
5
Deutsch
analoger Audiosignalübertragung ist eine kos-
tengünstige Verbindung der Komponenten über
Standard-Netzwerkkabel und eine geringe Stör-
anfälligkeit auch bei langen Übertragungsstre-
cken. Zudem kann die Signalführung zwischen
einmal miteinander verbundenen Komponenten
jederzeit per Software geändert werden. Als Sig-
nalquellen dienen im Dante-Netzwerk Geräte,
die als Sender (Transmitter) eingerichtet sind.
Über das Programm „Dante Virtual Soundcard“
der Firma Audinate lassen sich auch Compu-
ter als Signalquellen verwenden, um z.B. auf
dem Computer abgespielte Audiodateien in das
Dante-Netzwerk einzuspeisen.
Der Lautsprecher WALL-05DTM ist mit
einem Dante-Empfangskanal ausgestattet.
Die Zuordnung des Empfangskanals zu einem
beliebigen Sendekanal im Dante-Netzwerk er-
folgt über das Dante-Konfigurationsprogramm
„Dante Controller“ (☞Kapitel 5).
Dante®ist eine Handelsmarke von Audinate Pty Ltd.
4 Installation
Der Lautsprecher ist für die Wandmontage
vorgesehen, kann aber auch als frei stehendes
Gerät verwendet werden.
Zur Montage des Lautsprechers:
1)
Die Kunststoffhalterung (4) vom Metall-
bügel(3) trennen und mit zwei Schrauben an
der gewünschten Montagestelle (z.B. Wand
oder Decke) befestigen.
2)
Den Metallbügel (3) mit seinen beiden Kreuz-
schlitzschrauben an der Kunststoffhalterung
befestigen. Dafür die für die gewünschte
Ausrichtung des Lautsprechers am besten
geeigneten Löcher im Metallbügel wählen.
3) Den Lautsprecher (1) mit den Schrauben (2)
am Metallbügel befestigen. Vor dem Festdre-
hen der Schrauben den Lautsprecher auf den
Beschallungsbereich ausrichten.
4.1 Netzwerk
Zum Einspeisen der Audiosignale über ein Dante-
Netzwerk die Buchse IN PoE (5) mit einem
einzelnen Computer, einem lokalen Compu-
ternetzwerk oder, z.B. über einen Router, mit
größeren Computernetzwerken verbinden.
Für die korrekte Einrichtung sind unbedingt
Netzwerktechnik-Kenntnisse erforderlich. Die
Stromversorgung des Lautsprechers kann über
dieselbe Anschlussbuchse erfolgen (
☞
Kapi-
tel4.2).
Für die Einbindung in ein Dante-Netz-
werk muss der Lautsprecher mit einem Ether-
net-Switch verbunden sein, der mindestens
Fast-Ethernet (Übertragungsrate 100 Mbit/s)
unterstützt.
Die Schnittstelle des Lautsprechers ist für eine
automatische Adressvergabe voreingestellt und
kann über das Programm „Dante Controller“
konfiguriert werden (☞Kapitel 5.1).
Die Buchse LINK (6) kann zur Weiterführung
der Netzwerkverbindung, z.B. direkt an einen
weiteren WALL-05DTM, genutzt werden. Die
PoE-Stromversorgung wird über diese Buchse
jedoch nicht weitergeleitet.
4.2 Stromversorgung
Die Stromversorgung kann über den Netzwerk-
anschluss erfolgen (Power over Ethernet). Dazu
die Buchse IN PoE (5) mit einem Netzwerk-
anschluss verbinden, der PoE liefert (z.B. PoE-
Switch). Ist keine Versorgung über PoE mög-
lich oder wird eine höhere Ausgangsleistung
benötigt, ein Netzgerät mit einer stabilisierten
Gleichspannung von 19V und einer Dauerbe-
lastbarkeit von 2,5A über einen Hohlstecker mit
den Maßen 5,5/2,5 mm (Außen-/Innendurch
-
messer) an die Buchse 19V ⎓(7) anschließen.
Dabei die Polarität beachten: Innenkontakt = +.
Es sind auch niedrigere Versorgungsspannungen
möglich, wodurch sich die erreichbare Verstär-
kerleistung entsprechend reduziert.
Versorgungsspannung Nennleistung
19V 30W
15V 21W
12V 15W
9V 8W
PoE 20W