MSW MSW-LFC9PRO User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
LAMINATE FLOOR CUTTER
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Használati útmutató | Brugsanvisning

DE
Produktname:
LAMINATSCHNEIDER
EN
Product name:
LAMINATE FLOOR CUTTER
PL
Nazwa produktu:
GILOTYNA DO PANELI LAMINOWANYCH
CZ
Název výrobku
ŘEZAČKA LAMINÁTU
FR
Nom du produit:
GUILLOTINE À PARQUET STRATIFIÉ
IT
Nome del prodotto:
TAGLIERINA PER LAMINATO
ES
Nombre del producto:
GUILLOTINA PARA LAMINADO
DE
Modell:
MSW-LFC9PRO
MSW-LFC13HD
MSW-LFC19HD
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
DE
Importeur
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Importer
PL
Importer
CZ
Dovozce
FR
Importateur
IT
Importatore
ES
Importador
DE
Adresse von Importeur
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Importer address
PL
Adres importera
CZ
Adresa dovozce
FR
Adresse de l'importateur
IT
Indirizzo
dell'importatore
ES
Dirección del
importador

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Laminatschneider
Modell
MSW-
LFC9PRO
MSW-
LFC13HD
MSW-
LFC19HD
Abmessungen des montierten
Geräts [Breite x Länge x Höhe;
mm]
362 x 910 x
642
460 x 1053-
1237 x 720-
945
578 x 847-930
x 900-1170
Einstellung der Grifflänge
nicht
zutreffend
anwendbar
Weight [kg]
4,8
8
12,4
Dicke des Schneidmessers
[mm]
- 2,2 3
Maximale Schnittbreite [mm]
230
330
490
Maximale Werkstückdicke
[mm]
16
Maximaler Schnittwinkel[o]
45
1. Allgemeine Beschreibung
Das Benutzerhandbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und störungsfrei zu
benutzen. Das Produkt wird nach strengen technischen Richtlinien unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten entwickelt und hergestellt. Darüber
hinaus wird es unter Einhaltung der strengsten Qualitätsstandards hergestellt.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NUR, WENN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG GELESEN UND
VERSTANDEN HABEN.
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und einen störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten, verwenden Sie es gemäß dieser Bedienungsanleitung und führen Sie
regelmäßig Wartungsarbeiten durch. Die technischen Daten und Spezifikationen in
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

diesem Benutzerhandbuch sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das
Recht vor, im Rahmen der Qualitätsverbesserung Änderungen vorzunehmen.
Legende
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung.
WARNUNG! oder VORSICHT! oder ERINNERUNG! Anwendbar auf die
gegebene Situation.
(allgemeines Warnzeichen)
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
ACHTUNG! Scharfe Kanten. Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden.
ACHTUNG! Quetschgefahr für die Hände!
HINWEIS!
Die Zeichnungen in diesem Handbuch dienen nur zur
Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Produkt abweichen.
2. Sicherheit bei der Verwendung
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" werden in den Warnhinweisen und Anleitungen
verwendet und beziehen sich auf den Laminatschneider.

2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet ist. Ein
unordentlicher oder schlecht beleuchteter Arbeitsplatz kann zu Unfällen
führen. Versuchen Sie, vorausschauend zu denken, das Geschehen zu
beobachten und den gesunden Menschenverstand einzusetzen, wenn Sie mit
dem Gerät arbeiten.
b) Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Produkt ordnungsgemäß funktioniert,
oder wenn Sie Schäden feststellen, wenden Sie sich bitte an das Service-
Center des Herstellers.
c) Reparaturen am Produkt dürfen nur von der Kundendienststelle des
Herstellers durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst
durchzuführen!
d) Kindern oder unbefugten Personen ist das Betreten eines Arbeitsplatzes
untersagt.
e) Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Wird
dieses Gerät an einen Dritten weitergegeben, muss die Bedienungsanleitung
mitgegeben werden.
f) Bewahren Sie Verpackungselemente und kleine Montageteile an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf.
g) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.2. Eigenschutz
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Betäubungsmitteln oder Medikamenten stehen, die die
Fähigkeit, das Gerät zu bedienen, erheblich beeinträchtigen können.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder durch Personen
mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
c) Das Gerät darf nur von körperlich fitten Personen gehandhabt werden, die
dazu in der Lage sind, entsprechend geschult, mit dieser Anleitung vertraut
und im Rahmen des Arbeitsschutzes ausgebildet sind.
d) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät Ihren gesunden
Menschenverstand und bleiben Sie aufmerksam. Vorübergehender
Konzentrationsverlust bei der Benutzung des Geräts kann zu schweren
Verletzungen führen.

