubehör vor.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.–
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten–
Händen oder Füßen.

4
Greifen Sie während des Betriebs niemals in den–
Innenraum des Geräts.
Berühren Sie niemals heiße Flächen des Geräts.–
Warnung!
Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen Schlags kann durch
falsche Netzspannung, falsche oder beschädigte Anschlüsse
und Netzkabel entstehen.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der Span-–
nung übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts
angegeben ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose den geltenden–
Normen bezüglich der elektrischen Sicherheit entspricht.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an eine Elektro-Fach-
kraft.
Verwenden Sie niemals beschädigte Netzkabel–
(beschädigte Isolierung, blanke Drähte).
Lassen Sie beschädigte Netzkabel ausschließlich durch–
den Hersteller oder durch qualiziertes Fachpersonal
ersetzen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit der–
zugehörigen Station.
Stellen Sie das Gerät niemals auf heißen Flächen oder in–
feuchten Räumen auf.

5
DE
Beschreibung des Geräts
Legende zu Abbildung A (siehe Umschlag)
Nr. Erklärung
1 Deckel
2Rührstab
3 Aufsatz für das Aufschäumen von Milch
4 Milchbehälter
5Handgri
6Bedientaste: Milch warm aufschäumen & Milch
erwärmen
7 Bedientaste: Milch kalt aufschäumen
8 Station mit Netzkabel und Kabelaufwicklung
9 Aufsatz für das Erwärmen von Milch
Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise•
(siehe Seite 3 und 4) aufmerksam durch.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und•
trockenen Fläche auf.
Anschließen
Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose.•
Die Station verfügt über eine Kabelaufwicklung, mit der Sie
das Netzkabel in drei möglichen Längen auf- oder abwickeln
können.

6
Milchschaum zubereiten
Önen Sie den Deckel, indem Sie diesen • gegen den Uhr-
zeigersinn (Abb. B) drehen und nach oben abnehmen.
Schrauben Sie den Aufsatz für Milchschaum•
(Abb. A, Nr. 3) auf den Rührstab.
Füllen Sie die gewünschte Menge Milch in den Behälter.•
Beachten Sie dabei die Min.- und Max.-Markierung im
Behälter (Abb. C). Füllen Sie mindestens 100 ml und
höchstens 200 ml Milch ein. Aufgeschäumte Milch dehnt
sich aus und läuft bei einer Überschreitung der Max.-
Markierung über.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und drehen Sie•
ihn im Uhrzeigersinn (Abb. D) bis zum Anschlag. Der
Deckel muss bündig mit dem Handgri abschließen.
Drücken Sie die Taste • (Abb. A, Nr. 6), wenn Sie
warmen Milchschaum zubereiten möchten.
Drücken Sie die Taste • (Abb. A, Nr. 7), wenn Sie
kalten Milchschaum zubereiten möchten.
Die Kontrollleuchte der entsprechenden Taste leuchtet. →
Die Zubereitung des Milchschaums beginnt.
Die Zubereitung stoppt automatisch. →
Der Motor stoppt und die Kontrollleuchte der Taste verlischt.→
Hinweis
Önen Sie während der Zubereitung nicht den Deckel. Möglich-
keit zum manuellen Abbruch: Drücken Sie erneut die Taste
oder oder nehmen Sie das Gerät von der Station.
Drehen Sie den Deckel• gegen den Uhrzeigersinn
(Abb. B) und nehmen Sie ihn nach oben ab.

7
DE
Gießen Sie den Milchschaum in Ihr Trinkgefäß oder löeln •
Sie ihn vorsichtig aus dem Behälter, um die Anti-Haft-
Beschichtung des Behälters nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie den Melitta• ®Cremio (siehe Seite 8).
Milch erwärmen
Önen Sie den Deckel, indem Sie diesen • gegen den Uhr-
zeigersinn (Abb. B) drehen und nach oben abnehmen.
Schrauben Sie den Aufsatz für Milch (• Abb. A, Nr. 9) auf
den Rührstab.
Füllen Sie die gewünschte Menge Milch in den Behälter.•
Beachten Sie dabei die Min.- und Max.-Markierung im
Behälter (Abb. C). Füllen Sie mindestens 100 ml und
höchstens 400 ml Milch ein.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und drehen Sie•
ihn im Uhrzeigersinn (Abb. D) bis zum Anschlag. Der
Deckel muss bündig mit dem Handgri abschließen.
Drücken Sie die Taste • (Abb. A, Nr. 6).
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet. →
Die Erwärmung der Milch beginnt.
Die Zubereitung stoppt automatisch.→
Der Motor stoppt und die Kontrollleuchte der Taste verlischt.→
Hinweis
Önen Sie während der Zubereitung nicht den Deckel. Möglich-
keit zum mauellen Abbruch: Drücken Sie die Taste erneut
oder nehmen Sie das Gerät von der Station.
Drehen Sie den Deckel• gegen den Uhrzeigersinn
(Abb. B) und nehmen Sie ihn nach oben ab.
Gießen Sie die Milch in Ihr Trinkgefäß.•
Reinigen Sie den Melitta• ®Cremio (siehe Seite 8).

