Midea B 3.60 IX User manual

www.midea.com/de
Einbau-
Elektrobackofen
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEVOR SIE DIESES
PRODUKT IN BETRIEB
NEHMEN, LESEN,
VERSTEHEN UND
BEFOLGEN SIE DIESE
ANLEITUNGEN. BEWAHREN
SIE DIESES HANDBUCH FÜR
SPÄTERES NACHSCHLAGEN
AUF.
DE
B 3.60 IX
B 3.60 BL

EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben. Wir hoen, dass Sie die vielen
Funktionen und Vorteile, die es bietet, genießen.
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte
die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf. Vergewissern Sie sich, dass auch
andere Personen, die das Produkt verwenden, mit
dieser Anleitung vertraut sind.
DE-2
INHALTSVERZEICHNIS
4. BEDIENUNG UND NUTZUNG............................DE-13
5. ZUBEHÖR..................................................................
DE-3
DE-9
DE-10
DE-1
1. SICHERHEITSHINWEISE.......................................
2. PRODUKTFUNKTIONEN......................................
3. EINBAU UND WARTUNG....................................
6. REZEPTE FÜR ECO MODUS..............................DE-19
7. REINIGUNG UND PFLEGE..................................DE-20
8. TECHNISCHE DATEN...........................................DE-22
9. SERVICE UND GARANTIE.....................................DE-23
7

01
• Wenn der Backofen zum ersten Mal eingeschaltet
wird, kann er einen unangenehmen Geruch abgeben.
Dies ist auf den Klebsto zurückzuführen, der für
die Isolierung im Backofen verwendet wird. Lassen
Sie das neue leere Produkt mit der herkömmlichen
Funktion auf 250 °C für 90 Minuten laufen, um
Verunreinigungen durch Öl im Innenraum des
Backofens zu entfernen.
• Während des ersten Gebrauchs ist es völlig normal,
dass es zu leichter Rauch- und Geruchsbildung
kommt. Sollte dies vorkommen, müssen Sie lediglich
warten, bis sich der Geruch verflüchtigt hat, bevor
Sie Speisen in den Backofen geben.
• Bitte verwenden Sie das Produkt
bestimmungsgemäß.
• Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden
während des Gebrauchs heiß. Achten Sie darauf,
dass Sie die Kochzonen nicht berühren. Kinder unter
8 Jahren ohne ständige Aufsicht sind vom Gerät
fernzuhalten.
• Wenn die Oberfläche gesprungen ist, schalten Sie
das Gerät sofort aus, um einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
• Dieses Gerät, darf von Kindern verwendet werden,
die älter als 8 Jahre alt sind und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
sensorischen Fähigkeiten oder mangelnder
DE-3
SICHERHEITSHINWEISE

Erfahrung und Kenntnis, wenn diese unter
Aufsicht sind oder Anweisungen in Bezug auf die
Verwendung des Gerätes in sicherer Art und Weise
erhalten und die damit zusammenhängenden
Gefahren verstehen. Das Gerät ist kein Spielzeug für
Kinder. Reinigung und Benutzerwartung dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Während des Gebrauchs wird das Gerät sehr heiß.
Achten Sie darauf, die Heizelemente im Backofen
nicht zu berühren.
• Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe des Backofens,
wenn er in Betrieb ist, insbesondere wenn der Grill
eingeschaltet ist.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe des Backofens austauschen, um
Stromschlag zu vermeiden.
• Die Vorrichtung zum Trennen muss in die feste
Verkabelung gemäß den Verkabelungsvorschriften
eingebaut werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen bzw. geistigen
Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis
verwendet zu werden, es sei denn dies geschieht
unter der Aufsicht oder Anleitung bzgl. des
Gebrauchs des Gerätes durch eine Person, die für
deren Sicherheit verantwortlich ist.
• Zugängliche Teile können während des Gebrauchs
heiß werden. Kleine Kinder müssen ferngehalten
werden.
DE-4

