MIA BL 7591 User manual

Wskazówki gwarancyjne
Na sprzedawane przez nas urządzenie udzielamy 24-miesięcznej gwarancji. Gwarancja rozpoczyna biec w
dniu sprzedaży (paragon). W przypadku usterki należy przekazać sprzedawcy kompletne urządzenie w
oryginalnym opakowaniu wraz z informacją o wadzie oraz oryginalnym dokumentem zakupu (paragonem),
który jest bezwzględnie konieczny do przeprowadzenia bezpłatnej naprawy lub wymiany urządzenia.
W ramach gwarancji usuwane są wady urządzenia wynikające z błędów materiałowych lub produkcyjnych,
według naszego uznania poprzez naprawę lub wymianę. Świadczenia te nie przedłużają okresu gwarancji.
Prosimy nie przesyłać urządzeń bez wezwania lub odpłatnie w formie paczek.
Dokładny opis wady skraca czas potrzebny do jej usunięcia.
Prosimy o zrozumienie, że nie mogą być uwzględniane roszczenia:
- po upłynięciu czasu eksploatacji właściwego dla danego urządzenia
- dotyczące wyposażenia dodatkowego i części łatwo się zużywających, jak np. płytek wypiekających
- z tytułu pęknięć, jak np. szkła, porcelany lub tworzyw sztucznych
- z tytułu uszkodzeń transportowych, niewłaściwego użycia, jak również
- w przypadku niewystarczającej pielęgnacji, czyszczenia lub konserwowania oraz w przypadku nie
przestrzegania wskazówek dotyczących obsługi i montażu urządzenia
- w przypadku oddziaływania czynników chemicznych i/lub elektrochemicznych
- w przypadku podłączenia urządzenia do prądu o niewłaściwych parametrach lub napięciu oraz w
przypadku podłączenia urządzenia do niewłaściwego źródła prądu
- w przypadku anormalnych warunków w otoczeniu oraz w przypadku eksploatowania urządzenia w
niewłaściwych warunkach
- jak również gdy urządzenie było naprawiane lub otwierane przez osoby, które nie są przez nas
autoryzowane w tym zakresie lub
- gdy w naszych urządzeniach montowane są części zamienne nie będące częściami oryginalnymi lub też
- gdy usterkę spowodował kontakt z niewłaściwymi materiałami
Zastrzega się możliwość wprowadzania zmian technicznych
Wersja 07/2015
Importer:
PRODOMUS Vertriebs-GmbH
Landsberger Str. 439
81241 München (Munich)
Smoothie Maker
Bedienungsanleitung
und Sicherheits-/Servicehinweise
BL 7591
und Modellvarianten

Anleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät.
Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnah-
me und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Euro-
päischen Union gültigen Normen und Regeln. Beach-
ten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien
und Gesetze! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für
die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedie-
nungsanleitung mit.
1.2 Was ist ein Smoothie eigentlich?
Ein Smoothie ist ein Getränk mit einer cremigen Kon-
sistenz. Das Fruchtfleisch von Obst und Gemüse wird
zerkleinert und gemischt bis die cremige Konsistenz
entsteht. Einen Smoothie selber machen ist leicht.
Einfach sein Lieblingsobst oder eben das Gemüse und
die Kräuter seiner Wahl besorgen und die gewünschte
Flüssigkeit, wie zum Beispiel Wasser, Milch, Joghurt,
zerstoßenes Eis oder Eiscreme dazu in den Smoothie
Maker geben. Kurz vermischen und sobald die Konsis-
tenz cremig ist, ist der Smoothie fertig.
1 Einleitung
1.1
1.3 Produktmarke und Modellbezeichnung
MIA Smoothie Maker
>> Smoothie Fun << BL 7591
1.4 Technische Daten
Modell: BL 7591
Nennspannung: 220-240V~ 50/60Hz
Max. Leistungsaufnahme: 300-400 W
Fassungsvermögen Mixbecher: max. 500ml
KB-Zeit (Kurzbetriebszeit): 1 Minute
Schutzklasse:
II (gem. DIN EN 61140)
Symbol zur Kennzeichnung der Schutzklasse II.
(Geräte mit verstärkter oder doppelter Isolierung)
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt die Prodomus Vertriebsge-
sellschaft mbH die Übereinstimmung mit den für dieses Produkt
geltenden europäischen Richtlinien.
„GS“steht als Abkürzung für„Geprüfte Sicherheit“.
Ein Baumuster dieses Produktes wurde durch Intertek als zuge-
lassene GS-Stelle geprüft und die Erfüllung/Übereinstimmung mit
dem §21 des Produktsicherheitsgesetz hinsichtlich der
Gewährleistung des Schutzes von Sicherheit und Gesundheit von
Personen bestätigt.
Hinweis!
Das Gerät ist ausschließlich für den Kurzzeitbetrieb und
nicht für den Dauereinsatz geeignet. Um ein Überhitzen
und die Beschädigung des Geräts zu verhindern,
beschränken Sie die Betriebsdauer des Geräts auf 1
Minute. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur kann das
Gerät erneut eingesetzt werden.
Einleitung 1

2.1 Produktaufbau und Teilebeschreibung
1. Mixbecher 3. Antriebseinheit
2. Messereinheit 4. Leistungsregler
Smoothie Maker (montiert)
Mixbecher mit montiertem Trinkverschluss
(geschlossen)
Trinkverschluss mit geöffneter Verschlusskappe
Trinkverschluss mit geschlossener Verschlusskappe
2 Produktbeschreibung
a c e
d
b
1
2
3
4
2.2 Zubehör
Trinkverschlüsse und Mixbecher aus
Kunststoff oder Glas
(Abb. f) können als Zubehör über
die Servicestelle bestellt werden
(siehe Kapitel Service).
Für den Transport empfehlen wir
ausschließlich den Mixbecher aus
Kunststoff zu verwenden.
2.3 Zeichenerklärung
Gefahr! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
Warnung! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge-
fährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht! Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis! Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen
Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatzinforma-
tionen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Produktbeschreibung 2
f

