Mittelmann RsqTec TURTLE User manual

www.mittelmann.com Stand: 07.08.2020
RsqTec
TURTLE
DIN EN 1497:2007
DIN
EN 1865
-
1
:201
5
Ziffer 5.4.1
Gebrauchsanleitung / Prüfbuch
Instructions for use / test book
Mode démploi / Manuel de vérufucation
Instrucciones de uso / libro de revisions

- 1 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Artikelnummer der Gebrauchsanleitung / Article Number of the Instructions for Use / Numéro d’article du mode
d’emploi / Número de artículo de las instrucciones de uso
200080

- 2 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Dokumentation der Ausrüstung
Documentation of equipment / Documentation de l´équipement / Documentación del equipamiento
Produkt
/ Product / Produit / Producto
Rettungsgurt mit Tragefunktion
rescue stretcher /
civière de sauvetage / camilla de rescate
Typ
/ Type / Type / Tipo
RsqTec TURTLE
Hersteller
/ Manufacturer / Fabricant / Año de fabricación
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG – Bessemerstrasse 25 – DE-42551 Velbert
Zertifizierung
/ Certification / Certification / Certificatión
DIN EN 1497:2007
DIN EN 1865-1:2015 Ziffer 5.4.1
Fabrikations-Nr.
/ Serial number / N
o
de fabrication / Número de serie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Baujahr
/ Year of manufacture / Année de construction / Año de fabricación
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ablaufdatum
/ Expiry date / Date courante / Fecha de caducidad
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaufdatum
/ Purchase Date / Date d´achat / Fecha de compra
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Datum der ersten Benutzung
/ Date of first use / Date de première utilisation / Facha de la primera
utilización
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- 3 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung ist eine allgemeine Anleitung für das beschriebene Produkt und ersetzt keine
Anwenderschulung. Eine intensive Einweisung und Übung ist für die Anwendung und Wartung des
Rettungsgurtes mit Tragefunktion unabdingbar, zudem muss der Anwender zum einen körperlich, als auch
mental fit sein. Eine ungenügende Schulung, falsche Anwendung oder Missbrauch des Produktes, kann zu
Unfällen führen. Die Gebrauchsanleitung mit den beinhaltenden Hinweisen und Anweisungen sind sorgfältig zu
beachten und einzuhalten.
Vorwort
Für die Entwicklung des Rettungsgurtes mit Tragefunktion „TURTLE“ wurden die Stärken von Mittelmann
Sicherheitstechnik und der Deutschen Windtechnik zusammengebracht. So konnten Entwicklungsknowhow für
spezielle Rettungsmittel gemeinsam mit branchenspezifischen Anforderungen und Ideen aus der Windenergie
kombiniert werden.
Während der Entwicklungszeit wurde der Rettungsgurt mit Tragefunktion im laufenden Trainingsbetrieb auf
Windenergieanlagen 5 verschiedener Hersteller getestet und kontinuierlich weiterentwickelt.
1. Allgemeine Anwendung
Der Rettungsgurt mit Tragefunktion ist für die Rettung von verletzten Personen aus zutrittserschwerten Räumen
entwickelt worden. Das Rettungssystem dient für den horizontalen und vertikalen Verletztentransport aus
exponierten Lagen für Seil- und Luftrettung. Das Umschließen der Person wird mittels reißfestem und
wasserabweisendem Nylongewebe hergestellt, mit integriertem Rettungsgurt wird die verletzte Person fixiert. Es
ist das Ziel, für die Sicherheit der Person zu sorgen und die körperliche Anstrengung der Rettungskräfte möglichst
gering zu halten. Der Rettungsgurt mit Tragefunktion darf nur innerhalb der festgelegten Einsatzbedingungen
und für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden.
Jede Kombination verschiedener Ausrüstungen kann im Zusammenwirken unvorhergesehene
Gefahrensituationen hervorrufen und die Sicherheit des Benutzers negativ beeinflussen.
2. Einsatzbereiche
Rettung aus Windenergieanlagen, beengten Räumen (Confined Spaces) und Höhenrettung.
3. Ausbildung Anwender
Das Einsatzpersonal muss vor der ersten Anwendung ausreichend geschult und vertraut sein in der Verwendung
des Rettungsgurtes mit Tragefunktion. Hinzu kommt, dass in der Einführung und in den nachfolgenden
Weiterbildungen das wiederholte Anlernen dieser Gebrauchsanleitung notwendig ist.
Der Schulungslehrgang muss strickt dokumentiert und mindestens einmal pro Jahr wiederholt werden. Die Art,
der Umfang und Datum der Schulung muss chronologisch protokolliert werden.

