MODSTER MINI XERO User manual

BETRIEBSANLEITUNG/
USER MANUAL

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
2 www.modster.at
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.....................................................................................................3
Lieferumfang ..............................................................................................4
Vor dem Start - Hinweise zur Sicherheit .............................................4
Akku & Ladegerät ....................................................................................5
Hinweise zum Laden................................................................................8
Einsetzen der Batterien in die Fernsteuerung .................................9
Fernsteuerung Funktionen .................................................................. 10
Bedienung des Modellautos ................................................................. 11
Nach dem Betrieb des Modellautos ................................................. 14
Wartung des Modellautos .................................................................... 15
Explosionszeichnung ............................................................................ 16
Ersatzteile ................................................................................................ 24

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 3
1. Einleitung
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin!
Wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause MODSTER gewählt
haben. Alle Modelle werden vor der Auslieferung sorgfältig auf Vollstän-
digkeit und Funktion geprüft. Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und
Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns technische Änderungen
sowie Änderungen in Ausstattung und Design ohne Ankündigung vor.
Ansprüche aus geringfügigen Abweichungen gegenüber Daten und Ab-
bildungen dieser Anleitung können daher nicht geltend gemacht
werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Produkt dient zu Ihrer
eigenen Sicherheit und der Sicherheit Unbeteiligter.
Beachten Sie dazu die Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung!
Unter die Gewährleistung/Garantie fallen Fabrikations- und Materialfehler
und Fehler bei normalem Gebrauch.
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
• Schäden durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der
Bedienungsanleitung
• Höhere Gewalt, Karambolagen, fehlerhafte Handhabung
• Außergewöhnliche Beanspruchung oder Fremdeinwirkung
• Eigenmächtige Veränderungen oder Reparaturen, die von nicht auto-
risierten Stellen durchgeführt wurden.
• Schäden, die durch Kontrollverlust über das Modell entstehen.
• Verschleißteile und normale Abnutzung
• Optische Beeinträchtigungen
• Wasserschäden bei nicht Einhaltung der „Water Resistant“ - Hinweise.
• Beschädigungen durch Kontrollverlust bei nicht vollständig gelade-
nen Akkus.
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die fachgerechte Entsorgung des Produkts sowie vom
Service vorgenommene Setup- und Wiedereinrichtungsarbeiten.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
4 www.modster.at
2. Lieferumfang
• Fahrfertig aufgebautes RTR Modell
• 2,4 GHz Fernsteuerungssystem
• Anleitung
• Akku
• USB Ladekabel
3. Vor dem Start - Hinweise zur Sicherheit
Ferngesteuerte Autos sind kein Spielzeug!
Gehen Sie immer verantwortungsbewusst mit dem Produkt um.
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelba-
ren Einfluss auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des
Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr
Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem
Gebrauch entstehen können. Aber auch Sie selbst und Ihr Modell sollen
durch die entsprechenden Hinweise vor Beschädigung
geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Benutzen Sie dieses Produkt nur auf speziell für Modellautos ausgewie-
senem Gelände oder Bahnen. Achten Sie darauf, niemanden zu gefähr-
den - nehmen Sie auf Kinder besonders Rücksicht!
• Bei Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen übernehmen wir
keine Haftung - die Gewährleistung/Garantie erlischt.
• Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen geeignet.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial, da dieses für Kinder zur Ge-
fahr werden könnte.
• Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines funkfernge-
steuerten Modells unter den Versicherungsschutz fällt.
• Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben,
machen Sie sich zuerst am stehenden Modell mit den Reaktionen auf
die Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen erfahrenen

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 5
Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das
Modell auf Funktionssicherheit und sichtbare Beschädigungen, wie
defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Alle bewegten
Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionieren.
• Überprüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern
und elektrischen Kontakte auf festen Sitz, da sich diese beim Trans-
port, während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder
lösen können.
• Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass sie nicht in bewegte/
drehende Teile geraten können. Leitungen dürfen nicht geknickt
werden.
• Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen
Zubehörteilen.
4. Akku & Ladegerät
Bitte verwenden Sie nur spezielle Modellbau-Ladegeräte und Akkus. Las-
sen Sie sich in einem Modellbaufachgeschäft diesbezüglich beraten.
Lagern oder verwahren Sie Ihre Akkus nie im vollgeladenen Zustand.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern
und Haustieren auf, da diese die Batterien/Akkus versehentlich ver-
schlucken können. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt
auf!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Be-
rührung Verätzungen verursachen. Falls Haut oder Augen mit dem
Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig
mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Benutzen Sie ge-
eignete Schutzhandschuhe bei der Entsorgung des defekten Akkus.
• Wenn Sie Auälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Er-
hitzung oder Verformung des Akkus bemerken, trennen Sie den Akku
sofort vom Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku!
• Herkömmliche Alkaline-Batterien (1.5V) sind nur für den einmaligen