3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Herstellen von Smoothies bzw. zum Zer-
kleinern und Vermischen von Obst/Gemüsestücken ohne harte
Bestandteile wie zum Beispiel Schalen, Kerne, Strünke, etc. vor-
gesehen. Das Gerät ist nur für den privaten Haushaltsgebrauch
und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Verwenden Sie das
Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und beachten Sie die
Hinweise bezüglich Bedienung und Sicherheit in dieser
Bedienungsanleitung. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Jegliche anderweitige Verwendung verletzt Personen oder
beschädigt das Gerät. Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemä-
ßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
4.1 Sicherheitshinweise
Warnung!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netz-
spannung können zu elektrischem Stromschlag führen.
» Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild überein-
stimmt.
» Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steck-
dose an, damit Sie es in einem Störfall schnell von Strom-
netz trennen können.
» Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder
dessen Stecker beschädigt ist oder das Gerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert bzw. beschädigt scheint.
4 Sicherheitshinweise
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
» Wenn das Netzkabel oder dessen Stecker beschädigt ist, muss
dies durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
» Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch und
öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse, sondern lassen Sie
das Gerät bei Bedarf von dem angegebenen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierter Fachkraft überprüfen und
gegebenenfalls reparieren. Bei eigenständig durchgeführ- ten
Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausge-
schlossen.
» Die Antriebseinheit, das Netzkabel und der Netzstecker dür-
fen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
» Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
» Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
» Ziehen Sie vor jedem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
» Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steck-
dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
» Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
» Halten Sie das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
» Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
» Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
» Achten Sie darauf, dass Sie mit den rotierenden Teilendes
Geräts nicht in die Nähe von oder in Kontakt mit dem Netz-
kabel kommen.
Sicherheitshinweise 4

» Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Betreiben Sie
es nie in Feuchträumen oder im Freiem.
» Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall zuerst
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
» Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, bei Nichtbe-
nutzung, bei Störungen und vor dem Zusammenbau, dem
Zerlegen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Warnung!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
» Das Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen.
» Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder kei-
nen Zugriff darauf haben.
» Das Gerät darf aufgrund der scharfen Klingen nicht von Kin-
dern benutzt und auch nicht von Kindern gereinigt werden.
» Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
» Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang
mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
» Gefahr durch rotierende Aufsätze, scharfe Kanten, Klingen etc.
» Gefahr bei Verwendung von heißen Flüssigkeiten
» Gefahr durch elektrischen Strom.
4 Sicherheitshinweise
» Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
» Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spie-
len, da sie dies verschlucken oder sich in der Folie verfangen
und ersticken können
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Die Messereinheit ist mit scharfen Schneidemessern
ausgestattet. Unsachgemäßer Umgang führt zu
Verletzungen!
» Die Schneidemesser sind scharf! Gehen Sie beim Reinigen
der Schneidemesser und beim Zusammensetzen des Geräts
vorsichtig vor!
» Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten Zubehörteile.
» Prüfen Sie stets, ob der Mixbecher richtig eingerastet ist und
sicher auf der Antriebseinheit sitzt, bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen und in Betrieb nehmen.
» Betreiben Sie das Gerät niemals ohne einen Mixbecher oder
wenn der Mixbecher beschädigt ist, da sonst Verletzungsge-
fahr besteht und das Gerät beschädigt werden kann.
» Fassen Sie niemals in den montierten Mixbecher solange
das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.
» Beim Verarbeiten von heißen Zutaten besteht Verletzungs-
gefahr durch Verbrühen beim Anfassen des heißen Mixbe-
chers sowie durch Überlauf und/oder Herausspritzen heißer
Zutaten.
» Halten Sie Finger, Haare, Kleidung und andere Gegenstän-
de fern von dem scharfen Schneidemesser, damit sie nicht
hineingeraten können.
» Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den
Gefahren und Besonderheiten des Geräts vertraut sind.
Sicherheitshinweise 4

» Versuchen Sie nie Knochen, Gräten oder Stoffe, die keine
Lebensmittel sind, im Gerät zu verarbeiten.
» Befüllen Sie den Mixbecher nicht weiter als bis zur
„MAX“ Markierung.
» Wenn das Schneidemesser blockiert, ziehen Sie zuerst den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät öffnen
um die blockierenden Lebensmittel zu entfernen.
» Lassen Sie das Kabel nicht über die Kanten von Tischen hän-
gen und achten Sie darauf, dass es nicht mit heißen Oberflä-
chen in Berührung kommt.
» Verwenden Sie den Mixbecher aus Kunststoff nicht zum
Erhitzen von Lebensmitteln. Der Mixbecher aus Kunststoff
und der Trinkverschluss sind nicht mikrowellengeeignet.
» Füllen Sie niemals harte Zutaten wie Nüsse, Stiele, große
Körner oder Kerne in das Gerät!
» Füllen Sie niemals heiße Zutaten in das Gerät!
»
Benutzen Sie das Gerät niemals, um Eiswürfel zu zerkleinern!
Hinweis!
Wenn Sie Eis hinzugeben möchten, zerstoßen Sie dies
vorher. Füllen Sie den Mixbecher maximal zu 1/3 mit
zerstoßenem Eis (Crush-Eis)und geben Sie gegebenen-
falls Flüssigkeit zu, um die Verarbeitung zu erleichtern.
4 Sicherheitshinweise
5.1 Auspacken, Lieferumfang kontrollieren
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien.
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
Der Lieferumfang beinhaltet:
- Antriebseinheit
- Messereinheit
- Mixbecher aus Kunststoff
- 2x Trinkverschluss mit Aufhängeöse
- Bedienungsanleitung
Kontrollieren Sie, ob das Gerät oder die Zubehörteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an die
Servicestelle (siehe Kapitel Service).
Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des Gerätes wie im
Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
6.1 Vorbereitungen und Hinweise zur Verwendung
Stellen Sie die gewünschten Zutaten zusammen, wie z. B. geschälte Frucht-
oder Gemüsestücke (ohne Schalen, Kerne und Strünke), fertige Fruchtsäfte,
Milch, Joghurt, Sahne, Cremes sowie Eiscreme, die nicht mehr ganz hart
gefroren ist.
Vor dem Zerkleinern oder Pürieren waschen und schälen Sie Obst, Gemüse,
etc. und schneiden es in ca. 1cm große Stücke.
Das Gerät hat ein Schlagmesser und ist geeignet zum Zerkleinern und Ver-
mischen.
Hinweis!
Verwenden Sie Zutaten die Flüssigkeit enthalten oder
geben Sie nach Bedarf Flüssigkeit zu. Ausschließlich
trockene Zutaten sind nur bedingt geeignet.
Verwenden Sie keine zähen, harten oder fasrigen
Zutaten, da das Gerät beschädigt werden könnte. Weiche
Obstsorten oder vorgekochtes Gemüse eignen sich
besonders zum Herstellen von Smoothies.
Verwendung 6
Erstinbetriebnahme 5

