
5
Deutsch
4 Inbetriebnahme
Das Megafon kann wahlweise mit Batterien be-
trieben oder extern mit Strom versorgt werden,
z.B. über das 12-V-Bordnetz eines Kraftfahr-
zeugs oder ein 12-V-Netzgerät. Bei Anschluss
einer externen Stromversorgung werden die
eingesetzten Batterien abgeschaltet.
4.1 Batterien einsetzen
1) Den Verschluss (4) öffnen und den Batterie-
fachdeckel (8) aufklappen.
2) Acht 1,5-V-Batterien der Größe Baby (C) in
das Batteriefach einsetzen. Dabei auf die
richtige Polarität achten (siehe Aufdruck am
Batteriefach).
3)
Das Batteriefach wieder schließen; den De-
ckel (8) nach oben klappen und mit dem
Verschluss verriegeln.
Bei längerem Nichtgebrauch sollten die Batte-
rien herausgenommen werden. Schäden durch
auslaufende Batterien werden so vermieden.
Verbrauchte Batterien und defekte
Akkus dürfen nicht in den Hausmüll
geworfen werden. Geben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung nur in
den Sondermüll (z.B. Sammelbehälter
im Einzelhandel).
4.2 Externe Stromversorgung
Für den Anschluss an die Versorgungsbuchse
DC 12V (7) wird ein Kleinspannungsstecker
⌀2,1/5,5mm (Innen-/Außendurchmesser), mit
positiver Polarität am Innenkontakt benötigt.
Ein Anschlusskabel mit einem Stecker für eine
Kfz-Bordspannungssteckdose (Zigarettenanzün-
der, Mittelkontakt positiv) wird mitgeliefert. Bei
der Verwendung der Zigarettenanzünderbuchse
für einen guten elektrischen Kontakt darauf ach-
ten, dass diese nicht mit Asche verschmutzt ist.
Gegebenenfalls mit einem weichen, trockenen
Tuch reinigen.
5 Bedienung
1)
Zum Sprechen den Schalter (9) in die Position
SPEAK schieben. Das Mikrofon kann in der Hand
gehalten oder auf den Haken an der Rückseite
des Megafons gesteckt werden. In die Vorder-
seite des Mikrofons (2) sprechen und dabei eine
der beiden Sprechtasten (1) gedrückt halten. Die
Taste am Handmikrofon lässt sich durch Schieben
in Pfeilrichtung einrasten. Das Mikrofon bleibt
dann eingeschaltet. Das Mikrofon sollte mög-
lichst nah vor den Mund gehalten werden.
2)
Mit dem Regler (3) die gewünschte Lautstärke
einstellen. Tritt ein Rückkopplungspfeifen auf,
den Regler entsprechend zurückdrehen.
3)
Zum Einschalten der Sirene oder des Pfeif-
tones den Schalter (9) in die Position SIREN
bzw. WHISTLE schieben und eine Sprech-
taste(1) drücken.
6 Technische Daten
Verstärkerleistung: . . . . . . 25W max.
Mittlerer Schalldruck:. . . . 110dB
Stromversorgung: . . . . . . 8 × 1,5 V-Batterie
der Größe Baby (C)
oder
extern ⎓12 V, 2A
Abmessungen:. . . . . . . . . ⌀230mm ×
340mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . 1,5 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke –auch auszugsweise – ist untersagt.