- 4 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
4. Produktbeschreibung
Der Rettungsgurt mit Tragefunktion „TURTLE“ ist eine Kombination aus Krankentransportmittel und Rettungsgurt
und wurde nach der DIN EN 1497:2007 und DIN EN 1865-1:2015 Ziffer 5.4.1 geprüft und zertifiziert.
TURTLE ist ein Rettungssystem aus textilen Werkstoffen für die Rettung und den Transport der verunglückten
Person. Die textile Umhüllung (a) umschließt die Person von Brust bis Gesäßbereich. Der Verschluss erfolgt mit
großflächigen Velcro Klettbändern. Zwei Zurrgurte (b) mit verstellbaren Cobra Steckverschlüssen dienen zum
körpernahen Fixieren der Schutzhülle an der Person. Im Inneren der Trage verläuft ein System von tragenden
Quer- und Diagonalgurten, welche die Körperlast der Person während der Rettung und des Transportes tragen.
Im oberen Bereich der Trage befindet sich eine Kopfschlaufe (c). Die Kopfschlaufe dient zum Ziehen der Trage
mit der Person in horizontaler Richtung. Dem gegenüber befindet sich die Gesäßschlaufe (d). Die Schultergurte
(e) sind mit Hilfe von verstellbaren Schnallen anpassbar, die wiederum über zwei Steckverschlüsse mit dem
waagerechten Brustgurt (f) verbunden sind. Weitere tragende Gurte sind die Beinschlaufen Links (g) und Rechts
(h), die ebenfalls über die Cobra Steckverschlüsse für jede Person angepasst werden können. Die Rettung bzw.
der Transport der Person horizontal liegend erfolgt über vier Aufhängeschlaufen (i), die optional mit zwei
Rundringen oder vier Schäkel ausgestattet werden können. Der Transport der Person vertikal hängend erfolgt
mit Hilfe der vertikalen Aufhängeschlaufe (k). Außerdem befinden sich an den Außenbereichen des
Rettungsgurtes Trageschlaufen mit Grifffunktionen (j), für den manuellen Transport.
5. Benennung der Einzelteile
Nr. Bezeichnung Anschlagpunkt für folgende
Lageposition
(a)
textile Umhüllung (blau)
(b)
2x Zurrgurte (schwarz)
(c)
1x Kopfschlaufe (gelb + blauer Gurt) Für horizontales Ziehen
(d)
1x Gesäßschlaufe (gelb + blauer Gurt) Für horizontales Ziehen
(e)
2x Schultergurte (blau)
(f)
1x Brustgurt (blau)
(g)
1x Beinschlaufe links (roter Gurt)
(h)
1x Beinschlaufe rechts (grüner Gurt)
(i)
4x Aufhängeschlaufen (Gurtbänder mit Rundring/ Schäkel) Für horizontales Heben
(j)
4x Trageschlaufen mit Grifffunktionen (schwarz + blau) kein Anschlagpunkt
(k)
1x Aufhängeschlaufe Für vertikales Heben

- 5 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
5.1 Illustrative Darstellung
Illustration Julia Kotulla
5.2 Photographische Darstellung
b
c
a
d
e
f
i
j
h
g
k

- 6 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
6. Gurtanlegung RsqTec TURTLE
Vor dem Start der Gurtanlegung werden alle Gurte und Steckverschlüsse geöffnet und an die Seite gelegt. Nun
wird die verletzte Person mit dem Rücken auf den RsqTec TURTLE gelegt, sodass sein Scheitel ca. 5 cm
unterhalb (kaudal) vom oberen (kranialen) Rand der Schutzwanne entfernt ist. Im Anschluss wird die tabellarisch
dargestellte Schrittanleitung der richtigen Gurtanlegung durchgeführt.
Abbildung Beschreibung
Die lange Gurtseite der Beinschlaufe (rot (g) und grün
(h)) von der Seite kommend unter dem jeweiligen
Oberschenkel der Person durchführen. Im Schritt
hochführen und mit den entsprechenden
Steckverschlüssen verbinden (Der Steckverschluss
muss hör- und fühlbar einrasten). Das Gurtband wird
straffgezogen (nicht einengend), ohne dabei die
Position der Person zu verändern.
Den Schultergurt (e) in Längsrichtung über den Kopf der
Person auslegen, um die Schultern führen und vor der
Brust mit den seitlichen Teilen des Brustgurtes (f)
verbinden. Das Gurtband wird angezogen (nicht
einengend).
D
ie volle Bewegungsfreiheit des Brustkorbes zum Atmen
muss unbedingt erhalten bleiben.