2.

7.1 Reinigung und Pflege
Warnung! Stromschlaggefahr!
Unsachgemäßer Umgang und elektrischer Strom in
Verbindung mit Wasser kann zu elektrischem Strom-
schlag oder Kurzschluss führen.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Das Gerät ist bei Nichtbenutzung, bei Störungen, vor
dem Zusammenbau, dem Zerlegen und dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
Tauchen Sie die Antriebseinheit, das Netzkabel und-
dessen Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten. Fassen Sie den Netzstecker nie mit feuchten
Händen an.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
Die Schneidemesser sind scharf! Gehen Sie beim Reini-
gen der Messereinheit und beim Zusammensetzen des
Geräts vorsichtig vor! Achten Sie darauf, dass die Reini-
gung des Messereinheit keinesfalls durch Kinder erfol-
gen darf!
•Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch.
•Benutzen Sie ein sauberes, mäßig feuchtes und gut ausgewrungenes
Tuch zur Reinigung der Antriebseinheit. Anschließend gut abtrocknen.
•Sie können das im Lieferumfang enthaltene Zubehör in der Spülmaschi-
ne reinigen.
•Beim Spülen von Hand verwenden Sie ein mildes Spülmittel und achten
Sie darauf, dass das Wasser klar und die Messereinheit sichtbar ist um
Verletzungen zu vermeiden.
•Hartnäckige Verschmutzungen der Messereinheit oder des Mixbechers
gegebenenfalls zuvor in heißem Spülwasser einweichen.
7 Reinigung,
Pflege
und Aufbewahrung
•Vermeiden Sie im Falle einer Spülmaschinenreinigung Programme mit
Temperaturen über 65°C sowie aggressive Reiniger, da sonst Kunststoff-
teile beschädigt werden können.
•Beim Mixbecher aus Kunststoff kann sehr häufige Reinigung in der Spül-
maschine sowie falsche Reinigungsmittel zur Trübung des transparen- ten
Kunstoffes führen. (Dies ist jedoch unbedenklich und hat keinerlei
Auswirkungen auf die Betriebsfähigkeit des Gerätes.)
Hinweis!
Beschädigungsgefahr durch Fehlgebrauch!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Beschädigung führen.
•Nur Mixbecher, Messereinheit und Trinkverschluss
dürfen in den Geschirrspüler.
•Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen, ätzenden
und scheuernden Reinigungsmittel oder Reini-
gungsutensilien (z. B. Topfschwämme o. ä.). Diese
können die Oberflächen beschädigen.
•Trocknen Sie Geräteteile nach dem Reinigen
gründlich ab.
7.2 Gerät aufbewahren
•Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein.
•Bewahren Sie das Gerät stets an einem trockenen Ort auf.Schützen Sie
das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung!
•Lagern Sie das Gerät für Kinder unzugänglich, bei einer Lagertempera-
tur zwischen + 5 °C und + 20 °C (Zimmertemperatur).
Reinigung,
Pflege
und Aufbewahrung 7

8.1 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Wenn ein Problem auftritt, muss es sich nicht gleich um einen Defekt an dem
Gerät handeln. In der Tabelle finden Sie Hinweise auf mögliche Ursachen und
Maßnahmen bei Auftreten der aufgeführten Fehlfunktionen.
Sollte sich ein Problem nicht mit der aufgeführten Maßnahme beheben lassen oder
wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an die
Servicestelle. Die Kontaktdaten finden sie auf der folgenden Seite.
Hinweis!
VordemVersucheinerFehlerbehebungimmererstden Leis-
tungsreglerauf 0(AUS)stellen unddenNetzstecker ziehen!
Problem
Mögliche Ursache
Maßnahme
Das Gerät
funktioniert nicht.
Keine Stromversorgung
Prüfen Sie die
Stromversorgung
Das
Gerät
funktioniert
nicht.
Das Gerät ist mit einer
Sicherheitssperre
ausgestattet. Wenn der
Mixbehälter nicht korrekt
montiert ist, kann das
Gerät nicht gestartet
werden.
Prüfen Sie ob
der
Mixbehälter korrekt und
vollständig montiert ist.
(siehe Seite
14)
Das Messer blockiert.
Der Behälter ist zu voll
oder die Zutaten
sind
zu groß, zu fest oder zu
zähflüssig.
Entfernen Sie einen Teil
der Lebensmittel
und
verarbeiten Sie dann eine
kleinere
Menge.
Gegenfalls
etwas
Flüssig-
keit zugeben.
Das Gerät
verursacht
dauerhaft schlagenden/
knallenden
Lärm.
In dem Behälter sind fes-
te Bestandteile, die beim
Verarbeiten gegen die
Innenwand des Mixbe-
hälters
schlagen.
Überprüfen Sie den
In
-
halt des Mixbechers und
entfernen Sie Fremdkör-
per oder
ungeeignete
Zutaten.
8 Fehlerbehebung, Garantie und Service
8.2 Garantiehinweise und Service
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Gewährleistung von
24 Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben
Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg
(Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend
erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren Händler. Wir bitten Sie im
Fall von Reklamationen zuerst die Service Hotline zum Ortstarif anzurufen.
Die meisten Anfragen können schnell und einfach per Telefon gelöst werden:
Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit unserer Servicestelle telefo- nisch
in Verbindung.
Service Hotline Tel: (089) 3000 88 –21
Service Fax: (089) 3000 88 –11 Erreichbarkeit
Hotline:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr –17:00 Uhr (MEZ)
Während der Zeit der Gewährleistung können defekte Geräte ausreichend
frankiert an unseren Service gesendet werden. Unfrei an uns geschickte Geräte
können nicht angenommen werden.
Innerhalb der Gewährleistung beseitigen wir Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen nach unserer Wahl durch Repara-
tur oder Umtausch. Diese Leistungen verlängern nicht die Gewährleistungs-
frist. Es entsteht kein Anspruch auf eine neue Gewährleistungsfrist. Weiter-
gehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen.
Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdau- er.
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen
sind:
•Nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und für Verbrauchszube-
hör und Verschleißteile, wie z.B. Aufsteckteile, Filter etc..
•Bei Bruchschäden, wie z.B. Glas, Porzellan oder Kunststoff.
•Bei Transportschäden, Fehlgebrauch.
•Bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeach-
tung von Bedienungs- oder Montagehinweisen.
•Bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen.
•Bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei An-
schluss an ungeeignete Stromquellen.
Fehlerbehebung, Garantie und Service 8

•Bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden Betriebsbe-
dingungen.
•Wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen vorgenommen
werden, die von uns hierzu nicht autorisiert sind.
•Wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen
versehen werden, die keine Originalteile sind.
•Wenn Berührung mit ungeeigneten Stoffen den Defekt verursacht hat.
Nach Ablauf der Gewährleistungszeit besteht ebenso die Möglichkeit das
Gerät ausreichend frankiert an unseren Service zu senden.
Unser Service erstellt Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.
Importeur / Serviceadresse:Prodomus
Vertriebsgesellschaft mbH
Landsbergerstraße 439
81241 München
Technische Änderungen vorbehalten. Version 07/2015
9.1 Verpackungs- und Altgeräteentsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in dieWertstoff-Sammlung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines
Stadtteils, abzugeben. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei der
für Sie zuständigen Gemeinde/Behörde hinsichtlich der
geltenden Entsorgunsvorschriften. Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit
nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
9 Entsorgung
8 Fehlerbehebung, Garantie und Service
Smoothie Maker BL 7591 English
Important safeguards
To avoid damage or danger by improper use, these users’ instructions should be followed and carefully kept.
If you give the appliance to another person, also supply them with the instruction for use.
xConnect the appliance to a plug which is wired according to the regulations (230 V ~AC).
xBefore first use ensure that your mains voltage corresponds to that stated on the rating plate of the
appliance.
xAdditional protection may be obtained by fitting an earth-leakage circuit-breaker (IF=30mA) into your home
installation. Please consult a qualified electrician.
xThis applicance shall not be used by children. Keep the appliance
and ist cord out of reach of children.
xDo not operate any appliance if:
-power cord is damaged
-In case of malfunction or if it has been dropped or damaged in any manner. Special tools are required
to repair the appliance. In any case ask a (*) competent qualified electrician to check and repair it.
xShould the cord be damaged, it must be replaced by a competent qualified electrician (*) to avoid any
danger caused by electric current.
(*)Competent qualified electrician: after sales department of the producer or importer or a person who
is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to avoid all danger.
xChildren shall not play with the appliance! An electric appliance
is no toy! Never leave the appliance unsupervised when in use.
Small children are not aware of the danger that can be caused by
electrical appliances.
Explain to your children all risks which can be caused by electric current:
-Danger caused by moving and rotating parts
-Danger caused by electric current
-Danger caused by hot liquids
xAppliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction
concerning use oft he appliance in a safe way and if they
understand the hazards involved.
xKeep the appliance at any time out of reach of children or persons who can not handle electric
appliances properly.
xDo not leave packaging components (plastic bags, cardboard, polystyrene, etc.) within the reach of
children - danger of suffocation!
xAlways disconnect the appliance from the supply if it is left
unattended and before assembling, disassembling or cleaning.

xCaution! Danger of electric shock! Appliance, cord and plug should never get into contact with water or
any other liquids to avoid the risk of electric shock:
-never immerse the appliance, the cord or the plug in water or any other liquid for any reason
whatsoever
-the cord should never get wet or get in contact with humid things.
-never use the appliance near a sink, or bathtub to avoid danger of falling into water
-never touch the appliance with wet hands or standing on a wet ground
-never place the appliance on wet ground
-never use the appliance outdoors
xCaution! Danger of injury! Never take off the mixing bowl before the appliance is switched off and
unplugged. Before taking off the lid wait to stop rotating.
xCaution! Hot liquids can cause burns! When mixing hot liquids you should fill the mixing bowl half
only. Always ensure to fix the mixing bowl properly at the appliance.
xAttention! There is always danger of scaling while dealing with hot liquids.
xFill the mixing bowl only half while mixing. Ensure that the mixing bowl is fixed firmly!
xUnplug the appliance
-when the appliance is not in use
-before changing accessories or cleaning the appliance
xTo unplug only pull the plug, never pull on the cord to avoid damage.
xNever move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in any way. Do not
wind the cord around the appliance and do not bend it. From time to time check if the cord is damaged. In
this case or if the appliance is damaged it must not be used any more.
xRun the cable in a way that nobody can stumble over it or pull on it.
xTake care that the cable never comes into contact with sharp edges and hot objects.
xOnly use accessories delivered with this appliance! Never use accessories which are not recommended
by the producer. They could constitute a danger to the user and risk to damage the appliance.
xNever use the appliance outside and always place it in a dry environment to avoid damage of the
electric parts.
2.4 Product design and parts description
1. Blender beaker 3. Drive unit
2. Blade unit 4. Power knob
Smoothie maker (assembled)
Blender beaker with drinking cap
assembled (closed)
Drinking cap with opened lid
Drinking cap with closed lid
2 Product description
a c e
d
b
1
2
3
4

f
2.

