MODSTER DESERT ROOKIE MD10011 User manual

AN: 249207 / MD10011

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
2 www.modster.at
Einleitung..................................................................................................................................................................................................3
Hinweise zur Sicherheit...................................................................................................................................................................3
Warnhinweise zu Akku und Ladegerät.................................................................................................................................4
Vor dem Start..........................................................................................................................................................................................5
Schutz vor Nässe...................................................................................................................................................................................5
Details zum Produkt..........................................................................................................................................................................6
Lieferumfang...........................................................................................................................................................................................7
Bindeprozess: Sender und Empfänger.................................................................................................................................8
Start-Anleitung..................................................................................................................................................................................8-9
Entsorgung.............................................................................................................................................................................................10
Fehlerbehebung.................................................................................................................................................................................10
Gewährleistungsausschluss........................................................................................................................................................11
Konformitätserklärung.................................................................................................................................................................23
Inhalt

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
www.modster.at 3
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause MODSTER gewählt haben.
Alle Modelle werden vor der Auslieferung sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft.
Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns
technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design ohne Ankündigung vor.
Ansprüche aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber Daten
und Abbildungen dieser Anleitung können daher nicht geltend gemacht werden.
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf mögliche
Schäden beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn Sie die Anleitung nicht ordnungsgemäß befolgen, kann es zu Sachschäden und
Verletzungen kommen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich mit den Funktionen des Produktes
vertraut zu machen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei falscher Handhabung kann es zu Schäden am
Produkt bzw. an persönlichen Gegenständen sowie zu schweren Verletzungen kommen.
Dies ist ein anspruchsvolles Hobbyprodukt. Es muss mit Vorsicht und gesundem
Menschenverstand bedient werden. Es erfordert einige grundlegende mechanische
Fähigkeiten. Verwenden Sie keine inkompatiblen Komponenten und nehmen Sie keine
Veränderungen an dem Produkt vor, die nicht in den Anweisungen von MODSTER beschrieben sind.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist wichtig, alle
Anweisungen und Warnungen vor dem Zusammenbau, der Einrichtung oder dem Gebrauch zu lesen
und befolgen, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten.
1. Einleitung
2. Hinweise zur Sicherheit
Ferngesteuerte Automodelle sind kein Spielzeug!
Gehen Sie immer verantwortungsbewusst mit dem Produkt um.
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf den korrekten
Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen
sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehen
können. Aber auch das Produkt selbst soll durch die Hinweise vor Beschädigung geschützt werden.
Lesen Sie deshalb dieses Kapitel aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
Benutzen Sie dieses Produkt nur auf speziell für Modellautos ausgewiesenem Gelände oder Bahnen.
Achten Sie darauf, niemanden zu gefährden. Nehmen Sie auf Kinder besonders Rücksicht!
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen geeignet!
• Prüfen Sie regelmäßig alle Schrauben auf festen Sitz.
• Prüfen Sie regelmäßig die Reifen auf Risse oder Beschädigungen.
• Prüfen Sie regelmäßig alle Steckverbindungen auf richtigen Kontakt und Beschädigungen.

