Midland Cardo BT Rider FM Manual


1
DEUTSCH
Bedienungshinweise
Danke, dass Sie sich für unser Midland BT Rider FM entschieden
haben!
In dieser Anleitung nden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um
Ihr neues Bluetooth Headset optimal einsetzen zu können.
In der Verpackung werden Sie vornden:
• eine Helmeinheit mit Bluetooth -Elektronik
• 1 Universal- Klemmhalterung für fast alle Motorradhelme passend
• 1 Steckerladegerät 230 V
• Befestigungszubehör mit Inbus-Schlüssel, Klettband und
Distanzstück
Helmset
Das Motorrad-Helmset kann wahlweise mit einem Bluetooth-
Mobiltelefon oder einem Bluetooth Funkgerät wie MIDLAND 445BT,
bzw. einem Funkgerät mit Bluetooth Adapter BPA 100 verbunden
werden. Alternativ kann anstelle eines Mobiltelefons auch ein Navigator
mit Bluetooth Sprachausgabe (z.B. Garmin Zumo oder TOM TOM
Rider) eingebunden werden.
2Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät vor Gebrauch aufgeladen ist. Zum
ersten Testen mindestens 3/4 Std nachladen, später werden 2-3
Stunden Auadezeit am Steckernetzteil reichen für eine komplette
Ladung entleerter Lithium-Polymer-Akkus.
2 Das Gerät kann nach dem Anklemmen am Helm mit nahezu jedem
Bluetooth-Handy verbunden werden. Beim ersten Verbinden mit
Handy , Bluetooth Funkgerät oder Navigationsgerät müssen die
beteiligten Geräte erst noch miteinander gekoppelt werden. Dieser
Vorgang, Pairing genannt, ist in der regel nur einmal erforderlich.
danach speichern beide Geräte Ihre Zugehörigkeit untereinander
und brauchen jeweisl nur ein- oder ausgeschaltet werden. Ein
erneuter Pairing-Vorgang ist nur notwendig, wenn Sie das Handy
oder Funkgerät gegen ein anderes Gerät wechseln möchten.
Näheres dazu unter “Pairing”.
2 Die Lautstärkeanpassung Im Headsetbetrieb arbeitet mit AGC,
wodurch automatisch die Lautstärke an die Umgebungsgeräusche
angepasst wird. Während die Verbindung im Stand oder bei
abgeschaltetem Motor noch leise klingen mag, so erhöht sich die
Lautstärke automatisch beim Fahren.
2 Soll das Helmset mit einem Handy verbunden werden, so stellen
Sie bitte das Handy auf automatische Rufannahme, oder besser
auf “Gesprächsannahme über Sprachbefehl” (voice recognition
answer), sofern das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Technische Spezikationen
Übertragungsverfahren...........................................Bluetooth® ver. 1.2
Maximale Reichweite zwischen zwei Geräten........................ ca. 10 m
Betriebszeit im Sprechzustand ....................................... ca. 7 Stunden
Betriebszeit im Ruhezustand (stand-by)............................ca. 1 Woche
Ladezeit ......................................................................... ca. 3 Stunden
Radioteil: .............................................................87.5-108 MHz, Mono
Wichtiger Hinweis
Das MIDLAND BT Rider FM ist spritzwassergeschützt und
geeignet, auch bei Regen am Motorradhelm betrieben zu werden.
Es ist jedoch nicht total wasserdicht und sollte nicht mit
ießendem Wasser in Kontakt kommen. In jedem Fall sollten Sie
darauf achten, dass bei Regen der Silikonstopfen die Ladebuchse
sicher verschließt.

2
Details des BT Rider FM
Die abnehmbare Elektronikeinheit
Drucktasten
Alle Funktionen werden über die 2 Drucktasten an der Elektronikeinheit
bedient. Sie reagieren auf zwei verschiedene Betätigungszeiten:
• Kurzer Tastendruck: weniger als 1 Sekunde die Taste drücken
• Langer Tastendruck: Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Helm-Einheit mit Mikrofon und Lautsprechern
Laden des eingebauten Akkus
Bitte laden Sie unbedingt vor dem ersten Benutzen den eingebauten
Lithium-Polymer-Akkus auf, er ist im Lieferzustand nur teilgeladen!
Beim ersten Laden sollten Sie mindestens 3/4 Stunde nachladen,
später wird das volle Au aden einer leeren Batterie 2-3 Stunden
dauern. Zum Laden das Steckernetzteil in eine Steckdose stecken und
eines der beiden Ladekabel in die Ladebuchse der Elektronikeinheit
stecken.
• Während des Ladens leuchtet die LED am Helmset rot. Sobald der
Akku vollgeladen ist, schaltet die LED automatisch wieder ab.
• Danach kann das Headset vom Ladekabel getrennt werden.
Mikrofon leichter Druck auf bogenförmiges
Teil läßt Elektronik ausrasten
Grundplatte zum Aufschieben der
Elektronikeinheit
Lautsprecher
CTRL Kontroll-Taste Taste Wahlwiederholung,
Ablehnen,Beenden, Radio-
funktionen
Ladebuchse
Lautstärke - Lautstärke +