• Eine allpolige Trennvorrichtung muss gemäß den
Verkabelungsregeln in die feste Verkabelung
eingebaut werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, seinem Dienstleister oder ähnlich
qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Glasscheibe der
Backofentür keine scharfen Scheuermittel oder
scharfe Metallabstreifer, da diese die Oberfläche
zerkratzen können, was zu Glassplittern führen kann.
• Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung
verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung
vorgesehen.
• Die Anleitungen für Backöfen mit Einlegeböden
enthalten Angaben zur korrekten Installation der
Einlegeböden.
DE-5

• Benutzen Sie den Backofen nicht barfuß. Berühren
Sie den Backofen nicht mit nassen oder feuchten
Händen oder Füßen.
• Die Backofentür sollte während der Zubereitung
nicht häufig geönet werden.
• Das Gerät muss von einem autorisierten Elektriker
installiert und in Betrieb genommen werden. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
fehlerhafte Aufstellung und Installation durch nicht
autorisiertes Personal verursacht werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die geönete Tür
oder Schublade des Backofens, da Sie das Gerät aus
dem Gleichgewicht bringen oder die Tür zerbrechen
können.
• Einige Geräteteile können die Wärme lange Zeit
speichern; warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist,
bevor Sie die Stellen berühren, die der Hitze direkt
ausgesetzt sind.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
empfehlen wir Ihnen, den Netzstecker zu ziehen.
DE-6

EINBAU DES BACKOFENS IN DIE KÜCHENZEILE
Setzen Sie den Backofen in den dafür vorgesehenen
Unterschrank in der Küchenzeile unter der
Arbeitsplatte oder in einem Hochschrank ein. Fixieren
Sie den Backofen durch Verschrauben mit Hilfe der
beiden Befestigungsbohrungen im Rahmen. Um
die Befestigungsbohrungen zu finden, önen Sie
die Backofentür und schauen Sie hinein. Um eine
ausreichende Belüftung zu gewährleisten, sind die bei
der Befestigung des Backofens einzuhaltenden Maße
und Abstände zu beachten.
WICHTIG
Wenn der Backofen einwandfrei funktionieren soll,
muss die Küchenzeile geeignet sein. Die Verkleidungen
der Küchenzeile, die sich neben dem Backofen
befinden, müssen aus einem hitzebeständigen
Material bestehen. Achten Sie darauf, dass der Leim
von Komponenten, die aus furniertem Holz bestehen,
Temperaturen von mindestens 120 °C standhalten
können. Kunststoe oder Klebstoe, die solchen
Temperaturen nicht standhalten, schmelzen und
verformen das Gerät. Sobald der Backofen in der
Küchenzeile eingebaut ist, müssen die elektrischen Teile
vollständig isoliert werden. Dies ist eine gesetzliche
Sicherheitsanforderung. Alle Schutzvorrichtungen
müssen fest an ihrem Platz montiert sein, sodass es
unmöglich ist, sie ohne Spezialwerkzeug zu entfernen.
Entfernen Sie die Rückseite des Küchenschranks, um
eine ausreichende Luftzirkulation um den Backofen
zu gewährleisten. Das Kochfeld muss einen hinteren
Abstand von mindestens 45 mm zur Wand haben.
DE-7

Nachdem Sie den Backofen ausgepackt haben,
vergewissern Sie sich, dass er in keiner Weise
beschädigt ist. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben,
benutzen Sie ihn nicht, wenden Sie sich an eine
fachlich qualifizierte Person.
Bewahren Sie Verpackungsmaterial wie Plastiktüten,
Styropor oder Schrauben außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, da diese für Kinder gefährlich sind.
DE-8

