MODSTER Ultralight Alu S4 User manual

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 1
E -S C O OT E R
U
LTRALIGHT ALU
S4

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
2 www.modster.at
1. Einleitung
Herzlich Willkommen im Club der e-Scooter Fahrer!
Wir freuen uns sehr, Sie in der Community der Ultralight Alu S4 Fahrer begrüßen zu dürfen und wir sind uns sicher, dass Sie sehr viel Freude
an diesem Elektroscooter haben werden!
Diese Betriebsanleitung erläutert für Sie die wichtigsten Hinweise, welche es zu beachten gilt, hilft Ihnen mit Tipps zur Wartung und Pege
Ihres Ultralight Alu S4 und beschreibt den korrekten Betrieb des Fahrzeugs für eine sichere und langzeitige Nutzung.
Alle Angaben beruhen auf dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Betriebsanleitung. In der Zwischenzeit vorgenom-
mene Änderungen und Ergänzungen sind allenfalls nicht in dieser Version enthalten. Sie nden die aktuellste Version der Betriebsanleitung
jeweils online unter www.der-schweighofer.com.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter info@der-schweigho-
fer.at und wir kümmern uns bestmöglich um eine rasche und unkomplizierte Hilfe.
WARNUNG
ACHTUNG: Seien Sie sich bewusst, dass das Fahren mit elektrischer Unterstützung gewöhnungsbedürftig ist. Die Beschleunigung und damit
die Kraft nach vorne sind um ein Vielfaches größer als bei einer normalen Kickbewegung. Diese ungewohnte Beschleunigung kann bei un-
geübten Fahrern zu einem Abheben des Vorderrads vom Boden und somit zu Stürzen führen. Beginnen Sie vorsichtig und achten Sie immer
darauf, tendenziell ein wenig Vorlage zu haben. Niemals nach hinten gebeugt fahren.
ACHTUNG: Neben der normalen Bremsleistung durch Reibung, bei Betätigung der Fußbremse, bremst der Ultralight Alu S4 zusätzlich mit
elektrischer Motorenbremse. Dies verbessert die Bremsleistung massiv und führt zu einem kürzeren Bremsweg. Seien Sie sich aber bitte be-
wusst, dass die Motorenbremse nicht unterstützt wenn:
• Die Batterie leer ist und Sie darum mit reiner Muskelkraft fahren.
• Die Batterie 100% geladen ist und darum keine Energie regeneriert werden kann.
Die zusätzliche Bremsleistung der Motorenbremse ist enorm und verkürzt den Bremsweg immens. Seien Sie sich dessen stets bewusst, vor
allem dann, wenn die zusätzliche Bremsleistung in oben erwähnten Situationen nicht vorhanden ist.
ACHTUNG: Benützen Sie immer die Hinterradbremse um zu verlangsamen und anzuhalten. Bremsen Sie niemals mittels Fußsohle reibend
auf dem Boden! Dies führt nämlich dazu, dass die Motion-Control Steuerung aktiviert wird und Sie nicht anhalten. Zu vergleichen mit dem
Versuch, beim Autofahren gleichzeitig Gas- und Bremspedal zu betätigen.
2. Vor Inbetriebnahme
Vor jeder Fahrt sollte der Ultralight Alu S4 auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden.
Das Fahrzeug wurde vom Hersteller komplett betriebsfertig ausgeliefert. Da bedingt durch den Transport, sowie durch eventuelle Standzei-
ten, Mängel auftreten können, die unter Umständen die Funktionen des Fahrzeuges beeinträchtigen könnten, bitten wir Sie, folgende Punkte
vor der ersten Inbetriebnahme - sowie vor jeder Fahrt - unbedingt zu beachten:
BREMSE: Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bremse. Insbesondere müssen Sie wissen, ob Sie mit oder ohne elektronische Assis-
tenzbremse (Motorenbremse) losfahren, da dies ein enormer Unterschied in der Bremskraft darstellt (siehe Kapitel Warnung).
ALLGEMEINZUSTAND: Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Ultralight Alu S4 darauf, ob alle Schrauben fest angezogen sind und keine Bau-
teile lose sitzen.
FALTMECHANISMUS: Der Faltmechanismus ist korrekt eingeklickt.
LADESTAND DES AKKUS: Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus anhand des Displays.
Der Akku ist bei Auslieferung nur teilgeladen. Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät vollständig auf.
Bitte beachten Sie stets die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Verordnungen bezüglich Straßenverkehr und Fahrzeugklasse. Beachten Sie
dabei, dass die Gesetzgebung je nach Land unterschiedlich sein kann und der Ultralight Alu S4 über keine Straßenzulassung verfügt. Infor-
mieren Sie sich auch unter www.der.schweighofer.com.

