NABO KT 1457 User manual

KT 1457
KT 1458

Inhalt
2
Sicherheit für Kinder und Menschen mit Gebrechen
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und ordnungsgemäßen
Verwendung lesen Sie bitte vor Installation und erstmaligem
Gebrauch des Geräts das Benutzerhandbuch sorgfältigGe
durch, einschließlich der Hinweise und Warnungen. Zur
Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist es
erforderlich, dass alle Personen, die das Gerät verwenden,
hinreichend vertraut sind mit dessen Betrieb und seinenhi
Sicherheitsmerkmalen. Bewahren Sie diese Anleitungen
sorgfältig auf und stellen Sie sicher, dass diese beim Gerät
verbleiben, wenn dieses verstellt oder verkauft wird, damit
jeder, der das Gerät im Laufe seiner Lebenszeit verwendet,
ausreichend über dessen korrekte Inbetriebnahme und
Sicherheit informiert ist.
Nach EN-Norm
Dieses Gerät kann von Kindern von 8 Jahren und älter sowie
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen bzw.
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie eine Beaufsichtigung bzw.
Anweisung für die Nutzung der Maschine auf sichere Weise
erfahren und die Risiken gekannt haben. Die Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Nach IEC-Norm
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung von Personen (auch
Kinder) geeignet, die körperlich, sensorisch oder geistig
behindert sind oder keine nötige Erfahrung oder ausreichend
Kenntnis von dem Produkt haben, außer sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, Anweisungen für den
Gebrauch des Geräts erhalten haben oder von dieser
beaufsichtigt werden.
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
--2
Gerätebeschreibung ------------------------- 8
Bedienfeld----------------------------------------8
Erste Benutzung und Installation-----------9
Tägliche Nutzung------------------------------11
Hilfreiche Tipps und Tricks-------------------12
Reinigung und Pflege --------------------13
Was tun, wenn...---------------------------1
Seitenwechsel der Tür-------------------
Installation der Türgriffe------------------17
15
4
Entsorgung des Gerätes ----------------18

Es besteht Erstickungsgefahr, bewahren Sie sämtliches
Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
WARNUNG - Dieses Gerät ist für den Haushalt und
ähnliche Anwendungen vorgesehen, z. B.:
-Mitarbeiter-Küchenbereiche in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen.
-Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnräumen;
- Bett- und Frühstück-Typ Umgebungen
-Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
WARNUNG - Bewahren Sie keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
WARNUNG - Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu
vermeiden.
WARNUNG - Halten Sie die Belüftungsöffnungen in der
Geräteverkleidung oder in der integrierten Struktur von
Behinderungen frei.
WARNUNG - Verwenden Sie keine mechanische Vorrichtung
oder anderen Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG - Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht.
WARNUNG - Verwenden Sie keine anderen elektrischen
Geräte innerhalb des Lebensmittellablagefachs des Gerätes,
außer diese sind vom Hersteller zu diesem Zweck zugelassen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Buchse,wenn Sie das Gerät
entsorgen, schneiden Sie das Verbindungskabel (so nah am
Gerät wie möglich) ab und entfernen Sie die Tür, um zu
vermeiden, dass spielende Kinder Stromschläge erhalten,
wenn sie sich darin einschließen.
Wenn Sie das Gerät mit Magnettürverschluss gegen ein
älteres Gerät mit Schnappschloss an der Tür oder an dem
Deckel austauschen, achten Sie bitte darauf, das
Schnappschloss unbrauchbar zu machen, bevor sie es
entsorgen. Dadurch wird die Gefahr vermieden, dass für
Kinder daraus eine Todesfälle wird.
3

WARNUNG - Das Kühlmittel und Isolationstreibgas sind
brennbar. Bei der Entsorgung des Gerätes führen Sie dies
nur bei einem zugelassenen Entsorgungszentrum durch.
Nicht in Kontakt mit Flammen.
WARNUNG: Stellen Sie bei der Positionierung des Geräts
sicher, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt ist
WARNUNG: Stellen Sie die Mehrfachkupplungssteckdose
oder portable Stromversorgung nicht an der Geräterückseite
auf
Kühlmittel
Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel
Isobutan (R600a), ein sehr umweltverträgliches Erdgas, das
nichtsdestotrotz entzündlich ist. Achten Sie während des
Transports und der Aufstellung des Geräts darauf, dass kein
Bestandteil des Kühlmittelkreislaufes beschädigt wird.Das
Kühlmittel (R600a) ist entzündlich.
Wenn der Kühlmittelkreislauf beschädigt ist:
-Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
-Lüften Sie den Raum sorgfältig, in dem das Gerät steht.
WARNUNG – Die Kühlschränke enthalten Kältemittel und
Gase in der Isolierung. Kältemittel und Gase müssen
fachgerecht entsorgt werden, da sie Augenverletzungen oder
Entzündung verursachen können. Stellen Sie vor einer
ordnungsgemäßen Entsorgung sicher, dass der Schlauch des
Kältemittelkreislaufs nicht beschädigt ist.
Es ist gefährlich, diese Spezifikationen zu ändern oder das
Produkt in irgendeiner Art und Weise zu verändern. Jegliche
Beschädigung des Kabels kann zu einem Kurzschluss, Brand
und/oder Stromschlag führen.
Austauschen der Beleuchtungslampen
WARNUNG - Die Beleuchtungslampen dürfen nicht vom
Benutzer ausgetauscht werden! Wenn die
Beleuchtungslampen beschädigt sind, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Dieser Warnhinweis gilt nur für die Kühlschränke, die
Beleuchtungslampen enthalten.
4
Gefahr von Brand/ brennbaren Stoffen
:

