NABO KR 1310 User manual

韩文静
2021.12.14
xxxxxx
NABO KR 1310 1311 1312 1313
(CE-BC133CM1-SQ)英德双语说明书
张静茹
80g双胶纸
共 页
TOTAL SHEETS
第 页
NO. OF SHEETS
01:1
变更内容 修改日期 签名
技术要求
1613CXXXXXXXXXX
1.尺寸:32K
2.印刷颜色:单色(灰度印刷)
3.制件必须符合 QMB-J036.1008 产品说明书及其它类似印刷件技术规范;
4.除客户特别要求外均参照美的冰箱最新版相关企业标准执行;

Gebrauchsanleitung
Kühlschrank
KR 1310
KR 1311
KR 1312
KR 1313

INHALTSVERZEICHNIS
1Sicherheitshinweise................................................................................. 1
1.1Warnungen....................................................................................................................... 1
1.2Bedeutung der Sicherheitshinweissymbole ..................................................................... 3
1.3Warnungen bezüglich der Elektrik ................................................................................... 3
1.4Warnungen bezüglich der Benutzung .............................................................................. 4
1.5Warnungen bezüglich des Aufstellens ............................................................................. 4
1.6Warnungen bzgl. des Betriebs ......................................................................................... 5
1.7Warnungen bezüglich der Entsorgung............................................................................. 5
2Ordnungsgemäße Nutzung des Kühlschranks ....................................... 6
2.1Aufstellen ......................................................................................................................... 6
2.2Nivellierfüße ..................................................................................................................... 7
2.3Türgriffmontage (optional)................................................................................................ 8
2.4Lampe austauschen (optional)......................................................................................... 9
2.5Erste Inbetriebnahme....................................................................................................... 9
2.6Energiespartipps .............................................................................................................. 9
3Bestandteile und Funktionen................................................................. 10
3.1Hauptkomponenten........................................................................................................ 10
3.2Funktionen ..................................................................................................................... 11
4Wartung und Pflege des Kühlschranks ................................................. 12
4.1Gesamtreinigung............................................................................................................ 12
4.2Abtauen.......................................................................................................................... 12
4.3Beenden der Benutzung ................................................................................................ 13
5Problembehebung ................................................................................. 14

DE-1
1 Sicherheitshinweise
1.1Warnungen
Warnung:Brandgefahr/Entflammbare Materialien
Dieses Gerät ist für die Verwendung bestimmt in: Haushalten und ähnlichen Anwendungen wie
Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
Landwirtschaftshäusern und durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;
Umgebungen in der Art wie Frühstückspensionen; Gastronomie und ähnlichen
Nicht-Einzelhandelsanwendungen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichenden Erfahrungen oder ohne
Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder haben von ihr Anleitungen zur Benutzung des Geräts erhalten.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Stromkabel beschädigt wurde, muss dieses entweder vom Hersteller, einem autorisierten
Servicecenter oder ähnlich qualifiziertem Personal ausgetauscht werden, um Unfällen vorzubeugen.
LagernSie keine explosiven Objekte wie Aerosoldosen, die brennbare Treibmittel enthalten, in
diesem Gerät.
Das Gerät muss nach der Benutzung sowie vor der Ausführung von Wartungsarbeiten vom Stromnetz
getrennt werden.
Warnung:Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen am Gehäuse des Geräts oder den
geräteinternen Strukturen.
Warnung:Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen
Geräte oder Mittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen.
Warnung:Beschädigen Sie nicht den Kühlmittelkreislauf.
Warnung:Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in der Gefriertruhe, sofern sie nicht durch
den Hersteller empfohlen werden.
Warnung:Bitte entsorgen Sie die Gefriertruhe entsprechend den örtlichen Vorschriften für Geräte
zurück, die brennbare Treibgase und Kühlmittel enthalten.
Warnung:Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Geräts, dass das Netzkabel weder
eingeklemmt noch beschädigt ist.
Warnung:Legen oder hängen Sie keine Mehrfachverteilersteckdosen oder Netzteile hinter das
Gerät.
Verwenden Sie weder Verlängerungskabel noch nicht geerdete (zweipolige) Netzadapter.
Gefahr:Gefahr des Einschließens von Kindern. Bevor Sie Ihre alte Gefriertruhe entsorgen:
- Bauen Sie die Tür ab.