3
DEUTSCH
So wird das BT-Rider am Helm befestigt
Installation
Die Installation ist sehr einfach:
• Die Grundplatte muss am Helm angeklemmt werden.
• Den mitgelieferten Inbus-Steckschlüssel zum Lösen der beiden
Schrauben benutzen (Bild1). Lösen Sie die Schrauben nur soweit,
dass Sie jetzt die Klemmhalterung mit Aussen- und Innenseite über
die Helmschale schieben können.(Bild 2). Sollte die Helmschale zu
dick sein, können Sie das mitgelieferte Distanzstück benutzen.
• Bevor Sie die Schrauben festziehen, suchen Sie durch Verschieben
der Klemmhalterung die optimale Position. Das Mikrofon sollte dicht
am Mund sein und seitlich besprochen werden können (es gibt eine
gelbe Markierung für die Seite, die dem Mund zugewandt sein soll).
Siehe Bild 3. Die Lautsprecher xieren Sie günstig zu den Ohrenm,
einfach über das Klettband am Helmfutter. In einigen Ländern kann
das beidseitige Hören durch die Verkehrsvorschriften verboten sein,
in diesem Fall können Sie beide Lautsprecher auch auf der gleichen
Seite montieren.
Positioneren Sie das Mikrofon gegenüber dem Mund.
• Suchen Sie die für Sie und den Helm bestmögliche Position und
ziehen Sie dann die Schrauben wieder an.
• Jetzt können Sie auch die Elektronikeinheit auf die Grundplatte
schieben, sie rastet in der Endposition ein und verbindet Mikrofon
und Hörer über die Kontaktleiste. (Bild 4)
Bild 3
Grundplatte
Bild 1 Bild 2
Bild 4

4
Abnehmen der Elektronikeinheit vom Helm
• Zum Abnehmen der Elektronikeinheit vorsichtig mit dem Finger
auf die abgerundete Stelle in Bild 5 drücken. Damit rastet die
Elektronikhalterung aus und Sie können die Elektronikeinheit nach
oben herausschieben.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Helmsets den zentralen Kontrollknopf ungefähr 6
Sekunden lang gedrückt halten, bis die LED 3 x blau blinkt. Gleichzeitig
ertönt eine aufsteigende Tonfolge. Danach Knopf loslassen.
Zum Ausschalten des Helmsets den zentralen Kontrollknopf für ca.
3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED 3 x rot blinkt und eine
absteigende Tonfolge ertönt.
Pairing -Vorgang
Der Pairing-Vorgang ist notwendig, weil Ihr Helmset im Lieferzustand
ja das zugehörige Handy, Funkgerät oder das Navigationsgerät noch
nicht “kennt”, denn Sie wollen ja nicht, dass sich Ihre Geräte mit
fremden Headsets oder Handy’s verbinden können.
Pairing mit einem Handy (bzw. Funkgerät oder Navi mit
Bluetooth)
So geht der Pairing-Vorgang:
1) Telefon bzw. Funkgerät, BPA 100 Adapter oder Navi einschalten
und Bluetooth aktivieren.
2) Achten Sie darauf, dass beide Geräte sich im gleichen Raum
benden, nicht mehr als 1 m Distanz!
3) Bei eingeschaltetem Helmset den zentralen Kontrollknopf drücken
und solange festhalten, bis die LED in schnellem Wechsel blau
und rot blinkt.
4) Das Telefon nun nach der jeweiligen Bedienungsanleitung nach
Bluetooth Geräten suchen lassen. Alle Telefone haben dazu ein
Bluetooth Menü.
5) Nach einigen Sekunden wird Ihr Telefon das Helmset als “Midland-
BTR FM” erkennen und auisten. Folgen Sie der Anleitung des
Handy’s.
6) Das Telefon fragt nun nach einem PIN Code, geben Sie 0000 (4
Nullen) ein.
7) das Handy bestätigt das korrekte Pairen. Ansonsten Vorgang
wiederholen.
2Sollte das Pairen nicht in 2 Minuten erledigt sein, schaltet das Gerät
zurück in Bereitschaft (blaues Blinken alle 3 Sekunden). Ein erneuter
Pairingversuch ist möglich, dazu aber erst das Gerät ausschalten ( 3
sec drücken, bis 3 x rot blinkt) und wieder einschalten. Beim Pairen
mit dem BPA 100 Adapter oder mit Midland Bluetooth Funkgeräten
entfällt das Eingeben des Pin-Codes beim BPA 100 oder Funkgerät,
da die Geräte den Pin Code des BT Rider FM bereits kennen!
Wiederverbinden mit einem bereits gepairten Telefon
oder anderem Gerät
Normalerweise halten die Geräte die Verbindungs-Informationen im
Memory, so dass beim späteren Wiedereinschalten kein neues Pairing
notwendig ist. Es kann sein, dass sich nicht alle Telefone an diese
Norm halten und bei Verlust einer Verbindung diese nicht automatisch
wiederherstellen. Das kann auch passieren, wenn man sich weiter als
10 m voneinander entfernt. So stellen Sie die Verbindung wieder her:
2 In den meisten Fällen genügt 1 x aus- und wieder einschalten.
• Bei manchen Telefonen gibt es eine bestimmte Menü-Operation
(in der jeweiligen Anleitung beschrieben)
Bild 5

