NABO KI 1345 User manual

KÜHLGERÄT
Bedienungsanleitung
BUILT IN LARDER
User manual
VGRADNI HLADILNIK
Uporabniški priročnik
KI 1345
DE
EN
SL


DE -1-
Die Bedienungsanleitung gilt für verschiedene Modelle. Deshalb können Unterschiede
auftreten.
Inhalt
VOR DER INBETRIEBNAHME.......................................................2
Allgemeine Warnhinweise...........................................................2
Alte und defekte Kühlgeräte........................................................4
Sicherheits-Warnhinweise...........................................................4
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks..................5
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks...............................5
BEDIENUNGSANLEITUNG............................................................6
Einstellung des Thermostates.....................................................6
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM GERÄT .........................6
REINIGUNG UND WARTUNG........................................................7
Kühlschrank abtauen ..................................................................7
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG................................8
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN .................................8
Tipps zum Energiesparen ...........................................................9
INNENAUSSTATTUNG UND ZUBEHÖRTEILE............................10

DE -2-
VOR DER INBETRIEBNAHMETEIL 1.
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes bzw.
des Einbauschranks stets frei und offen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um denAbtauvorgang
zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie im Nahrungsmittelfach des Gerätes
keine elektrischen Geräte, außer diese werden vom Hersteller
empfohlen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts
nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um Schaden wegen Unstabilität des Gerätes zu
vermeiden, muss es gemäß der Anweisungen befestigt werden.
•Wenn Ihr Gerät R600a als Kältemittel verwendet - dies können
Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen -, müssen Sie
bei Transport und Aufstellung des Geräts darauf achten, die
Kühlelemente nicht zu beschädigen. R600a ist zwar ein Erdgas
und daher umweltfreundlich, aber explosiv. Sollte daher eines
der Kühlelemente beschädigt werden, müssen Sie das Gerät von
Hitze und offenem Feuer fernhalten und den Aufstellungsort des
Geräts einige Minuten gründlich lüften.
•Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Kühlschranks
darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu beschädigen.
•Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie Spraydosen
mit brennbarem Treibmittel.
•Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in ähnlichen
Anwendungen konzipiert wie z.B.;
- Personalküchenbereiche in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Unterkünfte mit Bett und Frühstück;

DE -3-
- Catering und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem
Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden,
um eine Gefahr zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Achten Sie
stets darauf, dass Kinder niemals mit dem Gerät herumspielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter und Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ohne die nötige Erfahrung und das nötige Wissen
verwendet werden, wenn diese unter Aufsicht stehen oder die
Anweisungen zur Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen
können. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem
Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden,
um eine Gefahr zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m
vorgesehen.

DE -4-
Alte und defekte Kühlgeräte
•Hat Ihr alter Kühlschrank ein Schloss, so machen Sie dieses vor der Entsorgung
unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen
und verunglücken.
•Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel mit
FCKW enthalten. Achten Sie daher bei der Entsorgung darauf, die Umwelt zu
schützen.
•Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung der Altgeräte zur
Wiederverwendung, Recycling und Wiedergewinnungszwecke.
Hinweise:
•Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen
und in Betrieb nehmen. Unser Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die durch
missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
•Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung und bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei eventuellen
Problemen zur Hand haben.
•Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf
ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht
für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche Verwendung wird die
Garantie des Geräts hinfällig. Unser Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder
Verluste mehr haftbar.
•Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt und
darf nur zur Lagerung / Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es ist nicht
für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf nicht zur Lagerung artfremder Stoffe
verwendet werden (ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln erlischt die
Herstellergarantie.
Sicherheits-Warnhinweise
• Verwenden Sie keine Steckerleisten oder Verlängerungskabel.
•Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen, dürfen Sie
ihn nicht mehr verwenden.
• Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt werden.
•Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene vorgesehen. Lassen
Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder an der Tür hängen.
•Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker niemals
mit nassen Händen aus- oder einstecken!
•Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder brennbaren
Materialien in den Kühlschrank. Geben Sie Getränke mit höherem
Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das Gefrierfach.