02
PRODUKTFUNKTIONEN
Funktion Wert erhöhen Temperaturregler
Wert verringern Timer
Symbol Funktionsbeschreibung
Backofenlampe: Die Lampe ermöglicht es dem Benutzer, den Fortschritt
der Zubereitung zu beobachten, ohne die Tür zu önen. Die Backofenlampe
leuchtet bei allen Kochfunktionen außer der ECO-Funktion.
Auftauen: Die Luftzirkulation bei Zimmertemperatur ermöglicht ein
schnelleres Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln (ohne Einsatz von
Wärme). Dies ist eine sanfte, aber schnelle Methode, um die Auftauzeit
und das Auftauen von Fertiggerichten und beispielsweise Produkten mit
Sahnefüllung zu beschleunigen.
Unterhitze: Die Wärme wird nur von der Unterseite des Backofens zugeführt.
Verwenden Sie diese Option zum Bräunen der Unterseite der Speisen. Diese
Funktion eignet sich für Rezepte mit langsamer Zubereitung oder zum
Aufwärmen von Mahlzeiten.
Konventionelle Zubereitung: Ober- und Unterhitze erwärmen die Speisen
gleichmäßig. Backen und Braten ist nur auf einer Ebene möglich.
Konventionell mit Umluft: Das obere Heizelement und das untere Heizelement
arbeiten mit Umluft. Die Speisen werden rundum gleichmäßig und schnell gegart.
Grill – klein: Diese Zubereitungsmethode ist ein normales Grillen, bei dem nur
der innere Teil des oberen Heizelements verwendet wird, das die Wärme nach
unten auf die Speisen richtet.
Doppelter Grill: Das innere und das äußere Heizelement oben im Backofen
sind in Betrieb. Geeignet für das Grillen größerer Mengen.
Doppelgrill mit Umluft (an der Rückwand): Das innere und das äußere
Heizelement oben im Backofen arbeiten mit Umluft. Dies eignet sich zum
Grillen großer Fleischmengen.
Umluft: Die vom hinteren Heizelement erwärmte Warmluft wird mit Hilfe des
Gebläses sehr schnell und gleichmäßig im Backofen verteilt. Dies führt zu
einer schnelleren und wirtschaftlicheren Zubereitung. Die Umluft ermöglicht
die gleichzeitige Zubereitung von Speisen auf verschiedenen Einschüben.
Für energiesparende Zubereitung. Die ausgewählten Zutaten werden auf
schonende Weise zubereitet, wobei die Wärme von oben und unten kommt.
DE-9

0EINBAU UND WARTUNG
LAMPE AUSTAUSCHEN
Gehen Sie zum Austausch wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts.
2. Schrauben Sie die Lampenabdeckung aus Glas ab, indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen (Achtung, sie kann schwergängig
sein) und ersetzen Sie das Leuchtmittel durch ein neues
desselben Typs.
3. Schrauben Sie die Lampenabdeckung aus Glas wieder
zurück.
HINWEIS: Verwenden Sie nur 25 - 40 W/220 V - 240 V,
T300 °C Halogenlampen.
BACKOFEN AM SCHRANK BEFESTIGEN
1. Setzen Sie den Backofen in den Schrankausschnitt ein.
2. Önen Sie die Tür des Backofens.
3. Befestigen Sie den Backofen mit zwei Abstandhaltern
„A“, die in die Önungen des Backofenrahmens passen,
am Küchenschrank und setzen Sie die beiden Schrauben
„B“ ein.
BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN
Nach Beendigung der Zubereitung oder im Pausen- bzw. Standby-Modus, wenn
die Temperatur im Backofen über 75 Grad liegt, arbeitet das Kühlgebläse für 15
Minuten weiter. Wenn die Temperatur im Backofen unter 75 Grad sinkt, wird das
Kühlgebläse vorzeitig abgeschaltet.
Belüftungsönungen
3
DE-10

BACKOFEN ANSCHLIEßEN
N
L
INSTALLATION
Hinweis:
1. Für alle Abmessungen sind nur Plus-Abweichungen zulässig.
2. Der Schrank umfasst nicht den Netzschalter oder die Steckdose.
HINWEIS: Die Anzahl des mitgelieferten Zubehörs hängt von dem jeweils
gekauften Gerät ab.
555
20
595
595
560
570
min. 560
606
600
80
250
100
DE-11