5
DEUTSCH
• Hat das Telefon Sprachaktivierung, kurz den zentralen
Kontrollknopf beim BT RIDER FM drücken. Das aktiviert die
Sprachwahlfunktion des Telefons, danach wird die Verbindung
wieder hergestellt.
• Nichts unternehmen: Lassen Sie sich anrufen, sobald der Ruf
ankommt, zentrale Kontrolltaste zum Annehmen kurz drücken.
Telefonanruf beantworten
Zum Annehmen eines Telefongesprächs braucht nur einmal kurz ein
Wort laut zu sprechen oder die zentrale Taste zu drücken.
Wollen Sie den Anruf nicht entgegennehmen, bleiben Sie ruhig und
drücken Sie keine Taste mehr, bis kein Ruf mehr ertönt.
Funkverbindung herstellen:
Anders als beim Telefonieren erhalten Sie bei Funkgesprächen oder
beim Navi keinen separaten Anruf mit Klingelzeichen, den Sie dann
annehmen oder ablehnen können. Eine Verbindung zum Funkgerät
muss daher permanent geschaltet sein. Dazu drücken Sie ca. 10
Sekunden (oder beliebig später) nach dem Einschalten von Funkgerät
und Elektronikeinheit einmal die zentrale Taste Ihres Headsets, oder
die Start-/Stopp-Taste an Ihrem Funkgerät oder am BPA 100. Sobald
auf dem Funkkanal eine Durchsage erfolgt, hören Sie diese sofort.
Antworten können Sie- je nach Funkgeräteausstattung - durch Drücken
der Sendetaste am Lenker oder durch Sprechen bei eingeschalteter
Sprachsteuerung (dies ist jedoch bei der Funkkommunikation nicht zu
empfehlen, eine Sprechtaste arbeitet wesentlich sicherer)
Telefon-Funktionen
2 Einige Komfortfunktionen des BT Rider FM sind nur mit Telefonen
zu nutzen, die das “Hands-Free Bluetooth Profi l” unterstützen
(ob das bei Ihrem Mobiltelefon möglich ist, steht im Handbuch
beschrieben).
Ausgehende Anrufe vom Telefon aus starten
a. Telefonnummer an der Tastatur des Handys wählen.
b. “Sprechen, Talk” oder “Send” am Telefon drücken.
Sprachwahl
Nicht während eines Gesprächs aktivieren!
Kurz die zentrale Kontrolltaste drücken und auf einen Ton warten. Jetzt
den Namen des Anzurufenden sprechen und auf die Reaktion des
Telefons warten. Auch diese Funktion hängt von der Art des Telefons
ab.
2 Am besten funktionieren sprachgesteuerte Funktionen bei
geschlossenen Helmen. Bei offenen Helmen sind Probleme bei
höheren Geschwindigkeiten nicht auszuschließen. Sprachwahl ist
u.U. unmöglich.
Anrufe beantworten
Der Anrufton bei ankommenden Gesprächen wird zunehmend lauter.
Wenn Sie den Anruf im Helm hören, gibt es 2 Möglichkeiten zur
Annahme::
• Kurz die zentrale Kontrolltaste drücken.
• Ein beliebiges Wort laut sprechen. Wenn Sie innerhalb ca. 7
s nicht antworten, wird der Anruf automatisch abgeweisen.
Diese Funktion ist aber nur brauchbar, wenn die automatische
Spracherkennung eingeschaltet ist (werkseitig eingeschaltet)
Gespräche beenden
Zum Beenden eines Gesprächs die seitliche Funktionstaste (für
Wahlwiederholung, Ablehnen, Beenden und das Radio) drücken.
1 kurzer Ton quittiert den Gesprächsabbruch. Wenn der entfernte
Teilnehmer au egt, brauchen Sie nichts zu unternehmen.
Sollten Sie nach einem Gesprächsende unmittelbar danach ein neues
Gespräch per Sprachwahl starten wollen, warten Sie bitte mindestens
3 Sekunden, bevor sie die zentrale Taste wieder drücken!
Zentraler Knopf zur
Rufbeantwortungl