DE -5-
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks auf folgende Punkte:
• Die Betriebsspannung des Kühlschranks beträgt 220-240 V bei 50Hz.
• Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch Verwendung an nicht
geerdeten Steckdosen entstehen können.
• Stellen Sie den Kühlschrank an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu Herden, Gasöfen und
Heizgeräten sowie mindestens 5 cm zu Elektroöfen aufgestellt werden.
• Ihr Kühlschrank darf niemals im Freien betrieben oder im Regen stehen gelassen
werden.
• Wenn der Kühlschrank neben einem Gefrierschrank aufgestellt wird, muss ein
Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um
Feuchtigkeitsbildung an den Außenflächen zu verhindern.
• Legen Sie keine Gegenstände auf den Kühlschrank. Stellen Sie ihn so an einem
geeigneten Ort auf, dass über dem Gerät ein Freiraum von mindestens 15 cm vorhanden
ist.
• Vor der Inbetriebnahme des Kühlschranks sollten Sie alle Teile mit warmem Wasser
abwischen, dem Sie einen Teelöffel Natriumbicarbonat beigefügt haben. Wischen Sie
mit frischem Wasser nach und trocknen Sie alle Teile. Setzen Sie alle Teile nach der
Reinigung wieder ein.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
•Wenn Sie den Kühlschrank nach dem Transport zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter Stellung stehen.
Stecken Sie ihn erst dann ein. Dies stellt einen sicheren und efzienten
Betrieb sicher. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
•Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Kühlschrank einen merklichen Geruch
entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.
•Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Kühlschranks nicht ab. Dies
beeinträchtigt die Leistung Ihres Kühlschranks.
•Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren, um deren
Beschädigung zu vermeiden.

DE -6-
BEDIENUNGSANLEITUNGTEIL 2.
Einstellung des Thermostates
•Der Thermostat reguliert automatisch die
Innentemperatur des Kühlschrank. Durch Drehen
des Knopfes von Position 1 nach 5, können Sie
kältere Temperaturen erzielen,
•Die Position " " bedeutet, dass das Thermostat
ausgeschaltet ist und dass nicht gekühlt werden
kann.
•Für kurzzeitige Lagerung von Lebensmitteln im
Kühlschrank können Sie den Knopf zwischen
minimaler und mittlerer Position einsteilen (1-3),
•Für langzeitige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank stellen Sie den Knopf auf
die mittlere Position (3-4).
•Beachten Sie, dass sich Zimmertemperatur, Temperatur der gelagerten
Lebensmittel und das Öffnen und Schließen der Tür auf die Temperatur in den
Kühlschrank auswirken. Falls notwendig, ändern Sie die Temperatureinstellung
am Gerät.
•Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, sollte es idealerweise die ersten 24
Stunden ohne Lebensmittel laufen und die Türe sollte nicht geöffnet werden. Sollten Sie
das Gerät sofort benötigen, legen Sie möglichst wenige Lebensmittel hinein.
•Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, müssen mindestens 5
Minuten vergehen, bis Sie es wieder in Betrieb nehmen, um den Kompressor nicht zu
beschädigen.
•Vollraumkühlschränke (ohne Gefrierfach): Vollraumkühlschränke haben kein
Gefrierfach, können aber auf 4 - 6°C herunter kühlen.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM GERÄTTEIL 3.
•Um zu vermeiden, daß die Feuchtigkeit ein Abtauen fördert, sollte man Flüssigkeiten
zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Reif neigt nämlich dazu, sich in den kältesten
Punkten des Verdampfers zu konzentrieren und fördert das Abtauen.
•Stellen Sie niemals warme Lebensmittel in den Kühlraum, die Güter müssen vor dem
Verstauen auf Raumtemperatur abkühlen. Plazieren Sie die Lebensmittel so, daß eine
hinreichende Belüftung im Kühlteil gewährleistet ist.
•Bringen Sie keine Gegenstände in Kontakt mit der Rückwand des Kühlschrankes, da
diese daran anfrieren können. Vermeiden Sie häuges Öffnen der Tür.
•Um die besten Frischhaltebedingungen von Fleisch und gereinigtem Fisch (in mehreren
Lagen von Papier oder Plastikfolien gewickelt) zu erzielen, sollten diese im kältesten
Teil des Kühlschrankes verstaut werden. Dieser bendet sich auf dem Glasabsatz des
Gemüsekastens. Es versteht sich jedoch, daß Fleisch und Fisch nicht länger als 2 Tage
aufbewahrt werden kann.
• Obst und Gemüse können ohne Verpackung im Gemüsefach aufbewahrt werden.