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 3
3. Wichtige Hinweise auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
• Bitte beachten Sie stets die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Verordnungen bezüglich Straßenverkehr und Fahrzeugklasse. Beach-
ten Sie dabei, dass die Gesetzgebung je nach Land unterschiedlich sein kann und der Ultralight Alu S4 dementsprechend nicht in jedem
Land auf der Straße zugelassen ist. Ein Gebrauch außerhalb dieses Bereiches geschieht auf eigenes Risiko und ohne Haftung durch den
Hersteller.
• Der Ultralight Alu S4 ist für den Transport einer einzelnen Person bis max. 125 Kg ausgelegt und sollte nur dafür benutzt werden. Nicht-
beachten dieses Hinweises gilt als unsachgemäßer Gebrauch und geschieht auf eigenes Risiko des Nutzers.
• Alle Eingrie zur Steigerung der Leistung oder Geschwindigkeit und allgemein zur Änderung der Merkmale des Scooters sind strafbar
und werden gesetzlich verfolgt. Sie führen zur Erlöschung der Garantie.
• Die Straßenverkehrsordnung muss jederzeit eingehalten werden. Sie sind selbst dazu verpichtet, sich über geltendes Recht in hrem
Land zu informieren und dieses zu befolgen.
• Der Ultralight Alu S4 ist kein Spielzeug! Es ist nicht für das Gewicht von Kindern ausgelegt. Wir empfehlen ein Mindestalter von 16
Jahren.
Vorbereitung aufs Fahren
• Wählen Sie eine ache Straße für Ihre erste Fahrt und und stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse in Ihrer Umgebung vorhanden sind.
• Überprüfen Sie ob der Scooter vollständig ausgeklappt und anschließend wieder korrekt gesichert wurde.
• Stellen Sie sicher, dass die Lenkstangen korrekt angeschraubt und nicht locker sind.
• Überprüfen Sie die Bremse auf Ihre Wirksamkeit und korrekte Funktion.
• Testen Sie die Pedalschrauben und stellen Sie sicher, dass diese festgezogen sind.
• Überprüfen Sie den Akku Ladestand und dass dieser ausreichend ist für Ihre Fahrt.
Sicherheitshinweise
• Fahren Sie nur auf trockener Fahrbahn. Die Fahrt auf nassen Bodenbelägen kann sehr gefährlich sein und ist zu vermeiden.
• Bremsen Sie niemals indem Sie mit der Fußsohle am Boden reiben! Diese Bewegung aktiviert die Motion-Control Steuerung, was wiede-
rum zu einer Beschleunigung führt. Bremsen Sie immer mit der Hinterradbremse (Fußbremse)!
• Fahren Sie niemals mit Motorenunterstützung auf dem Gehweg. Dies ist nicht nur gefährlich für Sie und Ihre Mitmenschen, sondern in
vielen Ländern auch gesetzeswidrig.
• Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen nicht bei Dunkelheit zu fahren.
• Tragen Sie stets Schutzausrüstung, insbesondere einen geeigneten Helm der Sie zuverlässig vor Kopfverletzungen schützt.
Vorsicht vor steilen Abfahrten! Die Bremsleistung ist bei steilen, rasanten Fahrten nicht ausreichend, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Bei Nässe oder nach einer Reinigung des Fahrzeugs kann durch die Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb sollten die
Bremsen nach einer Reinigung des Scooters vorsichtig und auf sicherem Privatgelände „trocken gebremst“ werden.
Studieren Sie das Kapitel Warnung vor Ihrer ersten Fahrt gründlich!
Für dauerhaften Fahrspaß
Benutzen sie den Ultralight Alu S4 nie auf nasser Fahrbahn.
Springen Sie mit dem Scooter nicht, da dies zu übermäßigen Belastungen führt und dadurch schlussendlich Schäden am Scooter entstehen
können, welche von der Garantie ausgeschlossen sind.
Achten Sie darauf, Schlaglöchern stets auszuweichen und in einem rechten Winkel über Bordsteine und andere Hindernisse zu fahren.
Siehe Abschnitt Bedienung für weitere Informationen.
Garantiehinweise
Der Ultralight Alu S4 darf nur auf trockenem Boden gefahren werden, jegliche Fahrt auf nassen Belägen führt zum Erlöschen der Garantie.
Führen Sie keine selbständigen Reparaturen durch. Kontaktieren Sie immer Ihre Servicefachstelle. Jegliches Önen des Trittbretts führt zum
automatischen Erlöschen der Garantie. In Einzelfällen erlaubt der Hersteller, in Absprache mit dem Kunden, das Önen des Trittbretts unter
bestimmten Voraussetzungen.
Das„Tunen“ des Ultralight Alu S4 ist verboten. Es gefährdet Ihre eigene Sicherheit sowie die Betriebssicherheit und verringert die Lebensdau-
er Ihres Fahrzeugs. Außerdem führt es zum Erlöschen der Garantie.
Nähere Infomationen nden Sie im Abschnitt Garantie.

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
4 www.modster.at
4. Inhalt:
Zusammenbau der Lenkstange
Lockern Sie die Schrauben an den Gristücken und drehen
Sie die Achsen solange, bis das Display nach oben zeigt und
die Gristücke fest verankert sind.