Intermittent use!
The appliance is only suitable for intermittent use and not for continuous use. To
prevent overheating and damage to the unit, limit operating time to 1 minute. The
appliance can be used again after it has cooled down to room temperature.
Cleaning, maintenance and storing
Caution! Danger of electrical shock! Before cleaning and removing parts, always switch off the
appliance and remove the plug from the mains. Never immerse the appliance entirely into water. The
connector parts must not get wet. Contact of electrical parts with moisture causes electric shock or
short circuit and damage.
xClean the appliance after each use because it is in contact with food. This avoids stick drying of food
residues.
xThe housing can be cleaned outside with a soft slightly damp cloth and dry. Caution never immerse the
motor unit, the cord and the plug into water!
xDo not use any sharp detergents or abrasive objects to clean the unit to avoid damage.
xThe mixing bowl can be cleaned in warm water and if necessary a few drops of dish washer liquid. You also
can clean the mixing bowl in the dishwasher.
xStore the appliance in a dry place not reachable for children.
Technical data
220-240V, 50/60Hz, 300-400 watts, protection-class II
This appliance is tested according to GS regulations and is built to CE directives.
Disposal
Notice for environmental: If at any time in the future you should need to dispose of this product
please note that waste electrical products should not be disposed of with household waste. The
symbol (on the right) on the packing is indicating it. Please recycle where facilities exist. Check with
your local authority or retailer for recycling advice. (Waste Electrical and Electronical Equipment
Directive)
Warranty claims
The guarantee period for this appliance is 24 months. The guarantee starts from the date of purchase (cash
receipt). In case of malfunction you may send the appliance to your dealer, please add information about the
malfunction and the original purchase receipt (which is obligatory for a repair free of charge)
Within the guarantee period we repair defects of the appliance, which are based on material or manufacturing
faults, in our choice by repair or exchange. These obligations do not extend the period of guarantee. No claim
on a new period of guarantee results from it.
In case of demands contact the Service Hotline:
PRODOMUS Vertriebsgesellschaft mbH
Customer Service (Kundendienst)
Landsbergerstrasse 439
81241 Munich, Germany

Service Hotline: 0049 (0) 89 3000 88 – 21
Service Fax: 0049 (0) 89 3000 88 – 11
An exact description of the complaint reduces the processing time.
We apologise for any inconvenience, that any claims of good-will are excluded:
-after expiry of the lifetime due to the construction and especially for batteries, accumulators, electric
lamps etc.
-for consumption accessories and wear parts such as driving belts, motor coals, tooth brushes, grinding
attachments, dough hooks, beaters, mixer attachments, round cutters etc.
-in case of breakage, as e.g. glass, porcelain or plastic
-in case of damages in transport, misuse, as well as
-in case of lack of care, cleaning and maintenance and in case of non observance of operation or
mounting instructions
-in case of chemical and/or electrochemical effects
-in case of operation with wrong type of current respectively voltage and in case of connecting to
unsuitable power sources
-in case of abnormal environmental conditions and in case of strange operation conditions
-as well as then, if repairs or illegal abortions are made by persons, who are not authorised by us or
-if our appliances are equipped with spare parts, supplementary parts or accessories, which are not
original parts or
-if contact with unsuitable material have caused the damage
Subject to technical alterations Version 07 / 2015
Importer:
PRODOMUS Vertriebs-GmbH
Landsberger Str. 439
81241 München (Munich)
Smoothie Maker BL 7591 F
Importants conseils de sécurité
Avant de mettre l’appareil en service, veuillez lire attentivement la notice d’utilisation. Conservez absolument
cette notice pour pouvoir la consulter ultérieurement. Si vous donnez l’appareil à quelqu’un, donnez-lui aussi
la notice d’utilisation.
Pour éviter les dangers et les risques pouvant apparaître lors de l’utilisation d’appareils électriques, merci de
suivre les conseils de sécurité.
Nous ne saurions être tenus responsables de dégâts ou d’accidents survenus par non respect de cette
notice.
xL’appareil ne doit être branché qu’à une prise installée de manière réglementaire. La tension doit
correspondre à celle des données techniques de l’appareil pour qu’il ne surchauffe pas ni ne soit abîmé.
Utilisez si nécessaire un câble de rallonge adapté dont les données techniques correspondent à celles
de l’appareil.
xPosez le câble électrique de telle manière que personne ne puise tirer dessus ou s’y prendre les pieds.
Le câble ne doit pas être endommagé par des angles acérés ou par contact avec des points brûlants.
Le câble ne doit jamais entrer en contact avec l’humidité. Le câble ne doit jamais être à proximité ou en
contact avec les parties rotatives de l’appareil, une source de chaleur ou des angles pointus pour ne
pas être endommagé.
xComme protection supplémentaire contre les dangers du courant électrique, on conseille de monter un
dispositif de protection contre les surintensités avec un courant résiduel d’opération ne dépassant pas
les 30 mA dans le circuit du domicile. Demandez conseil à votre installateur électricien.
xCet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants. Lappareil et
son câble de raccordement doivent être tenus hors de portée des
enfants.
xUn appareil électrique n’est pas un jouet. Les enfants ne reconnaissent pas les dangers que peuvent
provoquer les appareils électriques. Apprenez à vos enfants les risques liés aux appareils électriques:
-Dangers dus aux éléments rotatifs, aux angles ou aux lames aiguisés etc.
-Danger dû au courant électrique
xLes personnes manquant de connaissance suffisante quant aux
précautions de sécurité à respecter lors de l’utilisation d’appareils
électriques ou bien handicapées au point de vue moteur et mental
ne doivent jamais utiliser l’appareil sans surveillance ou
accompagnement d’une personne responsable de leur sécurité.
xLe câble électrique aussi doit être tenu hors de portée des enfants, ils pourraient tirer l’appareil par le fil.
xPour plus de sécurité, ne laissez pas traîner les emballages (sacs plastiques, carton, polystyrène, etc.)
à portée des enfants. Ils ne doivent pas jouer avec le sac plastique, risque d’asphyxie!
xIl faut toujours débrancher lappareil lorsquil nest pas sous
surveillance ainsi quavant le montage, le démontage ou le
nettoyage.
xAttention! Risque de choc électrique! Le boîtier du moteur, le câble et la prise ne doivent en aucun
cas entrer en contact avec de l’eau ou un autre liquide.
-Ne plongez jamais l’appareil et le câble dans de l’eau ou dans un autre liquide ni pour