DE -7-
REINIGUNG UND WARTUNGTEIL 4.
• Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker.
•Waschen Sie den Kühlschrank nicht mit ießendem Wasser.
•Sie können die Innen- und Außenächen mit einem weichen Tuch oder einem
Schwamm mit warmem Seifenwasser abwischen.
•Nehmen Sie die Innenteile einzeln heraus und reinigen Sie sie mit
Seifenwasser. Waschen Sie diese nicht im Geschirrspüler.
•Verwenden Sie keine brennbaren, explosiven oder ätzenden Materialien wie
Verdünner, Benzin oder Säure zur Reinigung.
•Der Kondensator (der hintere Teil mit schwarzen Flügeln) sollte mit
einem Staubsauger oder einer trockenen Bürste mindestens einmal
im Jahr gereinigt werden. Dies unterstützt einen efzienten Betrieb des
Kühlschranks und hilft Ihnen beim Energiesparen.
Kühlschrank abtauen
•Der Kühlschrank wird während des normalen Betriebs automatisch abgetaut. Das
Abtauwasser wird in einer Abtauwasserschale aufgefangen und verdunstet dort von
selbst.
•Die Abtauwasserschale und die Abtaurinne sollten ab und an gereinigt werden. Achten
Sie darauf, dass die Öffnung in der Abtaurinne nicht verstopft wird und reinigen Sie
sie mit dem hierfür vorgesehenen Drainagewerkzeug, um zu vermeiden, dass das
Abtauwasser sich am Boden des Kühlschranks statt in der Auffangschale sammelt.
•Um die Innenleitung des Abtauwassers zu reinigen, können Sie ein halbes Glas Wasser
in die Drainageöffnung gießen.

DE -8-
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNGTEIL 5.
Transport und Änderung des Standortes
• Die Orginalverpackung muss nicht verwendet werden.
•Während des Transportes Gerät mit einem festen
Seil sichern.Die Transportbestimmungen auf dem
Wellpappkarton müssen befolgt werden.
•Vor Transport alle beweglichen Teile aus dem Gerät
entnehmen oder mit Klebstreifen befestigen.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFENTEIL 6.
Sollte der Kühlschrank nicht richtig funktionieren, könnte das eine geringfügige Ursache
haben. Daher prüfen Sie zuerst Folgendes, bevor Sie den Kundendienst rufen.
Das Gerät kühlt nicht
Prüfen Sie, ob:
• sich evtl. ein Stromausfall ereignet hat,
• der Netzstecker abgezogen bzw. nicht richtig eingesteckt ist,
• der Thermostatknopf auf " " eingestellt ist,
•die Steckdose defekt ist. Um das zu prüfen, stecken Sie den Stecker eines anderen
Gerätes in die Steckdose und kontrollieren Sie, ob es funktioniert.
Das Gerät kühlt nicht richtig
Prüfen Sie, ob
• zu viele frische Speisen in das Gerät gegeben wurden,
• die Türen nicht richtig geschlossen sind.
•Im Einbaumöbel sind evtl. nicht genügend Lüftungsöffnungen vorhanden, wie in der
Installationsanleitung angegeben.
Das Gerät gibt Geräusche von sich:
Das Kühlmittel, das in den Leitungen des Kühlkreislaufs zirkuliert, erzeugt naturgemäß ein
gewisses Geräusch (wie ein leichtes Gurgeln), auch wenn der Kompressor nicht in Betrieb
ist. Das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern ist als völlig normal anzusehen. Sollten
Sie andersartige Geräusche wahrnehmen, versichern Sie sich,
• dass das Gerät korrekt installiert ist, wie in der Installationsanleitung beschrieben.
• ob die Gegenstände auf oder in dem Kühlschrank vibrieren.
Sollte sich Wasser am Kühlschrankboden ansammeln
prüfen Sie, ob:
das Abussloch des Abtauwassers verstopft ist (sollte das der Fall sein, reinigen Si die
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da sie
nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.