TÜR VOM BACKOFEN ENTFERNEN (OPTIONAL)
Die abnehmbare Tür ermöglicht den vollständigen
Zugang zum gesamten Innenraum des Backofens für
eine einfachere und schnellere Wartung.
1. Um die Tür zu entfernen, önen Sie die Tür bis zum
maximalen Winkel.
Ziehen Sie dann den Überwurf am Türscharnier nach
hinten (Abbildung 1). Abbildung 1
2. Schließen Sie die Tür in einem Winkel von etwa 15°.
Heben Sie die Tür an und ziehen Sie sie langsam aus
dem Backofen heraus (Abbildung 2).
5˚
Abbildung 2
3. Legen Sie die Tür flach hin mit der Oberseite auf
sich selbst ausgerichtet, legen Sie Ihre Hände auf
das Glas und drücken Sie es in Richtung Backofen
(Abbildung 3).
Abbildung 3
4. Trennen Sie das Glas vorsichtig ab, indem Sie es um
ca. 25° anheben (Abbildung 4).
Abbildung 4
5. Schieben Sie das Glas in die durch den Pfeil in
Abbildung 5 angezeigte Position. Ziehen Sie das Glas
vorsichtig aus der Fassung heraus.
Abbildung 5
6. Nachdem Sie das innere Glas
herausgezogen haben, nehmen Sie
die mittlere Glasschicht heraus, wie in
Abbildung 6 dargestellt.
Abbildung 6
7. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, setzen Sie
die Tür in umgekehrter Reihenfolge wieder in ihre
ursprüngliche Position zurück.
Glas
Gummi
DE-12

04
BEDIENUNG UND NUTZUNG
Wenn der Backofen zum ersten Mal am Stromnetz angeschlossen wird, warten Sie
ab, bis im Display automatisch „12.30“ angezeigt wird, ein Signalton ertönt und „12“
und „.“ blinkt. Achten Sie darauf, die richtige Tageszeit einzustellen, bevor Sie den
Backofen benutzen. Die Uhrzeit wird im 24-Stundenformat angezeigt.
▲Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie „+“ und „-“, um die Stunden einzustellen.
2. Drücken Sie „ “ , um die Stundeneinstellung zu bestätigen.
3. Drücken Sie „+“ und „-“, um die Minuten einzustellen.
4. Drücken Sie „ “ , um die Minuteneinstellung zu bestätigen. Der Timer
befindet sich nun im Standby-Modus.
Hinweis: Wenn die Anzeige nicht blinkt, stellen Sie die Tageszeit ein, indem Sie
„+“ und „-“ gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten.
▲Backofen ein- und ausschalten
Mit dem Timer im Standby-Modus halten Sie „ “ für 3 Sekunden gedrückt. Der
Timer wechselt in den manuellen Modus und das Symbol „ “ leuchtet auf.
1. Stellen Sie die gewünschte Funktion und die Temperatur ein.
2. Stellen Sie die Zubereitungszeit ein, damit wird der Backofen eingeschaltet.
Wenn Sie die Dauer oder das Ende der Zubereitung einstellen, schaltet sich
der Backofen nach der Zubereitung automatisch aus.
Wenn Sie „Manuell“ oder „Erinnerung“ einstellen, stellen Sie nach der
Zubereitung die Funktion und die Temperatur auf „0“. Halten Sie gleichzeitig
„“ und „+“ für 3 Sekunden gedrückt, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
▲Timer einstellen
Drücken Sie im manuellen Modus „ “, um die Timer-Einstellung aufzurufen,
die Reihenfolge der Funktionen ist Manueller Modus – Timer – Dauer – Ende –
Manueller Modus. Wählen Sie dann die Zubereitungsfunktion und passen Sie
bei Bedarf die Temperatur an.
▲Manueller Betrieb:
Im manuellen Betrieb leuchten nur die Uhrzeit und das Symbol „ “. Die
Zubereitungszeit muss vom Benutzer kontrolliert werden.
DE-13

