
20
1.2. Vor Installation oder Transport
Vorsicht:
•
Lassen Sie beim Transport der Anlagen besondere Vorsicht walten. Zum Transport der
Anlage sind mindestens zwei Personen nötig, da die Anlage 20 kg oder mehr wiegt. Tra-
gen Sie die Anlage nicht an den Verpackungsbändern. Tragen Sie Schutzhandschuhe,
um Verletzungen der Hände durch die Kühlrippen oder andere Teile zu vermeiden.
• SorgenSie füreineordnungsgemäße Entsorgung derVerpackungsmaterialien.
Verpackungsmaterialien wie Nägel sowie andere metallene oder hölzerne Teile
können Verletzungen verursachen.
•
Um Kondenswasserbildung zu verhindern, muss die Kühlmittelleitung isoliert werden.
Wenn die Kühlmittelleitung nicht korrekt isoliert ist, bildet sich Kondenswasser.
•
Bringen Sie Thermoisolierungen an den Rohren an, um Kondenswasserbildung zu verhin-
dern.WenndieAbußleitungnichtordnungsgemäßinstalliertist,könnenWasseraustrittund
BeschädigungenvonDecke,Fußboden,MöbelnoderanderenGegenständendieFolgesein.
Inhaltsverzeichnis
Warnung:
• BittenSieIhrenFachhändlerodereinengeprüftenFachtechniker,dieInstallation
der Anlage vorzunehmen.
• DerNutzersolltekeinesfallsversuchen,dieAnlageselbstzureparierenoderan
eineandereStellezutransferieren.
• FolgenSiebeiderInstallationdenAnweisungeninderInstallationsanweisung,und
verwenden Sie Werkzeuge und Rohrleitungsbestandteile, die ausdrücklich zum
EinsatzdesjenigenKältemittelsausgelegtist,dasinderAussenanlagen-Installati-
onsanleitungspeziziertist.
• DieAnlagemußentsprechenddenAnweisungeninstalliertwerden,umdieGefahr
vonSchädeninFolgevonErdbeben,StürmenoderstarkemWindeinußzumini-
mieren.EinefalschinstallierteAnlagekannherabfallenunddabeiVerletzungen
oder Sachschäden verursachen.
• DieAnlagemußsicheraneinemBauteilinstalliertwerden,dasdasGewichtder
Anlage tragen kann.
• WenndieKlimaanlageineinemkleinenRauminstalliertwird,müssenMaßnahmen
ergriffenwerden,damit die Kältemittelkonzentrationauch bei Kältemittelaustritt
den Sicherheitsgrenzwert nicht überschreitet. Sollte Kältemittel austreten und der
GrenzwertderKältemittelkonzentrationüberschrittenwerden,könnendurchden
SauerstoffmangelimRaumGefahrenentstehen.
• LüftenSiedenRaum,wennbeiBetriebKältemittelaustritt.WennKältemittelmit
einerFlammeinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefreigesetzt.
•
AlleElektroarbeitenmüssenentsprechenddenörtlichenVorschriftenunddenAn-
weisungenindieserAnleitungvonqualiziertenFachelektrikernausgeführtwerden.
• VerwendenSiezurVerdrahtungnurdieangegebenenKabel.DieAnschlüssemüssen
festundsicherohneZugbelastungaufdenKlemmenvorgenommenwerden.Splei-
ßenSieaußerdemniemalsdieKabelfürdieVerdrahtung(außereswirdindiesem
Dokumententsprechendangegeben).WenndieKabelfalschangeschlossenoder
installiert sind, kann dies Überhitzung oder einen Brand zur Folge haben.
1.1. VorderInstallation(Umgebung)
Vorsicht:
• SetzenSiedieAnlagenichtinunüblichemUmfeldein.WenndieKlimaanlagein
Bereicheninstalliert ist,in denen sieRauch, austretendem Öl(einschliesslich
Maschinenöl)oderSchwefeldämpfenausgesetztist,oderinGegendenmithohem
Salzgehalt,etwaamMeer,kanndieszuerheblichenLeistungsbeeinträchtigungen
undSchädenandenGeräteteilenimInnerenderAnlagezurFolgehaben.
•
InstallierenSiedieAnlagenichtinBereichen,indenenentzündlicheGaseaustreten,her-
gestelltwerden,ausströmenodersichansammelnkönnen.WennsichentzündlicheGase
imBereichderAnlageansammeln,kanndieszueinemBrandodereinerExplosionführen.
