MSW MSW-WIRESTRIPPER-005 User manual

User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja obsługi
MSW-WIRESTRIPPER-005
Abisoliermaschine
Bedienungsanleitung
expondo.de

INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ
2
Deutsch
English
Polski
Français
Italiano
Español
3
6
10
14
18
22
3
I. SICHERHEITSHINWEISE
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert.
• Das Ihnen vorliegende Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnden Erfahrungen oder mangelndem Wissen benutzt werden.
• Das Gerät von Kindern fernhalten.
• Um Verletzungen vorzubeugen, seien Sie stets vorsichtig bei der Wartung des
Gerätes, insbesondere der Schneidscheiben.
• Seien Sie vorsichtig während der Reinigung und der Instandhaltung des Gerätes
und seien Sie sich der Restrisiken bewusst, um Unfälle zu vermeiden.
II.AUFBAU DES GERÄTES
1110 10
9876543
21
1. Zuführung für Flachkabel / Leiter
2. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 1.5-6.0 mm
3. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 6.0-9.0 mm
4. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 9.0-13.0 mm
5. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 13.0-16.0 mm
6. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 16.0-19.0 mm
7. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 19.0-24.0 mm
8. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 24.0-28.0 mm
9. Zuführung für Kabel / Leiter mit einem Durchmesser von 28.0-38.0 mm
10. Regulierungsschrauben – Regulierung der Schnittachse der Messer
11. Kurbel
12. Drehhebel zum Regulieren von Messern
12
12
Rev. 18.04.2017

4
III.ANWENDUNGSGEBIET
Diese Abisoliermaschine dient zum Verarbeiten von Leitern sowie Kupfer- und Aluka-
beln mit unterschiedlichen Durchmessern.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betrei-
ber.
IV.VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware, prüfen Sie die Verpackung auf Unversehrtheit und öffnen Sie
diese. Wenn die Verpackung Beschädigungen aufweist, so setzen Sie sich innerhalb von
3 Tagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem Vertriebspartner in Verbindung und
dokumentieren Sie so gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen Sie das volle Paket
nicht verkehrt herum auf! Sollten Sie das Paket weiter transportieren, achten Sie bitte
darauf, dass es horizontal und stabil gehalten wird. Es wird darum gebeten, das Verpa-
ckungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall das
Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
V. BEDIENUNG
1. Stellen Sie das Gerät auf eine dafür geeignete Fläche. Befestigen Sie es mit dem
dafür vorgesehenen und gelieferten Montagematerial.
2. Drehen Sie mit der Kurbel um das Kabel / den Leiter in die entsprechende
Zuführung einzuführen. Entfernen Sie vorher alle Kabelklemmen, Stecker etc.
Der Durchmesser des Kabels / Leiters soll mit dem Durchmesser der Zuführung
übereinstimmen. Führen Sie ein Kabel / einen Leiter in eine nicht dafür geeignete
Zuführung ein (z.B. die Zuführung ist zu eng), besteht die Gefahr, das Gerät zu
blockieren. Die Länge des Kabels / Leiters soll 90 cm nicht überschreiten. Führen
Sie keinesfalls mehr als ein Kabel / einen Leiter gleichzeitig in eine Zuführung ein.
3. Ein abisoliertes Kabel / abisolierter Leiter wird auf der anderen Seite des Gerä-
tes herausbefördert. Stellen Sie sicher, dass sich im Arbeitsbereich des Gerätes
keine Gegenstände benden, die die Arbeit des Gerätes beeinträchtigen können.
Das Isoliermaterial soll nach der Verarbeitung frei fallen können, um Verheddern,
Blockieren und / oder Schäden am Gerät selbst zu verhindern.
4. Regulieren Sie die Schnitttiefe mit den Drehhebeln (12) wenn der Einschnitt am
Kabel / Leiter nicht richtig ist (zu tief oder zu ach). Drehen Sie den Drehhebel
fest, wird die Schnitttiefe größer. Drehen Sie den Drehhebel auf, wird die Schnitt-
tiefe geringer.
5. Wenn das Kabel / der Leiter zwischen den Schneidwellen feststeckt, prüfen Sie
umgehend, ob die Drehhebel nicht zu fest zugedreht sind. Dies kann daraus re-
sultieren, dass sich zu viel Schmierstoff an den Kabeln / Leitern bendet. Reinigen
Sie bitte in diesem Fall die Kabel / Leiter und die Schneidwellen.
6. Falls das Kabel nicht an der Achse entlang geschnitten wird, kann es darauf hin-
weisen, dass die Messer nicht zentriert sind (das Messer ist nicht auf die Achse
des Kabels eingestellt). Um die Einstellung der Walze mit den Messern zu
5
regulieren, schrauben Sie die Sicherungsmuttern an beiden Seiten ab ((1) – Abb.
unten) und können dann die Walze mit den Messern und mit Hilfe der Schrauben
(10) ((2) – Abb. unten) regulieren.
1
2
7. Schieben Sie keinesfalls Finger/Hände in die Zuführungen hinein, während Sie das
Gerät betreiben!
VI. REINIGUNG UND WARTUNG
Überprüfen Sie nach jedem Gebrauch, ob das Gerät staub-, schmutz- und fettfrei etc.
ist.
Überprüfen Sie, ob die Zahnräder und Lager richtig geschmiert wurden. Verwenden
Sie zu diesem Zweck einen roten Schmierstoff oder einen Schmierstoff, der mit Moly-
bdän-Disuld angereichert ist.
Lagern Sie das Gerät kühl und trocken. Schmieren Sie zusätzlich die Wellen und Rol-
len ein, falls Sie das Gerät über längere Zeit lagern.
Rev. 18.04.2017 Rev. 18.04.2017