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 5
5. Bedienung
Auf- und Zuklappen
Sie erhalten Ihren Ultralight Alu S4 im zusammengeklappten Zustand. Mit wenigen Handgrien ist es aufgeklappt und fahrbereit.
Im Folgenden wird erklärt, wie der Scooter aufgeklappt werden muss.
Aufklappen:
1. Stellen Sie den Scooter auf die Reifen, drücken Sie den Unlock Verschluss nach unten.
2. Sie drücken den Körper des Scooters nach vorne bis er einrastet.
3. Durch ein Klicken hören Sie, dass der Scooter vollständig aufgeklappt ist.
Zuklappen:
1. Sie drücken den Klapphebel nach unten.
2. Sie drücken den Scooter mit der Lenkung voraus nach unten.
3. Durch ein Klicken hören Sie, dass der Scooter vollständig zugeklappt ist.
Die Motion-Control-Steuerung
Die Motion-Control Steuerung macht das Fahren mit dem Ultralight Alu S4 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Folgenden ein paar Infor-
mationen zur Motion-Control Steuerung:
• Motion-Control wirkt erst ab circa 5 km/h. Der Fahrer muss also zuerst alleine durch Muskelkraft auf 5 km/h beschleunigen bevor erste
Unterstützung spürbar ist.
• Je stärker und intensiver der Kick(Impuls), desto stärker und langanhaltender die Unterstützung des Motors.
• Wenige kraftvolle Kicks sind ökonomischer und ezienter als viele kleine Kicks.
Seien Sie sich bewusst, dass das Fahren mit elektrischer Unterstützung gewöhnungsbedürftig ist. Die Beschleunigung ist um ein
vielfaches größer als bei einer normalen Kickbewegung. Diese ungewohnte Beschleunigung kommt unerwartet. Seien Sie bei Ihrer
ersten Fahrt extrem vorsichtig und lernen Sie gleich zu Beginn das richtige Bremsen mit der Fußbremse.
Auaden des Akkus und Anzeige des Ladestandes
Verwenden Sie nur das vom Hersteller mitgelieferte Netzteil um Ihr Ultralight Alu S4 aufzuladen.
Im Folgenden wird der Ladevorgang beschrieben:
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die Leuchte auf dem Ladegerät sollte nun grün leuchten.
2. Schließen Sie nun das Ultralight Alu S4 ans Ladegerät an. Sie erkennen, dass Ladegerät und Scooter korrekt verbunden sind, wenn die
Leuchte am Netzteil auf Rot wechselt (kann einige Sekunden dauern).
3. Sobald der Ultralight Alu S4 vollständig aufgeladen ist, wechselt die Anzeige am Ladegerät wieder auf Grün.
Um den aktuellen Ladezustand sehen zu können, müssen Sie den Scooter einschalten. Dasselbe gilt, um während des Ladevorgangs
den Ladezustand zu überprüfen.
Display Menü
Tastatur
Sie besteht aus 3 Tasten: Power on/o , mehr Speed
und weniger Speed
Bedienung
• Die Power Taste lange gedrückt halten - Das Dis-
play zeigt den
Batteriestand
in weißem oder blauen Licht an.
Der Scooter ist eingeschaltet.
• Der Scooter schaltet sich nach 3 Minuten im Ru-
hezustand aus
• Bei kurzem Drücken der PowerTaste, zeigt das Dis-
play folgende Wörter: TIME, DIS, ODO, RPM, VOL.
• Time zeigt wie Lange der Scooter bereits im Betrieb ist.
• DIS zeigt die Distanz die bei dieser Fahrt zurückgelegt wurde; ODO zeigt die Gesamtdistanz an.
• VOL zeigt den Ladestand und RPM zeigt die Umdrehungen des Motors.
• Betätigen Sie den Hebel nahe Ihres rechten Daumens, der Scooter startet. Fahren Sie fort diesen nach unten zu drücken, erhöht sich die
Geschwindigkeit. Bei loslassen des Hebels nimmt die Geschwindigkeit wieder ab. An der linken Seite bendet sich die elektrische Bremse,
beim betätigen dieses Hebels bremsen Sie, bei loslassen heben Sie die Bremsfunktion wieder auf.
• Mit erneutem langen Drücken der Power Taste schalten Sie den Scooter wieder aus.