Tägliche Nutzung
Lagern Sie keine entzündlichen Gase oder Flüssigkeiten im
Gerät; es besteht eine Explosionsgefahr.
Betreiben Sie keine anderen Elektrogeräte (z.B. elektrische
Eismaschine, Mischer) innerhalb des Kühlschranks.
Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel, wenn Sie das
Gerät ausstecken.
Stellen Sie keine heißen Gegenstände in die Nähe der
Plastikteile des Geräts
Stellen Sie keine Lebensmittel direkt an die
Luftaustrittsöffnung an der Rückwand.
Elektrische Sicherheit
1.Das Stromkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker nicht
eingequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter
oder beschädigter Stromstecker könnte überhitzen und
einen Brand verursachen.
3. Achten Sie darauf, dass Sie an den Gerätenetzstecker
gelangen.
4. Ziehen Sie nicht am Kabel.
5. Stecken Sie den Stromstecker nicht ein, wenn die
Stromsteckerbuchse locker ist. Es besteht Brand-
oder Stromschlaggefahr.
6.Das Gerät darf ohne Deckel auf der Innenbeleuchtung
nicht betrieben werden.
7.Der Kühlschrank eignet sich nur für
Einphasenwechselstrom mit 220-240V/50HZ. Sollte die
Spannungsfluktuation im Wohnbereich des Benutzers ist so
groß sein, dass die Spannung den oben genannten
Bereich überschreitet, so nutzen Sie aus
Sicherheitsgründen bitte einen automatischen
Wechselspannungsregler mit über 350W. Der Kühlschrank
muss an eine spezielle Steckdose statt einer gemeinsamen
mit anderen elektrischen Geräten angeschlossen werden.
Sein Stecker muss für eine Steckdose mit Erdung geeignet
sein.
5

Lagern Sie neu verpackte gefrorene Lebensmittel gemäß
Anweisungen des Nahrungsmittelherstellers.
Die Empfehlungen des Geräteherstellers zur Lagerung sollten
strikt befolgt werden.
Siehe entsprechende Anweisungen zum Einfrieren.
Stellen Sie keine Getränke mit Kohlensäure in das Gefrierfach,
denn sie üben Druck auf den Behälter aus, können ihn zum
Explodieren bringen und so das Gerät beschädigen.
Gefrorene Lebensmittel können Frostverbrennungen
verursachen, wenn sie direkt nach der Entnahme aus dem
Gefrierfach konsumiert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt in die Sonne.
Halten Sie Kerzen, Lampen und andere Gegenstände mit
offenen Flammen von dem Gerät fern, so dass das Gerät nicht
in Brand gesetzt wird.
Das Gerät ist für die Lagerung der Nahrungsmittel und / oder
Getränke im normalen Haushalt vorgesehen, wie in der
Gebrauchsanweisung ausgeführt. Das Gerät ist schwer. Bei
der Bewegung sollte darauf geachtet werden.
Entfernen oder berühren Sie keine Elemente aus dem
Gefrierfach, wenn Ihre Hände feucht / nass sind, da dies zu
Hautverletzungen oder Frost / Gefrierverbrennungen
verursachen könnte.
Verwenden Sie niemals die Basis, Schubladen und Türen usw.
als Aufstandsfläche oder Träger.
Gefrorene Lebensmittel dürfen nicht erneut eingefroren
werden, wenn sie einmal abgetaut wurden.
Nicht essen Eis am Stiel oder Eiswürfel direkt nach der
Entnahme aus dem Gefrierfach, da dies zu Gefrierbrand in
Mund und Lippen führen könnte.
Um Verletzungen oder Schäden am Gerät durch das
Herunterfallen der Gegenstände zu vermeiden, überladen Sie
nicht die Türablagen oder legen Sie nicht zu viel Lebensmittel
in das Gemüsefach.
Warnung!
Pflege und Reinigung
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung ab und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
6

7
Befolgen Sie während des elektrischen Anschluss die
Anweisungen in dieser Anleitung genau.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es. Ist es
beschädigt, schließen Sie das Gerät nicht an den Strom an,
sondern setzen Sie sich umgehend mit dem Händler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben, in Verbindung. Heben Sie in
diesem Fall bitte alle Verpackungsmaterialien auf.
Es ist ratsam, zumindest vier Stunden zu warten, bevor das
Gerät eingeschaltet wird, damit das Öl in den Kompressor
zurück fließen kann.
Um das Gerät herum sollte ausreichend Luftzirkulation
vorhanden sein; ansonsten kann es überhitzen. Befolgen Sie
alle für die Installation relevanten Anweisungen, um eine
ausreichende Ventilation zu gewährleisten.
Wenn möglich, sollte die Rückseite des Produkts nicht zu
nahe an einer Wand sein, um zu vermeiden, dass warme Teile
(Kompressor, Kondensator) berührt oder abgefangen werden,
um eine Brandgefahr zu vermeiden. Befolgen Sie die
Installationsanweisungen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizungen oder
Kochstellen stehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nach der
Geräteaufstellung zugänglich ist.
Wartung
Alle elektrischen Arbeiten im Rahmen der Wartung sollten
von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten
Person durchgeführt werden.
Das Produkt muss von einem zugelassenen Service-Zentrum
gewartet werden; außerdem dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
1)Wenn das Gerät frostfrei ist.
2)Wenn das Gerät das Gefrierfach enthält.
Installation Wichtig!
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe von Metallobjekten,
Dampfreinigern, ätherischen Ölen, organischen
Lösungsmitteln oder Scheuermitteln.
Verwenden Sie keine scharfen Objekte, um das Eis aus dem
Gerät zu kratzen. Benutzen Sie einen Plastikschaber.
Die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen die Kühlgeräte
be- und entladen. (Diese Klausel gilt nur für die EU-Region.)