Hinweise: Im manuellen Betrieb, um zu gewährleisten, dass der Backofen nicht
versehentlich eingeschaltet bleibt, blinkt nach 5 Stunden, wenn
keine Taste gedrückt wurde, der Timer einmal pro Sekunde, um Sie
zu warnen, dass der Ofen in den Standby-Modus wechselt. Nach
insgesamt 10 Stunden wechselt der Timer in den Standby-Modus.
Wenn der Timer im manuellen Modus blinkt, drücken Sie eine
beliebige Taste, um den Timer zurückzusetzen, wenn Sie den
Backofen weiter benutzen möchten. Alternativ halten Sie gleichzeitig
„“ und „+“ für 3 Sekunden gedrückt, um in den Standby-Modus zu
wechseln, wenn der Backofen nicht benutzt wird.
▲Akustische Warnzeit einstellen:
Diese Funktion kann verwendet werden, um nach Ablauf der eingestellten
Zeitspanne eine akustische Warnung zu erhalten.
1. Drücken Sie „ ”, um die Erinnerungsfunktion zu wählen. Das entsprechende
Symbol „ “ und „.“ blinken.
2. Mit „+“ und „-“ stellen Sie den Timer ein (siehe Hinweise zum Einstellen
der korrekten Uhrzeit). Drücken Sie „ “ zur Bestätigung, damit leuchtet
das Symbol „ “. Wenn das Symbol „ “ leuchtet, ist die Einstellung der
akustischen Warnzeit abgeschlossen.
3. Wenn die Zeit abgelaufen ist, gibt der Timer eine akustische Warnung
aus und das Symbol „ “ blinkt im Display. Halten Sie eine beliebige Taste
nicht länger als 3 Sekunden gedrückt, damit verstummt das Warnsignal
und das Symbol „ “ erlischt. Die akustische Warnung dient ausschließlich
Warnzwecken.
Halten Sie gleichzeitig „ “ und „+“ für 3 Sekunden gedrückt, um in den
Standby-Modus zu wechseln, wenn der Backofen nicht gebraucht wird.
▲Halbautomatische Programmierung entsprechend der Zubereitungszeit:
Mit dieser Funktion wird für die gewünschte Zeit zubereitet. Geben Sie die
zuzubereitenden Speisen in den Backofen.
Der Backofen wird auf die gewünschte Funktion und die gewünschte
Temperatur eingestellt.
Die maximale Einstellung der Zubereitungszeit beträgt 10 Stunden.
1. Drücken Sie „ “, bis „Dur“ angezeigt wird (vor dem Einstellen der
Zubereitungszeit).
2. Mit „+“ und „-“ stellen Sie die Zubereitungszeit ein (siehe Hinweise zum
Einstellen der korrekten Uhrzeit). Drücken Sie „ “ zur Bestätigung. Die
Uhrzeit und die Symbole „A“ und „ “ leuchten im Display. Der Backofen
geht in Betrieb.
3. Nach Ablauf der eingestellten Dauer beendet der Timer die Zubereitung
und gibt ein akustisches Warnsignal ab. Außerdem blinkt das Symbol „A“ im
Display. Nachdem die Funktion und die Temperatur auf „0“ gestellt wurden,
DE-14

