NABO SBF 3960 User manual

设 计
DESIGN
陈珊珊
2019.1.16
校 对
CO.BY
xxx
图号/物料编码 PART NO.
标准化
STANDARD
图纸名称 PART NAME
NABO
SBF 3960(CE-BCD396WE-ST)说明书
业务
seller 孟元元 图样标记
REL
版本号
REV.NO.
重量(g)
WEIGHT
比例
scale
材料 MATERIAL
80g双胶纸
批 准
AUTHORI
ZE
共 页
TOTAL SHEETS
第 页
NO. OF SHEETS
美的冰箱事业部
MIDEA REFRIGERATION
DIVISION
标记
MARKER
01:1
变更内容 修改日期 签名
技术要求
16131000A32731
1.尺寸:32K
2.印刷颜色:单色(灰度印刷)
3.制件必须符合QMB-J53.005 产品说明书及其它类似印刷件技术规范;
4.除客户特别要求外均参照美的冰箱最新版相关企业标准执行;

REFRIGERATOR-FREEZER
MODEL: SBF 3960

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................................................ 4
1.1 Signalwörter.............................................................................................................. 5
1.2 Sicherheitsanweisungen........................................................................................... 5
2. Klimaklassen................................................................................................................... 9
3. Installation ...................................................................................................................... 9
3.1 Raumbedarf und Belüftung.................................................................................. 10
3.2 Gerät ausrichten..................................................................................................... 11
3.3 Klemmbrett befestigen (Ausstattung abhängig vom Modell).......................... 11
4. Bedienung..................................................................................................................... 12
4.1 Gerätebeschreibung............................................................................................... 12
4.2 Vor der ersten Benutzung..................................................................................... 13
4.3 Bedienfeld und Display......................................................................................... 14
4.4 Tastensperre ........................................................................................................... 15
4.5 Einstellung der Temperatur.................................................................................. 16
4.6 Modus-Auswahl ..................................................................................................... 17
4.7 Türalarm ................................................................................................................. 20
4.8 Der Kühlbereich .................................................................................................... 20
4.8.1 Türablagen....................................................................................................... 21
4.8.2 Glasböden........................................................................................................ 21
4.8.3 Aufbewahrungsfach........................................................................................ 22
4.9 Der Gefrierbereich ................................................................................................ 22
4.10 Hilfreiche Tipps / Energiesparen...................................................................... 23
4.11 Betriebsparameter................................................................................................ 24
5. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 25

3
5.1 Abtauen................................................................................................................... 26
5.2 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 26
6. Problembehandlung .................................................................................................... 27
6.1 Fehlercodes............................................................................................................. 29
7. Außerbetriebnahme..................................................................................................... 30
8. Technische Daten ........................................................................................................ 31
9. Entsorgung ................................................................................................................... 32
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät SBF 3960 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf www.nabo.at
Hersteller / Importeur:
Baytronic Handels GmbH
Harterfeldweg 4; A-4481 Asten

4
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod
führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung
(1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels,
Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden
Anwendern.
Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne

5
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1.1 Signalwörter
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
1.2 Sicherheitsanweisungen
GEFAHR!
1. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an,
wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
2. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das
Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur
Original-Ersatzteile einbauen.
3. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es
ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
WARNUNG!
1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a
betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es
unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs
während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt
werden.
2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das
Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und
Funkenbildungen befinden. Nehmen Sie in einem solchen Fall
sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf.

6
3. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren
Gases kommen sollte:
a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und
benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Geräts.
c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas
abgezogen ist.
d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken
entstehen, die das Gas entflammen.
4. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen
Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb
nehmen.
5. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige
Gemische zur Explosion gebracht werden können.
EXPLOSIONSGEFAHR!
6. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die
Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke)
nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR.
7. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor
Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen
vollständig entfernt haben.
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen
von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
ausgewechselt werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts
an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel..
9. Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker
(z.B. Sava Plug) und an Wechselrichter, die Gleichstrom in
Wechselstrom umwandeln, an (z.B. Solaranlagen,
Schiffsstromnetze).
10.Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechende
ordnungsgemäß geerdete und ausschließlich dem Gerät
zugewiesene Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu
gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Geräts
kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein.
11.Der Netzstecker und die Sicherheitssteckdose müssen nach der
Installation des Geräts jederzeit gut zugänglich sein.
12.Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter
dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts
beschädigt wird.