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
6 www.modster.at
Gebrauch vorgesehen und müssen anschließend ordnungsgemäß
entsorgt werden.
• Entsorgen Sie leere Batterien bzw. defekte Akkus umweltgerecht
über die autorisierten Sammelstellen. Die Entsorgung über den Haus-
müll ist untersagt!
• Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie auch die
Entstehung von Kondenswasser.
• Setzen Sie die Batterien/Akkus, das Ladegerät und das Modell
niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus (z.B. Nässe, zu hoher
oder niedriger Umgebungstemperatur, Zündquellen, oenem Feuer,
Staub, Dämpfe oder Lösungsmitteln)!
• Vermeiden Sie starke Verschmutzung sowie übermäßige mecha-
nische Belastung des Akkus, zerren Sie auch niemals an den An-
schlusskabeln!
• Mischen Sie niemals Batterien und Akkus gleichzeitig in einem Gerät!
Verwenden Sie entweder nur Batterien oder nur Akkus.
• Werden zur Stromversorgung des Senders keine fabrikneuen
Batterien genutzt, achten Sie auf eine ausreichende Restkapazität
(Batterieprüfer).
• Bei Verwendung von Akkus statt Batterien müssen Sie auf Grund der
geringeren Spannung (Batterien=1.5V, Akkus=1.2V) und der geringe-
ren Kapazität von Akkus mit einer Verringerung der Betriebsdauer
und u.U. auch mit Reichweitenproblemen rechnen.
• Wechseln Sie immer den kompletten Satz Batterien bzw. Akkus aus,
nicht nur einzelne Zellen. Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus
des gleichen Typs und Herstellers.
• Mischen Sie nicht Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Ladezu-
stand. Die schwächeren Akkus/Batterien bzw. die mit geringerer
Kapazität könnten tiefentladen werden und auslaufen.
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien bzw. Akkus in die Akku-
halterung auf die richtige Polung. Bei Falschpolung wird nicht nur ihr
Modell, sondern auch der Akku beschädigt.
• Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, beschädigt, zerlegt
oder in oenes Feuer geworfen werden.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 7
• Aus Sicherheitsgründen haben Lithium-Akkus eine Mindestentlade-
spannung, die nicht unterschritten werden sollte. Der elektronische
Geschwindigkeitsregler ist mit einer eingebauten Unterspannungs-
erkennung ausgestattet, die dem Fahrer ein Warnsignal gibt, wenn
Lithium-Akkus ihre Mindestspannung erreicht haben. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, das Fahren sofort zu beenden, um zu
verhindern, dass der Akku unter den Sicherheitsgrenzwert ihrer Min-
destspannung entladen wird.
• Die Unterspannungserkennung am Geschwindigkeitsregler ist nur
ein Teil der umfangreichen Funktionen für den sicheren Betrieb von
Lithium-Akkus in Ihrem Modell. Es ist äußerst wichtig, dass Sie als An-
wender auch sämtliche Anweisungen der Hersteller von Batterie und
Ladegerät für sicheres Laden, Betrieb und Lagerung befolgen. Stellen
Sie sicher, dass Sie verstanden haben, wie Sie Ihre Lithium-Akkus
verwenden müssen. Sollten Sie Fragen zur Verwendung von Lithium
Akkus haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort oder den
Batteriehersteller. Zur Erinnerung: alle Batterien sollten am Ende ihrer
Lebensdauer recycelt werden.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Trennen Sie den Akku bei starker Erwärmung sofort vom Ladegerät!
• Bei längerem Nichtgebrauch des Modells entnehmen Sie die ein-
gelegten Batterien bzw. Akkus aus der Fernsteuerung und aus dem
Modell, um Schäden durch auslaufende / tiefentladene Batterien/
Akkus zu vermeiden.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
8 www.modster.at
5. Hinweise zum Laden
• Beachten Sie die separate Bedienungsanleitung des verwendeten
Ladegerätes und die Angaben des Akkuherstellers.
• Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, herkömmliche
Alkaline Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.Es besteht Ex-
plosionsgefahr.
• Laden Sie nur Akkus gleicher Bauart und Kapazität. Achten Sie auf
die richtige Polung bei allen elektrischen Steckverbindungen sowie
beim Anschluss der Akkus an ein Ladegerät.
• Laden Sie Akkus nur unter Aufsicht, auf einer schwer entflammbaren
Unterlage und halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren
Oberflächen oder Gegenständen.
• Prüfen Sie gelegentlich die Temperatur des Akkus während dem
Ladevorgang.
• Bei zu starker Erwärmung des Akkus (> 50 °C) kann dieser beschädigt
werden. Verringern Sie dann den Ladestrom.
• Bereits geladene oder nicht vollständig entladene Akkus dürfen nicht
angeschlossen und geladen werden. Laden/Entladen Sie niemals
beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus. Es besteht Brand-
und oder Explosionsgefahr!
• Wird das Modell nicht benutzt, ist der Akku immer abzustecken und
aus dem Modell zu entfernen.
Laden Sie den/die Akkus nur unmittelbar vor der Verwendung. Laden Sie
diese:
• Niemals im Modell
• Niemals in Ihrem KFZ
• Niemals unbeaufsichtigt
• Nur mit speziell dafür geeigneten Ladegeräten
• Nur auf feuerfesten Untergründen