wird die akustische Warnung durch Drücken einer beliebigen Taste für
weniger als 3 Sekunden beendet. Halten Sie „ “ für 3 Sekunden gedrückt,
um den Backofen wieder in den manuellen Modus zu versetzen.
▲Halbautomatische Programmierung entsprechend der Endzeit:
Diese Funktion dient der Zubereitung gemäß der gewünschten Endzeit der
Zubereitung. Die Speisen werden in den Backofen gestellt. Der Backofen wird
auf die gewünschte Funktion und die gewünschte Temperatur eingestellt.
1. Drücken Sie „ “, bis im Display „End“ angezeigt wird (vor dem Einstellen
der Endzeit).
2. Mit „+“ und „-“ stellen Sie die Endzeit ein (siehe Hinweise zum Einstellen der
korrekten Uhrzeit).
3. Drücken Sie „ “ zur Bestätigung. Die Uhrzeit und die Symbole „A“ und „ “
werden im Display angezeigt. Der Backofen geht in Betrieb.
4. Nach Ablauf der eingestellten Dauer beendet der Timer die Zubereitung
und gibt ein akustisches Warnsignal ab. Außerdem blinkt das Symbol „A“
im Display. Nachdem Sie die Funktion und die Temperatur auf „0“ gestellt
haben, halten Sie eine beliebige Taste weniger als 3 Sekunden gedrückt, um
die akustische Warnung zu beenden.
Halten Sie „ “ für 3 Sekunden gedrückt, um den Backofen wieder in den
manuellen Modus zu versetzen.
▲Vollautomatische Programmierung:
Diese Funktion dient dazu, nach einer bestimmten Zeit mit einer bestimmten
Dauer zuzubereiten. Die Speisen werden in den Backofen gestellt. Der Backofen
wird auf die gewünschte Funktion eingestellt. Die Temperatur des Backofens
wird je nach den zuzubereitenden Speisen eingestellt.
Zuerst: Drücken Sie „ “, bis im Display „Dur“ angezeigt wird. Mit „+“ und „-“
stellen Sie die Zubereitungszeit ein. Drücken Sie „ “ zur Bestätigung. Die
Uhrzeit und das Symbol „A“ werden angezeigt.
Dann: Drücken Sie „ “, bis im Display „End“ angezeigt wird. Wenn Sie „End“
im Display sehen, stellen Sie mit „+“ und „-“ die Endzeit ein. Drücken Sie
„“ zur Bestätigung, die Uhrzeit und das Symbol „A“ werden angezeigt.
Das Symbol „ “ erlischt, wenn die Zubereitungszeit beginnt.
Sie können das Ende der Zubereitung bis zu 23 Stunden und 59 Minuten
verzögern.
Der Backofen wird zur berechneten Zeit in Betrieb genommen, indem die
Zubereitungszeit von der eingestellten Endzeit abgezogen wird. Der Timer gibt
ein akustisches Warnsignal aus und das Symbol „A“ blinkt.
Anschließend stellen Sie die Funktion und die Temperatur auf „0“. Wenn
Sie eine beliebige Taste kürzer als 3 Sekunden drücken, beendet der Timer
die akustische Warnung. Halten Sie „ “ für 3 Sekunden gedrückt, um den
DE-15

Backofen wieder in den manuellen Modus zu versetzen.
Bitte beachten Sie: Bei Einstellung auf Vollautomatik kann das Programm nicht
geändert werden. Wenn Sie den Automatikmodus zurücksetzen, müssen Sie
das aktuelle Programm beenden, um den Automatikmodus wieder gemäß den
obigen Schritten einzustellen.
▲Hinweise
1. Wenn Sie beim Einstellen einer Funktion „+“ oder „-“ länger als 3 Sekunden
gedrückt halten, wird der Wert progressiv und schnell erhöht oder
verringert.
2. Wenn bei der Einstellung der Zeitfunktion für 5 Minuten keine Taste gedrückt
wird, kehrt die Funktion in den manuellen Modus zurück.
3. Wenn Sie bei der Einstellung der Zeitfunktion länger als 3 Sekunden „ “
gedrückt halten, wird die aktuelle Einstellung verworfen und der manuelle
Modus aktiviert.
4. Wenn Sie während der Einstellung der Zeitfunktion länger als 3 Sekunden
„+“ und „ “ gedrückt halten, ertönt ein Signalton, wodurch die aktuelle
Einstellung der Zeitfunktion aufgehoben und der Standby-Modus aktiviert
wird.
5. Wir empfehlen, die Backofenelemente für 15 Minuten bei 200 °C laufen zu
lassen, um eventuelle Rückstände von ihren Oberflächen abzubrennen.
DE-16