7
13.Ziehen Sie nicht am Netzanschlusskabel, wenn Sie den
Netzanschlussstecker aus der Netzanschlusssteckdose ziehen
wollen. Ziehen Sie immer nur direkt am Netzanschlussstecker.
14.Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den
auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
15.Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur
Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein.
16.Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
17.Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt
den Strom ab. STROMSCHLAGGEFAHR!
18.Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
STROMSCHLAGGEFAHR!!
19.Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Geräts, es
sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts
empfohlenen.
20.Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr
Gerät.
21.Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit
Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der
Elektrik keinen Schaden nehmen.
22.Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät.
Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch
verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt
werden.
23.Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen
oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen
kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
24.Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder
andere scharfe Gegenstände, um Eisablagerungen zu entfernen.
Durch dadurch resultierende Beschädigungen des Innenraums
droht STROMSCHLAGGEFAHR! .
25.Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
26.Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des
Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts
gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten
Sicherheitshinweise 1. und 4. unter AUßERBETRIEBNAHME,
endgültige.
27.Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel INSTALLATION.

8
VORSICHT!
1. An der Rückseite des Geräts (modellabhängig) befinden sich der
Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können
während der normalen Benutzung des Geräts eine hohe
Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine
unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen
Betrieb des Geräts und beschädigt das Gerät. Decken Sie die
Ventilationsöffnungen niemals ab.
2. Stellen oder legen Sie niemals kohlensäurehaltige Getränke
oder Wasserflaschen in den Gefrierbereich des Geräts, da diese
dort explodieren können.
3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit
nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den
Oberflächen festkleben kann.
HINWEIS!
1. Lagern Sie kein Trockeneis in dem Gerät.
2. Wenn Sie das Gerät auf den Rollen (modellabhängig) bewegen,
führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus. Die
Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen
zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den
Fußboden ernsthaft beschädigen.
3. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 450hinaus.
4. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird,
kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
5. Lassen Sie das Gerät für mindestens 4-6 Stunden aufrecht
stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit
das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
6. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da
Sie dadurch die Scharniere beschädigen.
7. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
8. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es
auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
9. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
10.Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des
Geräts niemals als Standfläche oder Stütze.
11.Schließen Sie niemals die Türen des Geräts, wenn Regale oder

9
Schubfächer ausgezogen sind; andernfalls können Sie die Regale /
Schubfächer sowie das Gerät beschädigen.
12.Stellen oder legen Sie keine heißen Flüssigkeiten und heißen
Lebensmittel in das Gerät.
13.Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen
Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist)
müssen immer frei und unbedeckt sein.
14.Legen Sie Lebensmittel nicht direkt gegen den Luftauslass an der
Rückwand innen im Gerät.
15.Überfüllen Sie die Regale / Schubfächer / Türablagen nicht, da
diese sonst nachhaltig beschädigt werden können.
16.Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar
entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht
oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
2. Klimaklassen
Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem
Kapitel TECHNISCHE DATEN. Die Angaben dort gewähren einen
zuverlässigen Betrieb Ihres Geräts entsprechend der Angaben der
folgenden Tabelle.
KLIMAKLASSE
UMGEBUNGSTEMPERATUR
SN
+100→+320 C
z.B. ungeheizter Keller
N
+160→+320 C
Wohntemperaturbereich
ST
+160→+380 C
Wohntemperaturbereich
T
+160→+430 C
Wohntemperaturbereich
3. Installation
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Entsorgung der Verpackung und des Geräts im Kapitel ENTSORGUNG.
2. Das Zubehör Ihres Geräts ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den
Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder
äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit
einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden

10
Reinigungsmittel (s.a. Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). Entfernen Sie
keinesfalls irgendwelche Bestandteile der Rückwand des Geräts!
3. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen
Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder
das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
5. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum.
6. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
7. Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen.
8. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau.
9. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
10.Das Typenschild befindet sich im Gerät oder außen an der Rückwand.
3.1 Raumbedarf und Belüftung
Raumbedarf
W
W 1
D
D 1
713 mm
1270 mm
645 mm
1120 mm
Mindestabstände für eine ordnungsgemäße Belüftung:
Rückseite ↔ Wand
Min. 100 mm
Seiten ↔ Wand
Min. 100 mm
Kopffreiheit
Min. 300 mm
Türöffnungswinkel
Min. 1350

