MIA Chocolate Fun User manual

Prodomus
“
“C
Ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
F
Fu
un
n
“
“
D
D
S
Sc
ch
ho
ok
ko
ol
la
ad
de
en
n-
-B
Br
ru
un
nn
ne
en
n
G
GB
B
C
Ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
F
Fo
ou
un
nt
ta
ai
in
n
F
F
F
Fo
on
nt
ta
ai
in
ne
e
à
à
c
ch
ho
oc
co
ol
la
at
t
N
NL
L
C
Ch
ho
oc
co
ol
la
ad
de
e
f
fo
on
nt
te
ei
in
n
E
E
F
Fu
ue
en
nt
te
e
d
de
e
c
ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
I
I
F
Fo
on
nt
ta
an
na
a
d
di
i
c
ci
io
oc
cc
co
ol
la
at
to
o
C
CZ
Z
Č
Čo
ok
ko
ol
lá
ád
do
ov
vá
á
f
fo
on
nt
tá
án
na
a
T
Ty
yp
pe
e
C
CF
F
1
12
22
25
5A
A

Prodomus
2
S
Sc
ch
ho
ok
ko
ol
la
ad
de
en
n-
-B
Br
ru
un
nn
ne
en
n
C
CF
F
1
12
22
25
5A
A
"
"C
Ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
F
Fu
un
n"
"
D
D
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise…………………………………………………………….... 2
Lieferumfang………………………………………………………………………………….... 4
Beschreibung………………………………………………………………………………...... 4
Vor dem ersten Gebrauch………………………………………………………………….... 4
Schokoladenarten und Vorbereitung............................................................................4
Bedienungsanleitung und Tipps…………………………………………………………... 5
Reinigung und Aufbewahrung………………………...................................................... 6
Technische Daten…………………………………………………………………………...... 6
Entsorgung…………………………………………………………………………………...... 6
Garantiehinweise…………………………………………………..………………………..... 7
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungs-
anleitung vertraut. Bewahren Sie diese zusammen mit dem Garantieschein und dem Kaufbeleg
auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Schmelzen von Schokolade im
privaten Haushalt bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz ausgelegt.
Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck und wie in dieser
Bedienungsanleitung angegeben. Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Freien bestimmt.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
ACHTUNG! Das Gerät nicht verwenden wenn:
-es heruntergefallen ist, oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder Kabel hat.
-es Funktionsstörungen aufweist.
Ein beschädigtes Kabel darf nur von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden, um
Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie
sich an einen Fachmann (*). Dieser verfügt über die zur Reparatur notwendigen Werkzeuge.
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Herstellers, der für derartige Reparaturen zuständig
ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen um Überhitzen und Kurzschluss zu vermeiden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann
Brandgefahr verursachen.
Verwenden Sie nur falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle
werden kann.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr

Prodomus
3
als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät niemals
unbeobachtet wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten
entstehen können auf:
-Gefahr durch heiße Geräteteile und bei Betrieb entweichenden heißen Dampf
-Gefahr durch bewegliche oder rotierende Geräteteile
-Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder und Personen, die nicht sachgemäß
mit elektrischen Geräten umgehen können, keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht
Erstickungsgefahr!
Achtung Lebensgefahr durch Stromschlag! Gerät, Netzkabel und Netzstecker dürfen
wegen der Gefahr eines elektrischen Schlages nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung kommen.
-Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere Flüssig-
keiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
-Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund
stehend. Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch,wenn Sie das Zubehörteile abnehmen
oder montieren und bevor Sie das Gerät reinigen. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen, immer am Stecker, nicht am Kabel anfassen.
Gerät niemals am elektrischen Kabel tragen. Kabel nicht knicken und nicht um das Gerät
wickeln um Schäden am Kabel zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das
elektrische Kabel nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung des Kabels oder des Gerätes
dürfen diese keinesfalls benutzt werden.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird heiß, bewegen und transportieren Sie es
nicht im heißen Zustand. Berühren Sie nie die Heizschale, die rotierende Förderschnecke
oder die Kaskade während das Gerät in Betrieb ist.
Achtung Brandgefahr! In der unmittelbaren Umgebung dürfen sich während des Betriebs
keine hitzeempfindlichen oder leicht entzündbaren Materialien befinden! Halten Sie
genügend Sicherheitsabstand zu Wänden, Möbeln und Gardinen oder Küchentüchern ein.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht die heißen Teile des Gerätes (wie z. B. die
Heizschale) berührt.