8
Reinigung und Pege
Spülen Sie das Innere des Geräts vorsichtig unter•
ießendem Wasser aus. Achten Sie dabei darauf, dass
kein Wasser auf die silberfarbenen Kontakte am Handgri
gelangt.
Reinigen Sie das Gerät mit einem handelsüblichen•
Geschirrspülmittel und einem weichen, angefeuchteten
Tuch, um die Anti-Haft-Beschichtung des Behälters nicht
zu beschädigen.
Spülen Sie den jeweiligen Aufsatz vorsichtig unter•
ießendem Wasser ab.
Wischen Sie das Äußere des Geräts und den Deckel mit•
einem feuchten Tuch ab.
Vorsicht!
Der Motor bendet sich im Deckel und kann durch eindrin-
gendes Wasser beschädigt werden.
Reinigen Sie den Deckel niemals unter ießendem Wasser.–
Reinigen Sie das Gerät niemals im Geschirrrspüler.–

9
DE
Störungen beheben
Störung Ursache Maßnahme
Nach dem Drücken
einer Taste blinkt die
Kontrollleuchte der
Taste.
Das Gerät ist zu
heiß.
Lassen Sie das
Gerät abkühlen.
Nach dem Drücken
einer Taste leuchtet
die Kontrollleuchte
der Taste drei-
mal und verlischt
anschließend, das
Gerät startet nicht.
Der Deckel ist nicht
richtig geschlossen.
Schließen Sie den
Deckel richtig. Der
Deckel muss bündig
mit dem Handgri
abschließen.
Das Gerät bricht den
Vorgang vorzeitig
ab, die Kontroll-
leuchte verlischt.
Der Behälter ist
leer oder nicht bis
zur Mindestmenge
gefüllt und die Tem-
peraturüberwachung
hat ausgelöst.
Spülen Sie das Ge-
rät aus und lassen
Sie es abkühlen.
Milchschaum
schäumt oben aus
dem Gerät heraus.
Das Gerät ist über-
füllt.
Netzstecker ziehen.
Gerät abkühlen
lassen und anschlie-
ßend reinigen.
Wenden Sie sich an die Melitta®Hotline*, wenn die oben
genannten Maßnahmen die Störung nicht beheben, oder
andere hier nicht aufgeführte Störungen auftreten:
*Deutschland: 0571 861900,
Österreich: 0662 43 95 11-0,
Schweiz: 062 388 98 30

10
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät bitte umweltgerecht über geeig-•
nete Sammelsysteme.

11
GB
Dear Customer,
Congratulations on buying your Melitta®Cremio milk frother!
We would like to welcome you as a milk froth lover and as some-
one who enjoys a variety of coee specialties. With your new
Melitta® Cremio milk frother, you will experience many
special moments of enjoyment. Whether cold or warm - enjoy
your favourite coee specialities and indulge yourself with all
your senses!
Please read these operating instructions carefully and
thoroughly and keep them in a safe place so that you and your
guests can enjoy the Melitta®Cremio for a long time.
Should you require more information or if you have
any questions on this milk frother, please contact us
directly (+49 571 / 861 900) or visit us on the Internet at
www.melitta.de. Here you will also nd useful tips and inspiring
recipes.
We extend our best wishes for your satisfaction with the Melitta®
Cremio.
Your Melitta®Cremio team
® Registered trademark of a company of the Melitta Group

12
Information about these operating instructions
Warning!
Sections with this symbol contain information for your safety and
indicate possible accident and injury hazards.
Intended use
The Melitta® Cremio milk frother is exclusively designed for
the preparation of warm and cold milk froth as well as for
heating milk.
Intended use includes,
that you carefully read, understand, and comply with the •
operating instructions.
that you particularly comply with the safety instructions.•
that you use the Melitta• ® Cremio within the operating
conditions specied in these instructions.
Non-intended use
Non-intended use applies when you use the Melitta®Cremio
in a manner that diers from the use described in these ope-
rating instructions.
Warning!
Through non-intended use you can injure or scald yourself.
Note
The manufacturer bears no liability for damage attributed to im-
proper use.