1. Gefrierkammer
2. Eiswürfelschale (im Gefrierkammer)
3. Eierfach
4. Lagerregal
5.Gemüsefachabdeckung
6. Gemüsefach
7. Unteres Türfach
8. Einstellbarer Fußteil
9. Glühbirne- &Temperaturregler
10. Oberes Türfach
11. Tür
12. Türgriff (für einige Modelle)
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
Bedienfeld
Hinweis: Aufgrund laufender Veränderungen an unseren Produkten kann es zu leichten
Abweichungen zwischen diesem Benutzerhandbuch und ihrem Kühlschrank kommen, doch
die Funktionen und Betriebsweisen bleiben unverändert.
Hinweis: Um die bestmögliche Energieeffizienz dieses Produkts zu erzielen, platzieren Sie
bitte alle Regale und Schubladen in ihren vorgesehenen Positionen (siehe Abbildung oben).
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
Stecken Sie den Stecker des
Anschlusskabels in die Steckdose mit einem
Schutzerdungskontakt ein. Wenn die Tür des
Kühlfachs geöffnet ist, wird die
Innenbeleuchtung eingeschaltet.
Der Temperaturwahlschalter befindet sich
auf der linken Seite des Kühlfachs.
Die Einstellung "0" bedeutet
Aus.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der
Kühlschrank eingeschaltet, er wird dann
automatisch arbeiten.
Die Einstellung "1" bedeutet
Höchste Temperatur, wärmste Einstellung.
Die Einstellung "7" (Endanschlag) bedeutet
Niedrigste Temperatur, kälteste Einstellung.
Wichtig! Für eine optimale
Lebensmittelkonservierung empfehlen wir
Ihnen, eine Einstellung von 3 oder 4 zu
wählen; wenn Sie eine höhere oder
niedrigere Temperatur wünschen, drehen Sie
bitte den Knopf entsprechend auf eine
wärmere oder kältere Einstellung. Wenn Sie
den Drehknopf auf eine kältere Einstellung
drehen, kann dies zu einer höheren
Energieeffizienz führen. Andernfalls würde es
zum Verbrauch von Energie führen.
Wichtig! Hohe Umgebungstemperaturen
(z.B. an heißen Sommertagen ) und eine
kalte Einstellung (Position 6 bis 7) können
einen Dauerlauf oder auch einen Non-Stop
des Kompressors verursachen!
Grund: Wenn die Umgebungstemperatur
hoch ist, muss der Kompressor
kontinuierlich laufen, um die niedrige
Temperatur im Gerät zu halten.
HINWEIS: Hohe Temperaturen führen zu
einem schnellen Verderben der Lebensmittel.
Austausch der Glühbirne
Warnung!
Vor dem Austausch der
Glühbirne schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, oder ziehen Sie die Sicherung
oder den Leistungsschalter .
Wenn die Glühbirne nicht funktioniert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder Ihr lokales Kundendienstzentrum, um
sie auszutauschen.
Thermostatknopf
Glühbirne (innen)
Lampenschirm
1
3
9
6
7
4
5
8
10
1
2
11
12
8