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
4 www.modster.at
3. Warnhinweise zu Akku und Ladegerät
Bitte verwenden Sie nur spezielle Modellbau-Ladegeräte und Akkus. Lassen Sie sich in einem
Modellbaufachgeschäft diesbezüglich beraten. Lagern Sie Ihre Akkus nie im vollgeladenen Zustand.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf - Schluckgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen. Falls Haut
oder Augen mit Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig mit klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe bei der Entsorgung des defekten Akkus.
• Wenn Sie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus bemerken,
trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät/Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku!
• Herkömmliche Alkaline-Batterien (1.5V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und
müssen anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Entsorgen Sie defekte Akkus über autorisierte Sammelstellen. Die Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt!
• Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie die Entstehung von Kondenswasser.
• Setzen Sie Akkus, Ladegerät und Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus!
(z.B. Nässe, zu hoher/niedriger Temperatur oder Feuer, Staub, Dämpfen, Lösungsmitteln)
• Vermeiden Sie starke Verschmutzung sowie übermäßige mechanische Belastung des Akkus.
Zerren Sie niemals an den Anschlusskabeln!
• Wechseln Sie immer den kompletten Satz Batterien bzw. Akkus aus, nicht nur einzelne Zellen.
Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• Mischen Sie nicht Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand. Die schwächeren Akkus bzw. die
Akkus mit geringerer Kapazität könnten tiefentladen werden und auslaufen.
• Achten Sie beim Einlegen von Akkus in die Akkuhalterung auf die richtige Polung.
Bei Falschpolung wird nicht nur Ihr Modell, sondern auch der Akku beschädigt.
• Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, beschädigt, zerlegt oder in offenes Feuer geworfen werden.
Als Benutzer sind Sie allein dafür verantwortlich, dass Sie das Gerät so bedienen, dass Sie sich
selbst und andere nicht gefährden sowie das Eigentum anderer nicht beschädigen.
1. Halten Sie in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um
Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden.
2. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert, das von vielen Quellen außerhalb Ihrer
Kontrolle gestört werden kann. Störungen können zum Verlust der Kontrolle führen.
3. Betreiben Sie Ihr Fahrzeug immer auf offenem Gelände, entfernt von Fahrzeugen, Verkehr,
Menschen und Tieren.
4. Befolgen Sie stets alle Anweisungen & Warnhinweise.
5. Chemikalien, Kleinteile & Elektro-Geräte außer der Reichweite von Kindern aufbewahren!
6. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser bei allen Geräten, die nicht speziell für diesen
Zweck entwickelt und geschützt wurden. Feuchtigkeit führt zu Schäden an der Elektronik.
7. Nehmen Sie nie Teile des Fahrzeugs in den Mund / Verletzungs- und auch Todesgefahr!
8. Betreiben Sie Ihr Fahrzeug niemals mit schwachen Batterien.
9. Behalten Sie Ihr Fahrzeug immer im Blick und unter Kontrolle.
10. Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus bzw. Einwegbatterien.
11. Lassen Sie den Sender immer eingeschaltet, wenn Ihr Fahrzeug eingeschaltet ist.
12. Halten Sie bewegliche Teile immer sauber. Halten Sie die Teile immer trocken.
13. Lassen Sie die Teile nach dem Gebrauch immer abkühlen, bevor Sie sie berühren.
14. Entfernen Sie nach dem Gebrauch immer die Akkus bzw. Batterien im Auto und im Sender.
15. Betreiben Sie Ihr Fahrzeug niemals mit beschädigter Verkabelung.

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
www.modster.at 5
4. Vor dem Start
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial, da dieses für Kinder zur Gefahr werden könnte.
Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines funkferngesteuerten Modells unter den
Versicherungsschutz fällt.
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben, machen Sie sich zuerst am
stehenden Modell mit den Reaktionen auf die Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen
Modellbau-Club und suchen Sie ggf. die Unterstützung eines erfahrenen Fahrers.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das Modell auf Funktionssicherheit
und sichtbare Beschädigungen wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel.
Alle bewegten Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionieren.
Überprüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern und elektrischen Kontakte auf
festen Sitz, da sich diese beim Transport, während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder
lösen können. Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass diese nicht in sich bewegende/drehende
Teile geraten können. Leitungen dürfen auch nicht geknickt werden.
Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen Zubehörteilen.
5. Schutz vor Nässe
Der MODSTER Desert Rookie ist so konstruiert, dass Motor, Regler und Servo vor Spritzwasser
geschützt sind. Das Auto kann also bei feuchten Bedingungen gefahren werden.
,,Vor Spritzwasser geschützt“ heißt jedoch nur, dass ein Gerät Wasserspritzer verträgt, aber nicht in
Wasser eingetaucht oder längere Zeit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder etwa starkem Regen
ausgesetzt werden darf. Das Fahrzeug darf auf keinen Fall komplett ins Wasser eingetaucht werden!
Das Fahren bei feuchten Bedingungen erfordert auch zusätzliche Wartungsarbeiten.
Der Sender ist nicht spritzwasserfest. Bitte schützen Sie diesen vor Regen und Wasser.
Entfernen Sie nach dem Fahren das gesamte Wasser sowie Schmutz vom Fahrzeug und trocknen Sie
das Fahrzeug vollständig. Kugellager, Metallteile und Schwingenstifte müssen nach dem Fahren in
feuchter Umgebung geschmiert werden.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Trennen Sie den Akku bei starker Erwärmung sofort vom Ladegerät. Bei längerem Nichtgebrauch des
Modells entnehmen Sie die eingelegten Akkus bzw. Einwegbatterien aus der Fernsteuerung und dem
Modell, um Schäden durch auslaufende/tiefentladene Akkus zu vermeiden.
Hinweise zum Laden
Laden Sie den Akku nur unmittelbar vor der Verwendung.
Laden Sie den Akku...
...niemals im Modell
...niemals in Ihrem Auto
...niemals unbeaufsichtigt
...nur auf feuerfestem Untergrund
...nur mit einem speziell dafür geeignetem Ladegerät!

