5
D
A
CH
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
GDie Kamera darf nicht in der Nähe von Herzschritt-
machern (Abstand min. 25 cm) und medizinischen
Geräten betrieben werden. Die elektromagnetische
Strahlung kann zu Störungen führen.
GDie Netzgeräte und der Empfänger sind nur zur Ver-
wendung im Innenbereich geeignet.
GSchützen Sie die Geräte vor extremen Temperatu-
ren (zulässiger Einsatztemperaturbereich
-
10 °C bis
+50 °C), die Netzgeräte und den Empfänger zusätz-
lich vor Tropf- und Spritzwasser sowie hoher Luft-
feuchtigkeit.
GNehmen Sie den Empfänger oder die Kamera nicht
in Betrieb und ziehen Sie das zugehörige Netzgerät
sofort aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden an einem der Geräte vorhan-
den sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in
eine Fachwerkstatt.
GVerwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
Die Kamera kann auch mit einem angefeuchteten
Tuch gesäubert werden.
GWerden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Haftung für daraus resul-
tierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für die Geräte übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Geräteset AV-432SET besteht aus einer 2,4-GHz-
Funkkamera, dem dazugehörigen Empfänger und
zwei Netzgeräten. Es dient zum Aufbau einer drahtlo-
sen Video-Überwachungsanlage. Dazu wird zusätzlich
nur noch ein Farbmonitor benötigt. Für die Tonübertra-
gung ist in der Farbkamera ein Mikrofon integriert.
Die Kamera ist in einem wetterfesten Gehäuse (IP 66)
untergebracht und lässt sich dadurch auch im Außenbe-
reich einsetzen. Bei unzureichender Beleuchtung schal-
tet der Lichtsensor (2) die 26 IR-LEDs (3) ein und die
Kamera auf Schwarzweißbetrieb um. Somit ist bei Dun-
kelheit auch ohne zusätzliche Beleuchtung eine Über-
wachung bis zu einer Entfernung von ca. 15 m möglich.
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den ört-
lichen Gegebenheiten ab. Bei Sichtverbindung zwischen
Kamera und Empfänger kann sie bis zu 100 m betragen.
In Gebäuden reduziert sich die Reichweite jedoch durch
die Wände und Decken je nach deren Beschaffenheit
auf ca. 20 m. Durch die Verwendung einer gewinnbrin-
genden Antenne am Empfänger kann die Reichweite
jedoch um ein Mehrfaches erhöht werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.