e) Verwenden Sie die für die Arbeit mit dem Gerät erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 (Legende) angegeben.
Die Verwendung der richtigen und zugelassenen persönlichen
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie bei der Benutzung des
Geräts auf Ihr Gleichgewicht und bleiben Sie stets stabil. Dadurch wird eine
bessere Kontrolle über das Gerät in unerwarteten Situationen gewährleistet.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
i) Halten Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Hände oder Gegenstände unter
das Schneidmesser. Berühren Sie die Klinge nicht, wenn Sie das Gerät benutzen
oder transportieren.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Vergewissern Sie sich, dass die Klinge verriegelt ist, bevor Sie die Klinge
schärfen, austauschen, reinigen oder das Gerät aufbewahren. Es minimiert das
Risiko versehentlicher Schnitte.
b) Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an einem sicheren Ort
auf, fern von Kindern und Personen, die nicht mit dem Gerät vertraut sind und
die Bedienungsanleitung nicht gelesen haben. Das Gerät kann in den Händen
von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr darstellen.
c) Halten Sie das Gerät in technisch einwandfreiem Zustand.
d) Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
e) Um die Unversehrtheit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werkseitig
angebrachten Schutzvorrichtungen nicht entfernt und keine Schrauben gelöst
werden.
f) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, damit sich kein hartnäckiger Schmutz
ansammeln kann. Nach einiger Zeit des Betriebs kann es vorkommen, dass eine
gewisse Menge an Spänen oder Staub aufgewischt werden muss.
g) Arbeiten Sie nicht an zwei Werkstücken gleichzeitig.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht durch eine erwachsene Person durchgeführt
werden.
i) Es ist verboten, in die Struktur des Geräts einzugreifen, um seine Parameter
oder Konstruktion zu verändern.
j) Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen fern.
k) Wenden Sie keine Gewalt auf das Gerät an.
l) Der Griff kann nicht zum Anheben des Geräts verwendet werden.

m) Das Werkstück sollte sauber sein und in einer stabilen, horizontalen Position
senkrecht zur Klinge stehen.
n) Beim Halten eines Werkstücks sollte die Hand einen Abstand von mindestens
20 cm zum Messer haben.
o) Verwenden Sie das Gerät nicht mit Werkstücken, die dicker sind als
empfohlen. Wenn während des Betriebs ein Widerstand auftritt, überprüfen
Sie die Schärfe des Messers. Wenn die Klinge scharf genug ist, bedeutet der
Widerstand, dass das Werkstück zu dick ist.
p) Überprüfen Sie regelmäßig die Schärfe der Klinge. Eine stumpfe Klinge
verringert die Arbeitseffektivität erheblich.
q) Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und für Kinder oder Unbeteiligte
zugänglich. Bewahren Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit mit einer
verriegelten Klinge auf.
ACHTUNG!
Trotz der sicheren Konstruktion des Geräts und seiner
Schutzvorrichtungen sowie trotz der Verwendung zusätzlicher
Elemente zum Schutz des Bedieners besteht bei der
Verwendung des Geräts ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.

3. Leitlinien verwenden
Das Produkt wird zum Zuschneiden verschiedener Dielenmaterialien nach den
gewünschten Abmessungen und Winkeln verwendet.
MIT DEM GERÄT ZU SCHNEIDENDE MATERIALIEN: kunststoffbeschichtete Dielen,
Vinyl, PCV, Faserzement, Gummi, Leder, Kork, Holzböden, Pressspanplatten.
Der Benutzer haftet für alle Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Geräts entstehen.