DE -9-
Öffnung mit dem mitgelieferten Draina-gewerkzeug).
Empfehlungen
•Um das Nutzvolumen zu erhöhen und aus ästhetischen Gründen ist die Kühlschlange des
Kühlschranks in der Rückwand des Kühlbereichs eingelassen. Wenn der Kompressor in
Betrieb ist, bilden sich an der Kühlschrankrückwand eine dünne Reifschicht oder einige
Tropfen Wasser. Das ist völlig normal. Das Gerät sollte nur dann abgetaut werden, wenn
sich an der Rückwand eine ziemlich dicke Eisschicht gebildet haben sollte.
•Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, stellen Sie den Thermostatknopf auf
die Position " ". Tauen Sie das Gerät ab und lassen Sie danach die Tür offen, damit die
Bildung von üblen Gerüchen oder gar Schimmel vermieden wird.
Tipps zum Energiesparen
1.Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter
Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie
andernfalls eine isolierende Trennwand.
2.Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät
geben.
3.Getränke und üssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das Gerät
gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit
der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die
Geruchsbildung verhindert.
4.Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
5.Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer geschlossen
(Crisper, Kühlfach etc.)
6.Die Türdichtung muss stets sauber und exibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.

1
2
3
4
5
6
7
8
INNENAUSSTATTUNG UND ZUBEHÖRTEILETEIL 7.
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
1) Thermostat Deckel
2) Glasablage
3) Gemüsefachabdeckung (Sicherheitsglas)
4) Gemüsefach
5) Verstellbare Füße
6) Flaschen Fach
7) Türfach
8) Eier Halter
DE -10-

DE -11-
Konformitätserklärung
• Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC, 10/2010 EC.
• Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt
gebracht:
- Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C - 32°C.
- Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552, IEC60335-1 / IEC60335-
2-24, 2014/30/EU.
- Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2014/35/EU
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2014/30 "EMV"Dieses Gerät entspricht der EG-
Richtlinie Niederspannung 2014/35/EU und Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
in der jeweils aktuellen Fassung bei Lieferung, Richtigkeit geprüft.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und
Regeln. Landesspezische Normen und Regeln beachten!
1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
2) Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Jahresverbrauch in kWh, ermittelt nach
DIN EN 153. Im praktischen Betrieb können je nach Nutzung und Standort des Geräts
Abweichungen auftreten.
3) * = Fach mit -6 °C oder kälter
** = Fach mit -12 °C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter
**** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter
4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei
bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben nden Sie
auf dem Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb
des empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.

EN -12-
Index
BEFORE USING THE APPLIANCE .........................................13
General warnings ...................................................................13
Old and out-of-order fridges ...................................................15
Safety warnings......................................................................15
Installing and operating your fridge ........................................16
Before using your fridge .........................................................17
HOW TO OPERATE THE APPLIANCE....................................17
Thermostat setting .................................................................17
Warnings about temperature adjustments .............................18
FOOD STORAGE IN THE APPLIANCE ...................................18
CLEANING AND MAINTENANCE............................................19
Defrosting...............................................................................19
TRANSPORTATION AND CHANGING OF INSTALLATION
POSITION .................................................................................20
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE.............20
Tips for saving energy............................................................22
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS ....................................................................23
The operating instructions apply to several models. Differences may therefore occur.