Prodomus
4
Lieferumfang
Schokoladenbrunnen
Förderschnecke
Kaskade mit Halterung
Bedienungsanleitung
Beschreibung
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir Ihnen das Gerät mit einem feuchten Tuch zu
reinigen. Dadurch werden eventuelle Fabrikationsrückstände entfernt (siehe unter
ung und Aufbewahrung
Die Kaskade mit der Halterung
Um eine hohe Standsicherheit zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
trockene und hitzebeständige Arbeitsfläche.
Schokoladenarten und Vorbereitung
Belgische Schokolade, die auch zum Schmelzen für Schokoladenbrunnen hergestellt wird,
eignet sich am Besten. Es kann normale Schokolade, wie auch handelsüblicher
Schokoladenguss oder Kuvertüre verwendet werden. Dazu könnte es erforderlich sein,
während des Schmelzvorganges etwas Speiseöl hinzu zu geben, um die Schmelzmasse
geschmeidiger zu machen. Das Mischungsverhältnis von Öl und Schokolade sollte
ausprobiert werden, da es je nach Schokoladenart variieren kann.
Für ein optimales Ergebnis schmelzen Sie die Schokolade in der Mikrowelle vor, bevor Sie
sie in die Heizschale des Schokobrunnens geben. Dies verkürzt den gesamten Vorgang.
Bereiten Sie Früchte, Kekse oder was immer Sie mit Schokolade überziehen möchten vor.
Waschen Sie die Früchte vorher und lassen sie gut abtropfen. Entfernen Sie Stiele oder
Strünke und schneiden Sie die Früchte, wenn nötig in mundgerechte Stücke (z. B. Ananas
und große Fruchtsorten).
leichte Reinigung
Schalter für Schmelzen
(Stufe I) und Heizen mit
Schokotransport (Stufe II)
Standfüße für stabilen Halt
Kaskade Förderschnecke
mit Halterung
Heizschale
abnehmbar