3.1. Beschreibung des Geräts
MSW-LFC9PRO

MSW-LFC13HD
1. Griff
2. Feststellschraube der Klinge
3. Schraube in der Schulter
4. Schneidemesser
5. Fuß
6. Schnittwinkelzeiger
7. Arbeitsplatte

MSW-LFC19HD
1. Griff
2. Feststellschraube der Klinge
3. Schraube in der Schulter
4. Schneidemesser
5. Fuß (auf der Rückseite des Geräts befinden sich 2 Räder)
6. Arbeitsplatte mit eingravierten Schnittwinkelanzeigen

3.2. Vorbereitung für den Einsatz
ORTUNG DES GERÄTS
Das Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche
aufgestellt werden und sich außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen und sensorischen Fähigkeiten befinden. Das Gerät
kann bei Bedarf an der Arbeitsfläche befestigt werden.
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
MSW-LFC9PRO
1. Auf der Rückseite der Arbeitsplatte befindet sich eine Befestigungsschiene.
Führen Sie zwei Bolzen durch die Löcher im unteren Teil des Schneiders und die
Löcher am Ende der Montageschiene. Schrauben Sie sie in die Arbeitsplatte.
2. Stecken Sie den Griff in das Loch im oberen Teil des Schneiders. Richten Sie die
Löcher im Messer mit den Löchern im Griff aus, führen Sie eine Schraube und
schrauben Sie den Griff fest.
MSW-LFC13HD
1. Auf der Rückseite der Arbeitsplatte befindet sich ein Montagegestell. Suchen
Sie die Löcher im unteren Teil des Schneidegeräts (zwei Löcher auf der linken
Seite, zwei Löcher in der Mitte und zwei Löcher auf der rechten Seite) und
richten Sie sie mit den Löchern im Gehäuse aus. Führen Sie die Bolzen durch
alle Löcher und schrauben Sie sie in die Arbeitsplatte.
2. Schrauben Sie die Mutter des Schnittwinkelzeigers ab. Nehmen Sie die Platte
mit den angezeichneten Schnittwinkeln und legen Sie sie auf die Arbeitsplatte.
Die längere Seite des Schneidwinkels sollte auf der Arbeitsplatte liegen, nicht
außen. Stellen Sie die Position ein. Schrauben Sie die Mutter wieder auf.
3. Stecken Sie den Griff auf den Stift im oberen Teil des Schneiders. Richten Sie
die Löcher im Stift mit den Löchern im Griff aus, führen Sie eine Schraube
hindurch und schrauben Sie den Griff ein.
MSW-LFC19HD
1. Im unteren Teil des Schneiders befinden sich auf jeder Seite vier Löcher für die
Montage der Räder. Richten Sie die Löcher in der Montageplatte der Räder auf
die entsprechenden Löcher in der Schneidemaschine aus, führen Sie die Bolzen
durch und schrauben Sie die Räder an die Schneidemaschine.

2. Auf der Rückseite der Arbeitsplatte befindet sich ein Montagegestell. Suchen
Sie die Löcher im unteren Teil des Schneidegeräts (zwei Löcher auf der linken
Seite, zwei Löcher in der Mitte und zwei Löcher auf der rechten Seite) und
richten Sie sie mit den Löchern im Gehäuse aus. Führen Sie die Bolzen durch
alle Löcher und schrauben Sie sie in die Arbeitsplatte.
3. Stecken Sie den Griff auf den Stift im oberen Teil des Schneiders. Richten Sie
die Löcher im Stift mit den Löchern im Griff aus, führen Sie eine Schraube
hindurch und schrauben Sie den Griff ein.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
1. Legen Sie ein Werkstück auf die Arbeitsplatte.
2. Stellen Sie den Schnittwinkel mit dem Schnittwinkelzeiger ein. MSW-LFC19HD:
Richten Sie die Seite des Werkstücks an einer auf der Arbeitsplatte
eingravierten Markierung aus.
3. (Betrifft nicht MSW-LFC9PRO) Drücken Sie den Knopf am Ende des Griffs, um
einen Sicherungsstift im Inneren des Griffs zu lösen. Schieben Sie das
Verlängerungsrohr je nach Bedarf ein oder aus. Nachdem Sie die Länge des
Griffs eingestellt haben, verriegeln Sie den Stift im Griff, indem Sie den Knopf
loslassen.
4. Halten Sie den Griff mit einer Hand fest, während Sie mit der anderen Hand
die Klingenfeststellschraube lösen.
5. Wenn Sie den Griff nach unten ziehen (und damit näher an die Arbeitsplatte
heranziehen), wird die Klinge abgesenkt. Es wird empfohlen, schnelle
Abwärtsbewegungen durchzuführen, um eine bessere Qualität der Kanten des
Werkstücks zu gewährleisten.
6. Nach Beendigung der Arbeit heben Sie das Messer an (durch Anheben des
Griffs) und arretieren es in dieser Position mit der Messerfeststellschraube.
Entfernen Sie Späne oder Staub von der Arbeitsplatte mit einem trockenen
Wischer oder Pinsel. Stellen Sie die Klinge in die eventuell niedrigere Position
und verriegeln Sie die Klinge (empfohlene Aufbewahrungsposition).
3.4. Reinigung und Pflege
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht ätzende
Reinigungsmittel.
b) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort auf, an dem es weder
Feuchtigkeit noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