DE-2
- Lassen Sie Körbe eingebaut, damit Kinder nicht so einfach hineinklettern können.
Der Kühlschrank muss vor dem Einbau von Zubehör von seiner Stromversorgung getrennt werden.
Kältemittelund Cyclopentan-Schaumstoffmaterialien, die in diesem Gerät zum Einsatz kommen,
sind brennbar. Aus diesem Grund muss bei der Entsorgung des Geräts darauf geachtet werden, dass es
von Wärmequellen ferngehalten und die Entsorgung durch eine Fachrecyclingfirma mit den
entsprechenden Qualifikationen für eine Entsorgung außer durch Verbrennung vorgenommen wird, um
Schäden an der Umwelt sowie weiteren Schäden vorzubeugen.
Es ist notwendig, dass die Schlüssel für Türen oder Deckel mit Schlössern außerhalb der Reichweite
von Kindern und nicht in der Nähe des Kühlgeräts aufbewahrt werden, um einem Eingeschlossen werden
der Kinder im Inneren des Kühlgeräts vorzubeugen.
Für EU-Standard: Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichenden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder sie in die sichere Benutzung des Gerätes
eingewiesen worden sind und die mit der Benutzung verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Lebensmittel/Getränke in
das Kühlgerät legen/stellen und aus dem Kühlgerät herausnehmen.
Bitte folgen Sie nachfolgenden Anleitungen, um einer Verschmutzung der Nahrungsmittel
vorzubeugen:
- Durch eine für längere Zeit geöffnete Gefriertruhe kann die Temperatur in den Fächern des Geräts
merklich ansteigen.
- Reinigen Sie regelmäßig alle Oberflächen, die in Kontakt mit Nahrungsmitteln und dem
Wasserablaufsystem kommen.
- Reinigen Sie den Wassertank, wenn er für mehr als 48 Stunden nicht benutzt wurde. Spülen Sie das an
eine Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem durch, wenn es für mehr als 5 Tage kein
Wasser gezogen hat. (Hinweis 1)
- Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in der Gefriertruhe in geeigneten Behältern auf, sodass sie nicht
auf andere Nahrungsmittel tropfen oder mit anderen Nahrungsmitteln in Kontakt kommen können.
- Zwei-Sterne--Gefrierfächer sind geeignet, um Gefriergut aufzubewahren, Eiscreme aufzubewahren oder
herzustellen und Eiswürfel herzustellen. (Hinweis 2)
- Ein-Stern-, Zwei-Sterne- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht geeignet, um frische Nahrungsmittel
einzufrieren. (Hinweis 3)
- Für Geräte ohne ein 4-Sterne-Fach: Dieses Kühlgerät ist nicht für tiefgefrorene Nahrungsmitteln
geeignet. (Hinweis 4)
- Wenn Sie das Kühlgerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, dann schalten Sie es aus. Tauen
Sie es anschließend ab und reinigen Sie es. Trocknen Sie es und lassen Sie die Kühlgerätetür etwas
geöffnet, um einer Schimmelbildung im Gerät vorzubeugen.
Hinweis 1, 2, 3, 4: Bitte überprüfen Sie, ob dies für den Gefrierfachtyp Ihres Geräts anwendbar ist.
Fürein freistehendes Gerät: Dieses Kühlgerät ist nicht dafür vorgesehen, als Einbaugerät verwendet zu
werden.
DerAustausch oder die Wartung ALLER LED-Lampen muss vom Hersteller, seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden.