6
2 Telefone ohne “Handsfree Protocol“ erfordern stattdessen
einen Druck auf die zentrale Taste CTRL zum Beenden eines
Gesprächs.
Anruf zurückweisen
Anrufe können Sie abweisen, indem Sie:
• den seitlichen Knopf (Wahlwiederholung, Ablehnen, Beenden)
auf dem Helmset drücken -- oder --
• mindestens 7 Sekunden ruhig bleiben und nicht sprechen.
Wahlwiederholung
Solange das Intercom in StandBy ist (also nicht während einer
Unterhaltung), können Sie mit Drücken der seitlichen Wahlwiederhol-
Taste die zuletzt gewählte Rufnummer erneut wählen lassen.
Spracherkennung (VR)
Die Spracherkennung erlaubt das Annehmen oder Verweigern von
Gesprächen, ohne dass man dazu eine Hand vom Lenker nehmen
muss. Im Lieferzustand ist die Spracherkennung aktiviert.
Zum Abschalten, falls gewünscht, Auf und Ab Tasten mindestens 3
Sekunden zusammen gleichzeitig drücken. Als Bestätigung hören Sie
2 kurze abfallende Töne. Einschalten erfolgt in gleicher Weise, hier
hören Sie dann 2 aufsteigende kurze Töne.
2 Es ist u.U. wichtig, welchen Helm Sie benutzen. Bei offenen Helmen
kann nur ein Test zeigen, ob die Spracherkennung benutzt werden
kann.
2 Bei abgeschalteter Spracherkennung können ankommende
Gespräche nur mit der zentralen Kontrolltaste CTRL angenommen
werden.
Ist Ihr Telefon auf automatische Rufbeantwortung eingestellt,
dann wird es alle eingehenden Rufe automatisch annehmen.
Alternativ benutzen Sie die Spracherkennung: Dann brauchen Sie
nur innerhalb von 7 Sekunden nach dem ersten Klingeln ein belie-
biges Wort laut zu sprechen und das Gerät nimmt den Anruf an.
Bleiben Sie dagegen ca. 7 Sekunden ruhig, wird der Anruf abge-
lehnt.
Lautstärkeeinstellung
Das BT Rider FM hat zwar die schon beschriebene AGC Automatik,
aber Sie können trotzdem eine persönliche Lautstärkeeinstellung mit
den Auf- und Ab- Tasten vornehmen.
Jeder Tastendruck wird quittiert.
Die automatische Laustärkeverstellung hat Priorität gegenüber der
manuellen Einstellung, d.h. die automatische Lautstärkeerhöhung
bei schnellem Fahren überlagert sich der persönlichen
Lautstärkeeinstellung.
Lautstärke -
in Stufen leiser zu stellen Lautstärke +
in Stufen lauter
einstellen
Hier auf diese
Taste drücken ( für
Wahlwiederholung,
Ablehnen, Beenden,
Radiofunktionen))
Tastendruck auf diese
Taste beendet das
Gespräch

7
DEUTSCH
UKW RADIO EMPFANG (BT RIDER FM)
BT Rider FM verfügt über ein hochwertiges Radio-Modul zum UKW- Ra-
dioempfang. Bei eingehenden Handy-Anrufen wird das Radio automati-
sch unterbrochen, um Telefongesprächen Vorrang zu geben. Nach been-
detem Handy-Gespräch schaltet sich das Radio wieder automatisch ein.
Radio Einschalten
Versuchen Sie bitte nicht, das Radio einzuschalten, während Sie gerade
ein Handygespräch führen.
Zum Einschalten des Radios betätigen und halten Sie die seitliche Funk-
tionstaste (Radiotaste) für etwa 3 Sekunden gedrückt.
Das Gerät wird beim Einschalten stets auf die von Ihnen zuletzt angewähl-
te Radiostation zurückgreifen. Bei einigen Handy-Typen müssen nach
beendetem Gespräch mehrere Sekunden verstreichen, bevor das Radio
eingeschaltet werden kann.
Radio Ausschalten
Während das Radio eingeschaltet ist, betätigen und halten Sie die Radio-
Taste für etwa 3 Sekunden gedrückt, um das Radio auszuschalten.
Zwischen vorprogrammierten Radiostationen wählen
Sie können bis zu 6 Radiostationen speichern. Bei eingeschaltetem Radio
betätigen Sie kurz die Radiotaste, um zwischen den von Ihnen gespei-
cherten Stationen hin- und herzuschalten.
Neue Radiostationen suchen
Bei eingeschaltetem Radio betätigen und halten Sie einen der beiden
Lautstärketasten (oben oder unten) für etwa 3 Sekunden gedrückt, oder
bis Sie die nächste Radiostation gefunden haben.
Bei Betätigen der Lautstärke - Aufwärts Taste werden höhere Empfangs-
Frequenzen gesucht. Bei Betätigen der Lautstärke-Abwärts Taste werden
niedrigere Frequenzen gesucht.
Sobald eine Station ausndig gemacht wurde, wird die Suche unterbro-
chen, damit Sie die Station hören können. Um die gefundene Station zu
speichern, verfahren Sie bitte wie unten beschrieben. Um den Suchvor-
gang fortzusetzen, betätigen Sie erneut die obere oder untere Lautstärke-
taste für etwa 3 Sekunden, oder solange, bis Sie die nächste Radiostation
gefunden haben. Wenn Sie eine gefundene Radiostation nicht speichern,
wird das Gerät den Suchmodus verlassen, ohne die letztgehörte Station
zu speichern. Sie können die nicht-gespeicherte Station zwar hören, das
Betätigen der Radio-Taste wird Sie in diesem Fall zur nächsten gespei-
cherten Station führen.
Neue Radiostationen speichern
Ihr Gerät kann bis zu 6 Stationen speichern. Sie können bereits gespei-
cherte Stationen jederzeit durch andere Stationen ersetzen.
Wählen Sie zuerst die zu ersetzende Station. Nun betätigen Sie die Ra-
diotaste bis Sie eine gewünschte neue Station gefunden haben. Betätigen
Sie jetzt (innerhalb von 20 Sek.) erneut die Radiotaste um die früher ge-
speicherte durch die neugefundene Station zu ersetzen. Wenn Sie eine
gefundene Radiostation nicht speichern, wird das
Gerät den Suchmodus verlassen, ohne die letztgehörte Station zu spei-
chern. Sie können die nicht-gespeicherte Station zwar hören, das Betäti-
gen der Radio-Taste wird Sie in diesem Fall zur nächsten gespeicherten
Station führen.
Radio Tonsignale
Funktion Tonsignal
Wechseln zwischen Radiostationen
(entsprechend der jeweiligen
Programmplatz- Nummer
1 bis 6 Piepstöne, je nach
Programmplatz
Radio Funktionen – Zusammenfassung
Sie möchten: Was ist zu tun?
Radio einschalten Während das Handy nicht in Betrieb ist, betäti-
gen und halten Sie die Radiotaste für minde-
stens 3 Sekunden gedrückt
Radio ausschalten Während das Radio eingeschaltet ist, betätigen
und halten Sie die Radiotaste für mindestens 3
Sekunden gedrückt
Neue Radiostation
suchen Während das Radio eingeschaltet ist, betätigen
und halten Sie die obere oder untere Lautstärke-
taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt
Neue Radiostation
speichern Wenn gewünschte Station gefunden ist, betäti-
gen Sie kurz die Radiotaste
Radio-Lautstärke
erhöhen Während das Radio eingeschaltet ist, betätigen
Sie kurz die obere Lautstärkentaste
Radio-Lautstärke
reduzieren Während das Radio eingeschaltet ist, betätigen
Sie kurz die untere Lautstärkentaste

