
4 5
b) BenutzenSiedasGerätnichtinexplosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden
können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen auf eigene
Faust durchführen!
f) Bei Brand oder Feuer zum Löschen des Geräts nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
g) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust
der Kontrolle über das Gerät führen).
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
3.3 Persönliche Sicherheit
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn
diese die Fähigkeit, das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
c) Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter,
zertizierter persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
d) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
g) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder
eine Taste, die in einem rotierenden Teil des Gerätes
verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
3.4 Sichere Anwendung des Geräts
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte führen die
Arbeit, für die sie vorgesehen sind, besser aus.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert (nicht
ein – oder ausschaltet). Geräte, die per Schalter nicht
gesteuert werden können, sind gefährlich, können
nicht funktionieren und müssen repariert werden.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät in einwandfreiem Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
g) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k) Halten Sie das Gerät an dem isolierten Gri.
Die Bearbeitungsspitze aus Metall kann einen
elektrischen Schlag verursachen, wenn eine
spannungsführende Leitung berührt wird.
l) Der angegebene Vibrationsemissionswert wird
mit Standard-Messmethoden gemessen. Der
Vibrationsemissionswert kann sich ändern, wenn
das Gerät in anderen Umgebungsbedingungen
verwendet wird.
m) Wechsel der Arbeitsspitzen und Arbeitsrichtung
sollte immer nur dann vorgenommen werden, wenn
das Gerät festgestellt und ausgeschaltet ist.
n) Um ein plötzliches Anspringen des Geräts während
der Lagerung, der Montage/Demontage von
Batterien, dem Austausch von Anschlüssen usw. zu
vermeiden, den Drehrichtungsschalter immer in die
mittlere Position stellen – Blockade.
4. Nutzungsbedingungen
Der Bohrschrauber ist ein Gerät zum Bohren von Löchern
und zum Schrauben, Anziehen und Lösen von Schrauben
oder sonstigen Befestigungselementen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
4.1 Gerätebeschreibung
1. Werkzeughalterung
2. Buchse
2a. Buchse
2b. Ring
3. Regulierungsring
4. Gangschaltung
5. Drehrichtungsschalter
6. Gri
7. Halteklammern für die Batterie
8. Akku
9. Ein-/Aus-Taste
10. LED-Hintergrundbeleuchtung
11. Symbol zum Einstellen des höchsten
Drehmomentwerts
12. Anzeige
13. Drehmoment-Einstellwerte für das
Drehmoment im Schraubmodus
4.2 Vorbereitung zum Betrieb
Auaden des Akkus
Hinweis: Akku nur dann einsetzen oder entfernen, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
• Den Akku auf beiden Seiten drücken, dort, wo sich die
Halteklammern (7) benden, und dann den Akku aus
dem Gerät schieben.
• Das Ladegerät an die Stromversorgung anschließen.
• Den Akku an das Ladegerät anschließen. Die rote LED
am Ladegerät leuchtet auf. Das Ladegerät kann warm
sein und ein summendes Geräusch von sich geben.
Dies ist eine normale Reaktion und weist nicht auf
eine unkorrekte Arbeitsweise hin.
Führen Sie Die Spitze in das Loch ein und den Ring (3)
festhalten. Befestigen Sie Die Spitze im Halter, indem die
Hülse (2) nach rechts gedreht wird. Um das Terminal zu
demontieren, genauso wie bei der Montage vorgehen.
4.3 Arbeit mit dem Gerät
GERÄT EINSCHALTEN
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Ein – /Aus-Taste
(9), gedrückt, das Gerät wird ausgeschaltet, wenn die Taste
losgelassen wird.
Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet automatisch auf,
wenn die Ein-/Aus-Taste gedrückt wird und erlischt, wenn
die Taste losgelassen wird.
Änderung der Drehrichtung
DasGerätverfügtüberdieOptionderDrehrichtungsänderung
links/rechts. Die Auswahl erfolgt durch Bewegen des
Schalters (5 in die äußerste linke oder rechte Position.
Ändern Sie die Drehrichtung nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Die mittlere Position des Schalters (5) blockiert das Gerät
gegen versehentliches Einschalten.
Auswahl der Gänge
Der Bohrschrauber verfügt über die Möglichkeit, die
Arbeitsbereiche zu wählen. Diese unterscheiden sich im
Drehzahlbereich des Gerätes. Um den Gang zu wechseln,
den Schalter (4) zwischen die Positionen 1 und 2 bewegen.
Wenn Sie bei der Einstellung zwischen Position 1 und 2
arbeiten, kann das Gerät beschädigt werden. Der Wechsel
des Gangs sollte bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt
werden.
Einstellen des Drehmomentwerts
In den Geräteoptionen können 19 verschiedene
Drehmomentwerte eingestellt werden. Änderungen werden
durch Drehen des Einstellrings (3), vorgenommen, bis sich
der gewählte Wert auf Höhe der Anzeige (12) bendet. Das
Drehmoment sollte entsprechend den Materialparametern
gewählt werden, in die eine Schraube eingeschraubt wird.
Es wird empfohlen, an einem anderen Element aus dem
gleichen Material eine Einschraubprobe durchzuführen, um
die optimale Drehmomenteinstellung zu wählen.
HINWEIS: Aktivieren Sie das Gerät nicht, wenn es einen
Drehmomentwert zwischen dem höchsten Wert für den
Schraubmodus und der Einstellung für den Bohrmodus
eingestellt ist. Das Gerät kann in diesem Fall beschädigt
werden.
Funktionen des Geräts
Der Bohrschrauber besitzt zwei Funktionen: Schrauben und
Bohren.
Schraubfunktion:
• Das Bit mit dem passenden Schraubaufsatz in der
Werkzeughalterung einsetzen.
• Den Drehmomentwert einstellen.
• Die Bitspitze in die Aussparung des Schraubenkopfes
einsetzen. Die Spitze sollte senkrecht zum
Schraubenkopf stehen.
Rev. 02.03.2018 Rev. 02.03.2018
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet sich
die grüne LED am Ladegerät ein. Das Ladegerät von
der Stromversorgung trennen und den Akku wieder in
das Gerät ein einsetzen.
Montage der Arbeitsspitze
• Stellen Sie vor der Montage/Demontage der
Arbeitsspitze sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie stets Arbeitsspitzen von geeigneter
Größe.
• Um die Arbeitsspitze (Bohrer oder Bit) zu befestigen,
den Ring (3) festhalten und die Hülse (2) nach links
drehen, bis der gewünschte Durchmesser der
Befestigungsbohrung erreicht ist.
12 3 4
10 95
6
7
8
3
13
2a
2b
11
12