11
3.2 Gerät ausrichten
Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Geräts und zur
Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren
Standfüße. Sie können die Standfüße mittels eines geeigneten
Schraubenschlüssels einstellen.
Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich.
Sie können mittels der verstellbaren Standfüße einen Neigungswinkel von 0,50
einstellen, damit sich die Türen von selbst schließen.
Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, drehen Sie die Füße komplett ein, damit
sich das Gerät frei auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen
lässt. Richten Sie das Gerät anschließend wieder ordnungsgemäß aus.
HINWEIS! Die Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) sind keine
Schwenkrollen und können daher nur für Vor- und
Rückwärtsbewegungen verwendet werden. Durch Bewegungen zur
Seite können ihr Fußboden und die Rollen beschädigt werden.
3.3 Klemmbrett befestigen (Ausstattung abhängig vom Modell)
1. Achten Sie darauf, dass das Klemmbrett
1
richtig an der Kühlschranktür befestigt
ist; ansonsten kann die Tür nicht richtig schließen.
2. Es ist normal, wenn das Klemmbrett heiß ist, da sich in dessen Innerem ein
Heizelement zum Betauungsschutz befindet.
1
Ausstattung abhängig vom Modell.

12
Richtig
Falsch
4. Bedienung
4.1 Gerätebeschreibung
Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich.

13
1Kühlbereich
2
LED - Beleuchtung
3
Regale
4
Vorrichtung zur Reduzierung von Gerüchen
5
Aufbewahrungsfach
(s. hierzu ausführlich Kapitel 4.8.3 AUFBEWAHRUNGSFACH)
6
Türablagen
7
Schieberegler für die Temperatureinstellung des Aufbewahrungsfachs
(s. hierzu ausführlich Kapitel 4.8.3 AUFBEWAHRUNGSFACH)
8Gefrierbereich
9
Obere Schublade
10
Untere Schublade
11
Verstellbare Füße
4.2 Vor der ersten Benutzung
HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4-6 Stunden aufrecht
stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl
in den Kompressor zurückfließen kann.
1. Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien.
2. Stellen Sie die Standfüße ein und reinigen Sie das Innere und Äußere des Geräts
(s.a. Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE).
3. Starten Sie das Gerät nicht direkt nach dessen Installation, sondern warten Sie
4-6 Stunden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
4. Die Einstellung der Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich können
manuell vorgenommen werden. Drücken Sie dazu auf die entsprechenden
Tasten für die Temperatureinstellung (s. Kapitel 4.5 EINSTELLUNG DER
TEMPERATUR), bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
5. Wenn der Betrieb des Geräts unterbrochen wurde, warten Sie 5 Minuten, bevor
Sie es neu starten.
6. Nach einer Veränderung der Temperatureinstellungen oder wenn Sie neue
Lebensmittel in das Gerät geben, benötigt das Gerät einige Zeit, um die
Kühltemperaturen anzugleichen. Die Länge dieser Zeitspanne hängt vom
Umfang der Einstellungsänderung, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit
des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab.

14
4.3 Bedienfeld und Display
WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine
Abschaltvorrichtung verwenden.
Betreiben Sie das Gerät entsprechend der im Folgendem beschriebenen
Anweisungen über die Steuerung der Funktionen und Modi.
Wenn Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen, erleuchten alle Anzeigen auf
dem Display für 3 Sekunden. Währenddessen ertönt ein akustisches Signal.
Danach zeigt das Display den normalen Betriebsmodus.
Die voreingestellten Temperaturen bei Inbetriebnahme des Geräts betragen:
Kühlbereich
+ 5 0C
Gefrierbereich
- 18 0C
Die Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich können je nach Bedarf
manuell geändert werden (s. Kapitel 4.5 EINSTELLUNG DER TEMPERATUR).