Wichtig! Es ist notwendig, eine gute
Belüftung zur Wärmeverteilung um den
Kühlschrank zu bewahren. Hohe Effizienz
und genügend Freiraum sollte um den
Kühlschrank vorhanden sein. Lassen Sie
einen Abstand von mindestens 50-70 mm von
der Geräterückseite bis zur Wand, und
mindestens 100 mm auf seinen beiden
Seiten, und eine Höhe von mehr als 100
mm von der Geräteoberseite und einen
Freiraum vor dem Gerät, um die Türen in
einem Winkel von 160° öffnen zu können.
Setzen Sie das Gerät niemals Regen aus.
Die ausreichende Luftzirkulation im
niedrigen hinteren Bereich des Gerätes
muss gewährleistet sein, da eine
schlechte Luftzirkulation die Leistung
beeinträchtigen kann. Stellen Sie die
Einbaugeräte nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizungen und direkte
Sonneneinstrahlung.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
verwenden, waschen Sie den Innenraum
und alle internen Teile mit lauwarmem
Wasser und neutraler Seife, um den
typischen Geruch eines völlig neuen
Produkts zu entfernen, dann trocknen Sie
es gründlich.
Installation und Positionierung
Warnung! Vor der Installation lesen Sie
die Anweisung sorgfältig für Ihre
Sicherheit und den einwandfreien Betrieb
des Gerätes..
Positionieren Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie Öfen,
Heizungen, direkte Sonneneinstrahlung
usw.
Maximale Leistung und Sicherheit werden
durch die Aufrechterhaltung der richtigen
Raumtemperatur für die Klasse der
betreffenden Einheit garantiert, wie auf
dem Typenschild angegeben.
Dieses Haushaltsgerät arbeitet gut von N
nach ST.Es funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn es über
einen längeren Zeitraum Temperaturen
unter- oder oberhalb des angegebenen
Bereichs ausgesetzt war.
Reinigung vor der Verwendung
Erste Benutzung und Installation
Klimaklassen Umgebungstemperatur
+10℃ bis +32℃
+16℃ bis +32℃
+16℃ bis +38℃
+16℃ bis +43℃
Untere Sockelblende
die Schraube geliefert in einem
Plastikbeutel mit dem Gerät. Sie können
diese Zubehörteile nach dem folgenden
Verfahren installieren.
Hinweis:
Bei normalem Gebrauch ist keine
Installation dieser Zubehörteile
erforderlich. Nur unter den extremen
Umständen und bei einer Last mit einer
Gesamtmasse von 15 kg an der Tür des
leeren Schranks und bei Türöffnen mit
einem Winkel von etwa 90 Grad kann es
eine Kippgefahr bei diesem Kühlschrank
bestehen. Dann sollten die Gummifüße an
der unteren Sockelblende befestigt
werden, um dieses Gerät zu festigen.
Installation der Gummifüße
1. Neigen Sie das Gerät, um das
Schraubenloch auf der linken Seite der
unteren Sockelblende zu finden.
50-70mm
9

Kreuzschlitzschraubendreher
Gummifüße
Schraube
Erste Benutzung und Installation
2. Setzen Sie die Schraube in das Loch
der Gummifüße.
3. Richten Sie die Schraube auf das Loch
auf der unteren Sockelblende. Befestigen
Sie die Gummifüße mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
(selbsterstellt) fest an der Sockelblende.
Das Gerät sollte eben stehen, um
Vibrationen zu verhindern. Zum Nivellieren
sollte das Gerät aufrecht stehen und beide
Einstellvorrichtungen sollten festen
Kontakt mit dem Boden haben. Sie
können die Höhe auch einstellen, indem
Sie die entsprechende vordere
Pegelanpassung abschrauben (mit Ihren
Fingern oder einem geeigneten
Schlüssel).
Nivellierung
Elektrischer Anschluss
Vorsicht! Jegliche während der Installation
notwendige elektrische Arbeit sollte von
einer qualifizierten oder kompetenten
Person durchgeführt werden.
Warnung! Das Gerät muss geerdet werden.
Der Hersteller verweigert jegliche
Verantwortung, sollte diese
Sicherheitsmaßnahme nicht beachtet
werden.
10
Dieser Kühlschrank ist nicht zum Ein-/
Unterbau geeignet.

Installation des Türfachs
Installieren Sie zuerst die linke Seite des
Türfachs. Zweitens drücken Sie die andere
Seite nach innen und drücken Sie diese
Seite nach unten, bis sie installiert ist.
Nach innen drücken
Nach innen drücken
Gemüsefach
Für die Lagerung von Obst und Gemüse.
Eiswürfelschale
Für Eisbereitung und Lagerung von
Eiswürfeln.
Kühlrfach 2)
Für die Lagerung von Lebensmitteln, die
nicht eingefroren braucht zu werden, und
verschiedene Abschnitte sind geeignet
für verschiedene Arten von
Lebensmitteln.
Gefrierfach 2)
Für Einfrieren frischer Lebensmittel und
Lagerung von tiefgefrorenen
Lebensmitteln für eine lange Zeit.
Auftauen der Lebensmittel 2)
Im Kühlfach .
Bei Raumtemperatur.
In einem Mikrowellenofen .
In einem herkömmlichen Ofen oder
Konvektionsofen.
Die einmal aufgetauten Lebensmittel
sollten mit Ausnahme von Sonderfällen
wieder eingefroren werden:
1) Wenn das Gerät entsprechende
Zubehöre und Funktionen enthält.
2) Wenn das Gerät ein Gefrierfach enthält.
Tägliche Nutzung
Zubehöre 1)
Verschiedene Glas- oder Plastik-
Lagerregale oder Weinregale werden in
Ihrem Gerät enthalten.Verschiedene
Modelle haben unterschiedliche
Kombinationen und unterschiedliche
Qualität.
Die Wände des Kühlschranks sind mit
einer Reihe von Laufrädern ausgestattet,
so dass die Regale beliebig positioniert
werden können.
Bewegliche Regale / Ablagen
Entfernen des Türfachs
Halten Sie die linke Seite des Türfachs,
drücken Sie die andere Seite nach innen
und heben Sie diese Seite, bis sie von der
Auskleidung getrennt ist. Dann können Sie
das Türfach aus der Auskleidung
herausnehmen .
11