- 7 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Vor dem Umschließen des Oberkörpers darauf achten,
dass die Kopfposition an der Kopfschlaufe (c) und die
Begurtung vergleichbar wie auf den Abbildungen
dargestellt ist.
Die textile Umhüllung anliegend um die Person legen
und mit Hilfe des Klettverschlusses verschließen.
Die Schutzwanne mit Hilfe der Zurrgurte und
Steckverschlüsse verbinden und dicht um den Körper
der verletzten Person anziehen
(nicht beengend).

- 8 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Die Person ist für das Ziehen und Heben mit dem Rettungsgurt TURTLE unter verschiedenen
Lagepositionen nun vorbereitet
Zubehör Beschreibung
Trittschlinge zur Beinentlastung bei vertikaler
Personenrettung. Verringert die Gefahr eines
orthostatischen Schocks.
Rucksack/Tasche für RsqTec TURTLE
einschließlich integrierter
Befestigungsmöglichkeit mit Steckverschlüssen
als Fußsack für den horizontalen
Personentransport.
Die Befestigung der Trittschlinge oder des
Fußsacks erfolgt an den schwarzen
Gurtbandschlaufen unterhalb der
Beinschlaufen mittels Steckverschlüssen.

- 9 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
7. Ziehen und Heben unter verschiedenen Lagepositionen
Die nachfolgenden Anwendungsmöglichkeiten erfolgen erst nach erfolgreicher Durchführung der Gurtanlegung
des RsqTec TURTLE (siehe Kapitel 6.)
Der Anschlagpunkt muss für alle Lagepositionen oberhalb des Benutzers liegen und eine
Mindesttragfähigkeit von 10 kN gewährleisten.
Horizontales Anheben der Person mit dem RsqTec TURTLE:
(i) 4x Aufhängeschlaufen (Gurtbänder mit Rundring oder Schäkel)
Die vier Aufhängeschlaufen (i) werden aus ihrer seitlichen Packtasche entnommen und am Verbindungsmittel
des Hebezeuges angeschlagen.
Die Person mithilfe eines geeigneten Hebemittels anheben, wobei die horizontale Lage der Person ständig
kontrolliert und ggf. durch Veränderungen der Lageposition der Person korrigiert werden muss.
Vertikales Anheben der Person mit dem RsqTec TURTLE:
Anmerkung: Um eine Schädigung der Person zu verhindern, darf die Person nur kurzzeitig (für wenige Minuten) in vertikaler
Lage gehoben werden.
(k) 1x Aufhängeschlaufe
Das Verbindungsmittel des Hebezeuges an der Aufhängeschlaufe (k) anschlagen (mittig, innerhalb der dafür
vorgesehenen Schlaufe) und die Person mithilfe eines geeigneten Hebemittels anheben.
Bei diesem Vorgang ist speziell darauf zu achten, dass keine übermäßigen Druckbelastungen für die Person
entstehen. Gegebenenfalls ist die Lage des betreffenden Gurtes zu kontrollieren.
Horizontales Ziehen der Person mit dem RsqTec TURTLE:
(c) Kopfschlaufe
(d) Gesäßschlaufe
Die Person kann mithilfe der Kopfschlaufe (c) horizontal sowie bis zu einer Neigung von ca. 45°in Kopfrichtung
gezogen werden. Die Lage des Ziehens muss in etwa in einer Ebene mit der Längsachse der Trage erfolgen
und kann per Hand oder mithilfe eines geeigneten Hebemittels erfolgen.
Der gleiche Vorgang kann auch mit Hilfe der Gesäßschlaufe (d) in Fußrichtung der Person erfolgen.