DE-3
1.2 Bedeutung der Sicherheitshinweissymbole
Verbotszeichen
Das ist ein Verbotszeichen.
Halten Sie Kinder von der Gefriertruhe und dessen näherer
Umgebung fern, um einem Einschließen eines Kindes
vorzubeugen.
Warnzeichen
Das ist ein Warnzeichen.
Eine Bedienung unter strikter Einhaltung der mit diesem
Zeichen gekennzeichneten Anweisungen ist unabdingbar.
Missachtung kann zur Beschädigung des Produkts oder
Gefährdung des/der Bedieners/-in kommen.
Hinweiszeichen
Das ist ein Mahnzeichen.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise müssen
besonders beachtet werden.
Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen.
1.3 Warnungen bezüglich der Elektrik
●Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Netzstecker des
Kühlschranks aus der Netzsteckdose ziehen wollen. Ziehen Sie bitte
das Netzkabel am Netzstecker aus der Netzsteckdose.
●Beschädigen Sie das Netzkabel nicht und verwenden Sie es nicht, wenn
es beschädigt oder verschlissen ist, um eine sichere Benutzung des
Geräts garantieren zu können.
●Bei Auftreten von Geräuschen, Geruch oder Rauch ziehen Sie sofort
den Netzstecker und wenden Sie sich an den Händler oder den
Kundendienst vor Ort.
●Bitte benutzen Sie eine festinstallierte Netzsteckdose, an der kein
anderes elektrisches Gerät angeschlossen ist.
Der Netzstecker muss ordnungsgemäß in der Netzsteckdose stecken,
weil eine nicht ordnungsgemäße Verbindung zu Brand führen kann.
●Bitte vergewissern Sie sich, dass der Massekontakt der Netzsteckdose
mit einer ordnungsgemäß installierten Masseleitung verbunden ist.
●Bitte schließen Sie das/die Ventil(e) ausströmender Gase und öffnen Sie
Türen und Fenster, wenn brennbare oder sonstige Gase austreten.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker des Kühlschranks oder von anderen
elektrischen Geräten aus der Netzsteckdose, weil dadurch ein Funke
erzeugt werden könnte, der zu Brand führen kann.
●Benutzen Sie auf dem Produkt keine elektrischen Geräte, sofern sie
nicht durch den Hersteller hierfür empfohlen werden.
Dieses Benutzerhandbuch enthält viele wichtige
Sicherheitshinweise, die vom/von der Benutzer/-in zu
befolgen sind.

DE-4
1.4 Warnungen bezüglich der Benutzung
●Nehmen Sie eigenmächtig den Kühlschrank weder auseinander oder
bauen Sie ihn um noch beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf; die
Gerätewartung muss durch eine Fachkraft durchgeführt werden.
●Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller, seiner
Wartungsabteilung oder eine entsprechend ausgebildete Fachkraft
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
●Die Spalte zwischen den Kühlschranktüren und dem
Kühlschrankgehäuse sind klein. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie
Ihre Hände von diesen Bereichen fernhalten, um einem Einklemmen der
Finger vorzubeugen. Bitte schließen Sie die Kühlschranktür vorsichtig,
um einem Um/-Herausfallen von in den Kühlschrank gestellten/gelegten
Waren zu vermeiden.
●Legen/Stellen Sie Lebensmittel oder Behälter, besonders Behälter aus
Metall, nicht mit nassen Händen in das Gefrierfach, um Erfrierungen zu
vermeiden.
●Greifen Sie mit den Händen nicht unter oder hinter das Gerät, da es zu
Verletzungen führen kann
●Verbieten Sie Kindern, in oder auf den Kühlschrank zu steigen;
Missachtung kann zu Erstickungsunfällen oder Sturzverletzungen der
jeweiligen Kinder führen.
●Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Kühlschrank, weil
diese durch das Öffnen oder Schließen der Kühlschranktür
herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen können.
●Ziehen Sie den Netzstecker bei Stromausfall oder für die Reinigung der
Gefriertruhe aus der Netzsteckdose. Schließen Sie den Kühlschrank
nicht innerhalb von 5 Minuten wieder am Stromnetz an, um
Beschädigungen des Kompressors und den nachfolgenden Teilen zu
vermeiden.
1.5 Warnungen bezüglich des Aufstellens
●Stellen/Legen Sie keine brennbaren, explosiven, flüchtigen oder
hochkorrosiven Gegenstände in den Kühlschrank, um Schäden am
Produkt oder Brand vorzubeugen.
●Stellen/Legen Sie keine brennbaren Gegenstände in die Nähe des
Kühlschranks, um Brand vorzubeugen.
●Der Kühlschrank ist für die Benutzung im Haushalt für beispielsweise für
die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln bestimmt. Er darf für keine
anderen Zwecke wie beispielsweise die Aufbewahrung von Blut,
Medikamenten, biologischen Produkten usw. verwendet werden.