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
6 www.modster.at
Einstellungen der Parameter
• Halten Sie beide Geschwindigkeitstasten lange gedrückt, um in die Parameter Einstellung zu gelangen. Wenn Sie anschließend die Po-
wer Taste drücken, zeigt das Display die Funktionen P1, P2, P3, P4, P5, P8
• P1: Einstellen der Geschwindigkeitseinheit: Geschwindigkeit nach oben wählt mph, Geschwindigkeit nach unten km/h.
• P2: Ein- und Ausschalten des Speed Cruise Modus.
• P3: Zero Start Ein- und Ausschalten: Unterstützung durch den Elektromotor bei 0 km/h oder erst nach manueller Beschleunigung.
• P4: Motoreneinstellungen (für dieses Modell nicht möglich)
• P5: Volteinstellungen (für dieses Modell nicht möglich)
• P8: Aufzeichnungen löschen: 1 = Löschen, 0 = kein Löschen.
• Um das Parameter Menü wieder zu verlassen, drücken Sie erneut beide Geschwindigkeitstasten gleichzeitig.
Fahren Sie speziell bei Ihrer ersten Fahrt langsam, um sich an das neuartige Fahrgefühl zu gewöhnen. Behalten Sie im Kopf, dass eine höhere
Geschwindigkeit auch einen längeren Bremsweg zur Folge hat.
Bitte beachten Sie außerdem, dass je nach Land unterschiedliche Maximalgeschwindigkeiten und Restriktionen bezüglich maximaler Power
für elektrisch unterstützte Fahrzeuge gelten. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, sich diesbezüglich entsprechend zu informieren und
sich daran zu halten.
Seien Sie vorsichtig beim Betätigen der mechanischen Bremse, gewöhnen Sie sich zuerst an Ihre Funktionsweise.
Parameter Einheit Größe
Größe
gefaltet 1020*420*240 mm
aufgeklappt 910*420*1020 mm
Boxgröße 1070*184*280 mm
Gewicht Maximale Zuladung 125 kg
Gerät 8,4 kg
Fahrempfehlungen Alter 16-50 Jahre
Größe 130-200 cm
Scooter
Maximale Geschwindigkeit bis zu 22 km/h
Reichweite 18-22 km
Steigung 20°
Untergrund Harter, acher Boden (Asphalt), ohne große
Steigung oder grobe Unebenheiten
Akku
Nennspannung 25,2 V
Eingangsspannung 29,4 V
Akkutyp Li-Ion
Motor Motorleistung 250W
Ladegerät
Nennleistung 58,8 W
Eingangsspannung 110 V - 240 V
Ausgangsspannung 29,4 V
Stromstärke 2A
Ladezeit 2,5-3 h
6. Technische Daten
Reichweite
Der Ultralight Alu S4 hat eine Reichweite von 18 – 22 Kilometern, wobei dies Richtwerte für einen 70 Kilogramm schweren Fahrer sind.
Schlussendlich ist die Reichweite stark von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Faktoren haben entscheidenden Einuss auf die Reichwei-
te: Prol der Strecke (hügelig oder ach), Eigenleistung des Fahrers, Bodenbelag, Außentemperatur, Fahrergewicht

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 7
7. Der Akku
Im folgenden Abschnitt sind die zentralen Merkmale unseres Akkupacks erläutert und Pegehinweise aufgelistet. Lesen Sie die Pegehinwei-
se aufmerksam durch und beachten Sie diese. Folgen Sie den Bildern unten, um Ihren Scooter aufzuladen:
Ladegerät
Nennleistung 58,8 W
Eingangsspannung 110 V - 240 V
Ausgangsspannung 29,4 V
Stromstärke 2A
Ladezeit 2,5-3 h
Akku
Nennspannung 25,2 V
Eingangsspannung 29,4 V
Akkutyp Li-Ion
Wichtige Pegehinweise
Um eine möglichst lange Lebensdauer des Ultralight Alu S4 zu gewährleisten müssen folgende Punkte eingehalten werden:
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten respektive integrierten Akku bzw. Originalersatzteile.
• Laden Sie den Akku nur mit dem originalen, beiliegenden Ladegerät des Herstellers.
• Führen Sie keine selbständigen Reparaturen am Akku oder am Ladegerät durch.
• Laden Sie den Akku jedes Mal vollständig auf bevor Sie den Scooter eine längere Zeitperiode nicht verwenden.
• Laden Sie den Akku alle sechs Monate vollständig auf, wenn Sie den Scooter nicht benutzt haben. Eine Lagerung ohne sporadische Auf-
ladung kann dazu führen, dass der Akku mit der Zeit zerstört wird.
• Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10° und 30° Grad Celsius.
• Fahren Sie den Ultralight Alu S4 niemals ohne angeschlossenen Akku, da dies zur Zerstörung der gesamten Elektronik führt.
• Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät und nur bei Temperaturen zwischen 0 und 45° Celsius.
• Laden Sie den Akku nie unbeaufsichtigt!
• Achten Sie beim Laden des Akkus auf eine korrekte Steckverbindung, eine ausreichende Belüftung und eine trockene Umgebung.
• Bringen Sie das Ladegerät, das Netz- und das Anschlusskabel niemals in Kontakt mit Wasser, da dann die Gefahr eines elektrischen Schla-
ges besteht. Nicht mit feuchten Händen berühren.
• Führen Sie regelmäßige Kontrollen des Anschlusssteckers und des Ladegerätes durch. Lassen Sie diese bei Beschädigungen austau-
schen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
• Netz- und Anschlusskabel dürfen nicht durch scharfe Kanten oder Hitze beschädigt oder gequetscht werden.
• Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn Ladegerät, Netzkabel oder Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweisen.
Lagern Sie den Ultralight Alu S4 niemals im entladenen Zustand, da dies zu einer vollständigen Zerstörung führen kann! Laden Sie
den Akku bei Nichtgebrauch alle 6 Monate auf.