- 10 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
8. Technische Daten und Parameter
Physikalische Größen
maximale Länge 1050 mm = 1,05 m
maximale Breite 650 mm = 0,65 m
Gewicht ohne Person ca. 7,5 kg
Lastgrenzen
maximale Nennlast 140 kg
Temperaturgrenzen
minimale Außentemperatur - 40 °C = - 40 °F
maximale Außentemperatur + 60 °C = + 140 °F

- 11 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
9. Bedeutung der Kennzeichnung
Mittelmann Sicherheitstechnik Hersteller Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH
& Co. KG
Bessemerstraße 25, 42551 Velbert Postanschrift des Herstellers
www.mittelmann.com Internetadresse des Herstellers
RsqTec Produktbezeichnung
TURTLE Typenbezeichnung
DIN EN 1497:2007
DIN EN 1865-1:2015 Ziffer 5.4.1
Nummer und Jahr des Dokumentes der die
Ausrüstung entspricht
Nennlast: 140 kg Angabe des max. zulässigen Körpergewichtes
Made in Germany Herkunftsbezeichnung
0158 Kennnummer der qualitätsüberwachenden
notifizierten Prüfstelle
Baujahr: xx/xxxx Monat / Jahr der Herstellung
Symbol zum Hinweis, dass die
Gebrauchsanleitung beachtet werden muss
Fabr.-Nr.: xxxxxxxxxx Seriennummer

- 12 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
10.Werkstoffangaben
RsqTec TURTLE besteht aus folgenden Werkstoffen:
•Gurtbänder aus Polyamid
•Stoffzuschnitte aus Polyamid
•Nähgarn aus Polyester
•Beschlagteile aus Aluminium, Stahl und Edelstahl
•Kunststoffteile aus Polyethylenen
•Steckverschlüsse aus Aluminium und nichtrostendem Stahl
•Plastikteile aus Kunststoff
•Karabinerhaken aus Aluminium oder nichtrostendem Stahl
11.Lagerung und Transport
•Der RsqTec TURTLE muss trocken, geschützt vor direkter Sonneinstrahlung und bei Raumtemperatur (ca.
17 °C – 23 °C) gelagert werden.
•Am Lagerplatz muss jede Art von Berühren mit Säuren, ätzenden Flüssigkeiten, und Ölen vermieden werden.
•Sobald der RsqTec TURTLE nass ist, muss er vor Einlagerung auf natürlicher Weise getrocknet werden.
•Während des Transports des RsqTec TURTLE ist dieser in einer geeigneten Transporttasche zu lagern.

- 13 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
12.Schadensanalyse
Vor jedem Gebrauch des Rettungsgurtes mit Tragefunktion muss er auf folgende Verschleiß- oder
Beschädigungsmerkmale geprüft werden:
•Gurtband- oder Stoffbeschädigungen durch Abrieb, Schnitt, Hitze oder Chemikalien.
•Beschädigung an jede Art von Nahtverbindungen
•Jede Art von Beschädigung der tragenden textilen Struktur.
•Jede Art von Verschmutzung durch technische Flüssigkeiten, die nicht mehr zu reinigen sind.
•Beschädigung an den Velcro-Klettverschlüssen
•Verformung oder Korrosion der Beschlagteile oder Steckverschlüsse
•Defekte Steckverschlüsse oder Schnallen
•Lesbarkeit der Produktkennzeichnung prüfen.
Sobald eines der oben beschriebenen Schadensanalysepunkte vor dem Gebrauch festgestellt wird, darf der
Rettungsgurt mit Tragefunktion nicht in Gebrauch genommen werden.
13.Sicherheitsanforderungen
•Jede Kombination verschiedener Ausrüstungen kann im Zusammenwirken unvorhergesehene
Gefahrensituationen hervorrufen und die Sicherheit des Benutzers negativ beeinflussen.
•Sämtliche Hinweise dieser Gebrauchsanleitung sind zum Schutz des Anwenders und des Rettungsgurtes
mit Tragefunktion strengstens zu beachten. Das Typenschild muss immer zu lesen sein.
•Ein Notfallplan muss für jede Art von Anwendung des Rettungsgurtes mit Tragefunktion seitens des
Anwenders vorhanden sein, um ein Hängetrauma zu vermeiden. Ein Hängetrauma ist ein lebensbedrohlicher
Schockzustand, der nach längerem bewegungslosem vertikalem Hängen in einem Gurtsystem auftritt. Dies
kann zur Bewusstlosigkeit und zum Herzstillstand führen.
•Dieser Notfallplan muss gewährleisten, dass die vertikale Hängezeit der Person in dem Rettungsgurt
möglichst kurzgehalten wird und somit enorme Gesundheitsschäden verhindern kann.

- 14 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
•Es ist notwendig, dass die Gurtanlegung an die Person während der Anwendung regelmäßig überprüft wird.
•Für die Sicherheit der zu rettenden Person ist es wesentlich, dass vor jedem Einsatz des Rettungsgurtes mit
Tragefunktion der erforderliche Freiraum für den Rettungsvorgang sichergestellt wird, so dass kein Aufprall
am Boden oder anderen Hindernissen möglich ist.
•Gefährdungen, wie zum Beispiel extreme Temperaturen, Beanspruchung durch scharfe Kanten, Schnitte,
Abrieb, Schlaffseilbildung, Chemikalieneinwirkung, elektrische Einflüsse oder klimatische Einwirkungen
können die Funktion der Ausrüstung beeinträchtigen.