8
Licht und Tonsignale Headsetbetrieb
LED Anzeige Status
Nichts Headset ist ausgeschaltet
3 x blaues Blinken Headset wird gerade eingeschaltet
3 x rotes Blinken Headset wird gerade abgeschaltet
1 x blaues Blinken alle 3 Sekunden Standby (Bereitschaft, nicht während eines Anrufs)
2 x blaues Blinken alle 3 Sekunden Aktiv ( Anruf oder Verbindungsaufbau)
Schnelles abwechselndes rot-blaues Blinken Pairing Vorgang ist gestartet
1 x rotes Blinken alle 3 Sekunden Batterie wird leer im Bereitschaftszustand
2 x rotes Blinken alle 3 Sekunden Batterie wird leer beim Telefonieren
Konstant rotes Leuchten Akkuladung läuft
Konstantes Leuchten schaltet ab Akku voll geladen
Tonsignale Status
aufsteigende Tonfolge (low-high) Headset bzw. Spracherkennung wird gerade eingeschaltet
absteigende Tonfolge (high-low) Headset bzw. Spracherkennung wird gerade abgeschaltet
1 Ton Bestätigungston (Gesprächsabbruch und andere Tastenbetätigung)
HEADSETFUNKTIONEN
MOBILTELEFON Wenn Sie..... … dann machen Sie folgendes:
Einschalten zentralen Knopf mind. 6 Sekunden drücken
Ausschalten zentralen Knopf mind. 3 Sekunden drücken
Anruf annehmen kurz auf zentralen Knopf drücken / ein Wort sprechen
Anruf verweigernl kurz auf seitlichen Knopf drücken / 7 Sekunden ruhig bleiben
Gespräch beenden kurz auf seitlichen Knopf drücken
Wiedergabe lauter stellen schrittweise kurz auf “Auf” drücken
Wiedergabe leiser stellen schrittweise kurz auf “Ab” drücken
Sprachwahl im Stand By Mode kurz den zentralen Knopf drücken und Namen
aussprechen, wie im Telefon gespeichert.
Wahlwiederholung im Stand By Mode auf die seitliche Wahlwiederholungstaste drücken

9
DEUTSCH
Europäische CE Erklärung und Sicherheitshinweise
Dieses Produkt trägt das CE Zeichen nach der R&TTE Direktive (99/5/
EC). Es ist gültig für alle EU + EWR Staaten.
Es ist nicht zulässig, nicht mit uns abgesprochene Veränderungen
an den Geräten vorzunehmen. Sie gefährden mit Änderungen nicht
nur die Gewährleistung, sondern auch das Einhalten der gesetzlichen
Grenzwerte.
Näheres an technischen Informationen nden Kunden aus dem
deutschsprachigen Raum auch unter http://hobbyradio.de, in der Rubrik
“Biker Sets”, wo Sie die jeweils neueste Ausgabe der Geräteunterlagen
zum Download nden
Design und Produktion für Midland durch:
Informationen für Kunden in Deutschland gibt es unter
www.alan-electronics.de