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
8 www.modster.at
8. Garantieleistung
Folgende Garantieleistung dürfen Sie von uns erwarten:
• 2 Jahre Garantie auf die Ultralight Alu S4 Scooter Komponenten: Trittbrett, Vorderbau komplett und Bremspedal. Hiervon ausgenom-
men sind sämtliche Verschleissteile, Kleinteile und Schrauben.
• 6 Monate Garantie auf den Akku.
Umfang der Garantieleistungen
Der Hersteller verpichtet sich aufgrund dieser Garantie während der jeweiligen Garantiefristen zu folgenden Leistungen:
Nach Wahl von Reparatur oder Ersatz durch gleichwertige Teile/Komponenten, wobei der Ersatz bezüglich Modell und/oder Farbe vom zu
Ersetzenden abweichen kann; Serviceleistungen, die nicht unter die Garantie fallen und im Kompetenzbereich des Händlers liegen sowie die
Reinigung verschmutzt gelieferter Scooter werden im üblichen Stundenansatz, Material und Transport zu den anfallenden Kosten in Rech-
nung gestellt;
• Eine in Garantie erfolgte Leistung (Reparatur/Ersatz) verlängert die ursprüngliche Garantie nicht.
• Weitere Ansprüche als die vorgenannten bestehen nicht.
Die Garantie deckt keine Schäden, die zurückzuführen sind auf:
• Önen des Geräts durch ein unautorisierte Person
• Die Rechnung ist nicht die des gekauften Geräts
• Nicht-Beachten der Betriebsanleitung
• Benutzung bei Regen, nasser Fahrbahn und anderen Witterungseinüssen.
• Unsachgemäße Benutzung, zweckfremde Verwendung oder fahrlässige Bedienung (z.B. Sprünge).
• Unsachgemäßer Eingri durch Dritte (z.B. durch Önen des Trittbretts).
• Unsachgemäßes Laden (z.B. durch Laden mit einem anderen Ladegerät als das mitgelieferte).
• Überschreitung der Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h auf Bergabfahrten.
• Wenn das Fahrzeug technisch verändert wird, ohne das Einverständnis des Herstellers.
• Nachträglicher Um-/Einbau nicht kompatibler oder nicht originaler Teile.
• Verschleißteile wie Kugellager, Gleitlager, Lagerbolzen und Lagerschrauben etc.
• Ultralight Alu S4-fremde Teile/Komponenten.
• Fehlende Garantieinspektion innert angemessener Frist.
• Schäden zufolge fehlender bzw. fehlerhafter Einstellung(en) oder abgenützter Komponenten.
• Sturzfolgen
• Schäden zufolge ungeeigneter Putzmittel, Utensilien wie Hochdruckreinigern oder verwendeter Additive.
• Gewerbliche Vermietung/Überlassung
Hinweise zur Entsorgung
Mit dem Ultralight Alu S4 leisten Sie bereits einen Beitrag zum Umweltschutz. Achten Sie auch beim Entsorgen auf Ihre Umwelt und beach-
ten sie folgende Hinweise:
• Entsorgen Sie den Ultralight Alu S4 und die dazugehörigen Komponenten (z.B. Akku) nur bei einem zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über die kommunale Entsorgungseinrichtung.
• Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umwelt-
gerechte Entsorgung.
Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen!
Das nebenstehende Symbol weist auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
Schadstohaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall ge
kennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebil
deten Mülltonne-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort
abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Betriebsanleitung MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 9
1. Introduction
Welcome to the Club of e-Scooter drivers!
We are very pleased to welcome you to the MODSTER Ultralight Alu S4 drivers community and we are sure you will enjoy this E-Scooter!
This operating manual explains the most important notes which you should observe, helps you to maintain your MODSTER Ultralight Alu S4
and describes the correct operation of the vehicle for safe and long-term use. All information is based on the technical state at the time of the
constitution of this operating manual. Changes and additions made in the meantime are not included in this version. You can nd the latest
version of the manual online at www.der-schweighofer.com.
If you have any questions or problems, please do not hesitate to contact us by phone or write an email to info@der-schweighofer.at and we
will take care of a quick and uncomplicated help.
WARNING
ATTENTION: Be aware that driving with electrical assistance needs getting used to. The acceleration and therefore the force forward are very
intense. This unusual acceleration can lead to falls of unexperienced drivers. Begin carefully and make sure you have enough space. It is best
to practice in a protected place without trac.
ATTENTION: In addition to the normal braking performance due to friction, when the footbrake is activated, the Ultralight Alu S4 brakes with
an electric motor brake. This improves the braking performance massively and leads to a shorter braking distance. Please be aware, however,
that the engine brake is not supported when:
• The battery is empty and therefore you drive with pure muscle power.
• The battery is 100% charged and therefore no energy can be regenerated.
The additional braking power of the engine brake is enormous and shortens the braking distance immensely. Be aware of this, especially if the
additional braking power is not present in the situations mentioned above.
ATTENTION: Always use the rear wheel brake to slow down and stop. Never brake on the oor by means of the sole of the foot! This means
that the motion control control is activated and you do not stop. This can be compared with the attempt to actuate both the gas and the brake
pedal in a car at the same time.
Be sure to read the operating instructions before using the e-Scooter! It will help you learn safe driving. Nobody should use the e-Scooter
without reading the instructions rst.
2. Before Using
Before every ride the MODSTER Ultralight Alu S4 should be tested to be safe to drive.
The vehicle was delivered by the manufacturer completely ready for operation. As there may be defects due to the transport, as well as by
possible service periods, which could possibly impair the functions of the vehicle, please pay attention to the following points before the rst
commissioning - as well as before each journey:
1. BRAKE: Check the proper functioning of the brake. In particular, you must know if you are starting with or without an electronic assistan-
ce brake (engine brake), since this is an enormous dierence in the braking force (see chapter Warning).
2. GENERAL CONDITIONS: Before each ride, check the Ultralight Alu S4 to make sure that all the screws are tightly tightened and that no
components are loose.
3. FOLDING MECHANISM: Be sure that the folding mechanism is correctly clicked.
4. CHARGING THE BATTERY: Check the charge level of the battery using the display on the handle bar.
The battery is only partially charged. Charge the battery completely before using the vehicle for the rst time.
Please always observe the laws and regulations applicable in your country regarding road trac and vehicle class. Keep in mind that legisla-
tion may vary by country, and that MODSTER Ultralight Alu S4 does not have road registration. Please also check out www.der.schweighofer.
com.