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 9
6. Einsetzen der Batterien in die Fernsteuerung
Für die Fernbedienung werden benötigt 3 x 1,5V AA-Batterien.
(Nicht im Lieferumfang)
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf und setzen Sie
die Batterie wie in der Abbildung gezeigt ein.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
10 www.modster.at
7. Fernsteuerung Funktionen
1. Netzschalter (Ein/Aus): Schieben Sie ihn, um den Strom ein- oder auszuschalten.
2. Lenkrad: Bedient das Auto proportional. Steuerung der rechten und linken Lenkung.
3. Gaspedal: Ziehen, um zu beschleunigen, loslassen, um zu verlangsamen, und
drücken, um zu bremsen. Zentrieren Sie ihn und drücken Sie ihn ein zweites Mal, um
rückwärts zu fahren.
4. Strom-LED: Sie blinkt schnell während der Bindung. Nach der Bindung hört sie auf
zu blinken und leuchtet dauerhaft. Bitte laden Sie die Batterien des Senders auf, falls
die LED langsam blinkt.
5. Trimmung der Lenkung: Sie wird verwendet, um das Fahrzeug in einer geraden Linie
fahren zu lassen. Drehen Sie den Lenkungstrimmknopf zum Einstellen.
6. Lenkwinkelbegrenzung: Wenn Sie das Lenkrad drehen, verwenden Sie „Lenkwinkel-
begrenzung“, um den Reifenrotationswinkel einzustellen.
7. Schalter für die Lenkungsumkehr: Mit diesem Schalter können Sie die Bewegungs-
richtung des Lenkservos elektronisch umschalten. Wenn Sie z. B. das Lenkrad nach
rechts bewegen und Ihr Fahrzeug nach links abbiegt, legen Sie diesen Schalter um,
damit es nach rechts abbiegt.
8. Drei-Gang-Schalter für die Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit ist unterteilt in
schnelle, mittlere und langsame Geschwindigkeit. (Anfängern wird empfohlen, den
langsamen, vertrauten Betrieb zu verwenden)
9. Front-LED Ein/Aus: Drücken Sie die „CH3“ Taste, um die Beleuchtung ein oder aus
zu schalten.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 11
8. Bedienung des Modellautos
Schalten Sie zuerst den Hauptschalter der Fernbedienung ein, die Kontroll-
leuchte der Fernbedienung blinkt und zeigt damit an, dass das Modellauto
nach dem Code sucht. Halten Sie dann den Netzschalter des Modellautos
2-3 Sekunden lang gedrückt, dann schaltet die Kontrollleuchte der Fern-
bedienung auf Dauerlicht um und zeigt damit an, dass die Verbindung
erfolgreich war.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
12 www.modster.at
Ziehen Sie mit dem Finger den Hebel der Fernbedienung nach hinten, das
Modellauto fährt vorwärts; drücken Sie den Auslöser einmal nach vorne, um
zu bremsen, lassen Sie ihn los und drücken Sie erneut nach vorne, nach-
dem der Gashebel in die Mittelstellung zurückgekehrt ist, um rückwärts zu
fahren.
Prüfen Sie die Funktion des Motors
Wenn sich die Vorderräder ohne Lenksignal nicht in der Mittelstellung
befinden: Wenn die Vorderräder nach links zeigen, drehen Sie den Lenk-
radknopf zur Feineinstellung im Uhrzeigersinn; wenn die Vorderräder nach
rechts zeigen, drehen Sie den Lenkradknopf zur Feineinstellung gegen den
Uhrzeigersinn.
Drehknopf für die Feineinstellung der Lenkung