DE-5
1.6 Warnungen bzgl. des Betriebs
1) Kühlgeräte können u. U. nicht dauerhaft betrieben werden (Möglichkeit des Auftauens des Gefrierguts
oder zu starker Anstieg der Temperaturen im Gefrierschubfach), wenn diese über längere Zeit
unterhalb der für das Kühlgerät zulässigen maximalen Kühltiefsttemperatur betrieben werden.
2) Lagern Sie keine Sprudelgetränke im Gefrierschrank und verzehren Sie Produkte wie Wassereis nicht
zu kalt.
3) Es darf die durch den Lebensmittelhersteller empfohlene maximale Aufbewahrungszeit für das
jeweilige Nahrungsmittel und des käuflich erwerbbaren Tiefkühlguts nicht überschritten werden;
4) Beim Abtauen des Kühlgeräts sind die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und beispielsweise durch
Einwickeln des Gefrierguts in mehrere Lagen Zeitungspapier dem Erwärmen des Gefrierguts
entgegenzuwirken.
5) Es ist zu beachten, dass der Temperaturanstieg des Gefrierguts beim manuellen Abtauen sowie bei
Wartung oder Reinigung die Haltbarkeitsdauer verkürzt.
1.7 Warnungen bezüglich der Entsorgung
Das Kältemittel und der Cyclopentan-Schaumstoff, die in diesem Kühlschrank zum Einsatz
kommen, sind brennbar.
Wenn Sie den Kühlschrank entsorgen möchten, halten Sie ihn von allen Feuerquellen fern.
Lassen Sie ihn durch ein spezielles Verwertungsunternehmen mit entsprechender
Qualifikation verwerten und nicht durch Verbrennung entsorgen, um Umweltschäden oder
andere negativen Auswirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie den Kühlschrank entsorgen möchten, dann demontieren Sie die Türen und
entfernen Sie dann die Dichtungen der Türen und Ablagefächer. Legen/Stellen Sie die Türen
und Ablagefächer an einen geeigneten Platz, um einem Eingeschlossen werden von Kindern
vorzubeugen.
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts
Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem gewöhnlichen
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie dieses Produkt den Vorschriften
entsprechend, um einer möglichen Schädigung der Umwelt oder der menschlichen
Gesundheit durch unkontrollierte Müllentsorgung vorzubeugen und wertvolle Rohstoffe
der Wiederverwertung zugänglich zu machen. Nutzen Sie bitte für die Rückführung Ihres
A
ltgeräts die hierfür bereitgestellten Rückgabestellen bzw. Sammelstationen oder setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, der Ihnen dieses Gerät verkauft hat.
Dieser nimmt dann Ihr Altgerät für eine umweltgerechte Entsorgung entgegen.

DE-6
2 Ordnungsgemäße Nutzung des Kühlschranks
2.1 Aufstellen
●Entfernen Sie vor der Erstbenutzung des Kühlschranks jegliches
Verpackungsmaterial einschließlich der unteren Dämpfung, der
Schaumstoffpads und des Klebebandes im Inneren des Kühlschranks und
ziehen Sie dann die Schutzfolie der Türen und des Kühlschrankgehäuses
ab.
●Halten Sie das Verpackungsmaterial und sonstige Teile außerhalb der
Reichweite von Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
●Stellen Sie die Gefriertruhe fern von Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung
auf. Stellen Sie die Gefriertruhe nicht an feuchten oder nassen Orten auf,
um Rost oder eine Verminderung der isolierenden Wirkung zu vermeiden.
●Sprühen oder waschen Sie den Kühlschrank nicht ab; stellen Sie den
Kühlschrank nicht an Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit und auch dort nicht
auf, wo er leicht Spritzwasser ausgesetzt sein kann, um nicht die
elektrischen Isolationseigenschaften des Kühlschranks zu gefährden.
●Stellen Sie den Kühlschrank in einem gut belüfteten Innenraum auf einem
ebenen und stabilen Untergrund auf (falls das Gerät instabil steht, drehen
Sie das Rad nach links oder rechts, um es zu nivellieren).
●Verwenden Sie das Gerät nicht auf Transportmitteln (z. B. auf einem Boot
usw.)
●Der Abstand des Kühlschranks zur Decke muss größer als 30 cm sein und
er sollte mindestens 10 cm von der Wand entfernt aufgestellt werden, um
die Wärmeableitung zu ermöglichen.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Montage
Vor der Montage oder Ausrichtung von Zubehörteilen ist sicherzustellen, dass der Kühlschrank vom
Stromnetz getrennt ist.
Treffen Sie Vorkehrungen, um Körperverletzungen durch einen abfallenden Griff vorzubeugen.