1
ENGLISH
Instruction guide
Thanks for purchasing the Midland BT Rider FM.
In this guide you will nd all the information you may need to get the
best performances from this device.
The package contains:
• 1 Bluetooth main unit
• 1 clamp for helmet xing
• 1 wall charger 230 V AC
• mounting kit: allen wrench, velcro and extension pads.
Bluetooth Headset
The unit allows the connection with a Bluetooth mobile phone, Bluetooth
transceiver (Midland 445 BT), Bluetooth adapter BPA 100 or navigation
units like Garmin Zumo or TOM TOM Rider.
2Make sure that the main unit is fully charged prior to initial use.
Allow al least 4-5 hours for a full charge before using for the rst
time.
2The headset must be paired to another suitable Bluetooth device
before rst use. This can be a cellular phone, transceiver or
navigation system with Bluetooth inside or via Bluertooth adapter
BPA 100.(refer to chapter “Pairing process” for further information).
2 The headset function uses the AGC technology, that automatically
increases the volume according to the background noise.
2 If the unit is paired to a cellular phone, just remember that the “voice
recognition answer” to incoming call is enabled by default (refer to
chapter “Voice recognition (VR)” for further information).
Technical specication
Technology ............................................................Bluetooth® ver. 1.2
Maximum distance................................................................about 10m
Battery life in conversation ......................................................about 7h
Battery life in stand-by ................................................. about one week
Charging time ..................................................................... about 4-5h
IMPORTANT
MIDLAND BT Rider FM is a water-resistant device, designed for
safe use under rainy conditions. However, the headset is not
totally waterproof and it is not recommended under heavy rain
conditions.
In any event, the silicone cover protecting the charging socket
should always be tightly closed.

2
Detailed view of the BT Rider FM
Main unit
Buttons
The buttons on the communication units lets you enable Bluetooth
connection and telephone functions They can be activated in two
different modes:
• Short pressure: push the button less than one second
• Longer pressure: push the button for more than 3 seconds
Fixing plate with microphone and speaker
Charging batteries
Make sure that both units are fully charged prior to initial use. Allow at
least 4-5 hours for a full charge before using for the rst time. Normally
3-4 hours will suf ce for complete charge.
Charge the unit by inserting the wall-charger into the charging socket
(lift the rubber cover to insert the plug).
• The red LED on the BT Rider FM will turn on when charging begins.
Allow the headset to charge until the red LED turns off.
• When the charge is complete, release the headset from the
charger.
Microphone back-plate of the clamp (press on
arc to release the headset unit)
Sliding-plate of the clamp Earphones
center CTRL button side Function key
for call reject, call
termination, redial or
radio button
Charging socket
Volume - Volume +

3
ENGLISH
Attaching and removing the BT Rider FM from your helmet
Installation
The installation is very simple:
• The clamp serves as the base for the communication unit and must
be attached to your helmet before using the device.
• Use the enclosed Allen Wrench to loosen the 2 screws of the clamp
(Picture 1). Then slide the back-plate of the clamp between the
internal padding and the external shell of the helmet (Picture 2). In
case the external shell of the helmet is too thick, use the optional
extension pad.
As a special accessory, for some helmets a special clamp with extra
long microphone boom is available.
• Before fastening the screws, make sure to adjust the clamp’s location
to an ideal position, i.e. to the spot where the attached speaker sits
opposite your ear and the microphone is located in front of your
mouth (Picture 3). You may need to re-position the clamp repeatedly
until you identify the ideal spot. The speakers can be easily placed
into position and removed by means of the supplied velcro layer that
attaches to the inner padding of you helmet. In some countries it
may be not allowed to use speakers at both ears. In such cases
please attach both speakers at the same side, so that 1 ear can
remain free.
.
The microphone must be placed in in front of your mouth. It can also be
slightly adjusted to suit your helmet. Make some tests to nd optimal
position.
• Once you have identied the ideal position for microphone and
speakers, use the Allen Wrench to fasten the clamp.
• Now slide the headset downwards along the sliding panel of the
clamp (Picture 4) until a sotf clicking sound indicates that the
headset is properly locked into place.
Picture 3
back-plate
Picture 1 Picture 2
Picture 4

