MIA RWK 2017 User manual

Prodomus
D
D
R
Re
ei
is
se
e-
-W
Wa
as
ss
se
er
rk
ko
oc
ch
he
er
r
G
GB
B
T
Tr
ra
av
ve
el
l
w
wa
at
te
er
r
k
ke
et
tt
tl
le
e
F
F
B
Bo
ou
ui
il
ll
lo
oi
ir
re
e
p
po
ou
ur
r
l
le
e
v
vo
oy
ya
ag
ge
e
T
Ty
yp
pe
e
R
RW
WK
K
2
20
01
17
7

Prodomus
2
Beschreibung
D
D
B
Be
es
sc
ch
hr
re
ei
ib
bu
un
ng
g
G
GB
B
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
1
1
D
De
ec
ck
ke
el
l
1
1
L
Li
id
d
2
2
E
EI
IN
N-
-S
Sc
ch
ha
al
lt
te
er
r
(
(R
RE
ES
SE
ET
T)
)
2
2
O
On
n
(
(R
RE
ES
SE
ET
T)
)
s
sw
wi
it
tc
ch
h
3
3
C
Co
oo
ol
lt
to
ou
uc
ch
h
G
Gr
ri
if
ff
f
3
3
C
Co
oo
ol
l
t
to
ou
uc
ch
h
h
ha
an
nd
dl
le
e
4
4
G
Ge
eh
hä
äu
us
se
e
4
4
H
Ho
ou
us
si
in
ng
g
5
5
R
Re
ei
is
se
eb
be
ec
ch
he
er
r
5
5
T
Tr
ra
av
ve
el
l
c
cu
up
ps
s
6
6
N
Ne
et
tz
zk
ka
ab
be
el
l
6
6
C
Co
or
rd
d
F
F
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
1
1
C
Co
ou
uv
ve
er
rc
cl
le
e
2
2
I
In
nt
te
er
rr
ru
up
pt
te
eu
ur
r
M
Ma
ar
rc
ch
he
e
(
(R
RE
ES
SE
ET
T)
)
3
3
P
Po
oi
ig
gn
né
ée
e
c
co
oo
ol
l
t
to
ou
uc
ch
h
4
4
B
Bo
oî
ît
ti
ie
er
r
5
5
G
Go
ob
be
el
le
et
ts
s
6
6
C
Co
or
rd
do
on
n
1
2
1
3
4
5
6

Prodomus
3
R
Re
ei
is
se
e-
-W
Wa
as
ss
se
er
rk
ko
oc
ch
he
er
r
R
RW
WK
K
2
20
01
17
7
D
D
Inhalt
Beschreibung ………………………………………………………………………..2
Wichtige Sicherheitshinweise……………………………………………………. 3
Lieferumfang………………………………………………………………………… 5
Vor dem ersten Gebrauch……………………………………………………........5
Automatische Spannungsanpassung für die Reise…………………………..5
Wasserkochen………………………………………………………………………. 5
Reinigung und Pflege…………………………………………………………........6
Entkalkung……………………………………………………………………...........6
Technische Daten……………………………………………………………………7
Behebung von möglichen Störungen…………………………………………... 7
Entsorgung…………………………………………………………………………... 7
Garantiehinweise…………………………………………………………………….7
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser
Bedienungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch
diese Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Kochen von Wasser
im privaten Haushalt geeignet. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung ange-
geben und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes über-
einstimmen, andernfalls besteht Gefahr von Überlastung und Kurzschluss.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies
kann Brandgefahr verursachen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der
Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsaus-
lösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen
Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht
zur Stolperfalle werden kann, um Unfälle zu vermeiden. Verwenden Sie, falls
dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten
mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit
heißen Objekten beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
keine heißen Teile des Gerätes (wie z. B. das Gehäuse) berühren kann.
Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn:
-es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder
dem Netzkabel hat
-es Funktionsstörungen aufweist