DE-7
2.2 Nivellierfüße
1) Prinzipbild des Nivellierfußes
(Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom
tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
3) Vorgehensweise beim Nivellieren:
a. Drehen Sie die Nivellierfüße in Uhrzeigersinn, um den Kühlschrank anzuheben;
b. Drehen Sie die Nivellierfüße gegen Uhrzeigersinn, um den Kühlschrank abzusenken;
c. Stellen Sie der obenstehenden Vorgehensweise folgend den linken und rechten Nivellierfuß für einen
horizontalen Stand ein.
L
H

DE-8
2.3 Türgriffmontage (optional)
Kann vom Benutzer selbst durchgeführt werden
Türgriff 1:
Schritt 1: Setzen Sie zunächst den Griffsockel in die dafür vorgesehene Bohrung an der Tür ein und
ziehen Sie die Schrauben fest, bis der Türgriff nicht mehr wackelt.
Schritt 2: Richten Sie die Griffabdeckung auf die Bohrung am Griffsockel aus, schieben Sie diese
nach vorne und bringen Sie die Griffabdeckung von Hand in die richtige Position.
Türgriff 2:
Schritt 1: Halten Sie den Griffsitz am Türkörper der Reservebohrung fest und ziehen Sie die vier
Schrauben an, bis er nicht mehr wackelt
Schritt 2: Richten Sie die lange Seite der Griffabdeckung ③auf die lange Seite des Griffsitzes ①aus.
And anschließend auf die lange Seite der Griffabdeckung ③aus. Wenn an beiden Enden ein großer Spalt
entsteht, weil die Schnalle nicht festgezogen ist, drücken Sie diese mit der Hand zusammen.
(Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom
tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
Schritt 1: Schritt 2:
Schritt 1: Schritt 2:
Führungsnut
Lange Seite
Lange Seite
Kurze Seite
Kurze Seite

DE-9
2.4 Lampe austauschen (optional)
Der Austausch oder die Wartung ALLER LED-Lampen muss vom Hersteller, seinem Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden.
(Obige Abbildung ist nur als Referenz zu verstehen. Die vorhandene Konfiguration ist vom
tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
2.5 Erste Inbetriebnahme
●Lassen Sie den Kühlschrank zwei Stunden ausgeschaltet stehen, bevor Sie ihn
am Stromnetz anschließen.
●Der Kühlschrank muss 2 – 3 Stunden und im Sommer bei hohen
Umgebungstemperaturen mindestens 4 Stunden laufen, bevor Sie frische oder
gefrorene Lebensmittel in den Kühlschrank legen/stellen können.
●Lassen Sie genug Platz für das bequeme Öffnen der Türen und Schubladen
oder folgen Sie den Herstellerangaben.
2.6 Energiespartipps
●Das Gerät sollte im kühlsten Bereich des Raumes fern von wärmeerzeugenden Geräten,
Wärmeleitungen und direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden.
●Lassen Sie heiße Nahrungsmittel erst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Kühlgerät
stellen. Durch Überladen des Kühlgeräts wird der Kompressor gezwungen, länger zu laufen.
Nahrungsmittel, die zu langsam eingefroren wurden, können an Qualität einbüßen oder sogar
verderben.
●Vergewissern Sie sich, dass Sie die Nahrungsmittel ordentlich eingewickelt haben und wischen Sie
deren Aufbewahrungsbehälter ganz trocken, bevor Sie sie in das Kühlgerät legen/stellen. Das reduziert
die Frostbildung im Inneren des Kühlgeräts.
●Das Innere oder Körbe dürfen nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papierhandtüchern
ausgekleidet werden. Durch Abdecken wird die Kaltluftzirkulation behindert, wodurch die Effizienz des
Kühlgeräts sinkt.
●Ordnen und beschriften Sie die Nahrungsmittel, um einem unnötig Öffnen der Tür und einem zu langen
Suchen im Kühlgerät entgegenzuwirken. Nehmen Sie pro Türöffnung nur die wirklich benötigte Menge
an Nahrungsmitteln heraus und schließen Sie anschließend so schnell wie möglich die Tür wieder.