- 15 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
14.Inspektion und allgemeine Hinweise
•Sollten Zweifel am sicheren Zustand des Systems oder den Bestandteilen auftreten, sind diese sofort zu
ersetzen. Dies muss durch den Hersteller oder eine andere sachkundige Person ausgeführt werden.
•Durch Absturz beanspruchter Systeme sind dem Gebrauch zu entziehen und dem Hersteller oder einer
sachkundigen Reparaturwerkstatt zur Wartung und erneuten Prüfung zurückzusenden.
•Keine Veränderungen am Produkt vornehmen.
•Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
•Zu jedem Rettungsgurt mit Tragefunktion wird eine Gebrauchsanleitung / Prüfbuch mitgeliefert. Diese muss
bei der Ausrüstung gehalten werden.
•Beachten Sie auch unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Produkte, die im Zusammenhang mit dem
Rettungsgurt mit Tragefunktion benutzt werden, sowie die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften.
•Die Konformitätserklärung kann auf der Seite www.mittelmann.com heruntergeladen werden.
•Nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr muss eine Prüfung durch den Hersteller oder einen
Sachkundigen vorgenommen werden (siehe hierzu Punkt 12 Schadensanalyse). Diese Prüfung muss in dem
mitgelieferten Prüfbuch mit Datum dokumentiert werden. Zudem muss der nächste Prüfungstermin auf dem
Typenschild sichtbar vermerkt werden.
•Das Typenschild mit dem Herstellungsdatum und der Seriennummer befindet sich in der Typenschildtasche
am linken Schultergurt (e)
•Wenn die Ausrüstung in ein anderes Land weiterverkauft wird, muss der Wiederverkäufer eine Anleitung für
den Gebrauch, die Instandhaltung, die regelmäßige Überprüfung und die Instandsetzung in der Sprache des
anderen Landes zur Verfügung stellen.
•Der Rettungsgurt mit Tragefunktion darf nicht für Auffangzwecke benutzt werden.

- 16 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
•Der Rettungsgurt mit Tragefunktion darf nur zeitlich begrenzt im Offshorebereich eingesetzt werden. Die
metallischen Bauteile müssen hierbei mit entsprechender Sorgfalt und in kurzen Intervallen hinsichtlich
Korrosionserscheinungen überprüft werden.
15.Reinigungsanleitung
•Nach jedem Einsatz muss der Rettungsgurt mit Tragefunktion gründlich gereinigt und trocken in luftigen und
schattigen Räumen gelagert werden.
•Berühren mit Säuren, ätzenden Flüssigkeiten, und Ölen vermeiden. Wenn unvermeidbar, mit
Feinwaschmittel und einer Handwäsche mit reichlich Wasser (ca. 30°C) schnellstmöglich reinigen.
Trocknung immer auf natürliche Weise, niemals in der Nähe von Feuer oder anderen Hitzequellen.
•Bitte verwenden Sie keine Trockenreinigung, keinen Wäschetrockner oder Wäscheschleuder
und kein Bleichvorgang.
•Bei Fragen zur Desinfektion bitte an den Hersteller wenden.
•Jegliche Körperflüssigkeiten an dem Rettungsgurt mit Tragefunktion dürfen nur mit Wasser gereinigt werden.
16.Benutzungsdauer
Die Benutzungsdauer ist von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig. Nach den bisherigen Erfahrungen
kann unter normalen Einsatzbedingungen bei dem Rettungsgurt mit Tragefunktion TURTLE von einer
Benutzungsdauer von 10 Jahren ausgegangen werden. Das Baujahr des Rettungsgurtes ist auf dem Typenschild
eingetragen.
Der Rettungsgurt mit Tragefunktion muss bei jeder Art von Beschädigung jeglicher Bauteile dem Hersteller zur
Auswertung des Schadens zur Verfügung gestellt werden. Eine fortlaufende Verwendung des Rettungsgurtes
mit beschädigten Komponenten führt zu dem sofortigen Verlust des Haftungsanspruches.
Eingeschaltete notifizierte Stelle für die Produktionsüberwachung:
DEKRA Testing and Certification GmbH
Dinnendahlstraße 9, 44809 Bochum, Kennnummer 0158