Hilfreiche Tipps und Tricks
Geräusche beim Betrieb
Klicks - Immer wenn der Kompressor ein-
oder ausschaltet ist, ist ein Klicken zu hören.
Brummen - Sobald der Kompressor in
Betrieb ist, können Sie die Brummgeräusche
hören.
Blubbern - Wenn das Kältemittel in dünne
Rohre einströmt, können Sie Blubbern und
Plätschergeräusche hören.
Plätschern - Auch nach dem Abschalten
des Kompressors ist dieses Geräusch für
eine kurze Zeit zu hören.
Energiespartipps
Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Öfen, Heizungen oder
anderen Wärmequellen.
Halten Sie die minimale Zeit
für Türöffnen.
Stellen Sie die Temperatur nicht
kälter als nötig ein.
Stellen Sie sicher, dass die
Seitenplatten und die Rückplatte des
Gerätes in einem gewissen Abstand von
der Wand sind, und folgen Sie die
relevanten Anweisungen zur Installation.
Sofern die Abbildung die richtige
Anordnung der Schubladen,
Gemüsefächer und Ablagen anzeigt,
sollten Sie diese Anordnung nicht
verstellen, da dies zu einer Veränderung
des Energieverbrauchs führen könnte.
Tipps für das Einfrieren
Beim ersten Start oder nach längerer
Nichtbenutzung. Bevor Sie das Essen in
das Fach stellen, lassen Sie das Gerät
mindestens 2 Stunden auf den höheren
Einstellungen laufen.
Verpacken Sie die Lebensmittel in kleine
Portionen, damit sie schnell und
vollständig eingefroren werden können
und nur die Menge aufgetaut wird, die
auch benötigt wird.
Wickeln Sie das Essen in Aluminium-
oder Plastikfolie und achten Sie darauf,
dass die Päckchen luftdicht verschlossen
sind.
Achten Sie darauf, dass frische noch
nicht gefrorene Lebensmittel nicht mit
bereits eingefrorenen Lebensmitteln in
Berührung kommen, damit die letzteren
keinen Temperaturanstieg erleiden.
Eisgekühlte Produkte können, wenn Sie
direkt nach Entnahme aus dem
Gefrierfach verzehrt werden, zu
Gefrierbrand an der Haut führen.
Wir empfehlen Ihnen, die
Gefrierpackungen entsprechend mit
einem Datum zu kennzeichnen, damit Sie
über das Datum des Einfrierens informiert
sind.
Tipps zum Lagern von gefrorenen
Lebensmitteln
Darauf achten, dass die kommerziell
eingefrorenen Lebensmittel vom
entsprechenden Einzelhändler
gelagert wurden.
Lebensmittel, wenn sie einmal
aufgetaut sind, nicht wieder einfrieren,
denn dann verderben sie schnell.
Lebensmittel nicht länger lagern
als der Hersteller empfiehlt.
Hinweis: Wenn das Gerät entsprechende
Zubehöre und Funktionen enthält.
Tipps für das Kühlen von frischen
Lebensmitteln
Lagern Sie keine warmen Speisen oder
dampfenden Flüssigkeiten im Gerät.
Bedecken Sie Lebensmittel oder wickeln
Sie sie ein, insbesondere wenn Sie
stark riechen.
Platzieren Sie die Lebensmittel so, dass
Luft rundherum frei zirkulieren kann.
Tipps für das Kühlen
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie es in
Plastik- oder Polyethylenbeuteln und
stellen Sie es auf der Glasablage oben
längstens nur ein oder zwei Tage.
Gekochte Lebensmittel, kalte Speisen
usw. sollten bedeckt sein und können
überall platziert werden
gereinigt und in die hierzu vorgesehene
Schublade gelegt werden.
Butter und Käse: Diese sollten in
Aluminiumfolie oder in Plastik- oder
Polyethylenbeuteln gestellt werden, um
Luft möglichst zu entfernen.
Milchflaschen : Diese sollten mit einer
Kappe abgedeckt und im Flaschenfach
an der Tür gelagert werden.
Obst und Gemüse sollten gründlich
12