le nettoyer ni pour aucune autre raison.
-N’utilisez jamais l’appareil à proximité d’un évier ou d’un lavabo.
-Ne touchez pas l’appareil si vos mains sont humides.
-Ne posez jamais l’appareil sur une surface humide
-N’utilisez pas l’appareil en plein air.
xAttention risque de blessure! Quand l’appareil est branché à la prise de courant,
ne touchez jamais le batteur pour éviter tout risque de blessure.
xAttention! Lors de la manipulation de liquides il y a danger de brûlure!
Ne remplissez le récipient que jusqu’à la moitié lorsque que vous mélangez des liquides et tout
particulièrement s’ils sont chauds. Veillez toujours à ce qu’il soit monté correctement sur l’appareil.
xPour éviter les risques de choc électrique et de blessure, débranchez la prise électrique, quand vous
n’utilisez pas l'appareil, ou avant de le nettoyer, de même lors de problèmes pendant le fonctionnement
ou le démontage des accessoires.
xN’utilisez que les accessoires d’origine. L’utilisation d’autres pièces peut engendrer des risques de
blessure et peut abîmer l’appareil.
xL’appareil ne doit pas être utilisé si:
-Son câble d’alimentation est abîmé
-L’appareil est endommagé ou incomplet
-il est tombé par terre et/ou des dommages sont visibles sur le boîtier ou le câble d’alimentation. Dans
ce cas l’appareil doit être examiné et réparé par une personne qualifiée (*) pour éviter tout risque.
Pour une réparation, adressez-vous à une personne qualifiée (*).
xDébranchez la prise électrique,
-quand vous n’utilisez pas l'appareil
-avant de nettoyer l’appareil
xPour débrancher l’appareil, tirez toujours sur la prise et non pas sur le câble. Ne portez jamais l’appareil
par le câble. Ne pliez pas le câble et ne l’enroulez pas autour del’appareil pour éviter de l’endommager.
Vérifiez régulièrement que le câble électrique n’est pas abîmé.
xSi celui-ci ou l’appareil est endommagé ne les utilisez en aucun cas. Un câble abîmé ne doit être
échangé que par une personne qualifiée (*) pour éviter tout risque dû à la tension électrique.
(*) personne qualifiée: service clientèle reconnu par le fournisseur ou l’importateur qui est responsable de ce
genre de réparation. Merci de vous adressez à ce service clientèle pour toute réparation.
2.6 Assemblage du produit et description des pièces
1. Gobelet 3. Moteur
2. Couteau 4. Régulateur de puissance
Smoothie Maker (monté)
Gobelet mélangeur avec embout "sport"
(fermé)
Embout "sport" avec bouchon de fermeture ouvert
Embout "sport" avec bouchon fermé
2 Description du produit
a c e
d
b
1
2
3
4

f
Contrôlez si l'appareil ou les accessoires ne sont pas endommagés. Si cela
est le cas, n'utilisez pas l'appareil et contactez le service après-vente (voir
chapitre "Service").
Avant la première utilisation, nettoyez toutes les pièces de l'appareil comme
mentionné au chapitre "Nettoyage et entretien".
6.4 Préparation et consignes d'utilisation
Préparez les ingrédients souhaités, comme par ex. des morceaux de fruits ou
de légumes épluchés (sans coques, ni noyaux, ni trognons), des jus de fruits
tout prêts, du lait, du yaourt, de la crème ainsi que de la glace molle. Avant de
broyer ou de réduire en purée, nettoyez et coupez les fruits et les légumes en
morceaux de 1 cm env.
L'appareil possède un couteau hachoir et celui-ci est prévu pour couper en
petits morceaux et pour mélanger.

2.