Prodomus
5
Bedienungsanleitung und Tipps
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nie die heißen Teile des Gerätes, wie
Heizschale, Förderschnecke oder Kaskade. Bei der Inbetriebnahme des Gerätes entstehen
hohe Temperaturen, die bei Kontakt zu Verbrennungen führen können.
Achtung Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass der Schokoladenbrunnen nicht mit anderen
Gegenständen in Berührung kommt. Halten Sie genügend Abstand zu leicht
entflammbaren Materialien (Papier, Vorhänge, etc.) Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe anderer Wärmequellen (Gasherd, Kochplatten, etc.)
Vorsicht Verletzungsgefahr! Berühren Sie nie die rotierende Förderschnecke oder halten
Finger oder andere Gegenstände in die Öffnung der Kaskade. Entfernen Sie bei Betrieb nie
die Kaskade oder Förderschnecke! Dies kann zu ernsten Verletzungen und Beschädigung
am Gerät führen.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Schalten Sie das Gerät auf Stufe I (Schmelzen) und lassen Sie es ca. 5 Minuten
aufheizen, bevor Sie Schokoladenmasse einfüllen. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
Füllen Sie dann die Schokoladenmasse in die Heizschale. Am Anfang keinesfalls zuviel
Schokoladenmasse einfüllen (nur ca. bis 200 g, das entspricht 2 handelsüblichen Tafeln).
Sonst besteht Gefahr von Überlaufen!
Um die Schokoladenmasse flüssig zu halten bzw. Schokolade zu schmelzen, stellen Sie
den Schalter auf Stufe I. Sollten Sie keine vorgeschmolzene Schokoladenmasse
verwenden, warten Sie solange, bis alle Schokolade geschmolzen ist. Durchmischen Sie
die Schokoladenmasse während des Schmelzvorganges mit einem kleinen Holzspatel um
eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten
Prüfen Sie mit einem Teelöffel die Konsistenz. Wenn sich die Schokolade leicht löst und
herabtropft, ist sie gut. Falls nötig, etwas Speiseöl zugeben um die Konsistenz etwas
flüssiger zu machen. Während der langsamen Zugabe des Speiseöls sollten Sie die
Schokoladenmasse weiter mit einem Holzspatel durchmischen.
Um die Schokolade nach oben zu transportieren, stellen Sie den Schalter auf Stufe II
(Heizen mit Schokotransport). Die Förderschnecke dreht sich und transportiert die
Schokolade nach oben, von wo sie kaskadenartig herabfließt. Sobald Schokolade von oben
herabfließt, können Sie nach und nach weitere Schokoladenmasse nachfüllen. Insgesamt
bis zu 400 g. Dies entspricht 4 handelsüblichen Tafeln.
Tauchen Sie Fruchtstücke in die flüssige Schokolade (siehe auch Abbildung auf der
Titelseite) und legen diese auf eine Platte zum Abtropfen und Erkalten.
Tipp: Geben Sie die Schokoladenfrüchte nach Beendigung des Vorganges vor dem
Genuss in den Kühlschrank. Sie sind kühl besonders im Sommer eine Erfrischung.
Nach Beendigung des Vorgangs Gerät abschalten (Stufe O) und Netzstecker ziehen.
Likör
Nach Geschmack kann auch Likör zu der Schokoladenmasse zugegeben werden. Wenn Sie nur
den Geschmack des Likörs, aber keinen Alkohol in der Schokoladenmasse wünschen, erhitzen
Sie den Likör vorher in einem Topf, bis er nahezu kocht. Dadurch verdampft der Alkohol, aber
der Geschmack bleibt. Geben Sie dann diese Flüssigkeit, etwas abgekühlt langsam zu der
warmen Schokoladenmasse und mischen diese gut mit einem Holzspatel unter.
Achtung: Alkohol ist brennbar! Vermeiden Sie Brandgefahr!
Für Kinder und Jugendliche ist Schokolade mit Alkohol nicht geeignet.
Hinweis: Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch da es mit Lebensmitteln in Kontakt ist.
Die Heizschale kann zur Reinigung einfach abgenommen werden (siehe Abb. unter
auf Seite 4 und auf Seite 6).

Prodomus
6
Reinigung und Aufbewahrung
Vorsicht Stromschlaggefahr! Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der
Steckdose. Tauchen Sie Gerät, Kabel und Netzstecker nie in Wasser.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es reinigen oder
wegräumen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch (in abgekühltem Zustand), da es mit
Lebensmitteln in Kontakt ist und damit nichts zu sehr darin antrocknen kann.
Benutzen Sie KEINE scheuernden Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder spitze
Gegenstände, da das Gerät dadurch beschädigt werden könnte.
Nehmen Sie alle abnehmbaren Teile (Kaskade mit Halterung, Förderschnecke und
Heizschale) vom Gerät. Die schwarze Kaskadenhalterung darf nicht von der Kaskade
abgenommen werden. Reinigen Sie die abnehmbaren Teile (Kaskade mit Halterung,
Förderschnecke, Heizschale) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. (Hinweis: Die
abnehmbare Kaskade und die Förderschnecke können auch in der Spülmaschine gereinigt
werden).
Vorsicht! Das Gerät darf auf keinen Fall mit Wasser und Feuchtigkeit in Kontakt
kommen, solange es am Stromnetz angeschlossen ist!
Zum Reinigen von angetrockneter Rest-Schokolade in der Heizschale können Sie die
Heizschale auch abnehmen. Vorher schalten Sie das Gerät AUS (Stufe O) und ziehen den
Netzstecker. Lassen Sie das Gerät abkühlen, damit Sie sich nicht verbrennen können.
Nachdem das Gerät abgekühlt ist, nehmen Sie die Heizschale ab. Beachten Sie dazu die
aufgedruckten Pfeile am Gerät und drehen Sie zum Abnehmen die Heizschale in
Pfeilrichtung "OPEN". Wischen Sie die Schokolade mit einem weichen, trockenen Küchen-
tuch ab. Nach Bedarf spülen Sie die Heizschale in warmem Wasser. Trocknen Sie alle Teile
sorgfältig ab.
Setzen Sie das Gerät zum Aufbewahren wieder zusammen. Bewahren Sie es an einem
trockenen, kindersicheren Platz auf.
Technische Daten
220-240V ~ 50-60Hz, 300W
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE Richtlinien
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihrer örtlichen Müllvorschriften.
Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol (Mülltonne mit Kreuz) auf
dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Fragen zur Entsorgung erteilt Ihre kommunale Entsorgungsstelle. Die Werkstoffe
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle
(Altgerätesammelstelle der kommunalen Entsorgungsstelle). Führen Sie das Gerät damit einer
umweltgerechten Entsorgung zu.