4
Removing the communication unit from your helmet
• To remove the unit from the clamp press gently your nger against
the arched tip of the back-plate and use the other hand to slide the
headset upwards along the sliding-panel (Picture 5).
Switching on and off
To turn on the headset, hold the CTRL button down for about 6 seconds
until the blue LED ashes three times and an ascending alert tone is
heard. Then release the button.
To turn off the headset, hold the CTRL button down for about 3 seconds
until the red LED ashes three times and a descending alert tone is
heard.
Pairing process
The pairing process allows the units to identify each other.
Pairing the mobile phone
The unit can be paired to a Bluetooth mobile phone in order to make/
receive phone calls.
Follow the procedure below to pair the unit to a Bluetooth mobile
phone:
1) Turn on the phone and activate its Bluetooth function.
2) The distance between the headset and the mobile phone must be
within 10 meters, for pairing better in about 1 meter distance.
3) With the unit turned off, press and hold the CTRL button until the
blue and red LEDs begin alternating rapidly.
4) On your phone, search for Bluetooth devices by following your
phone’s instructions. Usually this is done by selecting the Search or
Discover option in the Bluetooth or Connection menu.
5) After a few seconds of searching, your phone will list the headset as
discovered device under “Midland-BTR FM”. Select it and follow
your phone’s instructions to accept pairing.
6) When prompted by your phone, enter 0000 (4 zeros) as your PIN or
passkey.
7) Your phone will conrm that pairing has succeeded.
The described pairing method is similar with navigational units. Navi-
gational units have often dual channel Bluetooth modules which can
be paired with a GSM phone and separately with a Bluetooth headset.
Midland transceivers like 445 BT and our Bluetooth Adapter BPA
know already the PIN code of BT Rider FM and there is no need to
enter this codes- it will pair automatically after pairing start.
2If pairing is not completed within 2 minutes, the unit will return to
stand-by mode (ashing blue every 3 seconds). To pair again, turn
off the unit by pressing the CTRL button until the red LED ashes 3
times and repeat the process as indicated above.
Picture 5

5
ENGLISH
Reconnecting the unit to a paired phone
Although you may have previously paired your unit to your phone,
each time you turn one of them off, some phones require that you
re-establish the connection. Reconnecting may also be necessary
when your headset and phone have lost the radio signal because the
distance between them has exceeded 10 meters.
After you have turned on your mobile phone, there are several methods
to re-establish the connection:
2In most cases turning on the unit reconnects it automatically to the
phone.
• With some mobile phones you need to re-establish the link to
your headset by using your phone’s menu. Please refer to your
mobile phone’s manual for operating instructions.
• Assuming your mobile phone features voice activation, tap the
CTRL button on your BT Rider FM. This will activate your voice
dial function on the phone, indicating that the connection is
established.
• Do nothing. Once a call is received, answer by tapping the CTRL
control.
Handling phone calls
2 Certain advanced features of Midland BT Rider are only accessible
to phones equipped with the hands-free pro le. Check your phone’s
manual to nd out if it supports this kind of pro le.
Initiating calls from the phone’s keypad
a. Dial the phone number on the keypad of your phone.
b. Press “Talk” or “Send” on your phone to dial the number.
Voice dialling
Make sure your phone is on but no call is in progress.
Tap the CTRL button and listen for a tone. Now pronounce the name
of the party you want to call and wait for feeback from the phone. The
type of feedback depends on your phone.
2The best performances of this function will depend on the type of
helmet you use (close or open) and on the speed. Make some tests
in order to nd the optimal condition.
Answering calls
The ring tone volume for incoming calls increases gradually. When you
hear the ring tone (on the headset), there are 2 ways to answer the
call:
• Short press the CTRL button on your headset once.
• Say loudly any word of your choice (e.g.: ‘Yes’ or ‘Answer’). If you
do not utter any word within 7 seconds after hearing the rst ring-
tone, the call will be automatically rejected and the headset will stop
ringing.
Terminating calls
To end a call, just tap the Side Function knob of the unit, a beep tone
will con rm the termination. If the other party terminates the call rst,
you don’t have to do anything.
2Phones without handsfree protocol require pressing CTRL button,
to terminate the calls
Press here to answer
the call (center control button)
Press here to terminate
the call (side function
button)

6
Call reject
While you hear the ring tone on the headset, there are two ways you
can reject the call:
• Press the Side Function knob on your headset.
• Remain silent for at least 7 seconds.
Redial
While the BT Rider is in stand-by, tap the Side Function knob on your
headset to redial the last number.
Voice recognition (VR)
The VR feature (voice recognition) allows you to answer or reject
incoming calls by voice control without having to remove your hands
from the handlebars. By default this feature is enabled.
To deactivate this function: keep pressed simultaneously the Up and
Down volume for 3 seconds. You will hear two descending beep tones
con rming the deactivation of the function. To activate it again, follow
the same procedure, you will hear the beep tones ascending.
2 The best performances of this function will depend on the type of
helmet you use (close or open) and on the speed. Make some tests
in order to nd the optimal condition.
2 With the Voice Recognition feature disabled, you can answer the
incoming call only pressing the CTRL button.
Attention! The Voice Recognition enable/disable feature effect only
the phone call answering.
Volume control
Midland BT Rider FM comes equipped with AGC technology to
automatically adjust the speaker volume to the optimal level based on
ambient noise and driving speed.
You may manually adjust the volume by pressing the volume buttons
one step at a time. For each volume step you adjust, you will hear a
short beep.
The AGC function for automatic volume adjustment, has the
priority over manual volume setting.
Press here to reject
the call or initiate redial
(side function button)
Volume -
press to decrease the
volume
Volume +
press to increase the
volume