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
6 www.modster.at
6. Details zum Produkt
Bei dem Modell handelt es sich um ein allradgetriebenes RC Car mit bereits eingebautem Brushed
Elektromotor, einer 2,4 GHz-Empfangsanlage, einem programmierbaren, elektronischen Fahrtregler
sowie einem Lenkservo.
Das RC-Modell ist fahrfertig vormontiert und wird mit einem Fernsteuersender geliefert.
Das Modell ist sowohl für den Indoor-Betrieb als auch für den Betrieb im Freien vorgesehen.
Das Chassis ist leicht und verwindungssteif. Die Kapselung schützt das Getriebe vor Schmutz und
Steinen. Der elektronische Fahrtregler ist optimal auf den Motor abgestimmt und überzeugt durch
exzellentes Startverhalten sowie Beschleunigungs- und Gleichlaufeigenschaften.
Das leistungsstarke Lenkservo besitzt ein hohes Stellmoment und hohe Stellgeschwindigkeit bei
höchster Standfestigkeit. Ein Servo-Saver schützt das Servo bei heftigen Stößen gegen die Räder.
Mit der 2,4 GHz Fernsteuerungsanlage besitzen Sie ein Funkfernsteuersystem, das in erster Linie ideal
für Modellautos geeignet ist. Über die proportionalen Funktionskanäle sind 2 Steuerfunktionen
unabhängig voneinander fernbedienbar. Der 2,4 GHz Sender und der darauf abgestimmte Empfänger
arbeiten nicht auf einer durch Sender- und Empfängerquarz fest vorgegebenen Frequenz. Sender und
Empfänger scannen nach jedem Einschalten das Frequenzband nach einer verfügbaren, freien
Frequenz, auf der dann die Funkverbindung hergestellt wird.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für den privaten Einsatz ausgelegt. Eine unsachgemäße Verwendung
kann zur Gefährdung von Personen sowie zur Beschädigung des Produktes und den damit
verbundenen Gefahren wie z.B. Kontrollverlust, Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, etc. führen.
Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten wichtige
Informationen zum Umgang mit dem Produkt. Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter
Aufsicht Erwachsener geeignet.
Entsorgen Sie Modell, Akku und Ladegerät am Ende der Lebensdauer nach den gesetzlichen
Vorschriften.
Vermeiden Sie längere Vollgasfahrten und lassen Sie Motor, Regler und Akkus zwischen den einzelnen
Fahrten ausreichend auskühlen!
USB-Ladegerät:
1. Schließen Sie das USB-Ladekabel an einen USB-Anschluss mit mindestens 1,5 A an.
z.B.: Computer, USB-Netzteil, Power Bank, usw.
2. Schließen Sie nun den serienmäßigen Akku an das USB-Ladekabel an.
3. Nun beginnt eine rote LED am USB-Stecker zu leuchten - dies indiziert den Ladevorgang.
4. Sobald der Akku fertig geladen ist, erlischt diese rote LED wieder.
5. Trennen Sie den Akku vom Ladekabel und das Ladekabel von der USB-Stromquelle.
Technische Daten - MODSTER Desert Rookie, brushed:
Maßstab: 1:18
Länge/Breite/Höhe: 280mm / 185mm / 115mm
Gewicht: 625g
Bodenfreiheit: 20mm
Spur vorne/hinten: 185mm
Radstand: 160mm