- 3 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Instructions for Use
These instructions for use are general instructions for the product described and are not a substitute for user
training. Intensive instruction and practice in the use and maintenance of the rescue harness with carrying
function is mandatory, in addition, the user must also be both physically and mentally fit. Inadequate training,
incorrect use or misuse of the product can lead to accidents. The advice and instructions contained in the
instructions for use must be carefully taken note of and complied with.
Foreword
The strengths of Mittelmann Sicherheitstechnik and of Deutsche Windtechnik have been brought together for the
development of the “TURTLE” rescue harness with carrying function. Hence, it was possible to combine
development know-how for special rescue equipment together with the industry-specific requirements and ideas
of the wind energy sector.
During the development time, the rescue harness with carrying function has been tested in regular training
operations on wind turbines of 5 different manufacturers and improved continuously throughout this phase.
1. General Application
The rescue harness with carrying function has been developed for the rescue of injured persons from difficult to
access areas. The rescue system enables horizontal and vertical transportation of injured people from exposed
locations for rope and air rescue. The encasing of the person takes place by means of tear-resistant and water-
repellent nylon fabric and the injured person is secured with an integrated rescue harness. The objective is to
ensure the safety of the person and to minimize the physical exertion of involved rescue workers as much as
possible. The rescue harness with carrying function must only be used within the specified operating conditions
and for its intended purpose.
Through interaction, every combination of different equipment can give rise to unforeseen hazardous situations
and negatively affect the safety of the user.
2. Application Areas
Rescue from wind turbines, confined spaces and rescue from heights.
3. User Training
The emergency personnel must be adequately trained and familiar with the use of the rescue harness with
carrying function before its first use. In addition, in the introduction and the subsequent further training, the
repeated teaching of these instructions for use is necessary.
The training course must be strictly documented and be repeated at least once per year. The type, the scope
and the date of the training must be chronologically recorded.

- 4 -
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
4. Product Description
The “TURTLE” rescue harness with carrying function is a combination of patient transport means and a rescue
harness and has been tested and certified in accordance with DIN EN 1497:2007 and DIN EN 1865-1:2015 Ziffer
5.4.1.
TURTLE is a rescue system, made using textile materials, for the rescue and transport of accident victims. The
textile sheath (a) encases the person from the chest to the buttocks area. Fastening is done by means of large
size Velcro strips. Two lashing belts (b) with adjustable Cobra snap buckles serve for tightening of the protective
cover around the person’s body. A system of supporting longitudinal, lateral and diagonal belts inside the
stretcher carry the body weight of the person during the rescue and transport operations. The head strap (c) on
the upper part of the stretcher serves for the pulling it horizontally. Opposite to this there is a buttocks strap (d).
The shoulder straps (e) are adaptable by means of adjustable buckles that in turn are connected to the horizontal
chest strap (f) via two snap buckles. Additional supporting straps are the leg straps left (g) and right (h) that also
can be adjusted in length for each person by means of the Cobra snap buckles. The rescue and transport of a
horizontally lying person is performed via anchoring to the four suspension loops (i) that can be optionally
equipped with two round rings (two loops per ring) or with four shackles. The transport of a vertically hanging
person takes place by means of the vertical suspension loop (k). In addition, there are carrying loops with handles
(j) on the outside of the rescue harness for manual transport.
5. Designation of the Individual Parts
No. Designation Anchor points for these lying
positions
(a)
Textile sheath (blue)
(b)
2x lashing belts (black)
(c)
1x head strap (yellow + blue belt) For horizontal pulling
(d)
1x buttocks strap (yellow + blue belt) For horizontal pulling
(e)
2x shoulder straps (blue)
(f)
1x chest strap (blue)
(g)
1x leg strap left (red belt)
(h)
1x leg strap right (green belt)
(i)
4x suspension loops (belt straps with round rings / shackles)
For horizontal lifting
(j)
4x carrying loops with handles (black + blue) No anchor point
(k)
1x suspension loop For vertical lifting
Table of contents
Languages:
Other Mittelmann Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Falltech
Falltech CMSRL01 User instruction manual

IKAR
IKAR HAS 9 Log book and instructions for use

Lasermet
Lasermet LS-10-12 instruction manual

Classic Accessories
Classic Accessories Over Drive 79720 instructions

ENNUI
ENNUI Park Shin Guard instruction manual

3M
3M DBI SALA Self-Rescue 3320030 User instruction manual