• AchtenSie darauf,daß sich wederNahrungsmittel, Panzen, Kägtiere,Kunst-
gegenständenochPräzisionsinstrumenteimdirektenLuftstromderInnenanlage
oderzunahederAnlagebenden,dadiesedurchTemperaturschwankungenoder
tropfendesWasserbeschädigtwerdenkönnen.
• WenndieLuftfeuchtigkeitimRaum80%überschreitetoderwenndieAblaßleitung
verstopftist,kannWasservonderInnenanlagetropfen.InstallierenSiedieInnen-
anlagenichtanStellen,andenentropfendesWasserSchädenverursachenkann.
• BeiderInstallationderAnlageinKrankenhäusernoderKommunikationseinrich-
tungen müssen Sie mit Lärmbelastung und elektronischen Störungen rechnen.
Inverter,Haushaltsgeräte,medizinischeHochfrequenzapparateundTelekommu-
nikationseinrichtungenkönnenFehlfunktionenoderdenAusfallderKlimaanlage
verursachen.DieKlimaanlagekannauchmedizinischeGeräteinMitleidenschaft
ziehen, die medizinische Versorgung und Kommunikationseinrichtungen durch
Beeinträchtigung der Bildschirmdarstellung stören.
• DieKlimaanlagedarfnichtmitWassergereinigtwerden.DabeikanneszuStrom-
schlägen kommen.
• AlleKonusmuttern müssenmit einemDrehmomentschlüssel entsprechend der
technischenAnweisungenangezogenwerden.WenndieMutternzufestangezogen
werden,bestehtdieGefahr,dasssienacheinergewissenZeitbrechen.
•
WenndasGerätlangeZeitbetriebenwird,währenddieLuftanderDeckeeinehoheTem-
peratur/hoheLuftfeuchtigkeit(Taupunktüber26ºC)aufweist,kannTauamInnengerät
oderandenDeckenmaterialienkondensieren.WirddasGerätunterdiesenBedingungen
betrieben,mussdiegesamteOberächedesGerätsundderDeckenmaterialienmit
Isoliermaterial(10-20mm)versehenwerden,umKondensationzuvermeiden.
1.3. VordenElektroarbeiten
Vorsicht:
• InstallierenSieaufjedenFallLeistungsschalter.AndernfallsbestehtdieGefahr
von Stromschlägen.
•
VerwendenSiefürdieNetzleitungenhandelsüblicheKabelmitausreichenderKapazität.
AndernfallsbestehtdieGefahrvonKurzschlüssen,ÜberhitzungodereinesBrandes.
• AchtenSiebeiderInstallationderNetzleitungendarauf,daßkeineZugspannung
fürdieKabelentsteht.
• DieAnlagemußgeerdetwerden.WenndieAnlagenichtordnungsgemäßgeerdet
ist,bestehtdieGefahrvonStromschlägen.
• Verwenden Sie Leistungsschalter (Erdschlußunterbrecher, Trennschalter (+B-
Sicherung)undgußgekapselteLeistungsschalter)mitderangegebenenKapazität.
WenndieLeistungsschalterkapazitätgrößeristalsvorgeschrieben,kanndieseinen
AusfallderKlimaanlageodereinenBrandzurFolgehaben.
1. Sicherheitsvorkehrungen
1.4. VordemTestlauf
Vorsicht:
• SchaltenSieden Netzschalter mehr als12StundenvorBetriebsbeginnein.Ein
BetriebsbeginnunmittelbarnachEinschaltendesNetzschalterskannzuschwer-
wiegendenSchädenderInnenteileführen.
• PrüfenSievorBetriebsbeginn,oballePlatten,SicherungenundweitereSchutz-
vorrichtungenordnungsgemäßinstalliertsind.Rotierende,heißeoderunterHoch-
spannung stehende Bauteile können Verletzungen verursachen.
•
BetreibenSiedieKlimaanlagenicht ohneeingesetztenLuftlter.WennderLuftlternicht
installiertist,bestehtdieGefahr,daßsichSchmutzansammeltunddieAnlagedadurchausfällt.
• BerührenSieSchalternichtmitnassenHänden.DadurchbestehtdieGefahreines
Stromschlags.
• BerührenSiedieKältemittelrohrewährenddesBetriebsnichtmitbloßenHänden.