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
www.modster.at 7
7. Lieferumfang
• Fahrfertiges RTR Modell
• 2.4 GHz Fernsteuerungssystem
• USB-Ladegerät
• Akku
• Bedienungsanleitung
• Lenkservo (verbaut)
• Elektrischer Fahrtregler (verbaut)*
* Achtung: Der Regler verfügt über keinen Schalter mehr -> durch An- und Abstecken des
Antriebsakkus wird der Regler ein bzw. ausgeschaltet.
Regler OHNE
Schalter!

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
8 www.modster.at
8. Bindeprozess: Sender und Empfänger
Werkseitig sollte die Fernsteuerung mit dem Empfänger bereits gebunden sein.
Sie können die Bindung aber jederzeit wie folgt durchfuhren:
1. Sender und Empfänger-Regler-Einheit müssen ausgeschaltet sein!
2. Empfänger-Regler-Einheit einschalten.
3. Innerhalb von 5 Sekunden den Sender einschalten.
4. Die LED am Empfänger blinkt nun 3-8 Sekunden lang.
5. Wenn diese LED nicht mehr blinkt, war die Bindung erfolgreich
9. Start-Anleitung
Schalter oben = AN
Schalter unten = AUS Dauerleuchte = Akku ok
Blinkt = Akku schwach
1. Legen Sie 4 Stück Mignon AA Batterien (nicht im Lieferumfang) in den Sender und achten Sie auf
die richtige Polaritär.
2. Stecken Sie den Akku an den Regler an, eine LED leuchtet nun. ACHTUNG: Regler hat keinen
Schalter mehr, auch wenn Sie die Öffnung dafür sehen!
3. Um langsam vorwärts zu fahren, ziehen Sie ein wenig am Gashebel. Beschleunigen Sie, indem Sie
den Hebel weiter heranziehen. Bremsen oder fahren Sie rückwärts indem Sie den Hebel von sich
weg drücken. Lassen Sie den Hebel los, um einen Stillstand hervorzurufen.

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
www.modster.at 9
4. Drehen Sie das Rad gegen den Uhrzeigersinn, um nach links zu lenken. Im Uhrzeigersinn = rechts.
5. Stellen Sie mit dem Trimmer die neutrale Position des Servos ein. Bewegen Sie den Knopf gegen
den Uhrzeigersinn, um nach rechts zu trimmen (im UZS für links). Tun Sie das so lange, bis das
Fahrzeug geradeaus fährt, wenn man das Lenkrad in einer neutralen Position lässt.
6. Wenn die Fahrtrichtung dem Lenkrad entgegengesetzt ist, schieben Sie die Steuer-Umschalttaste
auf die andere Position. Achtung: Bewegen Sie die Gas-Umschalttaste NICHT bevor Sie sich nicht
absolut im Klaren über diese Funktion sind und es wirklich nötig ist.
7. Passen Sie den Servo-Winkel an, indem Sie den Schalter bewegen. Nach oben für einen größeren
Winkel und nach unten für einen kleineren Winkel.
8. Sobald Sie fertig sind, schalten Sie den Drehzahlregler aus, trennen Sie die Batterie und verwahren
Sie diese zum Abkühlen an einem trockenen und sicheren Ort, bevor Sie diese erneut nutzen.
Fahrtipps:
• Fahren Sie das Modell auf einem flachen Untergrund und behalten Sie es immer im Auge.
• Lassen Sie bei einem Zusammenstoß das Gas immer sofort los, um weitere Schäden zu vermeiden.
• Fahren Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Menschen und Sachgegenständen.
• Wenn Sie aufhören zu fahren, schalten Sie erst Modell und erst dann Sender aus.
• Trennen Sie immer den Akku, wenn Sie im Moment nicht fahren.
• Entnehmen Sie den Akku immer nach dem Fahren und lagern Sie ihn außerhalb des Modells.

