
Funktion und Lage der Bedienelemente
1. [Channel]Kanalwahldrehregler
Mit diesem Schalter lassen sich die 40 Kanäle einstellen.
2. Multifunktions-Display mit Hintergrundbeleuchtung (schaltbar)
Im Multifuntions-Display werden folgende Informationen angezeigt:
a. zweistellige Kanalanzeige (1 bis 40)
b.relative Empfangsfeldstärke und Sendeleistung
c. RX-/TX-Anzeige:TX = Sendebetrieb, RX = Empfangsbetrieb
d. SCAN-Betrieb, Suchlauf nach belegten Kanälen
e. Speicherkanäle M1, M2, M3
f. Kanal 9, Fernfahrer-/Notruf-Kanal, EMG
Zusätzlich zum digitalen S-Meter im Display kann anhand des analogen Meßinstruments die relati-
ve Empfangs-und Sendeleistung abgelesen werden.
3. [TALKBACK ON/OFF]
Um die Modulation zu kontrollieren, kann die eigene Übertragung durch Betätigung des TALKBACK-
Schalters (TALKBACK ON) über den eingebauten Lautsprecher wiedergegeben werden.
4. [ESP/ANL-OFF]Doppelfunktionsschalter
[ESP]Zuschalten des Rauschunterdrückungssystems
Durch Zuschalten des ESP 2 –noisekiller werden zugleich 2 Funktionen erfüllt.In der ersten Funktion
reduziert der ESP 2 das lästige Rauschen und Knacken beim Empfang von sehr schwachen Signalen.
Die zweite Funktion setzt dann ein, wenn ein stärkeres Signal empfangen wird.Hier schaltet der ESP
2 automatisch einen für den Sprachfrequenz optimierten aktiven Bandpassfilter ein, der ein noch
vorhandenes Rauschen und Knacken unterdrückt. Dadurch wird die Sprachverständlichkeit deutlich
aus den Hintergrundgeräuschen hervorgehoben.
[ANL]Störbegrenzer
Mit Zuschalten der ESP 2 –Funktion wird auch der automatische Störbegrenzer (ANL - Automatic
Noise Limiter) wirksam. Die integrierte ANL-Funktion bietet bei AM-Empfang eine weitere Verbesse-
rung des Empfangs durch Reduzierung von Störeinflüssen, die beispielsweise durch die Zündanlage
oder Lichtmaschine hervorgerufen werden.
5. [BRIGHT-DIM]Schalter zur Einstellung der Displaybeleuchtung
Bei Betätigen dieses Schalters kann die Hintergrundbeleuchtung des Multifunktionsdisplay in 2 Stufen
geschaltet werden.
BRIGHT- helle Hintergrundbeleuchtung
DIM – gedämpfte Hintergrundbeleuchtung
6. [MIC]Mikrofonbuchse
Hier wird der Stecker des Mikrofons eingesteckt.
7. [ON/OFF VOL]Ein/Aus-, Lautstärkeregler
In der Stellung „Off“ ist Ihr ALAN 255 ESP ausgeschaltet. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeiger-
sinn über die linke Raststellung wird das Gerät eingeschaltet.Weiteres Drehen im Uhrzeigersinn er-
höht die Wiedergabelautstärke nach Wunsch.
8. [SQUELCH]Rauschsperrenregler
Um die bestmögliche Empfangsempfindlichkeit zu nutzen, muß der Regler so eingestellt werden, daß
das Hintergrundrauschen gerade unterdrückt wird.
9. [RF GAIN] RF-Meter
Der RF-Gain-Regler dient zur Abschwächung des Empfangssignals bei starken Empfangsstationen.
10. [MIC-GAIN]Mikrofonabschwächer
Im Sendebetrieb läßt sich mit diesem Regler die Verstärkung des Mikrofons einstellen. Optimale Er-
gebnisse erreicht man, wenn man den Regler zunächst ganz nach rechts dreht und danach in Abhän-
gigkeit vom verwendeten Mikrofon und dem individuellen Sprechabstand die Mikrofonverstärkung
durch links drehen des Mikrofonabschwächers wieder soweit reduziert, bis die Gegenstation die Mo-
dulation als gut bezeichnet.
11.-13. [M1, M2, M3]Kanalspeichertasten
Mit den Speichertasten lassen sich drei frei wählbare Kanäle abspeichern und auf Knopfdruck direkt
wieder aufrufen.
Speicherprogrammierung
Den gewünschten Kanal einstellen und die gewünschte Speichertaste M1/M2/M3 drei Sekunden lang
gedrückt halten.
Notiz
Sobald das ALAN 255 ESP von der Stromversorgung getrennt wird, werden die gespeicherten Kanä-
le automatisch gelöscht. Es muß dann eine Neuprogrammierung erfolgen.
14. [CH9]Kanal 9 Direkttaste
Auf Knopfdruck läßt sich der Notrufkanal 9 direkt einschalten.Im Multifunktions-Display erscheint der
Schriftzug „EMG“. Solange der Notrufkanal aktiviert ist, läßt sich am Kanalwahldrehregler kein ande-
rer Kanal einstellen.
15. [SCAN]Suchlauftaste
Durch Einschalten des Suchlaufbetriebs sucht das Gerät automatisch die Kanäle nach Belegung ab.
Dazu muß die Rauschsperre so eingestellt werden, daß das Hintergrundrauschen unterdrückt wird.
Durch Drücken der Scan-Taste wird der Suchlauf gestartet. Der Suchlauf stoppt, sobald ein belegter
Kanal gefunden ist.
21
MIC
CH.
HF
+10
97531
S
TALK BACK
ON
ESP
ANL BRIGHT
DIMOFFOFF
M1 M2 M3
CH 9 SCAN
ON/OFF VOL SQUELCH RF GAIN MIC GAIN
255 ESP2
1 2 3 4 5
6 7 8 9
14 15
11 12 1310
40
S 14
359+3
PWR
1234
ESP
CH9SCAN
40
S 14
359+3
PWR
1234
ESP
CH9SCAN