• NachBeendigung desBetriebs müssen mindestensfünf Minuten verstreichen,
eheder Hauptschalterausgeschaltetwird. Andernfallsbesteht dieGefahr von
WasseraustrittoderAusfallderAnlage.
► VordemEinbau derAnlagevergewissern,daßSiealleInformationenüber
„Sicherheitsvorkehrungen“ gelesen haben.
► VordemAnschließendiesesGerätesandasStromnetzIhrStromversorgungs-
unternehmeninformierenoderdessenGenehmigungeinholen.
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden müssen, um den Benutzer vor der
GefahrvonVerletzungenodertödlichenUnfällenzubewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden müssen, damit an der Anlage keine
Schäden entstehen.
Erläutern Sie dem Kunden nach Abschluß der Installationsarbeiten die „Sicherheitsvorkeh-
rungen“ sowie die Nutzung und Wartung derAnlage entsprechend den Informationen in der
Bedienungsanleitung und führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, daß die Anlage
ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie dem Benutzer sowohl die Installations- als auch die
Bedienungsanleitung zur Aufbewahrung. Diese Anleitungen sind auch den nachfolgenden
Besitzern der Anlage weiterzugeben.
:Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
Warnung:
SorgfältigdieaufderHauptanlageaufgebrachtenAufschriftenlesen.
Hinweis:
DerBegriff„VerdrahteFernbedienung“indieserBedienungsanleitungbeziehtsichaufdenPAR-32MAA.
EntnehmenSieweitereInformationenzuranderenFernbedienungentwederdemindiesenPaketenbeiliegendenInstallationshandbuchoderGrundeinstellungshandbuch.
• DasGerätmussentsprechenddenörtlichenVorschriftenzurVerkabelungeingebaut
werden.
• DiesesGerät darfvon Personen (einschließlichKindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, bzw. ohne ausreichende
ErfahrungundWissen,erstnachEinweisungundAnleitungzumGebrauchdes
GerätsdurcheinefürihreSicherheitverantwortlichePersonverwendetwerden.
• Kindersollten beaufsichtigtwerden,um sicherzustellen,dasssie nichtan den
Gerätenherumspielen.
• Die Klemmleistenabdeckung der Anlage muss ordnungsgemäss angebracht sein.
• WenndasNetzkabelbeschädigtist,musservomHersteller,dementsprechenden
KundendienstmitarbeiterodereinerähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,
umGefahrensituationenzuvermeiden.
• VerwendenSienurvonMitsubishiElectriczugelassenesZubehör,undlassenSie
dieses durch Ihren Fachhändler oder eine Vertragswerkstatt einbauen.
• PrüfenSiedieAnlagenachAbschlußderInstallationaufKältemittelaustritt.Wenn
Kältemittel in den Raum gelangt und mit der Flamme einer Heizung oder eines
GasherdsinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefreigesetzt.
• BeimInstallierenoderUmsetzenoderWartenderKlimaanlagedarfnurdasangege-
beneKältemittel(R410A)zurBefüllungderKältemittelleitungenverwendetwerden.
VermischenSieesnichtmitanderemKältemittelundlassenSienichtzu,dassLuft
in den Leitungen zurückbleibt.
WennsichLuftmitdemKältemittelvermischt,kanndieszueinemungewöhnlich
hohenDruckinderKältemittelleitungführenundeineExplosionoderandereGe-
fahrenverursachen.
DieVerwendungeinesanderenalsdesfürdasSystemangegebenenKältemittels
führtzu mechanischemVersagen,einer FehlfunktiondesSystems odereiner
Beschädigung des Geräts. Im schlimmsten Fall kann sie ein schwerwiegendes
HindernisfürdieAufrechterhaltungderProduktsicherheitdarstellen.
1. Sicherheitsvorkehrungen.........................................................................20
2. Aufstellort ................................................................................................21
3. Anbringung der Innenanlage...................................................................21
4. Installation der Kältemittelrohrleitung ......................................................23
5. Verrohrung der Dränage..........................................................................24
6. Elektroarbeiten ........................................................................................25
7. Testlauf ....................................................................................................31
8. Kontrolle des Systems ............................................................................34
9. Anbringung des Gitters............................................................................35
10. Funktion für einfache Wartung ................................................................37
RG79F077K03_GE.indd 20 11/28/2016 6:45:05 PM