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
10 www.modster.at
3. Important Notes
General information
• The MODSTER Ultralight Alu S4 is designed for the transport of a single person up to max. 125 kg and should only be used for this purpo-
se. Failure to observe this warning is considered to be improper use and is at the user‘s own risk.
• All interventions to increase the performance or speed and generally to change the characteristics of the scooter are punishable and are
prosecuted by law. They will void the warranty.
• The road trac regulations must be observed at all times. You are obliged to inform yourself about applicable law in your country and
to comply with it.
• The MODSTER Ultralight Alu S4 is not a toy! It is not designed for the weight of children. We recommend a minimum age of 16 years and
a minimum weight of 20 kg.
Preparation for driving
• Choose a at road for your rst ride and make sure there are no obstacles in your environment.
• Check whether the scooter has been fully extended and then correctly secured again.
• Make sure that the steering rods are screwed in properly and not loose.
• Check the brake for your eectiveness and correct function.
• Test the pedal screws and make sure that they are tightened.
• Check the battery charge and that this is sucient for your trip.
Safety informations
• Only drive on a dry road. The ride on wet oor coverings can be very dangerous and must be avoided at all costs.
• Never drive with motor support on the sidewalk. This is not only dangerous for you and your fellow human beings, but also illegal in
many countries.
• We recommend that you do not drive in the dark for safety reasons.
• Always wear protective equipment, in particular a suitable helmet, which reliably protects you against head injuries.
• Never brake by rubbing on the ground with your sole!This movement activates the motion control, which in turn leads to an acceleration.
Always brake with the rear brake (foot brake)!
Beware of steep slopes! The braking performance is not sucient in steep, rapid journeys to ensure a safe ride.
Drive slowly on your rst ride to get used to the new kind of driving. Keep in mind that a higher speed also results in a longer braking distance.
Please also note that depending on the country, dierent maximum speeds and restrictions regarding maximum power apply to electrically
assisted vehicles. It is your own responsibility to be informed accordingly and to stick to this.
If the vehicle is wet or after cleaning the vehicle, the brake system can be delayed by the moisture.Therefore the brakes should be„braked dry“
after cleaning the scooter carefully and on secure private ground.
For a long-term driving fun
Never use the MODSTER Ultralight Alu S4 on a wet road.
Do not jump with the scooter, as this will lead to excessive loads, which can result in damage to the scooter which is excluded from the war-
ranty.
Be sure to always avoid slopping holes and drive at right angles over curbs and other obstacles.
Warranty notes
• The MODSTER Ultralight Alu S4 may only be used on dry ground, any ride on wet surfaces will void the warranty.
• Do not perform any independent repairs. Always contact your service center. Any opening of the scooter will lead to the automatic lapse
of the warranty. In individual cases, the manufacturer, in consultation with the customer, allows the opening of the footboard under
certain conditions.
• The„tuning“ of the MODSTER Ultralight Alu S4 is forbidden. It endangers your own safety as well as operational safety and reduces the
lifespan of your vehicle. In addition, this will invalidate the warranty.
You will nd more information at the chapter Warranty.

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 11
4. Contents:
Assembly of the handle bar
Loosen the screws on the handles and turn the axes un-
til the display is pointing upwards and the handles are
securely anchored.