DE-10
3 Bestandteile und Funktionen
3.1 Hauptkomponenten
(Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom
tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
Kühlbereich
●Der Kühlbereich ist für die Aufbewahrung von Früchten, Gemüse, Getränken und anderen
Nahrungsmitteln geeignet, die in kurzer Zeit verbraucht werden. Empfohlene Lagerdauer 3 bis 5 Tage.
Um Energie zu sparen, sollten die Lebensmittel am besten wie im Bild oben gezeigt platziert werden.
●Zubereitete Lebensmittel dürfen erst dann in den Kühlbereich gestellt/gelegt werden, nachdem Sie auf
Zimmertemperatur abgekühlt sind.
●Früchte sollten mit Folie abgedeckt/umwickelt werden, bevor Sie in den Kühlschrank gelegt/gestellt
werden.
●Die Glasablagefächer können in der Höhe nach oben und unten hin an die aufzubewahrenden
Nahrungsmittel angepasst werden.
Hinweis: Die Aufbewahrung von zu vielen Nahrungsmitteln kurz nach der Erstinbetriebnahme kann den
Gefriereffekt des Kühlschranks negativ beeinflussen.
Temperatursteuer
ungsbaugruppe
Glasablage
Obst- und
Gemüsefach
Nivellierfuß
Flaschengestell

DE-11
3.2 Funktionen
(Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom
tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
1) Stufe
①OFF
②1. Stufe
③2. Stufe
④3. Stufe
⑤4. Stufe
⑥5. Stufe
⑦6. Stufe
2) Stufeneinstellung
Um die Temperatur um eine Stufe abzusenken, drehen Sie den Regler einmal im Uhrzeigersinn.
Nachdem die Stufe eingestellt ist, übernimmt der Kühlschrank nach 15 s die ausgewählte Temperatur für
den Betrieb.
Stellen Sie den Thermostat bei hohen Umgebungstemperaturen oder im Sommer entsprechend dem
tatsächlichen Bedarf auf eine niedrige Stufe ein.
Stellen Sie den Thermostat bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder im Winter entsprechend dem
tatsächlichen Bedarf auf eine hohe Stufe ein.
●Empfohlener Bereich: 3
OFF Stufe1 Stufe2 Stufe3 Stufe4 Stufe5 Stufe6
OFF
OFF

DE-12
4 Wartung und Pflege des Kühlschranks
4.1 Gesamtreinigung
●Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden muss regelmäßig
entfernt werden, um den Kühleffekt effizient zu halten und Energie zu
sparen.
●Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung, um sicherzustellen, dass Sie
nicht verschmutzt ist.
Reinigen Sie die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenlauge oder
verdünnten Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
●Der Innenraum des Kühlschranks sollte regelmäßig gereinigt werden, um
der Geruchsentwicklung vorzubeugen.
●Bitte schalten Sie den Kühlschrank aus, bevor Sie alle Nahrungsmittel,
Getränke, Ablagefächer, Einschübe usw. herausnehmen und den
Kühlschrank reinigen.
●Benutzen Sie ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm zusammen
mit in 1 Liter Wasser gelösten 2 TL Backpulver, um den
Kühlschrankinnenraum zu reinigen. Spülen Sie sie dann mit Wasser ab
und wischen Sie sie anschließend trocken. Öffnen Sie nach der Reinigung
die Getränkekühlertür, damit der Innenraum auf natürliche Weise trocknen
kann, bevor Sie den Getränkekühler wieder am Stromnetz anschließen.
●Für die schwer zu reinigenden Bereiche des Kühlschranks (wie z. B. Einengungen, Zwischenräume oder
Ecken) ist es empfehlenswert, sie mit einem weichen Lappen, einer weichen Bürste o. ä. zu reinigen.
Setzen Sie sie bei Bedarf in Kombination mit weiteren zusätzlichen Hilfsmitteln (wie z. B. dünne
Stäbchen) ein, um sicherzustellen, dass sich in diesen Bereichen keine Verschmutzungen oder
Bakterien ansammeln.
●Verwenden Sie weder Seife, Spülmittel, Reinigungspulver, Reinigungssprays usw., weil diese im
Innenraum des Kühlschranks Gerüche verursachen oder Nahrungsmittel verunreinigen können.
●Reinigen Sie die Flaschenfächer, Ablagefächer und Einschübe mit einem weichen, mit Seifenlauge oder
verdünnten Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Wischen Sie sie anschließend mit einem weichen
Tuch trocken oder lassen Sie sie auf natürliche Weise trocknen.
●Wischen Sie die Außenseite des Kühlschranks mit einem weichen Tuch ab, das mit einer Seifenlösung,
einem Reinigungsmittel usw. benetzt wurde und anschließend trocken.
●Verwenden Sie für die Reinigung des Kühlschranks keine harten Bürsten, Stahltopfreiniger,
Drahtbürsten, Scheuermittel (wie beispielsweise Zahnpasta), organische Reinigungsmittel (wie
beispielsweise Alkohol, Aceton, Bananenöl usw.), kochendes Wasser oder saure/basische Mittel, weil
diese die Oberfläche und/oder den Innenraum des Kühlschranks beschädigen können. Durch
kochendes Wasser und organische Lösungsmittel wie beispielsweise Reinigungsbenzin können sich die
Kunststoffteile verformen oder beschädigt werden.
●Spülen Sie während der Reinigung niemals direkt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um einem
Kurzschluss oder einer Beeinträchtigung der elektrischen Isolationseigenschaften vorzubeugen.
4.2 Abtauen
●Ziehen Sie den Netzstecker.
●Entnehmen Sie die Lebensmittel aus dem Kühlschrank und bewahren Sie diese so auf, dass sie nicht
verderben. Stellen Sie anschließend einen Wasserbehälter für das Abtauwasser bereit.
●Trocknen Sie das Abtauwasser auf der Auskleidung und dem Verdampfer am besten mit einem
trockenen Handtuch ab und wringen Sie das Handtuch anschließend aus. Wiederholen Sie den Vorgang,
bis der Kühlschrank vollständig abgetaut ist.
●Sie können warten, bis der Kühlschrank bei normaler Temperatur auf natürliche Weise abtaut, oder die
Eisschaufel verwenden, um den Eis zu entfernen (verwenden Sie eine Eisschaufel aus Kunststoff oder
Holz, um Schäden an der Auskleidung oder dem Rohr zu vermeiden).
●Zur Beschleunigung des Abtauens können Sie auch etwas heißes Wasser verwenden. Wischen Sie das
Wasser nach dem Abtauen mit einem trockenen Handtuch ab.
●Stellen Sie alle Lebensmittel zurück in den Kühlschrank und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Bitte trennen Sie zum Abtauen und für die Reinigung den
Kühlschrank vom Stromnetz.