15
Display
1
Anzeige für den Kühlbereich / REF.TEMP.
2
Anzeige: AUS / OFF
3
Anzeige für die eingestellte Temperatur
4
Anzeige für Schnellkühlen / SUPER REF.(SUPER REFRIGERATING)
5
Anzeige für den Gefrierbereich / FRZ.TEMP.
6
Anzeige für die Tastensperre
7
Anzeige für den Urlaubsmodus / VACATION
8
Anzeige für Schnellgefrieren / SUPER FRZ.(SUPER FREEZING)
Bedienfeld
A
Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich / REF.TEMP.
B
Einstellung der Temperatur für den Gefrierbereich / FRZ.TEMP.
C
Auswahl der verschiedenen Modi / MODE
D
Einstellung der Tastensperre EIN /AUS // LOCK /UNLOCK
Display:
Während der normalen Bedienung zeigt das Display die eingestellte Temperatur
des Kühl- oder Gefrierbereichs.
Wenn Sie keine Taste drücken und die Türen geschlossen sind, zeigt das Display
nach ca. 30 Sekunden die Anzeige an. Nach weiteren 30 Sekunden ohne
Bedienung erlischt die Hintergrundbeleuchtung.
Sollte eine technische Störung an dem Gerät auftreten, zeigt das Display den
dazu gehörigen Fehlercode (s. Kapitel 6.1 FEHLERCODES).
4.4 Tastensperre
1. Drücken Sie die LOCK /UNLOCK TASTE (D) für 3 Sekunden
um die Tastensperre einzuschalten.
Es ertönt ein Signalton und das Symbol für die
Tastensperre leuchtet auf.
Alle Tasten des Displays sind gesperrt.
2. Drücken Sie die LOCK /UNLOCK TASTE (D) für 3 Sekunden
um die Tastensperre auszuschalten.

16
Es ertönt ein Signalton und das Symbol für die
Tastensperre erlischt.
Alle Tasten des Displays sind wieder freigegeben.
Bei aktivierter Tastensperre können Sie keine der im Folgenden beschriebenen
Einstellungen vornehmen.
4.5 Einstellung der Temperatur
Die Einstellung der Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich können
manuell vorgenommen werden. Drücken Sie dazu auf die entsprechenden
Tasten für die Temperatureinstellung (A/ B, s. Abb. oben Kapitel 4.3
BEDIENFELD UND DISPLAY), bis der gewünschte Wert auf dem Display
angezeigt wird.
Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für
den gesamten Kühlbereich ein. Die Temperatur innerhalb der einzelnen
Bereiche des Kühlbereichs kann von den auf dem Display angezeigten Wert
abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten
Lebensmittel. Die Umgebungstemperatur kann die Kühltemperatur ebenfalls
beeinflussen.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, sind folgende
Temperaturen voreingestellt:
Kühlbereich
+ 5 0C
Gefrierbereich
- 18 0C
Diese Einstellungen können je nach Bedarf geändert werden.
Kühlbereich
Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen +8 0C und +2 0C.
Drücken Sie die Taste REF.TEMP (A) für die
Temperatureinstellung im Kühlbereich so oft, bis die gewünschte
Temperatur auf dem Display angezeigt wird.
Jedes Drücken der Taste REF.TEMP (A) verändert die
Temperatur im Kühlbereich um 1 0C.
Die Abfolge der Temperatureinstellung ist:

17
Gefrierbereich
Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen -16 0C und -24 0C.
Drücken Sie die Taste FRZ.TEMP (B) für die
Temperatureinstellung im Gefrierbereich so oft, bis die
gewünschte Temperatur auf dem Display angezeigt wird.
Jedes Drücken der Taste FRZ.TEMP (B) verändert die
Temperatur im Gefrierbereich um -1 0C.
Die Abfolge der Temperatureinstellung ist:
4.6 Modus-Auswahl
Durch wiederholtes Drücken der MODE -TASTE (C) können Sie
einen Betriebsmodus auswählen.
Drücken Sie die MODE -TASTE (C) so oft, bis die entsprechende
Anzeige des gewünschten Modus ausgewählt ist.
Die Tasten müssen dafür entsperrt sein.
Die Einstellungssequenz der Modi ist:
→SCHNELLKÜHLEN /SUPER REF.
→SCHNELLGEFRIEREN /SUPER FRZ.
→SCHNELLKÜHLEN UND SCHNELLGEFRIEREN /SUPER REF.UND SUPER FRZ.
→URLAUBSMODUS /VACATION
→KEIN MODUS /NONE (keine Modusanzeige auf dem Display)

