MIA BL 7591 User manual

Wskazówki gwarancyjne
Na sprzedawane przez nas urządzenie udzielamy 24-miesięcznej gwarancji. Gwarancja rozpoczyna biec w
dniu sprzedaży (paragon). W przypadku usterki należy przekazać sprzedawcy kompletne urządzenie w
oryginalnym opakowaniu wraz z informacją o wadzie oraz oryginalnym dokumentem zakupu (paragonem),
który jest bezwzględnie konieczny do przeprowadzenia bezpłatnej naprawy lub wymiany urządzenia.
W ramach gwarancji usuwane są wady urządzenia wynikające z błędów materiałowych lub produkcyjnych,
według naszego uznania poprzez naprawę lub wymianę. Świadczenia te nie przedłużają okresu gwarancji.
Prosimy nie przesyłać urządzeń bez wezwania lub odpłatnie w formie paczek.
Dokładny opis wady skraca czas potrzebny do jej usunięcia.
Prosimy o zrozumienie, że nie mogą być uwzględniane roszczenia:
- po upłynięciu czasu eksploatacji właściwego dla danego urządzenia
- dotyczące wyposażenia dodatkowego i części łatwo się zużywających, jak np. płytek wypiekających
- z tytułu pęknięć, jak np. szkła, porcelany lub tworzyw sztucznych
- z tytułu uszkodzeń transportowych, niewłaściwego użycia, jak również
- w przypadku niewystarczającej pielęgnacji, czyszczenia lub konserwowania oraz w przypadku nie
przestrzegania wskazówek dotyczących obsługi i montażu urządzenia
- w przypadku oddziaływania czynników chemicznych i/lub elektrochemicznych
- w przypadku podłączenia urządzenia do prądu o niewłaściwych parametrach lub napięciu oraz w
przypadku podłączenia urządzenia do niewłaściwego źródła prądu
- w przypadku anormalnych warunków w otoczeniu oraz w przypadku eksploatowania urządzenia w
niewłaściwych warunkach
- jak również gdy urządzenie było naprawiane lub otwierane przez osoby, które nie są przez nas
autoryzowane w tym zakresie lub
- gdy w naszych urządzeniach montowane są części zamienne nie będące częściami oryginalnymi lub też
- gdy usterkę spowodował kontakt z niewłaściwymi materiałami
Zastrzega się możliwość wprowadzania zmian technicznych
Wersja 07/2015
Importer:
PRODOMUS Vertriebs-GmbH
Landsberger Str. 439
81241 München (Munich)
Smoothie Maker
Bedienungsanleitung
und Sicherheits-/Servicehinweise
BL 7591
und Modellvarianten

Anleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät.
Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnah-
me und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Euro-
päischen Union gültigen Normen und Regeln. Beach-
ten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien
und Gesetze! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für
die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedie-
nungsanleitung mit.
1.2 Was ist ein Smoothie eigentlich?
Ein Smoothie ist ein Getränk mit einer cremigen Kon-
sistenz. Das Fruchtfleisch von Obst und Gemüse wird
zerkleinert und gemischt bis die cremige Konsistenz
entsteht. Einen Smoothie selber machen ist leicht.
Einfach sein Lieblingsobst oder eben das Gemüse und
die Kräuter seiner Wahl besorgen und die gewünschte
Flüssigkeit, wie zum Beispiel Wasser, Milch, Joghurt,
zerstoßenes Eis oder Eiscreme dazu in den Smoothie
Maker geben. Kurz vermischen und sobald die Konsis-
tenz cremig ist, ist der Smoothie fertig.
1 Einleitung
1.1
1.3 Produktmarke und Modellbezeichnung
MIA Smoothie Maker
>> Smoothie Fun << BL 7591
1.4 Technische Daten
Modell: BL 7591
Nennspannung: 220-240V~ 50/60Hz
Max. Leistungsaufnahme: 300-400 W
Fassungsvermögen Mixbecher: max. 500ml
KB-Zeit (Kurzbetriebszeit): 1 Minute
Schutzklasse:
II (gem. DIN EN 61140)
Symbol zur Kennzeichnung der Schutzklasse II.
(Geräte mit verstärkter oder doppelter Isolierung)
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt die Prodomus Vertriebsge-
sellschaft mbH die Übereinstimmung mit den für dieses Produkt
geltenden europäischen Richtlinien.
„GS“steht als Abkürzung für„Geprüfte Sicherheit“.
Ein Baumuster dieses Produktes wurde durch Intertek als zuge-
lassene GS-Stelle geprüft und die Erfüllung/Übereinstimmung mit
dem §21 des Produktsicherheitsgesetz hinsichtlich der
Gewährleistung des Schutzes von Sicherheit und Gesundheit von
Personen bestätigt.
Hinweis!
Das Gerät ist ausschließlich für den Kurzzeitbetrieb und
nicht für den Dauereinsatz geeignet. Um ein Überhitzen
und die Beschädigung des Geräts zu verhindern,
beschränken Sie die Betriebsdauer des Geräts auf 1
Minute. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur kann das
Gerät erneut eingesetzt werden.
Einleitung 1