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
12 www.modster.at
5. Usage
Fold and Unfold Mechanism
You will get your Ultralight Alu S4 in the folded state. With a few hands it is hinged and ready to go.
The following points explain how to unfold the scooter.
Unfold:
1. Place the scooter on the tires, press the„Unlock“ lock down.
2. Push the body of the scooter forward until it clicks into place.
3. A click tells you that the scooter is fully opened.
Fold:
4. Press down the lever.
5. Press the scooter forward with the steering.
6. A click tells you that the scooter is fully closed.
The Motion-Control
The motion control makes driving with the Ultralight Alu S4 an unforgettable experience.
Here are some information about the motion control:
• Motion control is only eective from about 5 km / h. The driver must rst accelerate manually to 5 km/h, before the rst support is felt.
• The stronger and more intense the kick (impulse), the stronger and longer the support of the engine.
• Few powerful kicks are more economical and ecient than many small kicks.
Be aware that driving with electrical support is a habit. The acceleration is many times greater than in a normal kick movement. This
unexpected acceleration comes unexpectedly. Be extremely careful on your rst ride and learn the proper braking with the foot
brake right from the start.
Charging the battery and display of the charging state
Only use the charger included in the set to charge your Ultralight Alu S4.
The charging procedure is described below:
1. Connect the charger to an electrical outlet. The light on the charger should now turn green.
2. Now connect the Ultralight Alu S4 to the charger. You will recognize that the charger and scooter are connected correctly when the light
on the power supply changes to red (may take a few seconds).
3. As soon as the Ultralight Alu S4 is fully charged, the indicator on the charger changes to green again.
In order to see the current charge status, you must switch on the scooter. The same applies to the charging state during the charging
process.
Display Menu
Keyboard
It contains of 3 keys: Power on/o , more speed
and less Speed
Usage
• Keep the power button pushed for several seconds - until the
display shows the battery charging status
in white or
blue light. The scooter is switched on.
• If the scooter is idle for over 3 minutes it will turn itself o.
• If you push the power button once, the display will show the following terms: TIME; DIS; ODO; RPM; VOL.
• Time shows how long the scooter is switched on.
• DIS shows the distance which has been travelled in one trip, ODO shows the total distance travelled.
• RPM shows the motor revolutions, VOL displays the battery charging status.
• The scooter will start if you actuate the lever next to your right thumb; keep holding the lever down to speed up. If you let go the speed
will decline. The electrical brake is on the left side. You are braking if you pushing that lever and reveal the brake by letting the lever go.
• By keeping the power button pushed for several seconds, you are turning the scooter o again.

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 13
Parameter Settings
• Keep both speed buttons on the display pushed to get into the parameter settings. If you press the power button afterwards, the display
will show the following functions: P1, P2, P3, P4, P5, P8
• P1: You can change the speed unit in this menu. Speed up choses mp/h, speed down sets the unit to km/h.
• P2: Activate or deactivate the speed cruise mode.
• P3: Zero-Start: Activate or Deactivate the support of the electronic engine from the start (0 km/h) or after kicking manually to start o.
• P4: Engine Settings (not available for this model)
• P5: Volt settings (not available for this model)
• P8: Delete Logles:1 = Delete, 0 = Keeping the logles
• To leave the parameter menu, push both speed buttons again at the same time.
Drive slowly at your rst trip, to get used to the unusual driving experience. Keep in mind, that a higher speed leads to a higher stopping
distance.
Please also note that there are dierent restrictions and laws for max. speed and max. power of the electrical supply for vehicles in every coun-
try. It is in your responsibilities to inform and follow those regulations.
Be careful by using the mechanical brake and get used to its functionality.
Parameter Unit Quantity
Size
folded 1020*420*240 mm
unfolded 910*420*1020 mm
box size 1070*184*280 mm
Weight maximum weight 125 kg
scooter 8,4 kg
Driving Recommendations age 16-50 years
size 130-200 cm
Scooter
maximum speed up to 22 km/h
range 18-22 km
gradient 20°
terrain rm, smooth and at ground, without great bumps or
gradient
Battery
rated voltage 25,2 V
input voltage 29,4 V
battery type Li-Ion
Motor motor power 250 W
Charger
rated voltage 58,8 W
input voltage 110 V - 240 V
output voltage 29,4 V
current 2A
charging time 2,5-3 h
6. Technical Details
Range
The Ultralight Alu S4 has a range of 18 - 22 kilometers, which is a guideline for a 70 kg driver. Generally, the range is strongly dependent on
various factors. These factors have a decisive inuence on the range: prole of the route (hilly or at), own power of the driver, ooring, outside
temperature, driver‘s weight, etc.