13
GB
General safety instructions
Please read the following instructions carefully. Failure to
comply with the instructions can aect your own safety and
the safety of the appliance.
Warning!
Keep the following objects out of the reach of children: –
packaging materials and small parts.
All persons using the appliance must be familiar with the –
operation of the appliance beforehand, and they must
be instructed in the possible hazards associated with the
appliance.
Never allow children to use the appliance or play near the –
appliance unsupervised.
The appliance is not designed to be used by persons (inclu-–
ding children) with restricted physical, sensory or mental
capabilities, or with lack of experience and/or knowledge,
unless they are supervised by a person who is responsible
for their safety and have received instructions from this
person in how to use the appliance.
Only use this appliance if it is in faultless condition.–
Never attempt to repair the appliance yourself. If repairs are –
necessary please contact the Melitta®Service Hotline
(+49 571 / 86 19 00) only.
Do not make any changes to the appliance, its components –
or to the accessories supplied.
Never immerse the appliance in water.–
Never touch the appliance with wet hands or feet.–
Never reach into the interior of the appliance when it is in –
operation.
Never touch hot surfaces on the appliance.–

14
Warning!
Danger of re and electric shock due to incorrect supply
voltage, incorrect or damaged connections and power cord.
Ensure that the supply voltage agrees with the supply vol-–
tage specied on the type plate of the appliance.
Ensure that the power outlet meets the applicable stan-–
dards for electrical safety. If in doubt contact a qualied
electrician.
Never use damaged power cords (damaged insulation, –
bare wires).
Only have the damaged power-supply cord replaced by the –
manufacturer or by qualied specialists.
Only use the appliance with the corresponding station.–
Never place the appliance on hot surfaces or in wet areas.–

15
GB
Appliance description
Legend for Fig. A (see cover)
No. Explanation
1 Lid
2 Frothing rod
3 Milk frothing attachment
4 Container
5 Handle
6 Button: to froth warm milk & heat milk
7 Button: to froth cold milk
8Station with power-supply cord and cord storage
9 Milk heating attachment
Starting up
Carefully read the safety instructions before starting up •
(see page 13+14).
Setting up
Place the appliance on a stable, even, and dry surface.•
Connect
Plug the cord into an appropriate power outlet.•
The station has a cord-storage, which can be used to wind the
cord in or out at three possible lengths.

16
Preparing milk froth
Open the lid by turning it anti-clockwise (• Fig. B) and
remove it.
Screw the milk froth attachment (• Fig. A, No. 3) onto the
frothing rod.
Pour the desired amount of milk into the container.•
Pay attention to the min. and max. lling levels on the con-
tainer (Fig. C). Fill in at least 100 ml and at most 200 ml
of milk. Frothed milk expands and will overow if it is lled
above the max. level.
Place the lid on the container and turn it clockwise•
(Fig. D) as far as possible. The closed lid must be aligned
with the handle.
Press the• button (Fig. A, No. 6), if you want to prepare
warm milk froth.
Press the• button (Fig. A, No. 7), if you want to prepare
cold milk froth.
The indicator light on the respective button is illuminated. →
The milk froth preparation starts.
The preparation stops automatically. The motor stops and →
the indicator light on the button turns o.
Note
Keep the lid closed during preparation. Press the button or
again or remove the appliance from the station to stop the
preparation manually.
Turn the lid anti-clockwise (• Fig. B) and remove it.
Pour the milk froth in your cup or spoon it carefully out of •
the container, without damaging the non-stick coating.
Clean the Melitta• ® Cremio (see page 18).

17
GB
Heating milk
Open the lid by turning it anti-clockwise (• Fig. B) and
remove it.
Screw the milk attachment (• Fig. A, No. 9) onto the
frothing rod.
Pour the desired quantity of milk into the container. Pay •
attention to the min. and max. lling levels on the contai-
ner (Fig. C). Fill in at least 100 ml and at most 400 ml of
milk.
Place the lid on the container and turn it clockwise• (Fig.
D) as far as possible. The closed lid must be aligned with
the handle.
Press the• button (Fig. A, No. 6).
The indicator light on the button is illuminated. →
Heating of the milk starts.
The preparation stops automatically. The motor stops and →
the indicator light on the button turns o.
Note
Keep the lid closed during preparation. Press the button again
or remove the appliance from the station to stop the preparation
manually.
Turn the lid anti-clockwise (• Fig. B) and remove it.
Pour the milk in your cup.•
Clean the Melitta• ® Cremio (see page 18).

18
Cleaning and maintenance
Carefully rinse the inside of the appliance under running •
water.
Clean the appliance with a soft, damp cloth and ordinary •
washing up liquid to avoid a damaging of the non-stick
coating inside the container. Make sure that the silver-
coloured contacts on the handle do not get wet.
Carefully rinse the attachment under running water.•
Caution!
The motor is located in the lid and can be damaged if it gets wet.
Never rinse the lid under running water.–
Never wash the appliance in the dishwasher.–
Other manuals for cremio
6
Table of contents
Languages:
Other Melitta Kitchen Appliance manuals

Melitta
Melitta cremio User manual

Melitta
Melitta bar-cube mc-cw User manual

Melitta
Melitta Molino User manual

Melitta
Melitta cremio User manual

Melitta
Melitta MMF001 User manual

Melitta
Melitta MEU30CAN User manual

Melitta
Melitta Caffeo 70314182 User manual

Melitta
Melitta MEU45 User manual

Melitta
Melitta MEP10C User manual