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
10 www.modster.at
10. Entsorgung
Batterien und Akkus
Sie, als Endverbraucher, sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt! Das nebenstehende Symbol weist auf das Verbot der Entsorgung über
den Hausmüll hin.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall gekennzeichnet:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen!
Entsorgen Sie das Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften!
11. Fehlerbehebung
Sender funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob der Sender eingeschaltet ist, den Ladezustand von
Sender und Empfänger, Polung von Batterie/Akku sowie alle
Kontakte und Steckverbindungen.
Sender schaltet sich sofort oder
nach kurzer Zeit von selbst ab Prüfen Sie den Ladezustand der Batterien/Akkus des Senders.
Nach dem Einschalten ertönt
ein Signal des Reglers,
Motor läuft nicht
Prüfen Sie den Fahrakku - Eingangsspannung fehlerhaft.
Nach dem Einschalten leuchtet
die LED des Reglers rot,
Motor läuft nicht
Prüfen Sie die Verbindung zwischen Regler und Empfänger.
Gas- bzw. Bremssignal fehlerhaft.
Sender nur geringe Reichweite Prüfen Sie den Ladezustand der Batterien/Akkus des Senders und
Empfängers. Abstimmung Sender/Empfänger prüfen. Störimpulse.
Sender arbeitet fehlerhaft Alle Stecker prüfen. Empfänger beschädigt. Eine oder mehrere
elektronische Komponente möglicherweise nass/feucht.
Servo/Regler reagieren nicht Prüfen Sie, ob der Sender eingeschaltet ist, den Ladezustand von
Sender und Empfänger sowie die Polung der Servo-Stecker.
Servos zittern Prüfen Sie den Ladezustand von Sender sowie Empfänger und ob
Feuchtigkeit in den Empfänger gelangen ist -> ggf. trocknen
Servo brummt Prüfen Sie den Ladezustand von Sender sowie Empfänger und die
Leichtgängigkeit der Anlenkgestänge. Servo ausbauen & testen.
Servos arbeiten fehlerhaft
Prüfen Sie den Ladezustand von Sender sowie Empfänger, die
Zahnräder im Servogetriebe, Stellringe an den Anlenkhebeln und
Ladezustand von Fahrakku. Möglicherweise ist der
Reverse-Schalter am Sender versehentlich auf ,,REV“ geschaltet.
Modell reagiert nicht, Motor
läuft nicht - obwohl Servo
reagiert
Prüfen Sie, ob die Motorkabel lose sind oder der Motor zu heiß ist.
Möglicherweise ist der Motor defekt.

F
Betriebsanleitung - Desert Rookie
www.modster.at 11www.modster.at 11www.modster.at 11
12. Gewährleistungsausschluss
Unter die Gewährleistung/Garantie fallen Fabrikations- und Materialfehler sowie Fehler, die bei
normalem Gebrauch in Erscheinung treten.
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung:
• Schäden durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen bzw. der Bedienungsanleitung
• Höhere Gewalt, Karambolagen, fehlerhafte Handhabung
• Außergewöhnliche Beanspruchung oder Fremdeinwirkung
• Veränderungen/Reparaturen, die von nicht autorisierten Stellen durchgeführt wurden.
• Schäden, die durch Kontrollverlust über das Modell bzw. aufgrund von nicht vollständig geladenen
Akkus entstehen
• Verschleißteile und normale Abnutzung
• Optische Beeinträchtigungen
• Wasserschäden bei nicht Einhaltung der „Water Resistant“ - Hinweise.
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die fachgerechte Entsorgung des Produkts sowie vom Service vorgenommene Setup-
und Wiedereinrichtungsarbeiten.
• Schäden, die durch die Benutzung auf nassen, verschneiten, matschigen Untergründen entstehen.
Akkus unterliegen einem Alterungsprozess, der stark abhängig vom Verwendungsprofil ist.
Bürstenmotore haben eine begrenzte Lebenserwartung, die stark von der Beanspruchung
abhängig ist. Aufgrunddessen muss das Fahrzeug nach jeder Akkuladung abkühlen, bis alle
Komponenten wieder Raumtemperatur haben.