DE-13
4.3 Beenden der Benutzung
●Stromausfall: Bei einem Stromausfall können Nahrungsmittel selbst im Sommer im Inneren des Geräts
mehrere Stunden lang aufbewahrt werden, wobei die Tür so wenig wie nur möglich geöffnet werden
sollte und keine weiteren frischen Nahrungsmittel in den Kühlschrank gelegt/gestellt werden dürfen.
●Nichtbenutzung über längere Zeit: Sie müssen das Gerät vom Stromnetz trennen und anschließend
reinigen. Lassen Sie danach die Kühlschranktüren geöffnet, um einer Geruchsbildung vorzubeugen.
●Transport: Nehmen Sie alle Gegenstände vor einem Transport des Kühlschranks heraus und fixieren Sie
alle Glasteile, Gemüsehalter, Gefrierfachschubfächer usw. mit Klebeband. Ziehen Sie zudem die
Nivellierfüße fest, schließen Sie die Türen und fixieren Sie sie ebenfalls mit Klebeband. Während des
Transports darf das Gerät weder kopfüber stehen noch horizontal liegen oder Vibrationen ausgesetzt
werden. Die Neigung während des Transports darf 45° nicht überschreiten. Halten Sie das Gerät beim
Transport nicht an der Tür oder dem Scharnier.
Das Gerät muss nach der Inbetriebnahme ununterbrochen laufen. Grundsätzlich darf
der Betrieb des Geräts nicht unterbrochen werden. Durch Missachtung kann die
Lebensdauer verkürzt werden.