EN -13-
BEFORE USING THE APPLIANCEPART 1.
General warnings
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance
enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
WARNING: Do not use mechanical devices or other means
to accelerate the defrosting process, other than those
recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food
storage compartments of the appliance, unless they are of the
type recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
WARNING: To avoid a hazard due to the instability of the
appliance, it must be xed in accordance with the instructions.
•If your appliance uses R600a as a refrigerant (this information
will be provided on the label of the cooler) you should take care
during transportation and installation to prevent the cooler
elements from being damaged. R600a is an environmentally
friendly and natural gas, but it is explosive. In the event of a
leak due to damage of the cooler elements, move your fridge
away from open ames or heat sources and ventilate the
room where the appliance is located for a few minutes.
•While carrying and positioning the fridge, do not damage the
cooler gas circuit.
•Do not store explosive substances such as aerosol cans with
a ammable propellant in this appliance.
•This appliance is intended to be used in household and
domestic applications such as:
- staff kitchen areas in shops, ofces and other working
environments.
- farm houses and by clients in hotels, motels and other
residential type environments.

EN -14-
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications.
•If the socket does not match the refrigerator plug, it must be
replaced by the manufacturer, a service agent or similarly
qualied persons in order to avoid a hazard.
•A specially grounded plug has been connected to the power
cable of your refrigerator. This plug should be used with
a specially grounded socket of 16 amperes. If there is no
such socket in your house, please have one installed by an
authorised electrician.
•This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the hazards
involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
•If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, an authorised service agent or similar qualied
persons, in order to avoid a hazard.
•This appliance is not intended for use at altitudes exceeding
2000 m.

EN -15-
Old and out-of-order fridges
•If your old fridge has a lock, break or remove the lock before discarding it, because
children may get trapped inside it and may cause an accident.
••Old fridges and freezers may contain isolation material and refrigerant with CFC or
HFC. Therefore, take care not to harm environment when you are discarding your old
fridges.
Please ask your municipal authority about the disposal of the WEEE reuse,
recycle and recovery purposes.
Notes:
•Please read the instruction manual carefully before installing and using your appliance.
We are not responsible for the damage occurred due to misuse.
•Follow all instructions on your appliance and instruction manual, and keep this manual
in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
•This appliance is produced to be used in homes and it can only be used in domestic
environments and for the specied purposes. It is not suitable for commercial or
common use. Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled and
our company will not be responsible for losses incurred.
•This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling / storing
food. It is not suitable for commercial or common use and/or for storing substances
except for food. Our company is not responsible for losses to be incurred in the contrary
case.
Safety warnings
•Do not connect your fridge to the mains electricity supply using an extension lead.
• Do not plug in damaged, torn or old plugs.
• Do not pull, bend or damage the cord.
• This appliance is designed for use by adults, do not allow children to play
with the appliance or let them hang off the door.
• Never touch the power cord/plug with wet hands as this could cause a
short circuit or electric shock.
•Do not place explosive or ammable material in your fridge. Place
drinks with high alcohol content vertically in the fridge and make sure
that their tops are tightly closed.
• Do not cover the body or top of fridge with lace. This affects the performance
of your fridge.
• Secure any accessories in the fridge during transportation to prevent damage
to the accessories.

EN -16-
Installing and operating your fridge
Before starting to use your fridge, you should pay attention to the following points:
• The operating voltage for your fridge is 220-240 V at 50Hz.
• The plug must be accessible after installation.
•Your fridge may have a smell when it is operated for the first time. This is normal and
the smell will fade away when your fridge starts to cool.
• Before connecting your Fridge Freezer, ensure that the information on the data plate
(voltage and connected load) matches that of the mains electricity supply. If in doubt,
consult a qualified electrician.
•Insert the plug into a socket with an efficient ground connection. If the socket has no
ground contact or the plug does not match, we recommend that you consult a qualified
electrician for assistance.
• The appliance must be connected with a properly installed fused socket. Power supply
(AC) and voltage at the operating point must match with the details on the name plate
of the appliance (name plate is located on the inside left of the appliance).
• We do not accept responsibility for any damages that occur due to ungrounded usage.
•Place your fridge where it will not be exposed to direct sunlight.
•Your fridge should never be used outdoors or exposed to rain.
•Your appliance should be at least 50 cm away from stoves, gas ovens and heater
cores, and at least 5 cm away from electrical ovens.
•When your fridge is placed next to a deep freezer, there should be
at least 2 cm between them to prevent humidity forming on the outer
surface.
• Do not place heavy items on the appliance.
• Clean the appliance thoroughly, especially the interior, before use (see
Cleaning and Maintenance).
• The installation procedure into the kitchen unit is given in the Installation Manual. This
product is intended to be used in proper kitchen units only.
• Before using your fridge, wipe all parts with a solution of warm water and a teaspoon of
sodium bicarbonate, then rinse with clean water and dry.
Place all parts in the fridge after cleaning.