c) Das Gerät muss regelmäßig inspiziert werden, um seine technische
Leistungsfähigkeit zu überprüfen und eventuelle Schäden festzustellen.
a) Verwenden Sie einen trockenen Wischer oder eine Bürste, um das Gerät zu
reinigen.
d) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese das
Oberflächenmaterial des Geräts beschädigen können.
e) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, Mitteln für
medizinische Zwecke, Verdünnern, Kraftstoffen, Ölen oder anderen
chemischen Substanzen, da dies das Gerät beschädigen kann.
b) Nach 500 Schnitten wird empfohlen, den Mechanismus mit Öl 10W-30 zu
schmieren. Entfernen Sie dazu die Gummiabdeckungen von den Pfosten auf
jeder Seite des Geräts und gießen Sie etwas Öl hinein; setzen Sie die
Abdeckungen anschließend wieder auf.
SCHÄRFEN:
1. Stellen Sie die Klinge (mit Hilfe des Griffs) so ein, dass sich ein Schleifstein frei
unter der Klinge bewegen kann.
2. Sichern Sie die Position mit der Klingenfeststellschraube.
3. Bewegen Sie den Schleifstein über die Klinge (vorwärts und rückwärts), bis sie
scharf genug ist.
4. Entfernen Sie den Schleifstein.
AUSWECHSELN DER KLINGE:
1. Schrauben Sie die Klinge aus der Frontplatte des Schneiders.
2. Richten Sie die Löcher in der neuen Klinge an den Löchern in der Frontplatte
aus, führen Sie die Bolzen und schrauben Sie sie in die Platte.
Geeignete Klingen:
Modell der Schneidemaschine
Klingenmodell; Name

•MSW-LFC9PRO
•OSTRZE MSW-LFC9PRO; 8110-
8090-BL
•MSW-LFC13HD
•OSTRZE MSW-LFC13HD; 8110-
8095-BL
•MSW-LFC19HD
•OSTRZE MSW-LFC19HD; 8110-
8096-BL

Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Laminate floor cutter
Model
MSW-
LFC9PRO
MSW-
LFC13HD
MSW-
LFC19HD
Dimensions of the assembled
device [width x lenght x
height; mm]
362 x 910 x
642
460 x 1053-
1237 x 720-
945
578 x 847-930
x 900-1170
Handle lenght adjustment
not applicable
applicable
Weight [kg]
4,8
8
12,4
Cutting blade thickness [mm]
-
2,2
3
Maximum cutting width [mm]
230
330
490
Maximum workpiece
thickness [mm]
16
Maximum cutting angle [o]
45
1. General description
The user manual is designed to assist in the safe and trouble-free use of the device. The
product is designed and manufactured in accordance with strict technical guidelines,
using state-of-the-art technologies and components. Additionally, it is produced in
compliance with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS USER
MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure trouble-free operation, use it
in accordance with this user manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specifications in this user manual are up to date. The manufacturer
reserves the right to make changes associated with quality improvement.
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