Prodomus
7
Garantiehinweise
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät Gewährleistung von 24 Monaten. Diese beginnt
ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und
dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch
zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren Händler.
Wir bitten im Fall von Reklamationen zuerst die Service Hotline zum Ortstarif anzurufen.
Die meisten Anfragen können schnell und einfach per Telefon gelöst werden:
Service Hotline Tel: (089) 3000 88 –21
Service Fax: (089) 3000 88 11
PRODOMUS Vertriebsgesellschaft mbH
Hausgeräte Kundendienst
Landsbergerstraße 439
81241 München
Während der Zeit der Gewährleistung können defekte Geräte ausreichend frankiert an unserer
Service gesendet werden.
Unfrei an uns geschickte Geräte können nicht angenommen werden.
Unser Tipp: Schicken Sie die Geräte aus Kostengründen nicht als Päckchen.
Innerhalb der Gewährleistung beseitigen wir Mängel des Gerätes, die auf Material- oder
Herstellungsfehler beruhen nach unserer Wahl durch Reparatur oder Umtausch. Diese
Leistungen verlängern nicht die Gewährleistungsfrist. Es entsteht kein Anspruch auf eine neue
Gewährleistungsfrist. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind
ausgeschlossen.
Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdauer.
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen sind:
-nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und für Verbrauchszubehör und Verschleißteile,
wie z.B. Aufsteckteile, Filter etc.
-bei Bruchschäden, wie z.B. Glas, Porzellan oder Kunststoff
-bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie
-bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung von Bedienungs-
oder Montagehinweisen
-bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen
-bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei Anschluss an ungeeignete
Stromquellen
-bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden Betriebsbedingungen
-sowie dann, wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen vorgenommen werden,
die von uns hierzu nicht autorisiert sind oder
-wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden,
die keine Originalteile sind oder
-Berührung mit ungeeigneten Stoffen den Defekt verursacht hat
Nach Ablauf der Gewährleistungszeit besteht ebenso die Möglichkeit das Gerät ausreichend
frankiert an unseren Service zu senden. Die dann anfallenden Reparaturen sind kostenpflichtig
Technische Änderungen vorbehalten Version 09/2009

