Sicherheitshinweise und
Warnungen
Der Trocknerkorb darf nur in einem
Miele Trockner betrieben werden,
der durch Miele speziell für diesen Ge-
brauch ausgewiesen ist!
Die Gebrauchsanweisung des
Miele Trockners muss zusätzlich
beachtet werden.
Zerstörungsgefahr!
Beachten Sie deshalb:
–keine Textilien oder Gegenstände zu-
sätzlich in die Trocknertrommel le-
gen. Prüfen Sie, ob die Trocknertrom-
mel leer ist, bevor Sie den Trockner-
korb einsetzen.
– den Trocknerkorb nie schräg einset-
zen!
– Überhitzung vermeiden! Das Pro-
gramm Lüften warm nur in Kombi-
nation mit Schonen wählen.
–Ärmel, Bänder, Gurte, Stiefelschäfte
usw. dürfen nicht mit der Trockner-
trommel oder den Trommelrippen in
Kontakt kommen. Durch Verknoten
können Trocknerkorb und Trockner
beschädigt werden.
Die maximale Höhe des zu trocknen-
den Produktes darf 250 mm nicht
überschreiten!
Gebrauch
^Der Trocknerkorb dreht sich nicht in
der Trocknertrommel mit. Somit kön-
nen Sie solche Produkte trocknen
oder auslüften, die nicht mechanisch
beansprucht werden sollen.
^Beachten Sie für den richtigen Ge-
brauch die Bilder a-eauf Seite 4.
AÖffnen Sie die Trockner-Tür.
BHängen Sie den Trocknerkorb so in
die Einfüllöffnung des Trockners ein:
^den Trocknerkorb waagerecht in die
Trommel führen (Bild a).
^die beiden vorderen Laschen am
Trocknerkorb müssen Sie in die Nut
an der Dichtung einhängen (Bild b).
Der Trocknerkorb stützt sich zusätz-
lich im Inneren des Trockners ab.
Den Trocknerkorb immer waage-
recht einsetzen (Bild c).
CBeladen Sie den Trocknerkorb rich-
tig. Maximale Tragkraft: 3 kg!
(Bilder c-e).
DSchließen Sie die Trockner-Tür.
EWählen Sie das Programm
Lüften
kalt
oder
Lüften warm
und
Schonen
.
Andere Programme sind nicht geeignet,
denn aufgrund der Beladungserken-
nung im Miele Trockner erfolgt nach
kurzer Zeit ein Programmabbruch.
FNehmen Sie nach dem Gebrauch
den Trocknerkorb immer aus dem
Trockner heraus.
^Den Trocknerkorb können Sie mit mil-
dem Reinigungsmittel oder Seifenlau-
ge reinigen und mit einem weichen
Tuch abtrocknen.
5
de - Deutsch