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
14 www.modster.at
7. Battery
The following section explains the key features of our battery pack and lists the care instructions. Read the care instructions carefully and
observe them.
Important care instructions
To ensure the longest possible life of the MODSTER Ultralight Alu S4, the following points must be observed:
• Use only the supplied or integrated rechargeable battery or original spare parts.
• Charge the battery only with the original charger supplied by the manufacturer.
• Do not carry out any repairs on the battery or charger.
• Always charge the battery completely before you use the scooter for a longer period of time.
• Fully charge the battery every six months if you have not used the scooter. Storing without sporadic charge can damage the battery over
time.
• Store the battery at temperatures between 10 ° C and 30 ° Celsius.
• Never run the MODSTER Ultralight Alu S4 without a connected battery as this will destroy the entire electronics.
• Charge the battery only with the supplied charger and only at temperatures between 0 and 45 ° Celsius.
• Never charge the battery unattended!
• When charging the battery, be sure to have a proper plug connection, adequate ventilation, and a dry environment.
• Never place the charger, power cord, or power cord in contact with water, as there is a risk of electric shock. Do not touch with wet hands.
• Perform periodic checks of the plug and charger. Have them replaced in case of damage in order to avoid injury and property damage.
• Mains and connecting cables must not be damaged or squeezed by sharp edges or heat.
• Do not operate the charger if the charger, power cord or connection cable is damaged.
Never store the MODSTER Ultralight Alu S4 in an unloaded state as this can lead to a complete destruction! Charge the battery every
six months when not in use.
Charger
rated voltage 58,8 W
input voltage 110 V - 240 V
output voltage 29,4 V
current 2A
charging time 2,5-3 h
Battery
rated voltage 25,2 V
input voltage 29,4 V
battery type Li-Ion

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
www.modster.at 15
8. Warranty
Follow the instructions on how to use it! Failure to follow the service intervals of the scooter will void the warranty.
You can expect the following warranty services:
• 1 year warranty on the Modster Ultralight Alu S4 Scooter (exclusive battery and other consumables)
• 6 months warranty on the battery
Scope of guarantees
Due to this warranty, the manufacturer undertakes to provide the following services during the respective warranty periods:
Chosing repair or replacement by equivalent parts / components, the replacement of the model and / or color may dier from the one to be
replaced; Services which are not covered by the warranty and which are within the scope of the dealer‘s responsibility, as well as the cleaning
of polluted scooters will be invoiced in the normal hourly rate, material and transport at the applicable costs;
A warranty (repair / replacement) does not extend the original warranty.
There are no claims other than those mentioned above.
Severance clause
Should a provision of this warranty be or become invalid or become void, the legal validity of the remaining provisions shall remain unaected.
Instead of the missing or invalid provision, a provision is deemed to be agreed upon which is closest to the meaning of the original provision.
The warranty does not cover any damage resulting from:
• Open the unit by an unauthorized person
• The invoice is not the purchase price
• Non-observance of the operating instructions
• Use in rain, wet road and other weather conditions.
• Improper use, improper use or negligent handling (e.g. jumps).
• Incorrect third party intervention (e.g. by opening the footboard).
• Incorrect charging (for example, by charging with a charger other than that supplied).
• Exceeding the maximum speed of 40 km / h on mountain descents.
• If the vehicle is technically altered without the consent of the manufacturer.
• Retrotting / tting non-compatible or non-original parts.
• Wear parts such as ball bearings, plain bearings, bearing bolts and bearing screws etc.
• MODSTER Ultralight Alu S4-Non-style parts / components.
• Missing warranty inspection within a reasonable period of time.
• Damage due to missing or faulty setting (s) or worn out components.
• Consequences of falls
• Damage due to unsuitable cleaning agents, utensils such as high pressure cleaners or additives used.
• Commercial rental / lease
Notes regarding disposal
With the MODSTER Ultralight Alu S4 you already contribute to environmental protection. Also pay attention to your environment when dis-
posing of it and observe the following notes:
• Dispose of the MODSTER Scooter and the associated components (eg rechargeable battery) only at an approved disposal company or
via the municipal waste disposal facility.
• Observe the current regulations. If in doubt, consult your disposal facility for environmentally sound disposal.
Batteries and electrical appliances must not get into household refuse!
The symbol indicates the prohibition of disposal via household waste. Batteries are also marked with the designation
for the heavy metal: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead (designation stands on battery / battery, for example,
under the symbol on the left). You can dispose of your used batteries / accumulators free of charge at the collection
points of your municipality or wherever batteries are sold. They fulll the statutory obligations and contribute to en-
viron mental protection.

Manual MODSTER Ultralight Alu S4
16 www.modster.at
E -S C O OT E R
U
LTRALIGHT ALU
S4
MODELLSPORT SCHWEIGHOFER GMBH
WIRTSCHAFTSPARK 9
A-8530 DEUTSCHLANDSBERG
FIRMENBUCH GRAZ FN315230Z • UID-NR. ATU 64361513
EVA-PARTNERNUMMER: 152216
ARA LIZENZNUMMER: 17749 • GRS NUMMER: 110072576
INTERSEROH HERSTELLER ID (EAR): 152204
WEE REG.-NR. DE 44576630
Table of contents
Languages:
Other MODSTER Scooter manuals

MODSTER
MODSTER M-3X User manual

MODSTER
MODSTER R1 User manual

MODSTER
MODSTER M770 User manual

MODSTER
MODSTER ULTRALIGHT User manual

MODSTER
MODSTER M877 User manual

MODSTER
MODSTER M-2X User manual

MODSTER
MODSTER M855 User manual

MODSTER
MODSTER M560 User manual

MODSTER
MODSTER STYLE S2 User manual

MODSTER
MODSTER M777 User manual