DE-14
5 Problembehebung
Sie können versuchen, die folgenden einfachen Probleme selbst zu beheben.
Wenn Sie sie hierdurch jedoch nicht beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in
Verbindung.
Keine Funktion
Überprüfen Sie, ob das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist und der
Netzstecker ordnungsgemäß in der Netzsteckdose steckt.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung zu gering ist.
Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall vorliegt, ein Schutzschalter ausgelöst
wurde oder eine Sicherung durchgebrannt ist.
Gerüche
Geruchsintensive Nahrungsmittel müssen gut eingepackt werden.
Überprüfen Sie, ob sich verdorbene Nahrungsmittel im Kühlschrank
befinden.
Reinigen Sie den Innenbereich des Kühlschranks.
Langes Laufen des
Kompressors
Ein langes Laufen des Kühlschrankkompressors ist im Sommer dann
normal, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist.
Es ist nicht empfehlenswert, zu viele Nahrungsmittel gleichzeitig im
Kühlschrank aufzubewahren.
Nahrungsmittel müssen ausreichend genug abgekühlt sein, bevor sie in den
Kühlschrank gelegt/gestellt werden.
Die Türen werden zu oft geöffnet.
Das Licht funktioniert
nicht
Überprüfen Sie, ob der Kühlschrank am Stromnetz angeschlossen ist und ob
ein Defekt des Leuchtmittels vorliegt.
Lassen Sie bei Bedarf das Leuchtmittel durch eine/-n Fachfrau/-mann
ersetzen.
Die Tür kann nicht
ordnungsgemäß
geschlossen werden
Die Tür wird durch Lebensmittelverpackungen am ordnungsgemäßen
Schließen gehindert
Es befinden sich zu viele Nahrungsmittel im Gerät
Der Kühlschrank steht schräg.
Laute Geräusche
Überprüfen Sie, ob der Kühlschrank nivelliert ist und stabil steht.
Überprüfen Sie, ob sich die Zubehörteile an der vorgesehenen Stelle
befinden.
Die Türdichtung
dichtet nicht
vollständig
Entfernen Sie Fremdstoffe, die sich auf der Türdichtung befinden.
Erhitzen Sie die Türdichtung und kühlen Sie sie anschließend zur
Wiederherstellung ab (blasen Sie sie zum Erhitzen mit einem elektrischen
Haartrockner an oder verwenden Sie ein heißes Handtuch)
Die
Wasserauffangschale
läuft über
Im Kühlbereich/Gefrierschubfach werden zu viele Nahrungsmittel
aufbewahrt oder die aufbewahrten Nahrungsmittel enthalten zu viel Wasser,
was zu einem starken Abtauen führt.
Die Türen sind nicht ordnungsgemäß geschlossen, wodurch es zum
Gefrieren der Luft im Eingangsbereich kommt und dadurch die
Wassermenge während des Abtauens ansteigt.
Überhitzung der
Seitenwand
Das ist die Wärmeableitung des eingebauten Kühlers über das Gehäuse,
was normal ist.
Wenn das Gehäuse aufgrund zu hoher Umgebungstemperaturen, zu vieler
Nahrungsmittel im Kühlschrank oder ausgeschaltetem Kompressor zu heiß
wird, dann sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um die Wärmeableitung
zu unterstützen.

DE-15
Kondensation an der
Oberfläche
Kondensationen an der Außenseite des Kühlschranks und an den
Kühlschranktürdichtungen sind normal, wenn die Umgebungstemperatur
sehr hoch ist. Wischen Sie die Kondensation einfach mit einem sauberen
Handtuch ab.
Ungewöhnliche
Geräusche
Summen: Während seines Betriebs kann der Kompressor u. U. summen,
wobei dieses Summen vor allem beim Starten und Stoppen sehr laut ist. Das
ist normal.
Knarren: Das im Inneren des Kühlschranks fließende Kältemittel kann ein
Knarren erzeugen, was normal ist.

Tabelle 1 Klimaklassen
Klasse Symbol Umgebungstemperaturbereich °C
Erweitertes gemäßigtes Klima SN +10 bis +32
Gemäßigt N +16 bis +32
Subtropisch ST +16 bis +38
Tropisch T +16 bis +43
Erweitertes gemäßigtes Klima: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem
Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 32 °C vorgesehen;
Gemäßigt: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von 16 °C bis
32 °C vorgesehen;
Subtropisch: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von 16 °C bis
38 °C vorgesehen;
Tropisch: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von 16 °C bis 43 °C
vorgesehen;
Speziell für den neuen europäischen Standard
Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Ersatzteile können über den Kanal _
bezogen werden.
Die Bereitstellung von Ersatzteilen nach dem Verkauf erfolgt frühestens nach
15 Werkstagen.
HINWEISE ZUR KONFORMITÄT
Hersteller / Importeur:
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen
Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum
Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter:www.nabo.at

目 录
CONTENTS
1 Safety warnings
2 1 Placement 6
2 Proper use of refrigerator
3 Structure and functions
4 Maintenance and care of refrigerator
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other NABO Refrigerator manuals