7
ENGLISH
FM Broadcast Radio Functions
Your headset is equipped with a high-quality FM broadcast receiver.
This section explains how to enjoy the functions of the FM radio.
The BT Rider FM enables you to listen to FM radio while you are not
using the headset for a phone conversation.
While listening to the radio, you do not have to worry about missing
phone calls, as the headset automatically turns off the FM radio and
switches to Bluetooth headset operation when the phone rings or when
you decide to initiate a call. After the phone conversation has been
nished, the headset automatically returns to radio mode.
Turning the FM radio on
While no call is on the headset, press and hold the Radio button on
your headset for three seconds to turn on the radio. The radio turns
to the last radio station you were listening to. With some phones you
should wait a few seconds after ending a call before turning on the
radio.
Turning the FM radio off
While the radio is turned on, press and hold the Radio button for three
seconds to turn the radio off.
Switching preset memory for FM radio stations
There are 6 pre-set radio stations available on your BT Rider FM.
While the radio is on, tap the Radio button to toggle between saved
stations.
Searching for a new FM radio station
While the radio is on, press and hold the Volume Up or Volume Down
button for 3 seconds or until you hear the next station on your head-
set.
Pressing Volume Up will search upwards (higher frequency).
Pressing Volume Down will search downwards (lower frequency).
Once a station is found, searching stops and you can hear the station.
To save this station, refer to the following section.
To continue searching, press the Volume Up or Volume Down button
again for three seconds.
You may still continue to listen to the current unsaved station. Pressing
the radio button in this case will move to the next saved station.
Saving a broadcast radio station
The FM radio is equipped with a memory capacity of 6 stations.
Select the station you wish to replace by tapping the radio button until
you nd the station you want to replace.
Search for a new station as described above.
Tap the Radio button within 20 seconds of nding the station to save
the current station.
If you don’t save the station the radio will exit search mode without
saving the current station. You can still continue to listen to the current
unsaved station. Tapping the Radio button in this case will move to the
next saved station.
Radio Tone Signals
Function Signal
Changing between pre-
set memory locations 1 to 6 short beep tones, depending on
memory location number 1 - 6
Radio functions – Summary
if you want to... ...do this
Turn on the radio During standby (not during phone calls!)
press and hold the radio button (the side
function key) for at least 3 seconds
Turn off the radio While radio is on, press and hold the radio
button for at least 3 seconds
Search for new radio
station While radio is on, press and hold the
volume up or down button for at last 3
seconds
Save new radio station After station has been found, shortly press
the radio button to save the station
Increase radio volume While radio is on, press volume up
Decrease radio volume While radio is on, press volume down

8
LIGHT AND SOUND SIGNALS – Headset
LED indication Status
None Headset switched off
Triple blue ash Headset being turned on
Triple red ash Headset being turned off
Single blue ash every 3 seconds Standby (not on a call)
Double blue ash every 3 seconds Active (on a call or initiating a connection)
Rapid red-blue alternating ash Pairing mode
Single red ash every 3 seconds Low battery while in stand-by
Double red ash every 3 seconds Low battery while a call in progress
Steady red Charging
Steady red turns off Fully charging
Audio signals Status
Ascending tone (low-high) Headset or Voice Recognition being turned on
Descending tone (high-low) Headset or Voice Recognition being turned off
1 tone Acknowledge tone for call reject or other key entries
HEADSET FUNCTIONS
MOBILE PHONE If you want to… … do this
Turn on the unit Press the Control button for 6 seconds at least
Turn off the unit Press the Control button for 3 seconds at least
Answer a call Short press of the Control button / say a word
Reject a call Short press the side function button / remain silent for 7 seconds
Terminate a call Short press the side function button
Increase the volume Short press of the Volume Up control
Decrease the volume Short press of the Volume Down control
Voice Dial In stand by mode, press quickly the Control button and state the name
of the person to call.
Redial In stand by mode, short press the side function button

9
ENGLISH
European CE Notice Certication and Safety
Approvals Information
This product is CE marked according to the RTTE Directive (99/5/EC).
and is free use in all the EU countries.
Users are not permitted to make any changes or modications to the
device. Modications which are not expressly approved by the producer
invalidate the warranty card.
Designed and Manufactured for Midland by:
For further information, please go to our website
www.midlandradio.eu
ALAN UK
Unit 2, Callenders, Paddington Drive,Churchward Park, Swindon, Wiltshire,
SN5 7YW United Kingdom
Table of contents
Languages:
Other Midland Headset manuals

Midland
Midland BT Sport User manual

Midland
Midland BT GO Manual

Midland
Midland BT City User manual

Midland
Midland BT RIDER Manual

Midland
Midland DUAL HEADSET User manual

Midland
Midland BTNEXT PRO User manual

Midland
Midland BT MINI User manual

Midland
Midland BT Sport User manual

Midland
Midland BTX2 FM Manual

Midland
Midland BT Remote User manual