Legend
Read instructions before use.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER! Applicable to the given
situation.
(general warning sign)
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
ATTENTION! Sharp elements. Be careful not to cut yourself.
ATTENTION! Hand crush hazard!
PLEASE
NOTE!
Drawings in this manual are for illustration purposes only
and in some details may differ from the actual product.
2. Usage safety
ATTENTION!
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in serious injury or
even death.
The terms "device" or "product" are used in the warnings and instructions to refer to
the LAMINATE FLOOR CUTTER.
2.1. Safety in the workplace

a) Make sure the workplace is clean and well lit. A messy or poorly lit workplace
may lead to accidents. Try to think ahead, observe what is going on and use
common sense when working with the device.
b) If you are unsure about whether the product is operating correctly or if you
find damage, please contact the manufacturer’s service centre.
c) Only the manufacturer’s service centre may make repairs to the product. Do
not attempt to make repairs yourself!
d) Children or unauthorised persons are forbidden to enter a work station.
e) Please keep this manual available for future reference. If this device is passed
on to a third party, the manual must be passed on with it.
f) Keep packaging elements and small assembly parts in a place not available to
children.
g) Keep the device away from children and animals.
2.2. Personal safety
a) Do not use the device when tired, ill or under the influence of alcohol, narcotics
or medication which can significantly impair the ability to operate the device.
b) The device is not designed to be handled by persons (including children) with
limited mental and sensory functions or persons lacking relevant experience
and/or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their
safety or they have received instruction on how to operate the device.
c) The device can be handled only by physically fit persons who are capable of
handling it, properly trained, familiar with this manual and trained within the
scope of occupational health and safety.
d) When working with the device, use common sense and stay alert. Temporary
loss of concentration while using the device may lead to serious injuries.
e) Use personal protective equipment as required for working with the device,
specified in section 1 (Legend).
The use of correct and approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
f) Do not overestimate your abilities. When using the device, keep your balance
and remain stable at all times. This will ensure better control over the device
in unexpected situations.
g) Do not wear loose clothing or jewellery. Keep hair, clothes and gloves away
from moving parts. Loose clothing, jewellery or long hair may get caught in
moving parts.
h) The device is not a toy. Children must be supervised to ensure that they do not
play with the device.
i) Do not put hands or objects under the cutting blade when working with the
device. Do not touch the blade when using or transporting the device.

2.3. Safe device use
a) Make sure the blade is locked before sharpening, replacing the blade, cleaning
or storing the device. It minimizes the risk of accidental cuts.
b) When not in use, store in a safe place, away from children and people not
familiar with the device who have not read the user manual. The device may
pose a hazard in the hands of inexperienced users.
c) Keep the device in perfect technical condition.
d) Keep the device out of the reach of children.
e) To ensure the operational integrity of the device, do not remove factory-fitted
guards and do not loosen any screws.
f) Clean the device regularly to prevent stubborn grime from accumulating. After
some time of operation, there might some amount of shavings or dust to wipe
up.
g) Do not work on two workpieces at the same time.
h) The device is not a toy. Cleaning and maintenance may not be carried out by
children without supervision by an adult person.
i) It is forbidden to interfere with the structure of the device in order to change
its parameters or construction.
j) Keep the device away from sources of fire and heat.
k) Do not use any force on the device.
l) The handle cannot be used to lift the device.
m) A workpiece should be clean and set in a stable horizontal position
perpendicularly to the blade.
n) When holding a workpiece, the hand should be in the distance of at least 20
cm from the blade.
o) Do not use the device with workpieces which are thicker than recommended
ones. If there is a resistance during operation, check the sharpness of the
blade. If the blade is sharp enough, the resistance means that the workpiece is
too thick.
p) Regularly check the sharpness of the blade. A blunt blade significantly reduces
work effectiveness.
q) Do not leave the device unattended and accessible to children or bystanders.
After work is finished, store the device with a locked blade.
ATTENTION!
Despite the safe design of the device and its protective
features, and despite the use of additional elements
protecting the operator, there is still a slight risk of accident
or injury when using the device. Stay alert and use common
sense when using the device.

Other manuals for MSW-LFC9PRO
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other MSW Cutter manuals