18
SCHNELLKÜHLEN /SUPER REFRIGERATING
Die Temperatur des Kühlbereichs wird automatisch auf +2 0Ceingestellt.
Der SCHNELLKÜHLEN - MODUS schaltet sich nach 2,5 Stunden automatisch ab
und die Temperatur des Kühlbereichs wird auf die vorherige Einstellung
zurückgesetzt.
Sie können den SCHNELLKÜHLEN - MODUS jederzeit durch die Einstellung auf
-KEIN MODUS- (s.o. EINSTELLUNGSSEQUENZ DER MODI) ausschalten. Die
Temperatur wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt.
Diese Funktion senkt die Kühltemperatur sehr rasch ab und sorgt dafür, dass
Lebensmittel schneller gekühlt werden. Dadurch bleiben die eingelagerten
Lebensmittel länger frisch.
SCHNELLGEFRIEREN /SUPER FREEZING
Die Temperatur des Gefrierbereichs wird automatisch auf -24 0C eingestellt.
Bei aktiviertem SCHNELLGEFRIEREN -MODUS wird die Temperatur des
Kühlbereichs nicht verändert.
Sie können den SCHNELLGEFRIEREN - MODUS jederzeit durch die Einstellung
auf -KEIN MODUS- (s.o. EINSTELLUNGSSEQUENZ DER MODI) ausschalten. Die
Temperatur wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt.
Diese Funktion senkt die Gefriertemperatur sehr rasch ab und sorgt dafür, dass
Lebensmittel schneller als üblich gefrieren. Dadurch bleiben die Vitamine und
Nährstoffe der frischen Lebensmittel für eine längere Zeit erhalten.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie frisches Fleisch oder frischen Fisch für
längere Zeit einfrieren möchten.
Zeiteinstellung für den SCHNELLGEFRIEREN -MODUS
Nachdem Sie den SCHNELLGEFRIEREN - MODUS eingestellt haben, können Sie
einstellen wie lange dieser Modus aktiviert sein soll.
6 Stunden:
1. Drücken Sie die Taste für die Temperatureinstellung im Gefrierbereich (B).
2. Das Display zeigt die Zahl - 6 - an.
3. Der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS ist nun auf 6 Stunden eingestellt.

19
4. Der SCHNELLGEFRIEREN -MODUS schaltet sich nach 6 Stunden automatisch ab
und die Temperatur des Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung
zurückgesetzt.
48 Stunden:
1. Drücken Sie die Taste für die Temperatureinstellung im Gefrierbereich (B)
für 3 Sekunden.
2. Das Display zeigt die Zahl - 48 - an.
3. Der SCHNELLGEFRIEREN -MODUS ist nun auf 48 Stunden eingestellt.
4. Der SCHNELLGEFRIEREN -MODUS schaltet sich nach 48 Stunden automatisch
ab und die Temperatur des Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung
zurückgesetzt.
VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen
(weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Geräts
wenn der SCHNELLGEFRIEREN -MODUS aktiviert ist, da diese explodieren
könnten.
URLAUBSMODUS /VACATION
Der Kühlbereich wird im URLAUBSMODUS automatisch ausgeschaltet! Die
Anzeige OFF (2) geht an.
Die Temperatur des Gefrierbereichs wird automatisch auf -18 0Ceingestellt.
Sie können den URLAUBSMODUS jederzeit durch die Einstellung auf
-KEIN MODUS- (s.o. EINSTELLUNGSSEQUENZ DER MODI) ausschalten. Die
Temperatur wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht zu
Hause sind (7-21 Tage).
HINWEIS! Der Kühlbereich ist im URLAUBSMODUS ausgeschaltet!
Belassen Sie keine Lebensmittel im Kühlbereich, während der
Urlaubsmodus aktiviert ist.
Table of contents
Languages:
Other NABO Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

TriStar
TriStar ConnaBride KB-7224 instruction manual

Turboair
Turboair Premiere Pro Series Installation and operation manual

V-ZUG
V-ZUG Winecooler 90 SL 60 operating instructions

New Air
New Air NWB076BS00 owner's manual

Perfect Aire
Perfect Aire 3W2BF32 user manual

KICK ASS
KICK ASS PORTABLE FRIDGE / FREEZER Operation manual