3
Fonctionnement de courte durée!
L'appareil est conçu pour un fonctionnement de courte durée et non un fonctionnement
permanent. Pour éviter toute surchauffe et tout endommagement de l'appareil, veuillez
limiter la durée d'utilisation à 1 minute. Après refroidissement à température ambiante,
vous pouvez à nouveau utiliser l'appareil.
Nettoyage, entretien et rangement
Attention risque de choc électrique! Le boîtier du moteur, le câble et la prise ne doivent en aucun cas
entrer en contact avec de l’eau ou un autre liquide.
xDébranchez la prise secteur avant de retirer les ustensiles et de nettoyer l’appareil.
xNettoyez l’appareil immédiatement après l’utilisation étant donné que celui-ci a été en contact avec des
aliments et que donc rien ne doit sécher.
xNe nettoyez l’extérieur de l’appareil qu’avec un chiffon humide et essuyez-le avec un chiffon sec.
Attention! Ne plongez jamais l’unité de mélange (boîtier du moteur) ni le câble et la prise dans l’eau.
xN’utilisez pas d’objets de nettoyage pointus ou aiguisés pour protéger la surface sensible.
xLe récipient de mélange peut passer au lave-vaisselle ou être lavé à l’eau chaude.
xConservez l’appareil dans un endroit sec hors de portée des enfants.
Données techniques
220-240V, 50/60Hz, 300-400W, classe de protection II
Cet appareil a été testé GS et répond aux directives de la CE.
Recyclage
Jeter et recycler le matériel d’emballage par catégorie et dans les décharges locales prévues à cet
effet : papiers et cartons dans le collecteur de vieux papiers, plastiques dans le collecteur pour
matières plastiques. Lorsqu’il est arrivé en fin de vie, cette appareil ne doit pas être éliminé dans
les poubelles domestiques normales, mais dans une décharge prévue pour le recyclage
d’appareils électriques et électroniques. Le symbole qui figure sur l’appareil, sur le mode d’emploi et sur
l’emballage est là pour vous rappeler de penser à votre environnement. Renseignez-vous auprès de
votre commune sur les décharges locales.
Les différents matériaux sont recyclables selon les inscriptions indiquées.
Par le recyclage des matériaux et autres formes d’utilisation des vieux appareils vous contribuez ainsi à
sauvegarder votre environnement. Votre commune pourra vous indiquer les solutions locales pour
l’élimination des déchets (décharge communale de vieux appareils électriques). Assurez une fin de vie
soucieuse de l’environnement à vos vieux appareils.
3
Conditions de garantie
Nous offrons une garantie de 24 mois sur les appareils distribués par nos soins. La garantie commence le
jour de la date d’achat (bon de caisse). En cas de mauvais fonctionnement, vous pouvez retourner l’appareil
au service après vente de votre commerçant ou revendeur éventuellement un appareil de rechange.
Pendant cette période de garantie, nous traitons les disfonctionnements de l’appareil relatifs à des défauts de
matériaux ou de fabrication en nous réservant exclusivement le choix de réparer ou d’échanger l’appareil
selon le cas. Ce service ne rallonge pas la durée de garantie et ne donne droit à aucune nouvelle garantie
supplémentaire.
Service pour demandes:
PRODOMUS Vertriebsgesellschaft mbH
Service après-vente (Kundendienst)
Landsbergerstrasse 439
81241 Muenchen
Service Hotline: 00 49 (0)89-30 00 88 - 0
Service télécopie: 0049 (0)89-30 00 88 – 11
Une description précise de la réclamation accélère le processus de réparation.
Nous vous prions de bien vouloir noter que tous droits de complaisance sont exclus :
- après l’expiration de la durée de la vie normale de l’appareil en particulier pour les piles, les accumulateurs,
les lampes etc.
- pour les accessoires de consommation, pièces d’usure telles que les roues d’entraînement, les charbons
de moteur, les brosses à dents, la garniture de meulage, les fouets à pétrir, les fouets batteur, les
accessoires de mixeur plongeur, les lames rondes etc.
- pour les pièces facilement cassables, comme par ex. le verre, la porcelaine ou le plastique
- pour les dommages de transport et en cas d’utilisation erronée
- en cas de manque d’entretien, de nettoyage et de maintenance ainsi qu’en cas de non respect des
consignes d’utilisation ou de montage
- en cas d’effets chimiques et/ou électro-chimiques
- en cas d’utilisation de l’appareil sur un mauvais secteur électrique soit par rapport au voltage, soit par
rapport au type de courant ainsi qu’en cas de branchement de l’appareil sur une source d’électricité non
appropriée
- en cas de conditions ambiantes anormales et de conditions d’exploitation non conformes au mode d’emploi
- en cas de réparations ou d’interventions effectuées sur l’appareil par des personnes non agréées par nos
services
- si nos appareils comportent des pièces de rechange, des pièces complémentaires ou des accessoires
n’étant pas les pièces d’origine
- en cas d’endommagement provoqué par un contact avec des matériaux inappropriés
Sous réserve de modifications techniques Version 07 / 2015
Importateur:
PRODOMUS Vertriebs-GmbH
Landsberger Str. 439
81241 München (Munich)

