
Mepitel®
Weiche Wundkontaktauflage aus Silikon
Produktbeschreibung
Mepitel ist ein transparenter, perforierter und nicht absorbierender Verband. Die offene
Netzstruktur ermöglicht dem Exsudat, in einen absorbierenden Sekundärverband zu
gelangen. Dadurch kann die Häufigkeit der Verbandwechsel im unmittelbaren Wundbereich
reduziert und der Sekundärverband mit nur minimaler Reizung der Wunde gewechselt
werden. Der Verband verfügt über eine einzigartige selbsthaftende Wundkontaktschicht –
die Safetac®Technologie. Die Wundkontaktschicht minimiert Schmerzen beim Patienten
sowie Trauma von Wunden und der wundumgebenden Haut beim Entfernen des Verbands.
Mepitel besteht aus:
• Einer Wundkontaktschicht aus weichem Silikon (Safetac)
• Einem transparenten und elastischen Polyamidnetz mit offener Netzstruktur
Bestandteile des Verbandmaterials:
Silikon, Polyamid.
Anwendung/Indikation
Mepitel ist eine nicht haftende netzartige Wundkontaktschicht, die den Exsudatabfluss
ermöglicht und die Fixierung sowie den Schutz von Gewebe gewährleistet.
Mepitel ist für ein breites Spektrum von exsudierenden Wunden geeignet, darunter Hautrisse,
Abschürfungen, Operationswunden, oberflächliche Verbrennungen, Riss- und Schnittwunden,
Spalt- und Vollhauttransplantate, Diabetische Fußgeschwüre sowie venöse und arterielle
Geschwüre.
Mepitel kann auch als Schutz auf nicht exsudierenden Wunden, Blasen, empfindlicher Haut
und großflächigen fragilen Hautbereichen verwendet werden.
Warnhinweis
Bei Anwendung von Mepitel in Verbindung mit NPWT-Systemen ist stets die Anzahl der
zugeschnittenen Mepitel-Stücke in der Patientenakte zu dokumentieren, um sicherzustellen,
das beim Verbandwechsel keine Mepitel-Fragmente in der Wunde verbleiben.
Vorsichtsmaßnahmen
• Wenn Sie Anzeichen einer Infektion feststellen, z. B. Fieber oder eine gerötete, warme,
geschwollene Wunde bzw. wundumgebende Haut, müssen Sie für eine angemessene
medizinische Behandlung medizinisches Fachpersonal hinzuziehen.
• Bei Verwendung auf oberflächlichen Verbrennungen, bei denen die Gefahr einer raschen
Granulation besteht, oder nach kosmetischen Gesichtsbehandlungen: Vermeiden Sie
unnötigen Druck auf den Verband und stellen Sie sicher, dass dieser mindestens jeden 2.
Tag neu positioniert wird.
• Wenn Mepitel auf einer blutenden Wunde oder auf Wunden mit hoher Exsudatviskosität
aufgelegt wird, sollte der Verband mit einer feuchten, absorbierenden Wundauflage
bedeckt werden.
• Wenn Mepitel zur Fixierung von Hauttransplantaten oder zum Schutz von Blasen
verwendet wird, sollte der Verband nicht vor dem fünften Tag nach dem Auflegen
gewechselt werden.
• Verwenden Sie Mepitel nicht bei Patienten und/oder Anwendern mit einer bekannten
Überempfindlichkeit gegenüber den verarbeiteten Materialien/Bestandteilen des Produkts.
• Nicht wiederverwenden. Die Leistungsfähigkeit des Produkts kann bei Wiederverwendung
eingeschränkt sein und es können Kreuzkontaminationen auftreten.
• Steril. Nicht verwenden, wenn die Sterilverpackung beschädigt bzw. geöffnet ist. Produkt
nicht resterilisieren.
Gebrauchsanweisung
Mepitel kann unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal auch von Laien verwendet werden.
1. Reinigen Sie die Wunde gemäß dem medizinischen Standard und trocknen Sie die
wundumgebende Haut gründlich.
2. Wählen Sie einen Mepitel-Verband, der die Wunde und die wundumgebende Haut um
mindestens 2 cm überlappt. Mepitel kann bei Bedarf zugeschnitten werden.
3. Halten Sie die größere Schutzfolie fest, während Sie die kleinere entfernen. Befeuchten
Sie Ihre Handschuhe, um zu verhindern, dass das Mepitel daran haftet.
4. Applizieren Sie Mepitel auf die Wunde und entfernen Sie die restliche Schutzfolie.
Streichen Sie Mepitel über die wundumgebende Haut fest, um eine gute Fixierung
sicherzustellen. Wenn mehr als nur ein Mepitel-Verband benötigt wird, können Sie die
Stücke überlappend auftragen. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass die Poren frei liegen.
5. Applizieren Sie eine sekundäre absorbierende Wundauflage über Mepitel. Stellen Sie
bei Problemarealen oder an Gelenken (z. B. unter dem Arm, unter der Brust, in der
Ellenbeuge, Leiste oder bei tiefen Wunden) sicher, dass eine ausreichende Polsterung
vorhanden ist, damit das Mepitel flach auf der Wundfläche aufliegt.
6. Befestigen Sie den Verband mit einer geeigneten Fixierung.
Mepitel kann auch unter Kompression verwendet werden. Mepitel ist für die Verwendung
in Verbindung mit Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) geeignet. Mepitel eignet sich auch für
den Gebrauch in Kombination mit einem Gel.
Wenn der absorbierende abdeckende Verband gesättigt ist, sollte er gewechselt werden,
ohne dabei Mepitel zu entfernen.
Mepitel kann je nach Zustand der Wunde und der wundumgebenden Haut oder gemäß der
klinischen Praxis bis zu 14 Tage auf der Wunde bleiben. Um Mazerationen zu verhindern, sollten
die Öffnungen frei bleiben, sodass Exsudat ungehindert durch den Verband gelangen kann.
Wenn Mepitel in Verbindung mit NPWT-Systemen verwendet wird, befolgen Sie die
Empfehlung des Arztes bezüglich der Wechselfrequenz.
Die Entsorgung sollte gemäß den lokalen Umweltschutzbedingungen erfolgen.
Weitere Informationen
Falls ein schwerwiegender Vorfall im Zusammenhang mit Mepitel aufgetreten ist, melden
Sie dies an Mölnlycke Health Care.
Mepitel®und Safetac®sind eingetragenen Warenzeichen der Mölnlycke Health Care AB.