2.1 Produktaufbau und Teilebeschreibung
1. Mixbecher 3. Antriebseinheit
2. Messereinheit 4. Leistungsregler
Smoothie Maker (montiert)
Mixbecher mit montiertem Trinkverschluss
(geschlossen)
Trinkverschluss mit geöffneter Verschlusskappe
Trinkverschluss mit geschlossener Verschlusskappe
2 Produktbeschreibung
a c e
d
b
1
2
3
4
2.2 Zubehör
Trinkverschlüsse und Mixbecher aus
Kunststoff oder Glas
(Abb. f) können als Zubehör über
die Servicestelle bestellt werden
(siehe Kapitel Service).
Für den Transport empfehlen wir
ausschließlich den Mixbecher aus
Kunststoff zu verwenden.
2.3 Zeichenerklärung
Gefahr! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
Warnung! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge-
fährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis! Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen
Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatzinforma-
tionen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Produktbeschreibung 2
f

3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Herstellen von Smoothies bzw. zum Zer-
kleinern und Vermischen von Obst/Gemüsestücken ohne harte
Bestandteile wie zum Beispiel Schalen, Kerne, Strünke, etc. vor-
gesehen. Das Gerät ist nur für den privaten Haushaltsgebrauch
und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Verwenden Sie das
Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und beachten Sie die
Hinweise bezüglich Bedienung und Sicherheit in dieser
Bedienungsanleitung. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Jegliche anderweitige Verwendung verletzt Personen oder
beschädigt das Gerät. Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemä-
ßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
4.1 Sicherheitshinweise
Warnung!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netz-
spannung können zu elektrischem Stromschlag führen.
» Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild überein-
stimmt.
» Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steck-
dose an, damit Sie es in einem Störfall schnell von Strom-
netz trennen können.
» Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder
dessen Stecker beschädigt ist oder das Gerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert bzw. beschädigt scheint.
4 Sicherheitshinweise
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
» Wenn das Netzkabel oder dessen Stecker beschädigt ist, muss
dies durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
» Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch und
öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse, sondern lassen Sie
das Gerät bei Bedarf von dem angegebenen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierter Fachkraft überprüfen und
gegebenenfalls reparieren. Bei eigenständig durchgeführ- ten
Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausge-
schlossen.
» Die Antriebseinheit, das Netzkabel und der Netzstecker dür-
fen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
» Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
» Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
» Ziehen Sie vor jedem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
» Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steck-
dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
» Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
» Halten Sie das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
» Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
» Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
» Achten Sie darauf, dass Sie mit den rotierenden Teilendes
Geräts nicht in die Nähe von oder in Kontakt mit dem Netz-
kabel kommen.
Sicherheitshinweise 4

» Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Betreiben Sie
es nie in Feuchträumen oder im Freiem.
» Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall zuerst
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
» Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, bei Nichtbe-
nutzung, bei Störungen und vor dem Zusammenbau, dem
Zerlegen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Warnung!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
» Das Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen.
» Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder kei-
nen Zugriff darauf haben.
» Das Gerät darf aufgrund der scharfen Klingen nicht von Kin-
dern benutzt und auch nicht von Kindern gereinigt werden.
» Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
» Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang
mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
» Gefahr durch rotierende Aufsätze, scharfe Kanten, Klingen etc.
» Gefahr bei Verwendung von heißen Flüssigkeiten
» Gefahr durch elektrischen Strom.
4 Sicherheitshinweise
» Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
» Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spie-
len, da sie dies verschlucken oder sich in der Folie verfangen
und ersticken können
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Die Messereinheit ist mit scharfen Schneidemessern
ausgestattet. Unsachgemäßer Umgang führt zu
Verletzungen!
» Die Schneidemesser sind scharf! Gehen Sie beim Reinigen
der Schneidemesser und beim Zusammensetzen des Geräts
vorsichtig vor!
» Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten Zubehörteile.
» Prüfen Sie stets, ob der Mixbecher richtig eingerastet ist und
sicher auf der Antriebseinheit sitzt, bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen und in Betrieb nehmen.
» Betreiben Sie das Gerät niemals ohne einen Mixbecher oder
wenn der Mixbecher beschädigt ist, da sonst Verletzungsge-
fahr besteht und das Gerät beschädigt werden kann.
» Fassen Sie niemals in den montierten Mixbecher solange
das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.
» Beim Verarbeiten von heißen Zutaten besteht Verletzungs-
gefahr durch Verbrühen beim Anfassen des heißen Mixbe-
chers sowie durch Überlauf und/oder Herausspritzen heißer
Zutaten.
» Halten Sie Finger, Haare, Kleidung und andere Gegenstän-
de fern von dem scharfen Schneidemesser, damit sie nicht
hineingeraten können.
» Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den
Gefahren und Besonderheiten des Geräts vertraut sind.
Sicherheitshinweise 4
Table of contents
Languages:
Other MIA Kitchen Appliance manuals

MIA
MIA Chocolate Fun User manual

MIA
MIA Cookie Wonder User manual

MIA
MIA Grand Gourmet Pan User manual

MIA
MIA CP 6073 User manual

MIA
MIA Water Fashion User manual

MIA
MIA MF 3822 User manual

MIA
MIA Mini Burger Grill User manual

MIA
MIA Water Express User manual

MIA
MIA MF 3822 User manual

MIA
MIA Aquarius 2200 User manual