ZUBEHÖR 05
Drahtrost: Zum Grillen, für Teller, Backformen mit
Brat- und Grillgut.
Führungsschiene: Für die Zubereitung größerer
Speisen können diese Schienen an der rechten
und linken Seite des Backofens entfernt werden,
Geschirr und Backblech können auf den Boden des
Backofens gestellt werden, wobei die Funktionen als
Strahlungsgrill, Doppelgrill und Doppelgrill mit Umluft
verwendet werden können.
HINWEIS: Wenn Sie Speisen auf den Backofenboden
stellen, verwenden Sie bitte KEINE Funktionen mit
Unterhitze, um einen Wärmestau am Boden zu
vermeiden. (nur bestimmte Modelle).
Universal-Pfanne: Zum Kochen großer Mengen
von Lebensmitteln wie feuchte Kuchen, Gebäck,
Tiefkühlkost usw. oder zum Auangen von Fett/
Austritt und Fleischsäften.
DE-17

WARNUNG ZUR PLATZIERUNG DER BACKBLECHE:
Um einen sicheren Betrieb mit den Rosten zu gewährleisten, ist eine korrekte
Platzierung der Roste zwischen den Seitenschienen unbedingt erforderlich. Das
Backblech und die Roste können nur zwischen der ersten und fünften Schiene
verwendet werden.
Das Backblech und die Roste müssen in der korrekten Ausrichtung verwendet
werden, um zu gewährleisten, dass beim aufmerksamen Herausnehmen heiße
Speisen nicht herausrutschen.
ODER
DE-18

REZEPTE FÜR ECO MODUS
Rezepte Temperatur (°C) Stufe Zeit (min) Vorwärmen
Kartoel-
180 1 90 - 100 NeinKäse-
Gratin
Käsekuchen 160 1 100 - 150 Nein
Hackbraten 190 1 110 - 130 Nein
06
DE-19

REINIGUNG UND PFLEGE
Im Interesse eines guten Aussehens und der
Zuverlässigkeit halten Sie das Gerät sauber. Das
moderne Design des Geräts erleichtert die Pflege. Die
Teile des Geräts, die mit Lebensmitteln in Berührung
kommen, müssen regelmäßig gereinigt werden.
• Vor jeder Wartung und Reinigung muss der Strom
abgeschaltet werden.
• Schalten Sie alle Bedienelemente aus.
• Warten Sie, bis das Innere des Geräts nicht heiß,
sondern nur leicht erwärmt ist – das Reinigen ist
einfacher im warmen Zustand.
• Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem
feuchten Tuch, einer weichen Bürste oder einem
feinen Schwamm und wischen Sie sie anschließend
trocken. Bei starker Verschmutzung verwenden
Sie heißes Wasser mit einem nicht scheuernden
Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Glases der
Backofentür keine Scheuermittel oder scharfen
Metallabstreifer, diese können die Oberfläche
zerkratzen und zu einer Beschädigung des Glases
führen.
• Lassen Sie keine säurehaltigen Substanzen
(Zitronensaft, Essig) auf Edelstahlteilen zurück.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Hochdruckreiniger. Backblech und Roste können
mit einem milden Reinigungsmittel abgewaschen
werden.
07
DE-20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Midea Oven manuals

Midea
Midea MCO44BL User manual

Midea
Midea 310503 Wiring diagram

Midea
Midea MO 659 TD BK User manual

Midea
Midea MEO-38GY5 User manual

Midea
Midea MO5BL User manual

Midea
Midea 310715 User manual

Midea
Midea 7NM20M1 User manual

Midea
Midea 7NM30M1 User manual

Midea
Midea MOP9BL User manual

Midea
Midea MC32AHB User manual

Midea
Midea MEO-25EX1 User manual

Midea
Midea TVN50E4AQ User manual

Midea
Midea MG25BNM User manual

Midea
Midea MBI-8085SB User manual

Midea
Midea MEO-55RCL-BK User manual

Midea
Midea TJE17GS7-S00N0A User manual

Midea
Midea MBO-M1865 User manual

Midea
Midea PS2022Z User manual

Midea
Midea MO9BL User manual

Midea
Midea 310716 Wiring diagram