F
Manual - Desert Rookie
12 www.modster.at
Notizen/Notes:

F
Manual - Desert Rookie
www.modster.at 13
Introduction............................................................................................................................................................................................14
Safety notes.............................................................................................................................................................................................14
Battery and charging warnings................................................................................................................................................15
Before starting......................................................................................................................................................................................16
Water Resistant....................................................................................................................................................................................16
Product details......................................................................................................................................................................................17
Scope of delivery..................................................................................................................................................................................18
Binding process: transmitter and receiver.........................................................................................................................19
Start guide........................................................................................................................................................................................19-20
Disposal......................................................................................................................................................................................................21
Troubleshooting...................................................................................................................................................................................21
Disclaimer of warranty....................................................................................................................................................................22
Declaration of Conformity............................................................................................................................................................23
Content

F
Manual - Desert Rookie
14 www.modster.at
Dear customer,
we are glad that you chose a product from MODSTER.
All models are carefully checked for completeness and function before delivery.
Due to continuous development and improvement of our products, we reserve the right to make
technical changes as well as changes in equipment and design without notice.
Claims arising from minor deviations of the product in your possession compared to data and
illustrations in this manual can therefore not be asserted.
The following terms are used throughout this literature to indicate possible damage when operating
this product.
NOTE: If you don‘t follow the instructions properly property damage and injuries may occur.
WARNING: Read the ENTIRE operating manual to familiarize yourself with the features of the product
before operating it. Incorrect handling may result in damage to the product or personal property, as
well as serious injury.
This is a sophisticated hobby product. It must be operated with care and common sense. It requires
some basic mechanical skills. Do not use incompatible components or make any modifications that
are not described in MODSTER‘s instructions.
This manual contains instructions for safety, operation and maintenance. It is important to read and
follow all instructions and warnings before assembly, setup, or use to ensure proper operation.
1. Introduction
2. Safety instructions
Remote-controlled car models are not toys!
Always handle the product responsibly.
As the manufacturer and distributor of the product, we have no direct influence on the correct hand-
ling and operation of the product. The following safety instructions are intended to protect you and
your environment from damage that may result from improper use. However, the instructions are also
intended to protect the product itself from damage.
Therefore, read this chapter carefully before you start using the product.
Use this product only on terrain or tracks specifically designated for model cars.
Take care not to endanger anyone. Be especially considerate of children!
The product is suitable for children under 14 years only under adult supervision!
• Regularly check all screws for tightness.
• Regularly check the tires for cracks or damage.
• Regularly check all plug connections for proper contact and damage.

F
Manual - Desert Rookie
www.modster.at 15
3. Battery and charging warnings
Please use only special model chargers and batteries. Ask for advice in a model store in this regard.
Never store your batteries in a fully charged state.
• Keep batteries out of the reach of children and pets - danger of swallowing!
• Leaked or damaged batteries can cause acid burns if touched. If skin/eyes come into contact with
electrolytes, immediately rinse the area thoroughly with clean water and seek medical attention.
• Use suitable protective gloves when disposing of the defective battery.
• If you notice odor, discoloration, excessive heating or deformation of the battery, disconnect the
battery from the charger/consumer immediately. Dispose of the battery!
• Conventional alkaline batteries (1.5V) are intended for single use only and must be disposed of
properly afterwards.
• Dispose of defective rechargeable batteries via authorized collection points. Disposal via household
waste is prohibited!
• Batteries must not get damp or wet. Avoid the formation of condensation.
• Never expose the batteries, charger and model to adverse ambient conditions!
(e.g. wetness, too high/low temperature or fire, dust, vapors, solvents).
• Avoid heavy soiling and excessive mechanical stress on the battery.
Never tug at the connection cables!
• Always replace the complete set of batteries, not just individual cells. Always use batteries of the
same type and manufacturer.
• Do not mix batteries with different charge levels. The weaker batteries or the batteries with lower
capacity could be deep discharged and leak.
• When inserting batteries into the battery holder, ensure that the polarity is correct.
Incorrect polarity will not only damage your model, but also the battery.
• Batteries must never be short-circuited, damaged, disassembled or thrown into open fire.
As the user, you are solely responsible for operating the device in such a way that you do not
endanger yourself or others, and that you do not damage the property of others.
1. Keep a safe distance from your model in all directions to avoid any collisions or injury.
2. This model is controlled by a radio signal that can disturbed by many sources outside of
your control. Interference can result in loss of control.
3. Always operate your model in open areas away from traffic, people and animals.
4. Always follow all instructions & warnings.
5. Keep chemicals, small parts & electrical equipment out of the reach of children!
6. Avoid contact with moisture for all equipment not specifically designed & protected for this
purpose. Moisture will cause damage to electronics.
7. Never put any parts of the model in your mouth / risk of injury and also death!
8. Never operate your model with weak batteries.
9. Always keep your model in sight and under control.
10. Always use fully charged batteries or disposable batteries.
11. Always leave the transmitter on when your vehicle is turned on.
12. Always keep moving parts clean. Always keep all parts dry.
13. Always allow parts to cool after use before touching them.
14. Always remove the batteries in the model and transmitter after use.
15. Never operate your model with damaged wiring.