3
Smoothie Maker BL 7591 NL
Belangrijke veiligheidsvoorschriften
Voordat u het apparaat in gebruik neemt, dient u de gebruiksaanwijzing a.u.b. zorgvuldig door te lezen.
Bewaart u de gebruiksaanwijzing ook absoluut, zodat u deze later nog eens kunt raadplegen. Als u het
apparaat aan een ander geeft, geeft u dan ook de gebruiksaanwijzing door.
Om gevaren en risico’s te voorkomen die kunnen ontstaan in de omgang met elektrische apparaten, dient u
de veiligheidsvoorschriften in acht te nemen.
Voor eventuele schaden of ongevallen die voortkomen uit het niet naleven van deze aanwijzingen en
voorschriften zijn wij niet aansprakelijk.
xApparaat alleen aansluiten op een volgens de voorschriften geïnstalleerd stopcontact.
De netspanning moet overeenkomen met de technische gegevens van het apparaat, zodat het
apparaat niet oververhit of beschadigd raakt.
xGebruikt u, mocht dit noodzakelijke zijn, een ordentelijk verlengsnoer waarvan de technische gegevens
overeenkomen met die van het apparaat.
xPlaatst u het snoer zo, dat niemand eraan kan trekken en dat het geen struikelblok kan worden. Het
snoer mag niet door scherpe kanten of door contact met hitte beschadigd raken. Het snoer mag nimmer
in contact komen met nattigheid of vocht. Het snoer mag nooit in de buurt komen of in contact raken
met de roterende delen van het apparaat, of een hittebron of scherpe kanten, zodat het niet beschadigd
wordt.
xKinderen mogen niet het apparaat gebruiken.
xAls extra bescherming tegen de gevaren van elektrische stroom wordt het inbouwen van protectie tegen
verkeerde voltage ( aardlekschakelaar) met een continue stroombewaking van niet meer dan 30mA in
de huishoudelijke installatie aanbevolen. Vraagt u uw elektra installateur om advies.
xVoorzichtig! Elektrische apparatuur is geen speelgoed voor kinderen!
Kinderen zien de gevaren niet die kunnen ontstaan in de omgang met elektrische apparatuur. Licht u uw
kinderen voor over de mogelijke gevaren van het omgaan met elektrische apparaten:
-Gevaar door roterende opzetstukken, scherpe kanten, messen, etc.
-Gevaar door elektrische stroom
xDit apparaat mag worden gerbuikt door personen met verminderde fysieke, sensorische of men-tale
vermogens of gebrek aan ervaring of kennis als ze onder supervisie staan of instructies hebben
gekregen over veilig gebruik van het apparaat en ze op de hoogte zijn van de betreffende gevaren.
Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
xOok het snoer moet voor kinderen niet te bereiken zijn, omdat zij het apparaat er anders aan naar
beneden kunnen trekken.
xVoor de veiligheid geen delen van verpakkingen ( plastic zakken, karton, piepschuim, etc.) binnen
handbereik van kleine kinderen laten liggen. Kinderen mogen in geen geval met plastic zakken spelen,
omdat er gevaar dreigt van verstikking!
xVoorzichtig! Gevaar van elektroshock! De behuizing van de motor, het snoer en de stekker
mogen in geen geval aanraking komen met water of andere vloeistoffen.
-Dompelt u, niet om te reinigen en niet voor andere doeleinden, het handapparaat (
motorbehuizing) en het snoer nooit onder in water of in andere vloeistoffen.
-Gebruikt u het apparaat niet in de buurt van een wasbak of gootsteen.
-Raak het apparaat niet aan met natte handen.
-Zet het apparaat niet op een vochtige ondergrond.
-Gebruikt u het apparaat niet buiten.
xLet op! Letselgevaar! Als het apparaat is aangesloten op het stroomnet, nooit de garde aanraken om
risico van letsel te vermijden.
3
xLet op! In de omgang met hete vloeistoffen bestaat er risico van verbranding! Bij het mixen van
vloeistoffen, vooral als deze heet moeten zijn, dient u de mengbeker hooguit tot de helft te vullen. Let u
er steeds op, dat deze correct op het apparaat is aangebracht.
xOm het gevaar van een elektroshock en/of van letsel te vermijden, het apparaat altijd na ieder gebruik,
evenals voor de reiniging, principieel uitschakelen en de stekker uit het stopcontact halen. Zo ook te
werk gaan in geval van storing tijdens gebruik of bij het afnemen van de accessoires.
xAlleen de originele accessoires mogen gebruikt worden. Het gebruik van onderdelen die niet eigen zijn,
brengt letselgevaar met zich mee en kan tot beschadiging van het apparaat leiden.
xHet apparaat mag niet gebruikt worden als:
-Het een beschadigd snoer heeft
-Het apparaat beschadigd of niet compleet is
-Het apparaat gevallen in en zichtbaar schade of functionele storingen vertoont. In dit geval dient het
apparaat door een vakman (*) gecontroleerd en gerepareerd te worden teneinde ieder risico uit te
sluiten.
Voor alle reparatiewerkzaamheden wendt u zich tot een vakman (*).
-Haalt u de stekker uit het stopcontact, als u het apparaat niet
gebruikt
-voordat u het apparaat reinigt
xOm de stekker uit het stopcontact te halen, altijd de stekker vastpakken en nooit het snoer. Het apparaat
nooit aan het snoer dragen. Snoer niet knikken of om het apparaat heen wikkelen. Controleert u het
elektrische snoer regelmatig op beschadiging.
xIn geval van beschadiging van het snoer of van het apparaat mag dit geenszins verder worden gebruikt.
Een beschadigd snoer moet door een vakman (*) worden vervangen om risico’s te vermijden.
(*) Vakman: erkende klantenservice van de leverancier, bevoegd om dergelijke reparaties uit te voeren.
Voor eventuele reparaties wendt u zich a.u.b. tot deze klantenservice.

4
2.8 Samenstelling van het product en omschrijving
onderdelen
a
b
c
d
e
1.
Mengbeker 3. Aandrijfeenheid
2. Meseenheid 4. Vermogensregelaar
Smoothie Maker (gemonteerd)
Mengbeker met gemonteerd drinkdeksel
(gesloten)
Drinkdeksel met geopende sluitklep Drinkdeksel met
gesloten sluitklep
2Productbeschrijving
a c e
d
b
1
2
3
4
2.9 Accessoires
Drinkdeksels en mengbeker
gemaakt van kunststof of glas
(Afb. F) kunnen als accessoire
worden besteld bij het servicepunt
(zie hoofdstuk Service).
In geval van transport adviseren
wij alleen de kunststof mengbeker
te gebruiken.
Doelmatig gebruik
Dit apparaat is bedoeld voor het maken van smoothies resp. voor
fijnhakken en mengen van stukken fruit/groente zonder harde
bestanddelen als schillen, pitten, stronken, enz. Het apparaat is
alleen bedoeld voor huishoudelijk gebruik en niet voor
commerciële doeleinden. Gebruik het apparaat alleen voor het
beoogde doel en neem de aanwijzingen over de bediening en de
veiligheid in deze handleiding in acht. Gebruik het apparaat niet
buitenshuis. Elk ander gebruik veroorzaakt persoonlijk letsel of
schade aan het apparaat. De fabrikant of dealer aanvaardt geen
aansprakelijkheid voor schade veroorzaakt door ondoelmatig
gebruik of misbruik.
Uitpakken, controle van de levering Verwijder het
verpakkingsmateriaal en alle beschermfolies. Controleer of de
levering compleet is.
De levering omvat:
-Aandrijfeenheid
-Meseenheid
-Mengbeker van kunststof
-2x drinkdeksel met ophangoog
-Gebruiksaanwijzing
3Doelmatig gebruik
Productbeschrijving 2
f
Table of contents
Languages:
Other MIA Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

MOB
MOB MO2266 user manual

Gasmate
Gasmate Specialist Deluxe II BQ8322 manual

Hangzhou Chocolazi Machinery
Hangzhou Chocolazi Machinery ANT-8086 manual

Continental Electric
Continental Electric Professional Series user manual

Lacor
Lacor 69617 Instructions for use and maintenance

Genius
Genius Nicer Dicer Super Julietti instruction manual