Abtauen im Lagerfach für Gefriergut
Das Abtauen im Gefrierfach wird manuell
betätigt. Vor dem Abtauen nehmen Sie
die Lebensmittel aus.
Nehmen Sie die Eiswürfelschale und
Schubladen aus oder stellen Sie sie
vorübergehend in das Fach für frische
Nahrungsmittel.
Stellen Sie den Knopf des
Temperaturreglers auf die "0" ein (wo der
Kompressor nicht mehr funktionieren
wird) und lassen Sie die Tür des
Kühlschranks geöffnet, bis Eis und Frost
gründlich lösen und sich an der
Unterseite des Gefrierkammers
sammeln.Wischen Sie das Wasser mit
einem weichen Tuch aus.
Um den Prozess der Abtauen zu
beschleunigen, können Sie eine
Schüssel mit warmem Wasser (ca. 50
℃) in die Gefrierkammer stellen und Eis
und Frost mit einem Abtauen-Spachtel
abschaben. Dadach sollten Sie den
Knopf des Temperaturreglers in die
ursprüngliche Position setzen.
Es ist nicht ratsam, die Gefrierkammer
direkt mit heißem Wasser oder einem
Haartrockner zu erwärmen, um die
Verformung des Innengehäuses
während Abtauen zu vermeiden.
Es ist auch nicht ratsam, mit scharfen
Werkzeugen Eis und Frost abzukratzen
oder Lebensmittel aus den Behältern zu
trennen, die zusammen mit der
Lebensmittel geronnene worden sind,
um das Innengehäuse oder die
Oberfläche des Verdampfers nicht zu
beschädigen.
Warnung! Um das Gerät vor dem
Abtauen auszuschalten, drehen Sie den
Temperaturregler auf die Position "0".
Hinweis! Das Gerät sollte mindestens
einmal im Monat abgetaut werden. Wenn
die Tür im Betrieb bei extremer
Feuchtigkeit verwendet wurde, empfehlen
wir Ihnen, das Gerät alle zwei Wochen
abzutauen.
Das Gerät außer Betrieb nehmen
Entleeren Sie das Gerät
Ziehen Sie den Netzstecker
Reinigen Sie es gründlich (siehe
Abschnitt: Reinigung und Pflege).
Lassen Sie die Tür zur Vermeidung
einer Geruchsentwicklung offen stehen.
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Interieur
des Gerätes ( einschließlich Zubehörteile für
Interieur) regelmäßig gereinigt werden.
Das Gerät sollte mindestens alle zwei
Monate gereinigt und gewartet werden.
Warnung! Stromschlaggefahr!
Das Gerät sollte während der Reinigung
ausgesteckt sein. Schalten Sie das Gerät
vor der Reinigung ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, schalten
Sie es aus, oder schalten Sie den
Schutzschalter oder die Sicherung ab.
Hinweis!
Entfernen Sie die Lebensmittel aus dem
Gerät vor der Reinigung. Bewahren Sie sie
an einem kühlen Ort und halten Sie sie gut
abgedeckt.
Niemals reinigen Sie das Gerät mit einem
Dampfreiniger. Es könnte sich Feuchtigkeit
an den elektrischen Bauteilen bilden.
Heißer Dampf könnte die Plastikteile
beschädigen.
Ätherische Öle und organisches
Lösungsmittel können die Plastikteile
angreifen, z.B. Zitronensaft oder der Saft
von einer Orangenschale, Buttersäure oder
Reinigungsmittel, das Essigsäure enthält.
Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät und die
Innenausstattung mit einem Tuch und
lauwarmem Wasser. Es kann auch
handelsübliches Geschirrspülmittel
verwendet werden.
Nach der Reinigung wischen Sie es mit
frischem Wasser und einem sauberen
Geschirrtuch.
Am Kondensator angesammelter Staub
führt zu einem höheren Stromverbrauch;
Reinigen Sie den Kondensator auf der
Geräterückseite einmal im Jahr mit einer
weichen Bürste oder einem Staubsauger.
(Nur für den Außenkondensator)
Überprüfen Sie das Wasserablaufloch an
der Rückwand des Kühlfachs.
Reinigen Sie einen verstopften Abfluss mit
einem weichen Stift; seien Sie vorsichtig,
damit sie das Fach nicht mit einem
scharfen Objekt beschädigen.
Nehmen Sie das Gerät nach dem Trocknen
wieder in Betrieb.
Abtauen im Lagerfach für frische
Lebensmittel
Das Wasser aus der Abtauen-Option wird
automatisch in eine Tropfschale durch ein
Auffangschale durch ein Ablaufrohr an der
Rückseite des Gerätes abgelassen werden.
13

Was tun, wenn...
Warnung! Unterbrechen Sie vor der
Fehlerbehebung die Stromversorgung.
Nur ein qualifizierter Elektriker oder
eine kompetente Person darf eine
Fehlerbehebung durchführen, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben ist.
kompetenten Service-Technikern
vorgenommen werden. Unsachgemäße
Reparaturen können zu erheblichen
Gefährdungen für den Benutzer führen.
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss,
nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
Fachhändler oder Ihrem lokalen
Kundendienst auf.
Wichtig!
Reparaturen am Gerät dürfen nur von
Problem
Das Gerät funktioniert
nicht.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Der Stecker ist nicht oder nur locker
eingesteckt.
Eine Sicherung ist durchgebrannt
oder defekt.
Die Buchse ist defekt
Lösung
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Stecker ein.
Prüfen Sie die Sicherung und tauschen
Sie sie gegebenenfalls aus.
Defekte Teile müssen von einem
Elektriker behoben werden.
Das Gerät kühlt zu stark.
Die Lebensmittel sind
zu warm.
Die Tür war lange auf
In den letzten 24 Stunden wurden
viele warme Lebensmittel in das
Gerät gestellt.
Stellen Sie den Temperaturregler
vorübergehend auf eine wärmere
Temperatur ein.
Öffnen Sie die Tür nur so lange
wie nötig.
Stellen Sie den Temperaturregler
vorübergehend auf eine kältere
Temperatur ein.
Die Innenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Das Gerät steht in der Nähe
einer Hitzequelle.
Die Glühbirne ist defekt.
Starke Frostbildung,
womöglich auch an der
Türdichtung.
Die Türdichtung ist nicht
luftdicht (womöglich nach
dem Versetzen der Tür).
Ungewöhnliche Geräusche
Das Gerät steht nicht eben
Das Gerät berührt die Wand oder
andere Objekte.
Ein Bauteil, z. B. ein Rohr auf der
Geräterückseite, berührt ein anderes
Teil des Geräts oder die Wand
Siehe Abschnitt “Aufstellungsstandort”.
Verschieben Sie das Gerät leicht.
Drücken Sie das Bauteil
gegebenenfalls vorsichtig aus dem
Weg.
Das ist normal; es liegt
kein Fehler vor.
Der Kompressor startet erst nach
einer gewissen Zeit.
Siehe Abschnitt “Reinigung und
Pflege”.
Der Kompressor startet nicht
sofort nach Änderung der
Temperatureinstellung.
Das Wasserabflussloch ist verstopft.
Die Temperatur ist zu niedrig
eingestellt.
Siehe Abschnitt “Erste Inbetriebnahme”.
Es hat sich Wasser am Boden
oder auf den Abstellflächen
gesammelt.
Siehe Abschnitt “Glühbirne
austauschen”.
Erwärmen Sie die Abschnitte der
Türdichtung, die lecken, langsam mit
einem Haartrockner (auf niedriger
Stufe). Bringen Sie die erwärmte
Türdichtung gleichzeitig mit der Hand
in Form, damit sie richtig sitzt.
Stellen Sie die Füße nach.
Die Temperatur ist nicht angemessen
eingestellt.
14