7
I. PRECAUTIONS
• It is forbidden to use the device if damaged or defective.
• The device can’t be used by any person with a physical or mental disability, child-
ren or any person with insufcient experience, and/or insufcient knowledge.
• Device must be kept away from children.
• To prevent injuries, always be careful with the maintenance of the device, particu-
larly with the maintenance of the blades.
• When cleaning or servicing the device be aware of all possible dangers or residu-
al risks.
II.THE CONSTRUCTION OF THE DEVICE
1110 10
9876543
21
1. at cable / wire cutting channel
2. 1.5-6.0 mm diameter cable / wire cutting channel
3. 6.0-9.0 mm diameter cable / wire cutting channel
4. 9.0-13.0 mm diameter cable / wire cutting channel
5. 13.0-16.0 mm diameter cable / wire cutting channel
6. 16.0-19.0 mm diameter cable / wire cutting channel
7. 19.0-24.0 mm diameter cable / wire cutting channel
8. 24.0-28.0 mm diameter cable / wire cutting channel
9. 28.0-38.0 mm diameter cable / wire cutting channel
10. adjusting screws – adjusting blade alignment
11. crank
12. cutting blade adjusters
12
12
MSW-WIRESTRIPPER-005
Wirestripper
User Manual
expondo.de Rev. 18.04.2017

III. APPLICATION
The stripper is designed to be used with copper and aluminum cables and wires of
different diameters.
We do not take any responsibility for improper use. Any damage resulting from a
non-conform use of the device has to be paid by the user!
IV. BEFORE FIRST USE
Upon receipt of the goods, check the packaging for integrity and open it. If the packa-
ging is damaged, please contact your transport company and distributor within 3 days,
and document the damages as detailed as possible. Do not turn the package upside
down! When transporting the package, please ensure to keep it horizontal and stable.
Please keep all packaging materials (cardboard, plastic tapes and styrofoam), so that in
case of return, the device can be sent back to the service centre in accurate conditi-
on.
V. USE OF THE DEVICE
1. Fix the device in a sturdy location using all holes designed for mounting.
2. Turn the crank and insert cable / wire into an appropriate cutting channel. Make
sure the cable / wire ends are free from any plugs etc. Cable / wire diameter
should be adjusted to the cutting channel size. If a cable / wire is inserted into
the wrong channel (e.g. a cable is inserted into a channel that is too tight) there
is a risk the device will jam. Cable / wire length should not exceed 90 cm. Do not
insert more than one cable at a time into the cutting channels.
3. A stripped cable / wire is ejected on the other side of the device. To avoid tang-
ling, jamming and/or device damage make sure the area surrounding the device is
free from any obstacles so that ejected material could fall unhindered.
4. If the wires / cables have not been stripped properly (cuts are too shallow or
too deep) adjust using the adjusters (12). Tightening will cause increasesd cutting
pressure, loosening – decreased cutting pressure.
5. If a cable / wire jams between the cutting blades make sure the adjusters are not
tightened too much. Such jams may also be caused by excessive oil on the cables
/ wires - clean the cables / wires and the cutting blades themselves.
6. If the blade is not cutting along the center of the wire/cable, the blade may be off
center. To adjust this, unscrew the nut screws on both sides of the device ((1) –
the picture below). Adjust the blade alignment using the adjuster bolts (10) ((2)
– the picture below) on the two hold adjuster plates.
1
2
8
7. Do not insert ngers / hands into cable / wire cutting channels when working
with the device!
VI. CLEANING AND MAINTENANCE
After use remove excessive dust, grime and grease etc. from the device.
Store in a cool and dry place. For longer storage periods apply oil to cutting blades
and rollers.
Use red grease or molybdenum grease to lubricate gears and bearings.
9
Rev. 18.04.2017 Rev. 18.04.2017
Table of contents
Languages:
Other MSW Industrial Equipment manuals

MSW
MSW MSW-MF-460A User manual

MSW
MSW MSW-SBR-100 User manual

MSW
MSW MSW-OBG40 User manual

MSW
MSW MSW-DDMWT-10L User manual

MSW
MSW MSW-DMS-VB User manual

MSW
MSW WIRESTRIPPER-002-1500 User manual

MSW
MSW MSW-SRM-32 User manual

MSW
MSW MSW-PDP-120 User manual

MSW
MSW MSW-OD-68 User manual

MSW
MSW MSW-PBR-1020 User manual