Prodomus
8
C
Ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
F
Fo
ou
un
nt
ta
ai
in
n
C
CF
F
1
12
22
25
5A
A
"
"C
Ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
F
Fu
un
n"
"
G
GB
B
C
Co
on
nt
te
en
nt
t
Safety Cautions……………………………………………………………………………..... 8
Scope of delivery…………………………………………………………………………...... 9
Before the first use………………………………………………………………………........ 9
Description…………………………………………………………………………………...... 10
Chocolate grades and preparing...................................................................................10
How to use and tips………………………………………………………………………...... 10
Cleaning and storing………………………….................................................................. 11
Technical data……………………………………………………………………………….... 11
Recycling……………………………………………………………………………………..... 12
Warranty claims…………………………………………………….……………………....... 12
S
Sa
af
fe
et
ty
y
C
Ca
au
ut
ti
io
on
ns
s
To avoid damage or
kept. If you give the appliance to another person, also supply them with the instruction for use.
Intended use: This appliance is suited for melting chocolate. Only use the appliance for domestic
purpose. The appliance is not suited for commercial use. The safeguards must be followed
closely and the appliance has to be used in the way indicated in these instructions.
Connect this appliance to a plug which is wired according to the regulations (230 V ~AC) only.
Before first use ensure that your mains voltage corresponds to that stated on the rating plate of
the appliance.
This appliance is forbidden to be operated by a separate timer or separate remote device.
Run the cable in a way that nobody can stumble over it or pull on it.
Take care that the cable never comes into contact with sharp edges and hot objects.
Do not operate any appliance if:
-power cord is damaged
-In case of malfunction or if it has been dropped or damaged in any manner. Special tools
are required to repair the appliance. In any case ask a (*) competent, qualified electrician
to check and repair it.
Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent qualified electrician (*) to
avoid any danger caused by electric current.
(*)Competent qualified electrician: after sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger.
Additional protection may be obtained by fitting an earth-leakage circuit-breaker (IF=30mA)
into your home installation. Please consult a qualified electrician.
Caution! An electric appliance is no toy! Never leave the appliance unsupervised when in
use. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. Explain to
your children all risks which can be caused by electric current:

Prodomus
9
-Danger caused by hot parts of the appliance or by exhausting hot steam
-Danger caused by electric current
Keep the appliance at any time out of reach of children or persons who cannot handle
electric appliances properly.
Do not leave packaging components (plastic bags, cardboard, polystyrene, etc.) within the
reach of children, as it could be dangerous - danger of suffocation!
Caution Danger of electric shock! Appliance, cord and plug should never get into contact
with water or any other liquids to avoid the risk of electric shock:
-never immerse the appliance, the cord or the plug in water or any other liquid for any
reason whatsoever
-the cord should never get wet or get in contact with humid things.
-never use the appliance near a sink, or bathtub to avoid danger of falling into water
-never touch the appliance with wet hands or standing on a wet ground
-never place the appliance on wet ground
-never use the appliance outdoors
Unplug the appliance
-when the appliance is not in use
-before changing accessories or cleaning the appliance
To unplug only pull the plug, never pull on the cord to avoid damage.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in any way.
Do not wind the cord around the appliance and do not bend it. From time to time check if the cord is
damaged. In this case or if the appliance is damaged it must not be used any more.
Only use the original attachments which are supplied with the unit.
Caution! Danger of burning! The appliance gets very hot during operation. Do not touch the
hot appliance or hot parts.
Make sure the appliance never comes into contact with inflammable materials, such as
curtains, cloth, etc. when it is in use, as a fire might occur. Never move the appliance while it
is hot. Let the unit cool down enough before cleaning and storing.
Caution! Fire danger! Always keep enough distance to the walls, furniture curtain or towels.
The appliance must not be placed next to easily inflammable objects. Ensure that the cord
does not touch hot parts of the appliance like heating plate.
Never use or place the appliance near a hotplate or a hot oven.
S
Sc
co
op
pe
e
o
of
f
d
de
el
li
iv
ve
er
ry
y
Chocolate fountain
Stainless steel cascade with retainer
Auger
Instruction for use
B
Be
ef
fo
or
re
e
t
th
he
e
f
fi
ir
rs
st
t
u
us
se
e
Remove all packaging components.
Before using your appliance for the first time clean it with a slightly damp cloth. This will
remove and storing