F
Manual - Desert Rookie
16 www.modster.at
4. Before starting
Dispose of the packaging material, as this could be dangerous for children.
Check with your insurance company whether the operation of a radio-controlled model is covered by
insurance.
If you have no experience in controlling RC models, first familiarize yourself with the reactions to the
control commands on the stationary model. If necessary, contact a model building club and seek the
support of an experienced driver.
Before operating, check the remote control system and the model for functional reliability and visible
damage such as defective plug connections or damaged wires.
All moving parts must function smoothly, but without bearing play.
Check all screw and plug connections, wheel nuts and electrical contacts for tight fit, as these can
become loose during transport, while driving or in minor accidents. Fasten excess lengths of wires so
that they cannot get caught in moving/rotating parts. Wires must also not be kinked.
Observe the separate operating instructions of possible accessories.
5. Water Resistant
The MODSTER Desert Rookie can be operated under humid conditions as his motor, regulator and
servo are splash-proof. Splash-proofed means only that a device can withstand water sprays, but it
must not be immersed in water, or exposed to excessive humidity or strong rain for a long time.
The model must never be immersed completely in the water.
Driving in wet conditions also requires additional maintenance. The transmitter is not splashproof.
Please protect it from rain and water.
After driving, remove all the water and dirt from the model and completely dry it.
Ball bearings, metal parts and swing pins must be lubricated after driving in a humid environment.
There is a risk of fire and explosion!
Immediately disconnect the battery from the charger if it becomes very hot. If the model is not used
for a longer period of time, remove the inserted batteries from the remote control and the car to avoid
damage caused by leaking/deeply discharged batteries.
Loading hints
Charge the battery only immediately before use. Never charge the battery...
...in the model
...in your car
...unattended!
Charge the battery...
...only on a fireproof surface
...only with a charger specially designed for this purpose!

F
Manual - Desert Rookie
www.modster.at 17
6. Product details
This model is an all-wheel-drive RC car with a built-in Brushed Electric Motor and a 2.4 GHz receiver, a
programmable electronic driving controller and a steering servo.
The RC model is pre-assembled ready to drive and comes with a remote control transmitter.
The model is designed for both indoor and outdoor operation.
The chassis is lightweight and torsion-resistant. The encapsulation protects the transmission from dirt
and stones. The electronic speed controller is optimally tuned to the engine and impresses with its
excellent starting behavior as well as acceleration and synchronization properties.
The powerful steering servo has a high actuating torque and high actuating speed with maximum
stability. A servo saver protects the servo in the event of violent impacts against the wheels.
With the 2.4 GHz remote control system, you have a system that is primarily ideal for model cars. Two
control functions can be operated remotely via the proportional function channels.
The 2.4 GHz transmitter and the receiver tuned to it do not operate on a frequency fixed by transmitter
and receiver quartz. After each switch-on, the transmitter and receiver scan the frequency band for an
available, free frequency on which the radio connection is then established.
Intended use
The product is designed exclusively for private use. Improper use may endanger persons and cause
damage to the product and associated risks, e.g. loss of control, short circuit, fire, etc.
Observe the safety instructions in these operating instructions. These contain important information
on handling the product. The product is suitable for children under 14 years of age only under adult
supervision.
Dispose of the model, battery and charger in accordance with the legal regulations.
Avoid longer full-throttle runs and let the motor, controller and batteries cool down sufficiently bet-
ween each run!
USB charger:
1. Connect the USB charging cable to a USB port with at least 1.5 A.
e.g.: Computer, USB power supply, power bank, etc.
2. Now connect the battery to the USB charging cable.
3. A red LED in the USB connector starts to light up - this indicates the charging process.
4. As soon as the battery is fully charged, this red LED will turn off.
5. Disconnect the battery from the charging cable and the charging cable from the power source.
Technical data - MODSTER Desert Rookie, brushed:
Scale: 1:18
Length/width/height: 280mm / 185mm / 115mm
Weight: 625g
Ground clearance: 20mm
Track front/rear: 185mm
Wheelbase: 160mm