Seitenwechsel der Tür
Sie können die Seite, an der die Tür geöffnet
wird, wahlweise von links (wie ausgeliefert)
nach rechts ändern, sollte es die
Einbaustelle erfordern. Benötige Werkzeuge:
1. 8mm Steckschlüssel
3.Kreuzschraubendreher
Spachtel oder Schlitzschraubendreher
Seitenwechsel der Tür
1.Lassen Sie den Kühlschrank stehen,
entfernen Sie die beiden Schrauben auf der
Rückseite der oberen Abdeckung, und dann
heben Sie die obere Abdeckung und legen
Sie sie auf eine gepolsterte Oberfläche, um
den Kratzer zu vermeiden.
2.Entfernen Sie die vier Schrauben wie folgt.
Heben Sie den oberen Scharnierkern, und
dann legen Sie ihn an einem sicheren Ort.
3. Heben Sie die Tür und legen Sie sie
Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie die
beiden verstellbaren Füßen und nehmen
Sie den unteren Scharnierbock durch
Losdrehen der Schrauben. Dann
übertragen Sie sie auf eine andere Seite.
Hinweis: 1. Vor dem Transfer müssen
Sie die Scharnierachse von dem Loch ①
zu ② bewegen.
2. Sie müssen den Gummistütz auf der
Seite, auf der es kein Scharnier gibt,
installieren.
4.Stellen Sie die Tür in seine neue Stelle
und stellen Sie sicher, dass der Stift in die
Buchse am unteren Rahmenteil geleitet
ist. Ersetzen Sie den Deckel durch Einbau
des Scharnierkerns in das obere Türloch,
und dann befestigen Sie ihn mit 2
Schrauben. Ersetzen Sie weitere 2
Schrauben auf die andere Seite.
5.Stellen Sie die obere Abdeckung in den
Gefrierschrank. Ziehen Sie die zwei
Schrauben auf der Rückseite der oberen
Abdeckung fest.
Bevor Sie beginnen, legen Sie den
Kühlschrank auf seine Rückseite, um den
Zugriff auf den Boden zu erhalten. Sie sollten
den Kühlschrank dabei auf weiches
Schaumverpackungsmaterial oder ähnliches
Material legen, um Schäden an der
Rückwand des Kühlschranks zu vermeiden.
auf eine gepolsterte Oberfläche, um den
Scharnierachs
①
②
15
2.10mm Steckschlüssel
4.

4. Drehen Sie die Gefrierfachtür um 180 °,
decken Sie die Kappe auf dem oberen
Türlager ab, und dann befestigen Sie die
Tür in das obere Achsloch.
1. Halten Sie die Gefrierfachtür
geschlossen. Mit einem Schraubendreher
entfernen Sie die Spannschraube für die
Installationstaste, und dann nehmen Sie die
Installationstaste ab.
Seitenwechsel der Gefrierfachtür
2. Öffnen Sie die Gefrierfachtür ein
bisschen. Ziehen Sie die Gefrierfachtür und
die Kappe herunter, die auf dem oberen
Türlager abgedeckt ist (1).
(1)
3. Mit einem Schraubenzieher nehmen Sie
den Installationsverschluss ab, und dann
befestigen Sie ihn auf der
entgegengesetzten Seite
5. Halten Sie die Gefrierfachtür
geschlossen. Befestigen Sie die
Installationstaste am unteren Türlager.
Drücken Sie die Installationstaste, damit es
keine Lücke mit dem Hohlraum gibt, und
dann befestigen Sie die Schraube.
Warnung!
1.Das Gerät muss nicht an das Netz
angeschlossen werden, wenn Sie die
Türseite wechseln, an dem sich die Tür
öffnet. Entfernen Sie den Netzstecker vorher.
2. Mit den Schraubenlochabdeckungen
dekorieren Sie bitte die Schraubenlöcher in
der ursprünglichen Einbaulage. Sie können
die Schraubenlochabdeckungen im
Plastikbeutel finden.
16

Installation der Türgriffe
Wenn die Türgriffe separat in einem Plastikbeutel mit Ihrem Gerät geliefert sind, können Sie
die Türgriffe wie folgt installieren.
1. Entfernen Sie die Schraube an der Tür.
Halten oder installieren Sie die
Schraubenabdeckungen auf der Seite, wo
das Scharnier sich befindet.
2. Passen Sie das Griffloch auf die Tür,
und fixieren Sie dann die Schraube, die
Sie von der Tür entfernen, um den Griff
fest an der Tür zu befestigen.
17