Prodomus
10
easy cleaning
removable heating
plate
switch for melting (level I)
and heating with transport
of chocolate (level II)
solid feet for a stable stand
The unit must be level to operate properly. To ensure a stable stand put the appliance onto
a flat, dry and heat resistant surface.
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
stainless steel auger
cascade with
retainer
C
Ch
ho
oc
co
ol
la
at
te
e
g
gr
ra
ad
de
es
s
a
an
nd
d
p
pr
re
ep
pa
ar
ri
in
ng
g
Belgian chocolate specially made for chocolate fountains is the most common type used.
You can use ordinary slab chocolate but you will usually need to add some cooking oil to
thin the chocolate. The proportion of mixture has to be tried out, because the consistency
can vary depending on the kind of chocolate.
To get the best result put the chocolate into a bowl and melt it in the micro wave before
filling it into the heating plate of the chocolate fountain. This will shorten the process.
Prepare fruit, cookies or whatever you like with chocolate on it .
Wash the fruit under clear water and let it drain for a while. Remove stem and leaves and cut
the fruit into pieces if necessary (e.g. pineapple).
H
Ho
ow
w
t
to
o
u
us
se
e
a
an
nd
d
t
ti
ip
ps
s
Caution! Danger of burning! Never touch hot parts of the unit as heating plate, auger or
cascade. During operation of electrical caloric appliances, high temperatures are
generated, which may cause injuries.
Caution! Fire danger! Always keep enough distance to the walls, furniture curtain or towels.
The appliance must not be placed next to easily inflammable objects.
Do not use the appliance next to cookers or any other heat sources.
Caution! Danger of serious injury and damage! Never put fingers or objects as knife or fork
into the unit while the auger is rotating! Never touch the rotating auger. Never remove the
cascade or the auger while the unit is in operation!
Plug in and switch on (level I). let the appliance heat for about 5 minutes, before filling the
chocolate prepared. The control lamp is illuminated.
Then fill in the chocolate into the heating plate. Caution! Do not overfill. In the beginning
only fill up to 200 g. Of chocolate to avoid overflow.
To keep the chocolate liquid or to melt it you need level I. If you do not use chocolate that

Prodomus
11
was melted in the micro wave before wait until all the chocolate is melted. Stir the chocolate
regularly during melting with a wooden spatula.
Use a tablespoon to check the consistency of the chocolate. It should run off the spoon
easily when you have the correct consistency. If necessary add some cooking oil to thin the
chocolate. While slowly adding the oil stir the chocolate thoroughly.
To draw the chocolate to the top of the cascade switch to level II. The auger will start
rotation and transport of chocolate to the top. Then it runs down the cascade. Now you can
add more chocolate up to 400 g total.
Dip the fruit prepared into the liquid chocolate (see our title picture) and put it aside to cool down.
Tip: Put the ready chocolate fruit into the fridge. It is a delicious refresher especially in
summer.
Liqueur
Optionally liqueur can be added. Add to the chocolate before adding the mixture to the fountain.
t want the alcohol of the liqueur, but would like to use it purely for the flavour, use a
suitable saucepan and bring the liqueur to the boil on a cooker. This will burn off the alcohol.
Then add the liquid to the warm chocolate and stir with a wooden spatula.
Note: Clean the appliance after each use as described in "Cleaning and storing" as it is in
contact with food. The heating bowl can be removed. See the arrow silk screens at the item and
turn in direction "OPEN" to remove the heating plate (see fig. in on page 10 and
chapter Cleaning and storing" below
C
Cl
le
ea
an
ni
in
ng
g
a
an
nd
d
s
st
to
or
ri
in
ng
g
Caution! Danger of electrical shock! Never immerse the appliance into water. The
connector parts must not get wet. Contact of electrical parts with moisture causes short
circuit and damage. Do not clean the motor unit under running water or in the dishwasher!
This causes damage to the unit. Unplug the appliance after each use before cleaning, or
storing it. Avoid any contact with water! The proximity of water presents a hazard even
when the appliance is switched off!!
Caution! Danger of burns! Let the appliance cool down, before cleaning and storing it.
Clean the appliance after each use because it comes into contact with food.
Clean it immediately after having cooled down enough to avoid dry sticking of chocolate
DO NOT use any abrasive cleaners or scouring pads for cleaning. Clean the removable
parts by soaking it in warm water and wiping it with a damp sponge and few drops of
dishwasher liquid. The cascade and the auger can be cleaned in a dishwasher also.
If chocolate has been dried on the heating plate you can plug the appliance and heat up with
level 1 for as while. Then switch OFF (0) unplug and let it cool down a bit to avoid burning.
After the unit has been unplugged the heating plate can be wiped off with a slightly damp
soft cloth. For easier cleaning the heating bowl can be removed also. See the arrow silk
screens at the item and turn in direction "OPEN" to remove the heating plate. Rinse it under
warm water to clean.
After cleaning dry all parts thoroughly before reassembling and storing.
Store it in a dry and safe place not reachable for children.
T
Te
ec
ch
hn
ni
ic
ca
al
l
d
da
at
ta
a
220-240V ~ 50-60Hz, 300W
This appliance is tested according to GS and is up to CE directives.