EN -17-
Before using your fridge
•When using your fridge for the rst time, or after transportation, keep it
in an upright position for at least 3 hours before plugging into the mains.
This allows efcient operation and prevents damage to the compressor.
•Your fridge may have a smell when it is operated for the rst time. This
is normal and the smell will fade away when your fridge starts to cool.
HOW TO OPERATE THE APPLIANCEPART 2.
Thermostat setting
•The thermostat automatically
regulates the inside temperature of
the fridge. By rotating the knob from
position 1 to 5, colder temperatures
can be obtained.
•The “ • “ position shows thermostat
is closed and no cooling will take
place.
•For short-term storage of food in the fridge, you can set the knob between minimum and
medium positions (1-3).
•For long-term storage of food in the fridge, you can set knob to the medium position
(3-4).
Note that: The ambient temperature, temperature of the freshly stored food and how often
the door is opened, affects the temperature in the fridge. If required, change the temperature
setting.
•When you rst switch on the appliance, you should ideally try to run it without any food
in for 24 hours and not open the door. If you need to use it straight away, try not to store
a large quantity of food inside it.
•If the unit is switched off or unplugged, you must allow at least 5 minutes before restarting
in order not to damage the compressor.
LARDERS (without star rating): Larders (coolers) do not have a freezer compartment but
can cool down to 4 - 6°C.

EN -18-
Warnings about temperature adjustments
•It is not recommended that you operate your fridge in environments colder than 10°C in
terms of its efciency.
•Temperature adjustments should be made according to the frequency of door openings
and the quantity of food kept inside the fridge.
•Your fridge should be operated up to 24 hours according to the ambient temperature
without interruption after being plugged in to be completely cooled. Do not open doors
of your fridge frequently and do not place much food inside it in this period.
•A 5 minute delaying function is applied to prevent damage to the compressor of your
fridge, when you take the plug off and then plug it on again to operate it or when an
energy breakdown occurs. Your fridge will start to operate normally after 5 minutes.
•Your fridge is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the
standards, according to the climate class stated
in the information label. We do not recommend
operating your fridge out of stated temperatures
value limits in terms of cooling effectiveness.
•This appliance is designed for use at an ambient
temperature within the 16°C - 32°C range.
Climate
Class Ambient Temperature oC
TBetween 16 and 43 (°C)
ST Between 16 and 38 (°C)
NBetween 16 and 32 (°C)
SN Between 10 and 32 (°C)
FOOD STORAGE IN THE APPLIANCEPART 3.
The fridge is used for storing fresh food for few days.
•Do not place food in direct contact with the rear wall of the refrigerator. Leave some
space around food to allow the circulation of air.
• Do not place hot food or evaporating liquid in the refrigerator.
• Always make sure food is wrapped or stored in closed containers.
•To reduce humidity and avoid formation of frost, never place liquids in unsealed
containers in the refrigerator.
•We recommend that you loosely wrap meat and store it on the glass shelf just above the
vegetable bin, where the air is cooler.
• Store fruit and vegetable items loose in the crisper containers.
•To prevent the cold air escaping, try not to open the door too often, and not leave the
door open for a long time.
Table of contents
Languages:
Other NABO Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

Arctic Air
Arctic Air ARCB60 Service, installation and care manual

Ariston
Ariston BDR 190 NA Care, use and installation booklet

Samsung
Samsung RB7300T User servicing manual

Whirlpool
Whirlpool WRS555SIHV user guide

Whirlpool
Whirlpool WRF560SEHB Installation and user instructions

Sharp
Sharp SJ-IF85PB Operation manual