Entsorgung des Gerätes
Es ist verboten, dieses Gerät im Hausmüll zu entsorgen.
Verpackungsmaterialien
Die Verpackungsmaterialien mit dem Recycling-Symbol sind wiederverwertbar.
Entsorgen Sie diese Verpackung in einem geeigneten Sammelbehälter, um sie zu
recyceln.
Vor der Entsorgung des Gerätes.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es mit dem Netzstecker.
18

Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, sondern
eine separate Entsorgung erfordert. Sie
können das Altgerät kostenfrei bei einer
geeigneten kommunalen Sammelstelle für
Elektro-und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen
erhalten Sie von Ihrer Stadt-bzw.
Kommunalverwaltung. Alternativ können
Sie kleine Elektroaltgeräte mit einer
Kantenlänge bis zu 25 cm bei Händlern mit
einer Verkaufsfläche für Elektro-und
Elektronikgeräte von mind. 400 m2oder
Lebensmittelhändlern mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m2,
die zumindest mehrmals im Jahr Elektro-
und Elektronikgeräte anbieten,
unentgeltlich zurückgeben. Größere
Altgeräte können beim Neukauf eines
Geräts der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie
das neue Gerät erfüllt, bei einem
entsprechenden Händler kostenfrei
zurückgegeben werden. Bezüglich der
Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts
im Fall der Auslieferung des neuen Geräts,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie –sofern möglich –vor
der Entsorgung des Produkts sämtliche
Batterien und Akkus sowie alle Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf
dem zu entsorgenden Gerät selbst
verantwortlich sind.
Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, sondern
eine separate Entsorgung erfordert. Sie
können das Altgerät kostenfrei bei einer
geeigneten kommunalen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen
erhalten Sie von Ihrer Stadt-bzw.
Kommunalverwaltung. Alternativ können
Sie Elektroaltgeräte beim Kauf eines neuen
Geräts der gleichen Art und mit derselben
Funktion bei einem stationären Händler
unentgeltlich zurückgeben. Bezüglich der
Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts
im Fall der Auslieferung des neuen Geräts,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie –sofern möglich –vor
der Entsorgung des Produkts sämtliche
Batterien und Akkus sowie alle Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf
dem zu entsorgenden Gerät selbst
verantwortlich sind.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die bei
falscher Entsorgung Umwelt und
menschliche Gesundheit gefährden
können. Das Materialrecycling hilft, Abfall
zu reduzieren und Ressourcen zu
schonen. Durch die getrennte Sammlung
von Altgeräten und deren Recycling tragen
Sie zur Vermeidung negativer
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit bei.
19

Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um eine Kontamination von Lebensmitteln zu
vermeiden
- Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung
in den Fächern des Geräts führen.
- Reinigen Sie regelmäßig die Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.
- Bewahren Sie rohes Fleisch und rohen Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank auf,
damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf andere
Lebensmittel tropfen.
- Zwei-Sterne-Gefriergut-Lagerfächer eignen sich für die Lagerung von Tiefkühlkost, die
Lagerung oder Herstellung von Eis und die Herstellung von Eiswürfeln.
- Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel geeignet.
Reihenfolge
Fächer
TYP
Kühlschrank
(***)*-
Gefrierschrank
***-Gefrierschrank
**-Gefrierschrank
*-Gefrierschrank
0-Stern
Kühlen
Ziel-Lagertemperatur
[° C] Geeignete Lebensmittel
Eier, Fertiggerichte, abgepackte Lebensmittel, Obst und
Gemüse, Milchprodukte, Kuchen, Getränke und andere
Lebensmittel sind nicht zum Einfrieren geeignet.
Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere),
Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für
3 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der
Zeit ab), geeignet für gefrorene frische Lebensmittel.
Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere),
Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen
für 3 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen
mit der Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische
Lebensmittel.
Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere),
Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für
2 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der
Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische
Lebensmittel.
Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere),
Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen
für 1 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen
mit der Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische
Lebensmittel.
Frisches Schweinefleisch, Rindfleisch, frischer Fisch,
Hühnerfleisch, einige abgepackte verarbeitete
Lebensmittel usw. (empfohlen, am selben Tag zu
essen, vorzugsweise nicht mehr als 3 Tage). Teilweise
eingekapselte verarbeitete Lebensmittel (nicht
einfrierfähige Lebensmittel)
Frisches / tiefgefrorenes Schweinefleisch, Rindfleisch,
Hühnerfleisch, Süßwasserprodukte usw. (7 Tage unter
0 ° C und über 0 ° C) wird für den Verzehr an diesem
Tag empfohlen, vorzugsweise nicht mehr als 2 Tage.
Meeresfrüchte (weniger als 0℃ für 15 Tage, es wird
nicht empfohlen, über 0 ℃ zu lagern)
~
~
~
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NABO Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

Minibar Systems
Minibar Systems SmartFridge 50 user guide

AEG
AEG RCB646E3MB user manual

AEG
AEG RKS638F6MX user manual

Whirlpool
Whirlpool ED22EM Use & care guide

LG
LG LRSC 26945TT, LRSC 26944TT, LRSC 26930TT, LRSC 26922TT, LRSC 26920TT, LRSC 26911TT, LRSC 26910TT, LRSC 26944SW, LRSC 26930SW,... user guide

Amica
Amica SBSN 397 100 E operating instructions