F
Manual - Desert Rookie
18 www.modster.at
7. Scope of delivery
• Ready to run RTR model
• 2.4 GHz remote control system
• USB charger
• Battery
• Manual
• Steering servo (built-in)
• Electric speed controller, ESC (built-in)*
* Attention: The ESC no longer has a switch -> by attaching and detaching the drive battery, the ESC is
switched on or off.
ESC
WITHOUT
Switch!

F
Manual - Desert Rookie
www.modster.at 19
8. Binding process: transmitter and receiver
The remote control should already be bound to the receiver from the factory.
However, you can bind it at any time as described below:
1. Transmitter and receiver-controller unit must be switched off!
2. Switch on the receiver-controller unit.
3. Switch on the transmitter within 5 seconds.
4. The LED on the receiver now flashes for 3-8 seconds.
5. When the LED stops flashing, the binding was successful
9. Start guide
Switch is up = ON
Switch is down = OFF Steady light = Battery ok
Flashing = Battery low
1. Insert 4 AA batteries (not included) into the transmitter and make sure that the polarity is correct.
2. Connect the battery to the controller, an LED will now light up. ATTENTION: The ESC no longer has
a switch, even if you see the opening for it!
3. To drive forward slowly, pull the throttle lever a little. Accelerate by pulling the lever closer. Brake or
reverse by pushing the lever away from you. Release the lever to bring the car to a stop.

F
Manual - Desert Rookie
20 www.modster.at
4. Turn the wheel counterclockwise to steer to the left. Clockwise = right.
5. Use the trimmer to set the neutral position of the servo. Move the knob counterclockwise to trim
to the right (Clockwise for left). Do this until the vehicle goes straight when you leave the steering
wheel in a neutral position.
6. If the direction of travel on the rudder is opposite to the steering wheel, move the steering reverse
button to the other position. Attention: DO NOT move the throttle reverse button until you are
absolutely sure about this function and it is really necessary.
7. Adjust the servo angle by moving the switch. Up for a larger angle and down for a smaller angle.
8. Once you are done, turn off the ESC power, disconnect the battery and store it in a dry, safe place to
cool down before using it again.
Driving tips:
• Drive the model on a flat surface and always keep an eye on it.
• Always release the throttle immediately in the event of a collision to avoid further damage.
• Do not drive your model near people or property.
• When you stop driving, turn off the model first and secondly the transmitter.
• Always disconnect the battery if you are not driving at the moment.
• Always remove the battery after driving and store it outside the model.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MODSTER Motorized Toy Car manuals

MODSTER
MODSTER MINI CITO User manual

MODSTER
MODSTER DRIFT RACER User manual

MODSTER
MODSTER MINI XERO User manual

MODSTER
MODSTER DESERT ROOKIE User manual

MODSTER
MODSTER CITO User manual

MODSTER
MODSTER Evolution User manual

MODSTER
MODSTER XGT User manual

MODSTER
MODSTER EVOLUTION X User manual

MODSTER
MODSTER SPORT RACER User manual

MODSTER
MODSTER Mini Dasher User manual