Prodomus
12
R
Re
ec
cy
yc
cl
li
in
ng
g
Dispose the packaging according to the local garbage regulations.
Dispose paper and carton separately from plastic bags into the corresponding containers.
If at any time in the future you should need to dispose of this product please note that waste
electrical products should not be disposed of with household waste. The symbol
(crossed dustbin) on the product, the package or in the instructions for use indicates
this. Please recycle where facilities exist. Check with your local authority or retailer for
recycling advice. Dispose the appliance at the end of its lifespan according to
environmental considerations. (Waste Electrical and Electronical Equipment Directive)
W
Wa
ar
rr
ra
an
nt
ty
y
c
cl
la
ai
im
ms
s
For this appliance we confirm a guarantee of 24 months. The guarantee starts from the date of
purchase (cash receipt). In case of malfunction you may bring the appliance with information
about the malfunction and the original purchase receipt - which is obligatory for a repair free of
charge - to your dealer.
Within the guarantee period we repair defects of the appliance, which are based on material or
manufacturing faults, to our choice by means of repair or exchange. These obligations do not
extend the period of guarantee. No claim on a new period of guarantee results from it.
In case of demands contact the Service Hotline:
PRODOMUS Vertriebsgesellschaft mbH
Landsbergerstrasse 439
81241 Munich, Germany
Service Hotline: 0049 (0) 89 3000 88 21
Service Fax: 0049 (0) 89 3000 88 11
An exact description of the complaint reduces the processing time.
We apologise for any inconvenience that all claims of good-will are excluded:
-after expiry of the lifetime due to the construction and especially for batteries,
accumulators, electric lamps etc.
-for consumption accessories and wear parts, as e.g. driving belts, motor coals, tooth
brushes, grinding attachments, dough hooks, beaters, mixer attachments, round
cutters etc.
-in the case of breakage, as e.g. glass, porcelain or plastic
-in the case of damages in transport, misuse, as well as
-in the case of lack of care, cleaning and maintenance and in the case of non
observance of operation or mounting instructions
-in the case of chemical and/or electrochemical effects
-in the case of operation with wrong type of current respectively voltage and in the case
of connection to unsuitable power sources
-in the case of abnormal environmental conditions and in the case of strange operation
conditions
-as well as then, if repairs or illegal abortions are made by persons, who are not authorised
by us or
-if our appliances are equipped with spare parts, supplementary parts or accessories,
which are no original parts or
-if contact with unsuitable agents have caused the damage
Subject to technical alterations Version 09/2009
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MIA Kitchen Appliance manuals

MIA
MIA Mini Burger Grill User manual

MIA
MIA CP 6073 User manual

MIA
MIA MF 3822 User manual

MIA
MIA Grand Gourmet Pan User manual

MIA
MIA Water Fashion User manual

MIA
MIA Water Express User manual

MIA
MIA RWK 2017 User manual

MIA
MIA MF 3822 User manual

MIA
MIA Aquarius 2200 User manual

MIA
MIA Cookie Wonder User manual
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Costway
Costway NP10814BK manual

TEFAL
TEFAL KIDS manual

High & Mighty Enterprises
High & Mighty Enterprises Mighty Fast Herbal Infuser user guide

Anvil
Anvil VMA7200 Specification sheet

Renaissance Cooking Systems
Renaissance Cooking Systems ARG30 Installation, operation, maintenance instructions & parts list

Graef
Graef EVO operating instructions