Prodomus
4
Ein beschädigtes Netzkabel darf ausschließlich von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu
vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs,
der für derartige Reparaturen zuständig ist.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät
niemals unbeobachtet wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten zu ihrer eigenen
Sicherheit dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Klären Sie Ihre Kinder
über Gefahren die im Umgang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
-Gefahr durch heiße Geräteteile und während des Betriebes entweichen-
den heißen Dampf und kochendes Wasser
-Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben. Lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät
daran herunterziehen.
Keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen,
es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Kontakte des Gerätes, das Netzkabel und
der Netzstecker dürfen wegen der Gefahr von Stromschlag auf keinen Fall mit
Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
-Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck
-Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens
-Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
-Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
-Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker
-wenn Sie das Gerät nicht benutzen
-bevor Sie das Gerät reinigen
Um den Netzstecker zu ziehen, ziehen Sie bitte immer den Netzstecker
selbst, nicht am Netzkabel ziehen um Schäden zu vermeiden.
Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Knicken Sie das Netzkabel nicht
und wickeln Sie es nicht um das Gerät, um Schäden zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist. Bei
Beschädigungen am Netzkabel oder am Gerät dürfen Sie diese keinesfalls
mehr benutzen um Stromschlaggefahr zu vermeiden.

Prodomus
5
Lieferumfang
Reise-Wasserkocher
2 Becher
Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial.
Stellen Sie das Gerät stets auf eine ebene, trockene und rutschfeste
Unterlage um Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden. Stellen Sie
das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt neben einen heißen Ofen ab
um Schäden durch Hitzeeinwirkung zu vermeiden.
Reinigen Sie den Wasserbehälter vor dem ersten Gebrauch mit einem leicht
feuchten Lappen und kochen Sie zur Entfernung eventueller Produktions-
rückstände etwas Wasser auf (siehe „WASSERKOCHEN“). Leeren Sie das
Wasser danach aus und spülen Sie den Wasserkocher gründlich aus.
Umschaltbare Volt-Spannung (Wahlschalter für Reise)
Hinweis: Dieses Gerät ist ideal für die Reise da es auf der Unterseite mit einem
Volt-Spannung-Wahlschalter zur Spannungsanpassung (110-240 V) ausgestattet
ist. Im Lieferumfang sind zwei Kunststoffbecher. Auf Reisen können Sie die
beiden Becher platzsparend im Gerät verstauen.
Wasserkochen
Vorsicht Hitzeentwicklung und Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb des
Wasserkochers entstehen hohe Temperaturen die zu Verletzungen führen
können z. B. durch kochendes Wasser, entweichenden, heißen Dampf, ein
heißes Gehäuse oder den heißen Deckel. Den Wasserkocher nur am
hitzeisolierten Griff anfassen. Berühren Sie nie den heißen Deckel oder das
Gehäuse, um Verbrennungen zu vermeiden. Solange das Gerät in Betrieb ist
und kocht, nie den Deckel entfernen!
Vorsicht Gefahr von Überhitzung des Gerätes! Gerät nicht ohne Wasser
oder ohne Deckel aufheizen.
Vorsicht! Bei Überfüllung besteht Verbrennungsgefahr durch überlaufendes
oder herausspritzendes, kochendes Wasser!
Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie den Wasserkocher mit frischem,
kaltem Wasser. Die Füllmenge darf die Wasserstands-Markierung „MAX“ oder
„MIN“ nicht über- bzw. unterschreiten um Überkochen oder Überhitzen des
Gerätes zu vermeiden. Setzen Sie den Deckel anschließend wieder auf.
Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet und fest verschlossen ist.
Achtung! Wenn Sie den Deckel zum Wasserkochen nicht korrekt auf-
setzen, heizt dass Gerät solange, bis das gesamte Wasser verkocht ist.
Table of contents
Languages:
Other MIA Kitchen Appliance manuals

MIA
MIA MP 1065N User manual

MIA
MIA Mini Burger Grill User manual

MIA
MIA Water Fashion User manual

MIA
MIA Cookie Wonder User manual

MIA
MIA Aquarius 2200 User manual

MIA
MIA MF 3822 User manual

MIA
MIA MF 3822 User manual

MIA
MIA BL 7586 User manual

MIA
MIA Water Express User manual

MIA
MIA Chocolate Fun User manual