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 13
Wenn die Betätigung des Lenkrads nicht mit der Lenkrichtung des Modell-
autos übereinstimmt. (Zum Beispiel, wenn das Lenkrad nach links gedreht
wird, fährt das Modellauto nach rechts.) Bitte stellen Sie den Schalter für die
Lenkungsumkehr ein, bis die Bedienung und die Fahrtrichtung des Modell-
autos übereinstimmen.
Regler für die Umpolung der Lenkung

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
14 www.modster.at
1. Schalten Sie den Hauptschalter des Modellautos und den Hauptschalter
der Fernsteuerung aus.
Drücken und halten Sie den Hauptschalter des Modellautos für 2-3 Sekun-
den gedrückt, um das Modellauto auszuschalten, und die Stromanzeige
des Modellautos erlischt. Schalten Sie dann den Schalter des Modellautos
aus.
10. Nach dem Betrieb des Modellautos.
2. Kontrolle und Reinigung
Prüfen Sie, ob das Modellauto
beschädigte und lose Teile
hat, bitte reparieren oder
ersetzen Sie diese rechtzei-
tig. Nach der Reinigung der
Karosserie mit einer weichen
Bürste und einem weichen
Tuch haben, lagern Sie es an
einem kühlen Ort, fern von
hohen Temperaturen
und Wärmequellen und
außerhalb der Reichweite von
Kindern.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 15
11. Wartung des Modellautos
1. Wenn Sie nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Akkus und Batterien
aus dem Modellauto und der Fernbedienung heraus.
2. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass der Akku vollständig
aufgeladen ist.
3. Prüfen Sie vor oder nach jedem Gebrauch sorgfältig, ob die Verka-
belung des Modellautos fest sitzt und keine gelösten Verbindungen
vorhanden sind. Prüfen Sie die Räder sorgfältig auf festen Sitz. Lose
Räder können zu übermäßigem Verschleiß an der Antriebswelle, den
Radnaben.
4. Radnaben oder Radsitzen und anderen Teilen führen.
5. Prüfen Sie, ob das Ritzel geschmiert werden muss.
6. Leere Akkus müssen aufgeladen werden (auf 50-60%) und an einem
trockenen, kühlen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, ge-
lagert werden.
7. Prüfen Sie bitte nach jedem Gebrauch sorgfältig, ob die Teile des
Modellautos vollständig sind und reparieren oder ersetzen Sie sie
rechtzeitig.
8. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Sand, Schmutz und andere
Verunreinigungen im Inneren des Modellautos zu entfernen, und
wischen Sie es dann mit einem weichen Tuch ab.

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
16 www.modster.at
299134
299133
299125
299140

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 17
配
av
As
299139
299126
299118
299118
299133
299133
299108
299136 299137

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
18 www.modster.at
Installatio n of ESC
299138
299113
299116
299113
299113
299108

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
www.modster.at 19
Ass
震支架的装
A f dam ng
t
299110
299110
299142
299120
299142
299120
299120
299136
299114 299116
299114
299128
299136
299116
299120
2199114

Betriebsanleitung MODSTER Mini Xero
20 www.modster.at
299114
299137
299115
299128
299128 299137
299120
299115
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MODSTER Motorized Toy Car manuals

MODSTER
MODSTER CITO User manual

MODSTER
MODSTER EVOLUTION X User manual

MODSTER
MODSTER DESERT ROOKIE User manual

MODSTER
MODSTER XCROSS User manual

MODSTER
MODSTER SPORT RACER User manual

MODSTER
MODSTER MINI CITO User manual

MODSTER
MODSTER XGT User manual

MODSTER
MODSTER Mini Dasher User manual

MODSTER
MODSTER Evolution User manual

MODSTER
MODSTER MINI CITO User manual